Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anmutig


dey
06.01.2016, 14:49
Ausnahmsweise fällt mir mal kein treffender Titel ein (umWortering)
859/DSC08422_C1_1-1k8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243403)

Oldy
06.01.2016, 14:57
Unglücklich fotografiert.
Die rechte Seite (vom Betrachter aus gesehen) sieht us, als hätte da jemand etwas abgebissen. Das Blatt hätte ich weggezupft.
Ansonsten schön getroffen, wobei das Bokeh nicht so mein Ding ist.

dey
06.01.2016, 15:01
Das Blatt hätte ich weggezupft.
Das ist ganz klar meine fotografische Schwäche: ich sehe so etwas immer erst am PC. Dann ist es zu spät.
Ansonsten schön getroffen, wobei das Bokeh nicht so mein Ding ist.
Was stört dich daran genau? (Botschaft nicht angekommen)

Oldy
06.01.2016, 15:09
Was stört dich daran genau?
Ich mag das Bokeh gerade bei solchen anmutigen Bildern noch weicher. Aber das ist nun mal bei deinem Objektiv so.
Komischerweise hat bei meinen Objektiven das uralte Sigma 70-300 Makro das schönste Bokeh, weil butterweich. Das nehme ich dann immer bei solchen Fotos.

dey
06.01.2016, 15:22
OK
Das liegt aber sicherlich auch noch an einem anderen Punkt: es ist recht dunkel und kontrastreich.

Denn, ich glaube nicht, dass das Min 28/2 ein besonders schlechtes Bokeh hat.

Oldy
06.01.2016, 15:24
OK
Denn, ich glaube nicht, dass das Min 28/2 ein besonders schlechtes Bokeh hat.
Nichts dergleichen habe ich behauptet.;)

Zwergfrucht
06.01.2016, 15:27
Hy Dey,

zuerst mal eine Frage, hast du ein Stativ benützt ?

Gruß
Wolfram

dey
06.01.2016, 15:32
zuerst mal eine Frage, hast du ein Stativ benützt ?

Ziemlich sicher, nein.

dey
06.01.2016, 15:33
Nichts dergleichen habe ich behauptet.;)

Ja ja, erst subtil andeuten und dann ;). Ich muss jetzt jemanden finden, dem ich ein Objektiv mit derart miesem Bokeh schenken kann. :doh:

Oldy
06.01.2016, 16:03
gelöscht.

dinadan
06.01.2016, 16:24
Ja ja, erst subtil andeuten und dann ;). Ich muss jetzt jemanden finden, dem ich ein Objektiv mit derart miesem Bokeh schenken kann. :doh:

Das Minolta 2/28 ist ein gutes Objektiv, ein schönes Bokeh ist aber nicht seine Stärke. Wenn du keine Kritik hören möchtest, bist du im Bilderrahmen fehl am Platz.

dey
06.01.2016, 16:41
Das Minolta 2/28 ist ein gutes Objektiv, ein schönes Bokeh ist aber nicht seine Stärke. Wenn du keine Kritik hören möchtest, bist du im Bilderrahmen fehl am Platz.

Ne, so war das gar nicht gemeint. Ich hatte mich nur gewundert, ob der Kritik am Bokeh, weil ich davon ausgegangen bin, dass gerade ein solches Objektiv da keine Schwächen zeigt.

Zumindest war ich immer der Meinung, dass es bei WW und f/2 um einen angenehmen unscharfen HG geht.

Kurt Weinmeister
06.01.2016, 16:57
... dem ich ein Objektiv mit derart miesem Bokeh schenken kann.

Ich opfere mich :cry:

cat_on_leaf
06.01.2016, 17:46
Ne, so war das gar nicht gemeint. Ich hatte mich nur gewundert, ob der Kritik am Bokeh, weil ich davon ausgegangen bin, dass gerade ein solches Objektiv da keine Schwächen zeigt.
Warum gerade ein "solches" Objektiv?

Zumindest war ich immer der Meinung, dass es bei WW und f/2 um einen angenehmen unscharfen HG geht.
Also eigentlich kenne ich kein Weitwinkel, dass wirklich sauber einen unscharfen und ruhigen Hintergrund erzeugt. Einfach weil vom Bildwinkel zuviel drauf ist und man unwichtige Dinge nicht ausblenden kann.

dey
06.01.2016, 17:52
Warum gerade ein "solches" Objektiv?


Also eigentlich kenne ich kein Weitwinkel, dass wirklich sauber einen unscharfen und ruhigen Hintergrund erzeugt. Einfach weil vom Bildwinkel zuviel drauf ist und man unwichtige Dinge nicht ausblenden kann.

Gerade da wäre es doch umso wichtiger. Je weicher, desto weniger stört der zu viele HG.
Aber es ja auch nur eine persöhnliche Vermutung. Obwohl ich Objektive intensiv vergleiche, hbae ich das Bokeh bisher außen vor gelassen.

tummefoton
06.01.2016, 18:12
Nun, nichts gegen ein feines Blumen Porträt, das durch eine interessante Präsentation hinsichtlich seiner Farbigkeit und/oder besonderer Lichtverhältnisse das Auge des Betrachters für sich einnimmt. Eben das fehlt mir persönlich aber an dieser Aufnahme völlig. Dazu kommt das merkwürdige Format, das sich für mich nun so gar nicht rechtfertigt und dem Bild keinesfalls eine wie auch immer angedachte Spannung verleiht. Stattdessen wird hier dem Bokeh viel Platz gewährt, der ihm jedoch nicht so recht zukommen kann. Zwar ist so der Hintergrund "unscharf" ( was allein ja keineswegs ein "schönes" Bokeh schon ausmacht.. ), gleichzeitig aber recht kleinteilig und unruhig. Dass nebenbei (?) dieser Hintergrund auch noch böse rauscht, kann dem Anspruch der Anmut nicht gerade förderlich sein.- Gruß Heiko

jqsch
07.01.2016, 10:27
Hallo dey,

das Format war das erste, was mir sofort und leider negativ auffiel. Bokeh ist für mich erst einmal keine Bildaussage. Bokeh ist ein Stilmittel, mehr nicht.

Damit ein Blumenbild bei mir den Wow Effekt auslöst, bedarf es etwas besonderem. Das liefert das Bild leider nicht. Ihm fehlt das Licht, es fehlt ihm die Taube besser Insekt. Es fehlt die Sanftheit. Die Bilder von Kerstin (kilosierra) setzen da bei mir allerdings die Messlatte sehr hoch.

Das grüne Blatt rechts auf der violetten Blüte ist für mich auf dem Foto nicht in natura deplatziert.

Anmut sehe ich hier nicht, das Verhältnis von 50 % Blüte zu 50 % Grün finde ich für Anmut zu viel. Anmut ist etwas zartes, so wie die Bilder von Degas mit seinen Tänzerinnen. Deine Komposition kommt für mich eher gegenteilig daher.

Das Bild ist für mich ok, mehr aber auch nicht.

VG

dey
07.01.2016, 12:10
Erst mal allen Dank für die Kommentare.

Das Bild ist für mich ok, mehr aber auch nicht.

Noch mal zurück auf fast Anfang.
Die Bearbeitung kommt so nicht an, das habe ich herausgelesen.
6/DSC08422_C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243480)
- das ist jetzt schon beschnitten, aber klassisch 3:2 ohne besondere Ambitionen
- den greünen HG habe ich sehr zurück genommen
- die Blüte ist ähnlich dem anderen Bild

Komme ich jetzt in die richtige Richtung?
Wenn ja, wie könnte man jetzt sinnvoll beschneiden. Der Panoschnitt war ja nicht rein aus dramaturgischen Gesichtspunkten gewählt, sondern auch wegen des intensiven Blattes rechts. Links unten schließt die nächste Blüte direkt an. Da ist keine Luft mehr.

cat_on_leaf
07.01.2016, 13:00
die Richtung ist besser, aber es ist einfach zuviel Blüte auf dem Bild. Sie erschlägt den Betrachter ohne anmutig zu sein.
Was hast du beim Hintergrund zurückgenommen? Kann es sein, dass du mit Bokeh einfach nur Unschärfe verbindest. Meiner Meinung sollte ist es eher Ruhe den Unschärfe sein und optimal eine beides. Und wie ich schon schrieb. Bei Weitwinkeln wird der Hintergrund unruhiger wenn sich da einfach verschiedene, insbesonders verschiedenfarbige Objekte befinden.

dey
07.01.2016, 13:08
die Richtung ist besser, aber es ist einfach zuviel Blüte auf dem Bild. Sie erschlägt den Betrachter ohne anmutig zu sein.
Lassen wir mal den Titel außen vor. Der war schlecht gewählt.
Was hast du beim Hintergrund zurückgenommen?
Ich habe vor allem den Kontrast deutlich gesenkt und deutlich heller gemacht. Schärfe und Struktur habe ich auch rausgenommen
Kann es sein, dass du mit Bokeh einfach nur Unschärfe verbindest.
DAs könnte sein
Meiner Meinung sollte ist es eher Ruhe den Unschärfe sein und optimal eine beides.
Das habe ich ja versucht
Und wie ich schon schrieb. Bei Weitwinkeln wird der Hintergrund unruhiger wenn sich da einfach verschiedene, insbesonders verschiedenfarbige Objekte befinden.
Deswegen ist es ja schon deutlich beschnitten und deshalb muss ja auch das Blatt rechts irgendwie weg.

peter67
07.01.2016, 13:09
...apropos Unschärfe.
Mein Problem mit dem Foto ist eines, was hier komischerweise überhaupt noch nicht zur Sprache kam.
Es ist meiner Meinung nach völlig fehlfokusiert. Die einzige Schärfe, die ich hier einigermaßen erkennen kann, liegt auf dem grünen Blatt oben rechts hinter der Blüte.
Weder die Blüte noch deren Stempel zeigen irgendwo einen akzeptablen Schärfepunkt.
Ich schau über die Blüte, nirgends bleibt mein Auge hängen, außer an dem Blatt.
Sorry lieber Dey, wenn ich das so hart ausdrücke, aber für mich ist das wirklich was für die Löschtaste, da ist jede Mühe vergebens.

Nicht böse sein :umarm:

kiwi05
07.01.2016, 13:39
Immerhin sind wir schon auf Seite drei des Threads:top:
Auch wenn ich mich deiner Beurteilung anschließe Peter, frage ich mich ob das Bild nicht besser aus dem Bilderrahmen (Topbilder) in die Fotowerkstatt verschoben werden sollte, da sich ja nun schon wirklich einige mit "Reparaturvorschlägen" eingebracht haben.
Ich kann selbst keine neuen Erkenntnisse zur Verbesserung einbringen, sorry.

dey
07.01.2016, 13:56
...apropos Unschärfe.
Mein Problem mit dem Foto ist eines, was hier komischerweise überhaupt noch nicht zur Sprache kam.
Konnte es auch nicht, da der schärfste Punkt bis dato wohl abgeschnitten war.
Es ist meiner Meinung nach völlig fehlfokusiert. Die einzige Schärfe, die ich hier einigermaßen erkennen kann, liegt auf dem grünen Blatt oben rechts hinter der Blüte.
Weder die Blüte noch deren Stempel zeigen irgendwo einen akzeptablen Schärfepunkt.
Dem kann ich mich so nicht anschließen. Ich glaube, dass das Blatt auf der gleichen Ebene liegt, wie das Zentrum der Blüte.
6/DSC08422_C1-scharfe67.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243483)
.
Sorry lieber Dey, wenn ich das so hart ausdrücke, aber für mich ist das wirklich was für die Löschtaste, da ist jede Mühe vergebens.

Nicht böse sein :umarm:
Das ist völlig OK. Hart und herzlich ehrlich.
Auch wenn ich mich deiner Beurteilung anschließe Peter, frage ich mich ob das Bild nicht besser aus dem Bilderrahmen (Topbilder) in die Fotowerkstatt verschoben werden sollte, da sich ja nun schon wirklich einige mit "Reparaturvorschlägen" eingebracht haben.
Dann müssten sehr viele Beiträge verschoben werden. Habe aber kein Problem damit.
Ich kann selbst keine neuen Erkenntnisse zur Verbesserung einbringen, sorry.DAs könnte der Grund sein: >>
aber für mich ist das wirklich was für die Löschtaste, da ist jede Mühe vergebens.

kiwi05
07.01.2016, 14:19
Dann müssten sehr viele Beiträge verschoben werden. Habe aber kein Problem damit.

Das ist ja auch ein Vorschlag völlig ohne Wertung. Ich glaube nur, daß in der Fotowerkstatt evtl. noch mehr Vorschläge zur Verbesserung kommen, da das ja der Sinn dieser Rubrik ist.
Aber das muss natürlich vom Bildeinsteller gewünscht sein.
Mit dieser Einsicht

DAs könnte der Grund sein: >>
muss aber vielleicht auch gar nichts mehr unternommen werden :lol:

RZP
07.01.2016, 14:26
6/DSC08422_C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243480)

Evtl. drehen so daß dieses grüne Blatt entweder nach unten / alternativ nach oben kommt ... Rest Grün auf Quadrat weg schneiden. .... wäre mein Vorschlag.

peter67
07.01.2016, 14:32
Dem kann ich mich so nicht anschließen. Ich glaube, dass das Blatt auf der gleichen Ebene liegt, wie das Zentrum der Blüte.
6/DSC08422_C1-scharfe67.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243483)


"Gleiche Ebene" mag in etwa sein lieber Dey, aber trotzdem ist die Blüte auch im Zentrum völlig unscharf, während man beim Blatt wenigstens noch die Adern relativ gut sehen kann. Scharf ist aber auch dort nicht wirklich etwas abgebildet.
Einen wirklichen Schärfepunkt oder eine Schärfeebene ist auf dem gesamten Foto nicht zu erkennen, auch nicht auf dem Ausschnitt. Und ich habe extra noch die Lesebrille angezogen :D

dey
07.01.2016, 14:57
Evtl. drehen so daß dieses grüne Blatt entweder nach unten / alternativ nach oben kommt ... Rest Grün auf Quadrat weg schneiden. .... wäre mein Vorschlag.

Ich spiel da gerade wie wild dran rum. Komme aber auf keinen grünen Zweig oder ich verstehe nicht, was du meinst.
Könntest du mal für mich die Schere ansetzen?

kilosierra
07.01.2016, 15:01
Hallo Dey

Das mit der Schärfe empfinde ich hier als grosses Problem.
Es ist nicht angenehm, das Bild anzusehen, weil der einzige Punkt auf dem sich das Auge ausruhen möchte, das Blatt ist.
Die Schärfentiefe ist für die Grösse der Blüte einfach zu klein (oder zu gross). :roll:

Entweder man wünscht sich mehr von der Blüte scharf (irgendwo mitten in den Blütenblättern ist es schon scharf und auch bei den Pollen ist was scharf)
Oder die Schärfe müsste sehr deutlich und selektiv auf einem der Tropfen vielleicht oder auf der Pollenspitze liegen und der Rest der Blüte in der Unschärfe nur erahnbar sein.
Bei Deinem Bild ist es nicht Fisch noch Fleisch, der Schärfepunkt ist irgendwo und man kann nicht verstehen, warum er dort ist.

Bei grösserer Schärfentiefe bekommst Du natürlich auch einen unruhigeren HG, denn der ist einfach zu nah dran. :(
Dagegen hilft nur, sein Objekt so auszuwählen oder zu plazieren, dass der HG weiter weg ist. Das geht nicht unbedingt, wenn man die Blüte von oben fotografieren möchte. Also eine Blüte suchen, die zur Seite geneigt ist und den HG weit weg hat.

Was mich auch ziemlich stört, ist dass die Spitze des Pollendingdas ausgebrannt ist oder zumindest unangenehm hell erscheint. Das hat hier noch keiner gesagt, vielleicht liegt es ja auch an meinem Monitor, dann kümmere Dich nicht darum.

Ach, noch was: die vor(hoch)stehende Zweigspitze erzeugt bei mir das Gefühl zu nah dran zu sein. Ich möchte immer zurückgehen, um sie mir nicht ins Auge zu bohren. :lol:

Genug gemeckert :lol::lol:, ich hoffe ich konnte Dir ein paar Anregungen geben.
Hibuskusblüten sind so schön aber schwer zu fotografieren.

LG Kerstin

peter67
07.01.2016, 15:06
Ich fotografiere selten Blumen, daher hier mal eine Libelle zur Veranschaulichung.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=243484

Wie du sehen kannst verläuft hier das Foto vom Unscharfen ins Scharfe und wieder ins Unscharfe.
Aber es ist eine ganz klar erkennbare Schärfeebene zu sehen.
Achte auf die Flügel.

Meiner Meinung nach ist auch deine Herangehensweise nicht optimal.
Ich käme nie darauf, mit 28mm Brennweite ein solches Motiv zu fotografieren und dann noch einen schönen unscharfen Hintergrund zu bekommen/zu erwarten.
Du hast dich hier auf eine große Blendenöffnung verlassen, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.
Die kurze Brennweite macht das aber wieder gnadenlos zunichte.
Eine längere Brennweite, die dann u.U. mit großer Blende kombiniert eingesetzt wird, bringt beim Hintergrund immer die besseren Ergebnisse. Dein 70-200 Tamron wäre hier die bessere Wahl gewesen. Das 28er ist doch eher was für Landschaft, Street, Indoor, etc.
Das Libellenfoto wurde übrigens mit der a65 mit eben diesem bei 200mm mit Blende 8 gemacht.
Gut dafür hätte bei dir sicher das Licht nicht gereicht, ....aber du siehst, man muss nicht zwangsläufig immer mit großen Blendenöffnungen arbeiten, um einen schönen Schärfeverlauf zu bekommen.
150-200mm mit Blende 3.2-4.5, notfalls auf ISO200 oder mit Stativ hätten dich da sicher weiter gebracht, als 28mm mit f2.8.
Dann noch schön mit der Kantenanhebung die Schärfe dahin, wo sie sein soll.......und es passt.

cat_on_leaf
07.01.2016, 15:11
Du kannst es drehen und wenden wie du willst. Dein Hintergrund ist unruhig und du kannst nichts dagegen machen. Weitwinkelobjektive sind für so was normalerweise nicht das Mittel der Wahl. Natürlich gibt es Bilder wo es funktioniert, aber die sind mejner Meinung nach selten.
Ich habe versucht dir einen Weg zu zeigen wie du es beim nächsten Mal besser machen kannst. Bei dem Bild ist es der Mühe nicht wert. Auch bei mir wäre es den Weg in den Papierkorb gegangen.

Schau dir mal die Detailaufnahmen aus dem Adventskalender an. Die wirklich guten sind mit langen Brennweiten und damit ausgeblendetem Hintergrund entstanden.

RZP
07.01.2016, 15:17
@dey
Grünzeug unten als "Basis":
6/DSC08422_C1_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243486)

ganz ehrlich : ich würde ein neues Foto machen ;)
LG Monika

kiwi05
07.01.2016, 15:25
Der Brennweitenproblematik stimme ich voll zu.
Aber ein ganz wichtiger Hinweis war dieser:
Dann noch schön mit der Kantenanhebung die Schärfe dahin, wo sie sein soll.......und es passt.
Gerade bei solchen Motiven, die durch die gleichfarbigen Blütenblätter dem AF so gar nichts bieten ist der MF mit Kantenanhebung ein tolles Werkzeug.
Ich variiere die Schärfeebene nicht durch drehen am Objektiv, sondern ich bewege mich solange nach vorne und hinten, bis ich durch die auf dem Motiv wandernde Kantenanhebung genau den Punkt sehe, an dem ich den Fokus haben möchte.
Nur so kann man, um bei der Libelle zu bleiben, genau sehen, wo der Fokus auf dem gewölbten Facettenauge liegt.

dey
07.01.2016, 15:33
Ach, noch was: die vor(hoch)stehende Zweigspitze erzeugt bei mir das Gefühl zu nah dran zu sein. Ich möchte immer zurückgehen, um sie mir nicht ins Auge zu bohren. :lol:
Das Bild erzeugt Emotionen: dann ist es perfekt :P


Genug gemeckert :lol::lol:, ich hoffe ich konnte Dir ein paar Anregungen geben.
In jedem Fall :top:
Hibuskusblüten sind so schön aber schwer zu fotografieren.
Na das ist doch die beste Ausrede für mich.
Dennoch ist es bis jetz die beste, die ich habe.

peter67
07.01.2016, 15:40
Du hattest große Erwartungen in dein Foto gesetzt und es daher in den Bilderrahmen gesetzt.
Ich kann verstehen, wenn du jetzt maßlos enttäuscht bist.

Man kann der Sache aber immer noch etwas Positives abgewinnen.....

....nämlich, daß dieser Thread ein Paradebeispiel dafür ist, daß trotz harscher Kritik die "Umgangsformen" doch nicht dem Untergang geweiht sind.

:top::top::top:

dey
07.01.2016, 15:55
Dann sollen dies die beiden Schlußkommentare sein

Man kann der Sache aber immer noch etwas Positives abgewinnen.....

....nämlich, daß dieser Thread ein Paradebeispiel dafür ist, daß trotz harscher Kritik die "Umgangsformen" doch nicht dem Untergang geweiht sind.

:top::top::top:


ganz ehrlich : ich würde ein neues Foto machen ;)

BR

kibo
07.01.2016, 16:02
War sehr spannend, hier mitzulesen. Finde, ihr habt euch alle - insbesondere dey - tapfer geschlagen. Macht Mut, sich mit euch kritisch zu konfrontieren!
Karl

kiwi05
07.01.2016, 16:13
:top::top:

cat_on_leaf
07.01.2016, 16:15
@dey und kibo

Ich würde glatt sagen, es war mit das Konstruktivste, was ich hier seit längerem gelesen habe.