Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Von A77 zur A77 II ?
ChristianF.
30.12.2015, 18:25
Hey Leute,
brauch mal euren hochgeschätzten Rat.
Ich habe derzeit eine A77 und erwäge den Kauf einer A77II. Grund dafür ist einfach:
Ich möchte mal was neues.
Hab schon einiges mit der A77 fotografiert, bin hellauf begeistert, aber was man so hört soll die II noch besser sein.:shock:
Meine Fragen daher:
Ist der AF merklich besser/schneller? Auch mit Objektiven wie Tamron 70-200 2.8 und sal 50 1.8 welche keinen USD/SSM besitzen?
Oder muss ich im gleichen Zug mein heißgeliebtes 70-200 gegen ein USD ersetzen?
Da ich auch öfter bei Reitturniern meiner Frau fotografiere, wäre ein ein bisschen schnellerer AF nicht verkehrt.
Was haltet ihr von dem aktuellen Preis der A77II von ca 870€?
Windbreaker
30.12.2015, 18:45
Hey Leute,
brauch mal euren hochgeschätzten Rat.
Ich habe derzeit eine A77 und erwäge den Kauf einer A77II. Grund dafür ist einfach:
Ich möchte mal was neues.
Damit hast Du dir die Hauptfrage schon selbst beantwortet.
Preis 870 für den Body ist ok, finde ich. Der AF der A77ii ist wirklich schnell. Mit dem 16-50 2,8 und dem Sony 70-200 2,8 G2 sensationell, finde ich.
Bei deinem Tamron mit Stangenantrieb wird sich der AF-Unterscheid wahrscheinlich in Grenzen halten.
Mit SSM _Objektiven eine eigene Liga. Canikon-User , die oft neben mir fotografieren sind regelmässig begeistert.
WildeFantasien
30.12.2015, 19:09
Wenn man mit dem Autofokus der a77II umgehen kann, ist es gegenüber der a77 eine ganz deutliche Verbesserung in Punkto Treffergenauigkeit. Ich glaube nicht, dass du dein 70-200 ersetzen musst, um die Verbesserung des AF zu spüren. Der größere Pufferspeicher ist beim Fotografieren von Serienbildern zudem ein echter Segen. Ob man das nun wirklich braucht, muss jeder für sich entscheiden.
Was die Bildqualität angeht, werden hier einige behaupten, dass die a77II weniger, rauscht. Die Verbesserung muss in einer homöopathischen Dosis erfolgt sein, denn ich habe davon nichts gemerkt. Leider wurde das GPS wegelassen. Die a77II ist dennoch eine sehr gute Kamera und der Preis angemessen.
ChristianF.
30.12.2015, 19:26
Ok danke dann werde ich mal bestellen :eek:
Ja das sony 70-200 2.8 G ist als nächstes dran :oops:
Danke euch recht herzlich
Ich hatte sie mal mit dem Minolta 50 F/1,7 (stangengetrieben) zum rumspielen - AF erstaunlich Treffsicher (in diesem Fall Squashspieler in Aktion) und gefühlt zuverlässiger/schneller wie der AF meiner A99.
Einen Rückschritt gegenüber der A77 ist das also auch mit stangengetriebenen Objektiven sicher nicht.
vlG
Manfred
Ich habe meine heute auch das 1. Mal testen können. Ich war bei nem Basketballspiel. Absolut genial ist was man in Bezug auf den AF alles einstellen kann. Und mit meinem Stangen 70-200 2.8 von Tamron war der AF sehr flott. Ich habe aber leider keinen Vergleich zu nem SSM-Objektiv.
Ich habe auch von der A77 zur A77ii gewechselt. Aus dem gleichen Grund wie du: Ich wollte was Neues. Einen zwingenden technischen Grund gab es nicht. Die alte 77 wird auch weiterbenutzt.
Der AF der A77ii ist schneller im direkten Vergleich, aber das sind keine Welten. Auch die Serienbildgeschwindigkeit ist sehr viel besser, aber das brauche ich nur sehr sehr selten. Mit dem Sony SAL16-50 2.8 SSM und dem Tamron 70-200 2.8 USD ist der Body eine Traumkombination.
Mit den vielen Einstellmöglichkeiten braucht es aber auch seine Zeit, bis der AF zu beherrschen ist. Das sie weniger rauscht als die alte 77, kann ich nicht sagen.
Wenn man die A77i hat, gibt es keinen vernünftigen Grund, die A77ii zu kaufen. Das unvernünftige "Haben-Wollen" muss reichen :D
Michael
Wenn man auf einen sehr schnellen AF angewiesen ist wie in der Natur/Tierfotografie, gibt es sehr wohl einen Grund zu wechseln.
...wenn, Guido, wenn........meine Kam bräuchte z.B. gar keinen AF....für mich wirklich völlig nutzlos, seit es Fokuslupe und Kantenanhebung gibt. Auch keine Serienbildfunktion, kein Display und..und..und......
Wann kommt endlich eine Baukastenkamera, die man sich selbst zusammenstellen kann?
:mrgreen:
Wenn man auf einen sehr schnellen AF angewiesen ist wie in der Natur/Tierfotografie, gibt es sehr wohl einen Grund zu wechseln.
Genau, die A77II ist die erste Sony mit einem guten, schnellen und treffsicheren AF. Nur das war für mich der Grund zum Wechsel. Wenn ich Blumen fotografieren würde täte es auch die A77.
Wenn man die A77i hat, gibt es keinen vernünftigen Grund, die A77ii zu kaufen. Das unvernünftige "Haben-Wollen" muss reichen :D
Michael
Da habt ihr beide vollkommen recht. Mein Posting zielte auf diese Pauschalaussage. Für mich gäbe es nämlich sehr wohl einen vernünftigen Grund. ;)
Ja das sony 70-200 2.8 G ist als nächstes dran :oops:
Dann lieber gleich das G2, denn nur das scheint wirklich alles aus dem AF der 77II herauszuholen. G1 und auch das Tamron USD haben vorallem bei frontalen Bewegungen oft Probleme und die sind auch nicht mit Justage usw. zu lösen, Herr Mayr von der Fa. Schuhmann hatte lange daran herumprobiert. Ohne Lösung.
Genau, die A77II ist die erste Sony mit einem guten, schnellen und treffsicheren AF.
Zustimmung! :top:
ChristianF.
31.12.2015, 17:36
Alles klar.
Aber auch wenn man nicht in der Tierfotografie (oder nur kaum)tätig ist, wäre ein schnellerer und treffsicherer AF kein Verlust.
Also ich hätte 2 Angebote, welche sich nicht viel vom Neupreis unterscheiden, aber würdet ihr eine von beiden erwerben? Oder gleich komplett neu?
Nr. 1: http://www.foto-erhardt.de/product/6015513/sony-alpha-ilca-77-ii-gehaeuse-einzelstueck.html?refID=google_base&utm_source=googlebase&utm_medium=organic&gclid=CKm_rLSfhsoCFQIGwwod5_ICew
Nr. 2: http://www.amazon.de/Sony-Megapixel-CMOS-Sensor-AF-Messfelder-OLED-Sucher/dp/B00K5V13E6/ref=sr_1_1?m=A8KICS1PHF7ZO&s=merchant&ie=UTF8&qid=1451575964&sr=1-1&keywords=sony+a77
Nr. 2 ist ein Amazon Warehousedeal und hat soweit ich das verstanden habe ist das Gerät neu nur die Verpackung ist beschädigt.
Bitte denkt nicht dass ich mir den vollen Preis nicht leisten kann, :P , aber wenn man sich dort bis zu 100 € sparen kann mit eigentlich neuen Kameras kann man das doch in Erwägung ziehen, oder würdet ihr gleich neu kaufen?
Zur Ergänzung empfehle ich das Buch von Friedman.
Vorausgesetzt Du bist des Englischen mächtig, bekommst du ein sehr informatives und unterhaltsames Buch zur :a:77II
http://friedmanarchives.com/alpha77II/
Auf jeden Fall ist die 35 Seitige Sony-Broschüre zum 4D Autofokus Pflichtlektüre.
download.sony-europe.com/pub/manuals/dime/a77II_AF_guide_DE.pdf
aber würdet ihr eine von beiden erwerben? Ehrlich gesagt: nein. Es gab die A 77ii mit dem 16-50/2.8 jüngst bei Amazon für 1149.- Das war ein sehr gutes Angebot (und wird es auch wieder sein), wenn du kein 16-50/2.8 und auch kein Tami 17-50 hast. Hast du ein 2.8er Standardobjektiv?
Offensichtlich möchte er doch nur das Gehäuse.
Ob ich dir dazu raten würde? Kann ich nur für mich sprechen, ich würde keine, wie auch immer gebrauchte Kamera kaufen. Aber ich denke, die Entscheidung kann dir niemand abnehmen.
Also ich hätte 2 Angebote, welche sich nicht viel vom Neupreis unterscheiden, aber würdet ihr eine von beiden erwerben? Oder gleich komplett neu?
Nr. 1: http://www.foto-erhardt.de/product/6015513/sony-alpha-ilca-77-ii-gehaeuse-einzelstueck.html?refID=google_base&utm_source=googlebase&utm_medium=organic&gclid=CKm_rLSfhsoCFQIGwwod5_ICew
Nr. 2: http://www.amazon.de/Sony-Megapixel-CMOS-Sensor-AF-Messfelder-OLED-Sucher/dp/B00K5V13E6/ref=sr_1_1?m=A8KICS1PHF7ZO&s=merchant&ie=UTF8&qid=1451575964&sr=1-1&keywords=sony+a77
Nr. 2 ist ein Amazon Warehousedeal und hat soweit ich das verstanden habe ist das Gerät neu nur die Verpackung ist beschädigt.
Ich würde wegen des Preises zu Foto Erhardt tendieren. Das scheint ein Ausstellungsstück mit 2 J. Garantie zu sein. Damit hätte ich keine Probleme! Den Preis finde ich sehr attraktiv. :top:
ChristianF.
31.12.2015, 18:25
Ja dann werde ich mir dass nochmal durch den kopf gehen lassen und dann entweder vom Foto Erhardt oder gleich ganz neu.
Ein Sony 16-50 2.8 SSM habe ich bereits.
Aber der Amazonpreis von 1.149 € für A77II und 16-50 2.8 ist wirklich sehr attraktiv. :P
Aber danke schon mal für eure hilfreichen Meinungen :top::top::top:
ChristianF.
01.01.2016, 09:45
Guten Morgen und ein frohes Neues erst mal :D
Noch ne frage. Habe gestern mit meiner A77 ein paar Langzeitbelichtungen(Ca 8-10 sek) gemacht vom Feuerwerk.
Was mich sehr störte, ist dass die A77 zur Kamerainternen Bildverarbeitung ca 6-7 Sekunden brauchte zwischen jeden Schuss...
Teilweise sehr unpassend da viele schöne Szenen nicht aufgenommen werden konnten.
Wie ist dies bei der A77 II ? Ist sie in diesem Fall auch schneller?
peter2tria
01.01.2016, 09:50
Auch ein Gutes neues Jahr an Alle.
Ja, das ist ein Unterschied zwischen a77v und der a77ii, dass Du direkt weitermachen kannst.
loewe60bb
01.01.2016, 11:05
Mal eine ganz allgemeine Bemerkung zu Diskussionen "dieser Art" und nur zur Erinnerung:
....vor laaanger, laaanger Zeit musste man bei analogen SLRs ohne Autofokus auskommen und besonders bei Action- Fotos Serien schießen (wenn man denn nen Motor hatte!).
Dann den Film oder die Dias entwickeln um dann vielleicht ein paar gelungene und scharfe Fotos zu erhalten.
Heute kann man mit 10 Bildern/sec Serienaufnahmen machen auf Speicher die quasi nichts kosten und möchte trotzdem dass ALLE gemachten Bilder dank neuester bzw. noch neuerer AF- Technologie scharf und brauchbar sind.
Ist das wirklich der Grund um z.B. von einer eh schon traumhaften A77I auf A77II "aufzurüsten" oder macht man sich da selber was vor?
Ich denke letzteres ist der Fall!
Man will eben immer wieder mal was anderes haben und ist offensichtlich damit als Konsument in idealer Weise konditioniert worden!
Man sollte halt nur so ehrlich sich selbst gegenüber sein und nicht immer an den Haaren herbeigezogene Gründe anführen, die allenfalls für Berufsfotografen von Relevanz sind.
(Bitte diese spitzen Bemerkungen nicht als Neid verstehen, sondern nur als ehrliche Meinung.)
Gruß, Bernhard
Ist das wirklich der Grund um z.B. von einer eh schon traumhaften A77I auf A77II "aufzurüsten" oder macht man sich da selber was vor?
Gruß, Bernhard
Von einer traumhaften A77 I kann ich nicht sprechen, was für ein Begriff. Ganz ehrlich, ich habe viele Sonys gehabt und die A77 II ist bisher meine Beste. Ich muß allerdings dazu sagen, daß ich hauptsächlich Motorsport fotografiere. Deswegen liegen meine A77 II bzw A99 schon seit 3 Monaten im Schrank. Vormachen muß ich mir nichts, mir reichen die Ergebnisse. Ich hatte viele unscharfe Fotos, weil der AF nicht richtig getroffen hat. Das ist nun mit der A77 II wesentlich besser geworden.
Man sollte halt nur so ehrlich sich selbst gegenüber sein und nicht immer an den Haaren herbeigezogene Gründe anführen, die allenfalls für Berufsfotografen von Relevanz sind.
Ich glaube, daß gerade Berufsfotografen in vielen Situationen auf den Einsatz all dieser Helferlein verzichten.
Ich selbst bin aber froh, die erweiterten AF-Möglichkeiten der A77II manchmal sinnvoll einsetzten zu können. Aber der hochbeworbene AF der A77II ist für mich wirklich nicht die Lösung all meiner AF Probleme....deshalb nutze ich weiter gerne und oft den manuellen Fokus.
Guten Morgen und ein frohes Neues erst mal :D
Noch ne frage. Habe gestern mit meiner A77 ein paar Langzeitbelichtungen(Ca 8-10 sek) gemacht vom Feuerwerk.
Was mich sehr störte, ist dass die A77 zur Kamerainternen Bildverarbeitung ca 6-7 Sekunden brauchte zwischen jeden Schuss...
Teilweise sehr unpassend da viele schöne Szenen nicht aufgenommen werden konnten.
Wie ist dies bei der A77 II ? Ist sie in diesem Fall auch schneller?
Auch ein gutes Neues Jahr!
Bei Feuerwerken empfiehlt es sich, die Langzeit-Rauschunterdrückung auszuschalten (Menü). Die Kamera macht dabei ein "Dunkelbild" von gleicher Länge wie die Belichtungszeit. Das ist bei solchen Gelegenheiten tatsächlich sehr störend!
BartClaessen
01.01.2016, 12:37
Entrauschen bei Langzeitbelichtung ist leider immer etwas langsamer.
Ist bei den E-Kameras genauso.
Windbreaker
01.01.2016, 13:10
Wenn du bei deiner A77 die Langzeit-Rauschunterdrückung ausschaltest, dann hast du keine Pausen zwischen den Bildern.
Hab gestern mit A77ii und Sony 70-200 2,8 versucht, Feuerwerksbilder einzufangen. Erstaunlicherweise war der AF so schnell, dass er sogar Feuerwerk scharf gestellt hat.
Bin wirklich beeindruckt!
ChristianF.
01.01.2016, 13:44
Wie ist es eigenltich mit dem Thema filmen?
Werde zwar nicht täglich filmen aber so ab und zu mal 20 Minuten oder so.
Würde mir auch ein externes Mikrofon kaufen.
Ich habe aber mal gehört dass das Filmen den Verschluss extrem beanspruchen soll. Stimmt das?
ChristianF.
01.01.2016, 13:52
Wenn du bei deiner A77 die Langzeit-Rauschunterdrückung ausschaltest, dann hast du keine Pausen zwischen den Bildern.
Hab gestern mit A77ii und Sony 70-200 2,8 versucht, Feuerwerksbilder einzufangen. Erstaunlicherweise war der AF so schnell, dass er sogar Feuerwerk scharf gestellt hat.
Bin wirklich beeindruckt!
Unglaublich oder ?:crazy::top:
peter2tria
01.01.2016, 14:45
Wie ist es eigenltich mit dem Thema filmen?
Werde zwar nicht täglich filmen aber so ab und zu mal 20 Minuten oder so.
Würde mir auch ein externes Mikrofon kaufen.
Ich habe aber mal gehört dass das Filmen den Verschluss extrem beanspruchen soll. Stimmt das?
Filmen grundsätzlich geht gut - sehe im Moment aber keinen Unterschied zur A77.
Im Prinzip immer überlegen, ob hier MF nicht besser ist und Schärfe mit einem Hebel am Objeltiv ziehen.
Das mit am Verschluss verwechselst Du mit dem 'Zeitraffer' - Hier besteht der Film aus Einzelaufnahmen; ein normaler Film nicht.
Gerhard-7D
01.01.2016, 14:45
Ein gutes neues Jahr liebe Foren Kollegen.
Zum Thema: Ich hatte die A77 II noch nicht in der Hand, aber ich denke von den Daten her, ist es eine gute Weiterentwicklung solange man nicht an dem Minolta blitzschuh, GPS und AF Hilfslicht hängt. Vor allem wenn ein schneller AF entscheidend ist oder/und lange Brennweiten im Einsatz sind (stabilisierte sucherbild) finde ich das Upgrade sinnvoll.
Was aber wirklich nervt ist: als ich noch ne D7D hatte (mit der auch schon mancher Vogel mit AF und Tele im Flug möglich war) wurde der AF der A700 in den Himmel gelobt. Und die D7D schlecht geredet. Als die A77 raus War, wurde deren AF ebenso gelobt und der von der A700 War kaum noch für schnellere Aufnahmen geeignet. Und nun ist die A77 II ach so toll und den AF der A77I kann man für Sport nicht brauchen.
Ein gute Fotograf wird mit jedem der genannten Apparate gute Aufnahmen hinkriegen und ein schlechter mit keinem. Klar ist der technische Fortschritt spürbar. Aber alles schlecht zu reden was vor paar Jahren noch gut War, ist glaube ich nicht objektiv.
LG. Gerhard
So isses Gerhard.
Ums mal überspitzt zu sagen:
Es gibt Fotografen, die machen von einer Situation drei Fotos Einzelbild und MF und haben ein gutes Foto auf der Karte und gut is´.
Es gibt auch welche, die machen mit Serienbild und AF von der gleichen Situation 50 Fotos und ärgern sich dann, daß davon nur 20 brauchbar und und mit viel Glück auch eines wirklich gut ist, d.h. 49 werden nicht wirklich gebraucht.
Das ist für mich kein fotografieren mehr.
Wer nur noch die Technik für den Erfolg und die Qualität seiner Fotos verantwortlich macht, hat meiner Meinung nach nicht verstanden, worum es beim Fotografieren wirklich geht.
ChristianF.
01.01.2016, 17:43
Besteht eigtl die Möglichkeit über den Micro-USB und einer Powerbanke den Akku zu laden ohne ihn aus der Kamera zu nehmen?
peter2tria
01.01.2016, 19:35
leider nein - Akkus werden immer außerhalb der Kamera geladen.
Dogma2006
01.01.2016, 20:32
Von mir ebenfalls an Alle ein gutes neues Jahr!!!
Da kann ich nur zustimmen. Ich habe zwar ebenfalls noch nie mit einer A77 II fotografiert und bin überzeugt, dass sie eine Verbesserung darstellt. Ich gebe auch jedem Recht, der sagt, ein AF kann nicht gut genug sein. Aber mit der A77 kann man durchaus Sportaufnahmen machen. Mit der A99 übrigens ebenso.
Die Ausschussquote war bei beiden Kameras sehr gering.
Ein paar Beispiele ( da sind auch Bilder von der NEX5N dabei):
http://www.rsv-dingolfing.de/2015/Kriterium_Gangkofen/index.html
http://www.rsv-dingolfing.de/2015/EZF_2015/Bilder/index.html
http://www.rsv-dingolfing.de/2015/Halbmarathon_DGF/5_Strecke/index.html
Ein gutes neues Jahr liebe Foren Kollegen.
Zum Thema: Ich hatte die A77 II noch nicht in der Hand, aber ich denke von den Daten her, ist es eine gute Weiterentwicklung solange man nicht an dem Minolta blitzschuh, GPS und AF Hilfslicht hängt. Vor allem wenn ein schneller AF entscheidend ist oder/und lange Brennweiten im Einsatz sind (stabilisierte sucherbild) finde ich das Upgrade sinnvoll.
Was aber wirklich nervt ist: als ich noch ne D7D hatte (mit der auch schon mancher Vogel mit AF und Tele im Flug möglich war) wurde der AF der A700 in den Himmel gelobt. Und die D7D schlecht geredet. Als die A77 raus War, wurde deren AF ebenso gelobt und der von der A700 War kaum noch für schnellere Aufnahmen geeignet. Und nun ist die A77 II ach so toll und den AF der A77I kann man für Sport nicht brauchen.
Ein gute Fotograf wird mit jedem der genannten Apparate gute Aufnahmen hinkriegen und ein schlechter mit keinem. Klar ist der technische Fortschritt spürbar. Aber alles schlecht zu reden was vor paar Jahren noch gut War, ist glaube ich nicht objektiv.
LG. Gerhard
ChristianF.
01.01.2016, 20:41
Schade, wäre aber mal ne nützliche Sache ^^
Habe soeben das E-Book von Gary L. Friedman für die a77ii erworben.
Einfach erschlagend wie informativ und ausführlich es ist. Nur zu Empfehlen :top:
Kann das E-Book von Friedmann ebenfalls empfehlen. Ich habe jetzt diesen Thread nicht vollständig durch gelesen und weiß daher nicht, ob du dir die Kamera gekauft hast. Ich wollte nur meine alte Liste posten. Have Fun: Wieso ist die ältere A77 besser als sein Nachfolger?
A77 2 gegenüber A77
AF-Range Limiter
Auto ISO im M-Mode
etwas besser in High ISO
besseres AutoFokus System (mehr und weiter gefächerte AF-Punkte, schneller, noch genauer, besseres Tracking, besser bei wenig Licht) und mehr Kontroll- und Einstell-Möglichkeiten
WIFI+NFC
3 Speicherbänke für wiederabrufbare Einstellungen per Drehrad (statt einen)
stabilisiertes Sucherbild, wenn man halb durchdrückt
Quick Navi Pro (Eigenes Menü)
längere Bursts möglich, dank größerem Buffer
endlich Fernbedienung vom Menü der anderen Einstellungen entkoppelt
kein Beschnitt bei Videoaufnahmen, wenn Sensor Stabilisator ausgeschaltet ist
verbesserte JPEG Engine
verbesserter EVF und LiveView Screen
verbesserte Belichtungsmessung
kein Studio Bug mehr mit Blitz
Zebra-Feature
Anzeigen von Bilder und Video in einer Ansicht und einfacher umzuschalten
noch mehr frei konfigurierbare Knöpfe
Eye-AF Feature
besseres Audio Management bei Videoaufnahme
neuer Video Codec mit Firmware 2: XAVC-S
Was fehlt sind GPS und rote Hilfsleuchte. Der Blitzschuh ist jetzt der ISO Anschluss geworden, da passen die alten Geräte nur noch mit Adapter. Außerdem gibt es einen seltenen Fehler bei Gegenlichtbelichtungen mit A77 2.
Gerhard-7D
04.01.2016, 00:56
Ok, das ist ne ganz schön lange Liste pro A77II.
Was für einen Studio Bug hat die A77 ? Das sagt mir gerade nichts.
LG. Gerhard
Wenn es immer noch der gleiche ist wie damals an meiner A55 dann der, dass sie das Bild nicht aufhellt wenn nur ein Funkauslöser im Blitzschuh steckt. Du siehst also teilweise nicht was Du fotografieren möchtest bei entsprechenden Einstellungen da dann das Sucherbild zu dunkel ist.
Zum x-ten Mal: Das ist kein Bug der Kamera, sondern des Funkauslösers. Ein externer Blitz muß sich über den entsprechenden Kontakt am Blitzschuh zu erkennen geben. Dann schaltet die Kamera einerseits automatisch auf die Blitzsynchronzeit um, so daß man nicht versehentlich eine zu kurze Belichtungszeit wählt, und hellt andererseits auch das Sucherbild automatisch auf. Wenn der Funker das nicht tut, bleibt es im Sucher natürlich duster.
duffy2512
04.01.2016, 10:16
@ALL: Happy New Year!
Ich bin von der A77 auf die A77mk2 umgestiegen nachdem diese auf den Markt kam, da mich einige Dinge bei der A77 extrem gestört haben.
So sind zwar die 12 Bilder /s nett am Prospekt der A77, aber der Buffer viel zu gering und waren für mich meist nicht brauchbar (bitte keine Kommentare dazu :D ).
Der A-Fokus hat mich auch ständig genervt.
GPS nutzte ich nie, Wifi und Steuerung über das Handy, sowie direkte, kabellose Bildüberspielung auf Laptop/Tablett/Handy fehlte mir manchmal.
Das einzige was gewöhnungsbedürftig für mich war, ist der Umstand, dass die Belichtungszeiten, bei identischen Lichtverhältnissen und Einstellungen, etwas länger geworden sind (geringfügig aber in manchen Situationen doch spürbar).
AF Hilfslicht braucht man nicht mehr außer bei absoluter Dunkelheit und da wird der Internen Blitz als Aufheller benutzt (blitzt mehrfach auf und Kamera stellt dann scharf).
Ist für mich nicht wirklich wichtig, da ich dann meist sowieso einen externen Blitz nutze!
Bildrauschen das strapazierte Thema! Ja natürlich gibt es das auch, jedoch kann ich jetzt bis ca. ISO3200 und anschließender Nachbearbeitung sehr sehr gute Ergebnisse erzielen . Besonders merkt man dies wenn man die Iso Einstellung "vergessen hat zurückzustellen" und es ausreichend Licht gibt, dann braucht es nicht einmal einer Nachbearbeitung in Hinblick auf Rauschen.
Im Übrigen konnte es mit einer neuen Nikon D750, bei Iso zwischen 3200 und 6400 vergleichen und da steht die A77II um nichts nach (gefällt mir persönlich sogar besser).
Also viel Spaß mit deiner NEUEN!
Im Übrigen konnte es mit einer neuen Nikon D750, bei Iso zwischen 3200 und 6400 vergleichen und da steht die A77II um nichts nach (gefällt mir persönlich sogar besser).
Ja nee, is klar. [emoji38]
So schnell ist 1. April... :crazy:
Ja nee, is klar. [emoji38]
So schnell ist 1. April... :crazy:
Kein Scherz!
Kann beim Rauschen bis 6400 auch prima mit der D5 mithalten (jpg).
Haben wir erst letztlich ausprobiert.
Die Sony Algorithmen können scheinbar technische Nachteile prima kompensieren.
:top:
ChristianF.
04.01.2016, 12:36
Also meine A77 II kam heute an.
Was mir sofort auffiel: Im gegensatz zur A77 hat der Wähljoystick viel Spielraum. Ist das bei euch auch so? Der lässt sich 1-2 mm hin und herschieben ohne etwas auszuwählen
Also meine A77 II kam heute an.
Was mir sofort auffiel: Im gegensatz zur A77 hat der Wähljoystick viel Spielraum. Ist das bei euch auch so? Der lässt sich 1-2 mm hin und herschieben ohne etwas auszuwählen
Ja.
Wenn Du etwas auswählen willst spürst du aber einen deutlichen Widerstand.
Funktioniert für mich sehr gut.
peter2tria
04.01.2016, 12:42
Also meine A77 II kam heute an.
Was mir sofort auffiel: Im gegensatz zur A77 hat der Wähljoystick viel Spielraum. Ist das bei euch auch so? Der lässt sich 1-2 mm hin und herschieben ohne etwas auszuwählen
Glückwunsch :top:
Ja, der Joystick ist ziemlich 'wabbelig' und der Auslöser ist wesentlich empfindlicher als bei der A77 - das hatte mir bei der alten besser gefallen, aber man gewöhnt sich schnell dran.
ChristianF.
04.01.2016, 12:46
Ok danke, dann bin ich beruhigt. Ja der alte Stick war mir lieber ...
ChristianF.
04.01.2016, 12:47
Die Kamera is der Hammer :oops:
Der AF in Verbindung mit dem 16-50 SSM stellt die A77 vollkommen in den Schatten
Kein Scherz!
Na dann...
Irgendwie muss man sich ja seine Investition schön reden...
Ich sehe ja was meine A77II im direkten Vergleich zur A99 und A7II kann...
Und ja, dazwischen liegen ISO-Technisch "Welten"!
Aber das ist ja auch unlängst bekannt und belegt.
Aber träumt ruhig weiter... [emoji38]
prima mit der D5 mithalten (jpg).
Haben wir erst letztlich ausprobiert.
Hast wohl ne'n besonders guten Draht zu Nikon, das du die D5 schon vor Veröffentlichung testen konntest... :crazy:
...Im Übrigen konnte es mit einer neuen Nikon D750, bei Iso zwischen 3200 und 6400 vergleichen und da steht die A77II um nichts nach (gefällt mir persönlich sogar besser)...
? Selbst bei der A7II als Vergleich zur D750 (die haben beide Vollformatsensoren mit 24 MP, die A77II hat einen APS-C-Sensor mit etwas weniger als 50% der Fläche und 24 MP) würde ich das für sehr optimistisch halten.
Bei der A77II halte ich es für nicht realistisch, da neben dem Größennachteil des Sensors noch der Lichtverlust aus dem teildurchlässigen Spiegel hinzu kommt.
Wie dem auch sei: es freut mich, dass du mit der A77II so zufrieden bist.
vlG
Manfred
Im Übrigen konnte es mit einer neuen Nikon D750, bei Iso zwischen 3200 und 6400 vergleichen und da steht die A77II um nichts nach (gefällt mir persönlich sogar besser). Was das Rauschen anbelangt, steht die A77ii der Nikon D750 nicht nur um nichts nach, sondern übertrifft diese sogar. :top: :crazy:
http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_slta77ii&attr13_1=nikon_d750&attr13_2=sony_slta99&attr13_3=sony_a7_ii&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=6400&attr16_3=6400&normalization=full&widget=1&x=-0.8905124099279426&y=0.52092932645606
Die A77II ist eine APS-C Kamera der Oberklasse, mit einem Top AF (dem wohl Besten z.Zt. im Hause Sony) und sehr guter Ausstattung.
Sie ist aber definitiv keine High-ISO Cam. Die Verbesserung zum 1. Modell ist fast nicht auszumachen, daher sollte man das auch nicht als Grund für einen Umstieg in Erwägung ziehen.
Bei mir hat sie aber ihren festen Platz neben den VF Cams. Denn kommt es auf Dinge an wie Schnelligkeit und Cropfaktor, dann ist sie die 1. Wahl. Wildlife, Zoo, Sport usw...
Also meine A77 II kam heute an....
Die Kamera is der Hammer :oops:
Der AF in Verbindung mit dem 16-50 SSM stellt die A77 vollkommen in den Schatten
Ich bin immer erstaunt, wie schnell manche User über so etwas komplexes wie eine moderne Kamera ein Urteil abgeben.
Und über den AF der A77II kann man das besonders gut, da gibts ja kaum was einzustellen:mrgreen:
ChristianF.
04.01.2016, 14:47
Ja nun nur auf Haptik, Menüaufbau und den ganzen rein subjektiven Eindrücken.
Fototechnisch wird sie sich noch beweisen dürfen. :D
Bis auf das Videoformat XAVC S haut noch nicht hin. Brauch noch ne andere SD Karte.
Ja, dann muß darf man sich auch nicht wundern, wenn solche Schnellschüsse irgenwo als Zitat auftauchen (ohne die nachgereichte, relativierende Erklärung).
Na ja, das kann man aber auch anders sehen. Ich hatte noch nie eine A77 in der Hand, aber, wenn der AF der A77II schon in der Werkseinstellung um angeblich sovieles schneller ist, dürfte sich das ja mit den vielen Einstellmöglichkeiten nochmals um einiges verbessern lassen. ;) :crazy:
Guido, ich will hier keine Grundsatzdiskussion dazu vom Zaun brechen. Ich besitze beide Modelle.
Aber die wirklichen Unterschiede beim AF sind ja in den sehr komplexen Einstellmöglichkeiten für bewegte Motive, also AF-C, zu finden.
Und ob man in der Kürze der Zeit dazu schon etwas fundiertes kundtun kann, bezweifle ich halt.
Da geb ich dir recht. Ich hab damals auch längere Zeit gebaucht um das einigermaßen zu verstehen. Richtig besser wurde es erst, nachdem Sony die PDF Hilfe für den AF zur Verfügung gestellt hatte. Die Einstellmöglichkeiten des AFs sind wirklich schon sehr komplex. Ich lese die PFD auch heute noch regelmäßig immer wieder mal neu, nur um das weiter zu verinnerlichen. Manchmal hat man halt nicht die die Zeit um sich innerlich zu fragen wie das nochmal war.
Ich lese die PFD auch heute noch regelmäßig immer wieder mal neu, nur um das weiter zu verinnerlichen.
Genauso mache ich das auch. Und ich finde immer wieder etwas, was ich mal ausprobieren könnte...
Wenn nur die AF-S/AF-C Einstellungen mit in den Presets des Moduswahlrades abspeicherbar wären.....na ja, man wird ja noch träumen dürfen.
Das ist für mich GsD nicht ganz so tragisch. Da ich ausschließlich Tierfotografie Wildlife betreibe, steht der Wahlschalter bei mir sowieso immer auf AF-C. ;)
Nach dem ich wirklich schon einiges hatte,so richtig Überzeugt hat mich nur die a 77-2.
Für 250 Euro kam noch eine a 55V hinzu.Jetzt kommt noch eine a 77V,Gebraucht von einem Mitglied.Ich hoffe nur das das GPS einigermaßen so toll ist wie das von Pentax.
Über das AF mache ich mir gar keine Gedanken.ZB -war vor kurzen bei der Leipziger Buchmesse,(Cosplay)SLT a77-2 mit das gute 16-50/die a55V war bestückt mit ein billiges Minolta 28-100.Weder AF Probleme noch war zuhause,ein Quali Unterschied zu sehen.
Also kann meiner Meinung nach die Unterschiede,für einen Hobbyfotograf zwischen beiden
a 77 Modellen nicht so groß sein.Bei meinem Komentar muß man wissen,keine Tierfotos und keine Sportfotos!