Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Q1
Moin, moin,
hier mal der Ansatz, den Auerochsen eher als Torro erscheinen zu lassen. Mit 1,80m Schulterhöhe sind die Viecher echt beeindruckend.
822/IMG_1885.jpg
Dat Ei
Moin Frank,
das gefällt mir schon viel besser :top: passende Helligkeiten... nur das dunkle Schneedreieck ganz oben irritiert (mich jedenfalls) etwas....
Moin Markus,
nur das dunkle Schneedreieck ganz oben irritiert (mich jedenfalls) etwas....
das ist kein Schneedreieck, sondern Nebel / Wolken. Der Auerochs stand an einem kleinen, zu mir abschüssigen Hang. Oberhalb der Hangkante, die von oben rechts nach links verläuft, ist nur der Nebel / sind nur die Wolken im dahinter liegenden Tal zu sehen.
Dat Ei
Hier nochmal einer der Auerochsen in der Silhouette, als er sich aus dem Wald begab...
822/IMG_1801-2.jpg
Dat Ei
kilosierra
26.01.2016, 06:33
Das zweite Bild gefällt mir eindeutig am besten. :top::top:
Da kommt die Grösse des Tieres besser zur Geltung.
Das gefälltmir sehr.
Beim ersten wirkt es zwar breit, aber durch den Blick von schräg oben nicht so richtig hoch.
LG Kerstin
Schließe mich an, das zweite Bild lässt das Tierchen in seiner vollen Pracht erscheinen. Wenn er jetzt noch zur Kamera gesehen hätte, wärs ja fast wie bei der berühmten Osborne Werbung. ;)
Servus
Alex
ingoKober
26.01.2016, 19:33
Mit gefällt auch das zweite Bild besser - und gut :top:
recht gelungene Rückzüchtung finde ich. Silhouette passt schon fast...180cm war aber zu einer Zeit, als de Art schon verzwergte.
Aber immerhin ein schon recht anschauliches Modell eines Auerochsen dieses Hausrind. Kann aber den kastenförmigen Hausrindbau noch nicht verleugnen.
Viele Grüße
Ingo
Hey Kerstin,
Beim ersten wirkt es zwar breit, aber durch den Blick von
schräg oben nicht so richtig hoch.
Du hast recht. Die flachere Version wirkt massiver, mächtiger.
822/IMG_1868.jpg
Dat Ei
Das zweite ist es auch für mich Frank . Hier sieht man wirklich die beeindruckende Größe der Q, Und auch hier wieder mein Lob für die Bearbeitung