PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KKG - noch vor der Stilllegung


embe
05.01.2016, 23:19
Hallo Zusammen,

letzten März musste ich nach Oberfranken und habe auf dem Weg das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld aufgenommen.

814/KKW_Grafenrheinfeld.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243384)

yoyo
06.01.2016, 00:38
Das Bild hat was :top:
Um es aber fundiert beurteilen zu können, solltest Du es - nachdem Du am linken Rand durch Beschnitt einiges vom "schwarzen Nichts" entfernt hast - deutlich größer einstellen. Mittlerweile sind ja 1MB erlaubt. Ich glaube, die Arbeit würde sich lohnen ;)

Giovanni
06.01.2016, 01:29
letzten März musste ich nach Oberfranken und habe auf dem Weg das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld aufgenommen.
Danke! Wäre interessant, in welchem Betriebszustand die Anlage da gerade war. Über den Kühltürmen stehen keine Schwaden, aber es sieht so aus, als wäre über dem Abluftkamin eine kleine Kondensationswolke zu sehen.

Oldy
06.01.2016, 11:23
Das wäre der ideale Kanidat für eine HDR-Belichtungsreihe gewesen.
Leider überstrahlen die Lichter deutlich und wirklich Scharf ist die Anlage nicht abgebildet.
Wurde ein Stativ benutzt?

raul
06.01.2016, 13:19
Hätte er die 30s aus der Hand geschossen, würde ich seine ruhige Hand in den Himmel loben.;) HDR fände ich auch gut.

Womit wir beim Thema Kritik sind:
- Mikroverwacklungen die den Schärfeeindruck trüben (Steadyshot aus, evtl. Kabel- oder Vorauslöser benutzt?),
- Tonwertabrisse im Himmel und
- deutlich sichtbares Rauschen

gefallen mir nicht im Bild. Die Spiegelungen im Wasser und der Industrielook bei Nacht gefallen mir als Bildidee. Ich hätte es vielleicht mal mit einer kürzeren Belichtung probiert und den Turm bei Bedarf lokal aufgehellt.

Gruß,
raul

Oldy
06.01.2016, 13:55
Hätte er die 30s aus der Hand geschossen, würde ich seine ruhige Hand in den Himmel loben.
Von Freihand habe ich auch nichts gesagt. Aber man kann eine Kamera auch auflegen.
Andernorts hatte ich die Diskussion schon, das ein Autodach denkbar ungeeignet als Ersatzstativ ist.
Deshalb meine Nachfrage.
Wenn ein Stativ benutzt wurde, so stand dieses wohl nicht sicher / war zu leicht und wurde vom Wind bewegt. Anders ist die Unschärfe nicht zu erklären.

embe
06.01.2016, 14:32
Hallo,

Danke für Eure Anmerkungen.

Die Maximalgröße beim Export fürs SUF war schon auf 1 MB eingestellt, jetzt nochmal in 1800 Bildpunkten Breite und als Pseudo-HDR.
814/KKG-pseudoHDR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243401)

An eine echte Belichtungsreihe habe ich damals schlicht nicht gedacht.:oops:

Kein Stativ, nur Bohnensack auf Brückengeländer (weil leichtes Reisegepäck), OSS aus, IR-Auslöser, recht starker Wind.
Die Brücke hat bei Verkehr doch ziemlich geschwungen, vielleicht wirkt sich das mit aus, obwohl ich versucht habe entsprechende Verkehrslücken zu erwischen?