Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was verstehe ich hier nicht?
Guten Morgen,
Nach drei Monaten "einfummeln" mit Halbautomatiken traue ich mich endlich an die manuellen Einstellungen und auch das manuelle fokussieren. Da bin ich wirklich ja nun noch völlig grün hinter den Ohren.
Fleissig üben, viel lesen - meistens erkenne ich mittlerweile selbst was schief gelaufen ist und versuche es beim nächsten Mal zu verbessern.
Aber hier habe ich ein Brett vor dem Kopf:
1020/_DSC4585-1_Copy.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243740)
Fokussiert habe ich eigentlich auf die Augen. Die volle Schärfe liegt hier aber doch auf der Zunge (?) - die Nase zwischen Augen und Zunge aber unscharf?? Was verstehe ich denn hier nicht? Wie geht das? was hab ich gemacht? :roll:
Ich habe die Kantenanhebung eingeschaltet, jedoch bei mehreren Bildern das Gefühl, dass hinterher hierdurch angezeigte Bereiche nicht scharf sind.
Hallo!
Stand die Kamera auf dem Stativ?
Bei f2,5 ist der Schärfebereich recht klein. Da reicht ein leichtes Schwanken von Dir oder ein Kopfbewegung des Hundes um den Schärfebereich zu verschieben. Blende mal ab auf f4 oder f8 ... sofern es das Licht zulässt.
DonFredo
11.01.2016, 11:17
...Bei f2,5 ist der Schärfebereich recht klein. .......und hier kannst Du nachschauen: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/anmerk/ts_kb.htm
Hallo Mikosch,
Nein, bei Tieren ist ein Stativ eher hinderlich. ....Das ich verrutsche passiert mir momentan noch laufend - So schnell bin ich manuell noch nicht wie meine herzigen Viecher - :lol: Damit ist ja im Anfang auch zu rechnen. Macht nix, Übung macht den Meister.
Ich verstehe hier aber nicht, warum Augen ( zumindestens einigermaßen ) scharf sind, Nase nicht und Zunge dann wieder ja??? Häh? ...Wenn ich verrutscht bin, hätten doch die Augen auch unschärfer sein müssen? Oder nicht? Oder wie? :shock::roll:
wernersbacher
11.01.2016, 11:29
Ich habe versucht dir mal eine SKizze zu zeichnen, die dir aufzeigen soll, was genau im (Un)schärfebereich liegt.
6/ebenen.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243741)
cat_on_leaf
11.01.2016, 11:58
Ich habe versucht dir mal eine SKizze zu zeichnen, die dir aufzeigen soll, was genau im (Un)schärfebereich liegt.
6/ebenen.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243741)
:top:
So ist es sehr anschaulich
Hallo, Joubi!
Ich empfinde die Augen als scharf genug. Bisi nachschärfen, gut ist.
Zu deiner Frage: der Hund hält den Kopf leicht gesenkt, so ist die Nase zwar außerhalb der Schärfeebene, weil sie ja trotzdem weit vorsteht, die Zunge aber schon fast wieder drin, weil sie durch die Senkung des Kopfes wieder in die Schärfeebene rutscht.
Für mich ist das schon stimmig. :)
Moin
die Skizze ist zwar etwas übertrieben...dennoch gut :top:
nicht verstehen können...
hat schlicht damit zu tun das einige Leute nicht Step by Step vorgehen :P
und ja, gerade Frauen tun sich besonders schwer> technisches 1:1 anzuwenden :lol:
mal enrsthaft....wieso wird hier der Hund mit Ofenblende verunziert...
eine Blende weiter zu...keiner hätte es gemerkt...und das Bild wäre brauchbar geworden :crazy:
sicher ist die AF-Funktion hat sich einfach den größten Kontrast gesucht....
der liegt dann auf der Zunge und weniger auf den Augen...
es ist auch ein fataler Irrtum> IMMER nur die Augen als Maß der Dinge zu brachten :cool:
da Hunde nun mal längere Schnauzen haben, wäre eine total unscharfe schwatte Nase
für mich nicht akzeptabel (ja ich bin auch Hundebesitzer)
und....
man muss auch nicht ALLES nachmachen was so im Netz und gerade Fotoforen steht..:roll:
also weiter üben :top:
Mfg gpo
lampenschirm
11.01.2016, 13:21
hier etwas zur Theorie
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
abgesehen zu den tech. Eigenheiten eines AF
der AF reagiert auf Kanten/Kontraste , der einzelne AF Sensorbereich ist gerne grösser als wie er im Sucher/Display angezeigt wird (Quadratchen)
Nur so als Hinweis: Die Dame hat manuell fokussiert ... steht auch so im Text.
OT:
Und das sich Frauen pauschal mit der Anwendung von technischem Wissen schwer tun würden habe ich noch nicht erlebt. Liegt dann wohl an den Frauen mit denen man sich umgibt oder an der Generation?!
Und das sich Frauen pauschal mit der Anwendung von technischem Wissen schwer tun würden habe ich noch nicht erlebt. Liegt dann wohl an den Frauen mit denen man sich umgibt oder an der Generation?!Danke! Ich wollte auch gerade etwas entgegnen: meine Frau hat in Elektrotechnik promoviert...:cool:
Aber unser Meister hat es halt so mit Verallgemeinerungen: "Hobbyisten"; "Ösis"; "Lehrer"; "Frauen"...
Aber irgendwann fällt man auch vom höchsten Stuhl. :P
ja ich weiß....manche wünschen mir die Pest an den Hals :P
nur dieser Passus in meinem Beitrag war weder böse noch hinterhältig gemeint....
nur wenn in den Alpen zu wenig Schnee fällt....reagieren selbst studierte anders :roll:
erwähnen möchte ich noch das die 45 Berufsjahre ich fast nur mit Frauen zusammen gearbeit habe...
selbst bin ich über 40 Jahre mit der gleichen verheiratet...
hatte mir Mädchen als Nachwusch gewünscht...und bekommen,
und mein Hund ist eine Köterin :top:
da die 68er Jahre zwischen Schule und Ausbildung fielen...
hatte ich natürlich die Emanzipation mit allem drum und drann mitbekommen :top:
und wer sich erinnert...ich hatte oft genug die Damen hier aufgefordert,
sich bei bedenklichen Bilder/Themen>>> mal klar zu äußern...
allerdings war die Resonaz sehr mager ausgefallen :crazy:
weiblich geschrieben Beiträge....erkenne ich demnach auf 10 Meter mit verbundenen Augen...
und ja ich stelle mich drauf ein...ändere meine Beratung das>>>
auch Frauen jeden Alters es verstehen :top: :cool: :P
auch akzeptiere diese "Kritikpunkte", wenn den welche gäbe, dann auch nur von der Autorin...
wer also Lust verspürt, sich mit mir anzulegen, sollte sich nicht wundern
und Oesis bleiben Östereicher...wie auch Oberlehrer immer Oberlehrer bleiben
(ich wette das die Oesis auch einen Namen für die nördlichen Nachbarn haben)
Mfg gpo
.....Ooooookay! :top:
@wernersbacher:
Danke für die Skizze!
Zusammen mit Dana's Kommentar ist es jetzt auch logisch - ich hatte meine Verwunderung so an der Nase festgekrallt, dass ich nicht mehr beachtet habe, das die Zunge ja logischerweise auch weiter hinten liegt. :doh::mrgreen:
gpo:
Moin
die Skizze ist zwar etwas übertrieben...dennoch gut
nicht verstehen können...
hat schlicht damit zu tun das einige Leute nicht Step by Step vorgehen
Die ersten Male manuell fokussiert.
Mit der ersten Festbrennweite.
Die das erste Mal diese Lichtstärke hat.
Weswegen ich mit Offenblende begonnen habe um Step bei Step und Bild pro Bild zu sehen, was genau sich beim weiterem Schließen und verschiedenen Entfernungen wie viel verändert. :cool:
Es ging also nicht darum, wie ich es anders hätte machen können, ich wollte nur verstehen, WARUM dieses Ergebnis so zu Stande kam.
Wie Du siehst: Klassischer Denkfehler. :crazy:
mal enrsthaft....wieso wird hier der Hund mit Ofenblende verunziert...
eine Blende weiter zu...keiner hätte es gemerkt...und das Bild wäre brauchbar geworden
So, Papa.:twisted: MEINEN Hund KANN man nicht verunzieren! Die sieht auch noch mit zwei Bechern Quark überm Kopf toll aus!! :cool:
sicher ist die AF-Funktion hat sich einfach den größten Kontrast gesucht....
Der Pilot war ich. Siehe oben.
und....
man muss auch nicht ALLES nachmachen was so im Netz und gerade Fotoforen steht..
Man muss auch nicht von ALLEN pauschal meinen, sie machen alles nach was so im Netz steht. :crazy:
@TONI_B:
Aber unser Meister hat es halt so mit Verallgemeinerungen: "Hobbyisten"; "Ösis"; "Lehrer"; "Frauen"...
Nun brüllt ihn doch nicht so an. :lol:
gpo:
weiblich geschrieben Beiträge....erkenne ich demnach auf 10 Meter mit verbundenen Augen...
und ja ich stelle mich drauf ein...ändere meine Beratung das>>>
auch Frauen jeden Alters es verstehen
auch akzeptiere diese "Kritikpunkte", wenn den welche gäbe, dann auch nur von der Autorin...
Allet jut, gpo.
Ich kann das schon ganz gut wechseln, denke ich. Mich lernst Du auch noch lesen. Besser die Binde vorerst noch weg lassen und fleissig weiter üben. :top::cool:
Ich geh mal weiter abblenden. An alle :top:Dankeschöööön!!
sir-charles
11.01.2016, 23:24
Die gezeigte Skizze zeigt es ordentlich, dofmaster (der Link) hat eine ähnliche grafische Aufbereitung parat.
Der Mensch zittert. Nicht nur von oben nach unten. Auch von vorn nach hinten.
Der Mensch atmet. Dabei bewegt er sich auch (s.o.).
Ersetze das Wort „Mensch“ durch das Wort „Hund“ bei den voran gestellten Sätzen.
Dann kannst Du evtl. die Schwierigkeiten ermessen, wenn lebende Objekte andere lebende Objekte mit wenig Tiefenschärfe (ziemlich offener Blende) aufnehmen wollen.
Man kann einiges üben, es geht in solchen Situationen oft um Schnelligkeit. Die kann der Mensch trainieren.
Anschließend muss der Mensch noch trainieren, wie er mit dem vermeintlichen Ausschuss umgeht.
Die Serienbildfunktion heutiger Kameras kann manchmal auch untrainierte Athleten zu schnellen Erfolgen führen.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
Ja, wie schon gesagt, die Skizze hat den Deppen ( mich ) entlarvt. :D
Auf der "was passiert wenn"-Entdeckungstour, möchte ich ja auch verstehen WARUM etwas passiert.
Hier das berühmte Brett vor'm Kopf.
Der Mensch zittert. Nicht nur von oben nach unten. Auch von vorn nach hinten.
Der Mensch atmet. Dabei bewegt er sich auch (s.o.).
Ersetze das Wort „Mensch“ durch das Wort „Hund“ bei den voran gestellten Sätzen.
Dann kannst Du evtl. die Schwierigkeiten ermessen, wenn lebende Objekte andere lebende Objekte mit wenig Tiefenschärfe (ziemlich offener Blende) aufnehmen wollen.
Äh...ja. *lach* Ich bin mir nicht sicher, ob ich momentan beim fotografieren atme. :D:D
Man kann einiges üben, es geht in solchen Situationen oft um Schnelligkeit. Die kann der Mensch trainieren.
Richtig lustig wird es dann ja erst mit Bewegungsbildern draußen. :crazy: Wie gut das so ein scheiß Wetter ist. :lol:
Als ich die Sony vor drei Monaten bekommen habe, habe ich ihr versprochen, das sie ihr Dasein nicht wie vorher meine Oly im Automatikmodus fristen wird. Was sie lange getan hat. Nun öffnen sich mit dem kleinen Buchstaben "M" zusammen mit was anderem als einem Kitzoom ganz neue Welten. Macht furchtbar Spaß. Ärgere mich, nicht früher angefangen zu haben, wertvolle Zeit / wertvolle Bilder verschenkt.
Aber nu gehts ja los - und dann will ich eben hierbei auch nicht nur wissen "was", sondern "wieso und warum". :D
Wahrscheinlich frage ich das in anderen Situationen noch 100 Mal - und klatsche mir nach einer Antwort auch noch 100 Mal vor die Stirn.:D:D
Äh...ja. *lach* Ich bin mir nicht sicher, ob ich momentan beim fotografieren atme. :D:D
Dann achte da mal drauf. :D
Ich atme inzwischen bei vielen Offenblendbildern nicht mehr.
Und das meine ich ernst.
Genauso bei Bildern, die grenzwertig sind, was Belichtungszeit angeht. Einatmen, ausatmen, Luft anhalten, ruhig abdrücken. Gibt die besten Ergebnisse.
ol-inclusive
12.01.2016, 11:51
Einatmen, ausatmen, Luft anhalten, ruhig abdrücken. Gibt die besten Ergebnisse.
Könnte auch aus dem Buch von Giuila Enders sein...:lol:
Sorry für das OT
Gruss-olli
der_knipser
12.01.2016, 16:49
Ein kleiner Tipp für das Fokussieren mit Kantenhervorhebung:
Je nach Brennweite, und je nach Stärkeneinstellung der Hervorhebung zeigt diese Funktion gerne zu große Schärfebereiche. Ich versuche daher, ungefähr die Mitte der Hervorhebung in den gewünschten Bereich zu bringen. Bei Weitwinkelobjektiven wird der Bereich regelmäßig zu groß angezeigt, was sich auch kaum vermeiden lässt, weil das in der Natur der angewendeten Technik begründet liegt.
Im Übrigen ist es auch ein Unterschied, ob die Hervorhebung bei Offenblende oder bei Arbeitsblende angezeigt wird. Die genaue Schärfentiefe zeigt sie eigentlich nie an.
Wenn es genauer werden soll, verzichte ich auf die Kantenhervorhebung und nehme die Fokuslupe. Das klappt mit etwas Übung ziemlich gut.
lampenschirm
12.01.2016, 17:02
apropo peaking: ev. auf schwarz/weiss umschalten :top:
Dana:
Dann achte da mal drauf.
Ich atme inzwischen bei vielen Offenblendbildern nicht mehr.
Und das meine ich ernst.
Genauso bei Bildern, die grenzwertig sind, was Belichtungszeit angeht. Einatmen, ausatmen, Luft anhalten, ruhig abdrücken. Gibt die besten Ergebnisse.
Ich schmeiß mich gerade weg.:lol: Jetzt muss ich bestimmt jedes Mal an Dich denken. So kann man sich auch in Erinnerung bringen. :mrgreen:
Ein kleiner Tipp für das Fokussieren mit Kantenhervorhebung:
Je nach Brennweite, und je nach Stärkeneinstellung der Hervorhebung zeigt diese Funktion gerne zu große Schärfebereiche. Ich versuche daher, ungefähr die Mitte der Hervorhebung in den gewünschten Bereich zu bringen. Bei Weitwinkelobjektiven wird der Bereich regelmäßig zu groß angezeigt, was sich auch kaum vermeiden lässt, weil das in der Natur der angewendeten Technik begründet liegt.
Im Übrigen ist es auch ein Unterschied, ob die Hervorhebung bei Offenblende oder bei Arbeitsblende angezeigt wird. Die genaue Schärfentiefe zeigt sie eigentlich nie an.
Wenn es genauer werden soll, verzichte ich auf die Kantenhervorhebung und nehme die Fokuslupe. Das klappt mit etwas Übung ziemlich gut.
Ja, ich glaube mich irritiert es eher, als das es tatsächlich hilft. Ich probiere es mal ohne. Ich vermute, bei Gegenständen/Gebäuden usw. ist es hilfreich.
Fokuslupe - Dauert das nicht zu lange? Da hat doch Hund/Katze schon 24 Mal seine Position geändert? :shock:
Aber ich probiers aus, klar! :D
der_knipser
12.01.2016, 22:05
Fokuslupe - Dauert das nicht zu lange? Da hat doch Hund/Katze schon 24 Mal seine Position geändert? :shock:Ich weiß nicht, ob die Fokuslupe der A58 anders funktioniert als an der A77?
Ich kann den Fokus in zwei Stufen einnzoomen, und den Bereich, der vergrößert werden soll, frei im Bild positionieren.
Das bedeutet für mich, ich ziele das Motiv an, und wähle den fertigen Bildausschnitt.
Dann schiebe ich den Vergrößerungsbereich dorthin, wo ich ihn gerne hätte (z.B. aufs Auge). Jetzt wird fokussiert: Vorfokussieren am Objektivring, und feinfokussieren (bei relativ nahem Abstand) durch leichtes Vor-/Zurücklehnen mit der Kamera. Wenn der Fokus passt, durchdrücken zum Auslösen.
Mir gefällt es oft nicht, dass das Sucherbild beim Halbdurchdrücken des Auslösers wieder in die Gesamtansicht springt. Dadurch ist man gezwungen, schnell durchzudrücken, damit sich der Abstand wirklich konstant hält. Durch das vorherige Positionieren des Lupenbereichs bleibt immerhin der Bildausschnitt so, wie ich ihn gerne hätte. Mir ist allerdings klar, dass das bei bewegten Tiermotiven sicher nicht so einfach ist. Da würde ich erstmal etwas Reserve für einen Beschnitt zugeben. Den Rest bringen Übung und Erfahrung.
Ich weiß nicht, ob die Fokuslupe der A58 anders funktioniert als an der A77?
Ich auch nicht, ich habs ja noch nie probiert! :D
Jetzt hast Du mich neugierig gemacht.
Muss ich jetzt ausprobieren.
*flitz*....
screwdriver
12.01.2016, 22:43
Fokuslupe - Dauert das nicht zu lange? Da hat doch Hund/Katze schon 24 Mal seine Position geändert? :shock:
Aber ich probiers aus, klar! :D
Wie so oft hilft auch hier: üben, üben, üben. ;)
Ich fokussiere mit meinen NEXen fast nur noch manuell.
Da ist es allerdings nur einen Fingertip auf den Touchscrenn weg, um das gewünschte Fokusfeld zu vergrössern.
Ich mache das in Kombination mit der Kantenanhebung.
Das bewegliche Objekt der Begierde dann optimal scharf abzubilden, erfordert Vorausdenken. Die Unterstützung durch die Serienbildfunktion kann hilfreich sein. Man muss dann eben den Ausschuss aussortieren. Wenn von 5000 Bildern dann eines DAS Bild ist, ist es das wert. :-)
sir-charles
12.01.2016, 23:35
Tipp 1:
Dann achte da mal drauf. :D
Ich atme inzwischen bei vielen Offenblendbildern nicht mehr.
Und das meine ich ernst.
Das mache ich auch so.
Tipp 2:
Genauso bei Bildern, die grenzwertig sind, was Belichtungszeit angeht. Einatmen, ausatmen, Luft anhalten, ruhig abdrücken.
Die Reihenfolge wurde mir mal von einem Sportschützen genannt. Das mache ich seit her auch so.
Tipp 3:
Die von mir angesprochene Serienbildfunktion. Wenn Du den Auslöser gedrückt hälst, hast Du ab der 2. Aufnahme kaum noch Bewegungen von außen auf die Kamera.
Was in der Zeit aus der Schärfeebene heraus rutscht, kann genauso gut hinein rutschen.
Man kann viel Mist produzieren, man kann aber auch viel Mist schnell wieder löschen.
Mit den Mitteln komme ich meist in fotografischen Grenzsituationen zum Erfolg.
Nicht immer, aber meist bleibt ein Treffer hängen.
Gruß
Frank
Guten Morgen!
Ach, ihr seid echt super, jetz hab ich ja wieder erstmal Hausaufgaben :D
Mein Test der Fokuslupe wurde jedoch gestern Abend leider durch die schlechte Nachricht unterbrochen, das mein Vater gestürzt ist und im Krankenhaus liegt. Also fahre ich jetzt erstmal 250km nach Hause - Die Fotos müssen warten. :(
Tafelspitz
14.01.2016, 15:32
Tipp 1:
Zitat von Dana
Ich atme inzwischen bei vielen Offenblendbildern nicht mehr.
Die Reihenfolge wurde mir mal von einem Sportschützen genannt. Das mache ich seit her auch so.
Mache ich prinzipiell beim Fotografieren auch immer so ähnlich. Als ich damals in dem Verein mit den komischen Klamotten Pistole schiessen musste, wurde uns das auch so beigebracht. Allerdings ging das dort "einatmen, Luft anhalten, abdrücken, ausatmen".
Kann mir aber durchaus vorstellen, dass man nach der Exspiration noch etwas entspannter ist.