Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv für Landschaftsaufnahmen


gandersheim
02.01.2016, 20:15
Hi,
ich suche nach einem Objektiv für Landschaftsaufnahmen (für meine Alpha), da mir die Qualität vom 1855 Kit Zoom nicht mehr ausreicht. Das Problem: Hohe Wünsche aber nicht so viel Geld, deswegen bin ich auch bereit gebraucht zu kaufen (hatte mir 200 Euro als Grenze gesetzt).
Ich möchte halt schon gerne etwas schnelles wo man Weitwinklig bei einer Blende von 1.4-2.8 ist (wegen Dämmerung und Nacht). Deswegen hatte ich mir das 35mm von Sony angeschaut, aber mit Crop ist die Brennweite wohl zu groß?! (hat jemand Erfahrung)?
Dann gibt es da noch das Tamron 10-24mm, ist halt aber nicht so Lichtstark und ich weiß halt nicht ob es wirklich so Weitwinklig sein muss....an anderer Stelle habe ich noch vom Sigma 17-70 gehört....
In Richtung Tokina/Samyang habe ich noch nicht geschaut weil ich mich da gar nicht auskenne.
Hoffe ihr könnt mich etwas beraten oder Berichten mit was ihr fotografiert! Oder lohnt sich der umstieg zu den oben gennanten Linsen oder ähnlich in der Preisklasse überhaupt? Ich fotografiere halt etwas aufwendiger mit Filtern, Nachbearbeitung etc. und finde es dann Schade wenn das Objektiv es etwas versaut.
LG,
Ben

NetrunnerAT
02.01.2016, 20:29
Naja was passiert, wenn du fein Zoom auf 35mm einstellst? Passt dir des per nicht? Du kannst ja eh einige Brennweiten Testen, wenn du ein FB in Betracht siehst.

Deine vorgeschlagenen Zooms kenne ich nicht.

gandersheim
02.01.2016, 20:50
Naja was passiert, wenn du fein Zoom auf 35mm einstellst? Passt dir des per nicht? Du kannst ja eh einige Brennweiten Testen, wenn du ein FB in Betracht siehst.

Deine vorgeschlagenen Zooms kenne ich nicht.
Kommt halt auf die Situation an...oft finde ich es gut aber es gibt mit Sicherheit viele Situationen bei denen es zu viel ist....und bei the way ne andere Frage: Das 1855 ist ja ein APSC Objektiv, hat man da trotzdem dem Cropfaktor, heißt sind die 35mm beim Zoom die gleiche wie bei der Festbrennweite beim Vollformat Objektiv?
LG

The Norb
02.01.2016, 20:52
Es gibt hier einige interessante Threads zum Thema,
wenn du schon mal ein bischen was lesen willst.....


http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67550

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49423

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106618

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32689

About Schmidt
02.01.2016, 20:58
Tamron 17-50 f2.8

screwdriver
02.01.2016, 21:01
Hoffe ihr könnt mich etwas beraten oder Berichten mit was ihr fotografiert!

Mit Stativ.

Dann wird auch die Lichtstärke nebensächlich(er).
Du willst doch keine freigestellten Portraits fotografieren.

Gerade bei Landschaftsaufnahmen mit grenzwertigem Licht geht es doch gar nicht ohne Stativ.
Und höher als ISO 200 oder maximal 400 willst du doch auch nicht wirklich gehen.
Ein gebrauchtes A-Mount mit 24 oder 28mm ist erschwinglich.
Schau dich mal in der Ojhektiv- Datenbank des Forums um.

screwdriver
02.01.2016, 21:11
.... sind die 35mm beim Zoom die gleiche wie bei der Festbrennweite beim Vollformat Objektiv?


Ja.

gandersheim
02.01.2016, 21:44
Mit Stativ.

Dann wird auch die Lichtstärke nebensächlich(er).
Du willst doch keine freigestellten Portraits fotografieren.

Gerade bei Landschaftsaufnahmen mit grenzwertigem Licht geht es doch gar nicht ohne Stativ.
Und höher als ISO 200 oder maximal 400 willst du doch auch nicht wirklich gehen.
Ein gebrauchtes A-Mount mit 24 oder 28mm ist erschwinglich.
Schau dich mal in der Ojhektiv- Datenbank des Forums um.
Naja, mit Stativ fotografiere ich immer, wenn man jetzt am Tage fotografiert mag das wohl zutreffen, wenn man allerdings in in der Dämmerung oder bei Nacht Landschaften aufnehmen möchte spielt die Blende da schon eine Rolle...
Deine Brennweitenvorschläge klingen interessant...hast du da bestimmte Objektive im Hinterkopf oder war das nur als Tendenz gedacht?
LG

gandersheim
02.01.2016, 21:51
Es gibt hier einige interessante Threads zum Thema,
wenn du schon mal ein bischen was lesen willst.....


http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67550

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49423

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106618

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32689
Danke....das bringt mich etwas weiter zum Thema welche Brennweite...

screwdriver
02.01.2016, 22:27
Naja, mit Stativ fotografiere ich immer, wenn man jetzt am Tage fotografiert mag das wohl zutreffen, wenn man allerdings in in der Dämmerung oder bei Nacht Landschaften aufnehmen möchte spielt die Blende da schon eine Rolle...

Für deine Landschaften brauchst auch bei Dämmerung/ Dunkelheit dieselbe Blendeneinstellung wenn du denselben Schärfentiefebereich haben willst.
Die ISO tendenziell sogar niedriger wählen weil dunkle Bildpartien stärker rauschanfällig sind.
Du muss eben dann die Belichtungszeit entsprechend verlängern.


Deine Brennweitenvorschläge klingen interessant...hast du da bestimmte Objektive im Hinterkopf oder war das nur als Tendenz gedacht?

Das war nur als Tendenz gedacht, weil es da gute Gebrauchte gibt, die in dein Budget passen.
Schau dich doch einfach mal in der Datenbank um.
Ab einer Bewertung der optischen Leistung von "8" würde ich einen Kauf in Betracht ziehen.

Was du tatsächlich an Brennweite bevorzugst, musst du schon selber definieren.

physicist
04.01.2016, 01:43
Ich finde die Frage nach einem Objektiv für Landschaft immer merkwürdig.
Der eine nimmt dafür gerne seine 50mm Festbrennweite, ich benutze meist mein 8mm Fisheye....
Gut das ist wirklich nicht so ganz optimal wegen der Verzerrung, aber ich persönlich stehe bei Landschaftsaufnahmen auf so kurze Brennweite wie möglich. Ich hab wohl eine Vorliebe für weite Landschaften ;)

About Schmidt
04.01.2016, 07:38
Deshalb meine Empfehlung für das Tamron 17-50. Flexibel, lichtstark, kompakt und von der Abbildungsleistung absolut ok. Dazu noch vom Preis her günstig.

Gruß Wolfgang

PixelCloud
04.01.2016, 08:17
In der Landschaftsfotografie blende ich meist soweit ab, dass es keine Rolle spielt wie lichtstark das Objektiv ist. Das 18-55 Kitobjektiv reicht dafür aus. Wenn es dunkler wird möchte ich nicht auf die Schärfentiefe/Tiefenschärfe verzichten, dann muss die Kamera eben auf das Stativ. Die Lichtstärke des Tamron 17-50 brauche ich erst, wenn ich freistellen möchte. Dies läuft dann eher nicht mehr unter Landschaftsfotografie.

Viele Grüße

Jörg

About Schmidt
04.01.2016, 13:20
In der Landschaftsfotografie blende ich meist soweit ab, dass es keine Rolle spielt wie lichtstark das Objektiv ist. Das 18-55 Kitobjektiv reicht dafür aus. Wenn es dunkler wird möchte ich nicht auf die Schärfentiefe/Tiefenschärfe verzichten, dann muss die Kamera eben auf das Stativ. Die Lichtstärke des Tamron 17-50 brauche ich erst, wenn ich freistellen möchte. Dies läuft dann eher nicht mehr unter Landschaftsfotografie.

Viele Grüße

Jörg

Und wenn ich ein Gegenstand, sagen wir eine Blume, vor einer weiten Landschaft frei stellen will? Was ist das dann? So zum Beispiel:
828/Schloss-Wittringen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219964)
Außerdem bedeutet es ja nicht, dass ich ein Objektiv ausschließlich dafür verwende. So kann ich mit einem Makro, was nicht selten geschieht, auch Portrait fotografieren oder mit einem Teleobjektiv eine Landschaft. ;)

Windbreaker
04.01.2016, 13:25
Und wenn ich ein Gegenstand, sagen wir eine Blume, vor einer weiten Landschaft frei stellen will?

Na das zählt ja eher nicht zur Landschaftsfotografie

About Schmidt
04.01.2016, 17:01
Na das zählt ja eher nicht zur Landschaftsfotografie

Ansichtssache ;)
Es ist aber halt mit dem Tamron möglich, so eine Aufnahme zu machen, während ich eine Landschaft fotografiere und da sehe ich einfach den großen Vorteil eines solchen Objektives.

Gruß Wolfgang

carm
04.01.2016, 17:17
Kann mich Wolfgang nur anschliessen.

Ich benutze das Sigma 10-20mm 3,5 an der A77II und das CZ 24-70mm 2,8 an der A99. Und das Freistellungspotenzial des CZ nutze ich in der Landschaftsfotografie ziemlich oft.

Die beiden Objektive sind auch meine Empfehlung an den TO. Diese Objektive sind zwar nicht billig, man kauft eines oder beide aber für eine sehr lange Zeit. Ich bin einfach flexibler und schneller bei den Gestaltungsmöglichkeiten mit einem Zoom als mit einer FBW.

VG
Carlo

PixelCloud
04.01.2016, 20:13
Hallo,

dass man mit lichtstarken Objektiven schön freistellen kann, ist keine Frage. Ob dies dann noch Landschaftsfotografie ist oder nicht sei mal dahin gestellt.

Ich beziehe mich mit meinem obigen Post auf folgende Aussage:

Naja, mit Stativ fotografiere ich immer, wenn man jetzt am Tage fotografiert mag das wohl zutreffen, wenn man allerdings in in der Dämmerung oder bei Nacht Landschaften aufnehmen möchte spielt die Blende da schon eine Rolle...


Berücksichtige ich jetzt noch das Budget von 200€, dann frage ich mich, ob dem TO tatsächlich mit einem neuen Objektiv geholfen ist. Will ich bei Dämmerung oder Nacht ein Bild mit gleicher Tiefenschärfe machen, hilft mir die Lichtstärke des Objektivs nicht weiter, insbesondere wenn die Kamera sowieso auf einem Stativ steht.

Viele Grüße

Jörg

minfox
04.01.2016, 20:24
Ich benutze das Sigma 10-20mm 3,5 an der A77II und das CZ 24-70mm 2,8 an der A99 (...) Die beiden Objektive sind auch meine Empfehlung an den TO. Es zeugt doch von einer vollkommenen Missachtung des Fragestellers, für dessen Einsteiger-APS-C-Kamera bei einer Preisgrenze von 200 Euro das CZ 24-70mm 2,8 zu empfehlen :flop:

combonattor
04.01.2016, 20:38
Als Ersatz zum Kit würde ich auch den tamron 17-50 mm 2,8 empfehlen. Am besten neu kaufen wegen die 5 Jahres Garantie. Freistellen bei 50mm und 2,8 geht. Oder das Tamron 28-75 mm mit den 11-18 oder 10-24 kombiniert. Aber dann sind wir schon mal bei über 400€. Ich würde aber das Kit behalten und abblenden und ein Minolta AF35-105mm Macro vs.1 für 60-70 Euro kaufen. Tolle Minolta Farben, sehr scharf, Macro Modus und freistellen kann man sehr gut. Gruß Alex

screwdriver
04.01.2016, 21:58
... da mir die Qualität vom 1855 Kit Zoom nicht mehr ausreicht.

Hast du mit 1-2 Blendenstufen abgeblendet fotografiert?
Oder bist du zum Pixelpeeper geworden?
Denn sooo schlecht ist das Kitzoom nicht.
Allerdings bei Offenblende nicht so toll.