Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Doppel-L-Schiene (U-Schiene) zum Kameras koppeln
Reisefoto
03.01.2016, 11:30
Ich möchte zwei Vollformatkameras (z.B. A7rII) mit Weitwinkelobjektiven (24mm f1,4) stacken, so dass ich ich ein lichtstarkes Superweitwinkel bekomme. Die Kameras sollen dabei so sitzen, dass die Kameras in Vertikalposition sind (ich also zwei Hochformatbilder zu einem Querformatbild montieren kann). Gleichzeitig möchte ich die Montageschiene auch so schwenken können (z.B. über Kugelkopf mit Arca Klemmung) dass ich zwischen resultierendem Hoch- und Querformat wechseln kann. Kennt jemand eine entsprechende Schiene oder eine andere Lösung? Leicht gebogen oder knickbar müsste sie wohl auch sein, damit sich die Bilder nicht weitgehend überlappen.
Die beiden Bilder müssen gleichzeitig aufgenommen werden, daher geht es nicht, sie beide hintereinander mit einer Kamera aufzunehmen.
screwdriver
03.01.2016, 12:05
Kennt jemand eine entsprechende Schiene oder eine andere Lösung? Leicht gebogen oder knickbar müsste sie wohl auch sein, damit sich die Bilder nicht weitgehend überlappen.
Du musst nur die Kameras leicht gegeneinenander verschwenken.
Du braucht zunächst 2 L-Winkel für die A7Rii (http://www.spuelbeck.net/l-winkel-fur-die-sony-a7rii/)
Die montierst du auf einen Stereo- Einstellschlitten (http://www.enjoyyourcamera.com/Makrozubehoer/Makro-Einstellschlitten/Stereo-Einstellschlitten-LP-02-Verstellweg-24cm::3734.html) und richtest den Verschwenkwinkel dabei ein.
Den Einstellschlitten befestigst du mit dem Mittelgewinde an deinem Stativ.
Habe selber 2 NEXen plus 2x Kugelkopf auf so einem Einstellschlitten im Parallelbetrieb für Video. Allerdings nur waagerecht.
Reisefoto
03.01.2016, 14:22
Vielen Dank, ich glaube, das ist genau das, was ich brauche!
Reisefoto
04.02.2016, 18:39
Die montierst du auf einen Stereo- Einstellschlitten (http://www.enjoyyourcamera.com/Makrozubehoer/Makro-Einstellschlitten/Stereo-Einstellschlitten-LP-02-Verstellweg-24cm::3734.html) und richtest den Verschwenkwinkel dabei ein.
Den Einstellschlitten befestigst du mit dem Mittelgewinde an deinem Stativ.
Ich habe jetzt eine für meine Zwecke noch günstigere Lösung gefunden: Statt auf den Einstellschlitten montiere ich die L-Winkel auf eine PU200 Kamera Schnellwechselplatte (http://www.amazon.de/MENGS%C2%AE-PU200-Schnellwechselplatte-Befestigungsschraube-Schnellwechselplatten/dp/B00L8QKHUS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1454602957&sr=8-3&keywords=PU+200) die eine Arca-Nut hat, so dass ich sie einfach auf den Stativkopf klemmen kann. Dadurch habe ich volle Beweglichkeit und spare die sonst noch notwendig gewordene Wechselplatte zwischen Stereoschiene und Kugelkopf (direkt aufschrauben gefiel mit nicht so gut).
Ein genereller Haken an der Sache ist, dass bei vertikaler Montage der L-Winkel auf der Schiene bzw. 20cm Wechselplatte die Seitenanschlüsse der Kamera verdeckt sind und man dort nichts anschließen kann.
Reisefoto
16.02.2016, 02:11
Ein genereller Haken an der Sache ist, dass bei vertikaler Montage der L-Winkel auf der Schiene bzw. 20cm Wechselplatte die Seitenanschlüsse der Kamera verdeckt sind und man dort nichts anschließen kann.
Das Problem konnte ich durch herausflexen von Aussparungen aus der Schiene (Wechselplatte PU-200) lösen. Da für meine Anwendung die L-Winkel etwas schräg auf der Schiene stehen, musste nicht sehr viel Material weg, so dass die Stabilität der Schiene erhalten bleibt.
Leider war die Arbeit weitgehend vergeblich, da ich nun unterwegs feststellen musste, dass eins meiner beiden Samyang 24mm f1,4 inzwischen defekt ist:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=33598&view=findpost&p=387929