Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kranich ohne Füße
Schmalzmann
02.01.2016, 19:04
Ich möchte mal hier die zwei Bilder nochmal extra einstellen.
Ich konnte heute Kraniche fotografieren , wo einer von ihnen keine Füße hat. Wie es aussieht, kommt er damit ganz gut klar, aber so richtig verstehe ich es nicht, wie er sich am Boden hält.
Hat jemand schon so etwas mal gesehen???
823/Dokomentarich_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243171)
823/Dokomentarich_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243172)
Reisefoto
02.01.2016, 19:55
Fehlen nur die Füße, oder die ganzen Beine? Zumindest ein Teil der Beine scheint auch nicht dran zu sein.
Andreas da hatte ich schon mal was gelesen. "Fahrwerk" anders eingefahren sozusagen.
Zitat aus dem unten verlinkten Artikel:""Bei der Auswertung der Fotos hatte ich einen Kranich bemerkt, der die Beine im Flug nach vorne geklappt hatte,ganz im Gegensatz zu den ""normalfliegenden".Auf den ersten Fotos sah es so aus ,als hätte er gar keine Beine.""
http://www.myheimat.de/rauschenberg/natur/kraniche-machen-rast-im-landkreis-marburg-biedenkopf-d2493747.html
ingoKober
02.01.2016, 20:20
Das sieht man zwar selten, das Fliegen mit nach vorn ins Brustgefieder gehaltenen Beinen zählt aber zum normalen Kranichverhalten. Normalerweise machen Kraniche sowas, wenn sie bei großer Kälte fliegen- so werden die Beine warmgehalten.
Vielleicht war der Vogel einfach eine Frierkatze.
Wie war denn die Temperatur? Subzero?
Beinlos adult und flugfit kann ich mir bei der Art der Nahrungsaufnahme von Kranichen nicht wirklich vorstellen.
Viele Grüße
Ingo
Schmalzmann
02.01.2016, 20:38
Danke Leute für die Info.
Die Temperaturen lagen Heute an der Oder bei -7 Grad. Aber es hat ein eisiger Ostwind sein übriges getan.
ingoKober
02.01.2016, 20:45
Ich denke, das ist kalt genug. Ich denke mal eher Frierkatze als beinlos.
Viele Grüße
Ingo
Hallo Andreas, gesundes Neues erst mal. Als ich die Bilder gesehen und deinen Kommentar dazu gelesen habe, war ich erst mal erschrocken. Ingo hat ja zum Glück aufgeklärt. Ich hatte vor einer Weile hier bei uns mal einen Vogelkundler auf einem Beobachtungsturm getroffen. Der hat mir Bilder von Reihern gezeigt, denen der halbe Schnabel fehlte. Es soll hier Fischer geben, die Tellereisen ins Flachwasser stellen. Schlimmer geht es fast schon nicht mehr. Da bin ich hier aber froh, daß er nur das Fahrgestell eingezogen hat.
Gruß Hans-Werner