Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : STF 105mm f/2.0 (T/3.2) von Laowa
Ein 105mm STF
sehr cool (http://www.sonyalpharumors.com/soon-to-be-announced-laowa-stf-105mm-f2-t3-2/) :top:
Wuhu! Wenn es was taugt, kaufe ich es definitiv!
Nach dem betrachten der Beispielbilder bin ich noch nicht viel schlauer. Das Bokeh sieht nett aus, auch den Effekt des Apodisationsfilters sieht man.
Allerdings meine ich, recht starke sphärische Aberrationen bei Offenblende zu sehen (diesen "Glow"), was aber auch an der Bearbeitung liegen kann. Ansonsten sind die Beispielbilder für Urteile zu sehr totbearbeitet.
Hoffentlich können die Chinesen so gut rechnen wie die bei Samyang...;)
Bei den Beispielbildern kann ich eigentlich keine sphärische Aberration erkennen. Sie sind aber für 2000x3000px von sehr kleiner Dateigröße. Da scheint womöglich ein wenig verloren gegangen zu sein.
Gehen die RAW Dateien in den links nicht?
Die RAWs gab es heute mittag noch nicht. Da muss ich aber erstmal wieder am 'großen' Rechner sein. ;)
Interessanterweise auch für A-Mount.
Wissen die mehr als der Rest der Welt?
Hoffentlich können die Chinesen so gut rechnen wie die bei Samyang...;)
Alles was ging habe ich runter geladen: Für mich sehen die Bilder sehr gut aus und das Bokeh ist very smooth. :top:
Mich überzeugt das leider nicht wirklich. Guck dir mal hier die Fugen im Straßenpflaster oder den Baum auf der rechten Seite an:
https://www.flickr.com/photos/68748978@N02/24270316441/sizes/o/
Für mich sieht das so aus, daß Objekte kurz vor oder hinter der Schärfeebene erst mal ausgeprägte Halos kriegen, die mit zunehmendem Abstand zwar breiter, aber nicht weicher werden. Erst bei sehr weit entfernten Objekten sieht man dann eine Art Apodisationseffekt.
Also kein Vergleich zu dem butterweichen Scharf/Unscharf-Übergang bei "unserem" STF.
Ich bin natürlich kein Bokeh-Experte und das Bild mit dem netten Chinesen ist vielleicht nicht dafür geeignet, aber ich sehe eher einige andere Bildfehler: auf den senkrechten Marmor-(Granit?) Platten bei den Stufen am rechten Bildrand sehe ich Koma bzw. Astigmatismus. Und bei den Zweigen rechts oben Sphärochromatismus.
minolta2175
03.03.2016, 21:38
Also kein Vergleich zu dem butterweichen Scharf/Unscharf-Übergang bei "unserem" STF.
Hallo,
was bedeutet ''unserem'', ist das Minolta STF 135mm f/2.8 T4.5 gemeint, auch Hartblei hatte so ein Objektiv für Zeiss gefertigt.
Das Laowa sieht dem Minolta sehr ähnlich, mit den STF-Blenden (4,5 --6,7 bei Minolta), also abwarten was da kommt.
Gruß Ewald
Ich bekomme das Laowa wohl demnächst für einen Test und habe das STF in der Sony Version schon hier. Ich finde den Effekt genial, mal schauen wie sich das Laowa schlägt. Lichtstärke und Brennweite finde ich praktischer.
*thomasD*
03.03.2016, 21:47
Ich würde mich freuen wenn es was taugt. 105 mm und f2 sind mir lieber als 135 mm und f2,8 - mal abgesehen von den T-Werten.
*thomasD*
03.03.2016, 21:49
@ Yonnix: Da waren wir fast zeitgleich. Auf den Vergleich bin ich gespannt. Ich hatte schon fast vor ihn selber durchzuführen, müsste mir aber beide Objektive leihen.
Interessant – bei den ersten Meldungen vorab hieß es noch, es würde ein APS-C-Objektiv. Jetzt auf einmal vollformattauglich? Da bin ich ja mal gespannt. :)
*thomasD*
03.03.2016, 22:55
Soweit ich mich erinnere war immer von Vollformat die Rede.
36x24 lens (http://www.sonyalpharumors.com/soon-to-be-announced-laowa-stf-105mm-f2-t3-2/)
Im chinesischen Userforum hieß es im Januar noch FOV 11°38″ (http://forum.xitek.com/forum.php?mod=viewthread&tid=1533456&page=1&ordertype=1#pid64469437), das wäre eher der horizontale Bildwinkel von 105mm am Crop-Sensor. Vielleicht haben sie es für Crop entworfen und dann gemerkt, daß es an KB auch geht. ;)
*thomasD*
03.03.2016, 23:52
Das glaube ich nicht. Sind nicht die anderen Laowas auch alle für FV geeignet?
minolta2175
04.03.2016, 00:07
Das glaube ich nicht. Sind nicht die anderen Laowas auch alle für FV geeignet?
Hallo,
siehe #1
After the Laowa 60mm f/2.8 Macro 2:1 (here on eBay) and the Laowa 15mm f/4 Shift Macro 1:1 lenses (here on eBay), the Chinese company Anhui Changgeng Optical Technology Company Limited, better known as Venus Optics (see http://www.venuslens.net/about), will announce shortly a new 24×36 lens: the Laowa STF 105mm f/2 (T/3.2).
It is a portrait lens with an apodization filter that gives a more progressive and velvety bokeh than an ordinary lens (STF stands for Smooth Trans Focus). This is the same principle as for the Minolta AF / Sony 135mm f/2.8 [T/4.5] STF and close to that of the Fujinon XF 56mm f/1.2 R APD.
LAOWA 15mm f/4 WIDE ANGLE 1:1 Macro Lens
Focal Length 15mm
Maximum Aperture F/4
Minimum Aperture F/32
Angle of View 110 degrees (FF) 85 degrees (APS-C)
Format Compatibility Full Frame
Shift (for APS-C sensors only) +/- 6 mm
Lens Structure 12 elements in 9 groups
(High Refractive Elements x 3pcs, Extra-low Disperson Elements x 1pc)
Aperture Blades 14
Min. working distance 0.47 cm (1:1)
Min. shooting distance 12 cm
Max. Magnification Ratio 1:1
Focus Manual Focus
Filter Thread 77mm
Dimensions 83.8 x 64.7 mm
Weight 410g
Gruß Ewald
Sind nicht die anderen Laowas auch alle für FV geeignet?
Jein. Den vollen Funktionsumfang gibt es nur an APS-C, KB geht jeweils mit Einschränkungen: Beim 15mm Macro kann man die Shift-Funktion am Vollformat nicht sinnvoll benutzen, und das 60mm Macro leuchtet KB nur im Makro-Bereich aus.
minolta2175
04.03.2016, 00:40
Die Objektive von Laowa hatten bisher kein E-Bajonett, es ging nur mit einem Adapter für die Spiegellosen.
Beim STF 105mm f/2.0 (T/3.2) von Laowa gibt es demnach ein E-Bajonett-Objektiv.
Also A-Bajonett kaufen und mit einem Adapter an beiden Kameras verwenden.
Gruß Ewald
Die Objektive von Laowa hatten bisher kein E-Bajonett, es ging nur mit einem Adapter für die Spiegellosen.
Das stimmt nicht.
http://www.venuslens.net/shop/
Du kannst die Objektive wahlweise direkt mit E-Mount kaufen, oder gegen $20 Aufpreis mit Canon- oder Nikon-Bajonett und passendem Adapter.
Ist schon was zur Markteinführung bekannt?
Auf der offiziellen Website (Link siehe oben) ist es bis jetzt noch nicht einmal vorgestellt. Ich denke, das wird noch eine Weile dauern.
Ich hatte irgendwo etwas von jetzt Ende März gelesen, obwohl die Infos zuvor eher bei Mitte 2016 lagen.
Muss mal schauen, wo ich das gelesen hatte ....
Es ist auf jeden Fall eine sehr interessante Linse.
Ja, sehr interessant das Teil. Für Blümchenfotos würde ich es gerne ausprobieren. :D
*thomasD*
04.03.2016, 18:43
Ich hatte irgendwo etwas von jetzt Ende März gelesen, obwohl die Infos zuvor eher bei Mitte 2016 lagen.
Muss mal schauen, wo ich das gelesen hatte ....
Hier! (http://www.sonyalpharumors.com/announced-new-laowa-105mm-f2-stf-lens/)
*thomasD*
04.03.2016, 18:47
Jein. Den vollen Funktionsumfang gibt es nur an APS-C, KB geht jeweils mit Einschränkungen: Beim 15mm Macro kann man die Shift-Funktion am Vollformat nicht sinnvoll benutzen, und das 60mm Macro leuchtet KB nur im Makro-Bereich aus.
Streng genommen richtig :P
Hier! (http://www.sonyalpharumors.com/announced-new-laowa-105mm-f2-stf-lens/)
:D
Bin schon sehr auf die ersten Bilder der serienreifen Modelle gespannt.
Gibt es auch einen Vertrieb in D oder können die Objektive nur über den verlinkten Shop erstanden werden?
Hier! (http://www.sonyalpharumors.com/announced-new-laowa-105mm-f2-stf-lens/)
... da auf jeden Fall, aber auch noch auf anderen Seiten.
Hier (http://www.laowalens.com/html/product-187.html) ist die Linse auch auf der offiziellen Seite (müsst ihr aber von Google übersetzen lassen).
minolta2175
06.03.2016, 14:56
Hallo,
einige Bilder von den Laowa-Objektiven.
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fphotar.ru%2Fwp-content%2Fuploads%2F2016%2F02%2F09_s-1.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fphotar.ru%2Fobektivy-laowa-na-cp-2016%2F&h=360&w=480&tbnid=TYuE6PgcwAbweM%3A&docid=AoIEntolc16uZM&ei=VjzbVsPtD4aH6ASh26_4CA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1420&page=1&start=0&ndsp=39&ved=0ahUKEwjD8KyrrKrLAhWGA5oKHaHtC48QrQMIkAEwJA
Das Minolta 135 STF hat einen kleineren Bruder bekommen.
Gruß Ewald
Nice! :top:
Dann hoffen wir mal auf baldiges Bildmaterial. :D
Inzwischen kann man die Linse auch offiziell vorbestellen.
Canon / Nikon / Sony FE Variante werden ab April geliefert, andere später.
Die genauen Infos dazu sind hier (http://www.venuslens.net/product/laowa-105mm-f2-smooth-trans-focus-stf-lens/) zu finden.
Für Sony E-Mount kann man wählen, zwischen "Sony FE" oder "Sony FE (with adapter)+$20".
Für Sony E-Mount kann man wählen, zwischen "Sony FE" oder "Sony FE (with adapter)+$20".
Ja, siehe http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1797983&postcount=22.
Wer ordert eins? :D
Wer ordert eins? :D
Mein Testexemplar sollte innerhalb der nächsten 2 Wochen da sein.
Ja, siehe http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1797983&postcount=22.
Wer ordert eins? :D
... hatte ich nicht gesehen.
Und wer eins ordert, hat sich ja inzwischen geklärt, wie ich sehe ;)
Also ich bin wirklich sehr gespannt ....
minolta2175
11.03.2016, 12:55
Für Sony E-Mount kann man wählen, zwischen "Sony FE" oder "Sony FE (with adapter)+$20".
Was spricht für eine E-Bajonett-Objektiv, doch eigentlich nichts.
Sie zeigen keine Bilder der einzelnen Ausführungen, die Daten sind für alle gleich??
Gruß Ewald
Was spricht für eine E-Bajonett-Objektiv, doch eigentlich nichts.
Möglicher Wiederverkauf in erster Linie, auch wenn ich das bei Sony E mit wachsendem Erfolg immer unkritischer seher.
Was spricht für eine E-Bajonett-Objektiv, doch eigentlich nichts.
Leute mit Adapterphobie brauchen damit keine Angst zu haben, daß es wackeln könnte. ;)
Möglicher Wiederverkauf in erster Linie
Also gerade unter dem Aspekt würde es sich doch eher anbieten, das Canon- oder Nikon-Bajonett zu nehmen.
Was spricht für eine E-Bajonett-Objektiv, doch eigentlich nichts.
Sie zeigen keine Bilder der einzelnen Ausführungen, die Daten sind für alle gleich??
Gruß Ewald
Für ein E-Bajonett-Objektiv spricht ein fehlender Adapter, der Dir je nach Qualität Reflexionen einhandeln kann, genauso wie mechanische Wackler an der Verbindungsstelle, ein evtl. geringeres Gewicht ....
Den Wiederverkauf sehe ich nicht sooo eng.
Gründe für eine Adapterlösung sind für mich nur, dass ein Adapter eine Stativschelle mit sich bringt, wodurch das Gewicht eines schweren Objektivs nicht voll am Bajonett der Kamera hängt, sondern an der Stativschelle und wenn jemand das Objektiv an zwei Systemen einsetzen möchte, zBsp an der Sony und Canon Cam.
Bezüglich der einzelnen Ausführungen, könnte ich mir vorstellen, dass es eine Lösung ist, wie man sie auch bei Samyang vorfindet. Dh die E-Mount Variante hat quasi als Verlängerung einen fest verschraubten Tubus.
Aber warten wir ab, bis die ersten Bilder der E-Mount Variante zu sehen sind.
Mein Testexemplar sollte innerhalb der nächsten 2 Wochen da sein.
Welches Bajonett wird Dein Testexemplar haben?
Welches Bajonett wird Dein Testexemplar haben?
Gute Frage :D Ich habe ihnen angeboten, es mit A-, E-, oder F-Mount zu schicken. Mal schauen :cool:
Gute Frage :D Ich habe ihnen angeboten, es mit A-, E-, oder F-Mount zu schicken. Mal schauen :cool:
... ok. Wenn Du den Kontakt an der Stelle hast, kannst du mal Fragen, wie man sich die FE-Mount Variante vorstellen soll? Ob da einfach das Objektiv durch den einen Tubus verlängert wurde?
... ok. Wenn Du den Kontakt an der Stelle hast, kannst du mal Fragen, wie man sich die FE-Mount Variante vorstellen soll? Ob da einfach das Objektiv durch den einen Tubus verlängert wurde?
Das kann ich dir auch ohne Kontakt sagen, das ist ein angeschweißter/angeschraubter Adapter wie auch bei Samyang etc..
Das kann ich dir auch ohne Kontakt sagen, das ist ein angeschweißter/angeschraubter Adapter wie auch bei Samyang etc..
... das war ja auch meine Vermutung, wie einige Posts zuvor bereits geschrieben. Allerdings habe ich keine Bilder oder Beweise dafür gefunden. Deshalb auch die Frage.
Hast Du schon Bilder davon gesehen, in den technischen Daten irgendwo gelesen und kann mir mal einen Link dazu posten oder woher weißt Du es?
Hast Du schon Bilder davon gesehen, in den technischen Daten irgendwo gelesen und kann mir mal einen Link dazu posten oder woher weißt Du es?
Brauch ich nicht. Es macht anders keinen Sinn. Diese Objektivkonzepte sind darauf ausgelegt, möglichst viele Gleichteile zu haben um billig produziert zu werden. Da wird einfach nur das letzte Stück getauscht, um den jeweiligen Objektivanschluss anzubauen.
Brauch ich nicht. Es macht anders keinen Sinn. Diese Objektivkonzepte sind darauf ausgelegt, möglichst viele Gleichteile zu haben um billig produziert zu werden. Da wird einfach nur das letzte Stück getauscht, um den jeweiligen Objektivanschluss anzubauen.
... von der Logik her nachzuvollziehen. Also schauen wir mal, wann die dazu passenden Fotos im Netz auftauchen.
Viel gespannter bin ich allerdings auf die optische Performance ;)
minolta2175
11.03.2016, 16:54
... von der Logik her nachzuvollziehen. Also schauen wir mal, wann die dazu passenden Fotos im Netz auftauchen.
Viel gespannter bin ich allerdings auf die optische Performance ;)
Hallo,
so, als Vergleich das 15er.
6/155_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247486)
Laserstrahlschweißen ist bei AL anwendbar, aber nicht wahrscheinlich.
Gruß Ewald
*thomasD*
11.03.2016, 19:49
Laserstrahlscheißen
Es gibt Worte, da sollte man darauf achten keinen Buchstaben zu vergessen :crazy:
Es gibt Worte, da sollte man darauf achten keinen Buchstaben zu vergessen :crazy:
Made my day!!!! :crazy::crazy::lol::lol::lol::lol::top::top:
so, als Vergleich das 15er.
... super, vielen Dank!
subjektiv
11.03.2016, 19:56
Es gibt Worte, da sollte man darauf achten keinen Buchstaben zu vergessen :crazy:
Hier ist das dagegen völlig unkritisch, da Verwechslungen ausgeschlossen sind.
Oder hat schon mal jemand einen Laserstrahl gesch... :cool:
Ich sehe keinen Grund, warum ein Adapter optisch kritischer sein sollte, als ein fester Tubus. Bei beidem kommt es doch nur auf die Ausführung an. Mechanisch stabiler wird's natürlich durch einen Adapter kaum werden.
minolta2175
11.03.2016, 22:16
Es gibt Worte, da sollte man darauf achten keinen Buchstaben zu vergessen :crazy:
DANKE!
Gruß Ewald
*thomasD*
12.03.2016, 18:39
Ich warte noch den Test von Yonnix ab und werde mir das Objektiv wohl auch besorgen, wenn Fotokoch es listet. Die anderen Laowa-Objektive haben sie auch, und ein Kauf innerhalb Deutschlands ist mir da auch lieber. Es macht die Sache enfacher wenn das Teil ne Macke hat.
Ich würde ggf. die Canon-Variante kaufen. Welche guten rein manuellen Adapter mit Stativfuß gibt es denn für EF?
*thomasD*
02.04.2016, 22:56
Erster Test (http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1417123/0). Der Kontrast scheint nicht so toll, ansonsten gut.
*thomasD*
02.04.2016, 22:56
Mein Testexemplar sollte innerhalb der nächsten 2 Wochen da sein.
Und?
In diesem Vergleich (http://www.3d-kraft.com/index.php?option=com_content&view=article&id=189:laowa-105-stf-bokeh-dream&catid=40:camerasandlenses&Itemid=2) ist der Kontrast des Loawa besser. Kann es sein, dass das Laowa sehr empfindlich auf Gegenlicht reagiert?
... und werde mir das Objektiv wohl auch besorgen, wenn Fotokoch es listet. Die anderen Laowa-Objektive haben sie auch, und ein Kauf innerhalb Deutschlands ist mir da auch lieber. Es macht die Sache enfacher wenn das Teil ne Macke hat.
Ist auch meine Einstellung. Hat schon jemand bei Fotokoch angefragt, ob die das 105 STF listen werden?
Gruß,
Lars
*thomasD*
06.04.2016, 21:25
Danke für den Link. In dem Artikel steht ja auch dass beide STFs anfällig bei Gegenlicht sind.
Die Brennweite von 105 mm finde ich wie in dem Artikel auch geschrieben praktischer, aber die Bilder des135er gefallen mir sogar noch etwas besser da der Hintergrund noch ruhiger ist. Na mal sehen ;)
SpeedBikerMTB
09.04.2016, 12:06
Danke für den Link. In dem Artikel steht ja auch dass beide STFs anfällig bei Gegenlicht sind.
Die Brennweite von 105 mm finde ich wie in dem Artikel auch geschrieben praktischer, aber die Bilder des135er gefallen mir sogar noch etwas besser da der Hintergrund noch ruhiger ist. Na mal sehen ;)
So sehe ich es auch, habe mit den Link vor deinem Beitrag angesehen und bin zur gleichen Erkenntnis gekommen. Die Bilder des Sony STF sind einen Touch besser. Allerdings Stimmt es auch, das Sony STF mit den langen 135mm und den Lichtstärke von 4 ist schon eine Plage bei bewölkten Wetter ist es schon knapp mit den 100ASA!!!
LG Boris
Warum nicht das Sony 135 stf gut erhalten um 600€ kaufen.?
Was ist jetzt an dem laowa105 so gut .?
Mfg
Warum nicht das Sony 135 stf gut erhalten um 600€ kaufen.?
Hast du eins für den Kurs? Dann her damit. :D
Die Angebote, die ich in den letzten Monaten gesehen habe, lagen alle deutlich über 700€.
*thomasD*
09.04.2016, 14:58
Ich bin grad mit 3D-Kraft in Diskussion hinsichtlich seiner Bilder. Meines Erachtens sollte man die Freistellung und den Hintergrund bei gleichem Abbildungsmaßstab vergleichen, was bei seinen Bildern nicht gegeben ist. Schließlich hat das Abbildhngsverhältnis Einfluss auf den Grad der Freistellung, daher das Maß der Unschärfe. Bei den Krokussen bspw. ist aber das Abbildungsverhältis beim Sony STF größer als beim Laowa. Schon alleine deshalb wirkt der Hintergrund beim Sony ruhiger. Croppen halte ich nicht als geeignete Alternative für den Vergleich.
*thomasD*
09.04.2016, 15:01
Warum nicht das Sony 135 stf gut erhalten um 600€ kaufen.?
Was ist jetzt an dem laowa105 so gut .?
Mfg
Das Sony ist mir etwas zu langbrennweitig, ich hatte schon länger auf ein kürzeres STF gehofft. Allerdings hat das Laowa einen schlechten maximalen Abbildungsmaßstab bzw. eine zu größe minimale Entfernung.
Beide Objektive haben also schon ihre Vor- und Nachteile.
Fata Morgana
09.04.2016, 23:07
Warum nicht das Sony 135 stf gut erhalten um 600€ kaufen.?
Was ist jetzt an dem laowa105 so gut .?
Mfg
Es ist einfach, es ist kurzer, was nicht wenigen Leuten besser gefällt. Zudem ist neu eben neu. Gebrauchtpreis mit dem Neupreis zu vergleichen finde ich etwas daneben, da ein Gebrauchtkauf immer ein gewisses Risiko mit sich bringt.
SpeedBikerMTB
11.04.2016, 09:26
Hast du eins für den Kurs? Dann her damit. :D
Die Angebote, die ich in den letzten Monaten gesehen habe, lagen alle deutlich über 700€.
So ist es, habe auch noch nie eines unter 700.- gesehen! Und nur 105mm mit Blende 3,2 wären ein Vorteil.
So ist es, habe auch noch nie eines unter 700.- gesehen!
Ich habe exakt 700€ für meines bezahlt. Weniger hab ich auch noch nie gesehen.
Laowa hat mir bisher leider noch kein Objektiv gesendet.
Koch hat es auch noch nicht gelistet, möglicherweise sind sie mit der Serienproduktion noch nicht so weit.
Aber vielleicht drückt das Laowa ja die Gebrauchtpreise für das Sony, mir soll's recht sein. ;)
Bei Foto-Koch ist inzwischen die Vororder für das Laowa STF angeboten.
minolta2175
15.04.2016, 20:56
Bei Foto-Koch ist inzwischen die Vororder für das Laowa STF angeboten.
Aber mit welchem Preis 849€
Gruß Ewald
*thomasD*
15.04.2016, 21:03
Bei Foto-Koch ist inzwischen die Vororder für das Laowa STF angeboten.
Das muss zeitlich aber gar nichts bedeuten. Ich warte seit Januar auf den dort bestellten Nissin Air R.
Aber mit welchem Preis 849€
Was erwartest du denn? Direkt beim Hersteller kostet das Objektiv $699, das sind umgerechnet 620€. Dazu 19% Einfuhrumsatzsteuer und 6,7% Zoll, macht insgesamt knapp 790€. Und Koch will ja auch noch was daran verdienen. Ich finde 60€ Aufschlag jetzt nicht zuviel dafür, daß du dich um die Abwicklung nicht kümmern mußt und im Gewährleistungsfall einen deutschen Händler als Ansprechpartner hast.
Das muss zeitlich aber gar nichts bedeuten. Ich warte seit Januar auf den dort bestellten Nissin Air R.
Laut Hersteller-Website sollen Canon, Nikon und Sony FE nich diesen Monat ausgeliefert werden, Pentax und Sony A ab Mai.
*thomasD*
15.04.2016, 21:44
Nicht oder noch?
"noch" :D
Ich möchte mal wissen, wieso ich diese beiden Tasten ständig verwechsle ... wie oft ich schon "nich" statt "noch", aber dafür "provat" statt "privat" und natürlich "Monilta" geschrieben habe ... :roll: :oops:
*thomasD*
15.04.2016, 21:59
Das kann och dor leoder nocht sagen.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.05.2016, 11:44
https://www.ephotozine.com/article/laowa-105mm-f-2-t3-2-smooth-trans-focus-lens-review-29301
Also eine Alternative zu original Herstellern meine ich.
Kann eigentlich in den schon existierenden Thread.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=166978
Aber irgendwie vermisse ich da ein paar Beispielbilder, ich seh nur Balkendiagramme. Oder unterschlägt mir mein Browser etwas?
Oder unterschlägt mir mein Browser etwas?
Scheinbar. Ich sehe dort 20 Stück, auch in voller Auflösung (überzeugen mich einige aber nicht).
Das Bokeh im Bild mit den lila Blumen finde ich nicht so aufregend. Habe mir da mehr von erwartet - es sieht aber auch leicht abgeblendet aus, selbst wenn dort f/2 steht.
Die STF-Magie sehe ich dort nicht in der Dimension des Minolta/Sony-Originals. Kann aber natürlich auch sein, dass dazu ein besserer Fotograf als bei diesen Beispielen nötig ist, um die Eigenschaften gewinnbringend einzusetzen.
Ich habe leider nichts mehr von Laowa gehört. Scheint so, als hätten sie nicht mehr das große Interesse an einem Test.
DonFredo
06.05.2016, 13:58
4 Beiträge angeklebt
minolta2175
06.05.2016, 14:22
Hallo,
hab zum Vergleich ein Bild aus der Minolta Dynax 7D eingestellt.
6/PICT0189_22.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251461) natürlich ohne eine Bearbeitung
6/PICT14032.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251462)
Gruß Ewald
Test bei Photozone (http://www.photozone.de/canon_eos_ff/978-laowa105f2stf)
*thomasD*
03.06.2016, 16:53
Das sieht gut aus. Eigentlich hatte ich es schon abgehakt da ich es eigentlich nicht brauche und mir die Nahgrenze eigentlich zu groß ist. Aber eigentlich gefällt es mir dann doch ... :roll:
*thomasD*
03.06.2016, 19:17
Wenn ich mir die Beispielbilder von Photozone ansehe muss ich allerdings sagen: Das Bokeh-Wunder sehe ich da noch nicht. Die Beispiele von Laowa sind da dagegen schon etwas aussagekräftiger. Mal sehen, offenbar geht die Testerei jetzt langsam los.
Halli Hallo,
anbei einer der ersten Tests für das Laowa STF.
Schlägt sich ganz gut an 50mp.
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/978-laowa105f2stf
Wenn ich mir die Beispielbilder von Photozone ansehe muss ich allerdings sagen: Das Bokeh-Wunder sehe ich da noch nicht. Die Beispiele von Laowa sind da dagegen schon etwas aussagekräftiger. Mal sehen, offenbar geht die Testerei jetzt langsam los.
Für mich sieht es ehrlich gesagt in den Beispielbildern so aus, als ob versucht wurde, ein eher neutrales Bokeh noch etwas aufzumotzen. Das Minolta/Sony scheint da etwas besser zu sein.
Leider wird aus dem Test von mir wohl nix, Laowa hat sich nicht mehr gemeldet.
... kann nun gelöscht werden.
minolta2175
07.06.2016, 20:07
Der Test ist vom 05.05,2016 ePHOTOzine
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=108513&hl=#bottom
Gruß Ewald
Da habe ich jetzt ein schlechtes Gewissen...:oops:
Da habe ich jetzt ein schlechtes Gewissen...:oops:
Nichts, was man nicht mit dem orangenen Superkleber lösen könnte. ;)
*kleb*
Ein Indikator, dass das Laowa eben auch nicht genau wie das Sony STF funktioniert bzw. optimiert ist, ist die Vignettierung.
Beim Sony ist diese praktisch nicht vorhanden, beim Laowa wie bei einem konventionellen lichtstarken Tele recht ausgeprägt.
alberich
19.06.2016, 11:13
Noch ein Review.
https://www.youtube.com/watch?v=glFwUIqg8kw
Wir haben das Laowa 2/105 STF mit meinem Sony 2.8/135 STF verglichen.
Fazit: Das Laowa hat gute optische Eigenschaften, kann aber gerade in Bezug auf den "STF-Effekt" nicht annähernd wie das Sony überzeugen. Außerdem leidet es heftig an Flares (Hauptsächlich Veiling Flare, also Kontrastverringerung) im Gegenlicht.
Das Sony kann in Punkto CA's schlägt das Laowa das Sony-Objektiv deutlich.
Hier gibt's mehr Infos (http://phillipreeve.net/blog/stf-duel-laowa-2105-vs-sony-2-8135/).
Viele Grüße,
Jannik
Danke :top:
So ungefähr habe ich mir das an Hand der bisherigen Beispielbilder gedacht, ohne das Laowa bisher selbst in Händen gehalten zu haben.
The Sony’s handling is okay but less pleasant than the Laowa, the focusing ring isn’t very smooth...
Ich finde den Fokusring auch zu steil ausgelegt. Die Minolta Version ist da tatsächlich harmonischer gebaut.
NetrunnerAT
25.07.2016, 11:37
Sony ist ja bisserl abgedichtet und neuer. Die Minoltas haben ja schon ein paar Jährchen und sind zu 100% eingefahren. Gg
Phillip R
25.07.2016, 14:01
Ich finde den Fokusring auch zu steil ausgelegt. Die Minolta Version ist da tatsächlich harmonischer gebaut.
Interessanter Hinweis. Ist das Minolta tatsächlich anders gebaut? War ohne mich genauer damit beschäftigt zu haben davon ausgegangen, dass sie im Wesentlichen baugleich seien.
Grüße
Phillip
Es ist ewig her, dass ich ein Minolta STF in der Hand hatte, aber gefühlt war der Fokusring nicht so steil ausgelegt und lief geschmeidiger. Die Fokussierung ging mir besser von der Hand. Leider hatte ich zu dem Zeitpunkt kein Sony zur Verfügung um das direkt miteinander zu vergleichen.
Mit meinem eigenen Sony STF tue ich mich immer etwas schwer.
Es ist ewig her, dass ich ein Minolta STF in der Hand hatte, aber gefühlt war der Fokusring nicht so steil ausgelegt und lief geschmeidiger. Die Fokussierung ging mir besser von der Hand. Leider hatte ich zu dem Zeitpunkt kein Sony zur Verfügung um das direkt miteinander zu vergleichen.
Mit meinem eigenen Sony STF tue ich mich immer etwas schwer.
Bei dem Sony hat man irgendwie richtig "Getriebe-Feeling". Dadurch wirkt es sehr robust, aber weniger feinfühlig.
Auf den Abbildungen sieht der Drehwinkel bei beiden gleich aus:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens.php?id=af135f28stf
http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens.php?id=af135f28stfs
Kann dann also eigentlich nur eine unterschiedliche Dämpfung / Schmierung sein.
Stimmt, sieht gleich aus. Dann war es wohl doch nur eine 'gefühlte' Änderung.
Ich glaube auch das beide Versionen die gleiche Steilheit haben, respektive
absolut baugleich sind.
Mit meinen STF habe ich mittlerweile (A99 Focuspeaking) eine
Trefferquote von 80%. Man kann also damit arbeiten.
SpeedBikerMTB
27.07.2016, 10:37
Danke einmal! Ich lese hier immer mit und die Informationen die ich bekomme sind mehr als nützlich.
Bei mir selbst steht das STF in Konkurrenz zum 85/1.4 wobei die 135mm sind mir eigentlich zu lange. Nur beim Bokeh des Laowa kann ich gleich beim 85er bleiben. Zum Scharfstellen: Verwendet man die Fokuslupe auf die Augen dann gibt es nur einen einzigen Punkt wo es scharf ist. Ohne Fukuslupe sind es doch 1 bis 2mm zum drehen, meine Erklärungen warum man denkt das Minolta ist länger übersetzt.
Lg Boris
NetrunnerAT
27.07.2016, 14:12
So sehe ich es auch 135stf zu lang aber geiles Bokeh. Laowa 105mm entäuscht. 85mm ideal Brennweite und macht Laowa uninteressant.
So sehe ich es auch 135stf zu lang aber geiles Bokeh. Laowa 105mm entäuscht. 85mm ideal Brennweite und macht Laowa uninteressant.
Ganz so pauschal würde ich es nicht sehen. Auch ich empfinde die 135mm als zu lang. 85mm mit STF wäre das ideale. Heute kam mein Laowa STF an. Hatte noch nicht viel Zeit es auszutesten. Macht aber einen guten Eindruck. Die Sonnenblende rastet am Ende ein, auch wenn dies vielfach bemängelt wurde. Auch schließt die f-Blende von 16 auf 22. Ob der STF-Effekt auftritt scheint am Abbildungsmaßstab und der Entfernung des Bokeh-Bereichs zu hängen (welche Überraschung :D). Bei Ganzkörper auf APS-C ist fast nichts zu erkennen:
http://www.nachtwaesche-shop.de/Laowa/Laowa2.jpg
Verglichen mit dem alten Minolta 85mm f/1.4 fällt auf, dass das Laowa keinerlei Farbsäume hat:
http://www.nachtwaesche-shop.de/Laowa/DSC00010.jpg
Laowa 105mm f/2
http://www.nachtwaesche-shop.de/Laowa/DSC00012.jpg
Minolta 85mm f/1.4
Bei 1,7m Fokusabstand auf den Fenstergriff tritt der STF-Effekt in vollem Umfang auf:
http://www.nachtwaesche-shop.de/Laowa/DSC00022.jpg
Laowa 105mm f/2
http://www.nachtwaesche-shop.de/Laowa/DSC00023.jpg
Minolta 85mm f/1.4
Uninteressant ist es nicht, jedoch auf keinen Fall das Objektiv, dass immer die 1. Wahl sein wird.
Krass unterschiedliche Farben bei dem letzten Beispiel. Hat sich da das Licht geändert (Sonne / Wolken), oder sind die beiden Objektive wirklich so verschieden in der Farbwiedergabe?
Wie ist das Vordergrund-Bokeh, also unscharfe Objekte vor der Schärfeebene?
Krass unterschiedliche Farben bei dem letzten Beispiel. Hat sich da das Licht geändert (Sonne / Wolken), oder sind die beiden Objektive wirklich so verschieden in der Farbwiedergabe?
Um die Farbwiedergabe hab' ich mich noch gar nicht gekümmt und so stand der Weissabgleich auf Automatik. Die Alpha hat da einmal 3700 °K und einmal 4500 °K gewählt. Werde morgen mal versuchen, wie es aussieht, wenn der Weißabgleich fix ist.
SpeedBikerMTB
29.07.2016, 10:03
Ich habe das Sony Zeiss 85/1,4 dass da sind Farbsäume und Schärfe bei Offenblende verbessert gegenüber dem Minolta.
Ich würde sagen Deinen Vergleichsbild nach zeichnet das Laowa auch schärfer als das Minolta. Grundsätzlich ist es eine überlegung wert. Aber für mich keine Ersatz aus STF 135 und Zeiss 85, man braucht nähmlich nur ein Portrait - Objektiv. Ein zweites ist nur Blast in der Fototasche und kommt beim Shooting nie oder zu selten zum Einsatz.
Lg Boris
Gestern hat mir das Weißabgleich stark hinein gespielt. Bei festem Kelvin-Wert und Adobe-Standard-Profil sehen die Farben im Vergleich so aus:
http://www.nachtwaesche-shop.de/Laowa/DSC00029.jpg
Die zwei stehen sich irgendwie schon in Konkurenz. Da mein Lieblingsobjekt das Tamron 60er ist, denke ich, dass bei mir das Laowa 105er den Objektivpark besser abrundet als das Mino 85er.
Phillip R
29.07.2016, 16:23
Das laowa hat bei f/2 interessanter Weise eine deutlich wärmere Widergabe als bei f/2.8, einen so krassen Unterschied habe ich noch nie gesehen.
Grüße
Phillip
Das könnte darauf hinweisen, daß der Apodisationsfilter nicht völlig farbneutral ist, sondern leicht ins Rötliche geht.
Phillip R
30.07.2016, 16:57
So, mein Laowa STF 105mm f/2 Review (http://phillipreeve.net/blog/review-laowa-stf-105mm-f2-0-t3-2/) ist fertig.
Ich denke der Einsatzbereich ist recht eng aber da liefert es eine sehr gute Leistung ab. Besonders überrascht hat mich die hervorragende Korrektur axialer CA.
Grüße
Phillip
Ja die CA Korrektur ist sehr gut. In der Summe doch nicht schlecht. Das Zeiss ist typisch, ähnlich extrem dem 85mm 1.4. ich habe das Gefühl, die alte Generation der Zeisse sind nicht für die Sonies geschaffen.
Phillip R
30.07.2016, 17:25
Ja die CA Korrektur ist sehr gut. In der Summe doch nicht schlecht. Das Zeiss ist typisch, ähnlich extrem dem 85mm 1.4. ich habe das Gefühl, die alte Generation der Zeisse sind nicht für die Sonies geschaffen.
Zur Ehrerretung des Zeiss sei gesagt, dass die axialen CA neben der Vignettierung die einzige wirkliche Schwäche sind. Das Objektiv ist phänomenal scharf, hatte noch nichts schärferes an der a7. Das leistet sich das Laowa deutlich schwerwiegendere Schwächen.
Grüße
Phillip
ja, wohl in der Mitte, im Sinne von Portraitobjektiven stimme ich Dir da durchaus zu. Übers Bild hinweg sehe ich das etwas anders. Das 50mm ZF.2 1.4 ist allerdings nichts besonderes, dasselbe kann ich vom 35mm Distagon berichten. Zumindestens an der a7rii.
Die Korrektur der CA's in PS ist mir auf die Dauer zu viel geworden. Ich habe die Zeiss Serie eine zeitlang bei Calumet ausgeliehen.
Deinen a6300 Bericht habe ich interesssiert gelesen und kann diesem so zustimmen. Anstelle einer a6300 hätte ich lieber eine APS-C Kamera in a7 Format als a5 gebracht und zur a6000 eine a7000 mit ein paar "photografischen Verbesserungen" gebracht.
Das Einzige,was ich nicht so sehe, ist die Altglasadaptiererei. Viele Linsen, die an der a6000 nicht nutzbar sind, sind an der a7rii durchaus einsetzbar.
In der Summe ist der Trend erkennbar: A-Mount stockt, E-Mount stockt und in FE wird investiert. leider nach dem altbekanntem Muster. Ich hoffe, mit dem Stocken dort dauert es dort noch ein bißchen.
Orbiter1
26.08.2016, 16:21
Jetzt ist das Laowa STF 105mm F/2.0 (T3.2) auch in Deutschland erhältlich. Für 900 € ist es mir aber erheblich zu teuer. http://www.photoscala.de/Artikel/Laowa-STF-105mm-F20-T32-Neues-Portr%C3%A4tobjektiv-von-Venus-Optics
minolta2175
26.08.2016, 16:50
Viele Linsen, die an der a6000 nicht nutzbar sind, sind an der a7rii durchaus einsetzbar.
Hallo,
welche Altglas-Objektive sind an A6000 nicht nutzbar, Altglas bedeutet ja Vollformatlinse, nur Konica / Reveu hatten Halbformatlinsen.
Gruß Ewald
subjektiv
26.08.2016, 17:51
Da geht's ihm wohl kaum darum, dass sie das kleinere Format nicht ausleuchten würden und dann das größere doch.
Eher darum, dass ein kleinerer Sensor für gleiche Auflösung eine höhere Pixeldichte hat und damit die Objektive diesen nicht mehr so gut ausreizen können.
Auf eine größere Fläche bringen die Objektive dann mehr Details.
Eventuell spielen auch noch bessere Eigenschaften eines neuen Sensors eine Rolle...
Was hat das denn jetzt alles wieder mit dem Laowa STF zu tun? :roll:
FjCruiser
10.02.2017, 11:25
Vielleicht ist dieses Review interessant und hilft ein wenig weiter...
https://www.youtube.com/watch?v=i8J5iUoB0Z4