Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 150-600 Erstversuch Wild
Hallo!
Nachdem ich mir kürzlich ein Tami 150-600 gekauft habe, geht es mit dem Testen weiter. Leider ist das Wetter meist grau und trüb und das Objektiv ist ja gerade nicht bekannt bei solchen Verhältnisse sehr gute Ergebnisse zu bringen.
Ich habe kürzlich einen Park aufgesucht, wo Wild gehalten wird. Leider sind auch die Tiere hier recht scheu, sodass lediglich ein Familienfoto so halbwegs brauchbar wurde. Der Fokus lag am Hirsch in der Mitte, die beiden vorderen Rehe liegen schon im Unschärfebereich.
Ich freue mich schon auf bessere Lichtverhältnisse und auf den nächsten Besuch bei den Kollegen.
6/Wild.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243757)
Sieht doch gar nicht mal so schlecht aus.
Die hohen Iso-Werte solltest Du natürlich versuchen zu vermeiden, was bei besserem Licht auch kein Problem sein sollte.
Von Bekannten weiß ich, daß sich das Objektiv ähnlich wie mein 200-500 verhält und seine besten Ergebnisse bei f8-f10 bringen soll,
das ergibt dann auch noch etwas mehr Schärfentiefe und die eine oder andere Nase würde vielleicht noch scharf.:D
Vielleicht kannst du das bei besseren Lichtverhältnissen mal testen und darüber berichten.
Versuch beim nächsten Mal nicht die Füße abzuschneiden.
kilosierra
11.01.2016, 19:22
Schade, dass Du nicht den Reflex hattest etwas rauszuzoomen. Die abgeschnittenen Füsse sind nicht schön und wären nicht nötig gewesen.
Für das Wetter kannst Du nichts und dass die sich nicht gut hingestellt haben ist auch nicht Dein Fehler.
Solange die Lichtbedingungen nicht so sind, dass Du die "Bilder Deines Lebens" machen kannst (ist natürlich Blödsinn, das weiss man nie), konzentriere Dich darauf, die anderen Kleinigkeiten richtig zu machen.
Bitte glaub jetzt nicht, ich könnte das besser. Ich sage mir das oder Ähnliches jedesmal, wenn ich meine Bilder am PC sehe.
Ich mag dein Bild.
LG Kerstin
Leider ist das Wetter meist grau und trüb und das Objektiv ist ja gerade nicht bekannt bei solchen Verhältnisse sehr gute Ergebnisse zu bringen. Welches Objektiv ist denn dafür bekannt, dass es bei dem gegebenen Wetter bessere Ergebnisse gebracht hätte?
Das ist wirklich ein sehr schönes Motiv. :top:
Gut gefällt mir, dass die Tiere zwischen den Bäumen in deine Richtung schauen.
Hallo, ja das mit den abgeschnittenen Beinen habe ich auch erst zu spät gesehen:roll:
Ursprünglich war geplant ein einzelnes Tier abzulichten, doch die sind ständig in der Gruppe zusammengeblieben.
Ich freue mich schon auf die nächste Schönwetterphase, leider regnet es derzeit in Strömen, Schnee wäre wohl besser gewesen.
Panzerwalze
11.01.2016, 20:21
Das Bild finde ich klasse! Wie aus einem Märchen. Wie schon bemängelt sind da halt ein paar Füße auf der Strecke geblieben, beim nächsten mal wirst du bestimmt drauf achten.
Grüße
Mirco
Schmalzmann
11.01.2016, 20:53
Hallo
Ich kann Peter nur aus eigener Erfahrung , da ich mal eins hatte , beipflichten.
Die Besten Ergebnisse hat es bei f8- f10.
Gute Aufnahmen machst Du bei nicht gutem Wetter, indem Du manuell Fokussierst.
Ich habe bei mir in der Galerie einige Bilder mit dem 150/600ter eingestellt.
Der Hirsch in der Ausstellung (ohne Füße:roll::roll::roll::crazy::crazy::crazy:) ist auch mit dem Tamron aufgenommen.
Es ist und bleibt eine sehr gute Alternative zu einer langen Festbrennweite und vor allem eine sehr kostengünstige.
Ich stelle es mal mit dem 70/400 Sony gleich, obwohl das Tamron am langen Ende sich mit unter tot pumpen wird.
Anstatt Sony 400mm-f5.6 hast Du 600mm bei f6.3.
Für Wild life ein erheblicher Vorteil dem 400 gegen über.
Die Frage ist ja, was Du damit fotografieren möchtest. Wildlife oder Wildparks.
Zum Bild muss ich sagen ist doch sehr gut geworden, dafür das Du das erste Mal damit los warst.:top::top:
Und mit den abgeschnittenen Füßen übrigens, das ist mein Monopol;););)
Immer Üben mit dem Tamron, dann machst Du richtig gute Fotos, glaube mir.
Es ist halt keine Festbrennweite.
Sind Die Aufnahmen mit Stativ oder Freihand ? ja üben hilft meine ersten versuche waren auch ernüchternd aber das ging mir mit anderen neuen objektiven nicht anders
Gerhard55
11.01.2016, 20:57
Sieht doch gut aus! Nicht verwackelt (was mit dem Objektiv bei der Brennweite gar nicht so einfach ist), Schärfe passt, und das mit den Beinen klappt beim nächsten Mal auch ;)
Es freut mich, dass das Bild gefällt. Die Aufnahme entstand natürlich mit Stativ, ohne wäre es wohl nichts geworden.
@schmalzmann: Ich habe auch das Sony 70-400 VS1 und dieses mit dem Tamron bei 400 mm in Bezug auf Schärfe verglichen und dabei keine nennenswerten Unterschiede festgestellt. Daher wurde das Tamron wegen der 200mm mehr behalten. Ich plane früher oder später Wildlife, keine Frage. Ich muss mir erst ein passendes Tarnoutfit, Tarnzelt o.ä. anschaffen.
Schmalzmann
11.01.2016, 22:30
Ja das kenne ich. Die Fotoausrüstung ist das eine und Klamotten, Winter, Sommer , Tarnzelt & Bohnensack und so weiter und so weiter,ist das andere.:cry:
minolta2175
11.01.2016, 22:32
Auch mir gefällt das Bild sehr gut, da kann man neidisch werden auf den Hirsch.
Gruß Ewald
Also für den Anfang sieht das richtig gut aus. :top: Die abgeschnittenen Füße? Schwamm drüber, das passiert jedem mal nicht wahr Andreas? :crazy: ;)
Also ich habe vor, mir das Tami in absehbarer Zeit selber zu kaufen. Solche Bilder machen jedenfalls Mut. :top:
Tafelspitz
12.01.2016, 08:17
Sehr schön!
Fast noch etwas mehr als die abgeschnittenen Füsse stört mich das angeschnittene Ohr auf der rechten Seite. Das würde ich noch wegschneiden oder wegstempeln :cool:
Schmalzmann
12.01.2016, 18:27
Guidio, überlege es Dir noch einmal mit dem Kauf des Tamrons.
Dann fehlen Dir auch immer die Füße. Jetzt ist der Groschen gefallen. Das liegt eindeutig am Objektiv.:D:D:D:crazy::crazy:
...deshalb bleibe ich auch bei meinem 500er :mrgreen:
Millefiorina
12.01.2016, 18:41
Auch ich habe mich genau aus diesem Grund entschieden, bei meinem Sigma 50-500 zu bleiben! ;-)
Hallo,
Ich habe mir das Ding auch letztens bei den Blitzangeboten gecheckt!:)
So schlecht ist es nicht, muss auch erst klar kommen damit!
Ein Bild bei 500mm offen...mit Stativ aber kein ruhig sitzender Vogel
823/Sumpfmeise-04124.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242780)
Hallo!
Sieht sehr gut aus das Vögelchen und sogar die Beine sind dran:top:
Ich kann es kaum abwarten mit dem Tamron wieder auf Pirsch zu gehen.
Hallo!
Sieht sehr gut aus das Vögelchen und sogar die Beine sind dran:top:
Ich kann es kaum abwarten mit dem Tamron wieder auf Pirsch zu gehen.
Danke,
Wenn dich das Beispeilbild stört in deinem Thread dann mach ich es wieder weg!:)
Hallo Dietmar!
Nein stört mich überhaupt nicht, im Gegenteil es inspiriert mich.
Guidio, überlege es Dir noch einmal mit dem Kauf des Tamrons.
Dann fehlen Dir auch immer die Füße. Jetzt ist der Groschen gefallen. Das liegt eindeutig am Objektiv.:D:D:D:crazy::crazy:
Ach Füße, werden doch vollkommen überschätzt Andreas. Siehst doch schon allein daran, das dein Hirsch es auch ohne Füße in die Ausstellung geschafft hat. :mrgreen:
Wer weiß schon, ob die anderen mit ihren 500ern und mit Füßen, es jemals in die Ausstellung schaffen. :crazy:
...stimmt....mein Ausstellungs-Minihirsch war sogar schon am Hals abgeschnitten.
Also werden die meisten Körperteile wohl überbewertet :mrgreen:
Siehste, Andreas verwirrt mal wieder alle :crazy: :mrgreen:
Schmalzmann
13.01.2016, 19:00
Andreas will hier niemanden verwirren.
Ich kann wie gesagt nur von mir ausgehen. Es war eine Super Kombi das 600ter an der 99.
An der 580 hatte ich es nicht, da ich mir das Spielzeug erst danach zu gelegt habe( zum 2 Mal)
Da ja Samstag schönes Wetter werden soll hätte ich auch das 600ter genommen.
Meine neuste Erreungenschaft hole ich am Freitag Abend ab, für Samstag.
Einen Karpfen von 15 Pfund.:D:D;););)
War ein schönes Teil.
1393/5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214722)
Schmalzmann
13.01.2016, 19:12
Wenn Sigrid nichts dagegen hat, würde ich mal 3 Bilder , die mit dem 600ter gemacht worden sind ( Wild Life) mal einstellen zum Zeigen.
Das mit dem verwirren war doch nur Spaß Andreas. :shock:
Wenn Sigrid nichts dagegen hat, würde ich mal 3 Bilder , die mit dem 600ter gemacht worden sind ( Wild Life) mal einstellen zum Zeigen.
Ich ersuche darum.
Schmalzmann
14.01.2016, 18:47
Guten Abend
Hier nun die Bilder mit dem 600ter.
1017/Adler_4_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216826)
1439/Hirsch_18_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212130)
1439/Hirsch_16_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212128)
1439/Hirsch_15_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212127)
1439/Widder_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211828)
1439/Widder_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211650)
1439/HB_16_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211651)
Es gibt keine bessere Alternative zu einer teuren Festbrennweite.
Guten Abend
Hier nun die Bilder mit dem 600ter.
Schmalzmann, das sind doch Klassebilder? Ich verstehe nicht, warum Du dennoch das 150-600 verkauft hast? Ich will es mir nun im Frühjahr für die A77II holen.
Gruß Harald
osagebow
15.01.2016, 12:20
Ich hatte es auch schon kurz mal dran an der A77II.... Bedingungen waren aber nicht so toll.
6/Tamron-02623.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243965)
Hallo!
Heute gab es leider wieder viel Schatten. Aufällig ist, dass man mit dem 150-600 etwas knapper belichten kann, hier habe ich eine Korrektur von -0,7 eingestellt und die Belichtung hat noch gepasst, dennoch war ISO 2000 erforderlich.
6/Reh_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243999)
Schmalzmann
15.01.2016, 19:14
Schmalzmann, das sind doch Klassebilder? Ich verstehe nicht, warum Du dennoch das 150-600 verkauft hast? Ich will es mir nun im Frühjahr für die A77II holen.
Gruß Harald
Weil ich mir dafür das 500 Sony zu gelegt habe. Damit war das Tamron überflüssig.;)
Wenn ich mir die Fotos vom Tamron so ansehe, so bin ich zuversichtlich, dass es nicht am Material liegt und ich noch einiges an Arbeit vor mir habe.
Einzig über die hohen ISO-Werte machen mir momentan so Gedanken, gehe ich in den Wald ist bedeckter Himmel wegen fehlender Schattenbildungen vorteilhaft, scheint die Sonne muss ich meine Tiere wohl auf Lichtungen und Wiesen suchen.
Oder ich kaufe mir eine Alpha 7S, dann ist das ISO-Problem gelöst.
Wenn ich mir die Fotos vom Tamron so ansehe, so bin ich zuversichtlich, dass es nicht am Material liegt und ich noch einiges an Arbeit vor mir habe.
Einzig über die hohen ISO-Werte machen mir momentan so Gedanken, gehe ich in den Wald ist bedeckter Himmel wegen fehlender Schattenbildungen vorteilhaft, scheint die Sonne muss ich meine Tiere wohl auf Lichtungen und Wiesen suchen.
Oder ich kaufe mir eine Alpha 7S, dann ist das ISO-Problem gelöst.
Blende 6.3 schreit nach Licht. Die a99 hat noch mehr Reserven bei High Iso als die A77.
Die A7s müsstest du manuell fokussieren oder mit dem LA-EA4 und der Spiegelfolie, die auch wieder einen Lichtverlust mit sich bringt.
Dann wäre die A77II mit dem LA-EA3 - falls das Tamron damit funzt - eher die bessere Option mit Cropreserve.
Du meinst wohl die A7 II, oder?
Du meinst wohl die A7 II, oder?
Wenn du diese hast, ja. Allerdings kann die A77II High Iso etwas besser als die Vorgängerin.
Wenn du diese hast, ja. Allerdings kann die A77II High Iso etwas besser als die Vorgängerin.
Ich verwende die A77 II. Ich bezog mich auf dein Kommentar
"Dann wäre die A77II mit dem LA-EA3 - falls das Tamron damit funzt - eher die bessere Option mit Cropreserve."
Daher dachte ich, du meinst die A7 II.
Ich verwende die A77 II. Ich bezog mich auf dein Kommentar
"Dann wäre die A77II mit dem LA-EA3 - falls das Tamron damit funzt - eher die bessere Option mit Cropreserve."
Daher dachte ich, du meinst die A7 II.
Ja! Sorry, da hab ich was durcheinandergebracht...;)
Heute wurde nochmals einer der Störche mit dem Tamron versucht.
Diese Aufnahme entstand bei idealen Lichtverhätnissen ohne Stativ.
6/Storch_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244119)
Gefällt mir gut. Das Bild/Motiv und die Bildqualität :top:
Schmalzmann
16.01.2016, 18:34
:top::top:
Die Schärfe schaut sehr gut aus, das Bokeh finde ich aber nur mittelprächtig.
Hast du das Bild auch mit f6.3 gemacht?
822/11864950_962913250410366_2400009610651814864_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244146)
wenn ich nur wüßte ob das die 77 oder 99 war830/12022496_993635877338103_8267990566210101643_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243664)
dies ist nen außschnit an der 99
Die Schärfe schaut sehr gut aus, das Bokeh finde ich aber nur mittelprächtig.
Hast du das Bild auch mit f6.3 gemacht?
Blende 9, ja das Bokeh ist nicht berauschend:roll:
Das war aber auch beim 70-400 nicht besser, siehe hier:
6/Rotwild.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209218)
@tomhh: Das Kitz ist super, auch bei 600mm, oder warst du da näher.
@tomhh: Das Kitz ist super, auch bei 600mm, oder warst du da näher.[/QUOTE]
so habe mal die Daten rausgesucht
600mm iso 1200 f6,3 1/1600 freihand
mit der 77 1.
so habe mal die Daten rausgesucht
600mm iso 1200 f6,3 1/1600 freihand
mit der 77 1.
Das Foto, erst recht nun mit Deinen Angaben, ist wirklich eine Werbung für das Tamron 150-600. Wie weit warst Du denn weg bei der Aufnahme?
Entfernung das kann ich dir nicht sagen halt soweit das das Motiv formatfüllend abgebildet werden kann
Das sieht super aus und das bei 600mm. Das steigert meine Vorfreude auf das Tamron um einiges. :top:
Schmalzmann
17.01.2016, 13:12
Hallo
Also nun haben wir ja alle wundervolle Bilder gezeigt, die besten die wir mit dem Tamron bei optimalen Bedingungen geschossen haben.
Nun zeigt doch aber auch mal Bilder , die bei 600 mm , keinem guten Licht entstanden sind.
Davon könnte ich sehr viele bei Steuern.
Genau so wenig kann ich Sigrid bei stimmen, das das Sony 400 genau so ein bescheidenes Boke hat wie das 600ter.
Ich hatte auch beide Objektive und ich bin sehr oft los , wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind.
Da ist das Sony 400 gegen über dem Tamron aber um einiges besser.
Es ist zwar die beste Alternative zu einer langen Festbrennweite, aber da es bei Offen-blende 6.3 anfängt, bleibt es immer ein Schönwetter Objektiv.
Leider kann man zur Zeit keine Bilder einstellen, ich wollte mal drei Bilder einstellen, die bei nicht so gutem Wetter entstanden sind und die mich zum Verkauf des Objektives bewogen haben.
Ich möchte hier die Euphorie nicht schmälern, aber es wird der eine oder andere auch sehr enttäuscht sein, zumal die Tierfotografie ( Wild Life) jedenfalls meist in den Morgen oder Abend Stunden statt finden wird.Und da ist eben bei 6.3 schnell schluss- mit Lustig und Freude.
Das ist alles richtig Andreas und das sollte man auch wissen wenn man sich so ein Objektiv kaufen will. Aber die wenigsten können sich ein Objektiv mit ähnlicher Brennweite und höherer Lichtstärke leisten. Ein Sony 500 f4 hätte ich auch gern, aber da wirds wohl beim Wunsch bleiben. ;) Da muss man halt Kompromisse eingehen und ich persönlich finde Fotos bei gutem Wetter meistens, nicht immer, in der Naturfotografie sowieso schöner. :)
Naja es ist halt ein Kompromiss.
Wenn man keine Kompromisse eingehen will muss es halt das Sony 500 F4 sein.
Wenn man doch die Preise vergleichen muss, denke ich bekommt man viel Bild für einen angemessenen Preis.
822/_DSC3465.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244197)
ja wenn ich 13.000€ hätte dann
Schmalzmann
17.01.2016, 13:34
Das wollte ich auch damit gar nicht sagen. Das verstehe ich ja auch.
Ich wollte damit auch nur sagen, das man später nicht zu sehr enttäuscht ist . gerade bei bewegten Zielen und nicht das f.10 Wetter , da pumpt sich das Tamron tot.
Und wenn man dann Glück hat ist es Essig mit den Bildern.
Aber ich möchte noch eins einstellen, wo ich sage, das bekommt man auch mit einer Festbrennweite nicht besser hin.
1439/Dammhirsch_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244198)
Ich kann ja nur für mich sprechen, ich weiß worauf ich mich da einlasse. Ich fotografiere seit ca. 15 Jahren mit so einem Zoom und speziell für mich wird das Tamron auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung bringen. ;)
War mir klar das du das nicht damit sagen wolltest, ich wollts auch nur klar stellen. ;)
Edit: Das Foto ist klasse, aber wieder fehlen die Füße, hm ich glaub langsam das liegt wirklich am Objektiv. :crazy:
ja das mit den füßen liegt darann man hat 600mm und dann halt voll ausnutzen
Schmalzmann
17.01.2016, 13:48
Hier einmal ein paar Bilder was ich meine.
Die Entfernung beträgt ca 50 Meter , das Licht , es ist bedeckt .
Schnell bewegende Ziele.
1017/Seeadler_14_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214551)
1017/Adler_7_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216829)
1017/Adler_6_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216828).
Ich würde Euch gern mal mit nehmen zu einer Wild Life Tour.
Ich würde da mal die Kirche im Dorf lassen, was das 500er von Sony betrifft. Es gibt ja alternativ für das A-Mount auch noch das Sigma 500mm F4,5 EX DG HSM. Das kostet nur gut ein Drittel des SAL 4/500 und kriegt weiß Gott keine schlechteren Noten. Im Gegenteil, bei Fototest 5/15 hat es das Sony klar abgehängt in puncto Bildqualität/Auflösung. Trotzdem natürlich immer noch eine Stange Geld!
Das hat nix mit Kirche im Dorf lassen zu tun. Andreas besitzt eins, darauf bezog sich meine Aussage.
Ganz ehrlich, bevor ich 13000€ für das Sony Objektiv ausgeben würde, würde ich zu Nikon oder Canon wechseln. Dort ist die Auswahl viel größer und vieles auch gebraucht günstig zu bekommen.
Das muss wirklich jeder selbst für sich entscheiden und was er bezahlt hat, weiß sowieso keiner von uns.
hätte hätte fahradkette geht hier ja nicht um alternativen zum 150-600
und wenn man bedenkt das das tamron gebraucht fü 700€ verschleudert wird dann kann man eigentlich nix falsch machen
Das hat nix mit Kirche im Dorf lassen zu tun. Andreas besitzt eins, darauf bezog sich meine Aussage.
@hpike: Sorry, wenn das missverständlich rüberkam. Ich hatte da mit meiner Anmerkung niemand persönlich gemeint.
@Schmalzmann: Deine drei Seeadlerfotos beeindrucken mich absolut: Vom Motiv ("Luftkampf"), von der Nähe, auf die Du Dich an sie herangepirscht hast, und auch qualitativ. Also, wenn das Negativbeispiele sein sollen... :)
screwdriver
17.01.2016, 14:58
Hier einmal ein paar Bilder was ich meine.
Die Entfernung beträgt ca 50 Meter , das Licht , es ist bedeckt .
Schnell bewegende Ziele.
1017/Adler_6_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216828).
Ich würde Euch gern mal mit nehmen zu einer Wild Life Tour.
Bei solchen Belichtungsparametern ist das wohl auch eher unkritisch.
Das war nicht wirklich früh oder spät oder gar schlechtes Licht. ;)
Die Belichtungszeit hätte ich wohl zu Lasten der ISO gnadenlos noch mindestens halbiert.
Belichtungszeit: 1/640 Blende: F/8 ISO-Zahl: 500 Aufnahmedatum: 28.12.2014 10:39:58 Brennweite: 600mm
Hallo,
ich habe auch schon überlegt, ob ich mir das Tamron zulege. Zur Zeit bin ich ja mit der a99 und dem 70 -400 G Version 1 unterwegs. Meistens am frühen Morgen oder am Abend. Mit der Kombi bin ich ganz zufrieden, vorallem weil ich es bei Offenblende verwenden kann. Trotzdem muss ich mit der Iso meistens über 2000 gehen, um halbwegs vernünftige Verschlußzeiten zu bekommen. Blende 8-10 am frühen Morgen wird wohl nicht wirklich gut funktionieren. Die fehlenden 200mm, muss man halt mit viel Zeit und guter Tarnung kompensieren, um gute Fotos zu bekommen. Am hellen Tag selbst, ist mir noch nicht so viel Wild vor die Linse gelaufen, es sei denn im Wildpark.
Gruß Hans-Werner
Schmalzmann
17.01.2016, 15:42
Bei solchen Belichtungsparametern ist das wohl auch eher unkritisch.
Das war nicht wirklich früh oder spät oder gar schlechtes Licht. ;)
Die Belichtungszeit hätte ich wohl zu Lasten der ISO gnadenlos noch mindestens halbiert.
Belichtungszeit: 1/640 Blende: F/8 ISO-Zahl: 500 Aufnahmedatum: 28.12.2014 10:39:58 Brennweite: 600mm
Na da hast Du 2 Bilder mit f.8. Die Sicht war Mist, es war trüb.
Na dann schau Dir doch mal Bild eins an.Das ist genau so schlecht.
In der freien Wildbahn hast Du nicht die große Zeit dafür. Gelegenheiten sind mit unter Sekunden Sache. Ich komme den Deich hoch und da saßen sie. Obwohl alles auf Stativ schon dran war blieb mir nicht viel Zeit. Siehst ja , beim Auslösen flog er schon weg.
Hätte ich dort noch groß an den Einstellungen geschraubt hätte ich ein wunderschönen Baum fotografiert.;)
Schmalzmann
17.01.2016, 15:46
Ich Denke es geht hier nur um das 150/600 ter Tamron .
Das 500ter wurde nur kurz angeschnitten, weil jemand hier gefragt hat, warum ich das Tamron wieder verkauft habe.;)
Passt schon, wenn ich ein sony 500'er hätte würd ich auch mein Tamron wieder verkaufen. *sabber*
Aber ich kann partout meine Frau nicht überreden, dass wir das Auto verkaufen :roll:
Nebenbei ich hab gesehen, du hattest auch das nette Tarnkleid für das Tamron hattest.
ist das das Neoprenteil von LensCoat oder was Anderes?
jo naja vögel hab ich bisher auch noch nicht hervorragend erwischt
aber das ging mir mit dem 70-200 2.8 G auch nicht anders hätte das tamron gerne schon vor 3 jahren gehabt war da viel in Illmitz unterwegs
https://www.youtube.com/watch?v=gbMf23quTD8
Hallo!
Heute wurde einmal Jagd auf die Singvögel gemacht und ein paar Blaumeisen geschossen, die Bilder sind natürlich etwas gecropt, da ich mich für die Aufnahmen nicht sonderlich getarnt habe.
6/Meise1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244259)
6/Meise2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244260)
6/Meise3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244261)
Das sieht doch sehr gut aus. Ob sie bei VF auch noch so gut sitzen geblieben wäre wenn du näher ran gemusst hättest? Das nachträgliche Croppen soll ja nicht so gut sein wie ich hier jetzt schon mehrfach in dem anderen Thread lesen konnte. Das war mir persönlich aber neu, da mir das hier jetzt bereits mehrfach gesagt wurde, das es kein Problem sei bei VF zu Croppen und immer noch eine gleich gute Qualität zu bekommen. Wie ich in dem anderen Thread lesen konnte ist das ja offensichtlich nicht so.
Beim Croppen reduzierst du ja die Pixelzahl.
Optisch gleichgut oder nicht ist dann von der endgültigen Ausgabegröße abhängig.
da müsste mann mal nen test machen aber dazu fehlt mir nen zweites 150-600
Ja ich meinte bei gleicher Ausgabegröße und dem gleichen Bildausschnitt. Da soll die A99 nicht so gut sein wie das Bild der A77II. Also ein gleiches gecropptes Bild der A99 gegenüber dem Original der A77II.