Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mitmachthread "rund und ..."
kilosierra
18.01.2016, 19:28
... nicht immer bunt
Gar nicht so einfach, Seifenblasen gefroren zu fotografieren.
Hier mal ein Versuch.
873/DSC02720.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244473)
LG Kerstin
Das ist ja mal ein Globus mit ganz viel "Terra incognita" darauf:top:
Wie geht sowas? Gefrieren Seifenblasen bei diesen Temperaturen sofort?
Uiii Kerstin - das ist schön geworden !
das Muster schaut hübsch aus, auch die Farbe gefällt mir sehr gut :top:
siegfried
18.01.2016, 20:03
Ein sehr gelungenes Foto... gefällt mir ausgesprochen gut. Selber bin ich noch am Üben. LG Siggi
kilosierra
18.01.2016, 20:24
Danke Euch allen.
Ich bin auch noch am Üben und fast hätte ich Euch das noch gar nicht gezeigt. :eek:
Peter, die Seifenblasen frieren schon bei etwa -4°C, heute waren es -6.
Sie halten manchmal recht lange, gefühlt 1 Minute, manchmal auch nicht.:mad:
Ich bin allein und muss immer zwischen Blasen und Fotografieren wechseln, das ist manchmal doof.
Bei diesem Abbildungsmassstab, bekomme ich sie nicht zufriedenstellend scharf.
Ich mache das draussen, auf dem Autodach (ist schön kalt) oder heute auf der Schneehaube auf dem Pfosten vom Gartentor. Da ist Wind ein grosses Problem, weil die Blase ständig wackelt und die Belichtungszeiten heute recht lang wurden.
Wenn man das studiomässig aufbaut und eventuell blitzt, sieht es schon wieder anders aus. Trotzdem, bei Wind bleibt die Blase nicht im Schärfebereich und geht auch schneller kaputt.
Beeindruckend finde ich zu beobachten, wie der Wasseranteil nach unten sinkt, dort fest wird und oben nur eine fast unsichtbare Seifenhaut bleibt, die aber die Kugel in Form hält.
873/DSC02678.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244480)
Wenn Ihr solche Bilder macht, dann stellt sie ruhig auch hier ein. Dann können wir alle voneinander lernen. :D
LG Kerstin
Tolles Foto und vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Morgen habe ich mir extra wegen dem guten Wetter einen halben Tag Urlaub genommen und werde das definitiv auch mal ausprobieren.
Habe das schon länger vor aber bis jetzt waren nie die Temperaturen dafür.
So schön wie in dem Werbespot von Sony für die 4K Fernseher werden meine Bilder bestimmt nicht
aber wenn wenigstens ein gutes Foto dabei raus kommt bin ich glücklich :D
MfG Felix
Africa_Twin
18.01.2016, 20:50
Die gefrorene Seifenblase ist wirklich spitze Kerstin:top::top::top:
ingoKober
18.01.2016, 21:17
Super :top:
Sieht aus wie ein Jugendstil Glaskunstwerk!
Viele Grüße
Ingo
Beeindruckend.
Da fällt mir mein alter Aschenbecher ein.
6/ab2464.jpg
? Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=80760)
6/Hulle2455.jpg
? Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=73420)
WildeFantasien
18.01.2016, 23:35
Ich finde das erste Bild auch toll. :top:
Auf so eine Idee muss man erstmal kommen.
für mich ist dieses Bild und dessen Entstehung ein Kunstwerk - meine Hochachtung
Gerade heute hab ich von diversen Experimenten in der Zeitung gelesen, die man bei solchen Minustemperaturen machen kann. Da war auch von den Seifenblasen die Rede.
Das Bild ist ausgesprochen schön. :top:
Ich hatte mir bisher keine Gedanken gemacht, wie gefrorene Seifenblasen aussehen könnten.
Das erste Bild ist der absolute Renner, Kerstin! :top:
Wie schön das aussieht! Eine tolle Idee.
Wartest du dann, bis sie im Schnee landen?
kilosierra
19.01.2016, 12:39
Wartest du dann, bis sie im Schnee landen?
Nein, ich puste sie direkt, auf die alte Weise mit einem Strohhalm auf die Unterlage.
Die Kamera steht schon fertig auf dem Stativ bereit. Ich mach das mit MF, wenn ich hinterherrennen müsste, wäre wohl nicht ein einziges Bild scharf. :lol::lol:
Vielen Dank an alle für die lieben Kommentare.
LG Kerstin
Dein Bild ist super geworden, Kerstin!:top: Ich warte aktuell zwar eher auf Schneeflocken um davon Makrobilder anzufertigen, aber vielleicht ist eine Seifenblase bis dahin eine gute Übung. Danke für die Impression!
Gruß,
raul
Toll!
Das ist seit einiger Zeit mal wieder ein Bild, bei dem ich fasziniert bin, wie man a) auf so eine Idee kommt, und b) das auch noch trotz aller Widrigkeiten gut umsetzen kann.
Faszinierend.
Nein, ich puste sie direkt, auf die alte Weise mit einem Strohhalm auf die Unterlage.
Ah cool!
Also hast du eine "Schneeunterlage" und pustest dort direkt eine Blase hin, die gefriert und sich dann eine Weile da hält?
wir haben die Seifenblasen früher mit rauch gefüllt vielleicht auch ne variante
zum Beispiel eine klare blase und in die eine kleine einblasen mit rauch gefüllt
super Foto
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://media2.giga.de/2014/01/Codedheart-Frozen-Bubbles-04.jpg&imgrefurl=http://www.giga.de/extra/still-live-fotografie/specials/unglaublich-gefrorene-seifenblasen-aufruf/&h=541&w=721&tbnid=XNifiKIlmkX6MM:&tbnh=101&tbnw=134&docid=_6EAGlTUlyE9TM&usg=__ZxQnR5VLYNSEhzAY0A_oCQMUfZ0=&sa=X&ved=0ahUKEwjSocr8jbbKAhVCVhQKHQE7A5oQ9QEIITAA
und wer hats erfunden SONY hat es erfunden
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://4ktv.de/wp-content/uploads/2014/10/ice-bubbles-in-4k-gefrorene-seif.jpg&imgrefurl=http://4ktv.de/ice-bubbles-4k-gefrorene-seifenblasen-ultra-hd/&h=1080&w=1920&tbnid=MZTRCP5s81jsqM:&tbnh=90&tbnw=160&docid=YxsCWZBIZVmVUM&usg=__Srus6mluEni-nDHYW6N3_4vf1xw=&sa=X&ved=0ahUKEwjSocr8jbbKAhVCVhQKHQE7A5oQ9QEIJzAD
873/DSC02423.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244520)
873/DSC02436.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244521)
873/DSC02440.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244522)
So ich habe es dann auch mal probiert aber das ist echt schwieriger als ich gedacht habe :? .
Habe es erst versucht die Seifenblase an meiner gewünschten Position anzubringen ( einem Ast der mit Schnee bedeckt ist ).
Dies hat allerdings überhaupt nicht geklappt da sie dort sofort geplatzt ist, vllt war es zu warm/kalt oder der Schnee zu scharfkantig.
Mit dem Chaosprinzip hat es dann allerdings geklappt. Einfach mal so 20 Blasen auf den Schnee gepustet davon haben es dann immer so 1 - 2 Überlebt.
Also schnell die Kamera gepackt und Manuell fokussiert aber worauf :lol:.
Die sind auf dem Schnee fast unsichtbar also musste man sich immer für den Hintergrund etwas dunkles wie einen Baum oder ähnliches suchen um sie überhaupt annähernd scharf fokussieren zu können.
Bin relativ zufrieden, könnte definitiv besser sein aber lieber ein Bild als kein Bild ;).
Werde es demnächst vllt nochmal probieren
Seifenblase in Bild Nr. 3 ist zwar nicht gefroren gefällt mir persönlich aber fast am besten.
MfG Felix
Okay ich gebe zu ich konnte noch nicht ganz mit meinen Ergebnisse leben und musste es doch Heute nochmal auf andere Weise angehen.
Das Dach meines Autos hat sich besser geeignet als der Schnee und mit einem Blitz von der Seite sieht das doch schon gleich wieder ganz anders aus :D
Falls Interesse besteht könnte ich morgen nochmal weitere Bilder nachliefern wo man die Struktur noch besser erkennen kann.
Für heute ist jetzt erst mal erholen angesagt ;)
873/DSC02711.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244530)
Schade das es anscheinend sonst keiner mehr probiert hat oder sich noch für das Thema interessiert :|
Kann man so nicht sagen, wirklich interessante Sache, gefrorene Seifenblasen, habe ich heute auch ausprobiert, aber mehr als ein Machbarkeitsnachweis ist da (noch) nicht bei rausgekommen.:D
Und ab morgen sind bei uns hier im Südwesten wieder Plusgrade angekündigt......
Schade das es anscheinend sonst keiner mehr probiert hat oder sich noch für das Thema interessiert :|
Für mich hat sich ein geeignetes Zeitfenster auch nicht geöffnet.....das hat gar nichts mit Desinteresse zu tun, sondern mit Erwerbsarbeit:zuck:
Der Thread ist zwar schon etwas älter, das Motiv aber noch das selbe: Gefrorene Seifenblasen.
Als es im November für ein paar Nächte so richtig kalt war, habe ich die Gelegenheit ergriffen, es morgens zu versuchen.
Herausgekommen sind ein paar "goldene Christbaumkugeln", die ich euch gerne zeigen möchte.
Beim Entstehen der Kristalle:
873/Bild1_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374332)|873/Bild2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374333)
Wenn sie dann fertig sind:
873/Bild3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374334)|873/Bild4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374335)|873/Bild5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374336)|873/Bild6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374337)
Am Ende sieht es dann so aus:
873/Bild8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374338)
Zwei Collagen des Gefrierens:
873/Collage2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374341)|873/Collage1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374342)
Und nochmal zwei fertige:
873/Bild9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374339)|873/Gefrorene_Seifenblase.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374344)
[Noch ein Tipp, für die, die es selbst versuchen möchten: Einen Strohhalm verwenden, um die Seifenblasen auf etwas draufzusetzen. Geht viel besser...]
Gruß, Johannes
Schöne Ergebnisse, vor allem die einzelnen Etappen bis zum kompletten Gefrieren sind gut eingefangen.
Das ist ja auch, wenn man es live miterlebt, das Spannendste.