Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Stativkopf gesucht, Walimex oder Sirui?


Tikal
22.01.2016, 12:47
Da nun mein Cullmann Stativkopf einen Defekt hat, brauche ich einen neuen. Das Stativ ist ein Cullmann Magnesit 525M und das Stativkopf ein Cullmann Magnesit MB4. An sich ist es ja stabil gewesen, aber an der Stelle wo ich die Schnellwechselplatte einsetze ist etwas heraus gesprungen und dadurch kaputt gegangen. Ich kann keine Schnellwechselplatte mehr einsetzen. Nun überlege ich mir langsam auf ein besseres System umzusteigen, das vor allem sicher funktioniert und eine gute Qualität hat.

Was es aushalten sollte: Meine Kamera ist eine A77 2 und da sollte schon die SAL1650F28 auch beim Neigen keine Probleme geben. Es sollte auch meine Tamron 70-300mm USD aushalten und eventuell Tamron 90mm Makro mit aufgesetztem Blitz. Das alles macht ja gerade mal maximal ein paar Kilo aus, also weit unter den 8kg die das Walimex Stativkopf angibt zu können.

Ich habe bei Amazon ein wenig gesucht und habe das hier von Walimex gefunden:

Walimex Pro FT-6665H Aluminium Pro-Kugelkopf (Belastbarkeit 8 kg, Schnellwechselplatte, Panoramaskala)
> http://www.amazon.de/Walimex-Pro-Pro-Kugelkopf-Belastbarkeit-Schnellwechselplatte/dp/B001UAGPQW/ref=sr_1_17?s=photo&ie=UTF8&qid=1453457777&sr=1-17

inkl. Skala für z.B. Panoramaaufnahmen und Friktionsschraube zur Justierung der Vorbremsung
komfortable Schnellwechselplatte mit 1/4 Zoll Kameraanschluss
Lieferumfang: 1x walimex pro FT-6665H Pro-Kugelkopf inkl. Schnellwechselplatte
sehr hochwertiger Kugelkopf, max. Belastbarkeit: satte 8kg!
sehr leicht durch Aluminium-Legierung, hohe Stabilität

Was haltet ihr von diesem Teil? Der Preis von 75 Euro klingt für mich sehr ansprechend. Sieht für mich aus wie eine gut nachgemachte Sirui. Wenn das nichts taugt, dann würde ich vielleicht auf einen Sirui Kopf sparen. Ich weiß nur nicht ob sich das für mich als Casual Nutzer, der eher selten Stativ raus kramt und trägt sowas teures lohnt. Ich habe aber einfach keine Lust mehr Stative und Stativköpfe zu kaufen, die dauernd kaputt gehen. Das habe ich nun sehr oft getan!

Edit: Seit Beitrag #9 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1784209&postcount=9) habe ich auch Sirui in mein Suchmuster eingeengt.

uomo
22.01.2016, 14:36
Hallo Tikal

das / mein Teil ist wohl baugleich und heißt Triton.

6/DSC04390.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244659)

Die Größe ist dir bekannt. Für das Geld gibt es nichts besseres.

6/DSC04391_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244660)

Allerdings sollte dein Stativ dazu passen, damit meine ich Größe und Stabilität, siehe Aufnahmeplatte.

Ditmar
22.01.2016, 15:06
Die Größe habe ich auch von Sirui auf meinem Reisestativ was ich allerdins selten nutze, aber dafür reicht es vollkommen aus.

Tikal
22.01.2016, 15:07
Das sieht doch schon mal sehr gut und beruhigend aus. Werde mir das Teil heute Abend bestellen. Mein Stativ ist schon schwer und stabil; habe ja damit bereits fotografiert, ich glaube zu wissen ungefähr 2.5 kg schwer. Eine Frage hätte ich aber. Die Schnellwechselplatte, ist die mit dem sogenanntem Arca-Swiss System bei den Sirui Platten kompatibel? Davon habe ich bisher nur gutes gehört und würde in Zukunft darauf setzen. Oder ist das eher unnötig?

alberich
22.01.2016, 15:18
Wenn nur das Schnellwechselsystem hinüber ist, dann kannst Du das doch auch tauschen. Also mit so einem zum Beispiel. http://www.amazon.de/MP-20-Schnellwechselbasis-78x56mm-Arca-Swiss-Platten-schwarz/dp/B0083IM3ZQ/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1453468644&sr=8-5&keywords=schnellwechselsystem
Das alte müsste sich doch abschrauben lassen vom Kopf oder nicht? Bei einem meiner Cullmanns habe ich das auch so gemacht.

Tikal
22.01.2016, 15:41
An sich eine gute Idee, aber ich bin sauer auf Cullmann und enttäuscht, obwohl es Qualitätsarbeit sein müsste. Das Teil ist völlig grundlos nach einem Jahr kaputt gegangen, während ich im Park das Teil um meine Schulter trug. Daher bin ich mit Cullmann erst mal fertig und möchte auch für die Reparatur keinen Cent bezahlen. Auch habe ich keine Lust auf Inanspruchnahme von Garantie. Möchte nur was stabiles haben.

Tikal
23.01.2016, 03:24
das / mein Teil ist wohl baugleich und heißt Triton.

6/DSC04390.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244659)[/SIZE]

Ich habe mir gerade das Teil noch mal angesehen und mit den Bildern aus Amazon verglichen. Das Teil sieht aber ganz anders aus. Wie kommst du darauf, das es baugleich wäre? Weder das 5kg, noch das 8kg Teil aus Amazon sehen so aus. Die Griffe als auch die Schnellwechselplatte sehen anders aus und daher vermutlich auch nicht baugleich.

uomo
23.01.2016, 09:26
Ich hatte auf das Bild geschaut und 3 Stellschrauben am Fuss gesehen, das ist nicht die Regelausführung, Belastung bis 8 kg und die ähnliche Wechselplatte.... Gut dann ist es eben nicht baugleich, mein Irrtum. Ich habe mein Teil schon einige Jahre. Es entspricht in den Abmessungen und dem Gewicht diesem hier und ich meine die Type war auch PH29:

http://www.ebay.de/itm/TS-Optics-Schwenkkopf-Kugelkopf-PH29-/391213490970?hash=item5b1624231a:g:g08AAOSwyQtVuiX Y

http://www.amazon.de/gp/product/B004MXV528?*Version*=1&*entries*=0

Der große Kugeldurchmesser sorgt für einen präzisen und festen Sitz. Da gibt es beim Festziehen der Stellschraube kein "Nachnicken" der Ausrüstung. Die Aussagen zur Qualität beziehen sich dann nur auf meinen Kugelkopf bzw. Ausführungen in vergleichbarer Größe und Gewicht. Hier sind es 800 Gramm Eigengewicht, wie bei meinem Kugelkopf.

Tikal
23.01.2016, 14:15
@uomo
Nach hin und herlesen werde ich keine weiteren Experimente mehr wagen, weder mit Walimex, noch mit einem mir unbekannten Namen. Walimex scheint hier als Stativkopf Hersteller nicht besonderes beliebt oder bekannt zu sein. Nun habe ich mir doch vorgenommen einen Sirui Kopf zu holen. Aktuell sehe ich mir folgende Produkte an:

Sirui E-20 Aluminium Kugelkopf (36 mm, max. Belastbarkeit 12 kg) inkl. TY-50E Wechselplatte schwarz
> http://www.amazon.de/Sirui-E-20-Aluminium-Belastbarkeit-Wechselplatte/dp/B00KS2VDGA/ref=sr_1_1?s=photo&srs=1752310031&ie=UTF8&qid=1453547574&sr=1-1

SIRUI G-20X Stativkugelkopf (Alu, Höhe: 98mm, Gewicht: 0.36kg, Belastbarkeit: 20kg) schwarz mit Wechselplatte TY-50X
> http://www.amazon.de/gp/product/B00AZTCEP0/ref=s9_dcbhz_bw_g421_i3_sh

Ich denke mal, das ich da auf keinen Fall was falschen machen kann oder? Das Sirui E-20 wäre doch garantiert ausreichend oder irre ich mich da? Leider kann ich das alles nicht abschätzen. Hier sind doch sicher viele Sirui Nutzer unterwegs. Habe den Threadtitel noch mal leicht angepasst, da ich jetzt auch Sirui im Auge habe.

MirkoS
28.01.2016, 16:28
Hey Tikal,

ich habe den K20x mit der A77 und bisher bin ich zufrieden.
Gibt es hier sogar:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167399

Tikal
28.01.2016, 16:49
Ich werde mir nächste Woche dann doch das G-20X von Amazon kaufen oder selbst im Laden vorbei schauen. Viel Informationen finde ich nicht. Ich weiss nicht ob E-20 ausreichen würde.

Ditmar
28.01.2016, 19:28
Hier in Berlin gibt es ja wenigstens einen Laden (Hinterhof) für Sirui Produkte.

Tikal
01.02.2016, 17:53
Schon wieder ich. Nach allen Informationen habe ich mich dann doch für den Sirui K-20X entschieden und bei E-Bay mit einem Preisvorschlag für 105,00 EUR statt 139,00 EUR bekommen.

tummefoton
01.02.2016, 18:14
Das Teil habe ich auch. Zuverlässig hält es auch das nicht ganz so leichte Tamron 70-300 USD. Allerdings ist in meinem Fall auch das Stativ selbst von Sirui. Die Teile sind sehr sauber verarbeitet und der Kugelkopf ist vorbildlich gut zu justieren. Macht alles einen ausgesprochen hochwertigen Eindruck.. .- Von daher meinen Glückwunsch, Du wirst mit Sicherheit nicht enttäuscht sein. - Gruß Heiko

Tikal
01.02.2016, 18:38
Da ich mir im Laufe dieses Jahres auch ein Stativ von Sirui kaufen möchte, bin ich mal neugierig welches du nutzt. Habe da auch viel gelesen, aber die Angaben verschiedener Hersteller kann man untereinander nur schlecht vergleichen, ich meine die was es an Gewicht aushält. Laut Angaben sind die um die Hälfte leichter und halten mehr als das Doppelte an Gewicht aus, im Vergleich zu meinem jetzigen Stativ.

Mundi
01.02.2016, 19:41
Hallo Tikal,
über eine Woche lang habe ich hier im Forum einen neuen, unbenutzten Sirui K-20X für 100 € inkl. Versand angeboten.

Tikal
01.02.2016, 23:49
Ich möchte nicht das du mir das persönlich nimmst, aber ich mache keine Käufe aus Foren. Es ist mir ein unsicheres Gefühl. Bei dem Preis müsstest du definitiv jemanden finden. Darf ich wissen weshalb du es verkaufen möchtest? Ich denke immer, im Forum verkauft man was, wenn man unzufrieden ist. Damit meine ich keinen technischen Defekt oder so, sondern in welcher Lage hat es dir nicht ausgereicht?

wus
02.02.2016, 01:04
Da nun mein Cullmann Stativkopf einen Defekt hat.. bestätigt mal wieder meine Einschätzung der Cullmann Produkte. Als ich mein "definitives" Stativ und Kopf ausssuchte (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=29970) habe ich mir die Cullmann Sachen auch mal genauer angeschaut, aber schon im Laden bzw. dem Firmenstand erkannt dass das nicht viel taugt.

Kennst Du die Kugelkopftests bei Traumflieger (http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads.php)? Bevor ich dort las kannte ich Arcaswiss nur vom Hörensagen als sündteure schweizer Marke. Jetzt habe ich den Monoball p0, der zwar deutlich über Deiner angestrebten Preisklasse liegt, im Vergleich mit ähnlich guten Köpfen aber noch relativ günstig. Da ich schon eine Novoflex Schnellwechselplatte hatte (Q=BASE) nahm ich die p0-Version ohne Wechselvorrichtung, die kriegte ich für knapp über 200 €.

Wie Du verwende ich Stativ und Kopf nicht übermäßig oft und hatte früher daher auch eher günstigere Teile, da es mir nicht wert erschien für die wenigen Male wo ich sowas brauche viel Geld auszugeben. Aber damit bin ich halt nicht glücklich geworden, und als ich mir das 70-400G kaufte war was besseres einfach nötig. Da habe ich dann tatsächlich jahrelang gesucht, verglichen und ausprobiert. Die ganzen Vergleiche zeigten klar auf dass Qualität ihren Preis hat - gerade bei solchen rein mechanischen Präzisionsteilen -, mir wurde im Laufe dieses Prozesses aber auch klar dass ich mir nicht nochmal eine nur so halbwegs gute Technik kaufen sollte. Also habe ich das - zugegeben viele - Geld locker gemacht.

Aber Du hast ja inzwischen schon zugeschlagen. Ich hoffe Du wirst mit dem Sirui zufrieden.

Tikal
02.02.2016, 05:19
wus danke sehr. Ich bin mitlerweile auch der Meinung das Qualität seinen Preis hat, aber auch gerechtfertigt ist. Man muss nur vergleichen, das man auch einen Gegenwert für das Geld erhält. Ich habe keine Lust mehr Stative und Stativköpfe zu kaufen. Ich kriege sie immer irgendwie kaputt, von Manfrotto bis Cullmann. Und dabei hat man auch noch mit minderwertiger Qualität gearbeitet, klapprige Beine, nicht haltende Köpfe etc.

100 Euro sind echt nicht viel für ein gutes Produkt. Aber viel mehr kann ich auch gar nicht ausgeben. Deine verlinkter Bericht aus dem anderen Forum ist sehr interessant, mit all den Bilder. Die Preise jedoch jenseits 500 Euro für ein Stativ ist mir einfach zu viel. Ich hoffe du hast endlich das perfekte Stativ für deinen Anwendungsfall gefunden und muss keinen mehr kaufen. Die Testreihe von Traumflieger kenne ich natürlich auch. Der wird leider auch böses nach gesagt, aber das ist egal. Die Ergebnisse/Meinungen scheinen mit denen anderer Seiten im Einklang zu sein. Ich glaube, ich habe das gesamte Internet auf und ab gesucht und als ich fertig war, gleich noch mal. :crazy:

Mundi
02.02.2016, 09:23
Hallo Tikal,
hättest Du mein Angebot gelesen, müßtest Du jetzt nicht nach dem Verkaufsgrund fragen. Auf Seite 2 ist es noch nachzulesen, aber zu spät.:)