PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta MC: Kleinster Adapter für E-Mount gesucht


Bjoernyy
19.01.2016, 10:17
Hi,

ich habe mir ein Minolta MC Rokkor PF 50mm 1.7 gekauft und benötige noch einen Adapter.

1. Welches ist der kleinste, also dünnste?

2. Passen mit diesem Adapter auch die MD Minolta Linsen?

amateur
19.01.2016, 10:29
Hi,

ich habe mir ein Minolta MC Rokkor PF 50mm 1.7 gekauft und benötige noch einen Adapter.

1. Welches ist der kleinste, also dünnste?

2. Passen mit diesem Adapter auch die MD Minolta Linsen?

Zu 1. Der Adapter korrigiert ja gerade das Auflagemaß, so dass die Fokussierung auf unendlich funktioniert. Der kann damit nicht dünner sein, als eben genau richtig dick/dünn. ;)

Zu 2. MD/MC Linsen haben das gleiche Bajonett. Also ja, Du kannst Sie alle an den Adapter schnallen.

Stephan

Bjoernyy
19.01.2016, 10:31
Zu 1. Der Adapter korrigiert ja gerade das Auflagemaß, so dass die Fokussierung auf unendlich funktioniert. Der kann damit nicht dünner sein, als eben genau richtig dick/dünn. ;)




Verstehe. Aber ich meine mal gelesen zu haben, dass ein er im Forum einen recht "dünnen" Adapter für Minolta Linsen hatte.

Gibt es denn keinen den man empfehlen kann oder wo man ihn am besten kauft?

amateur
19.01.2016, 10:36
Verstehe. Aber ich meine mal gelesen zu haben, dass ein er im Forum einen recht "dünnen" Adapter für Minolta Linsen hatte

Es gibt für das A-Mount Adapter, die das Umgekehrte machen, nämlich mit einer Linse den zu großen Abstand vom Sensor zu korrigieren. Die sind natürlich so schmal wie möglich. Aber beim E-Mount ist es eben genau umgekehrt. Der Nachteil bei den A-Mount-Adaptern ist die Linse, die in der Regel die Bildqualität stark beeinträchtigt.

Die Novoflex-Adapter kosten und sind die hochwertigsten. Wenn Du mit einem China-Adapter Glück hast, gehen die aber auch gut. Nur schwankt da eben die Fertigungsgüte.

Stephan

Bjoernyy
19.01.2016, 10:38
Welchen Adapter empfiehlst Du für Minolta MC/ MD?

usch
19.01.2016, 10:58
Die Brennweitenreduzierer (Focal Reducer aka Speed Booster aka Lens Turbo, z.B. der hier von Quenox (http://www.amazon.de/product/dp/B00HY9S3KY)) sind etwas kürzer als die normalen Adapter, weil die Optik nicht nur die Brennweite, sondern auch das Auflagemaß verkürzt.

Macht natürlich nur an der NEX oder α5000/6000 Sinn, denn es ist ja gerade der Zweck der eingebauten Optik, den Bildkreis von Vollformat auf APS-C zu verkleinern.

Bjoernyy
19.01.2016, 11:12
Und welchen Adapter empfiehlt man grundsätzlich für eine A7 mit Minolta MC/ MD Linsen?

combonattor
19.01.2016, 11:30
Novoflex und Fotodiox Pro kann ich nur empfelen. Gruß alex

Rolf Reiter
19.01.2016, 11:38
Novoflex und Fotodiox Pro kann ich nur empfelen. Gruß alex

Moin,

den Novoflex - Adapter habe ich auch. Er sitzt hervorragend, da wackelt nichts. Einen anderen No-Name-Adapter habe ich auch und der zeigt leider bei dem MC Rokkor-35mm ein gewisses Spiel.

Also: Lieber gleich einen Marken-Adapter aussuchen, als 2-mal investiert.
Gruß
Rolf

Aleks
19.01.2016, 11:49
Ich möchte an der Stelle nochmal unterstreichen, was Rolf geschrieben hat.

Also: Lieber gleich einen Marken-Adapter aussuchen, als 2-mal investiert.
Schlechte Adapter sind echt Mist, ich hatte schon genug davon... Wenn man sich schon eine schöne A7 gegönnt hat, sollte man nicht am blöden Adapter sparen, tut zwar einmal Geld kosten, aber eben nur einmal. Was viele vergessen: der Adapter "überlebt" in der Regel mehrere Kamera- und Objektivgenerationen!

Gute Qualität hat schon alex (combonattor) empfohlen.

Gruß,
Aleks

Bjoernyy
19.01.2016, 12:09
Danke für die Tipps. Dann hole ich mir entweder den Novoflex oder Fotodiox Pro. Je nach dem, welcher besser zu bekommen ist. :)

Africa_Twin
19.01.2016, 14:43
Ich benutze die K&F Concept Adapter,
und kann sie bedenkenlos empfehlen.

Sind zwar nicht made in Germany, aber trotzdem sehr gut und hochwertig verarbeitet.

minolta2175
19.01.2016, 14:45
Hi,
ich habe mir ein Minolta MC Rokkor PF 50mm 1.7 gekauft und benötige noch einen Adapter.
1. Welches ist der kleinste, also dünnste?
2. Passen mit diesem Adapter auch die MD Minolta Linsen?

Hallo,
Der im Jahre 1958 eingeführte und Anfang der '90er Jahre zugunsten des A-Bajonetts (heute: Alpha-Bajonett) aufgegebene Minolta-SLR-Objektivanschluß hieß stets SR-Bajonett.
Auto, MC und MD sind die Bezeichnungen für die verschiedenen Ausbaustufen der Blendenkupplung und haben mit dem Bajonett selber nichts zu tun.Der Blendenring hat diese MC / MD Mitmahmenocken, sie gehören nicht zum Bajonett. Trotzdem nennen viele Leute, die keine Ahnung haben (also fast alle), das SR-Bajonett irrigerweise gern "MC/MD-Bajonett" oder "MD-Bajonett".
Der Adapter für eine Sony mit E-Bajonett hat und brauch auch keine MC oder MD Funktion, es steht aber auf allen drauf.

Unter den Rokkor-Objektiven für SR-Bajonett gab es im wesentlichen folgende Varianten:
* Rokkor – Objektiv mit ungekuppelter Rast- oder Vorwahlblende
* Auto Rokkor – Objektiv mit automatischer Springblende
* MC Rokkor – wie Auto Rokkor plus Blendensimulatorkupplung für Offenblende-Innenmessung
* MD Rokkor – wie MC Rokkor plus kameraseitig steuerbare Blendenmechanik für Blenden- und Programmautomatik

Zum Adapter dick und dünn: https://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F

Der Novoflex - Adapter ist natürlich sehr gut aber es gibt auch andere die sehr günstig und auch gut sind ( K&F-Adapter ), auch die Minolta Objektive, Zwischenringe haben Spiel in der Drehrichtung.
Selbst der Novoflex- Adapter für M42 kostet 85€+ Versand, was bei eine A7 mit Kit für 999€ natürlich auch noch günstig ist. Ich hab mir 3 Adapter für zusammen 15€ mit Versand gekauft,in eiem Adapter hab ich das Zeiss Jena Tessar 2,8 50mm ohne Made aber mit Germany, der Adapter hat aber 3 Madenschrauben / Gewindestift.
Nachtrag: Der Ilias was schneller mit K&F.
Gruß Ewald

zappp
19.01.2016, 15:21
Zum Novoflex-Adapter gibt es zudem eine passende Stativschelle, in der sich der Adapter um 360° drehen lässt, für Hochformat oder bodennahe Aufnahmen.

Geht es nur um die bessere Balance mit dem zumeist etwas schwereren Altglas, so gibt es China-Adapter mit festem Stativgewinde darunter.

der_knipser
19.01.2016, 15:49
In meinem Regal steht eine ganze Armee von alten Minolta-Objektiven. Weil ich gerne experimentiere, hatte ich mich für einen Tilt-Adapter (http://www.amazon.de/Quenox-Tilt-Objektivadapter-Adapter-Adapterring-Minolta/dp/B0063B7TNG) entschieden, und habe mit den gekippten Schärfeebenen viel Spaß.
Bitte beim Kauf darauf achten, dass es keine Billigversion zum halben Preis ist, der Adapter wäre dann nicht rotierbar, und seine Verwendung ist dadurch stark eingeschränkt.

Was die Auflagemaß-Genauigkeit von Adaptern angeht, habe ich schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass das nicht so genau passt. Wenn ein Objektiv über unendlich hinaus eingestellt werden kann, dann ist das nicht so schlimm, dann ist nur eben der gefühlte Anschlag nichts wert. Meistens war es aber so, dass die Adapter zu dick auftrugen, und der Unendlichfokus nicht erreicht werden konnte. Dann helfen nur 2 Dinge: entweder man tauscht so lange um, bis man einen findet, der geht, oder man nimmt die Feile, und macht das Auflagemaß passend.
Meine Lösung war meistens die zweite.

tgoebel
19.01.2016, 18:05
Gibt es im Fachhandel eigentlich spezielle Zentrier-Feilen ;)

der_knipser
19.01.2016, 18:12
Ein Tiltadapter ist zum Üben bestens geeignet, sogar mit einer Schusterfeile. :crazy:

Bjoernyy
23.01.2016, 10:29
Danke euch! Habe mir gerade den K&F Concept Adapter bestellt. :top:

BellaTschau89
28.01.2016, 11:17
Danke euch! Habe mir gerade den K&F Concept Adapter bestellt. :top:


Den benutz ich auch und finde ihn völlig ausreichend!! Sitzt alles und tut was er soll.