Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Hilfe beim Kauf von Teleobjektiv


PhobosDeimos
08.01.2016, 10:18
Hallo und guten Morgen!

Ich hatte mir im Sommer letzten Jahres die Alpha 6000 im Set mit dem E PZ 16-50mm zugelegt und bin nun auf der Suche eines Teleobjektives.
Preislich will ich aber momentan nicht unbedingt mehr als 400€ ausgeben.
Ich schwanke da zw. dem SEL 55210 und dem SELP 18105G.
Über beide Objektive habe ich nun einige Reviews gelesen und beide scheinen ihre Vor -und Nachteile zu haben. Das SEL 55210 hat natürlich den Vorteil des größeren Zooms, das andere hingegen könnte ich als immerdrauf Objektiv verwenden.

Praktischer wäre es, wenn ich nur ein Objektiv bräuchte, da ich aber auch gerne Weitwinkelaufnahmen mache, weiß ich nicht, wie groß der Unterschied zw. 16 und 18mm Brennweite ist. Fällt der Unterschied sehr gering aus, könnte ich beim Kauf des 18105 das 16-50mm ja verkaufen, hätte dann allerdings einen geringeren Zoom. Ob ich allerdings 210mm wirklich brauche... ich weiß nicht, ob mir 105mm nicht auch genügen würden.

Locken tut mich das 55102 ja wegen des niedrigen Preises, allerdings soll die Bildqualität da nicht unbedingt so toll sein.

Zu welchem würdet ihr mir raten? Welches Objektiv ist besser? Lieber das Standard Objektiv behalten und dazu das 55210 nehmen, oder nur das 18105? Gibt es eventuell noch alternative Objektive, die ich gar übersehen habe?

Ich bin nur Hobbyfotograf, mache gerne Landschaftsaufnahmen, ärger mich aber manchmal (gerade im Urlaub), dass ich keinen größeren Zoom als die 50mm habe.

VG

Redeyeyimages
08.01.2016, 10:42
Bei mir hat das 18-105 das 16-50 komplett abgelöst. Meine ersten Erfahrungen kannst du hier (http://www.redeyeimages.blogspot.de/2015/09/test-des-sony-sel-18-105-f4-g-im.html?m=1) sehen und auch eine gegenüberstellung zum 16-50.

Und hier in dem Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164401) sind die Bilder alle bis auf die vom Aquarium mit dem 18-105 gemacht.

Mir reichen die 105mm Tele vollkommen. Und bei den 18 statt 16 fehlten mir auch nicht die 2mm.

Harry Hirsch
08.01.2016, 10:49
Ich habe mir vor knapp 2 Jahren das KIT mit den beiden Objektiven (ILCE-6000Y) geholt (SELP 1650 und SEL 55210).

-> Die Wechselei nervt.

Daher überlege ich mir im Moment die Anschaffung eines Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC als sog. Reisezoom.

Ich würde dann versuchen, dass 55210 zu verkaufen. Das 1650 würde ich auf jeden Fall behalten, da es so schön kompakt und auch bei längeren Wandertouren leicht und gut zu verstauen ist.

Das 55210 ist recht lichtschwach, besonders in den höheren Brennweiten. Du brauchst sehr gute Lichtverhältnisse. Bei Dämmerung o.ä. - vergiss es.
Keine Ahnung, ob das Tamron hier besser ist. Ich wollte es dich nur wissen lassen, ich weiß ja ungefähr worauf ich mich einlasse.

Zu dem 18105 kann ich nichts sagen, aber der Brennweitenbereich steht schon auf meiner langen Wunschlisten. Aber ein bisschen weiter unten.

PhobosDeimos
08.01.2016, 16:00
Bei mir hat das 18-105 das 16-50 komplett abgelöst. Meine ersten Erfahrungen kannst du hier (http://www.redeyeimages.blogspot.de/2015/09/test-des-sony-sel-18-105-f4-g-im.html?m=1) sehen und auch eine gegenüberstellung zum 16-50.

Und hier in dem Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164401) sind die Bilder alle bis auf die vom Aquarium mit dem 18-105 gemacht.

Mir reichen die 105mm Tele vollkommen. Und bei den 18 statt 16 fehlten mir auch nicht die 2mm.

Also die Bilder sehen schon gut aus. Jetzt fehlt mir nur noch ein richtiger Vergleich zum 55210.

Ich war gerade bei uns im Saturn und hatte mich mit einem der Verkäufer unterhalten, der wohl doch einiges mehr Ahnung hat als ich und der meinte, dass das 18-105 zwar gute Bilder macht, aber auch keine besonders scharfen zum Rand hin. Und der langsame Motorzoom nervt ihn.
Das 55210 hat er zumindest bei guten Lichtverhältnissen gelobt und das es leicht ist, aber ansonsten auch kein besonders gutes Wort drüber gelassen.
Das Tamron 18-200 fand er im Vergleich zum 18-105 von der Bildqualität schlechter.
Ansonsten hat er mir eigentlich nur Objektive gezeigt, welche nicht in meiner Preisklasse sind - das hat er wohl vergessen.

Übrigens haben mich die Saturnpreise gerade etwas überrascht. Das E PZ 18105G haben sie für 389€ im Angebot. Bei Saturn online ist es allerdings für 499€ gelistet.

Ditmar
08.01.2016, 16:08
Hier möchte ich dann auch noch meinen Senf dazu geben, denn ich nutze das Sony/Zeiss 16-70/f4 (KB 24-105mm) an der a6000, und für mehr als 90% der Aufnahmen reicht diese Brennweite meist aus, es hat noch einen vernünftigen Weitwinkel, und der Zoombereich ist wie schon gesagt meist ausreichend.
Mir wäre eine Anfangsbrennweite von 18 (27) mm einfach zu viel.
Und wenn man mehr Brennweite möchte gibt es verschiedene Alternativen mit und ohne Adapter, die man sich auch einmal anschauen sollte.
Von z. B. einem Tamron 16-300 etc. halte ich dagegen nicht allzu viel, da würde ich doch lieber das eine oder andere mal das Objektiv wechseln.
Auch wenn es Dein eigentliches Preislimit übersteigt solltest Du einmal darüber nachdenken.

Redeyeyimages
08.01.2016, 16:15
Man muss ja nicht die Zoomwippe nehmen. Wenn man schnell am Zoomring dreht ist die elektronische übersetzung schneller als wenn man langsam dreht ;)
Bis jetzt habe ich mit den Ecken auch noch keine Probleme gehat. Siehe das Bild vom Innenhof der Casa Mila bei den Barcelonabildern.

hpike
08.01.2016, 16:15
Mal so ganz nebenbei, wieso kauft man sich eigentlich ne Kamera mit der Möglichkeit des Objektivwechsels, wenn das wechseln von Objektiven doch sooo nervt? Also da würde ich mir ne Kamer mit fest verbautem Objektiv kaufen und gut is. Sorry, aber sowas verstehe ich nicht. :zuck: :doh:

Redeyeyimages
08.01.2016, 16:27
Um viel Altglas dran zu schrauben :D

CP995
08.01.2016, 16:40
...
Ich schwanke da zw. dem SEL 55210 und dem SELP 18105G...

Mmh, das kann man aber doch eigentlich nicht vergleichen?
Oder brauchst Du den Bereich oberhalb 105mm nie, dann nähme ich das 18-105.
Ansonsten stellt sich die Frage doch gar nicht.
Ich habe an meiner A6000 auch ein 55-210 und finde es gar nicht so übel - Vor allem für den Preis ;)

hpike
08.01.2016, 16:50
Um viel Altglas dran zu schrauben :D
:mrgreen: :top:

PhobosDeimos
08.01.2016, 17:13
Hier möchte ich dann auch noch meinen Senf dazu geben, denn ich nutze das Sony/Zeiss 16-70/f4 (KB 24-105mm) an der a6000,
Da du das gerade erwähnst fällt mir ein, dass der Saturn Mensch das auch eher weniger gelobt hat...

Auch wenn es Dein eigentliches Preislimit übersteigt solltest Du einmal darüber nachdenken.
Was meinst du jetzt? Adapteralternativen?
Man muss ja nicht die Zoomwippe nehmen. Wenn man schnell am Zoomring dreht ist die elektronische übersetzung schneller als wenn man langsam dreht ;)

Ich habe es vorhin selber mal getestet (er hat mir das Objektiv mal an eine 6000 geschraubt) und ich fand das schon ganz schön träge. Allerdings... wie oft kommt man in die Situation, wo man schnell zoomen und fokusieren muss...
Mal so ganz nebenbei, wieso kauft man sich eigentlich ne Kamera mit der Möglichkeit des Objektivwechsels, wenn das wechseln von Objektiven doch sooo nervt? Also da würde ich mir ne Kamer mit fest verbautem Objektiv kaufen und gut is. Sorry, aber sowas verstehe ich nicht. :zuck: :doh:
Prinzipiell habe ich nichts dagegen. Wenn ich allerdings im Urlaub bin, würde mich das denke in manchen Situationen schon nerven. Wenn ich aber weiß, dass ich z.B. mit dem Auto irgendwo hin fahre um von irgend einer bestimmten Sache Fotos zu machen, trage ich auch gerne mehr mit mir rum um für alle Situationen gewadmet zu sein.
Mmh, das kann man aber doch eigentlich nicht vergleichen?
Oder brauchst Du den Bereich oberhalb 105mm nie, dann nähme ich das 18-105.
Ansonsten stellt sich die Frage doch gar nicht.

Um ehrlich zu sein weiß ich nicht, ob ich mehr als 105mm benötige. Ich weiß nur das mir die jetzigen 50mm nicht langen und dass das 55210 ziemlich günstig ist.

Es geht mir ja nur darum jetzt erstmal ein einigermaßen erschwingliches und ordentliches Tele zu haben. Im Sommer oder Herbst kommt dann noch ein Weitwinkel dazu und irgendwann später, wenn nötig, ein Tele mit mind. 300mm

peter2tria
08.01.2016, 17:39
Ja,
man hat nie das Objektiv mit der richtigen Brennweite etc drauf, wenn man das 'braucht'. Mir geht es jedenfalls so - ich denke mir oft, wie toll wäre es jetzt das oder jenes (dabei) zu haben. Ich denke - diesen Gedanken werde ich immer wieder haben.

Ich habe das 16-50 und seit 5Tagen das 18-105, wegen Qualität.
Ich denke der AF ist der schnellste in diesem Bereich (das Zeiss mag schneller sein) und ich habe durchgehend f4.

In den letzten Urlauben hatte ich fast immer das Sigma 18-200 (A-Mount adaptiert) dran; wenn ich es in der Hand tragen konnte. Für Urlaub ist das DIE Brennweite für mich (das super kleine 16-50 in der Tasche). Ich glaube nicht, dass ich mit dem 18-105 alleine losfahre.

Das 16-50 wird ja auch immer wieder schlecht geredet und ich hatte schon viele schöne Fotos gemacht.
Im Bezug auf das Tamron denke ich, dass die Qualität für Urlaub gut ist. Klar wird es mal ein Bild geben, wo man denkt: Man wie wäre das jetzt mit dem Objektiv 'X' geworden .... nun ja, dann muss man immer mit dem großen Rucksack los und man muss Geld in die Gläser investieren.

Wenn Du denkst, dass Du mit den 105mm im Urlaub nicht verzweifelst, dann ist das das Beste für das Geld was DU bekommen kannst - auch außerhalb vom Urlaub.

PhobosDeimos
08.01.2016, 18:22
Ok, jetzt kann ich glaube also schon mal davon ausgehen, dass das 18-105 etwas taugt und ganz ordentliche Fotos macht.

Fehlt mir nur noch ein Vergleich der Qualität der Fotos zum 55-210 bzw. eine aussagekräftige Erfahrung zu dem Objektiv. :)

Und kann mir einer erklären, weil ich gerade drüber gestolpert bin, warum das SEL20F28 auf der Sony Homepage 100€ mehr kostet als das SEL16F28? Sollte das nicht genau andersrum sein?

Tech1Konni
08.01.2016, 18:38
Edit: sorry, hatte mich verlesen. Antwort war falsch. =)

perser
08.01.2016, 19:05
Hi, wenn ich Deine Überschrift richtig lese, suchst Du ein TELE. Und wenn ich Deine Eingangsfrage und einige weiterer Deiner Antworten richtig interpretiere, soll die Sache möglichst bezahlbar sein. Drittens bittest Du um Qualitätsvergleiche. All diese Punkte zusammengenommen, kann eigentlich nur das SEL 55210 die erste Wahl für Dich sein.

Das SELP 18105G bekommt in der Fachpresse nicht wesentlich bessere Schärfenoten, ist dafür aber erheblich teurer, recht klobig an der A6000, hat nur die habe Brennweite und frisst als Powerzoom spürbar mehr Akkustrom. An der A6000, die da ohnehin schon deutlich hungriger als die NEX 7 ist, spürt man das schnell.

Alternativ wäre, wenn Du nicht wechseln möchtest, das Tamron 18-200 eine lohnende Sache, vor allem für unterwegs. Seit ich es habe, nutze ich mein SEL 55210 nicht mehr, weil bei normalen Lichtverhältnissen die Unterschiede kaum zu spüren sind. Ich bin wirklich sehr zufrieden damit. Es kostet dann allerdings auch ähnlich wie das (auch dann noch spürbar größere und schwerere) SELP 18105G.

Nur am Rande: Ich kenne natürlich Deinen Saturn-Verkäufer nicht, aber meine langjährige Erfahrung in Technikmärkten, nicht nur bei Fotodingen, besagt: Die sind allesamt nicht sonderlich kompetent, meist auch nicht wirklich neutral und in Bezug auf Sonyfotoprodukte kaum je affin.

Gruß Harald

PhobosDeimos
08.01.2016, 19:32
Hallo Harald,


hast du Vergleichsfotos zw. 55-210 und dem Tamron?

Welches der drei Objektive - 18-105, 55-210, 18-200 macht die qualitativ besten Fotos? Wie können sich die Fotos bei schlechtem Licht/Dämmerung sehen lassen? Wie sieht es vor allem bei voller Zoomstärke aus?

Wenn die Qualität bei allen dreien ungefähr gleich ist und es keine gravierenden Unterschiede gibt, dann würde ich wohl zum Tamron tendieren. Machen die beiden Sony bessere Fotos, kommt es wohl drauf an, in wie weit sich die hier die Qualität unterscheidet. Ist das 18-105 nur marginal besser als das 55-210, dann wird es das 55-210.

Die Akkulaufzeit ist mir dank Zusatzakku relativ egal.

Harry Hirsch
08.01.2016, 19:53
Mal so ganz nebenbei, wieso kauft man sich eigentlich ne Kamera mit der Möglichkeit des Objektivwechsels, wenn das wechseln von Objektiven doch sooo nervt? Also da würde ich mir ne Kamer mit fest verbautem Objektiv kaufen und gut is. Sorry, aber sowas verstehe ich nicht. :zuck: :doh:

Es soll Menschen geben, die haben einen Satz Sommer- und einen Satz Winterreifen. Und sie harren trotzdem nicht in freudiger Erwartung auf den nächsten Wechsel aus. ;-)

Harry Hirsch
08.01.2016, 19:59
Ich habe keine Vergleichsbilder, da das Tamron Zoom ja noch in meiner Einkaufswarteschleife ist.

Hier ist ein Thread mit eine paar Bildern, die mit hoher Brennweite und problematischen Lichtverhältnissen (Dämmerung) entstanden sind:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153912&referrerid=45721

Evtl. hilft das ein bisschen.

PhobosDeimos
08.01.2016, 20:07
Sind die Bilder mit dem 55-210 geschossen? Hast du die freigestellt?

Harry Hirsch
08.01.2016, 20:30
Ja, mit dem SEL55210. Sie sind gecropt, ich weiß aber den Faktor nicht mehr. Ansonsten ooc. Die Originale habe ich leider nicht mehr....

CP995
08.01.2016, 20:42
...
Um ehrlich zu sein weiß ich nicht, ob ich mehr als 105mm benötige. Ich weiß nur das mir die jetzigen 50mm nicht langen und dass das 55210 ziemlich günstig ist...

Der Ansatz paßt schonmal ;)
Ich empfehle die Kombination 16-50 und 55-210; gerade weil das 55-200 so preiswert ist, würde ich es nehmen.
Gebraucht locker für kleines Geld zu haben und bei Nichtgefallen einfach wieder verkauft zu bekommen.
Ich behalte es jedenfalls, da es klein, leicht und eben gut brauchbar ist.
Ein "Suppenzoom" 18-200 nähme ich nicht, da optisch ein ziemlicher Kompromiss und als Immerdrauf einfach von der Größe her ein Looser gegen das 16-50er ist ...

Mein Tip 55-210!
Ein paar Bespiele am langen Ende (210mm) und Offenblende an der A6000 aus dem Zoo in Köln:
(Blöde, daß die Uploadfunktion hier immer noch so archaisch ist ... :()

"Hornvogel"
6/A6K_00259_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243552)

"Puter"
6/A6K_00263_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243553)

"Herbstlaub"
6/A6K_00197_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243554)

ben71
08.01.2016, 20:54
Alternativ wäre, wenn Du nicht wechseln möchtest, das Tamron 18-200 eine lohnende Sache, vor allem für unterwegs. Seit ich es habe, nutze ich mein SEL 55210 nicht mehr, weil bei normalen Lichtverhältnissen die Unterschiede kaum zu spüren sind. Ich bin wirklich sehr zufrieden damit. Es kostet dann allerdings auch ähnlich wie das (auch dann noch spürbar größere und schwerere) SELP 18105G.


Naja, das Tamron 18-200 sieht aber ganz schon alt aus neben dem Sony 18-105. Von den beiden würde ich schon eher das Sony empfehlen.

Schau mal hier (http://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Tamron-18-200mm-F35-63-Di-III-VC-Sony-E-on-Sony-A6000-versus-Sony-E-PZ-18-105mm-F4-G-OSS__791_942_1215_0)

schneipe
09.01.2016, 11:12
Ich hatte auch das 55-210er an der a6000. Hab mich aber nach einem Test Wochenende für das 18-105 entschieden. Selbst bei 100mm ist es Lichtstärker als das 55-210er. Macht einen besseren Eindruck, und bessere Bilder. Hab ja auch noch das Sigma 70-300 mit Adapter dran, somit habe ich alles abgedeckt.
Billig und Top Bilder...Passt irgendwie nicht.

Ditmar
09.01.2016, 11:45
Dann würde ich an Deiner Stelle natürlich dem Verkäufer von Saturn glauben, daß ist wirklich schlecht da 16-70/4.
Selten solch einen Mist gehört, ich traue keinem Kistenschieber, sondern probiere es lieber selber aus. Also wozu fragst Du eigentlich hier nach, und führst dann immer die Meinung des S- Mitarbeiters hier an, denn nichts anderes ist es meistens, eine Meinung ohne Wissen.

PhobosDeimos
09.01.2016, 12:06
Ich habe mir eben im Saturn das 55-210 gekauft und werd das jetzt mal das Wochenende über testen. Nächste Woche geb ich es wieder zurück und hol mir das 18-105 zum testen (außer natürlich es überzeugt mich heute und morgen schon so stark, dass es nicht nötig ist).

perser
09.01.2016, 13:44
Hallo Themenersteller,
habe gerade gelesen, dass Du es nun doch mit dem SEL 55210 versuchst. Ist sicher keine schlechte Wahl, aber eben bissel einschränkend, wenn man es für Reisen, Ausflüge etc. benutzt. Ich habe es wie gesagt auch, nutze es aber doch weniger als ich dachte, auch weil es mir als Tele irgendwie zu leicht ist. Ein wenig mehr Gewicht in der Hand macht sich bei langen Brennweiten besser.
Dass 18105 besitze ich nicht, ich habe nur gelesen, dass es sehr stark zum Verzeichnen neigen soll.
Dafür habe ich mir aber im August das Tamron 18-200 für die A6000 geholt. Anlass war eine Reise nach Nordkorea, wo ich nicht mit einer zu großen Kamera Aufsehen erregen wollte (A77 II). So konnte ich das Tamron dann dort aber gleich in verschiedensten Situationen ausprobieren, tags und nachts, innen und außen – und ich war danach noch mehr überzeugt davon aus vorher. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, zehn verschiedene Bilder hochzuladen. Alle sind per Hand (also ohne Stativ, Auflegen oder so) und auch alle ohne Blitz gemacht. Das Porträt der kleinen Sängerin (Innenaufnahme) und die Polizistin sind auch wirklich bis 200 mm herangezoomt.
Urteile denn selbst, ob Dir die Qualität zusagt. Bei mir hat, wie gesagt, das Tamron 18-200 das Sony 55-210 abgelöst. Auch meine Frau nimmt es nun für ihre NEX 7 mit, wenn sie nächste Woche auf Safari nach Tansania geht…
Beste Grüße
Harald

844/Girlies_aus_Nordkoreanische_an_Wasserfall.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243613)

844/Nordkorea_Buerin_daheim.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243614)

844/Nordkorea_Buddh._Mnch_Pohyon-Tempel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243615)

844/Nordkorea_Servier-Mdchen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243616)

844/DSC03032.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243617)

844/Nordkorea_U-Bahn_Pjngjang.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243618)

844/Nordkorea_Spielautomaten_Wonsan.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243619)

844/Nordkorea_Spabad_in_Wonsan.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243620)

824/Nordkorea__Pjngjang_by_night.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243610)

847/Nordkorea_Pjngjang_bei_Tag.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243611)

843/Nordkorea_Sngerin_aus_Scheulensemble.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243612)

Harry Hirsch
09.01.2016, 14:26
Hallo Harald,

auch für mich sehr interessant, da ich ja die gleiche Anschaffung überlege.

Hast du das 55210 verkauft?

Grüße
Joachim

P.S. Tolle Bilder aus einem sicherlich interessanten Land!

ben71
09.01.2016, 15:30
Dann würde ich an Deiner Stelle natürlich dem Verkäufer von Saturn glauben, daß ist wirklich schlecht da 16-70/4.
Selten solch einen Mist gehört, ich traue keinem Kistenschieber, sondern probiere es lieber selber aus.

In dem Fall scheint der Saturn Verkäufer dennoch Recht zu haben. Denn die Linse ist wirklich nicht der Überflieger, auch wenn da Zeiss drauf steht und ordentlich Geld kostet.
Kannst es aber gerne mal selbst ausprobieren, Du kannst aber auch genauso gut Testberichte lesen.
Bei Photozone zBsp. kommt die Linse ganz schlecht weg.
Schau mal hier (http://www.photozone.de/sony_nex/901-sony1670f4oss?start=2)

Ditmar
09.01.2016, 15:51

Kannst es aber gerne mal selbst ausprobieren, Du kannst aber auch genauso gut Testberichte lesen. [/URL]

Hallo,
ich würde diese Linse nicht empfehlen, wenn ich Sie nicht für Gut befunden hätte, und Sie wäre auch dann schon lange wieder Weg. Übrigens lese ich Testberichte, allerdings gebe ich nicht so viel darauf, und Teste lieber selber.
Ich rede Grundsätzlich nicht über Dinge die ich nicht selber schon auf der Kamera hatte bzw. habe, das ist der Unterschied zu denen welche nur Testberichte lesen wie Du scheinbar.
Alles andere ist dann nur "hören sagen" oder nachplappern was andere schreiben.
Und ja meine Linse ist absolut in Ordnung um nicht zu sagen Top.

Ach ja bevor ich es vergesse, das nächste mal genauer lesen, dann hättest Du gewusst das sich das Teil seit einiger Zeit in meinem Besitz befindet. ;)

ben71
09.01.2016, 16:12
Hallo,


Ach ja bevor ich es vergesse, das nächste mal genauer lesen, dann hättest Du gewusst das sich das Teil seit einiger Zeit in meinem Besitz befindet. ;)

... stimmt. Du warst ja der zahlungskräftige Sony Kunde, der jeden Preis bezahlt den Sony sich vorstellt. Sorry, ich vergaß ;)

Aber zum Thema zurück ... im Gegensatz zu Dir kaufe ich nicht einfach eine Linse und teste. Ich lese zuerst und überlege dann die Linse zu kaufen.
Und ich würde mal stark bezweifeln, dass Dein Test genauer ist wie Test von zBsp. dxomark!
Bei dxomark schneidet das 16-70 nicht schlecht ab, sondern liegt ungefähr gleich auf mit dem 18-105er. Nur kostet das 16-70 fast doppelt soviel. Dafür steht dann aber immerhin Zeiss drauf ;-)

Wenn Du ein gutes Exemplar erwischt hast, dann ist doch schön. Ich habe mir das 18-105er gerade erst gekauft und mich überzeugt das Objektiv.

In dem Sinne ... frohes Fotografieren :-)

perser
09.01.2016, 16:24
Hast du das 55210 verkauft?

Hallo Joachim, nein, die habe ich noch, wenn ich sie verkaufe, gibt es äh nicht viel dafür, und da meine Frau eine NEX hat, ist nach wie vor ja theoretischer Bedarf vorhanden.
Gruß Harald

PhobosDeimos
09.01.2016, 20:45
Hallo,

zu den Bildern von Harald und CP995:
Ich sehe da qualitativ jetzt nicht unbedingt einen Unterschied.

Bin gerade von meiner heutigen Kamera Tour zurück gekommen. Leider war es heute ziemlich bewölkt, aber so konnte ich wenigstens mal die Qualität der Fotos bei schlechtem Lichteinfall bzw. der Dämmerung testen.

Ich hatte von vielen Motive jeweils ein Foto mit 55mm, eins mit 105 und eins mit 210mm.
Wenn ich in Lightroom mir das Bild mit 210mm nehme, dort 100% rein zoome und dann das Bild mit 105mm Brennweite dazu vergleiche und 200% rein zoome, dann gibt es kaum einen Unterschied. Klar sind Linien bei 210mm etwas feiner und Objekte werden schärfer dargestellt, aber ich hätte bei doppelter Brennweite eigentlich einen viel größeren Unterschied erwartet.
Zur allgemeinen Foto Qualität: In den Momenten in denen ich gerade etwas Sonne erwischt habe, gefallen mir die Fotos sehr gut. Aber gerade beim Einsetzen der Dämmerung verlieren die Fotos extrem an Schärfe.

Ich hoffe das ich morgen einen Tag mit etwas mehr Sonne erwische, aber so wie der jetzige Stand der Dinge ist, werde ich es wohl definitiv erstmal wieder zurück geben. Überzeugt hat es mich nicht.

Wie kann ich hier denn Fotos hoch laden?

usch
09.01.2016, 20:54
Wie kann ich hier denn Fotos hoch laden?
Im Augenblick gar nicht (Galerie kaputt). Ansonsten siehe hier: [klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie)].

PhobosDeimos
10.01.2016, 15:40
Hallo und einen sonnigen Sonntag wünsche ich!

Habe heute das 55-210 nochmal zwei Stunden bei optimalen Lichtverhältnissen testen können und kann nun ein endgültiges Fazit erstellen:

Pro:
- scharfe Bilder bei guten Lichtverhältnissen
- bis knapp über 110mm guter Detailgrad
- nur leichtes verwaschen bis 110mm am Bildrand
- kompakt und leicht

Kontra:
- bei 210mm Brennweite nur minimal schärfer bei 100% zoom als bei 105mm Brennweite und 200% zoom - teilweise sogar weniger Details als bei 105mm
- hoher Detailverlust Richtung Rand bei 210mm
- komplettes Bild wirkt bei vollem zoom verwaschener als bei 105mm
- ziemlich Lichtschwach bei vollem Zoom
- zu große Anfangsbrennweite
- Autofokus teilweise träge bei vollem Zoom

Ja, bis 105mm ist es ein ordentliches Objektiv. Aber bei 210mm habe ich so gut wie kein ordentliches Bild hin bekommen. Trotz guter Lichtverhältnisse. Und so konnte ich auch feststellen, dass mir wohl 100mm vollkommen genügen würden. Der Detailgrad war selbst bei 200% noch ziemlich hoch gewesen.
Ich hatte heute mal mit Stativ zwei Portrait Fotos meiner Freundin gemacht und da war das Bild mit 105mm sogar um einiges schärfer und detailreicher, als mit 210mm. Und definitiv muss man ein zweites Objektiv mitnehmen. Mir ist es heute ziemlich oft aufgefallen, dass die Anfangsbrennweite von 55mm einfach zu hoch ist.

CP995
10.01.2016, 16:11
...Mir ist es heute ziemlich oft aufgefallen, dass die Anfangsbrennweite von 55mm einfach zu hoch ist.

Ist ja auch ein Teleobjektiv und unterhalb von 55mm gibt es doch das 16-50 ;)
Die Kamera hat schließlich ein Wechselbajonett!

PS: Ich habe auch bei 210mm sehr gut brauchbare Ergebnisse mit dem "Billigzoom" erhalten!
Schaue meine Fotos aber auch nicht im 100% Modus an - Da gefallen mir auch 1000€ Linsen nicht wirklich :flop:

PhobosDeimos
10.01.2016, 16:16
IdR schaue ich mir meine Fotos auch nicht im Zoom an. Ich hatte das jetzt nur immer gemacht um zu gucken, ob ich wirklich 210mm brauche, oder ob mir ein Objektiv mit weniger Brennweite, dafür aber größerer Blende, nicht auch genügen würde.

Die Fotos die ich mit 210mm geschossen hatte, waren ja auch nicht wirklich schlecht. Ohne hineinzuzoomen sind sie eigentlich alle ziemlich gut geworden. Trotzdem fand ich den teilweise kaum vorhandenen Unterschied zu 105mm heute bei der Fotoauswertung fast erschreckend.

screwdriver
10.01.2016, 16:30
Trotzdem fand ich den teilweise kaum vorhandenen Unterschied zu 105mm heute bei der Fotoauswertung fast erschreckend.

"Schuld" daran sind die 24MP des Sensors, die extrem anspruchsvoll an die optische Qualität einer Linse sind.
Hier drängt sich mir die Frage auf, wie die Testbedingungen waren.

Ohne Stativ und Fernauslöser wirst du mit Teleobjektiven praktisch nie die Auflösung des Sensors ausnutzen.

CP995
10.01.2016, 17:26
"Schuld" daran sind die 24MP des Sensors, die extrem anspruchsvoll an die optische Qualität einer Linse sind...

Vielleicht auch ...
Bei 105 zu 210 mm kommt aber noch die Lufttrübung dazu, die im Telebereich verdichtet dargestellt wird.
Es gibt viele Faktoren, die bei 1:1 Crops einen negativen Eindruck verursachen können.
Also 100% Ansicht besser lassen und einfach fotografieren gehen ;)

PhobosDeimos
10.01.2016, 18:11
"Schuld" daran sind die 24MP des Sensors, die extrem anspruchsvoll an die optische Qualität einer Linse sind.
Hier drängt sich mir die Frage auf, wie die Testbedingungen waren.

Ohne Stativ und Fernauslöser wirst du mit Teleobjektiven praktisch nie die Auflösung des Sensors ausnutzen.

Die meisten Aufnahmen waren frei Hand, nur ein paar mit Stativ und Fernauslöser. Aber selbst da gab es kaum einen Unterschied. Aber selbst wenn die Qualität bei 210mm besser wäre, habe ich für mich die Entscheidung getroffen, dass ich so einen großen Zoom wohl vorerst nicht benötige. Vielleicht hole ich mir irgendwann mal ein Tele mit 300>, aber momentan - zumindest habe ich das heute festgestellt - langen mir 105mm vollkommen.
Und gerade im Urlaub habe ich idR eh kein Stativ dabei

droehnwood
11.01.2016, 17:24
Hallo,

ich habe mir vor einiger Zeit ein SEL18200 der ersten (guten) Serie geholt, weil ich auch nicht gerne Objektive wechsle. Inzwischen habe ich festgestellt - zumindest für mich - das die 2mm Brennweite (zwischen dem 1650P und dem 18200) doch recht viel ausmachen, und ich das lange Ende dann doch selten brauche.

Ich war zum Glück auf die EUR 100 aus dem Gebraucht-Verkauf des 1650P nicht angewiesen, so dass ich es bis heute noch habe und gerne verwende. Und nun komme ich zum Punkt:

Wenn es geht, verkaufe das 1650P nicht. Es ist - so es denn ein gutes Exemplar ist (hier gibt es eine große Streuung) - so herrlich kompakt und macht damit die A6000 Jackentaschen-tauglich. Das 18105P (das ich auch mal kurz besaß) ist doch schon ein ziemlicher Brocken, wenn auch nicht zu schwer oder mit fester Baugröße. Ich lasse mein 18200 immer öfter zu Hause, einfach, weil mir die Kamera dann zu groß / zu schwer ist. Und die beste Kamera ist immer noch die, die man dabei hat!

Ansonsten denke ich, das du mit dem 18105P ganz zufrieden sein wirst. Die Haptik, die Schärfe, die durchgängige Lichtstärke, die AF-Geschwindigkeit, wie auch der Preis geben zusammen ein sehr gutes Paket ab. Ich liebäugle aber immer mal wieder mit dem 1670Z: Etwas kompakter und mit Anfangsbrennweite ab 16 sehr gut nutzbar - leider immer noch (zu) teuer.

Gruß, Heiko

PhobosDeimos
11.01.2016, 18:35
Hallo Heiko,

nächste Woche bekomme ich irgendwann das 18105. Das 1650 werde ich wohl wirklich behalten. Ob ich nun die 2mm brauche oder nicht sei mal so dahingestellt, da ich mir eh noch ein Weitwinkel kaufen will, aber meins macht super Bilder und ich denke das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise haben schon was...

Booze
16.01.2016, 22:40
Ich habe mir das 18-105 quasi als Kit gekauft und habe auf das kleine Kit Objektiv verzichtet.
Wenn ich das so lese, wie manche sich über den Motorzoom des 18-105er entrüsten, so kann ich nur milde drüber lächeln, scheinbar hat da keiner von denen das Teil jemals an seiner Kamera gehabt.
Die Haptik und der feine Motorzoom sind einfach Klasse, die Fotoqualität ist mehr als gut, von Verzeichnung keine Spur!
Ich kann es guten Gewissens als immer drauf Optik propagieren, der Zoom Bereich geht sogar ganz prima ohne Einschränkungen für Zoo und Park besuche.
Damit habe ich schon eine ganz netter Bilder geschossen.
Für mehr Brennweite hat sich noch das 70-200 FE dazu gesellt, was auch traumhafte Bilder macht.
Da sich bei mir irgendwie in der letzten Zeit die Kameras vermehrt haben, habe ich für die Nex6 noch das 55-210er angelacht, aber mangels passendem Wetter noch nicht testen konnte.
Aber wenn es draussen dafür nicht optimale Lichtbedingungen gibt, braucht man damit erst gar nicht vor die Tür zu gehen.
Na mal schauen wie es sich noch so geben wird.

PhobosDeimos
18.01.2016, 14:19
Hallo,

was bedeutet beim 18105 eigentlich das G? Bis auf standard G-Zoomobjektiv finde ich da nichts

peter2tria
18.01.2016, 14:47
ist die S-Klasse unter den Sony-branded Objektiven :D
Also, besonders gute Objektibe - mehr nicht.

PhobosDeimos
18.01.2016, 15:00
Ah, ok. Danke!

PhobosDeimos
21.01.2016, 22:49
Tut mir doch mal nen Gefallen wenn ihr Zeit habt. In dem Ordner sind 26 Bilder drin mit jeweils unterschiedlichen Motiven, benannt mit A 1, A2, B1, B2... usw. Leider sind die Bilder an verschiedenen Tagen geschossen und die Perspektive stimmt nicht zu 100% überein, aber sagt mir doch mal bei jedem Buchstaben, welches Bild ihr da am schönsten findet. Achtet mal nicht unbedingt auf die Farben, sondern eher auf die Qualität/Schärfe.

https://www.dropbox.com/sh/dtbwbib22cspfmm/AADWuNz6vWIgFiwfHbQaeIXEa?dl=0

Danke schon mal!

Booze
21.01.2016, 23:49
Mit was hast du die Bilder gemacht?
:shock:

PhobosDeimos
22.01.2016, 00:07
Jeweils mit dem 18105 und 55210

Booze
22.01.2016, 12:00
Die sind noch alle weit weg von gut. :shock:
Das liegt aber nicht an den Objektiven.

PhobosDeimos
22.01.2016, 13:58
Liegt vielleicht daran, dass sie alle aus der Hand geschossen und nochmal 150% gezoomt sind. Aber das war ja auch nicjht die Frage