PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurzschluss und Sigma 150mm Makro


Widdewiddewitt
14.01.2016, 20:51
Hallo,
auf die Gefahr hin das ich die Suchfunktion nicht beherrsche schreibe ich hier einfach mal drauf los.

Es nagt schon eine ganze zeit an mir, ich hätte gerne ein MAKRO.
Es gibt das 90mm (G) von Sony (EF ich habe eine A7II), aber das kostet...
Ich will nicht sagen es sei "teuer", aber mir ist es grade zuviel.

Also suchte ich mal hier mal dort nach Alternativen.
Ein etwas längeres Makro waere mir recht. (Fluchtdistanz) Edit: *1

Ich fand ein 150mm Sigma Makro. (http://www.amazon.de/Sigma-Makro-HSM-Objektiv-Filtergewinde-Objektivbajonett/dp/B005O64YNO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1452790195&sr=8-1&keywords=sigma+makro+150mm+f2+8+ex+dg)

Immernoch ca. 1000EUR, eigentlich zu teuer.... (Mag es durchaus wert sein, nur für mich halt grad' zu viel)
Also schau ich nach ebay und oh weh, da gab es eins für knapp 400EUR und nur 30min zeit bis zum Auktionsende. Hmm... Ich habe so schnell gegoogelt wie ich konnte. Fand dies und jenes nur nicht so wirklich ein test. In dem Moment war ich jedoch schon so angefixt das ich es gekauft habe. :shock:

Es hat einen Canon Anschluss. Bei einem Neukauf hätte ich direkt Sony nehmen können, ich vermute jedoch A-Mount. Das ist auch nicht besser. (Erfordert ebenso einen Adapter.)

Nun frage ich euch, was habe ich da gekauft? :lol:
Benutzt es jemand an einer A7?
Macht jemand makros damit?

Für jede Info dankbar,
auch einen Tip für einen Adapter könnte ich brauchen. Ich habe bislang nur rein mechanische für Canon, ohne exif, ohne AF (Altglas halt).


w

*1 vorallem aber auch wegen dem bequemen arbeiten im lichtzelt. Ist die linse zu kurz hat man probleme nah an dinge im zelt zu kommen. (das stativ steht ja ausserhalb) Zudem macht man sich selbst gerne mal schatten wenn man nah ran muss. Auch wenn das motiv nicht wegrennt ist mir ein bischen brennweite lieber. (theoretisch, ich habe wenig erfahrung mit makro)

wwjdo?
14.01.2016, 21:12
Es ist ein OS oder noch die alte EX DG-Version (vermutlich angesichts des Preises)?

kilosierra
14.01.2016, 21:51
Ich kenn es nicht und auch sonst nichts von Canon.

Geht es denn mechanisch an den Adapter?

Wenn ja, dann probier es einfach aus.
AF bei Makro ist meist nicht sehr nützlich, da kannst Du drauf verzichten.
Kannst Du die Blende einstellen? Das wäre nützlich. :lol:
Alles andere machst Du manuell, Hauptsache, die Bildqualität stimmt.

LG Kerstin

Widdewiddewitt
14.01.2016, 21:55
Kein OS, koennt ihr den link sehen? klick (http://www.ebay.de/itm/262228485251)

Ich will es wirklich fuer MAKRO (vom stativ aus), daher ist mir OS weniger wichtig. Wichtig ist das glas. Da hoffe ich jetzt keinen fehler gemacht zu haben. (also schaerfe, kontrast, farben, bokeh)

w

subjektiv
14.01.2016, 21:57
Für Canon EF-Objektive sollte es auf jeden Fall ein Adapter mit Elektronikunterstützung sein, da diese rein elektronisch angesteuert werden. Das heißt, ohne kann man nicht abblenden. Daher gibt es auch bei billigen Adaptern welche mit eingebauter Blende. Aber die sitzt dann natürlich hinter dem Objektiv und somit nicht dort, wo sie optisch eigentlich sitzen sollte...

Widdewiddewitt
14.01.2016, 22:00
Ich kenn es nicht und auch sonst nichts von Canon.

Geht es denn mechanisch an den Adapter?

Wenn ja, dann probier es einfach aus.
AF bei Makro ist meist nicht sehr nützlich, da kannst Du drauf verzichten.
Kannst Du die Blende einstellen? Das wäre nützlich. :lol:
Alles andere machst Du manuell, Hauptsache, die Bildqualität stimmt.

LG Kerstin

Danke, so sehe ich das auch.
Ich kann es noch nicht probieren, ich habe es vor einer stunde gesteigert, vor 10 minuten bezahlt und jetzt muss ich warten. (das ist ja das schlimme :roll:)


w

wwjdo?
14.01.2016, 22:00
Das war/ist die Brot- und Butterlinse vieler Makrofotografen. :top:

Ich habe den Nachfolger mit OS und bin damit sehr zufrieden.
Wenn du den AF ohnehin nicht nutzen willst, reicht ja ein Adapter,
der den mechanischen Unterschied ausgleicht.

Also, nichts verkehrt gemacht. Alles gut. ;)

Widdewiddewitt
14.01.2016, 22:08
Das war/ist die Brot- und Butterlinse vieler Makrofotografen. :top:

Ich habe den Nachfolger mit OS und bin damit sehr zufrieden.
Wenn du den AF ohnehin nicht nutzen willst, reicht ja ein Adapter,
der den mechanischen Unterschied ausgleicht.

Also, nichts verkehrt gemacht. Alles gut. ;)


Brot und butter klingt gut.
Kannst du bei deinem die blende am objektiv einstellen?
Wenn das nicht geht (bei "richtigem" altglas geht das) dann muss ich mir einen adapter besorgen der durchreicht. Das waere jedoch auch nicht schlimm. Einen solchen canon adapter kann man auf jeden fall gebrauchen. Auch wenn man sich mal ein objektiv ausleihen moechte zum beispiel. Canon halt viele gute objektive, das muss man denen schon lassen.

Wenn ich soweit bin mache ich euch probefotos von meinem hund (https://sunshine.sinma.de/SunData/20160113-holzhund_2016-01-13-04.06.29_ZS_PMax-lichtzelt-ISO_100-holzhund_FF_416.JPG).

w

wwjdo?
14.01.2016, 22:16
Am Objektiv selber lässt sich nur die Schärfe einstellen. ;)

Das Sigma 180mm 3.5 war der Vorläufer des 150er. So alt ist es snit nicht. Ich schätze, dass die ersten Exemplare vor ca. 10 Jahren in den Markt kamen.

subjektiv
14.01.2016, 22:41
Es ist ein Objektiv für das Canon Autofokusbajonett. Und da war die vollständige elektronische Übertragung aller Daten zwischen Kamera und Objektiv von Anfang an Standard. Es gibt also kein AF-Makroobjektiv, an welchem Du die Blende direkt mechanisch einstellen könntest. Das darfst Du ruhig glauben. Der Adapter muss die Blendenübertragung unterstützen. Allerdings dürfte es für diesen Anwendungsfall tatsächlich kein Problem sein, wenn es einer ist, bei dem der AF nicht (zufriedenstellend) funktioniert.

Widdewiddewitt
14.01.2016, 23:08
Es ist ein Objektiv für das Canon Autofokusbajonett. Und da war die vollständige elektronische Übertragung aller Daten zwischen Kamera und Objektiv von Anfang an Standard. Es gibt also kein AF-Makroobjektiv, an welchem Du die Blende direkt mechanisch einstellen könntest. Das darfst Du ruhig glauben. Der Adapter muss die Blendenübertragung unterstützen. Allerdings dürfte es für diesen Anwendungsfall tatsächlich kein Problem sein, wenn es einer ist, bei dem der AF nicht (zufriedenstellend) funktioniert.

Ich glaub's ja eh.
Moeglichweise ist der AF langsam, aber wenn man ihn nicht nutzt stoert das auch nicht. Von daher bin ich guter dinge und hoffe der schickt das bald ab. Andererseits muss ich jetzt wohl erstmal einen adapter finden.


w

Ps.: davon abgesehen bin ich gespannt wie der AF funktionieren wird, ausserhalb des makro bereiches. Es gibt leute die sagen "recht gut", andere sagen schlecht. Das haengt offenbar auch an den objektiven. (wie auch immer das sein kann) Ich hatte noch nie ein canon objektiv mit AF. Das ist nebenbei auch spannend.

HikerandBiker
14.01.2016, 23:15
Zuerst einmal: du hast eine klasse Linse ersteigert. Ich fotografiere damit allerdings an einer Canon 5 D Mk II.
Ich habe diese Linse auch schon mal an der A7 gehabt. Da wedelt der Schwanz mit dem Hund. Das Glas ist ein richtiger Brocken. Da Fokusgeschwindigkeit keine Rolle spielt beim Macro hat mir die Linse auch mit Adapter an der A7 Spaß gemacht.
Ich hoffe da ist die Stativschelle dabei sonst unbedingt besorgen, die A7 hält dieses Glas nicht.

Gruß
Peter

Widdewiddewitt
14.01.2016, 23:18
Vielen dank Peter, die Vorfreude steigt...

w

Ps.: So wie ich es auf dem Bild sah, dürfte eine Schelle dabei sein.

@monk
15.01.2016, 17:32
Canon objektive haben eine elektr. gesteuerte Blende

sprich beim ansetzen wird dir Blende vom Blendmotor geöffnet

wenn die Blende also nicht geöffnet wrd , dann hast du auch keine funktionierenden
A
Autofokus , da er nicht durch die gesch. Bende fokusieren kann

Adapter die das können u eventl. sogar ne Blendsteuerung :roll:

Widdewiddewitt
15.01.2016, 17:37
Der verkaeufert hat den status auf "verschickt" geaendert.
Mit sehr viel glueck habe ich das glas morgen und kann euch am sonntag schonmal ein probemakro anfertigen. Ich bin gespannt wie ein filtzebogen.

Ich bin meine adapter mal durchgegangen, ich habe einen der mechanisch passen muesste, jedoch ohne pins (elektronik). Kein AF ist kein problem, kein OS ist auch kein problem, kein EXIF ist bloed, aber ich kenne das schon von altglas. Kein blendenring ist allerdings ein problem. Ich habe einen preiswerten adapter bestellt der das kann. Dann geht AF bei manchen objektiven (bei dem nicht), es gibt EXIF (sehr klassse) und man kann die blende einstellen - hurra. :top:

Die lieferzeit des adapters ist etwas unklar :flop:
Ich hoffe ich kann das objektiv solange mit dem rein-mechnischen adapter benutzen. Halt ohne blende. Bzw natuerlich nicht ohne blende, sondern mit der blende die es hat. Vielleicht offenblende. Auf dauer nicht so gut, aber man koennte ein paar erste bilder machen.

Ich freu' mich wie ein kind. :)

w

subjektiv
15.01.2016, 17:59
Dann testest Du derweilen halt die Offenblendqualitäten.
Kannst ja schon mal passende Motive suchen...;)
Oder ist die tatsächlich zu?

Widdewiddewitt
15.01.2016, 18:10
Update:
amazon schrieb sie haben soeben meinen Commlite (http://www.amazon.de/gp/product/B00O0EDYIW?ref_=pe_386171_51767411_TE_dp_1) Automatik Objektivadapter für Canon EF / EF-S versandt.

Es gibt nun also einen sportlichen wettkampf zwischen liefertermin adapter und liefertermin objektiv. :)

w


Ps.: das ist mit abstand der billigste adapter den ich finden konnte, noch billiger als der traumflieger (ca 150EUR) und weit entfernt von metabones (http://www.amazon.de/Metabones-Adapter-Canon-Sony-Mount/dp/B010PW71UE/ref=sr_1_6?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1452874137&sr=1-6&keywords=sony+adapter+canon) (500€). Solange blende und exif gehen bin ich zufrieden....

wwjdo?
15.01.2016, 18:14
Druck dir die Daumen, dass alles funzt. ;)

AntiRAM
15.01.2016, 20:59
Mit dem Techart III Adapter funktioniert das Sigma 150mm Makro (Canon Version) wenn ich es richtig im Techart III Thread gelesen habe.

Hab aktuell auch genau nach dem Objektiv geguckt.
Die Sony Version wird eher selten gehandelt und die Canon Version gibt es oft für 350-400 €

Berichte mal ob es auch mit dem billigen Adapter funktionert (auch PDAF).

Widdewiddewitt
16.01.2016, 00:34
Mit dem Techart III Adapter funktioniert das Sigma 150mm Makro (Canon Version) wenn ich es richtig im Techart III Thread gelesen habe.

Hab aktuell auch genau nach dem Objektiv geguckt.
Die Sony Version wird eher selten gehandelt und die Canon Version gibt es oft für 350-400 €

Berichte mal ob es auch mit dem billigen Adapter funktionert (auch PDAF).

Ich werde berichten, hast du einen link zu dem Techart III adapter?

w


Edit: meinst du den? klick (http://www.amazon.de/SIOCORE-Vollautomatik-Datenübertragung-Systemkamera-anzuschließen/dp/B00CP5EGEE/ref=sr_1_fkmr0_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1452897356&sr=1-1-fkmr0&keywords=Techart+III+adapter)

Widdewiddewitt
16.01.2016, 13:55
Es sind 3 pakete in der packstation zum abholen.
Da ich inkl objektiv und adapter nur 3 bestellungen gemacht hatte muss objektiv und adapter dabei sein!

*freu*

Wenn es jetzt keine boese ueberraschung gibt mache ich euch heute noch ein testbild. :)
Vom holzhund, und noch von einer 2EUR muenze damit Ihr einen vergleich habt den ihr nachvollziehen koennt.


w

Widdewiddewitt
16.01.2016, 16:31
Update:
es war alles in den paketen.

das objektiv sieht gut aus, hat schelle und geli, unverkratzt.
Der adapter passt mechanisch auf beides. (kamera und objektiv)
Er steuert die blende! (superwichtig)
Er gibt mir EXIF (das ist mir recht wichtig, ich vermisse das sehr bei altglas)
Er spielt mit dem AF, aber stellt nicht scharf. (So wie ich es in er wohnung auf die schnelle probiert habe. Meine nativen linsen koennen das aber locker, unter gleichen bedingungen.) Ist jedoch kein beinbruch, ich will makro und stelle eh manuell. Das ist OKe fuer mich.
Dadurch das EXIF daten uebergeben werden erkennt der stabi in der sony die brennweite und stellt sich ein. Insofern sollte der stabi gehen, laesst sich zumindest einschalten. Ob er wirklich funktioniert konnte ich jetzt nicht testen. Auf dem stativ nacher mache ich ihn eh aus.
Wie gesagt das objektiv hat keinen stabi (OS), weil altes modell, die kamera schon (IBIS), weil neues modell. :) (Sony A7II ohne R)

soweit erstmal...

w

Widdewiddewitt
16.01.2016, 18:08
Wie versprochen das "testbild",
das ist der gleiche hund den ich oben schonmal "zitiert" hatte:
Ich moechte ihn nicht im forum hochladen, daher darf ich ihn nicht inline darstellen, ihr muesst halt hier (https://sunshine.sinma.de/SunData/20160116-2016-01-16-16.43.37_ZS_PMax-holzhund_Si-lichtzelt-ISO_100_HolzHund_FF_2016.JPG) klicken.

Das bild oben ist alledings schon gestackt, hier (https://sunshine.sinma.de/SunData/20160116-_DSC9913-lichtzelt-ISO_100_HolzHund_FF_2016.JPG) ein einzelbild, man sieht die geringe schaerfe (was normal ist) [ja ich sehe die flecken auch, ich muss wohl putzen und hoffe da ist kein dreck im objektiv.]

w

Widdewiddewitt
16.01.2016, 22:14
So,
das sind jetzt keine superhyper makro, aber so gut wie ich es auf die schnelle machen konnte:

1) nochmal der hund mit groessenvergleich: klick (https://sunshine.sinma.de/SunData/20160116-wuff-holz-EUR2_PMax-lichtzelt-ISO_100_HolzHund_FF_2016.JPG)

2) und hier mal nahkampf 1:1 mehr geht nicht. (bild ist nicht beschnitten, jedoch verkleinert) klack (https://sunshine.sinma.de/SunData/_DSC9972_2EUR_1zu1_2016.JPG)

Ich bin sehr zufrieden!

danke fuer eure tipps!

w

Ps.: wenn jemand zu dem objektiv, oder der kombi fragen hat. Dann werde ich mich bemuehen antwort zu geben. (A7II, commlite (http://www.amazon.de/gp/product/B00O0EDYIW?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00) canon adapter, sigma 150 macro (alt ohne OS))

Edit: der hund ist gestackt, sonst waere die tiefe(nschaerfe) nicht moeglich. Die 1:1 muenze ist eine einzelafunahme (die ist ja flach).

HikerandBiker
17.01.2016, 01:11
Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Linse und tolle Makros.

AntiRAM
18.01.2016, 12:07
Ich werde berichten, hast du einen link zu dem Techart III adapter?

w


Edit: meinst du den? klick (http://www.amazon.de/SIOCORE-Vollautomatik-Datenübertragung-Systemkamera-anzuschließen/dp/B00CP5EGEE/ref=sr_1_fkmr0_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1452897356&sr=1-1-fkmr0&keywords=Techart+III+adapter)

Nein das ist ein anderer Adapter.
Der Techart III hat diesen Schalter mit drei Positionen die PDAF,Firmwareupdate und Kontrast AF ermöglichen.

Dein Objektiv scheint damit auch zu funktioneren wie man hier lesen kann:

http://www.systemkamera-forum.de/topic/113020-techart-eos-nex-iii/?p=1228798

und hier steht alles weitere dazu:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163598

minolta2175
18.01.2016, 13:50
Ps.: wenn jemand zu dem objektiv, oder der kombi fragen hat. Dann werde ich mich bemuehen antwort zu geben. (A7II, commlite (http://www.amazon.de/gp/product/B00O0EDYIW?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00) canon adapter, sigma 150 macro (alt ohne OS))

Hallo,
der Adapter ist aber nicht für eine Vollformat-Kamera geeignet, der ist für APS-C ok.
Gruß Ewald

Widdewiddewitt
18.01.2016, 16:15
Nein das ist ein anderer Adapter.
Der Techart III hat diesen Schalter mit drei Positionen die PDAF,Firmwareupdate und Kontrast AF ermöglichen.

Dein Objektiv scheint damit auch zu funktioneren wie man hier lesen kann:

http://www.systemkamera-forum.de/topic/113020-techart-eos-nex-iii/?p=1228798

und hier steht alles weitere dazu:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163598

danke fuer die info...
(ich bleib erstmal bei meinem, aber wer weiss vielleicht spaeter)

w

Widdewiddewitt
18.01.2016, 16:18
Hallo,
der Adapter ist aber nicht für eine Vollformat-Kamera geeignet, der ist für APS-C ok.
Gruß Ewald

Du meinst "meinen" adapter (http://www.amazon.de/gp/product/B00O0EDYIW?ref_=pe_386171_51767411_TE_dp_1)? (oder meinst du den techartIII?)
Das wuerde heissen er hat abschattungen oder? Einen anderen unterschied zwischen KB und APS-C adapter gibt es nicht, soweit ich das blicke.

Ich habe bislang keine vignettierung festgestellt, ich werde genauer darauf achten.

w

subjektiv
18.01.2016, 19:41
Naja, wenn Sony das immer noch so macht, wie in den früheren KB-Spiegelreflexen, könnte die Kamera auch automatisch auf APS-C umschalten, wenn sie eine entsprechende Info aus der Elektronik des Objektivs bzw. Adapters erhält.

Das halte ich bei einem Adapter von einem Fremdhersteller allerdings für extrem unwahrscheinlich. Ausserdem ergäbe das keinen Sinn, wenn der Adapter nicht innen entsprechend verbaut wäre (so wie die ersten Sony Adapter). Warum sollten die Hersteller ihre Adapter absichtlich unattraktiver für die Käufer machen?

Ich denke, einem Adapter ohne optische Elemente würdest Du ansehen, wenn er zu klein wäre...