PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ACR: Clarity verursacht Artefakte an harten Kanten


wronglyNeo
12.01.2016, 15:18
Mir sind in letzter Zeit verstärkt Artefakte an harten Kanten bei meinen Sony-Bildern, die ich mit Lightroom entwickelt habe, aufgefallen. Anscheinend entstehen sie, wenn man die Clarity anhebt, je nach Bild mehr oder weniger. Am meisten betroffen sind harte horizontale oder vertikale Kanten.

Hier ein paar Beispiele (Ausschnitte aus einem Bild):

810/a1.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243789)

810/a2.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243790)

810/b1.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243791)

810/b2.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243792)

(Man achte auf die Schwarz-Weiß Kanten)

Das erste Bild zeigt jeweils die Version mit angehobener Clarity und sichtbaren Artefakten, die zweite die ohne.

Mich würde jetzt interessieren, ob das ein Problem ist, das nur bei Sony-Raws aufrtitt, oder auch bei anderen Herstellern. In Capture One gibt es das Problem übrigens nicht. Vielleicht sollte man mal einen Bug-Report bei Adobe machen.

Es handelte sich übrigens um unkomprimierte Raws.

raul
12.01.2016, 15:36
Dass eine erhöhte Klarheit bei unscharfen Bildbereichen Doppelkonturen erzeugen kann ist kein explizites Sony Problem, sondern ein allgemeines Bildbearbeitungsproblem. Unterschiedliche Programme gehen damit halt unterschiedlich um.

Gruß,
raul

Redeyeyimages
12.01.2016, 15:37
Sowas hab ich aber bei LR noch nie gehabt.

Alison
12.01.2016, 16:07
Das sieht wirklich nicht gut aus, ich denke zwar auch das C1 da besser ist, aber so etwas ist mir bei LR noch nicht aufgefallen. Sind das Screenshots aus dem Entwicklungsmodul oder Ausschnitte aus verkleinert ausgegebenen jpgs?

Ellersiek
12.01.2016, 16:07
Aufgefallen ist es mir noch nicht und ich musste etwas länger suchen, um es zu reproduzieren:

LR-Screenshot eines cRAW der 900:
6/Unbenannt-1_41.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243795)

Ja, beim Pixelpeeping in der 1:1-Ansicht sieht man es (sichtbar ab 50% Klarheit).

Gruß
Ralf

Alison
12.01.2016, 16:18
o.k. ich habe auch mal gesucht und es konnte es bei einem Raw der A77ii auch reproduzieren: Wie Ralf schrieb ab ca 50% Klarheit an einer Kante mit hohem Kontrast, die leicht schräg läuft.

wronglyNeo
12.01.2016, 16:53
Dass eine erhöhte Klarheit bei unscharfen Bildbereichen Doppelkonturen erzeugen kann ist kein explizites Sony Problem, sondern ein allgemeines Bildbearbeitungsproblem. Unterschiedliche Programme gehen damit halt unterschiedlich um.

Gruß,
raul

Ich glaube, da meinst du etwas anderes.

Das sieht wirklich nicht gut aus, ich denke zwar auch das C1 da besser ist, aber so etwas ist mir bei LR noch nicht aufgefallen. Sind das Screenshots aus dem Entwicklungsmodul oder Ausschnitte aus verkleinert ausgegebenen jpgs?

Ist ja eigentlich egal, aber genau genommen sind es Ausschnitte, die ich mit Photoshop aus einem TIF gemacht habe, das aus Lightroom kam.

Aufgefallen ist es mir noch nicht und ich musste etwas länger suchen, um es zu reproduzieren:

LR-Screenshot eines cRAW der 900:
6/Unbenannt-1_41.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243795)

Ja, beim Pixelpeeping in der 1:1-Ansicht sieht man es (sichtbar ab 50% Klarheit).

Gruß
Ralf

o.k. ich habe auch mal gesucht und es konnte es bei einem Raw der A77ii auch reproduzieren: Wie Ralf schrieb ab ca 50% Klarheit an einer Kante mit hohem Kontrast, die leicht schräg läuft.

Also bei mir sieht man das schon in der normalen Ansicht, ohne Vergrößerung:

1026/art.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243796)

(Das ist ein Screenshot, der bei mir im Entwicklungsmodul aufgenommen ist. Das Bild wurde normal formatfüllend angezeigt.

Schärfen etc. verstärkt das Problem noch.

Es tritt auch nicht erst ab 50% auf, sondern die Stärke ist proportional zur Klarheitseinstellung. Ich hab sehr viele Bilder, bei denen mir das auffällt.

raul
12.01.2016, 17:54
Ich glaube, da meinst du etwas anderes.


Nö. Um aus Faulheit keine Faltungsmatrix hinschreiben zu müssen beschreibe ich einfach mal was da bezogen auf die unscharfe Kante beim Hochziehen des Klarheitsreglers passiert.
Du hast eine schwammige, hochkontrastige Kante. Hier also links schwarz, rechts weiss, dazwischen (wegen Unschärfe) grau. Durch Anheben des Reglers werden u.A. Kanten detektiert und verstärkt, wo in der Realität keine sind, nämlich am Übergang schwarz-grau und am Übergang grau-weiss. Wegen der Interpolation der Faltung setzt als Krönung an schrägen Kanten noch eine Stufenbildung ein, die man durch eine Schärfungsmatrix natürlich noch besser sichtbar machen kann. Gewünscht ist das selten.

Wenn es dich mathematisch interessiert: einfach mal eine Faltungsmatrix mit z.B. Kantenfilter auf einem Mini-Beispielbild (8x8 Pixel) ausrechnen und sich über das Ergebnis freuen.;)
Oder als praktische Foto-Abhilfe: hochkontrastige Kanten nicht im Bokeh verstecken, falls du das Bild noch stark mit Kanten-oder Schärfungsalgorithmen nachbearbeiten willst.

Gruß,
raul

wronglyNeo
12.01.2016, 18:35
Ich denke was du meinst sind doppelte Kanten, die z.B. bei Convolution mit einem Laplace-Kernel entstehen. Doch das hier ist was anderes, schau dir mal die Artefakte genau an, die sehen anders aus.

raul
12.01.2016, 18:39
Dann stell doch mal z.B. 400% Ansichten der Kante ein, ruhig ein etwas größeres Bild.

Gruß,
raul

wronglyNeo
12.01.2016, 18:55
Ok, hier mal ganz groß:

810/gro.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243799)

Und hier mal zum Vergleich was ein Laplace Filter (addiert) macht:

810/laplace.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243800)

Da bekommt man zwar ein Überschwingen der Kante, aber keine so merkwürdigen Artefakte wie oben, wo an einer vertikalen Kante praktisch horizontale Wellen auftauchen.

raul
12.01.2016, 19:19
Also mir sieht das vom Typus der Fehlabbildung her schon ähnlich aus. Deine Kantenfaltung hat natürlich nicht die Wirkung, die dem Klarheitsregler entsprechen, aber das was du als "horizontale Wellen" beschreibst, sehe ich kleiner auch im Laplacebild. Der Klarheitsfilter macht ja auch noch mehr: er hebt hauptsächlich den Mittenkontrast an. Nur hast du in dem Bild fast keine Mitteltöne, vielleicht trägt auch das noch zur seltsamen Form bei.
Insgesamt würde ich das nicht als Bug klassifizieren, sondern als zu starken Einsatz eines weniger geeigneten Filters für dieses Bild.

Gruß,
raul

wronglyNeo
15.01.2016, 14:33
Ich habe das Problem als Bug bei Adobe gemeldet. Hier ist der dazugehörige Thread (http://feedback.photoshop.com/photoshop_family/topics/artifacts-on-edges-caused-by-clarity).

Ihr könntet behilflich sein, dass sich Adobe die Sache mal ansieht, indem ihr ein Upvote gebt oder euch an der Diskussion beteiligt.