Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Mond versteckt sich ...
Heute am Morgen knapp vor Sonnenaufgang:
Der Mond versteckt sich hinter der Nordkette in Innsbruck:
830/20151227_A77M2_0168.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242719)
(ganz rechts oben sieht man noch die Bergstation Hafelekar)
lg Harald
Ja, beide "Gegenden" kenne ich gut: Innsbruck und Mond...;):lol:
An und für sich ein tolles Foto, aber irgendwie stört mich der Saum an den Bergen. Ist das ein HDR?
Huhu, Harald!
Sieht super aus!
Allerdings habe ich Schwierigkeiten mit dem Bild, weil ich seltsame Schatten und Lichter sehe...als habe jemand gestempelt oder sowas. Am Berg lang von links unten nach oben zum Mond zB...hast du da was getrickst?
Ansonsten ein herrliches Bild von einem vollen Mond und einer tollen Bergspitze! Warst du dort über Nacht?
Warst du dort über Nacht?Ich nehme an, er wohnt in Innsbruck oder in der Nähe und ist früh aufgestanden...:cool:
Der Saum könnte durch Überschärfung entstanden sein.
Etwas dezenter geschärft und evtl. noch leicht entrauscht käme das tolle Bild noch besser rüber. :top:
Nee, da ist nicht nur ein Lichtsaum. Da ist auch ein dunkler Streifen, der am linken Bildrand runtergeht, dann am Bergkamm hoch bis zum Mond...und ganz oben rechts ist noch eine Ecke. Als wäre irgendwas repariert oder gestempelt worden... Kann auch sein, dass man das bei einem dunkler eingestellten Monitor nicht mehr sieht. Ich seh's halt.
Ansonsten ist das Bild super und ich weiß, hier ist das Café, aber es fällt halt auf...
karwendelyeti
27.12.2015, 19:49
aber es fällt halt auf...
Bin ich sooo fehlsichtig ? Ach ja, ich finde es genial..:top:
ingoKober
27.12.2015, 20:04
Tolles Bild, aber mir fällt der breite dunkle Streifen auch auf und stört mich auch.
Schade, das Bild an sich ist Klasse.
Geht auch rechts noch weiter. Sieht so aus, als wäre da mit einem großen kreisförmigen Tool großzügig gewischt worden.
Man könnte fast meinen, der Mond sei mit "Quelle klonen" .... :shock:
Viele Grüße
Ingo
Sieht so aus, als wäre da mit einem großen kreisförmigen Tool großzügig gewischt worden.
Japp, das ist das, was ich auch sehe.
Nicht falsch verstehen, mir gefällt das Foto echt gut. Aber das sieht seltsam aus. :D
Wenn ich auf dem Smartphone die Helligkeit hochdrehe, sehe ich es auch.
Ich habe es mir inzwischen angewöhnt, nach meinen seltenen Stempelaktionen das Histogramm so zu verbiegen, dass Fehler auffallen.
Auf dem eigenen Monitor sieht es manchmal gut aus und ein anderer sagt "Häh?".
Eine Neubearbeitung des Bildes lohnt sich. :top:
@ all: Ich melde mich kurz mal.
Toni hat recht; man muss nicht auf Bergspitzen gehen, um dieses Foto zu machen. Es gelingt sozusagen von meinem Fenster aus.
Aber ich werde es mir nochmals vornehmen. Es ist ein RAW und die Lichtverhältnisse waren insofern schwierig, als entweder der Mond über- oder die Landschaft krass unterbelichtet ist. Tiefen - Lichter -Regler, das muss besser werden; da habt ihr recht.
Ein bißchen Geduld, heute gehts nicht mehr ...
lg Harald
So, jetzt habe ich mich nochmals damit beschäftigt:
830/20151227_A77M2_0168vb.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242788)
Heute war die Sonne schon aufgegangen, als der Mond sich anschickte, hinter den Bergen zu verschwinden:
830/20151228_A99_0263w.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242790)
830/20151228_A99_0303.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242789)
lg Harald
Ich habe ein kleines Problem mit Deiner Bildbearbeitung. Der Tycho-Krater mit seinem Strahlensystem ist, von Europa aus gesehen, unten rechts auf dem Mond zu sehen. Auf Deinen Bildern ist er aber immer unten links. Liegt das an der Libration oder an meinem schlechten Erinnerungsvermögen oder an etwas anderem?
Sir Donnerbold Duck
28.12.2015, 19:35
Zu der Orientierung des Kraters kann ich nichts sagen (muss nachher mal den Mond anschauen), aber zum Bild: Die Neubearbeitung ist deutlich besser als die erste Version, die im Himmel tatsächlich von deutlichen Pinselspuren beeinträchtigt war. Das Motiv ist mit Verlaub saugut und auch toll umgesetzt! Beim ersten Blick meinte ich vor dem Mond noch ein Gipfelkreuz zu sehen, aber das scheint dann doch nur ein profaner Seilbahnmast oder ähnliches zu sein.
Gruß
Jan
ingoKober
28.12.2015, 20:13
Ich habe ein kleines Problem mit Deiner Bildbearbeitung. Der Tycho-Krater mit seinem Strahlensystem ist, von Europa aus gesehen, unten rechts auf dem Mond zu sehen.
...dazu passt mein Verdacht mit dem Cloningtool. Aber man muss vorsichtig sein, was man sagt.
Viele Grüße
Ingo
Also, geklont ist da nichts, und es tatsächlich ein Gipfelkreuz.
lg Harald
Das ist die Geißel unserer Zeit: Wenn etwas richtig gut ist, ist es gleich verdächtig...
Das ist die Geißel unserer Zeit: Wenn etwas richtig gut ist, ist es gleich verdächtig...
:)
ingoKober
28.12.2015, 21:35
Dann ist das Bild gespiegelt?
Dann ist das Bild gespiegelt?
Nö, es bildet die Wirklichkeit ab.
Siehe zB hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1753735&postcount=1119
ingoKober
28.12.2015, 21:51
Aber, wie Flups bereits völlig korrekt sagt: Der Tycho Krater sitzt dann komplett falsch- und da der Mond nicht rumeiert und das Bild wohl in Europa entstand, MUSS der Grund dafür in der Bearbeitung zu finden sein.
Die Libration kann auch nicht als Erklärung herhalten, die ist deutlich unter 10 Grad....oder mache ich da einen Denkfehler?
Viele Grüße
Ingo
Monduntergang reloaded : Harald, das Bild ist wunderschön ! :top:
guckt doch mal auf die anderen beiden Fotos ....
da ist dieser Krater an der gleichen Stelle wie auf dem großen Foto ....
...oder mache ich da einen Denkfehler?
Hmm, es ist aber wirklich so gewesen.
Hier der Mond, als er noch "voll" am Himmel stand, kurze Zeit vorher:
871/20151227_A77M2_0132q.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242813)
und da ist nichts gedreht oder gewendet
lg Harald
ingoKober
28.12.2015, 22:49
Hm...dann wird es halt so gewesen sein.
Man lernt immer noch dazu und ich schau jetzt mal öfter in den Mond.
Das Bild ist und bleibt toll....vor allem nach der Entfernung der Streifen.
Auch auf den anderen Bildern kommt der Mond richtig plastisch rüber.
Viele Grüße
Ingo
Es ist zwar richtig, dass Tycho "unten" am Mond zu finden ist. Aber nur wenn der Mond im Süden steht! Wenn der Mond untergeht, dreht er sich nach "rechts" und Tycho ist "links" zu sehen.
Wieder was gelernt. Dankeschön :top:
ingoKober
29.12.2015, 09:42
Wieder was gelernt. Dankeschön :top:
Auch ich danke für die Erklärung. Ist mir noch nie aufgefallen und als ich meine Mondbilder aus Europa durchging lag auf denen Tycho immer rechts - wie ich jetzt weiss, ist das meinen Fotografiergewohnheiten geschuldet.
Viele Grüße
Ingo
ol-inclusive
29.12.2015, 10:11
Jetzt hab ich mir das Bild wegen der Kommentare so oft angeschaut das ich glaube auch noch einen Fehler gefunden zu haben:lol:
Auf der rechten Seite des Mondes an der Übergangsstelle zum Berg ist ein Stempelfehler denk ich. Aber warte....wir sind ja im Cafe ...ups
Mir gefällt übrigens das hier am besten, weil es mehr Bezug zur Landschaft hat und etwas dreidimensionaler wirkt:
830/20151228_A99_0263w.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242790)
Gruss-olli
Tolles Bild! Vor allem in der zweiten Version.
Die Krater des Mondes sind genauso wie auf einem Foto, das ich selbst aufgenommen habe.
Gruß
Walt