PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : M42 Objektive an Alpha 7M II adaptieren


Spielzone
12.01.2016, 21:15
Hallo Gemeinde,
kann mir vielleicht jemand aus eigener Erfahrung einen Adapter für die Alpha 7M II für Objektive mit M42-Anschluß empfehlen. Offensichtlich kann man nicht jeden Adapter der für die Alpha 7 gebaut ist an der Alpha 7M II verwenden, da die Anschlüsse an der Alpha 7 und der Alpha 7M II leicht unterschiedlich sind. Bei den meisten Adaptern steht aber immer nur für Alpha 7. Ich möchte gerne meine M42-Objektive von Zeiss weiter an der Alpha 7M II verwenden, möchte mir aber Überraschungen wie festgefressene Adapter ersparen.
Danke für eure Hilfe.
Spielzone

Songoo57
12.01.2016, 21:28
Hi,

zunächst herzlich Willkommen im Forum. ;)
Also ich habe diesen (http://www.amazon.de/gp/product/B00MXW4A04?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o06_s00) hier. Man muss zwar mit einem Inbusschlüssel (wird nicht mitgeliefert) den Adapter justieren (damit die Entfernungsmarken vom Objektiv auch an der richtigen Position sind), aber das ist schnell erledigt. Passt an meiner A7II perfekt.

Spielzone
12.01.2016, 22:36
Hallo Andreas, mit welchem Objektiv benutzt du diesen Adapter? Beim Bajonet keine Probleme,flutscht wie die original Sony-Objektive? Kein Wackeln,kein Spiel, wegen der Staubdichtheit?

Gruß Gerhard

Songoo57
12.01.2016, 22:54
Hallo Andreas, mit welchem Objektiv benutzt du diesen Adapter?

Helios 44-2 58mm f/2.0
Tair 11A 135mm f/2.8
Pentacon 200mm f/4

Nicht zu straff, für meinen Eindruck sitzt er Perfekt bei mir.

Spielzone
12.01.2016, 23:16
Danke für die schnelle Hilfe. Bei dem Preis kann man ja eigentlich nichts verkehrt machen.

Danke Gerhard

AnRx
16.01.2016, 21:51
Doch, falls du Objektive ohne Umschalter von manueller auf automatischer Blende verwendest (meist die älteren). Diesem Adapter fehlt der Kragen für den Blendenstößel. Dafür ist er ganz praktisch wenn man den Umschalter manuell/automatisch für eine Vorwahlblende verwenden möchte. Meiner sitzt auch gut.

CP995
17.01.2016, 14:34
...Offensichtlich kann man nicht jeden Adapter der für die Alpha 7 gebaut ist an der Alpha 7M II verwenden, da die Anschlüsse an der Alpha 7 und der Alpha 7M II leicht unterschiedlich sind...

Nein, beide Kameras haben dasselbe Bajonett!
Insofern passt jeder Adapter für die A7 auch an alle anderen Sony E-Mount Kameras.

Bei M42 auf Sony-E Adaptern gibt es für mich aber 2 Kriterien beim Kauf zu beachten:

1. M42 Linsen mit Springblende
Da sollte es ein Adapter sein, der den Blendenstößel eindrückt, damit man nicht nur bei Offenblende fotografieren muß.

2. Adapter ohne Verstellmöglichkeit
Es ist nicht schllimm aber praktisch, wenn man das Objektiv nach dem Einschrauben nach oben ausrichten kann um Blende und Entfernungsskala zu sehen.
Das geschieht mit dem weiter oben erwähnten Imbusschlüssel.

usch
17.01.2016, 15:07
Doch, falls du Objektive ohne Umschalter von manueller auf automatischer Blende verwendest (meist die älteren). Diesem Adapter fehlt der Kragen für den Blendenstößel.
Die älteren Objektive haben keinen Umschalter, weil sie gar keine automatische Springblende haben. Die brauchen den Kragen erst recht nicht.

Wie verbreitet sind denn Objektive mit Automatikblende, aber ohne Umschalter überhaupt? Mir persönlich ist noch keins untergekommen. Ich vermute, daß das dann in der Regel "Kit-Objektive" zu einem bestimmten Kameramodell waren, wo man aus Preisgründen auf den Umschalter verzichtet hat, weil man ja wußte, daß die Kamera die Funktion unterstützt.

Nein, beide Kameras haben dasselbe Bajonett!
Insofern passt jeder Adapter für die A7 auch an alle anderen Sony E-Mount Kameras.
Jein. Es gibt offenbar Adapter, deren Maße außerhalb der Toleranz liegen. Die kriegt man dann mit etwas Gewalt auf die eine Kamera, aber nicht notwendigerweise auf die andere. Da kann man eigentlich nur empfehlen, keine No-Name-Ware zu kaufen, bzw. bei einem EU-Händler mit Rückgaberecht.


Zur ursprünglichen Frage: Ich verwende entweder einen Minolta P-Adapter (Original) von M42 auf Minolta SR und daran einen Novoflex-Adapter von Minolta auf E-Mount, oder einen Kipon-Adapter M42-MAF am LA-EA3. Die erste Kombination hat weniger Probleme mit der Unendlich-Stellung, die zweite den Vorteil des integrierten Stativgewindes. Wenn man weder alte Minolta-Objektive noch welche mit A-Mount besitzt, macht das natürlich nicht so viel Sinn.

AnRx
17.01.2016, 18:21
Die älteren Objektive haben keinen Umschalter, weil sie gar keine automatische Springblende haben. Die brauchen den Kragen erst recht nicht.

Wie verbreitet sind denn Objektive mit Automatikblende, aber ohne Umschalter überhaupt? Mir persönlich ist noch keins untergekommen. Ich vermute, daß das dann in der Regel "Kit-Objektive" zu einem bestimmten Kameramodell waren, wo man aus Preisgründen auf den Umschalter verzichtet hat, weil man ja wußte, daß die Kamera die Funktion unterstützt. ...

Bei älteren Zebras aus dem Osten ist der Blendenumschalter manuell / automatisch als Hebel ohne rastende Funktion ausgelegt.

CP995
18.01.2016, 13:16
...
Jein. Es gibt offenbar Adapter, deren Maße außerhalb der Toleranz liegen. Die kriegt man dann mit etwas Gewalt auf die eine Kamera, aber nicht notwendigerweise auf die andere...

Klar, das Thema Fertigungstoleranzen hat man aber bei vielen Adaptern; der TO meinte aber, daß A7 und A7II unterschiedliche "Anschlüsse"=Bajonette haben, und dem ist ja nicht so ;)

Ich verwende übrigens auch gerne M42 auf Minolta Ringe.
Leider kann man am Ring das Objektiv nicht ausrichten; Bei meinem original Minolta P-Adapter sind die Objektive gar 180° verdreht.