Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a77 ll für wildlife


HWG 62
21.01.2016, 09:52
Hallo zusammen,
Ich fotografiere fast ausschließlich Wildlife mit der a99 und dem Sony 70-400 G Version 1. Leider sind die 400 mm am oberen Ende doch meistens zu kurz. Deshalb bin ich am überlegen, mir noch eine a77II zuzulegen. Das wären dann schon mal 200 mm mehr. Meine Frage ist nun.... harmoniert der sehr gute AF auch mit der ersten Version des 70-400, oder funktioniert er ausschließlich mit dem G II. Parallel zur A99, habe ich auch noch eine a580, die an sich nicht schlecht ist aber natürlich nicht mehr auf den neuesten Stand der Technik. Ist der Mehrwert der a77II gegenüber der a580 so groß, das sich der Kauf lohnt? Ich habe auch schon mal daran gedacht, mir das Tamron 150-600 zu zulegen. Dann hätte ich 600 und 900 mm. Ist lnvestion in die a77II eine gute Entscheidung, oder doch lieber in das 150-600 investieren.

Gruß Hans-Werner

dinadan
21.01.2016, 10:03
harmoniert der sehr gute AF auch mit der ersten Version des 70-400, oder funktioniert er ausschließlich mit dem G II.

Der AF funktioniert natürlich auch mit den älteren Objektiven, ich habe das 70-300 G SSM der ersten Generation und das ist richtig gut an der A77II.

carm
21.01.2016, 10:47
Hallo Hans-Werner,

ich besitze die A99, A77II sowie das 70-400 SSMII. An der A77II funktioniert der AF mit dem 70-400 sehr gut. Ich gehe mal davon aus, dass das 70-400er der ersten Generation ähnlich gut funktioniert, wenn vielleicht auch ein "etwas" langsamer AF.

Wenn du einen schnellen AF brauchst, ist die A77II unverzichtbar. Ich würde die A77II kaufen und das 150-600mm sein lassen. Das ist aber meine ganz persönliche Meinung. Ich bin begeistert von der Kombi. Und wie du schon geschrieben hast. An der A77II hast du am langen Ende 600mm.

hpike
21.01.2016, 12:36
Ich kann dir nur den Rat geben den ich mir selber gegeben habe. Übrigens auch auf anraten von Benny Rebel. Nimm beides. ;) Benny hat mir auf meine Frage ob Sony 70-400 oder Tamron 150-600 ganz klar das Tamron empfohlen. Ich hab die A77II und demnächst auch das Tamron 150-600.

osagebow
21.01.2016, 12:50
Ich kann dir auch die A77II empfehlen. Ich habe zwar kein
70-400 aber an meinem 400 4.5 ist der AF auch zügig und
sitzt perfekt. Du hast auch ein größeres AF Feld als bei der 99iger.

wwjdo?
21.01.2016, 15:24
Ganz klar die A77II! :top:

Das Niveau des AF ist wirklich gut und entspricht in etwa der Leistung der Generation einer D300 bzw. 7D, wenn man über den Tellerrand blickt.

Gerhard55
21.01.2016, 16:04
Ich habe zur A77II das Tamron 150 - 600 mm auf Anraten eines SUF-Mitglieds gekauft, das sehr viel Wildlife fotografiert, beide Objektive kennt, und auf dessen ausdrückliche Empfehlung nicht das Sony 70-400 mm genommen. Und es ist gut so.

HWG 62
21.01.2016, 18:49
Danke schon mal für eure Antworten

Ich denke mal das ich mir erst mal parallel zur a99 noch eine a77II zulegen werde, da ich oft frühmorgens unterwegs bin und das Sony durchgängig schon bei Offenblende gut ist. Bei guten Licht kommt dann die a77II ins Spiel. Anschließend denke ich dann über das Tami 150 - 600 nach.

Ich kann dir nur den Rat geben den ich mir selber gegeben habe. Übrigens auch auf anraten von Benny Rebel. Nimm beides. ;) Benny hat mir auf meine Frage ob Sony 70-400 oder Tamron 150-600 ganz klar das Tamron empfohlen. Ich hab die A77II und demnächst auch das Tamron 150-600.

Den Bericht habe ich gelesen, Benny schreibt aber auch das in der Savanne oder wo auch immer er fotografiert, meistens genügend Licht für das Tamron vorhanden ist.

Gruß Hans-Werner

perser
21.01.2016, 19:01
Ich stand auch lange vor der Alternative 70-400 vs. 150-600. Dass es nun demnächst das (auch noch deutlich preiswertere) Tamron werden soll, finde ich auch in der Zeitschrift Fototest (Heft 5/15) bestätigt, die ich mir immer mal hole. Da kriegt das Tamron selbst bei 600 mm noch bessere Noten in puncto Auflösung als das SAL bei 400 mm, auch noch in den Ecken (trotz Randabfall bei beiden).

Ich gehe mal davon aus, dass die Tests bei vergleichbaren (Licht)Verhältnissen stattgefunden haben.

Gruß Harald

peter67
21.01.2016, 19:18
.... meistens genügend Licht für das Tamron vorhanden ist.



Das ist das Problem der Tamrons (auch meines 200-500mm).
Die sind leider erst ab Blende 8 wirklich gut.
Das heißt dann wieder bei wenig Licht die ISO hoch, oder die Verschlusszeiten länger.
Das ist dann bei der Cropkamera immer so ein Balanceakt.

Ich fotografiere zwar bei 500mm noch bis 1/60 freihand mit guten Ergebnissen, das nutzt aber gar nix, wenn die Viecher sich auch nur leicht bewegen.

Schraubst Du das 600er an die a99, um mit höherer ISO bei Blende 8 fotografieren zu können, bist du brennweitenbildwinkelmäßig wieder bei der Cropkamera mit 400mm, wo du dann aber schon mit Blende 6.3 loslegen kannst.

Es ist ein Dilemma.......

mineral0
21.01.2016, 19:43
Ich habe zur A77II das Tamron 150 - 600 mm auf Anraten eines SUF-Mitglieds gekauft, das sehr viel Wildlife fotografiert, beide Objektive kennt, und auf dessen ausdrückliche Empfehlung nicht das Sony 70-400 mm genommen. Und es ist gut so.

Kannst du uns etwas zur Argumentation des SUF-Mitglieds schreiben, bzw. mit was hat er dir das 70-400er ausgeredet? Ich möchte mir nämlich auch diese Optik kaufen, deshalb meine Neugier. Lg. Mandy

carm
22.01.2016, 09:57
Ja, auf diese Argumentation wäre ich auch gespannt. Ich bin sehr zufrieden mit dem 70-400mm SSM II. Ich benutze es intensiv bei Wildlifefotografie an der A77II und A99. Viele meiner Fotos unserer USA Reise 2015 habe ich mit diesem Objektiv gemacht. Auch bei der kritischen Brennweite 400mm.

Sehen kann man die Fotos hier im SUF "Von Kalifornien nach Wyoming" http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167021

VG
Carlo

hpike
22.01.2016, 14:44
@ Hans Werner,
den Bericht hab ich zwar auch gelesen, aber das was ich meine, hat er mir persönlich gesagt, genau gesagt per PN. Ich hatte ihn angeschrieben weil ich mir unsicher war ob Sony oder Tamron. Da ich öfter mit ihm schreibe, hat er das natürlich gern beantwortet. Und wie bereits geschrieben, hat er mir ganz klar zum Tamron geraten.

hanito
22.01.2016, 15:20
Infos gibt es auch hier:
http://www.digitalkamera.de/Produkt/Fototest_Objektivtest-Rubrik_aus_Fototest_02_2014/8796655134611

http://www.fototest.de/gallery/objektive_heft_5_2015/

Siegrid
22.01.2016, 17:30
Hallo!

Also ich habe vor einem Monat vom 70-400 VSI auf das Tamron 150-600 an meiner A77 II gewechselt. Anfänglich habe ich die Bildqualität bei 400mm verglichen und keine Nachteile beim Tamron erkennen können. Ich wollte auch mehr Brennweite und im Endeffekt wurde das Sony verkauft, beide zu behalten fand ich persönlich nicht erforderlich.

Ich habe mittlerweile ein paar Fotos hier im Forum eingestellt, wobei ich noch nicht wirklich mit vollem Einsatz unterwegs war.

HWG 62
22.01.2016, 21:13
Hallo Guido,
ich will hier auf keinen Fall das sehr gute Tamron schlecht reden. Im Gegenteil ich bin ja am überlegen es mir auch zuzulegen. Meine Überlegung war nur auf welchen Weg ich mehr Brennweite bei relativ guter Lichtstärke bekomme.
Deshalb a99 + Tamron = 600mm F/6,3 oder
a77II + Sony = 600mm F/5,6 am langen Ende.

@ Hans Werner,
den Bericht hab ich zwar auch gelesen, aber das was ich meine, hat er mir persönlich gesagt, genau gesagt per PN. Ich hatte ihn angeschrieben weil ich mir unsicher war ob Sony oder Tamron. Da ich öfter mit ihm schreibe, hat er das natürlich gern beantwortet. Und wie bereits geschrieben, hat er mir ganz klar zum Tamron geraten.

Ich bin aber meistens frühmorgens (noch vor Sonnenaufgang) oder Abends unterwegs. Deswegen meine Überlegungen zur Lichtstärke.

(Zitat: Benny Rebel) Da wir auf unseren Fotoreisen in Afrika oft genügend Licht zum Fotografieren haben, ist für mich die etwas schwächere Lichtstärke kein Problem. Die Flexibilität dieses Objektives gepaart mit der guten Schärfe machen dieses Objektiv für mich zu einer sehr guten Alternative für meine Fotoreisen durch Afrika.

Gruß Hans-Werner

wwjdo?
22.01.2016, 21:20
Hans-Werner,

hast du dir schon einmal das 400mm 4.5 als Alternative zum 70-400mm an der A77 über legt?

Du würdest hier immerhin fast eine ganze Blende gewinnen und das Bokeh spielt in einer ganz anderen Liga. :top:

Songoo57
22.01.2016, 21:33
Keine Werbung, nur als Hinweis gedacht ...
Es gibt bei der Fatzebook-Gruppe Sony Alpha SLT-Fotografen (Germany) ein Sigma 500 mm F 4,5 APO EX zu erwerben. Benny Rebel hatte hierzu auch etwas in der Objektiv-Datenbank geschrieben: Resultat: "Somit ist dieses Objektiv sehr empfehlenswert! "

Knipseknirps
22.01.2016, 21:54
Hans-Werner,

hast du dir schon einmal das 400mm 4.5 als Alternative zum 70-400mm an der A77 über legt?

Du würdest hier immerhin fast eine ganze Blende gewinnen und das Bokeh spielt in einer ganz anderen Liga. :top:

Auch preislich, nämlich ca. mind. doppelt so teuer... aber verlockend;
man hat dann mit einem 1,4 Konverter f 6,3, wenn man auf 560mm (bzw. Bildwirkung 840mm an der 77 II !) erhöhen möchte.
Da kommt dann wieder die alte Frage auf: mit der A99 croppen - oder gleich APS-C, ggf. mit leichten Defiziten beim Rauschverhalten... bei wenig Licht?! Nicht leicht zu entscheiden.

wwjdo?
22.01.2016, 22:19
Das 70 400 SSM II dürfte preislich ungefähr im selben Bereich anzusiedeln sein.

Webfighter
22.01.2016, 22:28
Das Minolta 400 f4,5 ist nur schwer zu finden. Wenn man Glück hat evtl. hier im Forum oder in der Bucht