Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 DigitalZoom ..wieder einmal;-)


Area66
25.01.2016, 22:21
Hallo,

ich habe die Alpha 6000 noch nicht gekauft, sondern stehe nur 1mm davor. Für mich wäre folgendes wichtig für mich zu wissen, aber noch nicht sicher herausgefunden habe:

Ich möchte die Kamera unter Wasser einsetzen. Da das Gehäuse lediglich das 18 bis 50mm Standardobjektiv zuläßt, wäre es wichtig zu wissen, wie gut der DigitalZoom tatsächlich ist.

Folgendes habe ich herausgefunden(?):
Die Auflösung muss heruntergeschraubt werden und per Tick läßt sich das auch per Raw sonst jpg bedienen, damit der DigiZoom geht.

Der Digitalzoom schneidet lediglich das Bild zu..Es wird nur soviel gezoomt, dass kein Verlust entsteht.. (warum dann nur 12M und nicht 24M)?

Ich habe im Kaufhaus mal getestet und der Zoom macht lediglich eine Vergrößerung bis Faktor 1,4, was mir zunächst beim testen überhaupt keinen Mehrwert brachte da zuwenig.


Hat jemand mal ein Beispiel mit dem Objektiv zum Vergleich optischer Zoom bis max Vergrößerung und welchen Faktor man tats. hinbekommt...

In einem englischsprachigen Forum spricht man von 4x Zoom..
"On the 16-50 lens, I have "Zoom Setting" (tools->3) set to On:Digital zoom. It won't let me change "Zoom" (camera->5) and says the function is currently disabled. When I zoom, the display shows zooming up to 50 and then a magnification factor while it continues to zoom up to X 4..."

( http://www.dpreview.com/forums/post/54941704 )



Danke euch

der unwissende Area66

kilosierra
25.01.2016, 22:36
Das, was ein Digitalzoom macht, kannst Du später am Rechner viel besser machen.

Gerade unter Wasser, in einem kleinen Gehäuse ist es enorm schwierig den Bildausschnitt genau zu bestimmen, da ist es einfacher, etwas weitwinkliger zu bleiben und nachher zu beschneiden.
Ich bin nur ohne Flaschen damit getaucht, aber das ändert kaum was daran, dass es schwer ist, auf dem Display, wenn die Kamera im Gehäuse steckt, noch richtig was zu erkennen. Du bist ja durch die Taucherbrille auch etwas "sehbehindert". :D

LG Kerstin

BeHo
25.01.2016, 22:38
Unter Wasser wirkt das 18-50 an der :a:6000 wie ein 36-100 an einer KB-Kamera über Wasser. Bist Du sicher, dass Du mehr brauchst?

Booze
25.01.2016, 22:43
Also, ich kann mit 24MP digital zoomen und das bis 2x

Area66
25.01.2016, 23:49
Das war schon mal sehr hilfreich..

Das mit dem 2x fach Zoom.. hört sich schon mal ganz gut an.

Ich bin Freediver und Gerätertaucher undgeh in beiden Fällen tiefer als 30m. Ich bin dabei weniger der Makrofotograph, sondern Großfische, Muränen, Delfine, Wracks, Höhlen usw haben es mir angetan..

Ich gebe euch vollkommen recht, dass die Auflösung meist reicht. Aber manchmal auch nicht..;-)

Gerade bei Muränen möchte ich nicht auf 5cm rangehen. Die Bilder nachträglich zu bearbeiten ist eh schon eine riesige Krux..

Aber ich bin nun schon ziemlich sicher , dass ich die 6000 nehme...

wus
26.01.2016, 01:37
Unter Wasser wirkt das 18-50 an der :a:6000 wie ein 36-100 an einer KB-Kamera über Wasser.Genau, speziell für Höhlen und Wracks solltest Du Dich eher nach was weitwinkligerem umsehen, sofern es für das Gehäuse Deiner Wahl überhaupt geeignete UWW-Ports gibt. Dafür verwende ich immer noch das 15er UW-Nikkor an der Nikonos V, und dafür ist es auch gut.

Für Großfische sollte das 16-50 eigentlich ganz gut taugen. Vielleicht mit Ausnahme von Walhaien :top:

Gerade bei Muränen möchte ich nicht auf 5cm rangehenWieso nicht? Ich hatte bei meiner letzten Begegnung mit einer Netzmuräne das Glück dass die einfach blieb wo sie war, obwohl (oder vielleicht weil?) sie nicht in ihrem Loch steckte, sondern recht gut sichtbar im Riff lag. Da ich auch ohne Flasche unterwegs war und daher zwischendurch immer wieder auftauchen musste, sie aber trotz meiner wiederholten und auch zunehmend forscheren Annäherungen keine Scheu zeugte, wagte ich es irgendwann sogar sie sehr vorsichtig anzufassen. Fühlte sich interessant an, weiche Haut wobei man den starken Muskel darunter schon spüren konnte. Sie nahm mir das nicht krumm, ließ es sogar mehrere Male zu.

In dem Moment hätte ich gerne eine Kamera mit Weitwinkelmakro gehabt, damit hätte ich sicher beeindruckende Fotos von dem Tier schießen können. Mit der Nikonos kann man ja leider nicht so ganz nah rangehn. Sind aber auch so ein paar schöne Fotos dabei rausgekommen.

Dat Ei
26.01.2016, 10:53
Moin Wolfgang,

Für Großfische sollte das 16-50 eigentlich ganz gut taugen. Vielleicht mit Ausnahme von Walhaien :top:

das untere Ende der Brennweite wird für die meisten Fische reichen. Aber es muss nicht unbedingt ein Walhai sein, um zu viel Brennweite zu haben - da reicht schon ein Delphin. Die effektiven 36mm meiner G1X waren schon in vielen Situationen zu lang, um die neugierigen Spinner ohne abgeschnittenen Kopf oder Schwanz oder beidem auf den Sensor zu bannen. Und ich fürchte, dass auch die gut 31mm der hier genannten Kombi knapp werden dürften.


Dat Ei

BeHo
26.01.2016, 11:07
[...], dass auch die gut 31mm der hier genannten Kombi knapp werden dürften.[...]

Sind es hier nicht auch 36 mm?

18 mm an APS-C -> 27 mm KB-äquivalent + 1/3 Unterwasserzuschlag -> 36 mm?

Dat Ei
26.01.2016, 12:08
Sind es hier nicht auch 36 mm?

18 mm an APS-C -> 27 mm KB-äquivalent + 1/3 Unterwasserzuschlag -> 36 mm?

Jein, ich hatte mich jetzt auf das 16-50mm bezogen: 16mm * 1,5 * 1,3 = 31,2mm. Siehe auch das Zitat von wus.


Dat Ei