Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "High-End" Kamera?
bernedti
21.01.2016, 21:25
Hallo Leute
Vorerst Ich hoffe ich schreibe das hier nicht ins Falsche Unterforum
Ich hab ja jetzt gerade eine Sony A58 und war mit dieser auch bei jeder Gelegenheit unterwegs nur irgendwie hab ich ziemlich schnell die Grenzen der Kamera feststellen können. (Jaja jammern auf hohen Nievau :P)
Da ich gerade ein anders Hobby stark "zurückfahren" weils mir ein paar Leute ziemlich madig gemacht haben, kam mir der Gedanke mehr in Richtung Fotografie zu gehen
Geld dürfte ja von "zurückfahren" etwas überbleiben.
So jetzt sitzt ich nun da lese die letzten paar Tage hier und im restlichen Internet was die Leute so schreiben und bin leider keinen Tick schlauer geworden was nun im High-End Sektor der Sonys das Sinnvollere ist :roll:
So hängen geblieben bin ich jetzt bei der A99 und bei der A7 ii
Preislich liegen sie beide im selben Segment
Mein Hauptaugenmerk liegt auf den AF und aufs ISO Rauschen weil das genau die zwei Sachen sind wegen der ich meine a58 Verfluch :roll:
Welche konkreten Vorteile bietet mir die a7 ii gegenüber der A99? (Ausser Gewicht)
Wie gut Funktioniert der Sony LA-EA4 E-mount A-mount Adapter? (Zwecks Tele Obj.)
Was ist jetzt die Zukunftsweisendere Technologie?
Bg Berni
Steve83AT
21.01.2016, 21:38
Ich hab ja jetzt gerade eine Sony A58 und war mit dieser auch bei jeder Gelegenheit unterwegs nur irgendwie hab ich ziemlich schnell die Grenzen der Kamera feststellen können. (Jaja jammern auf hohen Nievau :P)
Was sind die festgestellten Grenzen? Was fehlt dir?
So jetzt sitzt ich nun da lese die letzten paar Tage hier und im restlichen Internet was die Leute so schreiben und bin leider keinen Tick schlauer geworden was nun im High-End Sektor der Sonys das Sinnvollere ist :roll:
Was erwartest du dir vom "High End Sektor"? Wofür brauchst du eine "High End"-Kamera? Leider hast du uns noch nicht verraten, was du fotografierst.
Mein Hauptaugenmerk liegt auf den AF und aufs ISO Rauschen weil das genau die zwei Sachen sind wegen der ich meine a58 Verfluch :roll:
Eine ähnliche Diskussion gibt es gerade im Nachbarthread: klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167146).
Vor allem in Verbindung zu deinen Fragen bzgl. Vollformat-Kameras
Welche konkreten Vorteile bietet mir die a7 ii gegenüber der A99? (Ausser Gewicht)
Vorteil gegenüber was? Der A58? Erst ein mal sind beide Kleinbild/Vollformat-Kameras. Der Rest liegt daran was du "brauchst" bzw. eben was du fotografierst...
Was ist jetzt die Zukunftsweisendere Technologie?
Das weiß nur Sony selbst. Ansonsten kannst ja mal die diversen Meinungen in den Glaskugel-Threads nachlesen.
z.B.:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153854
subjektiv
21.01.2016, 21:46
Also die modernere Technik ist für mich ganz klar die, welche auf Spiegel verzichtet. Besonders die SLT-Technik erschien mir von Anfang an wie eine Übergangslösung. Und wenn man die aktuellen Sony-Kameras ansieht, scheint mir die Zeit gekommen, sich davon zu verabschieden.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich mir momentan keine neue "große" leisten könnte. Ausserdem bin ich mit der SLR ja zufrieden. Nur wenn ich nichts großes mitnehmen oder mehr Lust auf manuelle Objektive habe, hab ich jetzt eben was richtig kleines in Form der A5000. Mit Kit braucht sie wenig Platz (Jackentasche, Gürtel...) und für die Spielsachen kommt einfach eine Tasche dazu... Und obwohl die kleine mit direkten Bedienelementen geizt, macht sie schon eine Menge richtig gut und mir mehr Spaß, als ich ihr vorher zugetraut hätte. Selbst schon mit dem PZ 16-50...
kilosierra
21.01.2016, 22:00
Du hast seit Ende Dezember die A58, bist eigentlich noch Anfänger und bist schon an die Grenzen gestossen?
Erzähl doch mal, an welche Grenzen du gestossen bist. Uns hast Du erst ein Bild gezeigt :mad:
Dann können Dir hier auch bessere Ratschläge gegeben werden.
screwdriver
21.01.2016, 22:14
n Hauptaugenmerk liegt auf den AF und aufs ISO
Das sind genau die 2 Sachen, die sich ab einer gewissen Grenze gegenseitig ausschliessen.
Um da die Grenzen des derzeit Machbaren in bestmöglicher Kombination haben zu wollen, bist du schnell beim Wettbewerber in der 4-5000-EUR-Klasse.
Mit Einschränkungen im AF ist die A7RII im Rauschverhalten bis etwa ISO 50.000 gleichauf mit der A7SII.
Die A7SII ist mit dem AF aber vergleichsweise (noch) langsamer als die A7RII.
Die A7-Serie ist nicht wirklich als Schnappschusskamera konzipiert.
Da ist die A99 bis zu einer gewissen (ISO-) Grenze besser.
Der LA-EA4- Adapter hat das AF-Modul der vergleichsweise veralteten A65 und macht bei hohen ISO (= wenig Licht) schlapp und wird den Fähigkeiten der A7xx- Sensoren nicht gerecht.
Wirklich schnellen AF darf man beim Wettbewerb allerdings auch "nur" bis etwa ISO 25.000 erwarten.
Das sind ISO-Werte, die vor 10 Jahren noch im Bereich der Fabeln angesiedelt waren und dein Jammern auf hohem Niveau voll bestätigen. :lol:
bernedti
21.01.2016, 22:15
Meine Erfahrungen waren das die A58 grad bei meinen Lieblingsmotiv Vögel schwierigkeiten mit dem Autofokus hat
Es kam mir so vor je Kontrastärmer die Befiederung desto schwerer (teilweise sogar gar keine Fokusierung) tat sie sich
So kam es auch ab und an vor das leicht vor oder hinter (bei allen Objektiven) dem Motiv Fokusiert wurde
Zweiters ist das ISO Rauschen das mir bei ISO 1600 unangenehm auffällt
Da mir aber ein höherer ISO wert bei den Vogerl im Schatten hilft, schön Eingefrorene Fotos zu machen (die Biester sitzen meistens nicht lang still xD) währs supper wenn das Rauschen besser währ
Danach kommt Landschaftsfotografie und eher seltener Portrais (da Fehelen mir leider die "Willigen Opfer" [emoji14])
Im Sommer kommt dann div Motocross Events wo ich für ne Befreundete Fahrerin Fotos schießen darf
Also ich würd mal sagen das Hauptaugenmerk liegt darauf das das Ding schnell ist
Vollformat alleine wegen der Bildqualität wegen
loewe60bb
21.01.2016, 22:29
... also wenn man derartig Ansprüche stellt, nämlich:
- rasend schneller Autofokus für quasi Sportfotografie
und dann auch noch
- Rauschfreiheit bis in höchste ISO- Werte
und
- möglichst Vollformat wg. Bildqualität bzw. Auflösung
dann scheint es mir doch schon sehr blauäugig zu sein, dass man sich eine "Low- Budget"- Kamera wie die A58 kauft (ist für die Kamera wirklich nicht abwertend gemeint) um dann nach kurzem an die vermeintlichen Grenzen der Kamera zu stoßen!
Bitte durchdenke doch Deine Ansprüche VOR dem Kauf!
Du wirst jedenfalls nur wenige Kameras von Sony oder sonstwem finden, die für einigermaßen erschwingliches Geld Deine Ansprüche erfüllen werden.
Gruß, Bernhard
mineral0
21.01.2016, 22:30
Wenn dir die Geschwindigkeit vom AF so wichtig ist, dann muß ich noch eine Sony ins Spiel bringen, wenn auch nicht VF. Nämlich die a77ii.
screwdriver
21.01.2016, 22:33
..Sony A58
Die A7II und die A99 sind der A58 nur um etwa 1,5 bis 2 EV "voraus".
Der Rauschvorteil der derzeit besten Kameras mit Kleinbildsensor liegt wohl bei etwa 3 bis 3,5 EV.
Ich möchte wetten, dass du mit mehr Übung und Beherschung der Technik mindestens 1 EV zum derzeitigen Stand aufholen kannst.
Dazu gehört im Wesentlichen der Verzicht auf Automatiken.
bernedti
21.01.2016, 22:43
Du hast seit Ende Dezember die A58, bist eigentlich noch Anfänger und bist schon an die Grenzen gestossen?
Erzähl doch mal, an welche Grenzen du gestossen bist. Uns hast Du erst ein Bild gezeigt :mad:
Dann können Dir hier auch bessere Ratschläge gegeben werden.
Ja vorher durfte ich Leihweise mit ner Nikon (ich glaub ne D750 wars) immer Fotos schießen
Da ich vor Jahren eine A200 hatte (die leider relativ Früh den geist aufgegeben hat), von meinen Vatern ein paar Minolta Objektive hatte und ich wusste das die mit der Sony A Mount baugleich ist hab ich mir halbherzigerweise ohne mich wirklich vorher zu Informieren die a58 gecheckt
Und ja da sind halt dann doch welten zwischen der Nikon und der Sony
Wie sagt ma so schön die Gier war größer als Hirn :S
Steve83AT
21.01.2016, 22:58
Meine Erfahrungen waren das die A58 grad bei meinen Lieblingsmotiv Vögel schwierigkeiten mit dem Autofokus hat
Und welches Objektiv verwendest du dazu? Welche Einstellung bzw. mit welchem Programm fotografierst du?
Es kam mir so vor je Kontrastärmer die Befiederung desto schwerer (teilweise sogar gar keine Fokusierung) tat sie sich
Vergiss nicht, dass wir Winter haben und es - zumindest hier - nicht gerade sonnig ist. ;) Da kann es schon mal schwieriger werden. Selbst mit einem lichtstarkem Objektiv ...
Und sonst gilt wie screwdriver schon geschrieben: auf Automatiken verzichten und viiieeellll Übung! Gerade bei Tieren gilt es auch das Verhalten zu "studieren", dh. Literatur lesen, um anschließend zu erahnen, wo sich die Tierchen hinbewegen. Vergiss nicht: Übung macht den Meister und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Da wird dir auch nicht das beste Equipment helfen, wenn man die Technik beherrscht! ;)
So kam es auch ab und an vor das leicht vor oder hinter (bei allen Objektiven) dem Motiv Fokusiert wurde
Klingt stark nach Back- oder Frontfocus. Das heißt, die Kamera gehört justiert, ebenso die Objektive auf die Kamera.
Zweiters ist das ISO Rauschen das mir bei ISO 1600 unangenehm auffällt
Also bei ISO 1600 macht die A58 noch gute Bilder und den Rest erledigt die Bildbearbeitung. Fotografierst du in JPG oder im RAW Format?
Danach kommt Landschaftsfotografie und eher seltener Portrais (da Fehelen mir leider die "Willigen Opfer" [emoji14])
Also Landschaftsfotografen fotografieren hauptsächlich mit Stativ. Da kannst dann auch länger belichten und auch bei schlechtem Licht ISO auf 100 lassen
Also ich würd mal sagen das Hauptaugenmerk liegt darauf das das Ding schnell ist
Vollformat alleine wegen der Bildqualität wegen
Also wie in dem von mir verlinkten Thread viele KB-User schreiben: An der Investition der an der Kamera bleibt es nicht. Es kommen auch noch teure Objektive dazu ;)
Ansonsten sieh dir die von mineral0 in Spiel gebrachte A77II an. Die ist sehr gut. Ich habe sie und möchte sie nicht mehr hergeben! Aber auch hier gilt: Technik beherschen und gute Objektive kaufen, die das AF-Modul der Kamera ausnützen können!
bernedti
21.01.2016, 23:00
Ich konkretisier mal das Ganze
Ich währ schon mega Happy wenn das Rausen bei ISO 3200 nicht mehr wirklich auffällt
Darüber würde ich nicht wirklich schießen weil ichs ned brauche
Der Autofokus muss nich übermäßig schnell sein auch wenns von Vorteil ist aber Präzise sollte er schon sein
Ich schieß nur RAW zwecks besserer Qualität also fallen die ersten generationen von den A7 weg
Ich schäm mich des ganze von der günstigen Seite angegangen zu haben *Duck und weg*
Budget 2500€
loewe60bb
21.01.2016, 23:03
--- tut mir leid lieber TO, aber Du kommst mir vor wie jemand, der auf "Teufel komm raus" irgendwas konsumieren will, ohne sich wirklich eingehend mit dem Thema beschäftigen zu wollen.
Die A58 ist jedenfalls schon um einiges besser als die A200 (hatte ich auch mal).
Sammle doch erst mal Erfahrungen mit der A58 und versuche durch Erfahrung das beste aus der Kamera rauszuholen, bevor Du Dir überstürzt um zig- Tausend Euro ein "High- End- Gerät" aufgrund der Empfehlungen und Erfahrungen Anderer kaufst.
Gruß
Steve83AT
21.01.2016, 23:07
- Bzgl. Rauschen an APS-C-Kameras:
Ich habe meine A77II messen lassen. Die kannst du in diesem Thread nachlesen inkl. Vergleich mit einer Vollformat (A7RII): klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=166190)
- Bzgl. Rauschen in RAW:
Wenn du mit Lightroom die Bilder bearbeitest, kannst du dir diese Presents von fotomartin ansehen. Viele von uns verwenden diese. Die sind top! klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121841)
- Präzession von Autofocus:
Back- und Frontfocus kannst du bei jeder Kamera und Objektiv haben. Deshalb: (vom Fachmann) justieren (lassen). In der Garantiezeit ist das kostenlos.
- Für alles weitere: üben üben üben üben üben ...
bernedti
21.01.2016, 23:09
Und welches Objektiv verwendest du dazu? Welche Einstellung bzw. mit welchem Programm fotografierst du?
Vergiss nicht, dass wir Winter haben und es - zumindest hier - nicht gerade sonnig ist. ;) Da kann es schon mal schwieriger werden. Selbst mit einem lichtstarkem Objektiv ...
Und sonst gilt wie screwdriver schon geschrieben: auf Automatiken verzichten und viiieeellll Übung! Gerade bei Tieren gilt es auch das Verhalten zu "studieren", dh. Literatur lesen, um anschließend zu erahnen, wo sich die Tierchen hinbewegen. Vergiss nicht: Übung macht den Meister und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Da wird dir auch nicht das beste Equipment helfen, wenn man die Technik beherrscht! ;)
Klingt stark nach Back- oder Frontfocus. Das heißt, die Kamera gehört justiert, ebenso die Objektive auf die Kamera.
Also bei ISO 1600 macht die A58 noch gute Bilder und den Rest erledigt die Bildbearbeitung. Fotografierst du in JPG oder im RAW Format?
Also Landschaftsfotografen fotografieren hauptsächlich mit Stativ. Da kannst dann auch länger belichten und auch bei schlechtem Licht ISO auf 100 lassen
Also wie in dem von mir verlinkten Thread viele KB-User schreiben: An der Investition der an der Kamera bleibt es nicht. Es kommen auch noch teure Objektive dazu ;)
Ansonsten sieh dir die von mineral0 in Spiel gebrachte A77II an. Die ist sehr gut. Ich habe sie und möchte sie nicht mehr hergeben! Aber auch hier gilt: Technik beherschen und gute Objektive kaufen, die das AF-Modul der Kamera ausnützen können!
Minolta AF 70-210 Ofenrohr, Minolta AF 70-300 AF und Leihweise ein Sony 70-200 F4 G
Mitn Fokus hatte bei allen Probleme
Hauptsächlich blendenpriorität
ISO Manuell wie ichs brauch
Ab und an ganz Manuell
Ja das mit den Objektiven bin ich mir bewusst
screwdriver
21.01.2016, 23:27
- Bzgl. Rauschen an APS-C-Kameras:
Ich habe meine A77II messen lassen..
So gut das AF-Modul dieser Kamera auch sein mag. Aber schon bei ISO 1600 wird es schwierig und ist hier nur marginal besser als die A58.
Meine Kamera der Wahl wäre die A7RII.
Die liegt preislich aber noch knapp über dem Budget des TO. :roll:
Steve83AT
21.01.2016, 23:39
So gut das AF-Modul dieser Kamera auch sein mag. Aber schon bei ISO 1600 wird es schwierig und ist hier nur marginal besser als die A58.
Eben. Und deshalb gilt wie du ihm auch schon geraten hast: üben, Technik verstehen usw. ;)
Aber wenn er sich mit besserer Technik bessere Fotos erhofft, dann soll er sich eine A7xy kaufen. :crazy: Irgendwann stellt jeder fest, dass nicht die Kamera die Bilder macht, sondern der, der dahinter ist. :roll:
bernedti
22.01.2016, 00:01
Ok ich halt die klappe geh üben und melde mich mit Fotos wieder xP
screwdriver
22.01.2016, 00:52
Ok ich halt die klappe geh üben und melde mich mit Fotos wieder xP
Nunja, offenbar fotografierst du nicht erst seit gestern und hast mindestens rudimentätre Erfahrung mit manuellen Einstellungen.
Ich selbst habe "nur" NEX 5n und 5r und kann nach nun fast 3 Jahren damit noch nicht wirklich sagen, dass ich die Kamera ans Limit bringe und völlig ausreize. Auch wenn ich mir zuweilen auch etwas mehr High-ISO- Performance wünsche. :oops:
ISO 1600 ist für mich damit unproblematisch, ISO 3200 noch akzeptabel und ISO 6400 nur noch bedingt brauchbar.
The Norb
22.01.2016, 01:38
Ich schäm mich des ganze von der günstigen Seite angegangen zu haben *Duck und weg*
Also jetzt mal ganz im Ernst: Wenn es Leute gegeben hat, die mit einer Minolta SR oder einer Minolta 7000 tolle Motorsport-, Tier- oder Landschaftsaufnahmen gemacht haben, wird dir das mit der A 58 zweifelsohne auch gelingen.
Früher hatte man zum Focussieren so einen geteilten runden Kreis "im Objektiv", daran konnte man sich orientieren. Da bietet die A 58 mit Focuslupe und Kantenanhebung schon einiges mehr an Möglichkeiten. Genau wie diverse Automatik und Halbautomatikprogramme. Ich selber habe schon einige Zeit gebraucht, um die A 58 wenigstens erstmal zu einem kleinen Teil "zu blicken" und zumindest für einige Aufnahmesituationen "vorab einzustellen".
Das du nach recht kurzer Zeit schon klar die Grenzen der A 58 erkannt hast, mag ich nicht glauben. Es sei denn, du hast einfach ein "Montagsmodell" erwischt das soviel unscharfes Zeug produziert, daß es wirklich mal zum Justieren eingeschickt werden müsste. Wenn du einfach ein paar Bilder hochladen würdest, könnte dir zumindest viel konkreter geholfen werden. *Kamera-bashing" im Stil von: "Die Brille taugt nichts - das billige Ding ist ja völlig beschlagen !" sorgt zwar für Aufmerksamkeit - bringt dich als Fotograph aber keinen Schritt weiter nach vorne :D
Was sind die festgestellten Grenzen? Was fehlt dir?
Was erwartest du dir vom "High End Sektor"? Wofür brauchst du eine "High End"-Kamera? Leider hast du uns noch nicht verraten, was du fotografierst.
Ich kann den Thread-Starter schon verstehen.
Bei Sony fehlt eine professionelle Kamera mit A-Bajonett, die mindestens auf dem Niveau der Nikon 810 und den Canons ist.
Viele User haben exzellente A-Mount Objektive, ich ebenfalls.
An einer Sony der 7er Reihe funktionieren diese Objektive nicht in vollem Umfang,
wie es an professionellen Kameras der Fall ist oder sein sollte.
Bei sich schnell bewegenden Motiven, sind die A7er auch in der zweiten Generation nicht gut genug, was den continious AF angeht. Schon gar nicht mit nicht nativen Objektiven.
Sony braucht dringend was, mit schnellem, und treffsicherem C-AF im Vollformat-Bereich.
Das sind sie schon alleine den vielen Besitzern von gutem A-Mounth Glas schuldig.
Einfach zu sagen, kauft euch eine A7er, da gibt es ja den LA-EA4 Adapter waere schaebig.
Auch vom handling her, sind schwere A-Mounth Objektive wie das 135/1.8 zum Beispiel, einfach nicht an einer A7 mit Adapter zuhause.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung, der AF an der A7R mit LA-EA4 Adapter ist wie Lotteriespielen bei Portraits.
Ergebnis absolut unzureichend und nur was fuer Leute die viel Zeit und Geduld haben.
Aus diesem Grund, sollte Sony da baldmoeglichst handeln, denn das ist vielen Kunden mit A-Glas ein echter Dorn im Auge.
Da hat man gute, teuere Objektive und muss zuschauen, wie Canon oder Nikon Vollformat-User, zu besseren und schnelleren Ergebnissen kommen, weil das System schluessig ist und die Kameras auf dem neuesten Stand.:(
kilosierra
22.01.2016, 06:54
Les chiens aboyent, la caravane passe.
Was hilft es dem TO, wenn Du hier Sony sagst, was sie zu tun haben?
Les chiens aboyent, la caravane passe.
Was hilft es dem TO, wenn Du hier Sony sagst, was sie zu tun haben?
Er vermisst anscheinend das selbe wie ich bei Sony, geteiltes Leid ist halbes Leid.:top:
Bist du mit der Antwort zufrieden?
Was hilft dem TO, wenn du hier in Fremdsprachen sinnierst?;)
DonFredo
22.01.2016, 07:06
Moin,
woher stammt denn diese Weisheit???
...Viele User haben exzellente A-Mount Objektive, ich ebenfalls.
An einer Sony der 7er Reihe funktionieren diese Objektive nicht in vollem Umfang,
wie es an professionellen Kameras der Fall ist oder sein sollte.
Bei sich schnell bewegenden Motiven, sind die A7er auch in der zweiten Generation nicht gut genug, was den continious AF angeht. Schon gar nicht mit nicht nativen Objektiven...
Bei der A7 mII und A7R mII funktionieren meine A-Mount- und FE-Linsen ohne Fehl und Tadel.
About Schmidt
22.01.2016, 07:09
... also wenn man derartig Ansprüche stellt, nämlich:
- rasend schneller Autofokus für quasi Sportfotografie
und dann auch noch
- Rauschfreiheit bis in höchste ISO- Werte
und
- möglichst Vollformat wg. Bildqualität bzw. Auflösung
Ist Hier (http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d5#) genau richtig
Zum anderen Hobby, ich kenne es nicht, möchte ich dir nur sagen. Wenn man wirklich Freude an einem Hobby hat, lässt man sich das von anderen Leuten nicht verniesen.
Gruß Wolfgang
@DonFredo,
Ich habe die A7R erster Generation und im Geschaeft eines Arbeitgebers, gibt es auch eine A7II und eine Nikon D810.
Was den C-Fokus bei Serienbildern (auf die Kamera zurennender Hund) angeht,
brauche ich es mit einer A7R erst gar nicht probieren, mit der A7II habe ich ein paar brauchbare Bilder und bei der D810 staunt man da nur, bei einer Canon 5D MIII oder 1DX ist das mit Sicherheit nicht anders.
So etwas fehlt noch bei Sony, um auch im Profisektor was mit zuverlaessigem und treffsicheren AF im KB-Format zu haben.
Der TO waere damit bestimmt auch zufrieden, wenn auch nicht mit dem Preis, was es dann kostet, wenn ueberhaupt so was von Sony auf den Markt kommt.
DonFredo
22.01.2016, 07:22
Aha, jetzt bekommt Deine Aussage einen Sinn.
Die A7r ist schließlich nicht als Sportkamera mit schnellem Autofokus präsentiert bzw. beworben worden.
Wer denn Sportaufnahmen machen will, sollte sich immer vor dem Kauf einer Kamera informieren und nicht hinterher jammern.
Sony hat noch nie Kameras mit superschnellem AF verkauft. Erst die A77 mII kommt in die Nähe der "Sportkameras". Ansonsten muss man sich halt bei den anderen Marken umsehen.
Aha, jetzt bekommt Deine Aussage einen Sinn.
Die A7r ist schließlich nicht als Sportkamera mit schnellem Autofokus präsentiert bzw. beworben worden.
Wer denn Sportaufnahmen machen will, sollte sich immer vor dem Kauf einer Kamera informieren und nicht hinterher jammern.
Sony hat noch nie Kameras mit superschnellem AF verkauft. Erst die A77 mII kommt in die Nähe der "Sportkameras". Ansonsten muss man sich halt bei den anderen Marken umsehen.
Ich jammere nicht, ich stelle nur fest.
Bei so manchem Nutzer eines Kamerasystems, aendern sich auch die Anforderungen mit der Zeit.
Wenn ich vor 3 Jahren schon gewusst haette, dass ich mal einen schnellen zuverlaessigen AF brauche, haette ich die Finger von Sony gelassen.
Da aber Sony eigentlich ein recht inovatives Unternehmen ist, habe ich fuer dieses Jahr gehofft, dass hier nachgebessert wird.
Wenn die A7 Serie wirklich das Open End bei Sony auch in Zukunft darstellen soll, dann verlieren sie zumindest viele die damit ihr Geld verdienen muessen.
Denn selbst eine Hochzeit wollte ich nicht mit der A7II machen, wenn der Fokus auch mal bei schlechten Lichtverhaeltnissen, sauber sitzen muss.
Bei Sport sowieso nicht.
Dadurch kann man mit seinen schoenen Zeiss A Bajonett Linsen nur Landschaft und Architektur geniessen.
Irgendwie schade, oder nicht?
Da hat man gute, teuere Objektive und muss zuschauen, wie Canon oder Nikon Vollformat-User, zu besseren und schnelleren Ergebnissen kommen, weil das System schluessig ist und die Kameras auf dem neuesten Stand.:(
So so, Canon und Nikon Nutzer kommen also zu schnelleren Ergebnissen, hört sich Gut an, stimmt so meiner Meinung nach aber nicht. Meistens liegt es bei schlechten Ergebnissen am Bediener.
Ich hatte auch schon diverse Canon Geräte Bis zur 5D mk3, und finde es ist eine super Kamera, aber unbedingt besser als Sony Vf Kameras finde zumindest ich, ist Sie nicht unbedingt.
Dem To empfehle ich wie auch schon andere, sich erst einmal weiter mit der a58 zu arbeiten, und dabei ganz in Ruhe zu überlegen was Er am Ende möchte, denn voreiliges handeln kann auch viel Geld vernichten, ich spreche hier aus Erfahrung. ;(
Und was es am Ende wird ist dann gleich, auch was den Hersteller betriffth, denn Gute Fotos kann man mit vielen Modellen machen.
Wenn die A7 Serie wirklich das Open End bei Sony auch in Zukunft darstellen soll, dann verlieren sie zumindest viele die damit ihr Geld verdienen muessen.
Denn selbst eine Hochzeit wollte ich nicht mit der A7II machen, wenn der Fokus auch mal bei schlechten Lichtverhaeltnissen, sauber sitzen muss.
Setsam nur das es wohl viele gibt, welche Geld damit verdienen, und sich eine a7xx zulegen, zumindest trifft dieses auf die a7rm2 zu.
Und eine Hochzeit kann man mit einer a7ii sicher auch ablichten, das konnte man aber auch schon mit älteren Sony Gerätschaften, und die a7ii ist da sicher nicht schlechter.
Setsam nur das es wohl viele gibt, welche Geld damit verdienen, und sich eine a7xx zulegen, zumindest trifft dieses auf die a7rm2 zu.
Und eine Hochzeit kann man mit einer a7ii sicher auch ablichten, das konnte man aber auch schon mit älteren Sony Gerätschaften, und die a7ii ist da sicher nicht schlechter.
So viele sind das gar nicht, wenn man es mit den anderen vergleicht.
Ich glaube die wenigsten die Hochzeiten und Sport beruflich machen, suchen sich dafuer das 7er System aus, wozu auch?
Tierfotografen ebenso wenig, die brauchen was robustes, das Staub und Wasser ab kann.
Da bleibt dann nicht mehr so arg viel uebrig.
Bei Portraits habe ich mit dem 135/F1.8 von 10 Bildern den Fokus im Schnitt, dann drei mal wirklich auf dem Auge, das geht mit anderen Systemen besser, eindeutig.
Ich will hier nicht an der Sony A7 Serie herummeckern, ich habe mir das System gekauft, weil ich ueberwiegend Landschaft damit fotografieren wollte und dafuer ist es bestens geeignet.
Oder fuer alles andere das nicht herumrennt und nicht im Dunkeln steht.
Meine Anforderungen sind andere geworden, und darum suche ich nach einer dafuer tauglichen Kamera.
Bei den Platzhirschen Canon und Nikon, waere das jetzt kein Problem, da ist fuer jeden Zweck was vorhanden.
Darum meine Hoffnung, dass Sony die Leute mit A Objektiven nicht ganz haengen laesst.
Steve83AT
22.01.2016, 08:41
Darum meine Hoffnung, dass Sony die Leute mit A Objektiven nicht ganz haengen laesst.
Die Hoffnung stirbt zuletzt :crazy: Aber ich bin mit meiner A77II sehr zufrieden und habe diese nach wie vor nicht ausgereizt.
Aber jetzt in diesem Thread zu theoretisieren und spekulieren was Sony in der Zukunft bringt, hilft dem TO nicht weiter und gehört eigentlich in die Glaskugel ... ;)
wronglyNeo
22.01.2016, 11:10
Also mit Focus Mode auf AF-C und Focus Area auf Wide sind entgegenkommende Objekte mit der A7II meines Erachtens kein Problem. Hier wählt die Kamera halt automatisch das zu verfolgende Motiv, was bei bewegten Dingen aber eigentlich sehr gut funktioniert. So etwas wie den Tracking-AF der Nikons gibt es allerdings nicht direkt. Der Tracking AF bei der A7II ist da eher nicht so zuverlässig.
Nachts habe ich mit einem lichtstarken Objektiv auch keine Probleme. Generell ist meine Erfahrung mit der A7II gerade, dass der Fokus relativ robust zu sein scheint, also wenn er sitzt dann sitzt er exakt (was vermutlich auch mit dem zusätzlichen Kontrast-AF zusammen hängt). Mit SLRs habe ich die Erfahrung gemacht, dass es da nicht immer so eindeutig ist. Natürlich gibt es auch einfach Motive, mit denen AF generell seine Probleme hat.
@A7eneR,
ist schon seltsam, ich kenne einige die Sony auch für die Tierfotografie nutzen, das müssen ja demnach alles "Trottel" sein, sich nicht etwas vernünftiges was auch dafür geeignet ist zuzulegen. Ja und ich kenne auch jemanden der im Schummerlicht mit einer Sony am roten Teppich steht, und wer das schon mal gesehen hat weis was da los ist, auch dieser ist absolut zufrieden mit dem AF und der ISO- Fähigkeit, und schaft es sogar mit diesen "Krücken" Gute Bilder zu machen. ;)
Und ebenso gibt es Professionelle Fotografen, welche sich zur C oder N auch eine A7R2 zugelegt haben. Warum nur?
Vielleicht kannst Du es ja beantworten. :oops:
Und ebenso gibt es Professionelle Fotografen, welche sich zur C oder N auch eine A7R2 zugelegt haben. Warum nur?
Canon und Nikon sind zum Arbeiten ........... und Sony ist halt was zum Spielen...:mrgreen:
@A7eneR,
ist schon seltsam, ich kenne einige die Sony auch für die Tierfotografie nutzen, das müssen ja demnach alles "Trottel" sein, sich nicht etwas vernünftiges was auch dafür geeignet ist zuzulegen. Ja und ich kenne auch jemanden der im Schummerlicht mit einer Sony am roten Teppich steht, und wer das schon mal gesehen hat weis was da los ist, auch dieser ist absolut zufrieden mit dem AF und der ISO- Fähigkeit, und schaft es sogar mit diesen "Krücken" Gute Bilder zu machen. ;)
Und ebenso gibt es Professionelle Fotografen, welche sich zur C oder N auch eine A7R2 zugelegt haben. Warum nur?
Vielleicht kannst Du es ja beantworten. :oops:
Einige....
Weil sie mit der A7R2 vielleicht Baeume, Berge, und stehende Autos fotografieren wollen.
Sport und Wildlifefotografen sowie auch Portraitfotografen, die das nicht als Hobby betreiben, greifen da eher zu anderen Systemen.
Dass es natuerlich der eine oder andere auch mit A7xx versucht, ist auch klar, jedoch nicht im Profibereich.
Wie gesagt ich bin mit der A7R sehr zufrieden so lange ich damit Landschaft und Architektur fotografiere. Es gibt fast nichts besseres fuer den Zweck.
Am Spielfeldrand der Bundesliga wird man damit jedoch hoechstens ausgelacht.
Spielende Kinder, rennende Hunde, Tiere in verstaubten Svannen, Sport ausser Schach und Feierlichkeiten, wo auch mal bei schummrigem Licht der Fokus sitzen muss, sind eher nix fuer die A7er.
Ich waere froh, wenn es so waere aber so ist es leider nicht.
Sport und Wildlifefotografen sowie auch Portraitfotografen, die das nicht als Hobby betreiben, greifen da eher zu anderen Systemen.
....... jedoch nicht im Profibereich.
Frag mal Benny Rebel warum er mit Sony sein Geld als Fotograf verdient. Und das auch noch mit wilden Tieren im Staub :crazy:
Grüßle
Jürgen
Frag mal Benny Rebel warum er mit Sony sein Geld als Fotograf verdient. Und das auch noch mit wilden Tieren im Staub :crazy:
Grüßle
Jürgen
Du musst schon richtig lesen was mein Anliegen ist.
Ich habe weder was gegen Sony, noch gegen das A7 System, ich mochte nur gerne meine A-Bajonett Objektive an einem richtig schnellen und zuverlaessigen AF nutzen koennen.
Der Benny Rebel macht seine Sachen ueberwiegend mit der A99 und nicht mit dem A7 System.
Ich habe erst gestern einen Bericht von ihm gelesen, er ist bzw. war vor drei Jahren, sehr angetan von der A99, hauptsaechlich nutzt er aber die Videoqualitaeten.
Auch er waere sicherlich begeistert, wenn die A99 bald eine Nachfolgerin auf heutigem Stand der Technik bekommen wuerde.
So wie er sein Equipment hernimmt, ware eine A7 nach dem ersten Tag schrottreif.
Hmmm... ich lese da was anderes.
http://www.benny-rebel.de/informationen/ausruestung.html
Grüßle
Jürgen
Allmählich fängts im Thread an nach Fisch zu stinken! Hier kursieren bewusst abfällig geschriebene Falschinformationen. Muss mal mein Trollradar anwerfen.
Gruß,
raul
Hmmm... ich lese da was anderes.
http://www.benny-rebel.de/informationen/ausruestung.html
Grüßle
Jürgen
In dem Bericht, den ich gestern las hat der seine Arbeit so beschrieben, als ob nichts ausser der A99 seine Safaris ueberleben koennte.:lol:
Es ist schon sehr auffaellig, wie er Sony in den Himmel lobt, obwohl die A99 bestimmt keine schlechte Kamera ist, nur heutzutage eher veraltet und mit der Performenz von 2012 sicherlich das Schlusslicht unter der heutigen Konkurenz.
Aber lese selbst.
http://www.benny-rebel.de/informationen/tipps/sony-alpha-99-testbericht.html
Aber lese selbst.
Aber lese selbst: Juni 2013. Zu dem Zeitpunkt gab es die 7er noch nicht. Wir sind aktuell im Jahr 2016 und ich kann mich gut an Bennys Diskussionen von vor 2 Jahren hier im Forum erinnern, weil er für die A7R adäquate Objektive gesucht hat. ;)
Aber lese selbst: Juni 2013. Zu dem Zeitpunkt gab es die 7er noch nicht. Wir sind aktuell im Jahr 2016 und ich kann mich gut an Bennys Diskussionen von vor 2 Jahren hier im Forum erinnern, weil er für die A7R adäquate Objektive gesucht hat. ;)
Ich bin viel mit der A7R in der Natur in Australien unterwegs, viel Staub und Naesse wuerde ich ihr nicht zumuten wollen.
Neulich viel ein Tropfen Wasser von einem Baum, oben auf die Augenmuschel der A7R, danach viel die automatische Umschaltung zwischen Display und EVF fuer Stunden aus.
Die High End Kameras sind da schon besser abgedichtet, aber so wie ich gerade lese, will Sony doch noch eine Nachfolgerin der A99 bringen, dann ist ja zumindest fuer mich alles wieder im Lot.
Die 7er sind mehr fuer den Hobbybereich, wo sie keinen starken Strapazen ausgesetzt sind, ich wuerde meiner A7R zumindest keine grossen zutrauen.
Da kann ich ja schon jetzt, zwischen Kamera und Objektivbajonett durchschauen, wenn ich das 135er dran habe und nur die Kamera halte, ohne das Objektiv zu stuetzen, so schwach ist das Bajonett.
Meine A7R wird nicht geschont. Sie lebt jetzt seit über 2 Jahren im Rucksack und war im Herbst und Winter inzwischen 3x in Nord-Norwegen mit dabei, mehrfach auf Alpentouren und einmal in den Highlands. Wenn ich ein Bild machen möchte mache ich mir keine Gedanken um die Kamera, die muss dann raus und das Bild machen, egal welche Bedingungen gerade herrschen sonst hätte sie keine Kamera werden sollen. Und bisher hat sie das gemacht. Sie hat ein paar Kampfspuren, aber technisch funktioniert sie bis jetzt noch so wie sie soll.
Meine A7R wird nicht geschont. Sie lebt jetzt seit über 2 Jahren im Rucksack und war im Herbst und Winter inzwischen 3x in Nord-Norwegen mit dabei, mehrfach auf Alpentouren und einmal in den Highlands. Wenn ich ein Bild machen möchte mache ich mir keine Gedanken um die Kamera, die muss dann raus und das Bild machen, egal welche Bedingungen gerade herrschen, und bisher hat sie das gemacht. Sie hat ein paar Kampfspuren, aber technisch funktioniert sie bis jetzt noch so wie sie soll.
Sag ich doch im Hobbybereich ist sie absolut gut zu gebrauchen.
Dass eine Kamera auch mal aus dem Rucksack raus muss, das ist normal.:lol:
Einen professionellen AF hat sie aber nicht und wie die High End Kameras abgedichtet ist sie auch nicht.
Ich moechte das aber gerne und hoffe, dass die Nachfolgerin der A99 das kann.
Die A7R mit dem 55er Objektiv werde ich dann trotzdem behalten, es ist ja auch ein tolles Gespann fuer bestimmte Bereiche.:top:
Einen professionellen AF hat sie aber nicht und wie die High End Kameras abgedichtet ist sie auch nicht.
Ich fokussiere meist manuell. Wenn ich einen schnellen AF haben möchte, wäre die A7R die letzte Kamera, die ich dafür in Betracht ziehen würde.
Ich moechte das aber gerne und hoffe, dass die Nachfolgerin der A99 das kann.
D5 wäre dann die Kamera für dich.
Ich fokussiere meist manuell. Wenn ich einen schnellen AF haben möchte, wäre die A7R die letzte Kamera, die ich dafür in Betracht ziehen würde.
D5 wäre dann die Kamera für dich.
Sage ich doch auch. Als ich die A7R gekauft habe, habe ich auch keinen schnellen AF gebraucht.
Die D5 ist sicher sehr gut, die Canon Dx1 II wird sicher nicht schlecher sein und auch eine Canon 5D M4 wird gut werden.
Ich will aber mein Sigma 35mm und das Zeiss/Sony 135 weiterhin nutzen und die haben nun mal ein A Bajonett.
So hat jeder Seine Meinung, was solls.
Apropo Regen, im November/Dezember letzten Jaher habe ich einen tropischen Regenguss abbekommen war von oben bis unten durchnässt, und die Kamera habe ich nur mit Taschentücher trocken getupft, und tatsächlich gab es auch danach keinerlei Ausfälle während einer Kajaktour auf der Phang Nga Bay.
Vielleicht habe ich ja ein Sondermodel, oder anders gesagt, was machen andere "falsch". ;)
Und was den To angeht, der wird sicherlich jetzt noch einmal in sich gehen, und dann Seine Entscheidung fällen.
Ich komme beim Lesen aus dem Staunen gar nicht mehr raus:
- da wird ein 70-200 F/4,0 (E-Mount) anscheinend an einer A58 (A-Mount) für wenig treffsicher und schnell gehalten. (kann ich eigentlich gut nachvollziehen, die passen nämlich nicht zueinander)
- da wird bemängelt, dass ein Kontrast-AF (A7R) nicht für Sportaufnahmen taugt (auch das kann ich gut nachvollziehen - aber weshalb steht diese Binsenweisheit hier überhaupt?)
- Sony hat noch nie eine Kamera mit schnellem AF gebaut (die A6000 wurde und wird als die Kamera mit dem schnellsten AF der Welt beworben - ob man das jetzt glaubt oder nicht. Den AF der A77II finde ich selber gar nicht mal so schlecht.)
- mit A7-Kameras sind keine professionellen Hochzeitsfotos möglich (so rasend schnell bewegen sich die Hochzeitsgesellschaften normalerweise nicht - gerade die A7-Serie mit PD-AF auf dem Sensor (also nicht die A7R und A7S) und dem Augen-AF sollte da gut geeignet sein)
Eigentlich war nur im Sonyuniversum nach einer Kamera gefragt, die einen guten AF mit guten High-ISO-Fähigkeiten verknüpft, damit insbesondere Vögel mit langen Brennweiten fotografiert werden können.
Die A7R und A7S haben nur Kontrast-AF - fallen also schon mal raus.
Bei den Modellen mit PD-AF auf dem Sensor der 7er-Reihe bin ich vom AF bei schlechten Lichtverhältnissen noch nicht wirklich überzeugt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1743300#post1743300), und angeblich ist das (immer noch?) systembedingt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1718904#post1718904).
Bleibt meiner Meinung nach bei Sony als ISO-Variante die A99 mit z. B. Tamron 150-600 (wenn man räumlich nah genug an die Vögel heran kommt wäre auch das Sony 70-400 eine Option) und als AF-Variante als Kamera die A77II (die ist aber "nur" APS-C).
Vielleicht hift fürs Erste ja auch schon ein wenig Nacharbeit zu ISO/Schärfe/Rauschen in der EBV (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121841) - die Aufnahmen wurden ja alle in RAW gemacht.
vlG
Manfred
Saitenschuft
22.01.2016, 20:34
Ehrlich gesagt, hab ich das Gefühl der Thread wurde gekapert um irgendwelchen Frust abzuladen, der dem TO schon lange nichts mehr bringt.
Man möge doch Bitte seinen eigenen Thread aufmachen, wo man dann über die Performance der unterschiedlichen Kameras lamentieren kann.
Im ersten Post beklagt sich der TO über Rauschen und nennt einige hohe ISO Einstellungen.
Also das A&O für gute Aufnahmen sind meiner Meinung nach - neben der Beherrschung des Handwerkzeuges, also Kamera - das Zusammenspiel zwischen Kamera und Objektiv. Ich versuche bei meiner A57 nicht über ISO 400 zu kommen, sonst muss ich mit Bildrauschen rechnen. Ganz gelegentlich sind es mal ISO 800. Wenn es zu dunkel wird muss halt auch die Blende auf oder nach Möglichkeit ein Stativ her.
Ich will mir irgendwann noch eine Festbrennweite < f2.8 zulegen für Low-Light-Situationen.
Die A99 kann man in etwa 1 ISO-Stufe höher einstellen als meine A57 für das gleiche Ergebnis. Aber ist das wirklich die Kosten für Kamera + VF-Objektive wert?
Okay die A58 hat eine höhere Auflösung und rauscht daher vielleicht schneller.
Mein erster Schritt von einer Kompaktkamera zu einer SLT war auch eher mit Enttäuschung verbunden. Aber nicht zuletzt dank dieses Forums habe ich gelernt was sinnvolle Investitionen sind und was man aus seiner Kamera herausholen kann. Im Moment käme ich nicht auf die Idee irgendwas an meiner Hardware zu ändern.
Auch eine Kombi A99 - CZ 24-70 macht meiner Freundin Probleme und sie beneidet mich um meine "scharfen" Bilder :)
So hat jeder Seine Meinung, was solls.
Apropo Regen, im November/Dezember letzten Jaher habe ich einen tropischen Regenguss abbekommen war von oben bis unten durchnässt, und die Kamera habe ich nur mit Taschentücher trocken getupft, und tatsächlich gab es auch danach keinerlei Ausfälle während einer Kajaktour auf der Phang Nga Bay.
Vielleicht habe ich ja ein Sondermodel, oder anders gesagt, was machen andere "falsch". ;)
Und was den To angeht, der wird sicherlich jetzt noch einmal in sich gehen, und dann Seine Entscheidung fällen.
Du waerst der erste, der behauptet, die Sony A7 ist ausreichend gegen Regen geschuetzt.
Du waerst der erste, der behauptet, die Sony A7 ist ausreichend gegen Regen geschuetzt.
Ich weiß nicht ob ich der erste bin, aber meine a7rm2 hat dem Guß stangehalten, und das ist mir wichtig. Habe einen gehörigen Schrecken bekommen als der Platzregen los ging, und ja jetzt traue ich mich bei leichtem Regen ohne besondere Vorbereitung mit der Kamera hinaus. ;)
Ich komme beim Lesen aus dem Staunen gar nicht mehr raus:
- da wird ein 70-200 F/4,0 (E-Mount) anscheinend an einer A58 (A-Mount) für wenig treffsicher und schnell gehalten. (kann ich eigentlich gut nachvollziehen, die passen nämlich nicht zueinander)
- da wird bemängelt, dass ein Kontrast-AF (A7R) nicht für Sportaufnahmen taugt (auch das kann ich gut nachvollziehen - aber weshalb steht diese Binsenweisheit hier überhaupt?)
- Sony hat noch nie eine Kamera mit schnellem AF gebaut (die A6000 wurde und wird als die Kamera mit dem schnellsten AF der Welt beworben - ob man das jetzt glaubt oder nicht. Den AF der A77II finde ich selber gar nicht mal so schlecht.)
- mit A7-Kameras sind keine professionellen Hochzeitsfotos möglich (so rasend schnell bewegen sich die Hochzeitsgesellschaften normalerweise nicht - gerade die A7-Serie mit PD-AF auf dem Sensor (also nicht die A7R und A7S) und dem Augen-AF sollte da gut geeignet sein)
Eigentlich war nur im Sonyuniversum nach einer Kamera gefragt, die einen guten AF mit guten High-ISO-Fähigkeiten verknüpft, damit insbesondere Vögel mit langen Brennweiten fotografiert werden können.
Die A7R und A7S haben nur Kontrast-AF - fallen also schon mal raus.
Bei den Modellen mit PD-AF auf dem Sensor der 7er-Reihe bin ich vom AF bei schlechten Lichtverhältnissen noch nicht wirklich überzeugt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1743300#post1743300), und angeblich ist das (immer noch?) systembedingt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1718904#post1718904).
Bleibt meiner Meinung nach bei Sony als ISO-Variante die A99 mit z. B. Tamron 150-600 (wenn man räumlich nah genug an die Vögel heran kommt wäre auch das Sony 70-400 eine Option) und als AF-Variante als Kamera die A77II (die ist aber "nur" APS-C).
Vielleicht hift fürs Erste ja auch schon ein wenig Nacharbeit zu ISO/Schärfe/Rauschen in der EBV (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121841) - die Aufnahmen wurden ja alle in RAW gemacht.
vlG
Manfred
Hallo Manfred,
bei Hochzeitsfotos geht es mir mehr um die AF Treffsicherheit bei schummrigen Licht, nicht darum, dass man mit einer A7 dort keine Fotos machen kann.
Klar kann man das, das geht auch mit einem Eifon, aber wenn man so was verkaufen will, muss es passen und zwar dann wenn eine wichtige Situation da ist.
Eine Kamera, die erst mal eine Weile braucht, bis der Fokus greift ist da aus dem Rennen, denn bis dahin ist der Kuss vorbei, das Anstossen mit den Glaesern ebenso wie das nette Laecheln im richtigen Moment...und und und.
Fuer den Hausgebrauch gelingt da sicherlich immer das eine oder andere Foto.
Leute die das beruflich machen, werden mit der Ausbeute, abends auf einer Hochzeit, aus einer A7 mit exakt sitzendem Fokus nicht gluecklich.
Es geht mir darum, dass Sony zwar sehr viel Innovation gezeigt hat, in den letzen Jahren, nur nicht im Bereich AF.
Wenn sie das bei dem A7 System nicht hinbekommen, dann sollten sie wenigstens den Leuten die sich A Bajonett Objektive gekauft haben, endlich auch mal ein innovatives Fokussystem anbieten, die meisten anderen Hersteller koennen das besser.
Sonst ist es fuer professionelle Fotografen besser, zu warten, bis ein guter Sony-Sensor, in einer Kamera vom Hersteller X...Y mit vernuenftigen AF System erscheint.
Darum nochmal, eine professionelle Kamera, die schnell und exakt fokusieren kann, ist laengst ueberfaellig im Hause Sony.
Ich weiß nicht ob ich der erste bin, aber meine a7rm2 hat dem Guß stangehalten, und das ist mir wichtig. Habe einen gehörigen Schrecken bekommen als der Platzregen los ging, und ja jetzt traue ich mich bei leichtem Regen ohne besondere Vorbereitung mit der Kamera hinaus. ;)
Auch deine A7 ist nicht dicht, das kannst du mir schon glauben, sonst wuerden sie es auch so angeben, denn das ist manchen Kaeufern wichtig.
Wenn die A7 gut geschuetzt gegen Wasser ist, dann kannst du mit anderen, sogar tauchen.:lol:
Bei meiner hat wie gesagt, ein einziger dicker Tropfen Wasser gereicht um die automatische Umschaltung zwischen Display und EVF fuer einen Tag ausser Gefecht zu setzen.
Damit ist die Kamera so gut wie unbrauchbar in der Zeit.
lampenschirm
22.01.2016, 22:59
Was waren das genau für Objektive des TO ,kenne mich nicht aus bei den Minoltas ?
Gegen Rauschen hilft gerne lichtstarkes Glas ev. mit durchgehnder Lichtstärke
Lichtstarkes Glas hilft auch dem AF bei der Trefficherheit bei schlechten Licht oder überhaupt um schneller zu funzen bei eher misslichem Licht
Und Stangenantriebe sind bekanntlich auch nicht die schnellsten
Frag mich was das Geschwafel noch mit dem Thema zu tun hat...
Wenn man so unzufrieden ist mit dem Sony System wie du, dann frage ich mich warum du nicht schon längst zu den Profi-Cams der Konkurrenz gewechselt hast.
Frag mich was das Geschwafel noch mit dem Thema zu tun hat...
Wenn man so unzufrieden ist mir dem Sony System wie du, dann frage ich mich warum du nicht schon längst zu den Profi-Cams der Konkurrenz gewechselt hast.
Du solltest nicht beleidigend werden, Punkt eins.
Ich bin mit meiner Sony A7R bis auf den AF, das schwache Bajonett und die unbefriedigende Abdichtung zufrieden.
Warum ich nicht gewechselt habe?
Weil ich meine Objektive mag und an Canon oder Nikon nicht einsetzen kann.
Es wird also ein sehr teurer Umstieg, wenn ich in einem anderen System, gleichwertige Optik dazu kaufen muesste.
Noch habe ich die Hoffnung auf einen professionellen AF am A-Bajonett nicht aufgegeben.
Die naechsten Monate werden zeigen, was die Nachfolgerin der A99 kann.
Das war sicher nicht beleidigend gemeint, wohl aber eine Feststellung.
Du hast Deine Meinung, und wenn Sie noch so falsch ist, bestehst Du darauf das nur diese korrekt ist.
Von daher weiterhin viel Spaß mit Deiner Einstellung, die ich zumindest Teilweise auch praktisch wiederlegen könnte, aber das ist hier vergebene liebesmüh.
Ich werde damit ich diesen Blödsinn nicht mehr lesen muß, einfach hier jetzt einen Schalter umlegen.
Das war sicher nicht beleidigend gemeint, wohl aber eine Feststellung.
Du hast Deine Meinung, und wenn Sie noch so falsch ist, bestehst Du darauf das nur diese korrekt ist.
Von daher weiterhin viel Spaß mit Deiner Einstellung, die ich zumindest Teilweise auch praktisch wiederlegen könnte, aber das ist hier vergebene liebesmüh.
Ich werde damit ich diesen Blödsinn nicht mehr lesen muß, einfach hier jetzt einen Schalter umlegen.
Du musst dich doch nur im Internet umschauen, wie viele Leute meiner Meinung sind.
Was ist an meiner Meinung falsch?
Auch hier Forum gibt es genug Leute, die sich ueber mangelhaften AF bei Sony beklagen.
Ist es falsch endlich eine professionelle Kamera mit A-Bajonett zu fordern.
Es ist ja nun genug Zeit vergangen, seit Sony was fuer das Kleinbild A-Bajonett gemacht hat.
Es gibt gute bis erstklassige Objektive fuer das A Bajonett, aber keine Kamera die auch nur ansatzweise mit Canon oder Nikon mithalten kann.
Das finde ich einfach schade, fuer einen Kamerahersteller, der zwar die Sensortechnik beherrst, aber nichts drumherumbauen kann, das auf dem Level einer Nikon D810 oder einer Canon 5D M3 ist.
Warum man deshalb hier so beleidigt reagiert, kann ich beim besten Willen nicht verstehen.
Viele Berufsfotografen nutzen taeglich Sony Sensoren aber meistens in einer Nikon.
Was die Canon Mark 3 angeht, hatte ich einen direkten Vergleich, heist ich habe diverse Canon (70D,7D,5D,5D Mark2, 5D Mark3) in meinem Besitz gehabt, und denke schon das ich es berwerten kann.
Und da ist die aktuelle A7RM2 garnicht so schlecht, und es fehlt mir nichts im Vergleich, auch was die Witterungsfestigkeit angeht.
Und da gehe ich erst einmal davon aus, das Du eben alles nur irgendwo im Netzt oder sonst wo gelesen hast, so etwas nennt man dann "nachplappern". :oops:
Aber eben keine eigenen Erfahrungen. :roll:
Was die Canon Mark 3 angeht, hatte ich einen direkten Vergleich, heist ich habe diverse Canon (70D,7D,5D,5D Mark2, 5D Mark3) in meinem Besitz gehabt, und denke schon das ich es berwerten kann.
Und da ist die aktuelle A7RM2 garnicht so schlecht, und es fehlt mir nichts im Vergleich, auch was die Witterungsfestigkeit angeht.
Und da gehe ich erst einmal davon aus, das Du eben alles nur irgendwo im Netzt oder sonst wo gelesen hast, so etwas nennt man dann "nachplappern". :oops:
Aber eben keine eigenen Erfahrungen. :roll:
Der AF der Canon ist aber um einiges besser, das muesste dir aufgefallen sein, wenn du beide Kameras genutzt hast.
Oder hast du mit der 5DM3 nie, sich schnell bewegende Motive fotografiert und das mit der A7RM2 verglichen?
Sicher war die Canon ein klein wenig schneller, aber das ist absolut zu vernachlässigen so meine bisherige Erfahrung.
Ein Vergleich mit Mittlerem Fokuspunkt verschiedener Kameras ergab bei Traumflieger z. B. diese Werte was die durchschnittliche Fokuszeit angeht, zugegeben bei unbewegten Motiven.
C 5D MK3 0,17sek
Sony A7S 0,22sek
Sony A7R 0,28sek
Leider war keine a7II bzw. A7RII dabei, die etwas schneller sind als die "alten" siebener.
Wobei die Objektive sicher auch noch eine Rolle spielen.
Sicher war die Canon ein klein wenig schneller, aber das ist absolut zu vernachlässigen so meine bisherige Erfahrung.
Ein Vergleich mit Mittlerem Fokuspunkt verschiedener Kameras ergab bei Traumflieger z. B. diese Werte was die durchschnittliche Fokuszeit angeht, zugegeben bei unbewegten Motiven.
C 5D MK3 0,17sek
Sony A7S 0,22sek
Sony A7R 0,28sek
Leider war keine a7II bzw. A7RII dabei, die etwas schneller sind als die "alten" siebener.
Wenn du mit der A7r2 einen Surfer mit C-AF verfolgst oder einen rennenden Hund, und dabei Serienbilder machst, dann wird der Unterschied zischen zur 5DM3 noch viel groesser sein.
Ich schaetze mal mit der A7R2 von 10 Bilder drei im Fokus und bei der Canon 8.
wronglyNeo
23.01.2016, 19:18
Bei meiner hat wie gesagt, ein einziger dicker Tropfen Wasser gereicht um die automatische Umschaltung zwischen Display und EVF fuer einen Tag ausser Gefecht zu setzen.
Sicher, dass nicht einfach nur Wasser auf dem Sensor am Okular war?
Btw: welche AF-Einstellungen verwendest du denn überhaupt für deine bewegten Motive?
Ich schaetze mal mit der A7R2 von 10 Bilder drei im Fokus und bei der Canon 8.
Nicht schätzen, einfach mal ausprobieren, man kann bei Dir schreiben was man möchte, es passt Dir sowieso nicht.
Wie gesagt alles schon irgendwie durch probiert.
Mein Tipp wäre die A77 II.
Bei der A77 II kann man, RAW+Beherrschung des Entrauschens vorausgesetzt, bedenkenlos bis ISO 3200 gehen. Zudem hat die Kamera Stand heute den schnellsten AF im gesamten Sony-Lager. Weder die A99 noch die A7 II sind AF-Spezialisten. Wildtier- und Action-Fotografie könnte damit eher frustrierend werden.
Bedenke, dass du nicht nur einen guten Kamerabody brauchst, sondern auch entsprechendes Glas davor. Ein vernünftiges Tele kostet nämlich! In Frage hierfür kämen das Sony 70-400 oder das Tamron 150-600. Bei der A77 II könntest du zudem vom Cropfaktor profitieren, sodass die Brennweite in der Bildwirkung um den Faktor 1,5 erweitert wird.
Bei einem Budget von 2500 Euro würde das gut passen!
Mein Tipp wäre die A77 II.
Bei der A77 II kann man, RAW+Beherrschung des Entrauschens vorausgesetzt, bedenkenlos bis ISO 3200 gehen. Zudem hat die Kamera Stand heute den schnellsten AF im gesamten Sony-Lager. Weder die A99 noch die A7 II sind AF-Spezialisten. Wildtier- und Action-Fotografie könnte damit eher frustrierend werden.
Bitte? ISO 3200?
Der AF ist wirklich gut brauchbar aber über ISO 800 würde ich keine Wunder Dinge erwarte, außer du schaust dir gerne glatt gebügelte Bilder an.
Ein Freund von mir, der mit der D750 unterwegs ist, meinte letzens: maximal ISO 2000 - der sprach von VF ohne Spiegelfolie!
Ich gehe von normaler Nutzung, also Anschauen der Fotos in der Normalansicht aus, so wie es die Konsumenten von Bildmaterial überlicherweise tun - und nicht von Technikfetischisten, die im 100%-Ausschnitt Pixelpeeping betreiben.
ISO 3200 ist absolut machbar mit der A77 II!
Das ist deine Ansicht/Reise...;)
Mit Empfehlungen würde ich mich aber diesbezüglich zurückhalten, nicht dass ein böses Erwachen folgt...
P.S.: Ich bin übrigens kein Fetischist, wohl aber ein anspruchsvoller Nutzer. Von der Sorte kenne ich übrigens ne ganze Menge Leute. :mrgreen:
Sicher, dass nicht einfach nur Wasser auf dem Sensor am Okular war?
Btw: welche AF-Einstellungen verwendest du denn überhaupt für deine bewegten Motive?
Es war nur Wasser auf dem Sensor, weil der genau da sitzt, wo als erstes Wasser drauf kommt, wenn man mit der Kamera in Regen steht.
Ich verwende nur noch AF-S, weil AF-C mehr oder weniger so eine Alibi-Option ist, die an der A7R nicht wirklich was taugt und mit nicht nativen Objektiven die Funktion gar nicht zur Verfuegung steht.
Du kannst dir sicher sein, dass ich zum Thema, AF der A7R2 und A7II, alles gelesen habe, was im Netz geschrieben wird, weil ich da schon seit einiger Zeit nach einer Loesung fuer mich suche.
Ein Update auf die A7R2 bringt nur marginale AF Verbesserungen, nach wie vor sind auch viele User, damit nicht zufrieden.
Der AF-C ist besser als bei der alten A7R und die Treffsicherheit bei schlechtem Licht, konnte man auch erhoehen, jedoch nicht so, dass man dies mit der Fokus-Leistung einer DSLR vergleichen koennte.
Mit dem AF-C ist im Profibereich niemand zufrieden, der das zuvor mal an DSLR genutzt hat.
Am besten waere wenn die Vollformatkameras mit A-Bajonett endlich mal auf das AF Niveau der Konkurenz gebracht werden.
Dass die spiegellosen Kameras damit alle ein Problem haben, ist bekannt, nur in der Profiklasse wo Sony, mit der A99 angesiedelt sein moechte, ist man in dem wichtigen Punkt, leider das Schlusslicht.
Das ist deine Ansicht/Reise...;)
Mit Empfehlungen würde ich mich aber diesbezüglich zurückhalten, nicht dass ein böses Erwachen folgt...
P.S.: Ich bin übrigens kein Fetischist, wohl aber ein anspruchsvoller Nutzer. Von der Sorte kenne ich übrigens ne ganze Menge Leute. :mrgreen:
Ich würde mich auch als anspruchsvollen Nutzer bezeichnen. Natürlich ist ISO 3200 ein Kompromiss zu Lasten der Bildqualität, aber es gibt eben auch die Situationen, in denen man dazu bereit sein muss. Wenn ich vor der Wahl zwischen einem rauschenden Foto, einem Foto mit Bewegungsunschärfe oder gar keinem Foto stände, würde ich jederzeit das rauschende Foto nehmen, weil dies am Ende den größten Spielraum zur Verbesserung erlaubt - RAW und die Fähigkeit, vernünftig entrauschen zu können, vorausgesetzt.
Ich finde, dass die Resultate mit ISO 3200 bei der A77II absolut verwertbar und vorzeigbar sind - wohlgemerkt - wenn die Alternative lautet: gar kein Foto oder ein verwackeltes.
ericflash
25.01.2016, 12:18
Deswegen würde ich jedem raten der eine VF Kamera mit für Sport tauglichen AF sucht, bei Nikon oder Canon zu suchen. Die A99 ist weit hinten mit dem AF und die Spiegellosen erfordern schon viel Geschick. Von den Dunkelphasen im Sucher will ich gar nicht anfangen.
Die neue D500 wäre z.B. so ein Gerät für Wildlife/Vogel Fotografie.
Johannes,
das seh ich genau so. ;)
Die D500 dringt aber andererseits in einen monetären Bereich vor, der bislang für eine APS-C nicht vorstellbar war. Der gegenläufige Trend, der auch von Sony verfolgt wurde, ging ja in Richtung: Volks-Vollformat-Kamera im dreistelligen Bereich.
Für mich kommt die D500 leider zu spät. Ich habe jahrelang auf so eine Kamera gewartet und nicht mehr damit gerechnet, dass dieses Segment noch bedient wird.
Wenn Sony weiter beim A-Mount mitspielen will, haben sie mittlerweile allerhand aufzuholen...
Johannes,
...Wenn Sony weiter beim A-Mount mitspielen will, haben sie mittlerweile allerhand aufzuholen...
...und der Abstand zu "Canikon" im A-Mount wird immer größer!:flop:
Klaus
...und der Abstand zu "Canikon" im A-Mount wird immer größer!:flop:
Klaus
Nein, er ist bei VF unverändert und bei APS-C haben die Marktführer kräftig draufgesattelt.
Aber du kannst doch E-Mount kaufen und damit versuchen glücklich zu werden...:crazy:
Naja, im Nikon Forum wird die D500 als Nachfolger der D300S gehandelt. Draufgesattelt hat man das was Sony schon lange hat: Klappdisplay, Wifi, NFC usw und nicht zu vergessen den ca doppelten Preis der A77 II.
Im Nikon Forum sind deshalb die Meinungen von "himmelhochjauchzend bis kommt 3 Jahre zu spät" . Warten wir mal ab, wenn die Kamera in den Händen der Benutzer ist, was dann an Meinungen kommt.
Na, ja, das ist alles relativ.
Tatsache ist, dass die D500 einen Wahnsinns-AF haben wird.
Auch bei der BQ erwarte ich noch einmal eine Verbesserung.
Der "Gegner" der A77II heißt D7200...:cool:
Brainpiercing
03.02.2016, 14:46
...und der Abstand zu "Canikon" im A-Mount wird immer größer!:flop:
Klaus
Das wird sich alles wieder geben wenn endlich die spiegellose A-mount Kamera kommt... ;)
Im übrigen verstehe ich nicht, WO die Canikons jetzt so vorn sein sollen (außer bei Vollformat ein wenig). Das was sie schon immer besser können ist C-AF der wirklich der richtigen Person folgt. Aber ansonsten ist es nur ein bissl ISO im Vergleich zu Nikon und überhaupt nichts für Canon.
Und keine von denen kann Liveview der nicht schmerzt beim Verwenden.
Und wenn die D500 doppel so viel kostet wie die A77II dann ist sie auch keine Konkurrenz dazu, dann ist das ein anderes Segment.