PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bahnhofsbrücke


André 69
13.01.2016, 18:09
Hi,

wieder etwas kugeliges aus Warnemünde, der Rundumblick (http://panorama360.5cz.de/2016/01/warnemuende-02-bahnhofsbruecke/) von der Bahnhofsbrücke.

972/002_Bahnhofsbrcke.W2015.10k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243826)

Gruß André

gpo
13.01.2016, 18:12
cool :cool:

Ditmar
13.01.2016, 18:36
Ja, einfach Klasse, erkenne sogar die ehemaligen "Broilerstuben". :top:

BeHo
14.01.2016, 01:39
Jepp, cool!

Ich wusste bis eben gar nicht, dass ich schon mal auf einem Miniplaneten übernachtet habe. :cool:

André 69
14.01.2016, 15:46
Hi,

danke für eure Rückmeldungen!

@ Ditmar, was waren denn die Broilerstuben? Ich kenne eher Kühlungsborn (vor, und nach der Wende).

@ Bernd, wir sind die letzten male immer in der 2. Reihe gewesen, diesmal ist im Warnemünde 01 mit im Bild ;-)

Gruß André

Oldy
14.01.2016, 17:13
Absolut klasse.
Wie geht das?

ericflash
14.01.2016, 17:15
Gefällt mir sehr gut. Machst du da vorher ein "normales" Panorama und dann mit Polkoordinaten in PS bearbeiten oder gibt es da eine spezielle Software?

André 69
14.01.2016, 18:38
Hi,

Danke euch beiden, freut mich daß es gefällt!

Wie geht so ein Little Planet: Mir sind 3 Varianten bekannt.
Was man aber immer braucht ist ein möglichst nahtloses Panorama. Perfekt geht es mit einem sog. equirectangularem Panorama, also das Ergebnis, was ein Stitcher für ein vollständiges Kugelpanorama ausspuckt. Das sieht dann so aus wie das Deckblatt, was über dem interaktiven Panorama auf der HomePage liegt.
Das kann man in Photoshop werfen, und mit dem Filter Polarkoordinaten zur perfekten Kugel verwursten.

Die 2. von mir meistens genutzte Variante ist, das equirectale Pano in den OfflinePlayer schmeißen (DevalPlayer alte Bezeichnung) und in der stereoskopischen Ansicht solange rumschubsen bis es mir gefällt, dann einfach die Ansicht speichern, ist mit im Player vorgesehen.

Variante 3, man kann bereits aus dem Stitcher (Hugin) so ein Bild auswerfen lassen, da gibt es die verschiedensten Einstellungen, nicht nur das Equirect für Kugelpanoramen. Nachteil: Nadir (Bodenbild, Stativ) bereinigen ist in solch einem Bild schwieriger.
So ein Little Planet ist ab Equirect ein Kinderspiel, aber davor ist gut Arbeit ;-)

Noch ein Wort zu nahtlos: Mit einem Zylinder-Panorama kann man ja auch schon gut spielen, man bracht oben den Himmel nicht geschlossen, aber ringsum sollte es nahtlos passen. Ist der Boden offen (Stativ), dann verzieht es den Boden halt (Polarfilter), sieht manchmal putzig aus, manchmal stört es aber. Beim Stitcher würde er offen (schwarz) bleiben.

Noch fragen?

Gruß André

Oldy
14.01.2016, 19:21
Danke für die ausführliche Erklärung. Das steht nun auf meiner fotografischen ToDo-Liste.