Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamerafehler
Königsteiner
18.01.2016, 19:12
Hallo,
ich habe auf meiner Kamera (Alpha 58) seit heute folgende Meldung im Display "Kamerafehler. Aus- und dann wieder einschalten".
Die Kamera reagiert auf keinerlei Befehle. Aus-, Einschalten geht nicht. Auch nach Akku Wechsel, mit oder ohne Objektiv, mit oder ohne Speicherkarte, Objektivwechsel, alles ohne Erfolg.
Verwendet wurde die Kamera bei trockenem, kaltem Wetter ca. -3C°.
Keine mechanischen Einflüsse, absturz o.ä.
Gesteuert wurde die Kamera zum Zeitpunkt des "einfrierens" durch einen EMotimo B3
mit einem Fremdaccu Spannung 12V zur Aufnahme einer Zeitraffersequenz, was bisher problemlos war.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank
Wie Gesteuert?
War die Kamera an dieses Ding angeschlossen USB z.b.?
helgo2000
19.01.2016, 14:30
Wenn du die Kamera tatsächlich mit einem 12V-Akku betrieben hast, würde ich darauf tippen. Der Originalakku hat 7,2V.
Gruß
helgo
Königsteiner
19.01.2016, 18:40
Sorry hatte mich wohl falsch ausgedrückt. Der TB3 ist ein Steuergerät zum Aufzeichnen von Zeitraffer Sequenzen. Und der braucht die 12V. Die Kamera wird über den USB Anschluss zwecks der Steuerung (Intervall der Bildaufnahme z. B. alle 5 sec./400 Bilder)mit dem TB3 verbunden und arbeitet über den eigenen Akku.
Mein Verdacht ist die niedrige Temperatur. Ich habe auch mal was gehört, das die Kameras nur für eine bestimmte Anzahl an Auslösungen gebaut sind.
combonattor
19.01.2016, 20:03
Hallo, ich würde mal den Akku für mind.1 Stunde aus der Kamera entfernen. Und klapp mal den Spiegel und schau ob du den Sensor siehst oder nur die schwarzen Verschlusslamellen. Wenn noch Garantie vorhanden würde ich die Kamera einschicken.
Gruß,Alex
Hallo, ich hatte diese Meldung bei meiner 77. Geholfen hat hier, die kleinen goldenen Kontakte am Objektivbajonett zu reinigen. Viel Erfolg. Gruß Iris
Königsteiner
20.01.2016, 07:15
@combonattor die Garantie ist leider vorbei, ich werde Deinen Vorschlag versuchen. Der Spiegel lässt sich wie klappen? Und was mache ich wenn ich den Sensor nicht sehe?
@Aumicat hast Du ein bestimmtes Reinigungsmittel benutzt?
Danke für Eure Antworten :top:
combonattor
20.01.2016, 07:39
https://www.youtube.com/watch?v=AGIGBF1ykV4 ab Sekunde 35 -Spiegel Klappen
Wenn du den Sensor siehst wie im Video ist gut , wenn du die schwarzenLamellen der Verschluss siehst -ist schlecht .
Gruß,Alex
Es könnte eventuell ein Staubkorn den Vorhang behindern. Der Verschlussvorhang ist aber auch ein Verschleißteil, wenn er verschlissen ist und deshalb hängen bleibt ist das das Ende. Eine Reparatur würde den Wert der Kamera übersteigen.
Königsteiner
21.01.2016, 17:27
Hallo,
ich hab den Spiegel weggeklappt, wie im Video zu sehen. Der Sensor ist NICHT zu sehen sondern die Lamellen. Was nun?
combonattor
21.01.2016, 17:45
Neue Kamera weil die Reparatur genau so teuer ist leider. Gruß Alex
Windbreaker
21.01.2016, 17:47
Sieht nach beschädigtem Verschluss aus.
Ruf mal bei Hr. Mayr Fa Schuhmann, Linz an.
Gruß Jens
Königsteiner
21.01.2016, 18:18
Ich möchte allen danken, die sich hier beteiligt haben. Ich habe in Linz angerufen, Reparatur Verschluss kostet 215,- €, ein neuer Body käme 369,- €. So jetzt kann ich überlegen was ich mache.
Matthias292
21.01.2016, 20:54
Tja, das gleiche Problem hatte ich auch letztes Frühjahr.
Ich kenne jetzt deine monetäre Lage nicht, aber eine Reparatur für die A58 lohnt nicht.
Entweder du wartest noch ein wenig auf die neue A68, oder legst dir die A77M2 zu.
Habe den Kauf der A77M2 bisher nicht bereut. Gerade weil ich ein paar A Mount Objektive besitze.
Alternativ kannst du ja auch hier im Forum etwas Passendes finden.
Rebuy, o.ä. bieten auch gebrauchte Kameras an, teilweise mit Garantie.
Falls Du die Grösse der A77M2 nicht willst und keinen A Mount Objektivpark hast, kann ich dir noch die handliche A6000 empfehlen. Meine Frau hat sich die vor zwei Wochen für 499€ im Angebot bei Saturn in Mainz gekauft.
Viel Erfolg.
Königsteiner
25.01.2016, 19:42
@Matthias292
Danke für Deine Infos. Am Jahresanfang ist es immer nicht so einfach zusätzliche Ausgaben beim "Finanzminister" durchzuboxen:roll:
Die A68 scheint ja besonders im ISO Bereich einige Verbesserungen gegenüber der A58 zu haben.
Gruß Peter
Machst Du oft Serien mit 400 Bildern oder mehr?
Königsteiner
28.01.2016, 08:22
@ fbe
Ich habe ungefähr seit einem Jahr mit der Zeitraffer Fotografie begonnen. Seitdem vielleicht 15 - 20 Sessions unternommen. Da sind jedes Mal 400 und mehr Bilder zusammengekommen, die am Stück fotografiert wurden. Ich hatte ja auch schon die Idee, das die Anzahl der Bilder, die die Kamera machen kann, dadurch überschritten ist.
The Norb
28.01.2016, 10:18
@Matthias292
Danke für Deine Infos. Am Jahresanfang ist es immer nicht so einfach zusätzliche Ausgaben beim "Finanzminister" durchzuboxen:roll:
Die A68 scheint ja besonders im ISO Bereich einige Verbesserungen gegenüber der A58 zu haben.
Gruß Peter
Die A 68 wird z.B. gegenüber der A 58 auch ein deutlich verbessertes AF System haben. Aber momentan ist sie noch gar nicht auf dem Markt, und wenn sich das ändert, wird sie zunächst um die 700 € kosten. Und so lange ohne Kamera ?
Schau doch mal hier im Forum, dort werden immer wieder gebrauchte A 58 preiswert angeboten
http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=17
Entweder zur Reparatur einschicken, Kosten werden sicherlich ähnlich hoch sein wie bei meiner SONY A77, 242,--€
ob sich das bei Deiner Kamera noch lohnt musst Du selbst entscheiden.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=166842
Oder eine gute Gebrauchte erwerben.
Übrigens kostet bei der Fa. Herbert Geissler ein Kostenvoranschlag 20,00€ die bei Reparatur angerechnet werden.
Gruß Detlef
Königsteiner
30.01.2016, 16:34
Die Kamera hat 90212 Auslösungen.:crazy:
@Königsteiner:
Schau mal HIER (http://www.ebay.de/itm/Sony-SLT-Reparaturservice-Kamerafehler-defekter-Verschlusmotor-/371543918722?hash=item5681be4882:g:DuwAAOSwqrtWn4l 5) ...
mfg
Manuel
black flag
30.01.2016, 16:42
Die A 68 wird z.B. gegenüber der A 58 auch ein deutlich verbessertes AF System haben. Aber momentan ist sie noch gar nicht auf dem Markt, und wenn sich das ändert, wird sie zunächst um die 700 € kosten. Und so lange ohne Kamera ?
Beim großen Fluss kann sie vorbestellt werden. Sollte also nicht mehr ewig dauern. Aber bestellen, ohne sie in der Hand gehabt zu haben??? :roll:
http://www.amazon.de/Sony--Mount-Kamera-CMOS-Sensor-LCD-Display-AF-Messfelder/dp/B018MQYA4U/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1454164718&sr=1-1&keywords=sony+a68
Königsteiner
05.02.2016, 15:32
@baerle Danke für den Link.
Ich habe die Kamera dahin geschickt. Leider konnte mir da nicht geholfen werden, weil nicht der Verschlussmotor sondern der Verschluss selber defekt ist. Dies hat der Anbieter nach der Prüfung der Kamera festgestellt. Es fallen zwar die Versandkosten an, aber sonst verlangen die nix für die Untersuchung. Ich denke es ist auf alle Fälle den Versuch wert gewesen es auszuprobieren.
Mittlerweile habe ich den Entschluss gefasst, den Verschluss NICHT reparieren zu lassen. Einstweilen werde ich mir eine neue Alpha 58 (nur Body) zulegen. Diesmal sicher mit Garantie Verlängerung :crazy:
Ich möchte noch mal allen danken, die sich hier beteiligt haben. War, trotz meiner misslichen Situation, sehr erfreut über die konstruktiven Meinungen bzw. Vorschläge.
Viele Grüße
Peter
@baerle Danke für den Link.
Ich habe die Kamera dahin geschickt. Leider konnte mir da nicht geholfen werden,
Schade, wäre zu schön gewesen ...
The Norb
05.02.2016, 19:41
Schau mal HIER (http://www.ebay.de/itm/Sony-SLT-Reparaturservice-Kamerafehler-defekter-Verschlusmotor-/371543918722?hash=item5681be4882:g:DuwAAOSwqrtWn4l 5) ...
99,8 % positive Bewertungen innerhalb der letzen 12 Montate.
Das muss ja schon jemand sein, der aus der "Szene" kommt :D
Weiss jemand näheres ?
Bzw. hat seine Sony auch mal dort hingeschickt ?
Schade, wäre zu schön gewesen ...
Die defekten Verschlussmotoren waren/sind eher eine Eigenheit der SLT 33/35/55. Bei der A58 des To haben möglicherweise doch die Serienaufnahmen zum (frühen) Verschlusstod beigetragen.
20 Sessions pro Jahr mit, sagen wir mal 500 Auslösungen pro Session. Da kommt man in 2 Jahren auf das, auf was die Verschlüsse unterhalb der A77 ausgelegt sind. Was Du sonst so aufnimmst gar nicht mitgezählt. Da ist zwar kein Zähler, aber irgendwann ist die Verschleißgrenze erreicht.
Wenn Du den Pionier machen willst, wirst Du hier ein dankbares Publikum haben. Kannst gerne berichten, ob Dir in 2-3 Jahren die A58 repariert wird, vorausgesetzt, es gibt überhaupt noch Ersatzteile, oder ob Dir ein Gutschein angeboten wird.
Falls Du wirklich ein dauerhaftes Interesse an Zeitraffer-Aufnahmen hast, könntest Du Dich nach einer Kamera mit elektronischem Verschluss umsehen. Silent Shooting und so. Ist jetzt vielleicht noch etwas teurer, aber in 2-3 Jahren ist das wahrscheinlich nichts besonderes mehr. Eine A58 könnte man jetzt aber noch mal opfern. Kostet ja nicht die Welt.
Königsteiner
06.02.2016, 12:45
Ja schade, das es mit der Reparatur nicht geklappt hat. Die Kamera ist heute wieder bei mir eingetroffen. Ich überlege, ob ich nun versuche, den Verschluss selbst zu wechseln, falls man an so ein Bauteil ran kommt.
Meine Gedanken gehen in die Richtung wie von fbe geäußert. D.h. ich bin bereit eine A 58 zu opfern. Nach dem Motto "Hauptsache Ihr habt Spaß..." habe ich dort zugeschlagen und Garantieverlängerung für 4 Jahre mit gekauft.:D.
Hoffentlich gibts bis dahin was konkurrenzfähiges von Sony betreffs Elektronischer Verschluss. Vielleicht kann ja hier der eine oder andere Tip abgegeben werden.
Zeitrafferfotografie will ich schon weiter betreiben. Ist ganz schön aufwendig und man braucht viel und teures Zubehör. Falls es interessiert hier meine ersten nennenswerten Projekte aus dem letzten Jahr:
https://vimeo.com/154403369 Bilder im jpg. Format und
https://vimeo.com/154403062 Bilder im ARW. Format.
Viele Grüße Peter
Wow - die Videos können sich sehen lassen - vor allem das 2. gefällt mir sehr gut.
Hast Du Dich mal erkundigt, auf welches Auslösezahlen die Garantie der A58 beschränkt ist?
Königsteiner
07.02.2016, 14:41
Eine genau definierte Anzahl von möglichen Auslösungen habe ich bisher nicht gefunden.
combonattor
07.02.2016, 15:02
Wirdst du auch nicht finden da es nirgendswo steht. Aber innerhalb 2 Jahre ab Kaufdatum ist es doch egal: Garantie und wenn die abgelehnt wird dann die gesetzliche Gewährleistung von Händler.
Gruß,Alex
Ich bin mir ziemlich sicher, die Garantie ist abhängig von der Zahl der Auslösungen. Fragt mal "embe" der hatte das Thema schon mit einer seiner beiden A37er - wobei sich das natürlich auch geändert haben kann (mehr wird's wohl nicht geworden sein ...). Ich weiß die Zahl nicht mehr, es waren aber glaube ich 100'000 bei 2 Jahresgarantie und 200'000 bei 4 Jahren - aber das ohne Gewähr.
Königsteiner
02.03.2016, 19:59
Ich möchte mich nach langer Zeit mit einem "vorläufigen Abschlussbericht" melden. Ich hatte nach einem Verschluss als Ersatzteil gesucht und bin hier: www.eeteuroparts.de fündig geworden. Von dort hab ich sogar eine Explosionszeichnung der Alpha 58 erhalten, die ich bei Bedarf als pdf gern weitergebe.
Den Verschluss und die Kamera habe ich dann an die Adresse dieses Anbieters einer ebay Auktion geschickt: http://www.ebay.de/itm/Sony-SLT-Reparaturservice-Kamerafehler-defekter-Verschlusmotor-/371543918722?hash=item5681be4882:g:DuwAAOSwqrtWn4l 5 (Danke Baerle).
Leider ist die Reparatur nicht geglückt. Neuer Verschluss wurde eingebaut jedoch ist die selbe Meldung immer noch da und die Kamera funktioniert nicht. Der "Helfer" meinte nun kann nur noch das Mainbord der Kamera defekt sein. Kennt hier vielleicht jemand einen Elektroniker der sich mit der Fehlersuche im SMD Bereich auskennt? Damit sollte das Problem behoben werden können.
steve.hatton
09.05.2016, 20:15
Ich hab meine A77 da hingesandt und nun zurückerhalten - nach 3 Tagen !!!
49 € - alles ok !
Das Problem von Königsteiner hatte ich gestern Abend und heute Morgen.Neue a77II)
"Kamerafehler. Aus- und dann wieder einschalten".
Habe ich gemacht,keine Reaktion.Habe dann den Original-Akku entnommen,eine Zeit
gewartet und wieder rein.Dann ging es wieder.Jetzt bin ich gespannt,was sich weiter tut.
Ist ja noch Garantie drauf.
Gruß Thomas
Hallo,
meine A37 hat´s heute erwischt.
"Kamerafehler" und nix geht mehr.
Hinter dem Spiegel sieht man die Verschlusslamellen, alles klar, ich schau grad nach ner A57, A58 oder gleich A68.
Sch......ade!
LG
steve.hatton
11.05.2016, 17:41
Das Problem von Königsteiner hatte ich gestern Abend und heute Morgen.Neue a77II)
"Kamerafehler. Aus- und dann wieder einschalten".
Habe ich gemacht,keine Reaktion.Habe dann den Original-Akku entnommen,eine Zeit
gewartet und wieder rein.Dann ging es wieder.Jetzt bin ich gespannt,was sich weiter tut.
Ist ja noch Garantie drauf.
Gruß Thomas
So ging`s bei meiner A77 auch los, bis auch das Aus-Einschalten nichts mehr half.
Dann lag sie monatelang im Schrank weil ich mir nicht sicher war, ob eine Reparatur bei Sony ökonimisch sinnvoll ist. Die Kosten übersteigen wohl den Restwert.
Bei einer Kamera, die noch Garantie hat, sollte man keinen Tag warten - einschicken nach Linz oder Reutlingen und fertig !!!
Die preiswerte Reparaturmöglichkeit, die ich jetzt "riskiert" habe, ist mit 49 € kein wirkliches Risiko. Das hätte ich sogar bei einer A100 gemacht !
Königsteiner
16.06.2016, 17:31
Um das Thema meiner Fehlermeldung abzuschließen, die Kamera war eigentlich Totalschaden. Reparaturbeschreibung lautete sinngemäß: "Elektronik und Spiegelmechanik erneuert". Das heißt für mich Verschluss und Mainboard sind neu.
:D
Also sollte das ein bzw. ausschalten bei der auftretenden Fehlermeldung was bringen, sofort zum Kundendienst damit, so lange noch Garantie drauf ist. Wenns nichts bringt dann sowieso.
"Elektronik und Spiegelmechanik erneuert".
"Spiegelmechanik" bei einer SLT ... du bist sicher, daß der Reparateur weiß, was er tut? :?
Königsteiner
17.06.2016, 05:55
Die Kamera war bei der Firma Geissler zur Reparatur. Die sollten schon wissen was sie tun. Sicherlich meinten die den Verschluss, aber DER Verbraucher versteht ja doch nichts davon, also ist es egal was im Reparaturbericht steht. :?
Ich werde jedenfalls bei der kleinsten Unregelmäßigkeit wieder auf der Matte stehen. ;)
Die Kamera war bei der Firma Geissler zur Reparatur. Die sollten schon wissen was sie tun. Sicherlich meinten die den Verschluss, aber DER Verbraucher versteht ja doch nichts davon, also ist es egal was im Reparaturbericht steht. :?
Ich werde jedenfalls bei der kleinsten Unregelmäßigkeit wieder auf der Matte stehen. ;)
Wie zufrieden warst du mit Geissler? Man hört so viel Gutes und Schlechtes?
LG Dirk
Königsteiner
20.06.2016, 05:53
Wie zufrieden warst du mit Geissler? Man hört so viel Gutes und Schlechtes?
LG Dirk
Also ich habe die Kamera im "M-Markt" zur Garantie - Reparatur gebracht. Das die die Kamera zu Geissler geschickt haben, wusste ich nicht. Die Rede war das die Reparatur nach 2 Wochen erledigt sein sollte. Hat aber dann 4 Wochen gedauert. Angeblich weil ein Ersatzteil nicht eher Lieferbar gewesen ist. Bei Abholung war ein Zettel beigefügt, so eine Art Qualitätskontrolle, aus dem der weiter oben beschriebene Tausch zu entnehmen war, und die Kamera überprüft und gereinigt wurde.
Seitdem ich sie wieder habe, funktioniert sie fehlerfrei. Von daher hab ich nichts zu beanstanden. Aber wie gesagt, die Abwicklung lief über den Markt.
steve.hatton
20.06.2016, 18:43
"Spiegelmechanik" bei einer SLT ... du bist sicher, daß der Reparateur weiß, was er tut? :?
Jo, denn auch ein Translucent Mirror ist ein Mirror :-) (Klugsch...Modus wieder OFF)
Jo, denn auch ein Translucent Mirror ist ein Mirror :-)
Und wo hat der eine Mechanik, die man austauschen könnte?
Hochklappen geht ja und ausbauen dauert kostenintensive ca. 5 Sekunden. :mrgreen:
Jahresprogramm
01.09.2016, 06:12
Hallo,
meine a37 hat`s auch erwischt. Kamerafehler und ein geschlossener Verschluss nach ein paar Bildserien. Die Kamera hat ca. 32.000 Auslösungen hinter sich. Eigentlich nicht viel..... Nach einigen Recherchen ist das Problem höchstwahrscheinlich der Verschlussmotor. Leider nimmt beim Ganzen auch das Mainboard Schaden. Somit ist die Höhe der Kosten für eine Reparatur gleich einem neuen Body. RIP
Grüße
Alex