PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reisestativ gesucht


BAligator
04.01.2016, 10:38
Liebes Forum,

ich brauche mal ein paar Anregungen, da ich ein zusätzliches Stativ mit Kugelkopf anschaffen möchte. Zunächst der Fragebogen, der irgendwie schwierig zu finden war:

Stativ- und Stativkopfkaufberatung


[] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres (besser = anders).
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[x ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[x] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):

• Stativ: Togopod Explorer Max, Rollei C5i Stativ


Verfügbares Gesamtbudget:

[200] Euro, davon
[200] Euro für Stativ
[Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).
Übertreibt es aber nicht :lol:

Verwendungszweck:

[x] Architektur
[x] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[] Makro
[ ] Astronomie
[x] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[x] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung


Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[x] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[185] cm

Stativhöhe:

[] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[x] egal: keine Ahnung, was das zu bedeuten hat.

Mittelsäule:

[ ] ja
[] ja, umlegbar
[ ] nein
[x] egal

Besonders wichtig ist mir:

[] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[] minimale Höhe
[x] geringes Packmass
[x] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:


Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[x ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Also auf dem Papier bin ich ganz gut ausgestattet, aber ich möchte nun doch mein etwas wackeliges und zu kleines Cullmann Nanomax 200t ersetzten, da mir die A77II mit Tamron 70-200er 2,8 dann doch etwas zu teuer ist :D

Anwendung ist: Stativ mal sicherheitshalber mitnehmen und auch mal benutzen. DieseAufgabe ist bisher dem Nanomax zu teil geworden.

Folgendes habe ich bereits:


Collmann Copter
Vanguard Alta Pro 263 AT
Cullmann Nanomax 200t (Ersatz gesucht)
Cullmann Klemme (Geländer etc)


Als Kopf dienst ein Cullmann MAGNESIT MB2.1 mit Arca SK Einheit (damit der Capture Clips passt).

Bei den Stativen die ich gesehen habe sind Köpfe dabei, aber das ist für mich eher irrelevant.

Ersetzt werden soll ausdrücklich nicht das Vanguard, dass ich mitnehme wenn ich z.B. Nachts unterwegs bin oder definitiv weiß das ich ein Stativ benutzen will.

Es geht also um grob um Reisestative mit kleinem Packmaß einer Arbeitshöhe um die 140cm und leicht soll es auch noch sein. Bei der Stabilität kann ich im Vergleich zum Vanguard abstriche machen, allerdings sollte es schon brauchbar sein.

Im Idealen Fall wäre beim Packmaß max 35cm toll. Dann passt es in meine große Umhängetasche.

Das schlimmste was ich dem Stativ antuen möchte ist die Kombination aus A77II mit Tamron 70-200er 2,8, aber auch mal nur eine RX 100 II.


Danke schon mal :top:

Grüße

Bene

Ditmar
04.01.2016, 10:52

Also auf dem Papier bin ich ganz gut ausgestattet, aber ich möchte nun doch mein etwas wackeliges und zu kleines Cullmann Nanomax 200t ersetzten, da mir die A77II mit Tamron 70-200er 2,8 dann doch etwas zu teuer ist :D


Außer zu sagen das Deine Aufzählung doch recht lang und unübersichtlich ist, kann ich nicht all zu viel dazu beitragen.
Schaue Dir einfach mal die Sirui Stative an, ich nutze eins als Reisestativ, und bin soweit auch was die Stabilität angeht zufrieden.
Besser ware allerdings so etwas wie ein Novoflex etc., allerdings gibt es danichts für das angegebene Budget. :oops:

DonFredo
04.01.2016, 11:34
Wie wäre es damit: http://www.sonyuserforum.de/forum/search.php ????

BAligator
04.01.2016, 11:38
Hallo Ditmar,

Danke für deine Antwort. Schade das du es etwas unübersichtlich findest. Was könnte ich denn besser gestalten, damit es übersichtlicher wäre ?

Ich habe mir die Novoflex Seite mal angesehen. Vom Packmaß her passt das leider nicht zu meinen Anforderungen. Wie ich das sehe komme als als kürzeste Variante auf eine Beinlänge von 42,5. Dazu würde ja dann noch die Stativbasis also wären wir ca bei 50cm - ohne Kopf. Das ist mir dann doch eigentlich zu lang bei einer Arbeitshöhe von "nur" 125cm.

Bei Sirui wäre das SIRUI T05X interessant.

BAligator
04.01.2016, 11:42
@ DonFredo

ich habe die Suchfunktion genutzt, aber ich denke wenn man einige Angaben zu seiner Ausrüstung sowie die individuelle Situation anhand des Fragebogens beschreibt hat jemand vielleicht ja tatsächlich eine passgenauere Lösung wie bei anderen Fragestellungen.

Vielleicht habe ich aber auch den entsprechenden Beitrag nicht gefunden. Dann wäre ich dir für einen Link sehr dankbar.

Viele Grüße

BAli

ericflash
04.01.2016, 12:33
Ich kann dir auch empfehlen bei Sirui zu schauen. Die werden oft empfohlen und kannst du das eine oder andere auch im DSLR Forum gebraucht abstauben.
Ich selber habe mir vor den Feiertagen ein Manfrotto 190PRO gegönnt, dass ist aber nichts zum Reisen hält aber die A99 + 70-200 2.8 bombenfest.

kibo
04.01.2016, 14:33
Hi, mach dir's nicht so schwer! Stative sind immer ein Kompromiss - und ganz besonders Reisestative.
Ich habe mir vor 2 Jahren dieses zugelegt:

Sirui T-2204X, Stativ
Sirui K-20X, Kugelkopf

...und bin sehr zufrieden damit.
Wünsche dir gute Lösungen - liebe Grüße
Karl

christkind7
04.01.2016, 15:35
Vielleicht wäre diese Kombi etwas für dich:
http://www.amazon.de/Sirui-N-2004X-Aluminium-Dreibeinstativ-Stativ-Kamerastativ/dp/B00WIBMKCA/ref=sr_1_11?ie=UTF8&qid=1451914132&sr=8-11&keywords=Stativ+Sirui+N-2004

http://www.amazon.de/SIRUI-K-20X-Stativkopf-H%C3%B6he-Belastbarkeit/dp/B004QC3COO/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1451914328&sr=8-2&keywords=stativ+sirui+kugelkopf

Ich bin damit absolut zufrieden. Es hält auch die A99 mit dem 70-200 2,8 ohne Probleme. Das schöne ist, ich verstaue es im Koffer wenn es mit dem Flieger in den reisen geht.

pansono
04.01.2016, 16:52
Ich hab dieses hier (http://www.ebay.de/itm/Giottos-Basalt-Stativ-Vulkangestein-MT-7360-/252021970429?nma=true&si=q4ClNF8Czt%252FLCi3CY8A9SpAFFgc%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557) quasi als Universallösung dabei - klein genug um es dabei zu haben und stabil genug für die allermeisten meiner Anforderungen (A77 + Sigma 2,8/70-200 HSM II). Ich habs damals mit dem originalen Kugelkopf zusammen günstig bekommen.

NEX3NNeuling
04.01.2016, 19:18
Ich habe das hier: http://www.amazon.de/Velbon-Tripod-Ballhead-QHD-53D-ULTRA_REXI_D/dp/B00E9PIP5E/ref=sr_1_16?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1451927802&sr=1-16&keywords=velbon

Allerdings habe ich es damals noch günstiger bekommen.

Grüßel

BAligator
04.01.2016, 22:43
Danke schon mal für die Antworten :top:

Ich werde mir mal das Togopod ansehen und kritisch prüfen ob das für mich was taugt. Sonst muss ich mit meinen bis zu 35 cm abschließen.

Ein paar eurer Vorschläge hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm - :D

christkind7
05.01.2016, 11:46
Mal gespannt welches es am Schluss wird

BAligator
05.01.2016, 17:39
Ja ich auch :)

Es ist schon nicht so einfach. Selbst wenn man den Preis völlig außer acht lässt ist das Angebot wirklich kurzer Stative vom Packmaß her doch überschaubar.

Naja zur Not wird meine Freundin halt öfters das große tragen müssen :lol:

BAligator
06.01.2016, 17:42
Also heute ist es angekommen. Bestellt wurde zunächst mal Togopod Luisa. Also wenn´s mir morgen wieder besser geht, dann geh ich mal raus zum testen.

Ich denke es wird meine Anforderungen erfüllen. Es ist klein relativ leicht und passt noch grade so in meine Umhängetasche.

Was allerdings Pflicht ist, ist Fernauslöser oder Selbstauslöser, denn schwingungsarm - wenn alles ausgefahren ist - ist natürlich was anderes.

Aber das war mir ja von Anfang an klar und das große soll ja auch nicht weg.

Mit dem 70-200 - jetzt bei Dämmerung sollten es schon 10 Sekunden sein. Mit kürzeren Brennweiten reichen auch 2 Sekunden Selbstauslöser.

Der Kopf ist oK. Keine Friktionseinstellung oder ähnliches, aber er lässt sich zuverlässig und leichtgängig festdrehen und sackt kaum ab (bei 200mm sieht man so das es im Bild wohl so 5-10cm sind). Da ist mein Cullmann, wenn ich mal wieder die falsche Friktion eingestellt habe auch nicht besser.

BeHo
06.01.2016, 17:58
Zwei Sekunden Selbstauslöser reichen auch bei eimem sündhaftteuren Gitzo Traveller nicht unbedingt.

Also am besten immer den Fernauslöser minehmen. :top:

christkind7
06.01.2016, 18:51
Dann wünsche ich dir viel Spaß mit deinem neuen Stativ.

BAligator
07.01.2016, 03:44
Ja danke, mal sehen wie es morgen so ist.

Den Fernauslöser pack ich am Besten in die Stativ Tasche ;)

Bandenfresser
14.01.2016, 12:25
Kannst du das Togopod Luisa weiter empfehlen?