Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neue A1 Smarties oder defekt ? - Umtausch


reflekta
29.03.2005, 20:06
Da die Umtauschfrist bald vorbei ist und noch keine Mail von Minolta da ist, muß ich nochmal mit dem Thema anfangen.
Meine A1 zeigt bei ISO 200 bereits bei 1/20 2 weiße Pixel. Hotpixel kenne ich eigentlich nur als Punkt mit einer Art Lichthof. Meine Pixel sind aber axakt weiß, scharf und abgegrenzt (normalerweiße besteht ja die Farbe weiß aus 3 farbigen Pixeln ?) Diese sind ortsfest und werden bei längeren Zeiten mehr und etwas heller, bleiben aber scharf.
Die sogenannten Smarties habe ich auch (vertretbar). Das wußte ich aber vor dem Kauf.

Was sagt Ihr dazu - umtauschen oder ist das bei jeder A1 so. Wenn es so wäre würde ich sie eben wegpixeln. Ich will bloß nicht auf einem schlechten Exemplar sitzenbleiben. Andererseits ist das Smartieproblem bei meinem Modell nicht so ausgeprägt, daß könnte ja bei der nächsten Cam anders sein.

Franky

hk
29.03.2005, 20:13
meine hat sowas nicht. hab gerade extra nochmal geguckt.

korfri
29.03.2005, 20:42
Mir ist neu, daß Hotpixel einen Lichthof haben sollen. Hotpixel sind für mich typischerweise rote Pixel, die bei längeren Belichtungszeiten und besonders bei Erwärmung des CCD-Chips vermehrt auftreten. Deadpixel sind immer schwarz, und Stuckpixel immer weiß, wenn ich mich nicht irre.

Hotpixel werden in der Regel nur mit der kamerainternen Software bekämpft, welche durch die Rauschunterdrückung aktiviert wird (Siehe Setup der Kamera). Im Prinzip erfolgt dazu eine Dunkelaufnahme mit derselben Belichgtungszeit wie bei der Arbeitsaufnahme. Die Werte der Dunkelaufnahme werden anschließend digital von der Arbeitsaufnahme abgezogen, um die recht ortfesten Hotpixel und Stuckpixel zu eliminieren.

In Deinem Fall solltest Du mal mit dem Service telefonieren. Wenn es für die Kamerabesitzer keine Möglichkeit gibt, die betroffenen Pixel durch einen einmalig anzuwendenden Trick auszumappen, dann kannst Du die Kamera zu diesem Zweck mal einschicken.

Jornada
30.03.2005, 07:09
Hallo reflekta.
Hast Du die weissen Pixel auch bei ISO 100?

reflekta
30.03.2005, 12:43
Ja, die habe ich auch bei ISO100 aber dann erst an 1/5 Sekunde, gerade ist die Mail von Minolta reingekommen:

Einzelne Pixelfehler können vorkommen und liegen in der Toleranz. Sie fallen auch meist nur auf, wenn an dieser Stelle eine konträre Farbe angezeigt wird.
Die Bilder, die Sie uns geschickt haben, weisen keine besonderen Fehler auf. Pixelrauschen, bzw. einige Pixelfehler treten bei jeder Digitalkamera auf, besonders verstärkt jedoch bei Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen.
Das Phänomen rührt daher, dass es technisch unmöglich ist CCDs herzustellen, bei denen jeder Pixel 100%ig funktioniert. Daher gibt es Normen, die sagen wieviele Pixel funktionieren müssen. Bei normal belichteten Bildern fällt es niemals auf, dass einzelne Pixel nicht in normalen Parametern funktionieren. Bei Ausdrucken sind diese auch nicht wahrnehmbar.
Die Bilder sind durchaus in der Toleranz.


Mit freundlichen Grüßen
Konica Minolta Photo Division

Was haltet Ihr davon ?

Frank

korfri
30.03.2005, 14:13
Das ist die Standard-Antwort, und wird Dir sicher nicht weiter helfen.

Sachlich ist es durchaus richtig, aber ob die weißen Pixel zuviel sind, oder ob sie zumutbar sind, können wir nicht sagen, ohne die Bilder gesehen zu haben.

Meine erste Dimage (eine D7_ bzw. später D7ug) zeigte bei normaler Betrachtung keine Pixelfehler. Um so überraschter war ich dann, als ich nach 2 Jahren mal absichtlich Schwarzbilder und Weißbilder mit etwas längerer Belichtungszeit machte (knapp 1 Sek), um sie bei maximaler Auflösung auf Pixelfehler hin zu prüfen. Tatsächlich fand ich welche, zwei waren relativ klar zu sehen, und 5-10 weitere, die ich eher unbedeutend fand. Aber selbst die beiden hellsten traten bei normaler Betrachtung (Vollbild am PC oder normaler Abzug 10x15 oder gar 13x18) nicht zutage.

Wenn Du Fehler bereits bei 1/20 hast, und sie bei normaler Betrachtung auffallen, würde ich eine Fehlerbeseitigung verlangen, einen entschlossenen Brief schreiben, und mich nicht so abwimmeln lassen. Sollten sie stur bleiben, den Umtausch über den Händler durchsetzen.

Oder Du verlangst jetzt gleich eine andere, oder gibst sie zurück. Das geht natürlich auch. Du hättest das bei Minolta mal ansagen sollen.

Wenn Du die Kamera an der Service einschickst, ist der in der Regel aber viel netter als der First-Level-Support. Der hat die Aufgabe, abzuwimmeln.

Jornada
30.03.2005, 14:27
Hallo reflekta.
Die Antwort von Minolta, da muß ich korfri Recht geben, ist eine Standard-Antwort, nicht mehr als ein Textbaustein.
Ich kann Dir nur sagen, dass ich bei meiner D7i ab 1/3 s und länger auch Hotpixel hatte. Diese waren allerdings - glaube ich jedenfalls - nicht ortsfest. Sie fielen auch nur in dunklen Bildteilen auf. Da ich sowieso alle Bilder nachbearbeite, konnte ich mit dem Problem leben.
Bei meiner A2 sind mir noch keine Fehlpixel aufgefallen, schon gar nicht ortsfeste. Dafür habe ich bei Langzeitbelichtungen und höheren ISO-Werten Smarties, welche sich allerdings in Grenzen halten, und mit denen wohl jeder Ax-Besitzer leben muss.
Wenn es bei Deiner A1 bei ISO 100 und länger als 1/5 s nur drei Fehlpixel sind, würde ich mich damit abfinden. Vor allem, wenn Du nicht häufig solch lange Belichtungszeiten verwendest, oder wenn Du auch alle Bilder nachbearbeitest.
Aber letztendlich ist es Deine Entscheidung. Die Alternativen sind eine Reparatur bei Minolta, die können solche Fehlpixel auch ausmappen, oder der Umtausch der Kamera. Wobei Du im zweiten Fall Gefahr läufst, eine deutlich schlechtere Kamera zu erwischen.

Tom
30.03.2005, 16:37
gerade ist die Mail von Minolta reingekommen:

Einzelne Pixelfehler können vorkommen und liegen in der Toleranz. Sie fallen auch meist nur auf, wenn an dieser Stelle eine konträre Farbe angezeigt wird.
Die Bilder, die Sie uns geschickt haben, weisen keine besonderen Fehler auf. Pixelrauschen, bzw. einige Pixelfehler treten bei jeder Digitalkamera auf, besonders verstärkt jedoch bei Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen.
Das Phänomen rührt daher, dass es technisch unmöglich ist CCDs herzustellen, bei denen jeder Pixel 100%ig funktioniert. Daher gibt es Normen, die sagen wieviele Pixel funktionieren müssen. Bei normal belichteten Bildern fällt es niemals auf, dass einzelne Pixel nicht in normalen Parametern funktionieren. Bei Ausdrucken sind diese auch nicht wahrnehmbar.
Die Bilder sind durchaus in der Toleranz.


Mit freundlichen Grüßen
Konica Minolta Photo Division

KM macht es sich hier sehr einfach mit dieser vorformulierten Antwort.

Geht nicht - gibt's nicht! ;-)

Im Klartext:
Es ist technich sehr wohl möglich dauerhafte Hotpixel auszublenden ("ausmappen").
Die fehlerhaften Pixel werden in einer Tabelle abgelegt und einfach ausgeblendet und durch die interpolierten Helligkeitswerte der umgebenden Pixel ersetzt.

Das ist technischer Standard und wird auch von KM angewendet, da sonst jeder 5- oder 8-Mpixel-Chip hunderte von sichtbaren Hotpixeln hätte.

Also freundlich aber unnachgiebig auf einem Ausmappen bestehen.
Hat bei mir schon 2x geholfen (D7i).

Gruß
Tom

korfri
30.03.2005, 17:47
Das Phänomen rührt daher, dass es technisch unmöglich ist CCDs herzustellen, bei denen jeder Pixel 100%ig funktioniert.Mehr haben sie nicht geschrieben. Das ist soweit richtig, als daß nur ein geringer Anteil der CCD-Chips von Sony und anderen Herstellern wirklich absolut makellos ist. Diese werden evtl. extra teuer an die US-Army verkauft. Der Massenmarkt erhält aber nur eine Garantie, daß die Fehleranzahl der gelieferten Ware ein bestimmtes Maß nicht übersteigt.

Die verbliebenen Fehler werden sodann standardmäßig ausgemapped. Manche Kameras machen das sogar automatisch, z.B. einmal im Monat, und es ist sogar schonmal beschrieben worden, wie man dies extra veranlassen könnte. Bei der Dimage und anderen Kameras wird das wohl standardmäßig ab Werk vorgenommen.

Wenn Du deine Kamera einschickst, passiert eben dies, nur eben mal extra. Du darfst also nicht erwarten, daß der Chip echt getauscht wird. Das Ausmappen ist die adequate Methode, und kostet Minolta nur ein paar Minuten (plus Porto). Deswegen dürfte es auch relativ leicht durchzusetzen sein.