Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Versuche zur blauen Stunde


jochentour
24.01.2016, 16:59
Seit einigen Wochen bin ich eher stiller Mitleser, allerdings spornen mich die Bilder hier auch dazu an meine Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. Dazu stelle ich hier eines meiner neuen Bilder hier ein,
Der Kauf einer Sony Alpha 77II hat mich dazu bewogen, tiefer in die weite Welt der Fotografie einzudringen. Bisher habe ich eher Landschaftsaufnahmen bei meinen Urlauben gemacht, dank besserer Hard- und Software möchte ich etwas mehr experimentieren.

Eines dieser Experimente war eine Fotoreihe in der sogenannten blauen Stunde. Ab Beginn bis zum Ende habe ich insgesamt 10 Serien gemacht. Eindeutig haben mir die Ergebnisse am Ende der blauen Stunde gefallen.
Das Bild ist eine Panoramaaufnahme, die aus insgesamt 7 Hochformatbildern besteht und mittels HUGIN zusammengefügt wurde. Es zeigt den Domplatz in Speyer und natürlich den dazu gehörigen Dom.

Bilderdaten:
Sony Alpha 77 II
Sony SAL 16105
16mm
Blende 16
ISO 200
30 Sekunden Belichtung pro Bild

Die RAWs wurden mit Adobe Camera Raw (hier Bestandteil von PhotoShop Elements 13) entwickelt. Mit dem Weißabgleich musste ich etwas experimentieren, da die Halogen- und Natriumdampflampen verschiedene Farben haben und ich die Scheibe des Vollmondes auch noch naturgetreu dargestellt haben wollte. Dies betrifft auch die Belichtung, da ich die Mondscheibe nicht überstrahlt abbilden wollte.

824/sonyuserforum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244892)

Eine besondere Frage habe ich zu den Blendensternen: die einzelnen "Zacken" der Sterne sind nochmals aufgeteilt in mehrere Einzelstrahlen. Würde sich beim Einsatz einer Festbrennweite ein besseres Bild ergeben, da in solchen Objektiven weniger Linsen verbaut sind? Noch besitze ich keine FB und kann deswegen keine Versuche machen.

TONI_B
24.01.2016, 17:16
Ob Festbrennweite oder Zoom ist egal, denn die Form der Blendensterne hängt nicht mit der Anzahl der Linsen zusammen. Ich nehme eher an, dass es an der Lampe liegt und nicht am Objektiv. War es vielleicht eine LED-Lampe mit vielen Einzelstrahlern?

jochentour
24.01.2016, 18:29
Ja klar - das ist es!!
Nach genauerem Hinsehen ist dies die Lösung. Die anderen Lichter haben auch nur einen Strahl.
Danke :top: