PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Batis (18mm) in Sicht...


heischu
11.01.2016, 15:58
Laut SAR (SR5) ist ein weiteres Batis angekündigt: http://www.sonyalpharumors.com/sr4-next-batis-will-be-a-new-18mm-wide-angle-lens/

Yonnix
11.01.2016, 16:01
Laut SAR (SR5) ist ein weiteres Batis angekündigt

Eher auf Hörensagen spekuliert. Würde aber natürlich gut passen und ich weiß auch schon, dass aidualk Freudensprünge machen wird wenn es min f/2.8 hat.

Mit dem 67mm Filterdurchmesser könnte das passen, wenn auch 21mm f/2.8 mit 52mm Filtergewinde möglich sind.

binbald
11.01.2016, 16:11
schade, wenn es so kommt.
ein 135 wäre mir deutlich lieber gewesen und hätte ich auch gekauft.

Takami
11.01.2016, 19:54
:cool: 15 oder 16mm wäre mir lieber gewesen aber auch mit 18mm würde ich es mir mal genauer ansehen.

*thomasD*
11.01.2016, 20:12
:cool: 15 oder 16mm wäre mir lieber gewesen aber auch mit 18mm würde ich es mir mal genauer ansehen.

So geht es mir auch. Aber vielleicht kommt ein 15er dann als Loxia. Sony wird wohl auch noch ein UWW bringen.

Yonnix
11.01.2016, 20:22
So geht es mir auch. Aber vielleicht kommt ein 15er dann als Loxia. Sony wird wohl auch noch ein UWW bringen.

Die drei Voigtländer nicht zu vergessen. WW-Optionen als Festbrennweite haben wir dann nativ mit 10mm, 12mm, 15mm, 18mm, 21mm, 25mm, 28mm und 3x 35mm.

Kann sich sehen lassen, finde ich.

aidualk
11.01.2016, 20:24
... und ich weiß auch schon, dass aidualk Freudensprünge machen wird wenn es min f/2.8 hat.


http://www.smilies.4-user.de/include/Huepfen/smilie_hops_007.gif (http://www.smilies.4-user.de)

so ungefähr. :mrgreen:

binbald
11.01.2016, 20:32
Kann sich sehen lassen, finde ich.
naja, ich würde eher sagen: einseitig und unausgewogen

Takami
11.01.2016, 20:34
naja, ich würde eher sagen: einseitig und unausgewogen

Och, für die Weitwinkelfraktion (zu der ich gehöre) sehe ich das durchaus als ausgewogen an:D

CP995
11.01.2016, 20:43
schade, wenn es so kommt.
ein 135 wäre mir deutlich lieber gewesen und hätte ich auch gekauft.

O.k., aber das ist Tele und hat doch mit WW nichts zu tun, bzw. schließt es für die Zukunft nicht aus.

Ich finde die Abstufung bei Zeiss sehr gelungen!

Batis AF: 18 - 25 ... - 85mm (Da ist noch Luft für 35 oder 50mm)

Loxia MF: 21 - 35 - 50 ... mm (Da ist noch Luft nach oben)

usch
11.01.2016, 20:44
18mm/2,8 wäre ein Novum. Bis jetzt haben alle (mir bekannten) Zeiss-18er höchstens f/3,5. Allerdings gibt es da noch das Distagon 15mm/2,8 ... ;)

CP995
11.01.2016, 20:48
Ich gehe bei Zeiss traditionell von einem Distagon 4/18mm aus.
Was bei UWW ja eigentlich auch reicht!

*thomasD*
11.01.2016, 20:51
Nicht für aidualk-macht-Nachthimmelbilder

binbald
11.01.2016, 20:54
Och, für die Weitwinkelfraktion (zu der ich gehöre) sehe ich das durchaus als ausgewogen an:D

:)

Ich finde die Abstufung bei Zeiss sehr gelungen!
In der Tat, das sehe ich auch so. Das ist eine recht praktikable Reihe.
Ich halte nur - falls das Gerücht stimmen sollte - die Abfolge von Objektiven für ungeschickt.
Ich hätte eben lieber auch mal ein Tele gesehen, da kamen bisher nur zwei von Zeiss für Sony.

aidualk
11.01.2016, 20:55
3.5 wäre o.k. und realistisch, wenn es wirklich Offenblendtauglich ist. Für ein 4.0 könnte man auch das Zoom nehmen und wäre flexibler.
Ich hatte mal ganz kurz das Zeiss Distagon 18mm (Contax) an der A7R gehabt...

aidualk
11.01.2016, 21:00
Loxia MF: 21 - 35 - 50 ... mm (Da ist noch Luft nach oben)

Die Loxia haben bis jetzt alle ein Filtergewinde von 52mm. Das geht sich nach oben nicht mehr aus mit einer längeren, lichtstarken Brennweite. Von daher keine Luft nach oben. ;)

Wer kann berechnen, wie lichtstark ein 18er sein könnte mit einem 67er Filtergewinde? ;)

WB-Joe
11.01.2016, 22:41
Nicht schon wieder Weitwinkel.:roll:
Ein offenblendentaugliches 135/2,0, das wärs.:crazy:

Kurt Weinmeister
11.01.2016, 22:54
Bis jetzt haben alle (mir bekannten) Zeiss-18er höchstens f/3,5.

Hier geht man auch von f/3.5 aus
http://www.dpreview.com/forums/post/56733665

Und die wissen "das" schon seit 2 Monaten :shock:

aidualk
12.01.2016, 09:27
Und die wissen "das" schon seit 2 Monaten :shock:

ja, so einfach kann das sein. :lol:

Was told today by the uk zeiss man at a show in Lincoln that a new batis prime between the length of 17 and 19mm will be announced in the next two months with a release date of April. Said he can't tell the focal length hence he gave me a between range




Ein offenblendentaugliches 135/2,0, das wärs.:crazy:

Samyang. ;)

CP995
12.01.2016, 20:00
Nicht schon wieder Weitwinkel.:roll:
Ein offenblendentaugliches 135/2,0, das wärs.:crazy:

WW bis 100mm sind die Domäne bei Zeiss.
Ein 2/135 sehe ich bei Zeiss ganz sicher nicht.

aidualk
12.01.2016, 20:12
Ein 2/135 sehe ich bei Zeiss ganz sicher nicht.

click (http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/camera_lenses/slr-lenses/aposonnart2135.html) ;)

CP995
12.01.2016, 20:27
click (http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/camera_lenses/slr-lenses/aposonnart2135.html) ;)

Danke, das war mir echt entgangen und relativiert meine Aussage natürlich :oops:
Und das Teil ist für ein APO Zeiss auch noch richtig gut im Preis - Wer denn dann ein 2/135 braucht :top:

binbald
12.01.2016, 20:41
Und das Teil ist für ein APO Zeiss auch noch richtig gut im Preis - Wer denn dann ein 2/135 braucht :top:

Ja, für ein Batis 135/2 mit der Leistung des ZE/ZF würde ich fast ohne Skrupel 1800-1900 (evtl. auch mehr) hinlegen.

CP995
13.01.2016, 18:17
Ja, für ein Batis 135/2 mit der Leistung des ZE/ZF würde ich fast ohne Skrupel 1800-1900 (evtl. auch mehr) hinlegen.

In der Richtung meinte ich das und würde es auch möglicherweise kommen.

WB-Joe
13.01.2016, 18:30
Ja, für ein Batis 135/2 mit der Leistung des ZE/ZF würde ich fast ohne Skrupel 1800-1900 (evtl. auch mehr) hinlegen.
2k€ würde in Ordnung gehen für ein Batis 135/2.

Mudvayne
14.01.2016, 00:11
Ich denke mal schon, dass Sony noch selber einen Konkurrenten zum 14mm von Canon, u.a. ja aber auch von Samyang oder Tamron bringen wird. Einen baugleichen Ableger gab es ja noch von Sigma. 15mm F2.8 gibt es aber nun auch beim Tamron-UWW-Zoom (15-30). Ein 14mm Sony/Zeiss würde da noch reinpassen, aber dann ist doch wirklich jeder bedient :D

Und mal die Blendenwerte dazu...
10mm F5.6
12mm F5.6
15mm F4.5
18mm F2.8/3.5?
21mm F2.8
25mm F2
28mm F2

Für Astro hat man von Sony doch immer noch nicht wirklich was :(

Mattis.
14.01.2016, 05:57
Statt immer Neues anzukündigen sollten sie erst mal das Alte liefern. Man bekommt weder ein Batis 25 noch ein Loxia 21 zu kaufen.

doloresse1
14.01.2016, 11:41
Statt immer Neues anzukündigen sollten sie erst mal das Alte liefern. Man bekommt weder ein Batis 25 noch ein Loxia 21 zu kaufen.

... das kann ich nur unterstützen; aktuell sind Lieferfristen für die beiden bestehenden Batis Objektive zw. 2 und 3 Monate.
Ist zwar keine Tragödie, aber durch solche Strategien dann schon etwas mühsam.
So in der Art: "ich habe was feines für dich, du kriegst es aber nicht wirklich..."


lgr

usch
14.01.2016, 17:08
Statt immer Neues anzukündigen
Es ist doch gar nicht angekündigt. Wir reden immer noch über ein SAR-Gerücht.

Was soll denn die Entwicklungsabteilung deiner Meinung nach machen, außer neue Objektive zu entwickeln? Unbezahlten Urlaub, bis die Wartelisten in der Fertigung abgearbeitet sind?

aidualk
14.01.2016, 19:46
Was soll denn die Entwicklungsabteilung deiner Meinung nach machen, außer neue Objektive zu entwickeln?

Sie könnten die zweite (oder dritte) Schicht in der Fertigung übernehmen, damit endlich geliefert werden kann. Das sollten sie ja hinbekommen ... :lol: ;)

*thomasD*
14.01.2016, 22:48
Die Fertigungskapazitäten haben sie ja jetzt erhöht.

Mattis.
15.01.2016, 01:13
Was soll denn die Entwicklungsabteilung deiner Meinung nach machen, außer neue Objektive zu entwickeln? Unbezahlten Urlaub, bis die Wartelisten in der Fertigung abgearbeitet sind? Es ist ja nicht die Entwicklungsabteilung, die Ankündigungen macht, die dann Begehrlichkeiten wecken :D

Ich bin neu ins A7-System eingestiegen, meistens auf der kurzen Seite der Fotowelt unterwegs und jetzt entsprechend verzweifelt :( mit dem "Tele" Loxia 35 unterwegs und fang jetzt an, Leica zu adaptieren. Das muss doch nicht sein, http://i.imgur.com/wVezl6V.png

wus
15.01.2016, 01:38
Ein offenblendentaugliches 135/2,0, das wärs.:crazy:Taugt Dir das SAL135F18Z nicht?

Porty
17.01.2016, 01:42
Sie könnten die zweite (oder dritte) Schicht in der Fertigung übernehmen, damit endlich geliefert werden kann. Das sollten sie ja hinbekommen ... :lol: ;)

Hat es schon in der DDR gegeben, hat aber schon dort keinen Sinn gemacht.....:roll:
Das Prinzip ist doch ganz einfach: Wenn man auf die Objektive einige Zeit warten muß, fragt schon keiner nach Rabatt. :roll::roll::P

Grüße
Michael

Butsu
05.02.2016, 20:54
Es heisst ja derzeit: abwarten. Inzwischen kann man Berichte uebers Loxia 21 lesen. Und: Dass ein Loxia eventuell einem Batis 25 vorzuziehen ist wenn es um Landschaft und Architektur geht. Hatte nun gerade das 25er bekommen und finde es recht passabel.

Passt da in Richtung mehr WW das eventuelle 18er Batis noch besser als das Loxia?
Oder wird das zu weitwinkelig?

matti62
05.02.2016, 21:24
Taugt Dir das SAL135F18Z nicht?

Das APo 135mm 2.0 hat laut Zeiss Otus Qualität. Offenblendig kann das SZ 135mm 1.8 mit dem APO nicht mithalten.

Phillip R
05.02.2016, 22:25
Das APo 135mm 2.0 hat laut Zeiss Otus Qualität. Offenblendig kann das SZ 135mm 1.8 mit dem APO nicht mithalten.
Wenn es um die Schärfe geht durchaus und beim Bokeh ist's ehr besser. Nur bei der CA Korrektur liegt das Zeiss Apo zweifelsohne vorn.

Grüße,
Phillip

whz
05.02.2016, 23:27
Das APo 135mm 2.0 hat laut Zeiss Otus Qualität. Offenblendig kann das SZ 135mm 1.8 mit dem APO nicht mithalten.

Woher weißt du das?

whz
05.02.2016, 23:28
... Nur bei der CA Korrektur liegt das Zeiss Apo zweifelsohne vorn.

Grüße,
Phillip

Laut artaphot.ch ist das Sonnar 135 zur Sony auch ein APO, nur schreibt Sony es nicht drauf.

Phillip R
06.02.2016, 00:10
Laut artaphot.ch ist das Sonnar 135 zur Sony auch ein APO, nur schreibt Sony es nicht drauf.
Das gilt für CA in der Fokusebene aber nicht für die Farbfehlerkorrektur außerhalb der Fokusebene dort gibts mit dem 1.8/135 schnell Farbsäume die dem Bildeindruck durchaus abträglich sein können.

Grüße,
Phillip

matti62
06.02.2016, 09:42
Woher weißt du das?

Zur ersteren Aussage konnte ich mich Vorort darübr informieren. In Youtube gibt es ein Video, in dem ein Zeiss Mitarbeiter dies feststellt, zum anderen habe ich mich ausführlich mit Beiden beschäftigt. Es liegt bei immer noch auf der Wunschliste (135mm).

Bei 1.8 ist es so, wie Philipp sagt. Im Gesamteindruck wirkt das SZ etwas softer, das aber eher an den etwas kühleren und kontrastreicheren Farben des APo liegt.

Würde ich im Moment entscheiden, eindeutig das APo, auch ohne den AF. Das habe ich so langsam mit kürzeren Brennw. Im Griff.

Interessant ist auch, dass das APo nicht ersetzt wurde durch ein Milvus. Wenn es ausschließlich um die Angleichung der Quali ging, dann liegt das APo darüber...

aidualk
06.02.2016, 09:44
Um welches Objektiv geht es hier in diesem thread eigentlich?

mth73
06.02.2016, 09:54
Edit

matti62
06.02.2016, 17:10
Um welches Objektiv geht es hier in diesem thread eigentlich?

ja, magst recht haben, man schweift manchmal gerne ab :-)

aidualk
09.02.2016, 13:18
SR5 (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-zeiss-to-soon-announce-a-new-batis-18mm-f2-8-lens/), dass es ein 2.8er wird....?

Yonnix
09.02.2016, 13:25
Ja geil. Das werde ich mir evtl genauer ansehen.

whz
09.02.2016, 13:42
Hoffentlich kein Faschingsscherz :eek:

whz
09.02.2016, 13:45
Zur ersteren Aussage konnte ich mich Vorort darübr informieren. In Youtube gibt es ein Video, in dem ein Zeiss Mitarbeiter dies feststellt, zum anderen habe ich mich ausführlich mit Beiden beschäftigt. Es liegt bei immer noch auf der Wunschliste (135mm).

Bei 1.8 ist es so, wie Philipp sagt. Im Gesamteindruck wirkt das SZ etwas softer, das aber eher an den etwas kühleren und kontrastreicheren Farben des APo liegt.

Würde ich im Moment entscheiden, eindeutig das APo, auch ohne den AF. Das habe ich so langsam mit kürzeren Brennw. Im Griff.

Interessant ist auch, dass das APo nicht ersetzt wurde durch ein Milvus. Wenn es ausschließlich um die Angleichung der Quali ging, dann liegt das APo darüber...

Ich habe das Sony Sonnar seit mehr als 2 Jahren, diese Farbfehler wo sie überhaupt auftreten und nicht im LR beseitigt werden können sind mir noch nie störend aufgefallen. Ich hatte allerdings das andere Zeiss noch nie in der Hand. Und übrigens: ich denke, man wird aus Marketinggründen das Zeiss auf Milvus umlabeln.

Hoffentlich bringt Zeiss noch mehr Batis Linsen heraus, vielleicht sogar auch hier ein 1,8/135 Sonnar? oder ein 2,8er, klein und leicht?

Butsu
13.04.2016, 19:42
Ich bin ja gespannt wieviel Vorteil man bekommt im Vergleich zum FE 16-35 F4. Sicherlich: Festbrennweite, Zeiss, F 2,8, Verzeichnung?

Mal sehen wie die ersten Berichte ausfallen.

aidualk
13.04.2016, 20:33
Ich gehe mal fest davon aus, dass der Unterschied besonders am Bildrand zu sehen sein wird, ähnlich wie im Vergleich Zoom 16-35 zum 21mm Loxia (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=245308) oder 25mm Batis. Eine hohe Ausgeglichenheit über das Bildfeld schon bei relativ großen Blenden. Beide Festbrennweiten erreichen bei Bl. 2.8 am Rand bereits eine höhere Leistung als das Zoom überhaupt erreicht. Ich erwarte/hoffe, dass sich das beim 18er fortsetzt. Mal sehen. ;)

*thomasD*
13.04.2016, 21:43
Und juckt es dich schon? 25, 21, 18 wäre allerdings eine recht enge Staffelung die du dann hättest. Ich bin auch gespannt, aber eiegntlicht reicht mit für normale Aufgaben das 16-35. Nur für spezielle Sachen könnte eine UWW-Festbrennweite noch interessant sein. Das 14er Samyang werde ich wohl abgeben. Für solche Sachen - alles rund um Astro bspw. - ist das Batis aber noch zu lang, da bin ich auf das Irix gespannt. Vielleicht wird es langfristig das Irix und das 25er Batis :roll:

aidualk
13.04.2016, 21:50
Und juckt es dich schon? 25, 21, 18 wäre allerdings eine recht enge Staffelung die du dann hättest.

Ja und ja... :lol:
Mal sehen. ;)

hallokai
13.04.2016, 23:08
Hätte lieber ein längeres Batis gesehen wo der AF auch einen Unterschied macht. Nach so einem exzellenten 21er Loxia verstehe ich das 18er irgendwie nicht ganz, weil es ja auch einfach richtig schwer wird das 21er Loxia zu schlagen oder gleichzuziehen.

Was mit allerdings gefällt, ist dass Zeiss ganz konsequent extrem gute Modelle rausbringt. Mir fehlt auf der Liste noch ein 135er Batis, ein Macro-Loxia und ein 15er Loxia... dann bin ich wunschlos glücklich.

binbald
13.04.2016, 23:21
ein Macro-Loxia
Bitte nicht als Loxia, sondern auch als Batis - das 100/2 mit AF könnte da gut passen.
Seit ich das an Canon hatte, ist das mein größter Wunsch (oder 135/2, da schwanke ich immer ein bisschen).

aidualk
14.04.2016, 05:59
... ein 15er Loxia...

Ein 15er Loxia würde ich allerdings vorziehen. ;)

laurel
14.04.2016, 06:47
Wenn es um die Schärfe geht durchaus und beim Bokeh ist's ehr besser. Nur bei der CA Korrektur liegt das Zeiss Apo zweifelsohne vorn.

Grüße,
Phillip

Die CA waren die einzige Kröte die es beim 135 1.1,8 gibt .
Bei Offenblende oder f2.0 konnten die schon ganz schön stören .
Ansonsten war die Leistung top .

aidualk
14.04.2016, 07:29
Da isses schon. click (http://digicame-info.com/2016/04/batis-2818.html)

– 11 lenses in 10 Groups - 4 asphärisch
– Distagon Typ, natürlich ;)
– Electromagnetic diaphragm - was immer das bedeutet? edit: Die Blende natürlich, mein japanisch ist etwas eingerostet. :lol:
– Filtergröße 77mm - das ist groß, geht aber noch
– 330g - das ist wiederum wenig, wenn es stimmt. Wie geht das? Selbst das kleine Loxia 21mm, mit 52mm Filterdurchmesser, wiegt mehr. :shock:

Yonnix
14.04.2016, 08:32
Mir kommt der Filterdurchmesser extrem groß im Verhältnis zum Frontelement vor. Macht man das aus Vignettierungs- oder aus anderen Gründen?

Wenn nur so viel Glas verbaut ist, wie das Frontelement suggeriert, scheinen mir die 330g nicht komplett utopisch zu sein. Allerdings kommt es mir schon extrem gering vor.

aidualk
14.04.2016, 08:43
99 Grad Bildwinkel. Wenn man da noch einen (oder vielleicht zwei) Filter montieren möchte, braucht man etwas Luft.
Aber jetzt sind die Linien nicht mehr konsistent mit dem Filterdurchmesser: Batis = 67mm, Loxia =52mm (noch)

Yonnix
14.04.2016, 08:47
Aber jetzt sind die Linien nicht mehr konsistent mit dem Filterdurchmesser: Batis = 67mm, Loxia =52mm (noch)

Ja, ich habe mich auch gewundert. Das macht natürlich so etwas wie z.B. ein Makro-Planar 2/100 als Loxia wahrscheinlicher, wenn man nicht dogmatisch an den Filtergrößen festhält.

Mittlerweile müssten wir dann auch fast alle Filtergrößen im E-Mount haben.. Hatte eigentlich gehofft, dass Zeiss und Sony sich da auf eine konsistente Strategie verständigen.

Clawhammer
14.04.2016, 10:58
http://www.sonyalpharumors.com/batis-18mm-will-cost-1-499-euro/

1.499 Euro für die Linse, warum auch nicht :crazy:

aidualk
14.04.2016, 10:59
Pressemitteilung (http://www.zeiss.de/corporate/de_de/zeiss-corporate-newsroom/pressemitteilungen.html?id=ZEISS-Batis-2_8-18)

Yonnix
14.04.2016, 11:10
Interessant, dass sie dort ganz speziell Astrofotografen ansprechen :)

Also ich ziehe es durchaus in Erwägung - wenn aber nur an Stelle des Loxias.. Da ich zeitgleich auch über das 2.8/24-70 nachdenke, welches bei 24mm bockstark ist, könnte das Batis mehr Sinn machen.

Der Charakter des Loxias ist aber natürlich ziemlich einmalig - ob das Batis es auch so hinbekommt?

Clawhammer
14.04.2016, 11:19
Interessant, dass sie dort ganz speziell Astrofotografen ansprechen :)

Also ich ziehe es durchaus in Erwägung - wenn aber nur an Stelle des Loxias.. Da ich zeitgleich auch über das 2.8/24-70 nachdenke, welches bei 24mm bockstark ist, könnte das Batis mehr Sinn machen.

Der Charakter des Loxias ist aber natürlich ziemlich einmalig - ob das Batis es auch so hinbekommt?

Ist den die Brennweite dafür richtig gewählt? Ich würde da weiterhin eher zum Samyan 12mm greifen. Da passt ja viel mehr Sternenhimmel auf das Bild.

aidualk
14.04.2016, 11:20
Die MTF (http://www.zeiss.com/content/dam/Photography/new/pdf/en/downloadcenter/datasheets_batis/batis_2818.pdf)

Yonnix
14.04.2016, 11:21
Ist den die Brennweite dafür richtig gewählt? Ich würde da weiterhin eher zum Samyan 12mm greifen. Da passt ja viel mehr Sternenhimmel auf das Bild.

Ja, 18mm gehen sehr gut. Ich mag auch 21mm für den Zweck.

Nichtsdestotrotz habe ich auch noch ein rasiertes Samyang 8mm und ein Samyang 14mm.

Yonnix
14.04.2016, 11:24
Die MTF (http://www.zeiss.com/content/dam/Photography/new/pdf/en/downloadcenter/datasheets_batis/batis_2818.pdf)

Interessant. Das Loxia scheint einen Hauch schärfer zu sein. Das Batis scheint zudem etwas mehr Astigmatismus über das gesamte Bildfeld zu haben. Nichtsdestotrotz scheint auch das Batis offen sehr gut nutzbar zu sein, wenn ich mir die Kurve bei f/2.8 ansehe.

Die 330g stimmen scheinbar :shock:

mic2908
14.04.2016, 12:03
Ein paar Bilder auf flickr,

https://www.flickr.com/photos/carlzeisslenses/albums/72157666487775581

aidualk
14.04.2016, 12:20
Die MTF (http://www.zeiss.com/content/dam/Photography/new/pdf/en/downloadcenter/datasheets_batis/batis_2818.pdf)

Zum direkten Vergleich das Datenblatt des alten, 'legendären' Distagon 18mm/3.5: click (http://www.zeiss.de/content/dam/Photography/new/pdf/en/downloadcenter/datasheets_slr/distagont3518.pdf)

Der Unterschied ist schon deutlich (wie man auch erwarten darf).

(Und der Filterdurchmesser ist noch größer, obwohl es lichtschwächer ist ;) )

whz
14.04.2016, 12:29
Verzeichnung auffallend gering allerdings mit eingeschalteter Korrektur :shock: wie stark verzeichnet es OHNE Korrektur?

aidualk
14.04.2016, 12:32
... allerdings mit eingeschalteter Korrektur :shock: ...

Ja, das ist eine Unsitte. Beim 21mm Loxia wurden die Werte mit und ohne Korrektur angegeben.

edit: Ich habe das im Zeiss blog mal nachgefragt.

nobody23
14.04.2016, 12:40
Bin ich der Einzige der Zeiss zu konservativ findet?
Über ein 15/18mm f/2 hätte ich mich riesig gefreut, das f/2.8 fühlt sich so nach "OK" an. (Ja Zeiss Quali ist mehr als OK)

Gruss
Nicolas

aidualk
14.04.2016, 12:43
Weil so 'Extremisten' wie du zu selten sind. :lol: ;)

Yonnix
14.04.2016, 12:47
Und weil den Preis nur sehr wenige für ein Objektiv mit Zeiss-Anspruch zahlen würden.

whz
14.04.2016, 12:55
Das mit dem Zahlen ist so eine Sache. Gemessen an den neuen G Master Linsen ist der Preis mehr als ok, wenn man davon ausgeht, dass es optisch wirklich top ist (wovon ich als alter Zeissnutzer auch ausgehe).

Einziger Nachteil für mich persönlich: ist nur mit E nicht mit A nutzbar. :oops:

laurel
14.04.2016, 14:21
Bin ich der Einzige der Zeiss zu konservativ findet?
Über ein 15/18mm f/2 hätte ich mich riesig gefreut, das f/2.8 fühlt sich so nach "OK" an. (Ja Zeiss Quali ist mehr als OK)

Gruss
Nicolas

Was bringt f2.0 wenn die Abbildungsleistung bei so einem Weitwinkel sowieso offenblendig schlecht ausfällt .

Yonnix
14.04.2016, 14:33
Ein paar Informationen auf diglloyd (http://diglloyd.com/prem/s/ALLVIEW/ZeissBatis/ZeissBatis18f2_8.html?dglyPT=true).

Kurz zusammengefasst: Schnurrbartverzeichnung und recht starke unkorrigierte Vignettierung von über 2EV.

Letzteres ist ein bisschen viel, doof für Astroanwendungen.

whz
14.04.2016, 15:55
Kann ich mir gut vorstellen...

Ich denke da an mein seeliges Distagon 4/18 zur Contax (als Zeiss noch ernste Namen hatte;)), das hat wellenförmig verzeichnet, war bei Offenblende weich und hat stark vignettiert. Bei 8-11 und Fuji Velvia 50 war es derart knackscharf...

Wunder darf man sich keine erwarten, doch bei € 1500 zeieh ich schon mal den Vergleich zum Vario Sonnar 16-35/2,8 ZA, das bei 18mm und Blende 5,6 so richtig rockt (mein Exemplar zumindest) und selbst bei Offenblende noch wunderbar scharf in der Bildmitte ist. Verzeichnen (unkorrigiert!) tut es bei 18 sehr wenig! Auf analogem Film zeigt es selbst bei 2,8 eine deutlich bessere Leistung als das Distagon 4/18 zur Contax.

Allerdings wurde das Distagon zur Contarex im Jahre 1966 gerechnet...

Bottom line:
Das Batis sollte besser sein als das Vario Sonnar ZA und zwar schon bei Offenblende. Ob dem so sein wird, wird die Praxis zeigen.

turboengine
14.04.2016, 16:20
Bin ich der Einzige der Zeiss zu konservativ findet?
Über ein 15/18mm f/2 hätte ich mich riesig gefreut, das f/2.8 fühlt sich so nach "OK" an

Wenn Du ein 18mm f2 willst musst Du bei Fuji schauen :D
https://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/fujinon-xf-objektive/model/fujinon-xf-18mm-f2-r

ha_ru
14.04.2016, 16:30
Wenn Du ein 18mm f2 willst musst Du bei Fuji schauen :D
https://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/fujinon-xf-objektive/model/fujinon-xf-18mm-f2-r

Ist aber nur für AbäähS-C Sensor, d.h. es leuchtet nur die halbe Sensorfläche aus. Fuji hat feine Linsen im Angebot, aber zaubern können sie auch nicht.

Hans

turboengine
14.04.2016, 19:42
Ist aber nur für AbäähS-C Sensor, d.h. es leuchtet nur die halbe Sensorfläche aus. Fuji hat feine Linsen im Angebot, aber zaubern können sie auch nicht.

Hans
Ich weiss. Daher der Smiley. 18mm f2 bei Vollformat wäre ein grosser Klunker, wenn die Vignettierung nicht kriminell werden soll.

aidualk
14.04.2016, 20:38
Kurz zusammengefasst: Schnurrbartverzeichnung und recht starke unkorrigierte Vignettierung von über 2EV.


Die starke Vignettierung ist ja schon normal für ein FE Objektiv.
Aber die Verzeichnung geht ohne Profil nicht, das kann nervig werden.
Aber jetzt wissen wir auch, warum Zeiss die Verzeichnung nur mit Korrektur veröffentlicht hat. :roll:

aidualk
20.04.2016, 09:34
Diglloyd MTF bei allen Blenden, click (http://diglloyd.com/blog/2016/20160414_1752-ZeissBatis18f2_8-MTF.html)

Das sieht nicht viel schlechter aus als beim Batis 25mm (obwohl mir die ersten verfügbaren Bilder in voller Auflösung nicht so gefallen - aber das ist irgendwie meistens).

ha_ru
20.04.2016, 12:17
Die starke Vignettierung ist ja schon normal für ein FE Objektiv.
Aber die Verzeichnung geht ohne Profil nicht, das kann nervig werden.
Aber jetzt wissen wir auch, warum Zeiss die Verzeichnung nur mit Korrektur veröffentlicht hat. :roll:

Daran wird man sich zukünftig gewöhne dürfen. Die Prozessoren in den Kameras bzw. die Möglichkeiten der Softwarekonverter werden immer leistungsfähiger, so dass bei einer Gesamtbetrachtung aller Bildfehler die Verzeichnung als leicht korrigierbarer Bildfehler der Software überlassen wird.

Hans

aidualk
20.04.2016, 13:16
Ja, das ist klar, dass das immer mehr wird.

Ich habe das im Zeiss blog mal nachgefragt.

Ich habe übrigens keine Antwort auf meine Frage bekommen.

Butsu
20.04.2016, 21:45
... Hat 5 Monate das Batis 18 evaluiert: https://alphafotograf.de
Wir dürfen uns auf aussagekräftige Bilder freuen...

Butsu
20.04.2016, 21:50
Es gibt ja so an die 7 8 Anbieter mit ungewissen Lieferzeiten die sich im Internet geoutet haben. Mein 25er hatte ich in Hamburg bekommen.
Ich haette gerne eines zur Norwegentour Mitte Juni mitgenommen.
Welches waeren die Zeiss-praeferierten Läden? Any tips welcome!
PS: B&H gibt den 5. Mai an, komme och leider gerade nicht hin...

Yonnix
28.04.2016, 12:25
Bei Foto Erhardt ist es sofort verfügbar.

Mein vorbestelltes ist bei Porst Neuwied auch gerade eingetroffen.

ToGro
02.05.2016, 18:06
Mein 18er batis ist heute eingetroffen.

Leider gibt es noch kein Lightroomprofil dafür

6/batis_18-02403.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251040)

1/100 Sek. f8,0 ISO100

6/batis_18-02412.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251041)

1/100 Sek. f7,1 ISO 100

6/batis_18-02365.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251042)

CROP !!! - 1/640 Sek. f5,6 ISO 100

Nur mal so auf die schnelle. ohne 'künstlerischen' Anspruch

Gruß Thomas

aidualk
02.05.2016, 18:46
Zentrierung getestet?
Im Nachbarforum sind gerade 3 (!) deutlich dezentrierte Exemplare aufgetaucht (incl. meinem).
Alle 3 haben Probleme am rechten Bildrand.

ToGro
02.05.2016, 20:59
Bangemachen gilt nicht :)
Aber Danke für den Tip

So ganz auf die schnelle mal getestet, keine Auffälligkeiten.
Mache es morgen nochmal nach 'Gletscherbruch'

ToGro
07.05.2016, 19:59
Hab es heute getestet, alles i.O., alle Ecken gleiche Schärfe. :)

aidualk
07.05.2016, 20:10
Schön zu wissen, dass die schlecht zentrierten wohl doch die Ausnahmen sind. :top:

Welche Kamera benutzt du denn?

ToGro
08.05.2016, 19:47
Schön zu wissen, dass die schlecht zentrierten wohl doch die Ausnahmen sind. :top:

Welche Kamera benutzt du denn?

Ich hab die A7RM2

Plumpaquatsch
10.05.2016, 18:44
Ich habe mein 18er gestern erhalten und bin bisher zumindest von der optischen Leistung überzeugt. Aber was bitteschön ist mit der mechanischen Qualität? Wenn ich es nicht besser wüsste könnte man meinen, ich hätte eine Chinakopie ergattert.

Die Streulichtblende ist qualitativ ein Witz, ebenso der Frontdeckel (billiger geht es wohl kaum) und auch die Plastikqualität der Frontlinseneinfassung - unglaublich. Was einem in der Hinsicht für 1500€ geboten wird ist schlichtweg eine Frechheit! Ich würde die mechanische Qualität in etwa mit der Kitlinse vergleichen. Auch das was Zeiss direkt für Sony anbeitet (FE1635, 1.4/35 etc) ist wesentlich hochwertiger verarbeitet.

Dies ist mein erstes Batis. Sind die anderen etwa ähnlich? Dann war das wohl definitiv mein letztes Batis.

Ratzemaus
12.05.2016, 08:55
Über die Geli kann ich mich beim 25er Batis nicht beschweren, sitzt ordentlich.
Über den Objektivdeckel ärgere ich mich auch ständig, denn ich bekomme den einfach nicht spontan fest, fällt mir regelmäßig wieder entgegen. Da gibt es wirklich bessere manchmal sogar no-name..... Aber da die BQ so genial ist, würde ich nicht mehr darauf verzichten wollen:top:

Daniela

Plumpaquatsch
12.05.2016, 19:56
Danke für Deine Meinung, Daniela :)

mein Batis werde ich zurückschicken. Es ist zwar optisch in Ordnung und ich weiß - darauf sollte es hauptsächlich ankommen, aber diese Fertigungsqualität lasse ich Zeiss einfach nicht durchgehen. Verlange ich zu viel wenn ich wenigstens die Qualität der originalen Zeiss/Sonylinsen erwarte?

Des weiteren finde ich die Blendensterne bei Nachtaufnahmen zwar ok, aber der Bringer sind sie ebenfalls nicht. Ich glaube es wird doch das 15mm Heliar (unter schmerzlichen Einbußen in der Lichtstärke).

hallokai
12.05.2016, 20:19
Kannst du mal ein Bild davon hier reinstellen, was du damit meinst?

Finde mein Batis85 in Ordnung. Ja, ist kein Loxia oder EF/Klassik, aber da muss eben auch kein Motos Metall für AF Bewegen. Das Batis 85 fühlt sich in etwa wie das 55 ZA.

aidualk
12.05.2016, 20:51
Dies ist mein erstes Batis. Sind die anderen etwa ähnlich? Dann war das wohl definitiv mein letztes Batis.

Die Batis sind vom Prinzip her alle gleich. Man kann es mögen, damit zurecht kommen, oder es nicht mögen. Kann ich durchaus verstehen. Die haptischen Überflieger sind sie wirklich nicht.



Des weiteren finde ich die Blendensterne bei Nachtaufnahmen zwar ok, aber der Bringer sind sie ebenfalls nicht. Ich glaube es wird doch das 15mm Heliar (unter schmerzlichen Einbußen in der Lichtstärke).

Wenn dir 21mm nicht zu lang sind, schau dir mal das Loxia 21mm (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=245315) etwas genauer an. Die Blendensterne sind von ganz anderer Qualität. Das gesamte Objektiv ist in seiner Leistung noch ein kleines Stück über dem Batis und die Haptik ist eine komplett andere. Ich kann jetzt nicht sagen ob sie besser ist. Mir liegt bei der Arbeit das Batis mehr, weil ich damit schneller umgehen kann, was aber nur an der praktischen Handhabung liegt, aber das Loxia wirkt erstmal auf jeden Fall wertiger.

dinadan
12.05.2016, 21:26
Dies ist mein erstes Batis. Sind die anderen etwa ähnlich? Dann war das wohl definitiv mein letztes Batis.

Ich hatte auf dem Alpha-Festival das Batis 25mm ausgeliehen. Die Haptik fand ich zwar durchaus angenehm, das Metallgehäuse meines 24mm ZA gefällt mir dennoch besser. Die optische Leistung ist für mich aber wichtiger, früher oder später werde ich umsteigen.

matti62
12.05.2016, 21:48
Da ich bisher bei solchen Brennweiter nie den AF benutzt habe und wenig Erfahrung mit den Brennweiten habe: bei welchen Szenen ist bei 18mm ein AF notwendig?

Ich würde auch sofort das Loxia wählen.

Plumpaquatsch
12.05.2016, 23:14
Vielen Dank für Eure weiteren Kommentare.

@matti: Das Batis hätte ich auch ohne AF genommen - der ist mir ebenfalls nicht allzu wichtig. Mir ging es hier um die Brennweite (wobei mir 18mm schon fast zu lang sind) und die Lichtstärke.

Danke auch für die Empfehlung des Loxia. Ich bin jetzt ein wenig gebranntes Kind und daher irgendwie skeptisch. Das Ding ist allerdings auch nicht gerade preiswert ;). Und 21mm wären mir tatsächlich etwas zu lang. Da müsste wohl noch ein weiteres kürzeres her.

Was ist denn eigentlich vom Sony 28mm/2.0 plus Vorsatzlinse zu halten? Nicht allzu viel, oder? Das Konzept finde ich ja irgendwie sympathisch.

hallokai
13.05.2016, 00:41
Danke auch für die Empfehlung des Loxia. Ich bin jetzt ein wenig gebranntes Kind und daher irgendwie skeptisch.

Also in Sachen Verarbeitung und Haptik ist das Loxia so ziemlich das beste was du bekommen kannst - und das wird dir jeder Besitzer bestätigen. Habe zwei davon (21+35), und es macht einfach riesig Spaß. Beim 85er braucht es allerdings eher den AF, daher wurde es bei mir da ein Batis.

matti62
13.05.2016, 07:37
Das sehe ich wie hallokai. Allerdings stimmt es schon: Kuppeln in Kirchen von Inne z. B. Das wird in vielen Situationen kritisch

benmao
13.05.2016, 21:11
i
Was ist denn eigentlich vom Sony 28mm/2.0 plus Vorsatzlinse zu halten? Nicht allzu viel, oder? Das Konzept finde ich ja irgendwie sympathisch.

Ich habe mich davon überzeugen lassen (Testbilder von Mark Galer), das zweite ist mit dem UWW-Aufsatz.

https://flic.kr/p/rPfSTe

https://flic.kr/p/qSm5Db


Ich habe dieses Objektiv jetzt seit kurzem und den Aufsatz SEL075 habe ich bestellt.

Laut dxomark hat es ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Plumpaquatsch
14.05.2016, 12:01
Ich habe mich davon überzeugen lassen...

... Laut dxomark hat es ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Ich bin immer noch am Überlegen, tendiere aber momentan eher weg vom FE28. Eigentlich nutze ich an der A7 fast nur noch Altglas und bin daher kein Pixelpeeper, aber in Sachen UWW möchte ich Landschaft in guter Qualität bis in die Ecken, Nachtaufnahmen mit schönen Blendensternen und Sternenhimmel ohne Koma fotografieren. Das wird dann wohl eher auf zwei verschiedene Objektive hinauslaufen.

*thomasD*
14.05.2016, 20:05
Mal abwarten was das Irix 15/2,4 oder das neue Samyang bieten werden.

Plumpaquatsch
17.05.2016, 00:36
Das Irix hört sich erstmal toll an - vielen Dank für den Tipp :top:

aidualk
18.05.2016, 18:54
Im Nachbarforum sind gerade 3 (!) deutlich dezentrierte Exemplare aufgetaucht (incl. meinem).
Alle 3 haben Probleme am rechten Bildrand.

Heute ist mein zweites Exemplar gekommen. Es ist exzellent zentriert.
Der erste Eindruck ist, dass es in der Bildmitte wohl sogar noch minimal über dem Loxia 21mm liegt, aber die Leistung nicht so gleichmäßig zum Bildrand halten kann, wie es das Loxia kann, aber dennoch von sehr hoher BQ bis an die Ecken heran. Ein Traum von einem 18mm Objektiv. :top:
Auf so ein 18er, und auch auf so ein 21er wie das Loxia, habe ich von Sony seit 8 Jahren, seit erscheinen der A900, gewartet. Alles was ich vorher in diesem Bereich hatte, hat mir nicht so wirklich gefallen.

edit: Die Haptik empfinde ich jetzt nicht so schlimm, dass es für ein no-go wäre. Für mich ist sie soweit o.k.

Plumpaquatsch
18.05.2016, 20:13
Zentrierung getestet?
Im Nachbarforum sind gerade 3 (!) deutlich dezentrierte Exemplare aufgetaucht (incl. meinem).
Alle 3 haben Probleme am rechten Bildrand.

Ich bin wirklich Sony- und vor allem Zeissfan, aber irgendwie scheint sich meine bemängelte, "haptische" Fertigungsqualität wohl im Innern, also an technisch relevanten Stellen, fortzusetzen :(

Trotzdem freut es mich, dass Du mit Deinem Exemplar nun zufrieden bist.

Ich habe das Projekt UWW erstmal nach hinten geschoben (das FE1635 habe ich ja noch) und das Batis zurückgeschickt. Dafür kam heute das 85er G Master :)

Zaunkoenig
13.06.2016, 19:42
Nachdem sich die Liefersituation fuer die 18mm Batis etwas entspannt hat (PPL hatte eben noch 4 Stueck im Regal sitzen), habe ich eines beschafft. Die Zentrierung muss ich noch sinnvoll ausmessen, auf Sicht wirkt sie erstmal gut (jaja, nicht schimpfen). Die Anmutung erinnert allerdings tatsaechlich eher an einen bekannten Koreaner :twisted:, vor allem der flimsige Deckel, aber auch der Korpus.

Es ist so, dass die Brennweite genau das ist, was ich will, daher bekommt das Ding seine faire Chance.

Reisefoto
23.08.2017, 14:45
Test des Zeiss Batis 18mm f/2.8 bei Photozone:
http://www.photozone.de/sonyalphaff/1015-zeissbatis18f28