Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mitmachen "Hast Du ´ne Meise"
Auf Anregung ......
Hi Peter, wenn ich jetzt mal Bussard und Fuchs ein wenig respektlos beiseite lasse, ist das allein heute der dritte neue Thread, der sich mehr oder minder explizit mit Meisen im Winter beschäftigt (und wohl auch der ergiebigste, was die Motive betrifft).
Rechnet man die letzten drei, vier Wochen hinzu, werden es wohl doppelt so viele. Da wäre es doch mal Zeit für einen übergreifenden Themenblock „Zeigt her eure Meisen“? (oder auch "...Singvögel") Wer macht den Anfang?
Gruß Harald
..... starte ich hier mal diesen Mitmachthread.
Zeigt eure Singvögel, natürlich nicht nur Meisen :top:
Ich fange mal mit diesem aufgepumpten "Miniadler" an
823/k-DSC08460.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244749)
Gib zu Peter, den Thread hast du nur angelegt, damit ich künftig Blau- von Kohlmeisen unterscheiden kann, auch wenn der Kopf nicht zu sehen ist:mrgreen:
Ich freue mich auf all das was hier erscheinen wird:top:
...besagte Meise war eindeutig am "Lidstrich" zu identifizieren lieber Peter ......aber ja, wenn es den Nebeneffekt hat :mrgreen:
Für Peter
823/k-DSC08500.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244751)
Die Kohlmeise hat das komplette Auge im "Dunkeln" und ist daher gar nicht so einfach mit sichtbarem Auge zu fotografieren. Man muss immer den richtigen Moment abpassen, wo es im Licht etwas spiegelt.
Ich werde es nie mehr vergessen. :oops::oops:
In besagtem "Meisenknödel"-Foto hätte ich es wohl auch an der Größe festmachen können, da die Schwanzmeisen sicher eher der Körpergröße einer Blaumeise entsprechen.
helgo2000
23.01.2016, 12:12
Schöne Idee!
Scheinbar wollen aber alle gerade ihre Meisen hochladen - bei mir ist der upload-Button verschwunden:shock:
Gruß
helgo
Zwergfrucht
23.01.2016, 12:31
- bei mir ist der upload-Button verschwunden:shock:
Gruß
helgo
jo, der hat auch ne Meise. :mrgreen:
Wolfram
angegrauter Button?....muss eine Graumeise sein. Peter wird das Foto nachliefern :mrgreen:
Bitteschön, eine "Graumeise"
823/k-DSC08468.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244752)
Sumpf-, Weiden- und Tannenmeisen werden umgangssprachlich als "Graumeisen" bezeichnet, da sie kein farbenfrohes Gefieder haben. Auch die Haubenmeise und die Schwanzmeisen gehören meiner Meinung nach dazu.
Meist sind aber nur die ganz unscheinbaren Sumpf- und Weidenmeisen damit gemeint.
Ich kann nur mit übellaunigen Spatzen dienen...
823/spatz001-kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244753)
823/spatz004-kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244754)
823/spatz005-kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244755)
..na, .....verständlich bei dem Wetter :top:
Aktuell habe ich nur Kohlmeisen - einigermaßen präsentabel :oops: - mit der Kompaktknipse erwischt.
823/20151229_104237_DSC-HX90_DSC00198b_Weinheim_Weststadt_Kohlmeise.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242864)
823/20151230_103128_DSC-HX90_DSC00206b_Weinheim_Weststadt_Kohlmeise.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242917)
Was die Blaumeisen betrifft, gibt es auf Teneriffa eine - teils adipöse - Unterart:
823/Blaumeise_Teneriffa_Rahmen_1024x704_PICT1765.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=69798)
Meist bleibt es bei mir im Stadtgebiet auf dem Arbeitsweg bei reiner Beobachtung (u.a. zwei Zaunkönige in den letzten drei Tagen). Fotografisch festhalten konnte ich da nur einen kleinen Bruchteil des Gesehenen, und das auch nur in ungenügender Qualität. :oops:
...adipös erscheinen unsere auch schon mal, siehe mein erstes Bild :mrgreen:
Habe eben beim Füttern eine Haubenmeise gesehen, sehr selten bei uns.....muss mich bei geeignetem Wetter mal auf die Lauer legen, die fehlt mir nämlich noch.
Im Moment schlimmstes Schmuddelwetter mit Nebel......heute keine Chance :flop:
Eine Haubenmeise habe ich noch nie in natura gesehen. :(
Ich bin schon froh, dass ich zumindest mal eine Schwanzmeise, die übrigens nicht zur Familie der Meisen gezählt wird, erwischt habe. Und dann auch nur mit der Kompaktknipse. :oops:
823/20140331_132148_DSC-HX50_DSC00149b_Schwanzmeise.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195260)
Allerdings habe ich auch keinen Futterplatz. Zwar theoretisch auf dem Balkon möglich, aber in einer Wohnanlage mit Innenhof und vielen Parteien lasse ich das lieber.
P.S.: Schmuddelwetter haben wir auch. Die schönsten Wintertage - wenn auch ohne Schnee im Tal - gab es unter der Woche, die ich tagsüber im Büro verbrachte. :(
Die hat deine Kompakte aber arg zerrupft :mrgreen:
Ich habe ein "Talent" dafür, zerrupftes Getier zu fotografieren. Das wäre bei mir auch mit einer High-end-Kombi der Fall. :cool:
P.S.: Gestern sind drei erste Stare an unserer kleinen Brutkolonie angekommen. :shock:
kilosierra
23.01.2016, 22:03
Ich hab 'ne Meise
823/DSC02895.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244783)
823/DSC02912.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244784)
823/DSC02915.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244785)
Alle von heute.
LG Kerstin
Klasse Kerstin, danke fürs Mitmachen :top::top::top:
So, ich hole den Thread für den heutigen Sonntag noch mal hoch, vielleicht hat ja jemand Lust, noch ein paar "frische" Bilder zu liefern und geht heute noch auf die Pirsch.
Ich spendiere erst mal diese Tannenmeise von vorgestern
823/k-DSC08480.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244805)
kilosierra
24.01.2016, 11:30
Die hast Du gut getroffen.
Schön wäre es, wenn ich endlich die Sumpf- und die Weidenmeise sicher unterscheiden könnte.
Ich weiss nie, welche ich da habe und ob vielleicht sogar beide da sind.
Auf jeden Fall sind sie schwerer zu fotografieren, als die überaus furchtlosen Blaumeisen.
Ich wollte ohnehin versuchen alle Futtergäste zu fotografieren, da wird hier zum Zeigen sicherlich noch was dabei sein. Es ist aber nicht bei mir, deshalb kann ich nicht dauernd dort Bilder machen und bin nicht sicher, die scheueren Gesellen auch gut abzulichten.
Gestern ist der Specht schimpfend im weiteren Umkreis rumgeflogen und fand es wohl nicht so toll, dass ich da stand. :lol:
Vielleicht machen ein paar Andere ja auch noch mit.
LG Kerstin
Schön wäre es, wenn ich endlich die Sumpf- und die Weidenmeise sicher unterscheiden könnte.
Dir kann geholfen werden:
https://www.nabu.de/eisvogel/birds/identifier.php
Dort kann man sehr schön und schnell die bekannten Variablen wie z.B. Gefieder und Schnabel eingeben und erhält eine bebilderte Auswahl an Vogelarten. In deinem Meisenfall hilft z.B. die Info weiter, dass die Weidenmeise einen größeren schwarzen Kinnfleck besitzt als die Sumpfmeise.
Für die mobilen Geeks von heute auch als App ;):
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/spiele-apps-klingeltoene/vogelfuehrer/11280.html
Gruß,
raul
Trotzdem ist die Unterscheidung beider Arten ohne das entsprechende "Vergleichsmodell" äußerst schwierig.....selbst für den geübten Hobbyornithologen.
Ich selbst habe mir schon hunderte Fotos beider Arten im Netz angeschaut und bin mir oft nicht sicher, ob das gezeigte Tier wirklich zur benannten Gattung gehört.
Auch ich bin mir bei der Unterscheidung meist wirklich nicht sicher.
Wikipedia schreibt dazu:
Die Sumpfmeise ist der Weidenmeise sehr ähnlich. Die beste Unterscheidungsmöglichkeit bieten Rufe und Gesang, aber auch äußere Merkmale ermöglichen mit etwas Übung eine Unterscheidung. Bei der Weidenmeise ist die Kopfplatte matt rußschwarz und die weißen Säume der Armschwingen bilden auf dem zusammengelegten Flügel ein helles Feld. Oft ist der Kehlfleck bei der Sumpfmeise wesentlich schmaler und die Wangen sind weniger reinweiß. Außerdem wirkt die Sumpfmeise insgesamt klein- und rundköpfiger. Weitere Unterscheidungsmerkmale können geografisch sehr unterschiedlich ausgeprägt sein. So sind beispielsweise die Weidenmeisen Fennoskandiens (P. montanus borealis) oberseits eher farblos grau und unterseits weißlicher. Dagegen wirken Sumpfmeisen insgesamt wärmer bräunlich. In Mitteleuropa sind die Unterschiede geringer. Hier fallen Weidenmeisen zudem eher durch warmbeige Flanken auf, während Sumpfmeisen „farbloser“ wirken.
kilosierra
24.01.2016, 12:03
Das Problem ist, dass immer beide verglichen werden.
"Der Kinnfleck ist grösser" hilft nicht viel, wenn ich nur einen Vogel habe.
LG Kerstin
Trotzdem ist die Unterscheidung beider Arten ohne das entsprechende "Vergleichsmodell" äußerst schwierig.....
....wie ich schon sagte Kerstin
Da will ich denn mal, alldieweil ich ja ein bissel der Anstifter zu diesem Meisenauflauf war, auch etwas beisteuern. Ich weiß, es gibt bereits bessere Schwanzmeisen in diesem Thread. Dafür habe ich meine am 23. Dezember, mithin dem fast dunkelsten Tag des Jahres abgelichtet, zudem gegen 17.20 Uhr und durch die Doppelscheibe unseres Küchenfensters (man kann sich‘s halt nicht aussuchen).
Ich habe also mit ISO 3200 bei Blende 2,8 ausgelöst… Das Objektiv war ein Tamron 70-200 (Macro).
Schönen Sonntag für alle!
Harald
823/.Schwanzmeisen_1_OK_-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244827)
823/.Schwanzmeisen_2_OK_-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244829)
...auch ein starker "Meisenknödel" :top:
Also ich kann die beiden mit dem Kinnfleck ganz gut auseinanderhalten, zur Absicherung reicht mir sonst noch das helle Feld auf den Flügeln der Weidenmeise. Aber ganz abgesehen davon bin ich mir wissenschaftlich gar nicht mal so sicher, ob es die Meisen beim Fortpflanzen nicht herzlich wenig interessiert, welcher exakten Biosystematik sie angehören, wodurch die Unterscheidungsmerkmale sich individuell auch egalisieren könnten. Dem Eisbären jedenfalls scheints zum Entsetzen der Biologen derzeit egal zu sein, der schnappt sich auch mal nen Braunbären.:lol:
Gruß,
raul
Schmalzmann
24.01.2016, 12:22
Also ich habe keine Meise, nur ein Spatz
823/Feldsperling_1klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244846)
Das ist aber wirklich ein selten schönes Spatzenfoto....
Schmalzmann
24.01.2016, 12:31
Danke Peter, ich hoffe das Stimmt Dich zu meinem Eisi wieder fröhlich.:D:D:lol:
Ich habe noch so viel andere kleine Kacker, habe aber nicht einmal eine Meise fotografiert.
Schande über mein Haupt.:cry::cry::cry:
Es sind ausdrücklich alle (Sing-)Vögel zugelassen, also auch Spatzen, Kleiber, Gimpel, Rotkehlchen, u.s.w.
Das mit der Meise war doch nur für den Titel :D
bellerophon
24.01.2016, 12:43
Also ich habe keine Meise, nur ein Spatz
Ein Feldsperlig allerdings -
- denkt sich Bellerophon
Es sind ausdrücklich alle (Sing-)Vögel zugelassen...
Na dann hätte ich einen Eichelhäher von gestern anzubieten. Leider hatte ich nur einen Schuss frei, dann war er schon wieder weg.:cry:
823/Eichelhaeher.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244857)
Beim Rotkehlchen durfte ich mich etwas mehr austoben, wenn auch nur hinter der Scheibe:
823/R.O.T._Kehl-Chen_-_Frontal.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237740)
Gruß,
raul
Schmalzmann
24.01.2016, 13:23
Habe mal ein paar zusammen gesucht.
Kleiber
823/Kleiber_2klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244850)
Rotschwanz
823/Rotschwanz_3klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244851)
Rohrammer
823/Rohrammer1klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244852)
Vogel ?
823/Piepmatz_1_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244853)
Vogel ?
823/Piepmatz_2_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244854)
Zaunkönig
823/Zaunknig_5_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244855)
Rotkelchen
823/Vogel_1_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244856)
Raubwürger
823/Raubwrger_1_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244859)
Teichrohrsänger
823/Rohrsnger_1_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244861)
Vogel ?
823/Vogel_1_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244862)
Star
823/Star_2_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244863)
André 69
24.01.2016, 13:28
Vogel ?
823/Vogel_1_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244862)
Das sollte ein Bluthänfling sein.
Gruß André
Windbreaker
24.01.2016, 13:35
Meine Kohlmeise, "eingefangen" am 3. Weihnachtsfeiertag im Taubergiesen
6/Kohlmeise.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244870)
Das sollte ein Bluthänfling sein.
Gruß André
Yes :top: ...auch Flachsfink genannt.
Webfighter
24.01.2016, 14:51
Ich habe auch eine Meise :lol:
823/_DSC8821_.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244875)
Und eine Amsel
823/_DSC8581_.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244876)
Hat nur dokumentarischen Charakter, da es durchs Fenster geschossen wurde.
Bei dem Futterutensil handelt es sich um eine handgemachte Glocke aus Filz, die mit hochwertigem Rindertalg, Saatgut, Mehlwürmern etc. gefüllt wurde.
823/Specht_und_Meise_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244877)
osagebow
24.01.2016, 17:33
Ich habe auch ein paar!!!
Eine Kohlmeise
823/Blaumeise-02171.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244897)
Ein Spatz
823/Spatz-02325.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244898)
Ein Specht
823/Specht-07260.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244899)
Ein Zeisig
823/Winter1-02549_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244900)
Eine Blaumeise
823/Winter-02684.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244901)
Ein Stieglitz
823/Winter-07049_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244902)
Ich habe auch ein paar!!!
Und was für schöne!:top:
Gruß,
raul
Auch noch zwei
Schafstelze
823/k-Kopie_vonDSC00874-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244912)
Buchfink
823/k-DSC08038.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244906)
Webfighter
24.01.2016, 19:17
Ich habe noch ein paar:
Sperling
823/_DSC6848_.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244917)
Goldammer
823/_DSC6462_.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244915)
Buchfink
823/_DSC7509_.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244916)
Jumbolino67
24.01.2016, 19:19
Auf die Schnelle habe ich nur ein singendes Rotkehlchen (Zoo Wuppertal):
823/Rotkehlchen04.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221467)
Gruß Jumbolino
Na da will ich auch mal ein paar Meisen beisteuern.
823/Blaumeise_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244920)
823/Kohlmeise_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244919)
823/Tannenmeise_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244918)
Alle durchs Fenster fotografiert, die zwei auf der Stange am Futterhäuschen, ich hab mir in diesem Jahr einen etwas längeren Ast daran festgemacht!
VG,
André
:shock: Wow !
hier ist ja inzwischen eine tolle Vogel-Sammlung entstanden !
Prima Idee !
´ne Meise hab ich auch ;)
823/DSC05207-11-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244921)
lg
823/Rotkehlchen_8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224150)
Ich kann hier erstmal nur mit einem Archivfoto dienen, aber ich arbeite dran, hier was Neues zu posten.
Toll, was hier in kurzer Zeit zusammenkommt.
Dokumentarisches aber auch wirkliche Prachtstücke.
Von heute kann ich auch etwas dokumentarisches beisteuern, weil der Grünfink ja bisher noch nicht dabei ist.
823/Sonyuserforum_729_DSC07639.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244923)
kilosierra
24.01.2016, 19:58
Peter (Kiwi)
Der Grünfink ist ja inzwischen auch selten geworden. Als ich Kind war, in Berlin, kamen die fast so häufig wie Spatzen ans Fenster.
Peter 67
Die Schafstelze ist ja hübsch. Hat die wirklich so einen blauen Kopf oder ist das ein Beleuchtungseffekt?
Diese Sammlung wird wirklich gut, wir sollten und als Vogelforum ausgeben. :lol::lol:
LG Kerstin
Peter 67
Die Schafstelze ist ja hübsch. Hat die wirklich so einen blauen Kopf oder ist das ein Beleuchtungseffekt?
Blaugrau, ja...die Gebirgsstelze sieht so ähnlich aus, geht aber mehr ins Graue.
Hier ein Foto, was zeigt, warum die so heißen:
823/k-DSC08296.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244931)
Ein Pärchen Flachsfinken (Bluthänflinge)
823/hallo_Schnucki.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244939)
Die ersten Stare sind zurückgekommen:
823/20160126_093100_DSC-HX90_DSC00236b_Weinheim_Weststadt_Stare.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245028)
bellerophon
26.01.2016, 13:48
Die ersten Stare sind zurückgekommen:
Was macht dich glauben, dass die weg waren?
fragt Bellerophon
Die brüten hier immer ganz in der Nähe dieser Stelle - d.h. keine zwanzig Meter entfernt - in Stahlträgern, und im Herbst verschwinden sie dann wieder.
Ende letzter Woche habe ich sie zum ersten mal seit dem Herbst wiedergesehen.
von heute: eine kleine Sumpfmeise
823/DSC05465-11-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245056)
Hier ein paar (nicht perfekte) Bilder von den Gästen (Blaumeise & Kleiber) an unserem Futtersäckchen...
823/DSC09490.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245178)
823/DSC09483.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245179)
823/DSC09471.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245180)
823/DSC09394.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245181)
...nicht perfekt?
Ich wüsste nichts daran auszusetzen.
Und welches Naturfoto ist schon wirklich perfekt?
:top::top::top:
Amseldame bei starken Schneefall.
823/Amsel-04811.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245189)
Mainecoon
29.01.2016, 00:11
@heischu Da kann ich mich Peter nur anschließend: Was ist dann perfekt bei dir? :)
fragt
Mainecoon
Sie nannten ihn "Kralle".......
823/k-DSC02351.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245229)
ja, wir hatten im wahrsten Sinne des Wortes ´ne Meise - zeitweise sogar mehrere.
6/DSC07437.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245255)
6/DSC07462.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245256)
6/DSC07530.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245257)
mfG Enzian
Spatz gesehen am Tinguely Brunnen in Basel. Dort gibt es im Frühling hunderte von Spatzen die sich in den großen Büschen verstecken und sich hier und da mal blicken lassen.
823/Spatz1.jpg
Was ist dann perfekt bei dir? :)
Naja, die Bilder sind aufgrund Zeitmangels recht planlos und auf die Schnelle gemacht worden. Der Hintergrund (ein Baumstamm in ca. 1m Entfernung ) stört mich z.b..
Auch die Schärfe und Belichtung sind nicht optimal.
kilosierra
01.02.2016, 20:25
Ein paar von heute, mit meiner Neuanschaffung. :lol:
Blaumeise
823/DSC03443.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245419)
823/DSC03456.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245420)
823/DSC03458.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245421)
und Sumpfmeise
823/DSC03469.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245422)
823/DSC03471.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245423)
LG Kerstin
Das sieht duch gut aus Kerstin :top:
Ist nicht das beste Foto - sie saß wieder in der äußersten Ecke vom Fenster,
das Bild ist auch stark beschnitten.
Ich bin mir nicht sicher, aber sie hat mir etwas viel braune Färbung,
auf den Flügeln weiße Streifen und das Weiss seitlich am Kopf zieht sich m.E. etwas weiter runter als bei der Sumpfmeise ...
Ich würde meinen das könnte eine Weidenmeise sein (?)
823/DSC05889-11-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246024)
@Kerstin:
Die Fotos sind prima geworden ! Gratuliere zur Neuanschaffung !:top: :)
LG
2 Schwanzmeisen an einem Futterplatz:
823/DSC07030.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246036)
Blaumeise auf der Vogelinsel am Altmühlsee
823/DSC09789-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246116)
Gruß Seppi
Amseldame bei der Winterfütterung.
823/Amsel-03029.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246149)
So, heute mal Licht und etwas Zeit gehabt, um mich mal auf die schon angesprochene Haubenmeise zu stürzen.
Da hatte ich bisher kein einziges Foto von, weil das Vögelein bei uns einfach nicht da war und ich bisher bei uns nicht mal eine gesehen hatte.
Also Feuer frei
823/k-DSC08656.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246314)
823/k-DSC08657.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246315)
823/k-DSC08681.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246316)
823/k-DSC08696.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246317)
823/k-DSC08701.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246318)
823/k-DSC08712.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246319)
823/k-DSC08713.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246320)
823/k-DSC08714.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246321)
....gute halbe Stunde mit anfüttern der Haubenträger und die Bilder waren im Kasten.
Allerdings haben sich die Blaumeisen auch wieder mal ständig ins Bild gemogelt...
823/k-DSC08612.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246322)
823/k-DSC08615.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246323)
823/k-DSC08617.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246324)
823/k-DSC08684.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246325)
kilosierra
16.02.2016, 17:04
Hallo Peter
Die sind aber schön geworden. :top::top:
Mit den kleinen Punkern tue ich mich schwer, die sind viel vorsichtiger als die Blauen.
Umso mehr Spass macht es mir, Deine tollen Bilder zu geniessen.
LG Kerstin
Danke Kerstin.
Ja, die sind verdammt schnell, ganz hippelig und kaum mal mehr als 2 Sekunden an einem Platz.
Da musste ich mich auch erst mal drauf einstellen.
Uii Peter - eine Haubenmeise ! ....bei mir gibt´s leider keine :(
... die Fotos sind (wie immer bei dir) mal wieder super geworden !
Die letzte Blaumeise ist wunderschön ! :top:
lg
ich konnte vor ein paar Tagen von diesem ein Foto machen,
Dompfaff
823/DSC06381-11_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246327)
.
Richtig toll, Peter. :top:
Seit du auch eine A99 besitzt schiele ich immer zu deinen nicht vorfindbaren Exifs, um zu sehen, ob es die nicht "schmalzmanngerechte" A77 :lol: oder die allseits hochgelobte A99 war....
Hallo Peter!
Super Fotos, da will ich auch hin. Leider hast du keine Exif Daten dabei, sind die Einstellungen etwa ein Geheimrezept;)
So langsam muß doch jeder Vogelkundler, der ein Buch schreibt, hier mal die LEute nach Bildrechten und Nutzungsrechten fragen, so gut sind die Fotos :top:
Hallo Freunde......hallo lieber Moselpeter.
Vielen Dank
Die Exifs killt, wie schon immer, mein Bildverkleinerer, .........aber die sind sicher kein Geheimnis.
Aber ich kann euch gerne verraten, daß....
-die ISO auf 200 eingestellt war
-die Blende zwischen 5.6 und 8 variierte
-die Verschlusszeit sich zwischen 1/320 und 1/640 Sek. abspielte
-die Brennweite zwischen 300 und 400mm lag
-ich zwischendurch wegen weniger Licht vom Tamron 200-500/5-6.3 aufs Tokina 300/2.8 gewechselt habe
und lieber Peter
-ich die a99 mal wieder im Schrank gelassen habe und Altbewährtes eingesetzt habe:top:
(der Schmalzmann braucht ja auch Autofokus, während das bei mir ein weitgehend überflüssiges Feature ist :mrgreen:)
An der a77 werden mit dem Tokina aus 300mm halt das anderthalbfache an Bildwinkel und das macht bei den kleinen Piepmätzen doch schon etwas aus.
@Monika
Der Gimpel ist :top::top::top:
-ich die a99 mal wieder im Schrank gelassen habe und Altbewährtes eingesetzt habe:top:
Ich hoffe, daß Andreas hier mitliest :lol:
In der Vogelfotografie ist es wie mit dem Hubraum beim Auto, du kannst "fast" nie genug Brennweite haben. Tolle Bilder gibt's hier zu sehen. :top:
....richtig Guido
Hier Peter....
823/k-DSC02351.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245229)
....der ist mit der a99 / Tamron @500mm bei f8 und 1/500 bei ISO-400 gemacht.
Also notfalls kann man mit der a99 auch schon mal einen Vogel abschießen.
(ja, den hatte ich zwei Seiten vorher schon gezeigt)
Danke Peter !
"Kralle" :lol: ist auch so ein tolles Foto :top: wie er da sitzt mit seinem Kern im Schnabel,
super erwischte Szene und Klasse Schärfe !
ich reiche noch eines nach:
Dompfaff hatte auch seine Frau dabei - sie war immer eifrig am futtern ...
823/DSC06180-11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246330)
lg
Danke Monika.
Deins ist aber auch wieder ein tolles "durch-die-Scheibe-Foto".
Ich habe von den Gimpeln auch einige da, aber die sind auch sehr, sehr scheu.
Heute hatte ich auch noch einen Kernbeißer gesehen, davon habe ich auch erst ein einziges brauchbares Foto von vor ca. 3-4 Jahren.
Das ist doch schon wieder eine Herausforderung :D , aber es soll ja wieder schlechtes Wetter geben :cry:.....
Ich drück dir die Daumen ! :)
meine Kernbeisser waren nur ein paar Tage da - seither sind sie wieder verschwunden.
LG
Hier haben ja einige ´ne ganz schöne Meise :D
Habe auch noch welche, alles JPG (zur Raw Bearbeitung bin ich noch nicht gekommen) und in PS nur verkleinert, Auto Colour, und leicht nachgeschärft. Objektiv war das Tamron 70-300 USD. Trotz der 300mm an APSC musste ich ganz schön nah ran an die kleinen, welche mich erst kennenlernen mußten. Bei meinem Vater (dort sind die Bilder entstanden) sind sie nicht weggeflogen. Den kannten sie schon ;)
823/DSC00433.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246364)
823/DSC00455.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246363)
823/DSC00453_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246362)
823/DSC00442.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246362)
823/DSC00438.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246360)
Schöne Fotos, die Farben vielleicht teilweise etwas zu gesättigt.
Ich habe auch "nur" in JPG fotografiert, aber das mache ich eigentlich immer so.
Hatte gestern auch mal wieder Sonne und ein paar Minuten Zeit...
823/DSC09966.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246419)
823/DSC09963.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246420)
823/DSC09962.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246421)
823/DSC09957.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246422)
823/DSC09531.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246423)
AlopexLagopus
18.02.2016, 22:22
Ich habe auch eine Meise ;)
823/Kohlmeise-08030.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246577)
823/Blaumeisenkugel-08082.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246578)
823/Blaumeisenduett-08062.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246579)
823/Kraninche_Dreieck-08048.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246580)
:top:....auf dem letzten Foto sind aber große Singvögel :mrgreen:
AlopexLagopus
19.02.2016, 11:37
:top:....auf dem letzten Foto sind aber große Singvögel :mrgreen:
:crazy: Sollte ein Frühlingsgruß werden ;)
Viele schöne Fotos sind hier zu sehen. :top:
Ein "Foto" befindet sich nur in meinem Kopf. Diese Woche stand ich so da, als plötzlich ein Zaunkönig heranflog und in 2 bis 2,5 Meter Entfernung in Augenhöhe auf einem freistehenden Ast landete und mir mit wippendem Schwanz signalisierte: "Wenn Du eine Kamera bereit hättest, würde ich das jetzt nicht tun." :lol: :D
Oh ja, die Situationen kenne ich zur genüge...
Ob Vögel, Rotwild, Wiesel oder Eichhörnchen.
Die tollsten Begegnungen, aber grundsätzlich nur ohne Cam... :itchy:
Ich ärgere mich nicht darüber, genieße im Gegenteil den Augenblick und speichere ihn in der persönlichen Galerie. :D
Ich saß letztes Jahr auf den Eisvogel an, als hinter meinem Versteck eine ganze Horde Zaunkönigjunge mit den Altvögeln unterwegs waren, offensichtlich gerade ausgeflogen.
Ein Mordsspektakel und Hinundhergeflatter.
Zwischendurch kamen dann auch mal zwei oder drei in mein Versteck, saßen teileise nur wenige Zentimeter neben mir im Geäst und schauten sich den großen komischen Vogel an, der da saß.
Damit war es aber dann später vorbei, als die Altvögel mitbekamen, daß ich da war.
Dann wurde die ganze Rasselbande zusammengepfiffen und nix wie weg.
Aber die Jungen hätte ich vielleicht sogar in die Hand nehmen können (was man natürlich nicht tut), die waren nur neugierig und überhaupt nicht scheu.
Natürlich gibt es davon auch kein Foto, erstens war die Cam mit 500mm aufm Stativ, zweitens wäre es eh zu dunkel gewesen und drittens habe ich das einfach nur genossen und mich möglichst nicht bewegt.
kilosierra
20.02.2016, 10:15
Ohne Deckung bekomme ich nur Blau- und Kohlmeisen aufs Bild. :lol:
823/DSC04333.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246699)
823/DSC04335.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246700)
823/DSC04341.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246701)
823/DSC04350.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246702)
823/DSC04351.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246703)
823/DSC04352.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246704)
823/DSC04357_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246705)
823/DSC04369.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246706)
LG Kerstin
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 10:52
Superscharfe Vogelbilder überwiegend. Sicherlich meistens Ausschnittvergrößerungen.
Bin wirklich erstaunt über die Qualität, wie bekommt man so etwas zustande?
Schätze mal es sind hier fast ausnahmslos Spitzenoptiken zum Zug gekommen, den Rest hat denn moderate Bildbearbeitung geliefert.
Ich habe so etwas noch nie hinbekommen.
Ernst-Dieter
kilosierra
20.02.2016, 11:40
Ich kann nur für mich sprechen. :lol:
Die letzten sind mit meiner Neuerwerbung Minolta f4/300 gemacht. Und eben nur die Arten, die mich auf wenige Meter ranlassen. :eek:
Ich benutze fast immer den mittleren Fokuspunkt und beschneide dann, so dass mir die Aufteilung gefällt. Das kann auch vom Quer- ins Hochformat sein, weil ich fast nur mit dem Display fotografiere und dieses sich im Hochformat nicht sinnvoll ankippen lässt.
LG Kerstin
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 11:44
Ich kann nur für mich sprechen. :lol:
Die letzten sind mit meiner Neuerwerbung Minolta f4/300 gemacht. Und eben nur die Arten, die mich auf wenige Meter ranlassen. :eek:
Ich benutze fast immer den mittleren Fokuspunkt und beschneide dann, so dass mir die Aufteilung gefällt. Das kann auch vom Quer- ins Hochformat sein, weil ich fast nur mit dem Display fotografiere und dieses sich im Hochformat nicht sinnvoll ankippen lässt.
LG Kerstin
Danke für Deine Tipps
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 11:45
Ich kann nur für mich sprechen. :lol:
Die letzten sind mit meiner Neuerwerbung Minolta f4/300 gemacht. Und eben nur die Arten, die mich auf wenige Meter ranlassen. :eek:
Ich benutze fast immer den mittleren Fokuspunkt und beschneide dann, so dass mir die Aufteilung gefällt. Das kann auch vom Quer- ins Hochformat sein, weil ich fast nur mit dem Display fotografiere und dieses sich im Hochformat nicht sinnvoll ankippen lässt.
LG Kerstin
Danke Kerstin, also ein Spitzenobjektiv optisch!Also doch Glückwunsch zum 4,0/300mm.
Mein Sigma 4,0/300mm sollte auch reichen, aber die meisten Piepmätze flüchten wenn ich mich Ihnen nähere.:cry:
Ernst-Dieter
kilosierra
20.02.2016, 11:49
So schlimm siehst Du doch gar nicht aus. :lol::lol:
Ich muss auch eine Weile warten, bis sie wiederkommen. Ich setze mich gemütlich in die Sonne und geniesse die Ruhe. Dann geht bald das wilde Rumgeflatter wieder los.
Das ist aber auch an dem einzigen Futterplatz im Umkreis von mehreren Kilometern Wald. Da kommen wirklich alle "Hühner" der Umgebung. Ich glaube wir haben schon 50kg Sonnenblumenkerne und einige hundert Kugeln verfüttert.
LG Kerstin
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 11:55
Das mit den Füttern ist eine gute Hilfe, nur dann bekomme ich Ärger mit meiner Frau.Sie meint die Vögel würden überall ihren Kot hinterlassen.
Habe auch schon dran gedacht Sitzkrücken für Greife aufzustellen.Erster Grund dafür ist eine Kolonie Wühlmäuse, die Sache mit den Fotos wäre dann ein Bonus.
Werde mich in nächster Zeit auch mal den Piepmätzen widmen, mit viel geduld hoffe ich.
Ein sehr schöner Thread übrigens, der hoffenlich immer sticky bleibt.
Ernst-Dieter
@Ernst-Dieter
Das ist nur eine Frage der Übung und der Herangehensweise.
Dafür muss man nicht unbedingt Spitzenoptiken haben.....ich habe auch keine.
So Fotos kann man z.B. auch mit einer a58/a65 und einem alten Mino 75-300 für 100 Euro machen, wenn man nah genug dran ist und das Licht passt und das Mino keine Gurke ist.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 12:52
@Ernst-Dieter
Das ist nur eine Frage der Übung und der Herangehensweise.
Dafür muss man nicht unbedingt Spitzenoptiken haben.....ich habe auch keine.
So Fotos kann man z.B. auch mit einer a58/a65 und einem alten Mino 75-300 für 100 Euro machen, wenn man nah genug dran ist und das Licht passt und das Mino keine Gurke ist.
Danke für das Mutmachen!
Mein altes Minolta 75-300mm erste Baureihe, Sigma 2,8/70-210 und Sigma 4,0/300mm kämen in Frage.
Alle 3 Objektive sind keine Scherben sondern guter Durchschnitt.
Ernst-Dieter
Nimm das für dich "gefühlt" beste Objektiv, möglichst schon eines mit 300mm Endbrennweite, und los gehts.
Du darfst nur nicht die Geduld verlieren.
Wenn du die Möglichkeit hast, in der Nähe deines Autos etwas anzufüttern, kannst du dich z.B. ganz bequem ins Auto flegeln und aus dem offenen Fenster fotografieren.
Das geht eigentlich immer ganz gut, weil die Fluchtdistanz doch recht gering wird.....so nach einer halben Stunde kann es dann schon mal passieren, daß dir ein Vogel fast durchs Auto fliegt.
So kannst Du mit sehr wenig Aufwand ziemlich dicht an die Piepmätze rankommen.
Dunkle Kleidung reicht, damit nicht jede Bewegung von dir sie aufscheucht.
Mehr Tarnung brauchst du nicht, die wissen sowieso, daß du da bist.
Ich steige zwischendurch auch mal aus und wieder ein, um ggf. nochmal Futter nachzulegen.
Immer kleine Portionen, denn wenn die alle sind, sitzen sie am längsten irgendwo still um nach dem letzten Körnchen zu schauen.
Wenn du zuviel Futter hinlegst, kommt eine ganze Horde..... großes Durcheinander, wildes Geflatter und keine schönen Fotos.
Deshalb musst du auch deine Entfernung zum Futter so "einstellen", daß es für den Vogel zwar ein Wagnis ist, so nahe zu dir zu kommen, er sehr vorsichtig ist, aber trotzdem noch kommt.
Nur dann setzen sie sich auch auf einen Ast und schauen zu dir hin, um das Risiko abzuschätzen.
Das beste Futtter ist Erdnussbruch....da können sie einfach nicht wiederstehen.
Wegen ein paar Sonneblumenkernen gehen die in der Regel kein Risiko ein.
Das finden die an jeder Futterstelle.
Dann warte ich immer mal erst eine Zeit und schaue nur zu, bis ich merke, daß die Scheu etwas nachlässt......dann kommt die Kamera aus dem Fenster und nochmal 10min. später fange ich dann erst an zu fotografieren.
So, jetzt habe ich aber genug "Betriebsgeheimnisse" verraten :mrgreen:.
kilosierra
20.02.2016, 13:22
Hi Peter
Vielen Dank auch von mir. Das sind ein paar Sachen dabei, auf die ich alleine nicht gekommen bin.
LG Kerstin
Nur um mal zu zeigen, was mit so einem alten Minolta geht
823/k-DSC08221.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246719)
100% Crop
823/k-DSC08221-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246722)
Das Objektiv hier an der a77l
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=185&cat=6
Dein "großes Ofenrohr" sollte gleich gut oder sogar besser abbilden.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 13:29
Danke Peter, werde die Tipps mir notieren! Oliv Bekleidung habe ich und mein Fabia ist schwarz.Einen Bohnensack fürs Autofenster habe ich auch,Die Geduld muß ich sicherlich verbessern.
Ernst-Dieter
Wenn Du den Dreh mal raus hast, geht das recht zügig.
Die letzten Fotos mit der Haubenmeise sind genau so entstanden und das hat insgesamt nicht länger als eine halbe Stunde gedauert.
Bei den kleinen Vögeln muss man natürlich sehr genau fokussieren, denn da muss die Schärfe wirklich ganz genau sitzen.
Das ist in meinen Augen die größte Herausforderung dabei.
Deshalb sollte man sich am besten am Anfang auf das Futter konzentrieren und dort die ersten Versuche machen.....dort fliegen sie dir von alleine in den Fokus.
Verschiedene Äste anpeilen und innerhalb von Sekunden haargenau fokussieren ist schon wieder wesentlich schwerer.
Es sei denn, du hast einen Ast, wo sie oft "zwischenlanden".
Das findest du durch Beobachtung heraus.
Man kann natürlich auch einen einzelenen Ast in der Nähe des Futters freimachen, indem man alle anderen Äste in der Umgebung wegschneidet.
Auch das erhöht dann die Trefferquote.
Sollte man aber nicht machen, wenn der Baum / Strauch dem Nachbarn gehört :mrgreen:
ingoKober
27.02.2016, 13:20
Um auf die Meisen zurückzukommen.
Ich hab heute Kohlmeise..
823/5_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246963)
823/6_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246964)
Viele Grüße
Ingo
Zwergfrucht
27.02.2016, 13:40
Das beste Futtter ist Erdnussbruch....
Vielleicht wär das auch was für "Schmalzi" :top:
Musst ich jetzt schreiben, hehe. ;)
Gruß
Wolfram
Futtter mit drei "t"......klasse, was man manchmal verzapft.
:mrgreen:
Das ist sicher das "extra gute Futtttter" :mrgreen:
Hallo!
Ich bin ja auch so wie Ingo noch am Probieren mit dem Tamron 150-600. Zuletzt habe ich mich bei meinen Versuchen auch auf einen Punkt konzentriert, welcher immer wieder angeflogen wurde, dabei ist das Foto von der Kohlmeise entstanden. Es ist wirklich besser als ständig die Tiere mit dem Gerät zu verfolgen.
6/002_9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247037)
spaceman2
27.02.2016, 20:03
Hallo!
Ich bin ja auch so wie Ingo noch am Probieren mit dem Tamron 150-600. Zuletzt habe ich mich bei meinen Versuchen auch auf einen Punkt konzentriert, welcher immer wieder angeflogen wurde, dabei ist das Foto von der Kohlmeise entstanden. Es ist wirklich besser als ständig die Tiere mit dem Gerät zu verfolgen.
6/002_9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247037)
Wow der ist super getroffen :top:
"Futtter" :mrgreen:
823/k-DSC03438.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247041)
karwendelyeti
27.02.2016, 20:31
Futtter mit drei "t"......klasse, was man manchmal verzapft.
:mrgreen:
:crazy: pass auf das Du dich mal nicht vertippst..
...vertipppst ? :mrgreen:
Man wird sich ja noch über seine eigenen Fehler lustig machen dürfen, oder?
kilosierra
28.02.2016, 19:25
Es wird schon dunkel, der Nebel lässt vielleicht 30m Sicht, da seh ich sie. Den ganzen Winter habe ich sie noch nicht gesehen. Dabei kommen sie sicher öfter mal.
823/DSC04590.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247121)
823/DSC04593.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247122)
823/DSC04594_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247123)
Mehr war nicht drin, ich habe schon ordentlich aufgehellt und das Histogramm breit gezogen.
LG Kerstin
PS
Die Bilder sind aus dem geöffneten Fenster gemacht. :D
Das zweite Foto finde ich richtig gut Kerstin. Hat was mystisches...
823/_DSC2519.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247211)
823/_DSC2476.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247210)
823/_DSC2433.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247209)
823/_DSC2443.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247208)
823/_DSC2521.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247240)
und habe am Futterhäuschen der Nachbarin einen guten Ansitz gefunden.
Was mir dabei auffällt, daß ich beim Birkenzeisig Probleme mit der Schärfe habe.
Es sind alle Photos mit grenzwertiger Verschlußzeit, daher auch entsprechend Ausschuß.
Aber Gimpel, und Meise sind scharf, und der Birkenzeisig, den hatte ich auch schon vor einer Woche vor der Linse, will einfach mit dem Autofokus nicht wirklich scharf werden.
Ist da das kontrastarme Gefieder Schuld? Ich kann mir nicht vorstellen dass ich genau da immer alles verwackle.
Die Frage passt zwar nicht so richtig ins Cafe, aber da hier viele Bilder vom 150-600 zu sehen sind und die Vögel zum Thread passen versuche ich es einmal hier.
Grüße
Bruno
...sieht gut aus und so langsam glaube ich wirklich, daß es Exemplare des 150-600 gibt, die tatsächlich offenblendentauglich sind.
Birkenzeisige gibt es bei uns überhaupt nicht...warum ist mir ein Rätsel.
:top:
823/DSC04593.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247122)
Dieses hier ist wahnsinnig toll geworden.
Keine Birken? :crazy:
...ohne Ende Birken.....vielleicht zu rauhes Klima :zuck:
823/k-DSC07967.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247282)
Eine kleine Tannenmeise an meinem "patentierten" Kleinvogelfuttereimer.
Speziell von mir entwickelt und gebaut, um für Rabenkrähen, Eichelhäher, Elstern und auch Eichhörnchen das Futter unerreichbar zu machen,
es gleichzeitig trocken und sauber zu halten und nur alle drei Tage auffüllen zu müssen.
823/k-DSC07944-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247283)
Das Futter ist nur kopfüber zugänglich und der Eimer ist so aufgehängt,
daß er bei schwereren Vögeln abkippt.
Spätestens nach drei bis vier Versuchen geben sie dann auf.
So stelle ich sicher, daß die vielen kleinen Vögel, die den ganzen Tag über zu mir kommen,
auch ihren Teil abbekommen.
Die großen Vögel werden natürlich auch gefüttert, fressen den kleinen aber nicht innerhalb kurzer Zeit alles weg .
Möglich, ehrlich gesagt keine Ahnung. ;)
823/k-DSC07967.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247282)
Das Futter ist nur kopfüber zugänglich und der Eimer ist so aufgehängt,
daß er bei schwereren Vögeln abkippt.
Spätestens nach drei bis vier Versuchen geben sie dann auf.
So stelle ich sicher, daß die vielen kleinen Vögel, die den ganzen Tag über zu mir kommen,
auch ihren Teil abbekommen.
Die großen Vögel werden natürlich auch gefüttert, fressen den kleinen aber nicht innerhalb kurzer Zeit alles weg .
Neben den tollen Bildern ein großes Lob für die Idee mit dem Eimer :) Vögelchen zu unterstützen ist was tolles.
Also rauh sollte bei uns auf 1300 m das Klima auch sein. Allerdings so oft bekommt man die bei uns auch nicht zu sehen und es sind nie so große Schwärme wie bei den Erlenzeisigen die man schon von weitem hört. Ich habe auch erst beim Kontrollieren der ersten Fotos gesehen, dass ich da Birkenzeisige vor der Linse hatte. Beim ersten Ansitz waren es nur 2, letzten Sonntag dann 4 oder 5 Stück. Leider konnte ich kein Männchen mit der schönen roten Brust brauchbar erwischen, wie gesagt ich glaube der Autofokus wollte nicht so richtig. Werde ich bei nächster Gelegenheit einmal manuell probieren, sofern einer lange genug sitzen bleibt und auch einmal die Iso hochdrehen, vielleicht sitzen sie ja zu unruhig oder ich verwackle.
Gruß Bruno
Also rauh sollte bei uns auf 1300 m das Klima auch sein.
O.K. ....1300m.... bei uns dann sicher zu mildes Klima :mrgreen:
Nein, im Ernst.....ich habe wirklich noch nie einen bei uns gesehen, was ja nicht zwangsläufig heißen muss, daß es sie wirklich nicht bei uns gibt.
Die Haubenmeise habe ich auch erst diesen Winter zum ersten Mal gesehen.
Ein Wintergoldhähnchen auch erst zweimal, eine Bergfink erst einmal.
Kernbeißer erst drei-/viermal.
Manche Vögel sind halt regional häufiger oder seltener.
Man muss halt nehmen, was da ist.
Dafür kann ich quasi wie auf Bestellung z.B. Wasseramseln und Eisvögel sehen.
Aber es ist ja immer das interessanter, was man nicht hat :D
Ja, die Verbreitung der Singvögel ist regional schon ziemlich unterschiedlich. Ich hab mal 6 Jahre in Baden Württemberg gelebt. Da hatte ich jeden Winter täglich 15-20 Dompfaffen im Garten und Bunt und Grünspechte. Kleiber, Fichtenkreuzschnäbel, Bluthänflinge und und und. Hier jetzt bei mir hab ich das alles ewig nicht mehr gesehen. Höchstens mal Meisen und Rotkehlchen. Ich hab aber fast direkt neben dem Haus einen sehr großen wunderschönen Waldfriedhof, ich denke dort würde ich sowas wohl finden. Aber mit der Kamera auf den Friedhof? Ist nicht wirklich mein Ding.
Windbreaker
02.03.2016, 20:19
Mal keine Meise sondern eine "Wasser"-Amsel
823/Amsel_8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247305)
Ist das nicht eher ein "Perlstar" :mrgreen:
:top:
Windbreaker
02.03.2016, 21:43
Ist das nicht eher ein "Perlstar" :mrgreen:
:top:
Vielleicht ne Microfaser-Amsel ?
Mal keine Meise sondern eine "Wasser"-Amsel
823/Amsel_8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247305)
Du hast gar keine Meise. Warum darfst du hier posten?
Spaß bei Seite, hast ihn gut eingefangen, den kleinen Federfreund.
Vielleicht ne Microfaser-Amsel ?
Lotus(effekt)amsel :top:
Hier werden ganz neue Arten entdeckt, .....wird Zeit, daß der Kober mal einschreitet :mrgreen:
Du hast gar keine Meise. Warum darfst du hier posten?
Spaß bei Seite, hast ihn gut eingefangen, den kleinen Federfreund.
.....alle Singvögel sind doch ausdrücklich willkommen :D
.....alle Singvögel sind doch ausdrücklich willkommen :D
Ich hätte ein Pony. Glaube aber, selbst mit Photoshop wird er nie ein Vogel :D
Windbreaker
02.03.2016, 22:46
Lotus(effekt)amsel :top:
Hier werden ganz neue Arten entdeckt, .....wird Zeit, daß der Kober mal einschreitet :mrgreen:
Jetzt hab ich's! Das muss ein Perlhuhn sein :crazy:
Windbreaker
02.03.2016, 22:48
Spaß bei Seite, hast ihn gut eingefangen, den kleinen Federfreund.
Dankeschön. Der hüpfte genau vor meinem Balkon auf dem Garagendach rum.
ein Federball :D
823/DSC07033-11-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247327)
ein Federnknäuel :D
823/DSC07033-11-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247327)
Ich bin immer wieder sprachlos, was sie Schärfe Deiner Vogelbilder (durchs Fensterglas!) betrifft. Davon hättest Du mal welche im parallel laufenden Thread zum Sigma 2,8/105 einstellen sollen...
spaceman2
03.03.2016, 11:51
Jetzt hab ich's! Das muss ein Perlhuhn sein :crazy:
Ich tippe auf M(a)imsel :D
Danke Harald :D - ich werde mal im 105-Sigma-Thread Bilder verlinken.
Dornwald46
03.03.2016, 12:58
Du hast gar keine Meise. Warum darfst du hier posten?
Spaß bei Seite, hast ihn gut eingefangen, den kleinen Federfreund.
Sieht man das mit einem Auge?:lol:
Die Meise hat mir nen Vogel gezeigt, weil genau in dem Moment der Akku leer war, und wollte nicht warten. Stattdessen gibt es dann jetzt den Kollegen. Leider war der fünfmal so weit weg, deshalb mußte ich mangels Brennweite kräftig ausschneiden. :(
823/20160229-111154-DSC09589-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247436)
823/20160229-111109-DSC09583-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247435)
823/20160229-111119-DSC09586-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247434)
Die Meise versuch ich dann morgen nochmal zu erwischen. ;)
kilosierra
05.03.2016, 09:19
Damit es hier ein wenig vollständiger wird und auch weil der Extrathread den ich dem "bösen Vogel" gewidmet habe nicht allzuviel Zuspruch gefunden hat, zeige ich hier auch ein Bild vom Raubwürger.
823/DSC04646.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247351)
LG Kerstin
ooh,:mrgreen: Kerstin hat zu zu wenig Zuspruch, oooh:mrgreen:
...eine Runde Mitleid :D
Der Raubwürger ist doch wirklich gut getroffen.
Hast du das Foto jetzt gemacht, oder ist es vom letzten Sommer?
Der Raubwürger ist ja sowohl Zug-, als auch Standvogel....soweit ich weiß???
Wir haben bei uns "nur" den Rotrückenwürger, auch Neuntöter genannt.
Das ist mein absoluter Lieblingsvogel....
....erstens, weil noch seltener als z.B. Eisvögel (zumindest bei uns)
....zweitens, ist er durch Gewöhnung nach ein paar Tagen recht zugänglich und zeigt dann auch schon mal die Jungen und lässt mich auch beim Füttern zuschauen
(ich bilde mir dann immer ein, daß sie mich noch vom Vorjahr kennen :lol:)
....drittens, weil ich mich jedes Jahr freue wie Bolle, wenn wieder ein paar davon da sind
Der Neuntöter ist ja ein Langstreckenzieher und überwintert im südlichen Afrika.
Leider kommen dann immer nur wenige wieder zurück, da in den nordafrikanischen Ländern wie z.B. Ägypten mit Stellnetzen am Mittelmeerstrand jedes Jahr zigtausende Zugvögel gefangen und dann gegessen werden.
Und da sind sehr viele Neuntöter dabei, wie ich bei einem diesbezüglichen Bericht im Fernsehen mit eigenen Augen sehen musste.
Ich zeige mal vier Fotos vom Vorjahr:
Männchen mit weibl. Jungvogel
823/k-DSC04248.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247442)
beim Füttern gehts immer sehr schnell, ....Mist, wieder unscharf
823/k-DSC04241.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247445)
Männchen
823/k-DSC03773.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247444)
Weibchen
823/k-DSC03685.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247443)
Ich hoffe, daß es auch dieses Jahr wieder einige zurück zu ihrem Brutplatz am Waldrand schaffen.
@usch
200mm an VF ist in der Vogelfotografie auch wirklich sehr ambitioniert :top::top::top:
Da zählt dann der "Olympische Gedanke" :D.
Es sind übrigens alle Singvögel erwünscht...nicht nur Meisen.
Deshalb ist dein Rotkehlchen genauso willkommen, wie jeder andere Singvogel.
Ein großes DANKESCHÖN an alle, die hier mit soviel Freude mitmachen.
Hatte ich nicht mit gerechnet :top::top::top:
kilosierra
05.03.2016, 11:30
ooh,:mrgreen: Kerstin hat zu zu wenig Zuspruch, oooh:mrgreen:
...eine Runde Mitleid :D
Der Raubwürger ist doch wirklich gut getroffen.
Hast du das Foto jetzt gemacht, oder ist es vom letzten Sommer?
Das Bild ist vom letzten Donnerstag.
Ich hatte am 4.2. schon mal einen gesehen, nur die Bilder kann ich nicht zeigen, die sind alle unscharf. Die habe ich nur durch die Autoscheibe gemacht. Das war aber nicht am selben Ort.
Ich denke, die sind nicht weggezogen und schon wieder zurück, sondern hier geblieben.
Am Donnerstag habe ich mit Sicherheit 3 verschiedene gesehen, andere waren zu flüchtig, da bin ich nicht sicher.
Wenn mein Frust über mangelndes Lob Dich angeregt hat, uns den Neuntöter zu zeigen, dann hat es sich gelohnt.
Diese Vögel liebe ich auch sehr, seit ich sie einmal in Berlin in unserem Garten beobachten konnte.
Es gibt hier auch welche, aber zu Bildern hat es noch nicht gereicht.
Ich freue mich über Deine schönen Bilder. Das müssen tolle Momente sein, wenn man ihnen beim Füttern zusehen darf.
Ja und einen ganz lieben Dank für diesen schönen Thread, der es uns erlaubt die Vogelbilder gemeinsam zu geniessen.
LG Kerstin
Soviel wie ich weiß, gehören Dohlen zumindest zu den Singvögeln, wenn auch nicht unbedingt zu den Meisen. ;)
823/DSC01017_filtered_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247446)
Wenn mein Frust über mangelndes Lob Dich angeregt hat, uns den Neuntöter zu zeigen, dann hat es sich gelohnt.
....vielen Dank Kerstin
Soviel wie ich weiß, gehören Dohlen zumindest zu den Singvögeln, wenn auch nicht unbedingt zu den Meisen. ;)
Die Dohlen gehören zu den Rabenvögeln und die Rabenvögel zu den Singvögeln.
Somit alles richtig gemacht Guido :top::top::top:
Tolles Foto, die sind doch sicher sehr scheu....wir haben hier nur Rabenkrähen und die sind schon weg, bevor du sie überhaupt gesehen hast. Man kann zwar manchmal mit dem Auto bis auf wenige Meter heranfahren, aber sobald man anhält.........auf und davon.
Danke Peter, freut mich das es dir gefällt.
Ich hab mich einfach auf die Wiese gelegt und gehofft, das sie bei ihrer Futtersuche am Seeufer näher kommt. Sie hat mir den Gefallen getan. ;)
Ich wusste natürlich das sie wirklich zu den Singvögeln gehören. Erstaunlicherweise, gehört sie sogar zur Ordnung der Sperlingsvögel. :D
Hört sich komisch an, ist aber so. ;)
[...]Ich wusste natürlich das sie wirklich zu den Singvögeln gehören. Erstaunlicherweise, gehört sie sogar zur Ordnung der Sperlingsvögel. :D
Hört sich komisch an, ist aber so. ;)
Alle Singvögel sind Sperlingsvögel. Klingt aber wirklich blöd, weil man ja letzteres mit dem Hausspatz assoziiert.
Knipseknirps
05.03.2016, 16:45
Leute, schaut die Meise so traurig drein, weil sie gar keinen Schwanz hat... (Schwanzmeise?)? :?
Oder was ist das für eine Meisenart?
823/DSC04179_DxO_2_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247457)
Das ist eindeutig ne Schwanzmeise. Keine Ahnung wo der Schwanz ist, vielleicht Mauser oder sowas. ;)
Knipseknirps
05.03.2016, 17:34
Das ist eindeutig ne Schwanzmeise. Keine Ahnung wo der Schwanz ist, vielleicht Mauser oder sowas. ;)
O.k., danke, habe schon an mir und meinen kleinen Orni-Kenntnissen gezweifelt...
Na ja, davonfliegen konnte sie ein Glück dennoch gut! :)
Keine Ahnung wo der Schwanz ist, vielleicht Mauser oder sowas. ;)
Vielleicht Fotostress. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Mauser_%28V%C3%B6gel%29#Schockmauser
200mm an VF ist in der Vogelfotografie auch wirklich sehr ambitioniert :top::top::top:
Da zählt dann der "Olympische Gedanke" :D.
Auf 2m Entfernung wäre das schon gegangen. Deswegen ja der Dauerbetrieb in Fernbedienungs-Bereitschaft. Nur wenn sich die Protagonisten nicht ans Drehbuch halten und statt am Futterplatz am anderen Ende des Gartens auftauchen, wird es etwas knapp. :crazy:
Es sind übrigens alle Singvögel erwünscht...nicht nur Meisen.
Deshalb ist dein Rotkehlchen genauso willkommen, wie jeder andere Singvogel.
Ich weiß. Aber gerade am Meisenknödel hätte ich eher mit einer Meise gerechnet ;). Obwohl ich letztens erstaunt feststellen mußte, daß Rotkehlchen auch gute Turner sind und sich da bei Bedarf bedienen, wenn auch nicht gerade akrobatisch kopfüber.
Durchaus möglich mit dem Stress. Der Sperber zum Beispiel, kann überall lauern. Auch wenn es dann wohl eher kein Fotostress, sondern wohl eher die Schockmauser war ;) . Wenn Eidechsen in Not ganze Körperteile abwerfen, kann eine Meise das wohl auch. ;)
Knipseknirps
05.03.2016, 18:15
Ja, so, etwas muss wohl stattgefunden haben. Interessant!
hier mal zwei Erlenzeisige :)
823/DSC07337-11-2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247495)|823/DSC07354-11.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247496)
Also die Qualität vom Sigma ist wirklich beeindruckend, vor allem wenn dann auch noch durch zwei Scheiben fotografiert wird. :top:
Sehr schön deine Erlenzeisige. :top:
Die baden ja geradezu im Futter. Vielleicht bin ich einfach zu knauserig. :D
Ja mehr als 1 Körnchen solltest du schon hinlegen. :D
Hallo,
möchte auch eine schöne Meise zeigen. Kopfüber am fressen.
Gruß
Gerhard
823/comp__DSC18261.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247503)
Knipseknirps
06.03.2016, 00:11
Ja, warum einfach...
Wenn´s auch kompliziert geht...?! ;)
Knipseknirps
06.03.2016, 00:15
Und noch ´ne "Meise"... :)
823/DSC03977_DxO_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247507)
(alias Grünfink)
Also „vögele“ ich auch mal noch ein bisschen mit. Alle Bilder entstanden indes im späteren Frühjahr (Juni).
Alle Bilder sind teils schon deutlich gecroppt, vor allem die Nebelkrähen. Sie entstanden alle freihändig vom Boot aus, mit Ausnahme der Nestbilder, für die ich ein Einbein benutzt habe, das sich jedoch aufgrund der Umstände in einem Tarnzeltstuhl (Stealth Gear ) nicht gut händeln ließ.
Objektive waren bei den beiden Nestfotos das Tamron SP 70-300 F/4-5,6 Di USD (mit A77II) und bei allen anderen das Sony 4,5-5,6/55-300 SAM (mit A58).
Die beiden Nestfotos entstanden vom selben Standort aus. Beide Nester hingen nur wenige Meter voneinander entfernt im Strauchwerk in einer hochgewachsenen Wiese. Das soll aber nicht ungewöhnlich sein, wie mir Ornis erzählten: Beide Vogelarten bilden so genannte Brutgemeinschaften.
823/Neuntter_am_Nest.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247519)
@Peter: Deine Neuntöterfotos sind natürlich neidlos besser! Bei mir rauscht es hier schon gehörig.
823/Sperbergrasmcke_am_Nest.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247520)
823/Rauchschwalbe.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247521)
823/Junge_Rauchschwalben.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247522)
Krähen sollen ja auch noch zu den Singvögeln gehören.
823/Nebelkrhe_mit_Abendbrot_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247523)
823/Nebelkrhe_mit_Abendbrot_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247524)
Wie gut, daß Krähen zu den Singvögeln gehören, sonst wären uns am Ende noch diese tollen Fotos vorenthalten geblieben:top:
Da sag mal einer, es käme nur aufs richtige (megateure) Equipment an.
Na, da schließe ich mich dem Namensvetter von der Mosel doch mal widerspruchslos an :top:
Keine Meisen, sondern Sperlingsvögel:
Rotkehlchen
823/DSC04475-8_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247569)
Heckenbraunelle
823/DSC04751_1200x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247570)
Halt gecroppte Belegfotos, näher komme ich beim Spazierengehen mit den Kindern nicht ran...
Aber es werden richtig gute Fotos hier im Thread gezeigt! :top:
Gruß, Dirk
Hier noch ein paar neue aus unserem Dorf!
Schön, dass es diesen Thread gibt! :top:
823/Stieglitz_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247572)
823/Buchfink_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247573)
823/Buchfink_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247574)
VG,
André
Sehr schön. Und gleich noch den Vogel des Jahres 2016 erwischt. :top:
Edit: Vorgestern (09.03.) war ich mal mit und mal ohne Kamera kurz draußen. Es ist da wohl kaum erwähnenswert, dass ich minutenlang einen Stieglitz - den ersten in diesem Jahr - in ca. 8 Meter Entfernung und in bestem Licht beobachten konnte, als ich die Kamera nicht am Mann hatte. Murphy's law rules. :?
Wow - Nebelkrähe mit Fisch sieht man auch nicht alle Tage :top: :)
so viele schöne Fotos kommen hier zusammen ! Super !
Ich hätte noch einen etwas grantigen Grünfink zu bieten -
er mag keine Dompfaffen ;)
823/DSC07314-11.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247625)|823/DSC07309-11.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247624)
Glück muss man haben und mit Kamera in der Hand auf den Buntspecht warten :)
Es ist Jahre her dass ich bei uns Schwanzmeisen gesehen habe
umso mehr habe ich mich gefreut als sie wider Erwarten im richtigen Moment auftauchten :
Schwanzmeisen auf dem Durchzug. Zwei mit weißem Kopf, Eine mit schwarzem Scheitel.
Seither habe ich sie nicht mehr gesehen und bin froh dass ich diese Fotos von ihnen machen konnte.
(für das 105er leider etwas zu weit weg und noch dazu sehr schräg :flop: durch 2 Fensterscheiben);)
Die Bilder sind auch stark beschnitten.
823/Schwanzmeise1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247677)| 823/Schwanzmeise3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247678)| 823/Schwanzmeise4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247679)| 823/Schwanzmeisen2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247680)
kilosierra
10.03.2016, 07:13
Hallo Monika
Schön, dass Du die Bilder machen konntest.
Ich liebe Schwanzmeisen ganz besonders. Die sind so knuffig. :D
Dafür, dass Du sie durchs Fenster gemacht hast, sind sie wirklich gut geworden. :top:
LG Kerstin
Ich hätte da noch ein paar Zeisige:
823/20160115_A77M2_0109.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247696)
823/20160115_A77M2_0216.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247697)
823/20160127_A99_1590v.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247698)
lg Harald
Knipseknirps
10.03.2016, 10:39
Ganz kurz zwischendurch, Harald,
weil die Zeisige so schön geworden sind... :)
Kannst Du sagen, ob Du die A99 oder die A77 II für sowas eher vorziehst?
@ Jörg: Eindeutig die A99 (mit dem Tamron 150-600, mit dem performt meine A77 II nicht so recht), wenn es nicht unbedingt auf den Cropfaktor ankommt.
Knipseknirps
10.03.2016, 15:46
@ Jörg: Eindeutig die A99 (mit dem Tamron 150-600, mit dem performt meine A77 II nicht so recht), wenn es nicht unbedingt auf den Cropfaktor ankommt.
Danke für Deine Einschätzung! :top:
Mainecoon
10.03.2016, 19:49
Hallo zusammen,
kürzlich flatterte mir etwas vor die Linse, was mich ratlos macht: eine Mischung aus Spatz und Kleiber, vielleicht noch mit einem Schuss Buchfink... Ich dachte zunächst an ein Weibchen, aber bei keinem der drei Arten sehen die Weibchen so aus. Wer weiß, um was es sich hier handelt? (stark gecropt, da etwa 15m entfernt)
823/spatz_oder_kleiber1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247718)
823/spatz_oder_kleiber2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247719)
Es dankt
Mainecoon
André 69
10.03.2016, 19:51
Hi,
das ist eine Wacholderdrossel.
Gruß André
Mainecoon
10.03.2016, 19:55
Wouw, das ging aber fix! Danke, Andre!
Ich hatte wirklich noch nie eine im Garten gesehen.
Es freut sich
Mainecoon
Hm.
Wacholdrosseln haben gelbe bis orange Schnäbel und sind größer, soweit ich das abschätzen kann.
Bei uns saßen letztes Jahr immer welche im Apfelbaum.
Das hier halte ich eher für eine Heckenbraunelle, das kommt mit der Größeneinschätzung Richtung Spatz auch besser hin.
Gruß, Dirk
André 69
10.03.2016, 20:42
Hi Dirk,
da war ich wohl etwas zu schnell, das mit dem gelben Schnabel hätte mir auffallen müssen, habe ich ja selber schon fotografiert.
823/Wacholderdrossel_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247720)
@ Mainecoon , sorry Dirk hat recht!
Gruß André
Dirk hat meiner Meinung nach recht, auch für mich ist das ne Heckenbraunelle. Wacholderdrosseln sind um einiges größer als ein Spatz. Ja und dann kommt noch die Optik hinzu. :)
karwendelyeti
10.03.2016, 21:10
Wacholderdrosseln sind um einiges größer als ein Spatz.
Haben die Größe einer Amsel
karwendelyeti
10.03.2016, 21:26
aus dem Archiv..
823/DSC01002_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247723)
Mainecoon
11.03.2016, 00:18
Meine Herren,
danke!
Was bleibt? Ich hab auch noch nie eine Heckenbraunelle in meinem Garten gehabt :top:
Es grüßt
Mainecoon
Peter-1964
11.03.2016, 08:38
Habe gestern auch eine Amsel erwischt
823/Amsel_9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247740)
Gruß Peter
Peter-1964
11.03.2016, 08:41
Eine Drossel habe ich auch noch im Angebot.
Sucht Nistmaterial
823/Drossel_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247741)
Gruß Peter
823/_DSC2674.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247742)
Birkenzeisig Männchen, man redet da ja auch vom Hahn. Kommt vielleicht daher, weil die früher auch als Stubenvogel im Käfig gehalten wurden.
823/_DSC2682.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247743)
für den Erlenzeisig gilt das Gleiche
823/_DSC2639.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247745)
Schwanzmeise ganz untypisch am Boden sitzend
823/_DSC2642.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247744)
sehr schöner Thread für uns Vogelnarren
Grüße
Bruno
Knipseknirps
12.03.2016, 01:50
Hier nochmal das "adulte Amselmännchen" :) - ich mag Amseln einfach.
823/DSC03370_DxO_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247785)
Ich habe die Heckenbraunelle auch nur aus dem Archiv, ist schon einige Jahre alt das Foto.
823/k-DSC03682.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247787)
Als Vergleich .....
Hier nochmal das "adulte Amselmännchen" :) - ich mag Amseln einfach.
… ich auch.
Wahrscheinlich beruht das auf Gegenseitigkeit, denn unsere Amseln im Garten brüten sehr dicht am Haus, hier unterm Dach unseres Carport. Seit sich aber Elstern in unserer Fichte einquartiert haben, bringen sie immer seltener eine komplette Brut durch.
823/Amselnest_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247809)
823/Amselnest_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247811)
spaceman2
12.03.2016, 16:45
Hab auch ne Amsel erwischt vorgestern
823/110316_53_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247838)
Die Meise hatte ne Meise,die wollte mich um nichts in der Welt anschauen
823/110316_60_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247839)
Und der Kollege hat sich immer hinter dem Ast versteckt, also die Vögel hatten alle nen Vogel :)
823/110316_58_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247840)
Hallo!
Heute hat sich ein Rotkehlchen gezeigt, leider hatte ich nur das 70-200 mit und ich bin leider nicht näher ran gekommen, die Bilder sind auch noch gecroppt. Später als ich mit dem 150-600 aufgekreuzt bin, war das Federbällchen nicht mehr zu sehen.
823/Rotkehlchen1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247867)
823/Rotkehlchen2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247868)
Siegrid, den Federball hast du schön erwischt ! sei froh dass es sitzen blieb ! :)
"Mein" Rotkehlchen ist bei der miniminnimalsten Bewegung "weg vom Fenster" ...
Siegrid, den Federball hast du schön erwischt ! sei froh dass es sitzen blieb ! :)
"Mein" Rotkehlchen ist bei der miniminnimalsten Bewegung "weg vom Fenster" ...
Hallo Monika!
Der oder die war sehr entspannt, hat ein wenig geträllert und ein Beinchen angehoben. Die Bilder wurden vom Auto aus gemacht, daher konnte ich auch nicht näher, bzw. wäre er dann wohl auch weg gewesen.
Vom Nachmittagsspaziergang bringe ich eine Sumpfmeise mit, die sich im kalten Ostwind ganz schön aufgeplustert hat.
823/Sonyuserforum_736_DSC08258.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247917)
823/Sonyuserforum_737_DSC08273-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247918)
Das zweite Bild ist super. :top:
Da warst Du ja richtig nah dran.
Bisher habe ich die nur mal kurz gesehen. Fotografieren konnte ich die noch nie. Danke fürs Zeigen. :D
kilosierra
13.03.2016, 21:14
Peter, die Sumpfmeise ist aber schön geworden.
Danke euch, ja die war sehr kooperativ. Zuerst pickte sie im Moos rum, und dann ruhte sie sich quasi aus.
Da warst Du ja richtig nah dran.
So nah war es nicht. Es sind beides Crops aus 600mm bzw. 420mm
Beim zweiten Bild traute ich mich gar nicht auf 600mm zu gehen, wegen der ambitionierten Verschlusszeit freihand.
In den EXIF-Daten stehen 400 und 280 mm. :?
APS-C soll heißen entsprechend 600mm bzw. 420mm.....aber das weißt du ja selbst:lol:
Da in letzter Zeit verstärkt das Tamron 150-600 gekauft wurde, gehe ich bei der Angabe 600 mm auch von 600 mm aus.
Nein, irgendwer muss die Fahnen des 70400G doch noch hochhalten.....aber ich verfolge die Möglichkeiten des Tamron auch mit Interesse.
Knipseknirps
13.03.2016, 21:48
Da in letzter Zeit verstärkt das Tamron 150-600 gekauft wurde, gehe ich bei der Angabe 600 mm auch von 600 mm aus.
Nein, irgendwer muss die Fahnen des 70400G doch noch hochhalten.....aber ich verfolge die Möglichkeiten des Tamron auch mit Interesse.
... na wenn das Sigma Cont./Sports 150-600 nun doch erstmal nicht für A-Mount in Sicht ist... ;)
bleibt ja nicht sooo viel übrig :)
Den Star habe ich gestern mit meiner kleinen Kompaktknipse "geschossen":
823/20160314_180440_DSC-HX90_DSC00331b_Weinheim_Star_im_Abendlicht.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248002)
amenemhat
16.03.2016, 11:34
Hallo,
den Buntspecht hab ich beim Frühstück mit dem Tamron 150-600 und der A580 erwischt.
Die Linse habe ich erst seit einigen Tagen und bin noch am ´rumprobieren und üben. Die Lichtverhältnisse heute sind bei uns recht bescheiden, deshalb erwarte ich mir auch nicht viel.
So ganz scharf scheint mir das Bild nicht zu sein. Liegt wohl an mir. War Freihand und noch durch ein nicht allzu sauberes Kellerfenster. Öffnen war nicht drin, sonst Specht weg.
823/DSC05797.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248055)
Grüße
Dieter
kilosierra
16.03.2016, 21:17
Vor zwei Tagen, in der warmen Frühlingssonne guckten sie keck aus dem Baum.
823/DSC05161.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248090)
823/DSC05165.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248091)
Heute schneit es wieder und sie sind kugelrund geplustert.
823/DSC05177.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248093)
823/DSC05183.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248094)
Manche von ihnen sehen nicht so recht zufrieden aus.
823/DSC05207.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248095)
823/DSC05221.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248096)
823/DSC05242.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248097)
823/DSC05244.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248098)
Solange es genug Futter gibt ist es aber ok. :lol:
Na ja vielleicht nicht ganz. Ein Sperber hat den gedeckten Tisch bemerkt und kommt nun auch zum Fressen.
Vor zwei Tagen sass ich ruhig über meinen Teller Eintopf (es war so schön, dass ich vor dem Haus gegessen habe) als er vielleicht zwei Meter an mir vorbei in die Meisenschar geschossen ist. Er hat keine erwischt und ich war schwer beeindruckt, von diesem überaus gewandten Flieger. Leider hatte ich einen Löffel in der Hand und keinen Fotoapparat.
Nun weiss ich also wie man mit Sonnenblumenkernen einen Sperber füttert.
LG Kerstin
RRibitsch
16.03.2016, 21:36
... na wenn das Sigma Cont./Sports 150-600 nun doch erstmal nicht für A-Mount in Sicht ist... ;)
bleibt ja nicht sooo viel übrig :)
Ob das Sigma sooo viel besser ist, bei 600mm auf APS-C gibt es so viele Kleinigkeiten welche sich auf die Bildqualität negativ auswirken, kleinste Nachschwingunen beim Berühren der Kamera trotz Stativ usw. Das man auch mit dem Tamron super Fotos schießen kann beweist dieses Forum.
Kerstin, die Meisenfotos sind alle soooo schön geworden !
Das letzte "Schneebild" finde ich so süß - wie Meislein da sitzt und in den "Schnee-Himmel" guckt - eine super Aufnahme ! :top:
Verrücktes Wetter, wir hatten nach wieder mal nur 1 Tag herrlicher Sonne am nächsten Tag ebenfalls eine Menge Schnee und seither wieder wie gewohnt alles grau in grau :(
Aber nimmer lang ... der Frühling ist mit Sicherheit im Anmarsch. :)
kilosierra
16.03.2016, 22:03
Kerstin, die Meisenfotos sind alle soooo schön geworden !
Das letzte "Schneebild" finde ich so süß - wie Meislein da sitzt und in den "Schnee-Himmel" guckt - eine super Aufnahme ! :top:
Verrücktes Wetter, wir hatten nach wieder mal nur 1 Tag herrlicher Sonne am nächsten Tag ebenfalls eine Menge Schnee und seither wieder wie gewohnt alles grau in grau :(
Aber nimmer lang ... der Frühling ist mit Sicherheit im Anmarsch. :)
Danke Monika
Schön, dass sie Dir gefallen. Ich war recht nass danach, der Schnee ist auf meiner Hose geschmolzen.
Ich setze mich oft einfach vors Haus und warte, dann kommen sie schnell wieder.
Schön, wenn der Frühling kommt, aber erstmal bin ich mir nicht sicher, wie ich morgen früh durch die Berge komme, um pünktlich um acht vor meinen Schülern zu stehen. So, wie es gerade aussieht, wird das wieder eine Tour mit max 30 km/h und das bei fasst 40km Entfernung. Ich liebe das Abenteuer, aber nicht, wenn ich müde bin. :lol::lol:
Ich geh mal schnell schlafen.
LG Kerstin
RRibitsch
17.03.2016, 19:45
Hallo!
Heute musste ich noch ein paar Beweisfotos mit meiner Olympus Stylus 1s machen, da ich die Kamera verkaufe zum Zeichen, dass diese funktioniert.
Dabei konnte sogar ein recht scheues Rotkehlchen verewigt werden. So schlecht ist die kleine Oly gar nicht.
6/Rotkehlen_Olympus.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248140)
kilosierra
17.03.2016, 20:02
Vor meiner Sony haut das Rotkehlchen immer ab.
Vielleicht solltest Du die Oly doch behalten. :lol::lol:
Gut getroffen, den kleinen Piepmatz.
Der Kontrast ist allerdings ein wenig gewalttätig.
LG Kerstin
RRibitsch
18.03.2016, 21:01
Vor meiner Sony haut das Rotkehlchen immer ab.
Vielleicht solltest Du die Oly doch behalten. :lol::lol:
Gut getroffen, den kleinen Piepmatz.
Der Kontrast ist allerdings ein wenig gewalttätig.
LG Kerstin
Hallo Kerstin, ja da hast du recht, ich hab das Bild am Laptop entwickelt.
Heute ein neuer Versuch diesmal mit schwerem Geschütz und siehe da, das Vögelchen hielt Respektsabstand.
6/Rotkehlchen180316.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248186)
Knipseknirps
19.03.2016, 17:50
Heute hat sich wieder mal eines in den Garten getraut...
Ich gleich nach draußen - es hat gewartet :)
823/DSC04983_DxO_2-1_optim_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248256)
Das pralle Sonnenlicht verleiht uns zwar kurze Belichtungszeiten, geringe ISOs, aber leider auch immer hartes Licht... dadurch wird das Rotkehlchen zum Goldkehlchen...;
Na ja, trifft ja auch zu ;) !
Rotkehlchen .... schöne Aufnahmen sind euch da gelungen :top:
Bei "meinem" habe ich draussen absolut keine Chance und am Fenster brauchte es auch eine große Portion Glück
denn es guckt sofort nach Landung durch die Scheibe ob die Luft rein ist ...
Neben dem Buntspecht mein "schwierigster Fenster-Vogel".
Vor ein paar Tagen konnte ich es am Vormittag bei Sonne/Gegenlicht endlich in der Fensterecke erwischen :D
823/DSC07917_-_Kopie_cr-11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247995)
RRibitsch
19.03.2016, 20:18
Hallo Monika!
Super erwischt, trotz Glas - du hast wohl dein Fensterglas bei B&W anfertigen lassen:D
Danke Robert - mir sind die Scheiben auch nicht ganz geheuer :zuck: ...
Du wirst lachen, aber ich dachte auch schon an Filterglas :D
Hallo an alle Mitschreiber in diesem wunderbaren Thread,
nachdem ich nun schon einmal das Glück hatte einen Stieglitz vor die Linse zu bekommen, habe ich wieder einen, diesmal im Garten, erwischt.
823/Stieglitz_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248271)
Aber auch mehrere Buchfinken haben die Hinterlassenschaften der Meisen durchstöbert.
823/Buchfink_3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248273)
823/Buchfink_4_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248275)
Alle aufgenommen mit dem 70-400 II durch die Fensterscheibe.
Viele Grüße,
André
Wieder ein Stieglitz. :D
Vor ein paar Tagen sah ich gleich vier dieser schönen Vögel. Dass ich sie nur sehe, wenn ich keine Kamera am Mann habe, versteht sich von selbst. :lol:
Hallo BeHo,
geht mir meist auch so, ich war schon überrascht die bei uns im Garten zu sehen.
Der Grund dafür könnte sein, das deren normales Brutrevier gerade zerstört wird,
da auf einem verwilderten Grundstück jetzt Häuser entstehen sollen und die Bäume
und Hecken dort gerade entfernt werden.
Heute ist mir auch ein Rotmilan vor die Linse geflogen und nicht ein Bild ist brauchbar,
das finde ich schlimmer als Kamera vergessen. ;)
VG,
André
Er ist keine Meise und singen kann er auch nicht ....
aaaaber er kann tommeln ! und unterstützt so in unseren Akazien das Orchester der Anderen ;)
ab morgens früh um 9 ... guckt ER zum Fenster rein :D
(natürlich vorzugsweise bei miesem Licht/ grau in grau / die Bilder sind nachträglich aufgehellt)
Mein immer wachsamer Buntspecht
823/DSC07123-11.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248276)|823/DSC07090-11-3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247996)
lg
Oh schön André ! :top:
Stieglitze sehe ich hier ganz selten und unsere Buchfinken sind überall, nur nicht in Foto-Reichweite - das letzte ist super geworden !
Hallo Monika,
danke, ja der letzte war auch nur 1,5m vor der
Fensterscheibe, die anderen beiden waren eher so
5m weg.
Dein Specht ist doch echt gut geworden, ich sehe die immer nur hoch in Bäumen.
VG,
André
Hallo Monika,
Na gut, Percussion kann wohl durchgehen lassen, wenn auch Spechte nicht zu den Singvögeln gezählt werden. :lol:
Mit Vögeln ist es fotografisch eh unfair (Wer hier jetzt schmutzige Gedanken hegt, muss das mit sich selbst ausmachen). An manchen Standorten fressen einem Buchfinken aus der Hand (z.B. bei einer Levada-Wanderung auf Madeira, auf dem West Highland Way in Schottland oder auf einem Rastplatz auf Teneriffa selbst erlebt), und woanders sind sie schon weg, bevor man auch nur die Kamera in den Anschlag genommen hat.
Viele Grüße
Bernd
heinzhugu
21.03.2016, 22:53
Der kleine Robin war auch sehr zutraulich. Da hat die A200 mit Kitobjektiv gereicht.
823/Robin_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248408)
823/Robin_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248407)
Da kann man mal sehen, was mit "einfacher" Ausrüstung geht :top::top::top:
Ernst-Dieter aus Apelern
22.03.2016, 10:06
Finde ich auch, hier wurde das Beste aus den Möglichkeiten gemacht!
Auch von mir mal ein Schnappschuss
823/SAM_6226.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248464)
Hallo Wutzel,
schönes Flugbild. Ich hab leider nur "Standbilder"!
Auf einen Hinweis aus einem anderen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91618&page=191) habe ich mal bei zwei Bildern etwas Schärfe rausgenommen. Ist das gefälliger?
823/Kohlmeise_2a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248472)
823/Blaumeise_2a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248471)
Und dann habe ich am Wochenende auch einen Grünfink so richtig nah am Fenster gehabt.
823/Grnfink_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248475)
823/Grnfink_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248476)
VG,
André
conradvassmann
23.03.2016, 18:13
Moin,
ich vermute, es ist ein jüngeres Gartenrotschwänzchen, was da auf der Wassertonne sitzt, bin mir aber nicht sicher.
6/rotschwnzchen-furum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248481)
Ich würde eher an Hausrotschwanz denken, es fehlt mir die weiße Binde an der Stirn für
den Gartenrotschwanz!
VG,
André
Ich bin auch für Hausrotschwanz.
Richtig tolle Fotos sind hier wieder aufgelaufen :top::top::top:
...
Richtig tolle Fotos sind hier wieder aufgelaufen :top::top::top:
Das ist wohl war :top:
Da ist meine Aufnahme ja richtig flau dagegen (OOC - war ein Test (http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=21728) klick)
6/k-DSC08081.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248500)
Der König
823/Der_Knig_singt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248502)
kilosierra
24.03.2016, 06:18
Peter,
den kann ich ja bis hierher hören, so laut singt er.
Wunderschön.
LG Kerstin
Hallo,
da bei uns die Vogelinvasion noch immer anhält hier noch ein paar Bilder aus unserem Garten.
823/Grnfink_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248596)
823/Rotkehlchen_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248595)
823/Rotkehlchen_5_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248594)
VG,
André
@André : super erwischt ! :top:
Danke Monika, so nah wie bei Dir kommen die Vögelein bei mir nicht, aber ich hab ja auch ein wenig mehr Brennweite in Gebrauch ;)
VG,
André
amenemhat
26.03.2016, 14:14
Hallo,
ich hab da auch noch was:
Kleiber beim futtern:
823/DSC05866.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248619)
823/DSC05722.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248620)
Die werden ja auch "Spechtmeise" genannt.
Und noch eine Sumpfmeise:
823/DSC05843.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248621)
Und zum Abschluss einen Gimpel beim futtern.
823/DSC09061.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248622)
Grüße
Dieter
Nicht angefüttert, nicht im heimischen Garten, aber immer wieder nett anzuschauen.
823/Sonyuserforum_745_DSC08469.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248703)
Diese Dame (?) hier wollte mit mir flirten... glaub ich... :crazy:
823/vogel1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248704)
.....ich denke, das sollte ein Hausrotschwanz sein.