Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7S Frage an die A7S Nutzer: Wie "gut" sind denn nun 409600 ISO ?
The Norb
30.12.2015, 14:55
Ich mache ja ganz gerne "Nachtfotos". Zwar in der Stadt wo immer noch bischen Kunstlicht rumschwirrt, aber doch mit vergleichsweise "bescheidener" Ausstattung:
Einem Minolta Zoom mit Lichtwerten von 3.5-4.5, und mit Belichtungswerten von maximal 3200 ISO komme ich meisst auch gut zurecht. Mehr davon überschreiten ja oft schon die *Grissel*-Grenze. Aber auch die wären selbst bei meiner Minolta D7 noch machbar, meine Sony Alpha geht theoretisch und praktisch sogar bis über 16.000
Die neue A7S hat mit 12 MP nun interessanterweise gerade mal doppelt soviel "Auflösung" wie die alte Minolta, dafür aber die Möglichkeit mit bis zu 409.600 ISO zu belichten. Sagt zumindest die Werbung bei meinem Fotohändler.
Wie ist das denn nun in der Realität ?
Eröffnen einem die 0,4 *Mega-ISO" nachts völlig neue Dimensionen der Fotographie ?
Kann man bis 100.000 ISO noch problemlos auf Din a 2 ausdrucken ?
Nimmt bei 160.000 ISO das Bildrauschen spürbar zu ?
Ihr könnt anhand der Fragen ungefähr sehen, worauf ich hinaus will. Eine Belichtungmöglichkeit die um den Faktor 20 besser ist als das, womit ich bisher zu tun hatte, kann ich mir nur bedingt vorstellen. Eigentlich müsste man damit ja für die "BUNTE" endlich die lang ersehnte Home-Story über die schwarze Katze im Kohlenkeller machen können - was ja für eine solche Kamera ein echtes Kauf-Argument wäre.
Wie schaut es denn mit den 409600 ISO so aus ?
Hat jemand Lust, darüber bischen was zu erzählen ?
{.....jetzt wollte ich gerade noch mal 2 Beispielbilder von gestern abend posten, aber der *Galerie-upload* ist bei mir gerade *inaktiv*. Okay, dann gibt es was aus dem Archiv: Blende 4, 160stel Sekunde, schlappe 800 ISO, Entfernung zum Objekt ca 15 Meter }
1232/1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242058)
nobody23
30.12.2015, 15:17
So der allgemeine Konsens aus Netz ist:
50k ISO bei Standbild
100k ISO bei Bewegtbild
Persöhnliche Grenzen:
12k ISO bei Standbild
50k ISO bei Bewegtbild
Gruss
Nicolas
Hi Nicolas,
ohne eine Angabe zur Verwendung (Druck, Web-Nurzung, privat) und Ausgabe-Größe sind die Angaben aber auch irgendwie nicht zielführend?!
The Norb
30.12.2015, 16:46
Okay, aber wie ist denn der "Look" der ganzen Geschichte ?
Sagt man danach: "Eine Kamera mit unter 100.000 ISO kommt mir nie wieder ins Haus"
weil es mit 51.200 ISO auf einmal ein ganz neues Fotographiergefühl ist ?
Ich selber merke ja, was mit höheren ISO Werten z.B. aus älteren und als allgemein"lichtschwach" geltenden Objektiven alles herauszuholen ist. Allerdings bewege ich mich mit 1600 oder 3200 ISO gerade mal im 5 oder nicht mal 10 % Bereich der sich scheinbar mit der A7S auftuenden Belichtungsmöglichkeiten.
Ein Bild sagst ja oft mehr als 1000 Worte.
Hat vielleicht mal jemand ein "erhellendes" zur Hand ? :D
Na, dann stelle ich mal einen just-for-fun Test von meiner ehemaligen A7s ein.
Ich saß Abends im Garten, mit dem 300'er f2.8 (LA4-Adapter) und wartete auf unseren "Hausigel".
Es herrschte Dunkelheit, neben mir stand eine Leuchte. Der Busch ist ca. 5m entfernt und konnte mit freiem Auge nicht gut gesehen werden.
Also einfach auf Rosmarin-Busch mit AF gezielt und geknipst.
Die Bilder sind alle durch LR gelaufen, beim 80.000'er Bild habe ich Automatik gedrückt und die Rauschreduzierung eingestellt.
Diese Einstellungen wurden auf alle anderen Bilder übertragen.
Also los:
6/20140801-DSC00134.jpg
→ 80.000 Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242966)
6/20140801-DSC00135.jpg
→ 102.400 Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242967)
6/20140801-DSC00136.jpg
→ 128.000 Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242968)
6/20140801-DSC00137.jpg
→ 160.000 Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242969)
6/20140801-DSC00138.jpg
→ 204.800 Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242970)
6/20140801-DSC00139.jpg
→ 256.000 Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242971)
6/20140801-DSC00140.jpg
→ 320.000 Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242972)
6/20140801-DSC00141.jpg
→ 409.600 Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242973)
Ich habe diese Bilder für mich mal ausgedruckt auf 10*15cm und das ist OK.
Man kann keinen Fine-Art-Print erwarten, aber man kann diese Bilder ansehen.
Scheinbar hört die ISO-Zahl beim LR-Export mit 65525 auf:lol::lol:
So, und nun gehe ich davon aus, dass die anderen A7s hier im Forum auch verkauft werden:top:
Viele Grüße
Gerd
Na, dann stelle ich mal einen just-for-fun Test von meiner ehemaligen A7s ein.
.................................................. ..............
So, und nun gehe ich davon aus, dass die anderen A7s hier im Forum auch verkauft werden:top:
Viele Grüße
Gerd
Bei so einem besch..... HighISO- Verhalten, wech mit dem Müll! :flop:
Im Ernst, unglaublich wie hoch man mit den ISO gehn kann :top:
Warum hast Du deine A7S verkauft?
Gruß
Walt
wismutfan
30.12.2015, 22:47
Okay, aber wie ist denn der "Look" der ganzen Geschichte ?
Sagt man danach: "Eine Kamera mit unter 100.000 ISO kommt mir nie wieder ins Haus"
weil es mit 51.200 ISO auf einmal ein ganz neues Fotographiergefühl ist ?
Ich selber merke ja, was mit höheren ISO Werten z.B. aus älteren und als allgemein"lichtschwach" geltenden Objektiven alles herauszuholen ist. Allerdings bewege ich mich mit 1600 oder 3200 ISO gerade mal im 5 oder nicht mal 10 % Bereich der sich scheinbar mit der A7S auftuenden Belichtungsmöglichkeiten.
Ein Bild sagst ja oft mehr als 1000 Worte.
Hat vielleicht mal jemand ein "erhellendes" zur Hand ? :D
Ein Bild mit Iso 65535 anbei.
Der Iso-Wert von 65535 wird bei Einstellung auf "Multi-Frame" und " Iso Auto" ( logischerweise nur in JPEG ) niemals überschritten.
Bei normaler Iso-Auto ohne Multi-Frame natürlich schon....
Will nur ausdrücken, dass die MFR durchaus Verwendung finden kann.
Hier ein Bild mit Multi-Frame ohne weitere Bearbeitung:
6/_DSC7217-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242990)
..
Warum hast Du deine A7S verkauft?
Ich hatte sie gekauft wegen des Silent Shutter und wegen der High ISO Fähigkeit.
Die High-ISO Fähigkeit ist nett, aber in der Praxis bin ich über 25600 nicht wirklich hinausgekommen.
Seit ich die A7R2 habe ist der Silent Shutter auch in der Kamera vorhanden und die ISO Fähigkeit bis ISO 25600 ist ähnlich gut.
Wenn man das Bild auf 12MPixel runter rechnet sogar nach meiner Meinung besser oder zumindest anders - feinkörniger.
Die Kamera ist ein sehr sehr gutes Teil, aber man - also ich - braucht keine 6 aktuelle Kameras für meine Knipserei:crazy:
Viele Grüße
Gerd
...
Der Iso-Wert von 65535 wird bei Einstellung auf "Multi-Frame" und " Iso Auto" ( logischerweise nur in JPEG ) niemals überschritten.
Ich denke, dass das EXIF-Feld für die ISO-Werte einfach nur 16 Bit breit ist, und somit die Zahl auf 65535 beschränkt.
Meine Bilder haben alle den korrekten ISO Wert im RAW-File und es sind auch keine Multiframe-Bilder.
Der Lightroom Export macht daraus die ISO 65535.
Viele Grüße
Gerd
Reisefoto
31.12.2015, 00:00
Persöhnliche Grenzen:
12k ISO bei Standbild
50k ISO bei Bewegtbild
Dem schließe ich mich an, zumindest bei nicht gut ausgeleuchteten Szenen. Was darüber liegt, ist besser als nix aber für meinen Geschmack nur recht begrenzt brauchbar.
Das folgende Video ist ist überwiegend mit ISO 25.600 aufgenommen, teilweise ggf. auch bis ISO 51.200. Ich habe aber schnell gemerkt, dass oberhalb ISO 26.000 das Rauschen sehr stark zunimmt. Bei gut ausgeleuchteten Motiven kann man natürlich höher gehen. Es ist zu beachten, dass die Qualität, insbesondere die Schärfe, bei der Wiedergabe über Youtube deutlich leidet. Ggf. sollte man das Video erstmal ganz laden lassen (HD) und danach nochmal abspielen:
https://www.youtube.com/watch?v=OjQCKYJ8YoI
Ich denke, dass das EXIF-Feld für die ISO-Werte einfach nur 16 Bit breit ist, und somit die Zahl auf 65535 beschränkt.
So ist es. Genauso wie man z.B. beim Objektiv keine Lichtstärke besser als 1 angeben kann. Den Exif-Erfindern hat da wohl ein bißchen die Weitsicht gefehlt. ;)
Dafür kann man aber Belichtungszeiten bis zu 136 Jahren eintragen. :crazy:
Der tatsächliche ISO-Wert läßt sich übrigens mit exiftool -MakerNotes:SonyISO herauskitzeln.
Meine α7S steht auf ISO 51200 als Obergrenze für Auto-ISO. Darüber dann nach Bedarf – weil ich ohnehin viel Schwarzweiß mache und gerne in der Nachbearbeitung noch ein bißchen Pseudo-Filmkorn hinzufüge, kann ich da schon ein bißchen risikofreudiger sein. Die Farben sind bei ISO 409600 allerdings wirklich nicht mehr schön.
Die Farben sind bei ISO 409600 allerdings wirklich nicht mehr schön.
Das kann ein Argument sein. Wenn ich aber in der Dämmerung Tieraufnahmen machen kann, die ich mit genügend Licht nie bekommen würde, sieht das schon ganz anders aus.
nobody23
31.12.2015, 12:42
Vielleicht kann ein FW Update mit unkomprimiertem RAW die Grenze Richtung 25k ISO verschieben (für Standbild ).
Müssen uns allerdings Gedulden, bis Sony sich erbarmt der A7s MK1 unkomprimierte RAW's zu spendieren.
Gruss
Nicolas
wismutfan
31.12.2015, 12:51
Ich denke, dass das EXIF-Feld für die ISO-Werte einfach nur 16 Bit breit ist, und somit die Zahl auf 65535 beschränkt.
Meine Bilder haben alle den korrekten ISO Wert im RAW-File und es sind auch keine Multiframe-Bilder.
Der Lightroom Export macht daraus die ISO 65535.
Viele Grüße
Gerd
Multiframe funktioniert in RAW sowieso nicht.
Ich hab jetzt mal ein Bild mit Iso 204800 in RAW mit CaptureOne geöffnet und als JPEG exportiert und einmal dasselbe mit Lightroom.
Im RAW-File steht der korrekte Iso-Wert bei beiden, nach dem Export steht beim JPEG mit C1 der Iso Wert -8192 ( in Worten MINUS 8192 ) und beim LR Bild 65535. Keine Ahnung , was das soll.
The Norb
02.01.2016, 11:43
Ein Bild mit Iso 65535 anbei.
6/_DSC7217-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242990)
und hier ist etwas ähnliches von mir mit 3200 ISO, Blende 3.5 und 30stel Sek.
6/DSC03567.jpg
Der Differenz in der Belichtungempfindlichkeit entspricht immerhin satten 62.000 ISO
Mudvayne
07.01.2016, 21:33
Das soll ISO 3.200 sein und rauscht so? :?
The Norb
07.01.2016, 22:24
Yepp: 3200 ISO, 30stel Sekunde, Blende 3.5
Für die örtliche Presse ist das "gerade noch so ausreichend" :D
wernersbacher
08.01.2016, 09:28
und hier ist etwas ähnliches von mir mit 3200 ISO, Blende 3.5 und 30stel Sek.
[...]
Der Differenz in der Belichtungempfindlichkeit entspricht immerhin satten 62.000 ISO
Dir ist aber schon bewusst, dass ISO 65000 nicht 20x lichtempfindlicher ist als ISO 3200, oder? :)
doloresse1
08.01.2016, 10:13
Bei so einem besch..... HighISO- Verhalten, wech mit dem Müll! :flop:
Im Ernst, unglaublich wie hoch man mit den ISO gehn kann :top:
Warum hast Du deine A7S verkauft?
Gruß
Walt
.... also so würde ich das nicht vom Tisch wischen. Müll sieht anders aus ....
25600 im Indoorbereich als Maximum, wobei dies nur in den seltensten Fällen nötig ist, erspart den Blitz und schafft eine weiche und warme Farbtemperatur und sehr natürliche Bilder (und unauffälliges Photographieren). Für Photodrucke in "Normalgrösse" ausreichend.
War für mich ein Kaufkriterium, das ich bis jetzt nicht bereut habe.
Und: 12MP im Sensor sind für mich(!) völlig ausreichend, da mir die Bildgestaltung VOR dem Auslösen mehr Spass macht als das nachträglich Croppen im LR.
Ausserdem bleiben die Datenmengen im Rahmen ...
Somit hat die A7S viel Luft nach oben und kann das, was sie soll, schon ziemlich gut.
lgr
The Norb
08.01.2016, 10:18
Dir ist aber schon bewusst, dass ISO 65000 nicht 20x lichtempfindlicher ist als ISO 3200, oder? :)
Ich glaube - ja :D
ISO 100 wären 21 Din
400 wären 27 Din
800 dann 30 Din
Das ist so der Bereich, in dem man sich früher mit Kleinbildfilmen bewegt hat, selbst bei Nachtaufnahmen.
Meine aktuelle Sony nimmt noch alltagstauglich
1600 ISO 33 Din oder
3200 ISO 36 Din
auf. 3200 rauschen schon auch für andere wahrnehmbar, das haben wir ja gerade auch am Beispiel gesehen. Theoretisch wären sogar noch
6400 ISO 39 Din oder
12800 ISO (immerhin satte 42 Din) drin. Wie es sich aber nun mit 24, 48 oder 96 K ISO verhält, entzieht sich bei mir jedweder Erfahrung oder auch Vorstellung. Und was die 0,4 Mega-ISO der A7S nun real ausmachen oder nicht, kann nur jemand beantworten der selbst mit diese Kamera seit einiger Zeit Bilder macht.
Das wollte ich nun auch mal wissen, und auch anderen Fotographen geht es sicher genauso wenn neue Kameramodelle in scheinbar völlig neue Dimensionen vorstossen. Um jetzt nicht nur den Aussagen im Prospekt meines freundlichen Fotohändlers Glauben zu schenken, habe ich gedacht: Frag doch mal ! :D
edith: "Night Hawks" - der Bielefelder (Sony) Fotohandel bei 36 Din 3200 ISO :D
1232/DSC03767.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243016)
screwdriver
08.01.2016, 10:23
Dir ist aber schon bewusst, dass ISO 65000 nicht 20x lichtempfindlicher ist als ISO 3200, oder? :)
Doch, das ist es. Zumindest so ungefähr.
Das sind 4 1/3 Blendenstufen und mit jeder Blendenstufe verdoppelt sich die Empfindlichkeit.
Mit 4 EV sind wir bei Faktor 16 und mit 5 EV bei Faktor 32.
Multiframe funktioniert in RAW sowieso nicht.
Ich hab jetzt mal ein Bild mit Iso 204800 in RAW mit CaptureOne geöffnet und als JPEG exportiert und einmal dasselbe mit Lightroom.
Im RAW-File steht der korrekte Iso-Wert bei beiden, nach dem Export steht beim JPEG mit C1 der Iso Wert -8192 ( in Worten MINUS 8192 ) und beim LR Bild 65535. Keine Ahnung , was das soll.
LR setzt auf den Maximalwert, C1 schneidet die Bits ab. Anscheinend wird beim Abschneiden auch ein Vorzeichnbit gesetzt ...
wernersbacher
08.01.2016, 12:21
Doch, das ist es. Zumindest so ungefähr.
Sorry, dann habe ich technisch daneben gelegen. Du hast natürlich recht, die Lichtempfdlichkeit ist tatsächlich so viel höher. :top:
Ich fande die Aussage der ISO Differenz nur etwas ungewöhnlich: Eine ISO Differenz von 100 hätte nämlich von ISO100 zu ISO200 eine größere Auswirkung als von ISO200 zu (theoretischen) ISO300.
screwdriver
08.01.2016, 14:34
Der Kehrwert der ISO-Zahl ist ein direkt vergleichbares Mass für die Lichtmenge, die bei sonst identischen Belichtungsparametern auf den Sensor trifft.
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243016)
Warum postest du in einem α7S-Thread eigentlich dauernd Bilder aus der A58? :?
The Norb
08.01.2016, 16:07
*Naja* - das eine war ein "Vergleichsbild" von einer Kamera, die halt nicht so hohe Belichtungswerte zur Verfügung stellen kann. Das zweite sollte einfach einen post illustrieren weil da unser Fotohandel im Ort drauf ist.
Es geht ja eigentlich darum, mal ein paar Fotos zu posten die mit der A7S gemacht worden sind um zu zeigen was die so kann. Nur hab ich die leider nicht zur Hand, insofern müsste das freundlicherweise jemand übernehmen der mit dieser Kamera inzwischen einige Erfahrungen gesammelt hat :D
Also: A7S Bilder "welcome" :D
*...eigentlich darum, mal ein paar Fotos zu posten die mit der A7S gemacht worden ..
Die Bilder vorne (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1776322&postcount=5)hast Du schon gesehen oder?
Viele Grüße
Gerd
The Norb
08.01.2016, 16:17
*Yepp* :D
Aber paar mehr wären schon schön, vor allem auch ein paar Statements zu Erfahrungen mit den Belichtungswerten dieser Kamera. Hatte ich versucht im Eingangsposting thematisch auch kurz so "anzureissen"
Die Bilder vorne (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1776322&postcount=5)hast Du schon gesehen oder?
Im Hellen kommt hohes ISO immer gut. ;)
Aber paar mehr wären schon schön, vor allem auch ein paar Statements zu Erfahrungen mit den Belichtungswerten dieser Kamera.
Hab ich doch alles vor anderthalb Jahren schon geschrieben, nachdem ich die α7S das erste Mal im Einsatz hatte. :roll:
Hier mal ein Bild mit ISO 128000:
https://farm6.staticflickr.com/5597/15619800455_fcfa141557_t.jpg (https://flic.kr/p/pNgyup)
→ flickr (https://flic.kr/p/pNgyup)
Die meisten Aufnahmen in dem Album sind mit ISO 25600 entstanden, ansonsten sollten die ISO-Werte auch drunterstehen.
Im Hellen kommt hohes ISO immer gut. ;)
Aha, nach meinem Empfinden war es in der Nacht ziemlich dunkel.
Oder meinst Du die "korrekt" belichteten hellen Zweige?
Aber diese theoretischen Diskussionen sind mir eh fast egal.
Hab nur gedacht, man kann hier ein wenig helfen.
Viel Spaß noch
Gerd
Im Hellen kommt hohes ISO immer gut. ;)
Wenn man sich die exifs anschaut (ISO, Blende, Verschlusszeit), und man hat auch nur ein klein wenig Erfahrung, weiß man wie hell es bei Gerds Aufnahmenreihe tatsächlich war.
@ The Norb : Du solltest dir den Eindruck selbst verschaffen mit dem, wie und was Du fotografierst - ich wohne zu weit weg, wäre sonst für einen kleinen "Workshop" sofort zu haben, für low-level-light Fans ( = für mich) ist die 7s genial und war für mich der Grund, vor 1 1/4 Jahren zu Sony zu wechseln.-
Bestell dir eine, probier's aus und schick sie ggf. zurück (schätze, Du wirst sie behalten ... ), oder m.E. noch besser: es gibt u.a. in den Foren inzwischen die 7s gebraucht auch schon mal für ca. 1500.- , hol dir eine, wenn's nicht dein Ding ist, kannst Du sie mit wenig Verlust nach ein paar Wochen/Monaten wieder verkaufen (mutmaßlich verkaufen da welche, die sich die 7R II geholt haben - hab diese noch nicht probiert, aber wahrscheinlich die einzige Kamera, für die man die 7s evtl. hergibt, da bei high- ISO auch stark).
The Norb
08.01.2016, 23:23
Vielleicht spare ich schon mal auf einen LA-EA4 Adapter, damit ich wenigstens
dann auch eins meine Objektive anschließen kann :D
1232/hama.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243524)
Nein - so schnell werde ich selbst zu keiner A7S kommen.
Ausserdem ist ja auch noch Überzeugungsarbeit zu leisten.
Also wer eine hat und mal zu Anschauungszwecken ein
oder zwei Fotos posten möchte:
Mutige vor !
so schnell werde ich selbst zu keiner A7S kommen.
Also nur ein Trollthread, wenn du gar nicht ernsthaft daran denkst, die Kamera zu kaufen. :zuck:
scheinbar, schade um meine Zeit!
Viele Grüße
Gerd
The Norb
08.01.2016, 23:46
Also das ist jetzt aber nicht schön.
Bloss weil man am Jahresanfang nicht mal gerade 1500 oder 2000 € für einen
Kamerabody übrig hat - ist es doch durchaus okay sich mal technisch dafür zu
interessieren.
Und ich denke, vielen anderen geht es genau so - das die einfach mal "ein Bild"
davon haben wollen, was dieser technische Fortschritt denn nun so bringt. Beim
Fotohändler kannst du dir durchaus auch Material zu Kameras mitnehmen, im
Internet kannst du Details recherchieren und in einem Sony-Forum ist es doch
okay, mal eine Frage zu einer Sony Kamera zu stellen. Oder etwa nicht ?
Sind einfach so mal: My 5 Cents :D
Interesse kann ich allerdings nicht feststellen, wenn du dauernd nur eigene Nonsensbilder postest, statt auf die gezeigten Beispiele einzugehen, und unterstellst, es würde "Mut" dazu gehören, Fotos aus der α7S zu zeigen.
Ich bin dann mal raus. Wo meine Fotos zu finden sind, hab ich weiter oben verlinkt.
The Norb
09.01.2016, 01:05
Also ich finde, du bist jetzt nicht unbedingt sachlich.
Dies ist weder ein "Trollthread", denn ich schreibe dezidiert, verständlich und habe zu dieser neuen Sony Kamera einfach ein paar nachvollziehbare Fragen. Ich poste auch keine "Nonsensbilder". Du versuchst einfach, das Thema auf eine persönliche Ebene zu bringen was ich nicht angemessen und auch auch sonst nicht okay finde.
Mein Thema in diesem Thread sind: Belichtungswerte
Ich mache seit jeher Band- und Konzertfotos. Und zwar - das ist u.a. mein Ding - ohne Blitz. Belichtungswerte sind da ganz einfach da A & O. Als digitale Kameras erschwinglich wurden, gab es dadurch ganz neue fotographische Möglichkeiten. Waren es bei den ersten DSLRs zunächst die "lichtstarken Objektive" die in solchen Bildsituationen absolut gefragt waren, gab es danach eine zweite Veränderung dadurch, das mit hohen ISO Zahlen aus vormals als "lichtschwach" geltenden Objektiven Fotos herausgekitzelt werden konnten, die man bis dahin mit diesen Gläsern nicht für möglich hielt.
Nun gibt es gerade eine Art "Quantensprung" weil verschiedene Kamerahersteller, so auch Sony mit der A7S - Modelle auf den Markt bringen, die das alles noch einmal mit ISO Zahlen kurz vor dem *Mega-ISO* Bereich zu toppen scheinen.
Ich möchte mich nochmals dafür entschuldigen, das ich nicht gleich morgen losziehe und so ein Ding kaufe. Beim Fotohändler hier in der Stadt hängt ein Werbebanner das die A7S immer noch mit einem vierstelligen Preis auszeichnet, dessen erste Ziffer eine "3" ist. Ausserdem verwende ich eine andere Objektivbaureihe.
Aber ich hätte gedacht, das es vielleicht schon jemanden gibt, der ähnlich wie ich lange mit Bildern in lichtschwachen Situationen zu tun hatte, und sagt: "Hey - guck mal hier - das hätte ich mit meiner alten Sony, Nikon, *whatever* niemals so fotographieren können." So etwas mal zu sehen würde ich nämlich wirklich spannend finden :D
Beim Fotohändler hier in der Stadt hängt ein Werbebanner das die A7S immer noch mit einem vierstelligen Preis auszeichnet, dessen erste Ziffer eine "3" ist.
Das dürfte dann aber die A7SII sein... :!:
The Norb
09.01.2016, 01:28
Das dürfte dann aber die A7SII sein... :!:
Ich mach' morgen mit meiner alten 7D ein Foto :D
Dies ist weder ein "Trollthread", denn ich schreibe dezidiert, verständlich und habe zu dieser neuen Sony Kamera einfach ein paar nachvollziehbare Fragen.
Die Antworten scheinen dich aber nicht zu interessieren. Hast du dir meine Bilder angesehen?
Ich poste auch keine "Nonsensbilder".
Aha ... was hat das in Beitrag #34 noch gleich mit dem Thema zu tun?
auch Sony mit der A7S … die das alles noch einmal mit ISO Zahlen kurz vor dem *Mega-ISO* Bereich zu toppen scheinen.
Solche Formulierungen meinte ich. Das "gut" im Betreff in Anführungszeichen gesetzt, die Kameras scheinen die bisherigen Ergebnisse nur zu übertreffen, und man muß den α7S-Besitzern Mut zusprechen, damit sie ihre Bilder überhaupt vorzeigen. Das sind doch alles unterschwellige Unterstellungen, daß die Kamera eigentlich nur Humbug ist.
Beim Fotohändler hier in der Stadt hängt ein Werbebanner das die A7S immer noch mit einem vierstelligen Preis auszeichnet, dessen erste Ziffer eine "3" ist.
Der UVP der α7S ist 2399€. Wenn euer Händler das Ding 1000€ über UVP verkauft, ist das nicht die Schuld der Kamera. :P
The Norb
09.01.2016, 14:05
1232/hama.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243524)
*Um Himmels willen*.....
also es handelt sich auf diesem Bild um eines meiner Objektive - und genau das schrub ich auch :D
Vielleicht spare ich schon mal auf einen LA-EA4 Adapter, damit ich wenigstens dann auch eins meine Objektive anschließen kann :D
Und jetzt wieder zurück zum Thema :D
http://www.amazon.de/Sony-Megapixel-Unkomprimierter-Shooting-feuchtigkeitsgeschützt/dp/B00KPV1RW4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1452341850&sr=8-1&keywords=A7S
Du solltest vielleicht mal deinen Fotohändler wechseln. Wenn der wirklich für eine A7S über 3000 Euro verlangt, sollte er unter Apotheke firmieren.:mrgreen:
Und was die A7S im High-Iso-Bereich leistet, wird nur von wenigen Kameras getoppt. Von einer doppelstelligen Sony schon gar nicht.