PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Langzeitbelichtung Sensorfehler?


Ratzemaus
30.12.2015, 18:39
Liebes Forum,

leider habe ich im Nachbarforum keine brauchbare Antworten auf meine Fragen bekommen... Vielleicht zu sehr ein A7II-Problem?

Bei dem 1. Bild kommt es zu komischen grünen Punkten rund um die Lampe.
Objektiv (gab es aber auch bei einem anderen) FE 28/2.0 bei F16 und 30sec. Belichtung

1026/comp1Fehler-08998.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242980)

Sind diese Punkte durch LED-Lampen hervorgerufen oder ein Sensorprobelm?

Bild 2:

Wieder gleiche Kombi und Belichtung.
der Artefakt links oben konnte über mehrere Bilder immer in selber Sensorposition nachvollzogen werden, auch wenn die Position der Kamera zur Lichtquelle gewechselt wurde. Siehe auch Bild 1. Irgendwann war er dann wieder weg.... Und ist auch
Die Streifen links oben gab es nur in diesem Bild:crazy:

1026/comp1Fehler-09002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242981)

Geprüft habe ich soweit möglich:
Es liegt kein Light Leak-Effeft vor.
Der Sensor sieht soweit sauber aus.
Die Linsen waren weitgehend sauber (keine Fingertapser oder so)
Es gab keine Flugzeugkondensstreifen am bedeckten Himmel :crazy:

Hat von euch jemand eine Idee????
Falls ich wieder mal los will, habe ich keine Lust wieder so ein Desaster zu erleben....

Gruß und Dank

Daniela

DerKruemel
30.12.2015, 18:42
Hallo Daniela,
das Phänomen hat meine A7 auch .. scheint wohl technisch bedingt zu sein :( Von meiner A580 kenne ich das auch nicht so extrem.
Ich glaube zu diesem Phänomen gibt es auch schon einige Threads.
Timo

aidualk
30.12.2015, 18:50
Beide Bilder sind deutlich überbelichtet.
Die grünen Flecken werden noch durch die kleine Blende unterstützt/betont. Ich würde bei dem Bild die Blende nicht mehr als auf 8 schliessen. Die ISO runter auf 100 (wo war sie, du hast leider keine exifs in den Bildern) und dann die Belichtung auf die Lichter anpassen, damit diese sauber sind. Du hast durch die Überbelichtung massive Überstrahlungen. In der Nacharbeit dann die Schatten entsprechend aufhellen.
Zu den Streifen habe ich keine konkrete Idee, aber wenn das Bild nicht so massiv überbelichtet würde, könnte ich mir vorstellen, dass diese Streifen auch nur noch kaum bis gar nicht sichtbar sind.

Ratzemaus
30.12.2015, 18:58
Sorry: Die ISO war auf 100 eingestellt, mir sind die EXIF Daten in den JPG abhanden gekommen.
Beide Bilder habe ich bewußt so bearbeitet, damit das Problem besser zu sehen ist. Im Original ist die Belichtung meines erachtens o.k. Und die Streifen sind auch im normalen Bild leicht zu sehen, so dass ich mit PS nachbessern mußte.

Ich wollte schöne Lichtsterne produzieren, daher die kleine Blende. Wenn das schon mit Blende 8 geht, probiere ich es das nächste mal...

Aber der große Fleck rechts oben und die Streifen links oben?????

Daniela

auge007
30.12.2015, 19:10
Hallo

Vielleicht nicht zum Thema, aber kommst du aus Solingen?
Bild kommt mir sehr bekannt vor.
Gruß
Thorsten

Ratzemaus
30.12.2015, 19:12
Hallo

Vielleicht nicht zum Thema, aber kommst du aus Solingen?
Bild kommt mir sehr bekannt vor.
Gruß
Thorsten


Jep, ist in Gräfrath.... (sorry off topic)

walt_I
30.12.2015, 19:49
Hallo,

im ersten Bild handelt es sich NICHT um Sensorreflektionen, sondern um Lensflares.
Sensorreflektionen treten bei hellen Lichtquellen besonders am Bildrand in Erscheinung.
Die hellen Lampen am linken Bildrand haben diesen Effekt nicht.
Im Übrigen ist das Bild, wie schon von aidualk angemerkt stark überbelichtet.

Gruß
Walt

Ratzemaus
30.12.2015, 20:08
Im Übrigen ist das Bild, wie schon von aidualk angemerkt stark überbelichtet.

Gruß
Walt


Die Belichtung der Bilder habe ich zur Verdeutlichung künstlich in LR hoch gezogen. Das Original ist deutlich dunkler! Vielleicht hätte eine offenere Blende und weniger Belichtungszeit die grünen Punkte ja verhindert. Aber die Fehler in Bild 2 kann bisher niemand erklären:|

Vielleicht fällt ja noch jemandem was ein.

Daniela

TONI_B
30.12.2015, 23:06
Meiner Meinung nach sind die grünen Punkte im Bild 1 Reflexionen, die auf den Sensor bzw. auf die Linsen auf den Pixeln zurück zu führen sind.

Die Reflexionen im Bild 2 sind Lensflares (insbesondere der rechte Fleck). Die Streifen Links im Bild könnten durch eine helle Lichtquelle knapp außerhalb des Bildfeldes zustande kommen.







Es gibt keine Reflektionen, nur Reflexionen.

foxy
30.12.2015, 23:21
solche "Reflektionen" sind aber nicht zwingend da,
weniger Blende - leider keine Exif-Daten dabei - und
kürzere Belichtungszeit, dazu feste ISO 100, dann kommt
es nicht zu diesen "Reflektionen" ... hier mal eine Aufnahme
von mir...

6/Das_Dyker_Weinhaus_-_am_Abend.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243000)

Ich habe allerdings die A7MII und das Problem scheint wohl
eher bei der A7 so aufzutreten....

Gruß Foxy

kilosierra
30.12.2015, 23:22
Ich halte das alles für Lensflares.
Wo war die nächste Strassenlaterne?

Auch wenn die Lichtquelle nicht direkt im Bild ist, kann man Flares haben. Jedenfalls bei APS-C mit Vollformatobjektiven. :D
Ich denke, dass ist auch bei Vollformat möglich, vielleicht seltener.

Sieh Dir mal meine Beispiele an, da findest Du ähnliche Strukturen.
Staub auf dem Objektiv kann sich auch auswirken.
Achte mal auf Lichtquellen, die nicht mehr im Bild sind, aber noch Licht auf die Frontlinse bringen können. Manchmal genügt es, das mit der Hand abzuschatten, wenn die Gegenlichtblende etwas zu klein ist.

Objektiv in der Sonne
6/DSC05683.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242991)

6/DSC05686.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242993)

Objektiv im Schatten
6/DSC05684.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242992)

der helle Fleck, links oben am Kreuz
6/DSC08223.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242994)

extreme Flares von den Strassenlaternen
6/DSC08352.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242995)

zwei Sonnen
6/DSC08459.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242996)

6/DSC08460.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242997)

Fazit, ich glaube nicht, dass Dein Sensor einen Fehler hat. Beobachte das mal genau bei der Aufnahme, meist kann man schon durch leichtes Ändern des Standpunktes oder Abschatten viel verbessern.
Manchmal kann man diese Effekte auch nutzen. :D

LG Kerstin

jhagman
31.12.2015, 00:48
Zu Bild 2 kann ich aufgrund meines Bildes nur sagen das es hier eine Straßenlaterne war die mir da so einen netten Effekt gezaubert hat. Vermutlich war oder ist es bei deiner Aufnahme auch so das sich hier Streulicht einen Weg auf den Sensor gesucht hat.

Grüßle
Jürgen


6/DSC09037.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243006)

Nachtrag
Ja. Auch VF kann das mit den Lensflare

usch
31.12.2015, 01:41
Bei dem 1. Bild kommt es zu komischen grünen Punkten rund um die Lampe.
Nichts für ungut, aber bist du sicher, daß das wirklich eine α7 II ist? In deinem Profil steht die α7, und nur von der kenne ich das Problem in der Ausprägung. Bei der II sollte es angeblich behoben sein. Exif-Daten sind ja leider keine drin in den Bildern.

Dieses Schachbrettmuster um die Laterne sind nie und nimmer Lensflares, die müßten ja radial zur Bildmitte angeordnet sein und nicht so sauber immer im gleichen Abstand parallel zu den Sensorkanten.

der Artefakt links oben
Du meinst "das andere Links", ja? Wenn es für ein paar Bilder da war und dann wieder weg, wird es wohl ein Fremdkörper (Staubkorn, Insekt) auf der Frontlinse gewesen sein. Ich hab das gerade mal mit dem 28er und einem Brotkrümel nachgestellt, kommt in Form und Größe hin. ;)

Die Streifen links oben gab es nur in diesem Bild:crazy:
Da dürfte in den 30 Sekunden irgendwas durchs Bild gelaufen oder geflogen sein. Es gibt ja nicht nur die hellen Streifen im Himmel, sondern in Verlängerung dazu auch einen dunklen Schatten auf dem Hausdach.

Falls ich wieder mal los will, habe ich keine Lust wieder so ein Desaster zu erleben....
Die Bilder am besten nicht erst zu Hause kontrollieren und ggf. gleich wiederholen :)

TONI_B
31.12.2015, 06:48
Dieses Schachbrettmuster um die Laterne sind nie und nimmer Lensflares, die müßten ja radial zur Bildmitte angeordnet sein und nicht so sauber immer im gleichen Abstand parallel zu den Sensorkanten.Sehe ich auch so!


Da dürfte in den 30 Sekunden irgendwas durchs Bild gelaufen oder geflogen sein. Es gibt ja nicht nur die hellen Streifen im Himmel, sondern in Verlängerung dazu auch einen dunklen Schatten auf dem Hausdach.Da glaube ich eher an Reflexionen durch eine helle Lichtquelle knapp außerhalb des Bildfeldes.

Ratzemaus
31.12.2015, 09:08
@usch: Auch ohne exif-Daten weiß ich doch wohl welche Kamera ich besitze.....

Also: Alpha 7II, ISO 100, Blende 16, 30sec, Sel 28F2.0

Werde wohl demnächst vor Ort sorgfältiger Arbeiten...

Daniela

aidualk
31.12.2015, 09:57
Meiner Meinung nach sind die grünen Punkte im Bild 1 Reflexionen, die auf den Sensor bzw. auf die Linsen auf den Pixeln zurück zu führen sind.


Das sehe ich auch so. Und diese grünen Punkte verstärken sich, je stärker man abblendet. Deshalb oben meine Empfehlung, es bei dem Bild mit Blende 8 zu versuchen.

Nichts für ungut, aber bist du sicher, daß das wirklich eine α7 II ist? In deinem Profil steht die α7, und nur von der kenne ich das Problem in der Ausprägung. Bei der II sollte es angeblich behoben sein. Exif-Daten sind ja leider keine drin in den Bildern.

Dieses Schachbrettmuster um die Laterne sind nie und nimmer Lensflares, ...

Die Sensorreflexionen der A7 I sehen anders aus. Diese Flecken sind bei den meisten Sensoren mehr oder weniger stark ausgeprägt zu sehen. Teste es mal mit einer Blendenreihe und extremen Gegenlicht.

usch
31.12.2015, 15:21
Auch ohne exif-Daten weiß ich doch wohl welche Kamera ich besitze.....
Aber der Leser nicht. Wenn in deinem Profil die α7 steht, du aber von der α7 II schreibst, könnte es ja auch sein, daß du beide besitzt und nur zu Hause die Speicherkarten verwechselt hast. Wir hatten hier schon genügend Fälle, wo die Exif-Daten etwas anderes sagten als die Erinnerung des Fotografen. ;)

Diese Flecken sind bei den meisten Sensoren mehr oder weniger stark ausgeprägt zu sehen. Teste es mal mit einer Blendenreihe und extremen Gegenlicht.
Hm. Mit der α7S hatte ich das damals schon probiert, als die Diskussion das erste Mal aufkam. Da ist mir nichts dergleichen aufgefallen. Mit der NEX-7 könnte ich es nochmal versuchen.

*thomasD*
31.12.2015, 16:49
Ich stimme auch in allen Punkten mit usch überein. Lensflares liegen immer mit der Lichtquelle auf einer Geraden, die durch die Bildmitte läuft - meist sind sie auf der gegenüberliegenden Seite der Lichtquelle deutlicher zu sehen, manchmal auch zahlreicher entlang der beschriebenen Geraden. Ich kann hier keine passende Lichtquelle sehen. Theoretisch könnte sie außerhalb des Bildes sein, dann wäre sie aber links unten am Boden.

Die Streifen sind keine Reflexionen an den Linsen oder dem Sensor, dazu sind sie zu unregelmäßig. Ich dachte erst an Kondensstreifen, aber sie gehen ja auch am Dach vorbei. Daher wird wohl was durch das Bild geflogen sein. Eigenartig ist das aber schon.

Die Punkte um die Lichtquelle widerum sind sehr regelmäßig. Das einzige was dieses Schachbrettmuster hat sind wie erwähnt die Mikrolinsen vor dem Sensor.

TONI_B
31.12.2015, 17:06
Die grünen, regelmäßig angeordneten Punkte im ersten Bild sind sicher keine Lens-Flares.

Die Dinger im zweiten Bild aber eher schon. Wenn ein Ding durch das Bild fliegt, ist das doch bei einer Langzeitbelichtung nicht sichtbar.

subjektiv
31.12.2015, 17:10
Wenn es gut beleuchtet ist, kann es aber doch Streifen geben...

Ratzemaus
31.12.2015, 17:18
Ich dachte bei Bild 1 an solche LED mit vielen kleinen einzelnen Lichtquellen:

http:// http://www.amazon.de/MENGS%C2%AE-Lampe-220-240V-Kaltwei%C3%9F-69x5050/dp/B00SXT6FZE/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1451574837&sr=8-12&keywords=led+e27 (http://www.amazon.de/MENGS%C2%AE-Lampe-220-240V-Kaltwei%C3%9F-69x5050/dp/B00SXT6FZE/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1451574837&sr=8-12&keywords=led+e27)

Das kalte Licht würde doch dafür sprechen.

Bild 2 wird wohl ein Rätsel bleiben...

Daniela

Ratzemaus
31.12.2015, 17:22
Mist ich bekomme übers Tablet den Link nicht richtig hin.

Bei A.... die MENGS E27 LED

Daniela

Sorry, jetzt geht der Link:roll:

guenter_w
31.12.2015, 17:37
Ich stimme auch in allen Punkten mit usch überein. Lensflares liegen immer mit der Lichtquelle auf einer Geraden, die durch die Bildmitte läuft - meist sind sie auf der gegenüberliegenden Seite der Lichtquelle deutlicher zu sehen, manchmal auch zahlreicher entlang der beschriebenen Geraden. Ich kann hier keine passende Lichtquelle sehen. Theoretisch könnte sie außerhalb des Bildes sein, dann wäre sie aber links unten am Boden.

...

Die Punkte um die Lichtquelle widerum sind sehr regelmäßig. Das einzige was dieses Schachbrettmuster hat sind wie erwähnt die Mikrolinsen vor dem Sensor.

Nach meiner unmaßgeblichen Meinung sind das doch Lensflares! Ziehe eine Linie von den grünen Pünktchen durch den Bildmittelpiunkt und du landest genau bei den Lampen!

André 69
31.12.2015, 17:44
Hi,

Bild 1 sind Reflektionen von Sensor auf die Hinterlinse, die dann nochmal auf den Sensor bildgebend zurück geworfen werden.
Das schaffen nur überproportional helle Lichtquellen, in Bezug auf das restliche Bild.
Solche Reflektionen habe ich bei Sonne im Bild schon bei verschiedensten Kameras gesehen, das Smartphone macht sowas auch, zumindest meins ;-)

Gruß André

klaramus
01.01.2016, 15:15
Nach meiner ebenfalls unmaßgeblichen Meinung sind die grünen Punkte auf Bild 1 eindeutig Sensorreflektionen, weil die klein und relativ scharf sind. Rechts oben das große Ding ist ein flare.
Bild 2 rechts eindeutig flare, links Aliens? Die Streifen wirken nämlich krumm und durcheinander, sowas habe ich noch nicht als Lichtspuren gesehen. Oder mehrere ausserirdische/außen gelegene Lichtquellen.
Bild 3 erscheint unauffällig.

Ich habe nicht den link parat, aber es gibt einige Beispielseiten für Sensorreflektionen.
K.

TONI_B
01.01.2016, 15:27
Reflexionen, Reflexionen...;):lol:

walt_I
01.01.2016, 20:26
Reflexionen, Reflexionen...;):lol:

Ja,ja,

wir wissen ja, dass es keine Reflektionen, gibt, aber einen Reflektor gibt´s doch oder heisst das Ding Reflexor ??
Das ist alles etwas unlogisch, deshalb greife ich der nächsten Rechtschreibreform vor und schreibe jetzt schon Reflektionen. Das sind die Dinger, die von einem Reflektor kommen :D
Das ist logisch und konsequent!

Gruß
Walt

TONI_B
02.01.2016, 10:16
Ich bin kein Germanist und habe auch nie behauptet, dass eine Sprache - schon gar nicht die deutsche Sprache - logisch sein muss.

Trotzdem tut es ein wenig weh, wenn Wörter wie die Reflektion oder das Standart-Objektiv immer wieder falsch geschrieben werden. Ein Forum sollte doch ein Ort sein, wo richtige Information weiter gegeben wird. Weist man auf die Fehler nicht hin, werden diese immer wieder gemacht...

SpeedBikerMTB
02.01.2016, 13:21
An der Lichtquelle, an der Langzeitbelichtung, sowie an der A7 allein kann es nicht direkt liegen, mein Bild wurde außerdem eher unterbelichtet und nachher in LR die Tiefen aufgehellt:

6/DSC02059.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243161)
NEX-5 mit original Objektiv 16-50 und allen Exif-Daten!


Ich habe so einen Effekt allerdings noch nie bei A100,700,850 und SLT-A99 gesehen!

LG SpeedbikerMtb

Ratzemaus
02.01.2016, 13:54
Ist das jetzt ein reines Sony-Problem? Oder ein Problem meinerseits....:oops:
Zuvor bei Canon ist mir das so nicht aufgefallen....aber ich glaube ich habe sonst auch noch nie so eine kleine Blendenöffnung verwendet.


Daniela

SpeedBikerMTB
02.01.2016, 15:17
Also als Problem und Desaster würde ich es nicht gleich sehen. Bei extremen Lichtsituationen, treten bei verschiedenen Kameras verschiedenen Effekte auf. Bei meinem Bild habe ich direkt in die Sonne fotografiert, das ist extrem und wäre bei chemischen Film niemals so möglich gewesen. Noch dazu mit einer sehr einfachen Kamera.
Damit meine ich Bild1, was schon von der Kamera kommen dürfte. Bei Dir ist zu stark überbelichtet worden, desshalb versucht man ja immer mehrere Aufnahmen.

Die Lens Flairs von Bild2, sind wirklich extrem unschön, sieht man aber teilweise schon im Sucher und kann man durch andere Blende oder leichten Kamera Schwenk u. Standpunktänderung oder anderes Objektiv reduzieren bis ganz vermeiden.

LG Boris

klaramus
04.01.2016, 22:23
Anmerkung, unabhängig von der ndR: wir vermuten hier Reflektionen und nicht Reflexe.
Zu dem letzten Beispielbild würde ich sagen: ganz netter Sonnenreflex, aber hässliche Reflektionen...
K.

TONI_B
04.01.2016, 22:25
Oh Gott,
jetzt wird schon zwischen Reflexe und "Reflektionen" unterschieden? :roll: