Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Messe Torhaus


WildeFantasien
10.01.2016, 23:35
Hallo zusammen,

die meisten meiner Bilder entstehen im Urlaub, und meistens wird einfach nur das fotografiert was eben da ist. In dieser Disziplin bin ich sicher nicht schlecht, aber das soll dieses Jahr anders werden. Ich habe mir vorgenommen viel mehr Fotoideen ganz gezielt anzugehen. Eine dieser Fotoideen ist es Architektur-Langzeitbelichtungen zu machen und diese in Schwarz-Weiss zu entwickeln.

Leider gehören zu den guten Vorsätzen auch die richtigen Rahmenbedingen. So war ich in den letzten Wochen einfach nur genervt :roll: vom schlechten Wetter und der Dunkelheit. Ihr kennt das ja selbst. In den eigenen 4 Wänden gibt es dann leider auch nicht so viel, was sich zu fotografieren lohnt. Also heißt es warten auf den richten Augenblick.

Heute war es dann endlich mal wieder so weit. Das Wetter hat mitgespielt, ich habe mich aufgerafft und das Resultat ist ein Bild, das mir gut gefällt. :cool:

Gefällt es euch auch?

796/DSC03545-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243733)

Die Belichtungszeit von 596 Sekunden :shock: konnte ich durch ISO 50, Blende 11 und einer Kombination von mehreren Filtern erreichen.

jqsch
10.01.2016, 23:53
Das ist richtig gut. Vor allem, das hier nicht PS den geblurrten Himmel erzeugt. Was ich gerne gesehen hätte, wenn die Linie zwischen dem Hoch und dem Querbau komplett abgebildet wäre.
VG

Kurt Weinmeister
11.01.2016, 00:03
I second this!

Saubere Bearbeitung :top:

... Und nächstes Mal 16 mm Brennweite?

BeHo
11.01.2016, 00:07
Da geht es mir ähnlich wie Jürgen.

Wirkt - eigentlich - richtig gut! :top:

Die fehlende Verbindung zum im Foto nur rudimentär vorhandenen Querbau lässt mich diesen als eher störend empfinden.

Vielleicht hast Du ja noch andere Varianten auf Lager? Ansonsten vielleicht auch mal Beschnittvarianten ausprobieren?

Bis auf diese "Störung" gefällt mir das richtig gut.

ol-inclusive
11.01.2016, 00:15
Wow gratuliere zu dem Bild! Das Warten hat sich gelohnt!
Die Position bzw der Beschnitt sind aber auch meiner Meinung nach noch nicht perfekt, da kann ich mich dem Vorredner anschließen.
Trotzdem super Bild! Kannst du sagen welche Filter du genau im Einsatz hattest?
Gruss-olli

WildeFantasien
11.01.2016, 00:23
Danke für das Lob. ;)


Vielleicht hast Du ja noch andere Varianten auf Lager? Ansonsten vielleicht auch mal Beschnittvarianten ausprobieren?


Nee, ich habe leider keine anderen Varianten auf Lager. Ich habe das Bild in LR bereits bei der Entwicklung beschnitten und dann in PSE weiter "verwurstet". Die Perspektive am Aufnahmeort ist leider etwas eingeschränkt. Ich habe auch nur aus dieser Perspektive fotografiert. Wenn es gewünscht wird, kann ich auch gerne mal ein unbearbeitetes, grausam anzuschauendes :crazy:, Originalbild zeigen.

ol-inclusive
11.01.2016, 00:35
Gern :)

WildeFantasien
11.01.2016, 00:50
Bitte nicht erschrecken! Die Vignette kommt von 3 Filtern (1000x, 8x und Pol) und den Sensor müsste ich auch mal wieder feucht wischen.

6/DSC03545-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243738)

ol-inclusive
11.01.2016, 01:03
Vielen Dank, sehr interessant zu sehen wie sich so ein Bild bei der Bearbeitung verändert!Also das kenne ich ja auch von den Landschaften, aber diesen Look hier hab ich noch nicht hinbekommen.
Vielleicht könnte man noch ein bisschen mit dem Beschnitt spielen um ein bisschen mehr vom querbau drauf zu haben. Oder eben ganz weg und nur das linke Gebäude!?

WildeFantasien
11.01.2016, 01:20
Die Bearbeitung war nicht ganz so einfach. Habe sehr viel hin und versucht, bis das dabei rauskam. Im Endeffekt wurde das Bild 10 mal unterschiedlich in LR entwickelt. 3 oder 4 der Bilder wurden dann in PSE kombiniert.

Den Beschnitt werde nicht mehr ändern. Ich kann euren Einwand verstehen, aber mir gefällt es auch so.

Dieses Gebäude werde ich in Zukunft aber nochmal aus anderen Perspektiven aufnehmen. Ich muss mal sehen, aber wahrscheinlich werde ich mich etwas entfernen müssen und dann mit einem Teleobjektiv arbeiten. Da muss ich aber noch die passenden Filter besorgen und wieder auf das richtige Wetter warten. :roll:

Kurt Weinmeister
11.01.2016, 09:16
Die Vignette kommt von 3 Filtern (1000x, 8x und Pol)

Und Du brauchst für den Effekt die 10 Minuten Belichtungszeit?
Weil ohne die Vignette kommst Du mit der Brennweite aus ...

Hast was Tolles daraus gemacht :top:

jqsch
11.01.2016, 10:09
Manchmal hätte ich gerne auf die ungeschminkte Wahrheit verzichtet. :oops:

Für mich ein Beispiel, warum ich fast nie Original und entstandenes Bild zeige. Das was Du aus dem Bild gezaubert hast ist mehr als gut. Das Original ist es für mich nicht.

Diese Art der Bildbearbeitung mit dem geblurrten Himmel ist in etlichen Fotoforen State of the Art. Insofern ist es etwas, was man sich auch leicht übersieht.

Die Bearbeitung des vertikalen Turmes ist wirklich gut geworden. Das ist mein eigentliches Highlight im Bild.

Beim nächsten Mal beraube mich bitte nur nicht meiner Illusion. :)

WildeFantasien
11.01.2016, 22:06
Und Du brauchst für den Effekt die 10 Minuten Belichtungszeit?


Die Belichtungszeit habe ich deshalb so lang gewählt, weil sich die Wolken extrem langsam bewegt haben. Vorher hatte ich aber schon andere Aufnahmen gemacht, mit kürzeren Belichtungszeiten. Es sieht nicht so toll aus, wenn die von den Wolken gezogenen Streifen am Himmel abrupt enden.
Wenn man solche Aufnahmen machen will, steckt man in einem Dilemma. Das Wetter kann ich nicht beeinflussen. Mit der ISO kommt man nicht weiter runter, die Blende will man nicht noch weiter schließen, also bleiben nur Filter. ND-Filter gibt es aber nicht der notwendigen Stärke. Jedenfalls nicht das ich wüsste. Also muss man mehrere Filter kombinieren. Am besten wäre natürlich ein Objekt, wo man am Bajonettanschluss bereits einen Filter einschieben könnte. Ich weiß gar nicht, ob es das für Sony/Minolta gibt.


Manchmal hätte ich gerne auf die ungeschminkte Wahrheit verzichtet. :oops:

Ja ich weiß. Bei dieser Belichtungszeit kann man das Bildrauschen fast schon hören und die relativ stark geschlossene Blende zeigt gnadenlos alle unsichtbaren Staubkörner, die sich auf dem Bildsensor tummeln. Die Vignette ist grausam und das Bild erinnert mich an das einer Überwachungskamera. :crazy:


Für mich ein Beispiel, warum ich fast nie Original und entstandenes Bild zeige. Das was Du aus dem Bild gezaubert hast ist mehr als gut. Das Original ist es für mich nicht.


Ich gehe mit diesem Thema ganz offen um. Es gibt hier sicher genug Leute, die etwas dazulernen möchten und sich fragen wie das eine oder andere Bild entstanden ist. Bei einigen Bilder kommt man ohne nachträgliche Bildbearbeitung nicht mal Annäherungsweise an das gewünschte Ergebnis ran.

Kurt Weinmeister
11.01.2016, 22:16
Danke für Deine Erklärungen!

Irmi
15.01.2016, 14:07
Du hast was unglaublich gutes aus dem Bild gezaubert :shock:

MirkoS
15.01.2016, 15:05
Von welcher Firma sind denn deine ND-Filter?

WildeFantasien
15.01.2016, 23:37
Ich habe ein ND-Filterset von Haida. Die sind relativ günstig und qualitativ, für mich, vollkommen ausreichend. Sehr praktisch für den Transport ist der mitgelieferte Stack-Cap-Filtercontainer.

kibo
16.01.2016, 20:40
Hab´s zwar noch immer nicht ganz kapiert, wie das geht - jedenfalls ist das Ergebnis ungewöhnlich und eindrucksvoll!
Gratuliere,
Karl

cf1024
16.01.2016, 21:25
Die Vignette ist grausam und das Bild erinnert mich an das einer Überwachungskamera. :crazy:


Ist doch geil was man aus der angeblichen Perspektive einer "Überwachungskamera" alles machen kann. :top:

jqsch
16.01.2016, 21:35
Hab´s zwar noch immer nicht ganz kapiert, wie das geht - jedenfalls ist das Ergebnis ungewöhnlich und eindrucksvoll!
Gratuliere,
Karl

Hallo Karl,

hier mal eine Beschreibung, wie man es machen könnte

https://kwerfeldein.de/2011/08/18/architektur-in-langzeit/

WildeFantasien
16.01.2016, 23:07
Zunächst einmal müssen die Wetterbedingungen stimmen. Man braucht einen blauen Himmel mit einigen, sich schnell bewegenden, Wolken.

Die Aufnahmetechnik ist eine Sache. Die Entwicklung des Bildes nochmal eine ganz andere.
In dem oben verlinkten Beitrag wird dabei von der Verwendung von SilverEfex berichtet. Ich weiß nicht, ob sich die Bearbeitung dadurch wirklich vereinfachen lässt.
Ich habe das Bild mehrfach unterschiedlich in LR entwickelt. Von sehr dunkel bis normal hell. Jedes dieser Bilder wurde exportiert und in PSE als einzelne Ebene benutzt. Nun habe ich solange in PSE herumexperimentiert, bis mir das Ergebnis gefallen hat. Ein einfaches Rezept oder gar Geheimnis, welches ich „verraten“ könnte, gibt es nicht bzw. wäre mir nicht bewusst.

Fakt ist aber, dass bei mir mit Ebenenmasken gearbeitet wurde. Ich könnte auch einfach nur das Gebäude fotografieren und anschließend in Photoshop einen Fake-Hintergrund einfügen. Die echten Langzeitaufnahmen wirken aber schöner und weicher, weil sich Wolken nicht nur bewegen sondern auch stetig verändern. Ich habe auf Flickr sogar schon Bilder, gesehen, wo die Wolken schön am Himmel verzogen waren, sich aber noch ganz normal in der gläsernen Häuserfassade gespiegelt haben. :roll:

Wir hatten das Thema vor ein paar Monaten mal angerissen: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163044