PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Farbstich während Fokussierung


tino79
21.12.2015, 19:38
Seit heute habe ich eine A77II. Ich habe jetzt gerade mal drin damit rumgespielt und folgenden Farbstich festgetellt:

6/DSC_7593.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242257)

6/DSC_7594.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242258)

Der Farbstich tritt nur beim Fokussieren auf, auf dem fertigen Bild ist nichts zu sehen. Er bleibt bei gedrückt gehaltenem Fokus bestehen, auch wenn ich durch den Raum schwenke und die Kamera nachfokussiert. Bei jedem neuen Fokussiervorgang gibt es dann reproduzierbar den Farbstich außen einmal blau, dann außen zweimal gelb, dann wieder von vorne. Nach ausschalten der Kamera dann auch andersrum, zweimal außen blau und einmal außen geld und dann von vorne. Der Farbstich tritt auf, sobald die Kamera den Fokus gefunden hat und bleibt dann bis zum Loslassen der Fokustaste bestehen.

Firmware ist die 2.00 drauf. Reset auf Werkseinstellungen über das Menü habe ich gemacht. Zwei verschiedene Standardzooms habe ich probiert, sowohl mit Geli als auch ohne. Der Fehler bleibt.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Natürlich kann ich die Kamera zurückschicken. Es war jedoch das Megaschnäppchen, sodass ich sie lieber behalten will und evtl. zu Geissler einschicke zur Reparatur falls ein Defekt vorliegt. Vielleicht gibt es aber auch noch andere Ideen woran das liegen kann und wie das behoben werden kann.

Der Farbstich tritt sowohl auf dem Display als auch auf dem EVF auf.

JvN
21.12.2015, 19:41
Ich hab die Kamera nicht, soviel vorab.
Hast du mal probiert, ob das Problem bei allen Weißabgleichseinstellungen auftritt?

tino79
21.12.2015, 20:04
Mit anderem Weißabgleich tritt das Problem auch auf. Es kommt jedenfalls auch auf den Lichteinfallswinkel von der Lichtquelle an. Daher habe ich damit herumexperimentiert.

Ich habe hier mittlerweile fast überall LED-Beleuchtung. Bei meiner Philips HUE Light ist der Effekt bisher am stärksten. Da kann die Farbtemperatur der LED eingestellt werden, ja sogar alle Farben aus dem Farbspektrum erzeugt werden. Das werden einzelne LED-Die's mit unterschiedlichen Farben sein und die Farben durch Farbmischung entstehen. Vielleicht hat es damit zu tun. Aber unter ner normalen LED-Lampe tritt der Effekt auch auf, bisher nur nicht so stark. Auch unter einer normalen Energiesparlampe tritt der Effekt schwach auf.

EDIT: Daran liegt es nicht. Unter einer Leuchtstoffröhre und unter ner normalen Glühbirne ließ sich der Effekt wieder gut reproduzieren.

usch
21.12.2015, 20:12
Und bei Tageslicht?

Wie auch immer – wenn die Fotos ok sind, würde ich mir deswegen keine Gedanken machen.

tino79
21.12.2015, 20:14
Tageslicht hatte ich seitdem ich im Besitz der Kamera bin noch keines :)

juergendiener
21.12.2015, 20:33
Da ich nur RAW fotografiere, habe ich den Weißabgleich auf Automatik stehen.

Auch ich habe den Effekt, dass der Weißabgleich vor dem Auslösen oft ein anderer ist, als dann auf dem finalen Vorschaubild.

Ich vermute, dass bei automatischem Weißabgleich dieser erst nach dem Auslösen, also beim Entwickeln des Bildes durchgeführt wird. Somit wäre ein Blaustich bei LED Beleuchtung normal bzw der gezeigte Effekt kein Fehler.

tino79
21.12.2015, 20:37
Der Weißabgleich betrifft jedoch das ganze Bild. Hier sind nur Teilbereiche verfärbt...

kiwi05
21.12.2015, 20:46
.......auch wenn der Weißabgleich nicht auf Automatik steht?

tino79
21.12.2015, 20:47
Auch dann.

tino79
21.12.2015, 22:03
Ich habe mal ein Video hochgeladen wo man das Phänomen erkennen kann. Bilder sagen mehr als tausend Worte, ein Video evtl. noch ein wenig mehr...

https://www.youtube.com/watch?v=4IEj83_m3Jw

mk53
22.12.2015, 17:16
Ich habe mal ein Video hochgeladen wo man das Phänomen erkennen kann. Bilder sagen mehr als tausend Worte, ein Video evtl. noch ein wenig mehr...

https://www.youtube.com/watch?v=4IEj83_m3Jw

Das kommt daher, weil der Akku fast alle ist. :D

Panzerwalze
22.12.2015, 18:14
Hallo Tino, ich habe meine a77ii mal mit deinen Einstellungen getestet, ich konnte diesen Farbstich nicht herbeirufen:zuck:
Grüße
Mirco

tino79
22.12.2015, 20:28
Na gut, wenn noch niemand den Effekt hatte, dann scheint es wohl wirklich ein Defekt zu sein, auch wenn es ein komischer Defeckt ist.

Ich konnte bei Rücksendung des Artikels auswählen dass er repariert werden soll, das Versandetikett war den direkt an Geissler gerichtet. Ich habe nochmal eine ausführliche Fehlerbeschreibung beigelegt und hoffe dass die Kamera repariert werden kann.

usch
22.12.2015, 20:45
Denkt dran, daß auch das Objektiv einen Einfluss haben könnte. Das sollte zum Vergleich also auch das gleiche sein.

tino79
22.12.2015, 20:51
Ja, guter Hinweis. Ich habe jedoch das Kit 16-50, mein Tamron 17-50 und mein Tamron 70-200 probiert. Tritt bei allen auf.

juergendiener
22.12.2015, 20:57
Ich lehn mich aus dem Fenster: das ist kein Defekt!

Der Raum ist ziemlich dunkel und die Belichtung steht auf -1,3.

D.h. der Sensor wird in dunkler Umgebung unterbelichtet und aufgrund der Liveviewvorschau wieder hochgeregelt. Dabei kommt es bei den dunklen Flächen zu Farbverfälschungen.

Diese sieht man auch, wenn man ein Bild unterbelichtet aufnimmt und dann z.Bsp. in LR hochregelt.

Ich suche mal ein Foto aus und stell das ein, wo man das sieht

tino79
22.12.2015, 21:02
Da bin ich mir ziemlich sicher dass das nicht daran liegt. Auch bei hellen Flächen taucht es auf, ist da nur nicht so stark sichtbar. Und ich kann mit halb gedrückt gehaltenem Auslöser durchs Haus rennen, das ändert nichts am Problem. Selbst wenn ich auf ne helle Fläche halte oder unter andere Lichtquellen komme, es bleibt einfach so wie es ist.

Windbreaker
22.12.2015, 21:12
Tino ich hab das mit deinen Einstellungen gerade mal nachgestellt und meine Kamera ( A77 II) macht das auch. Allerdings nur bei Iso 3200 und höher. Bei Iso 800 macht die Kamera das nicht. Ich denke, dass liegt am hohen ISo-Wert und an den schlechten Lichtverhältnissen. Ich hab's auch bei LED Licht probiert und vielleicht liegt*s auch am LED. Das ist möglich denn LED Licht hat ein ziemlich komisches Farbspektrum und ich hab schon Berichte von Fotografen gelesen, die mit LED Beleuchtung auf Bühnen Probleme hatten.
Jedenfalls macht meine Kamera normale Bilder und mir ist das Problem zum ersten mal nach deinem Hinweis aufgefallen.

Bei Tag und ordentlichem Licht habe ich das bisher nie festgestellt.

Zur Sicherheit mal Bei Herrn Mayr (Schuhmann, Linz) anrufen. Vielleicht kennt er das Phänomen.

tino79
22.12.2015, 21:18
Hmmm.... Jetzt ist die Kamera unterwegs. Komisch dass das bisher noch niemandem aufgefallen ist. Wenn das bei allen anderen auch so ist und nur bei ISO 3200 auftritt dann würde ich auch damit leben können. So bleibt halt ständig der Verdacht dass ein Defekt vorliegt der noch andere Auswirkungen haben könnte.

Ist denn bei Dir das Verhalten genau gleich, dass bei jedem neuen Antippen die Farben von gelb nach blau wechseln, wobei dann jeweils eine Farbe 2x, die andere nur einmal angezeigt wird und nach Aus- und Einschalten der Kamera genau umgekehrt?

Windbreaker
22.12.2015, 21:25
Hab dir ne PN geschickt! JA das ist bei mir genauso. Aber es tritt erst bei ISO 3200 und höher in Erscheinung., Die nutze ich eh nicht mehr weil das Rauschen zu hoch ist.
Deswergen fiel es mir bisher auch nicht auf. Ich nutze max. ISO 1600 und da fiel es mir nie auf.

tino79
22.12.2015, 21:39
Okay, dann scheint es vielleicht doch kein Defekt sondern normal zu sein. Kann das Problem noch jemand mit seiner A77II nachvollziehen?

hlenz
22.12.2015, 21:41
Wenn ich bei meiner die Einstellungen nachvollziehe (Blende größer oder gleich 2.8, ISO 3200) und auf die Stelle genau achte, dann ist das auch zu erahnen. Ebenfalls in dem Farbwechsel. Aber da muss ich schon genau drauf achten, manchmal scheint es auch nur als ganz leichte Aufhellung.
Wie gesagt - ich muss schon genau drauf achten, störend ist das keinesfalls. Meistens ist es überhaupt nicht merkbar.
Ich vermute, dass es mit der AF-Punkt-Beleuchtung zusammenhängt.

tino79
22.12.2015, 21:51
Danke für's Ausprobieren. Hmmm... Dann war ich leider etwas schnell und die Kamera ist nun unterwegs. Da das noch nie jemandem aufgefallen war, dachte ich es sei ein Defekt. Und da ich die Kamera am 16.01. verwenden möchte, dachte ich verlierst mal besser keine Zeit mit dem Einschicken, dann ist sie bis dahin vielleicht zurück.

Nunja, ich warte mal ab und werde berichten was dabei rausgekommen ist.

Panzerwalze
22.12.2015, 22:43
Also meine macht das bei ISO 3200 / f2.8 und Led Licht nicht! Absolut nichts zu erkennen. Getestet habe ich mit dem Tamron 17 50.
Grüße
Mirco

usch
22.12.2015, 22:55
Firmware-Stand ist der gleiche?

Panzerwalze
22.12.2015, 23:01
Firmware-Stand ist der gleiche?

Bei mir ist 2.0 drauf.

hlenz
22.12.2015, 23:04
Also meine macht das bei ISO 3200 / f2.8 und Led Licht nicht! Absolut nichts zu erkennen. Getestet habe ich mit dem Tamron 17 50.
Grüße
Mirco

Versuche mal, etwas zu fokussieren, das an der fraglichen Stelle möglichst schwarz ist.
Auch ist es hilfreich, wenn eine Unterbelichtung angezeigt wird.
Ich muss auch einige Versuche machen, um etwas erkennen zu können.
Leider kann man die AF-Punk-Beleuchtung bei der Kamera nicht abschalten, das wäre mal interessant gewesen.

heischu
23.12.2015, 19:45
Ich habe es auch probiert, aber ich kann es nicht reproduzieren. :zuck:
Egal ob Halogen-, Leuchtstoff- oder LED-Licht (Bunt, RGB oder Weiß)...

Anthem
23.12.2015, 20:29
Moin,
ich habe es an meiner 77ii mit dem SAL35 1.8 und dem 16-50 2.8 SSM probiert. Streifen oder Farbverfälschungen kann ich nicht erkennen. Weder bei LED- noch bei Energiesparlampen oder Kerzenlicht.
An der weissen Wand sind schon Helligkeitsunterschiede, die aber so minimal sind, das sie auch einfach nur im Display stärker erkennbare Schatten sein können, die ohnehin da sind. Meine Computer-Monitor zeigt im Sucher ja auch starke dunkle Streifen, die ich mit dem Auge nicht sehe :D
Frohe Weihnachten
Michael

tino79
23.12.2015, 21:16
Es scheint nur bei ISO3200 aufwärts, Unterbelichtung und dunklem Motiv extrem auffällig zu sein.

hlenz
23.12.2015, 21:32
Wie auch immer, so stark zu sehen wie in deinem Video ist es wohl sonst bei keinem.
Von daher war es wohl richtig, die Kamera einzuschicken.
Bin gespannt, ob sie einen Fehler finden.

heischu
24.12.2015, 01:02
Selbst bei ISO 6400/12800 ist nichts bei mir zu sehen...

EarMaster
24.12.2015, 01:34
Es ist nur eine Vermutung (ich kann es mangels :a:77 II nicht ausprobieren): Das könnte an der Natur von LED-Lampen liegen. Weiße LEDs existieren nicht, da es sich bei weißem Licht immer um ein Mischlicht handelt. Daher funktionieren die meisten (es mag bestimmt Ausnahmen geben) "weißen" LEDs so, dass verschiedenfarbige LEDs in einem Gehäuse / Bauteil kombiniert werden und dann unterschiedlich schnell gepulst werden, um ein weißes Mischlicht zu erzeugen. Soviel zur Theorie.

Ich könnte mir nun vorstellen (ab hier wird es spekulativ), dass die :a:77 II unter bestimmten Bedingungen (die genannten ISO-Werte, etc.) im LiveView genau in diese Pulse-Frequenzen (oder entsprechende Oberfrequenzen) hineinrutscht. Das Resultat wäre eingefärbtes Licht, da bestimmte Farben häufiger als andere ausgelesen werden. Im finalen Bild würde das nicht auffallen, da hier über die gesamte Belichtungszeit gemessen wird. Dafür spricht meiner Ansicht nach die wechselnde Farbe des Effekts.
Dagegen spricht eigentlich, dass das schon großer Zufall sein müsste, dass man diesen Effekt über antrifft (die Kombination aus Umgebunghelligkeit und Kameraeinstellung muss da schon passen). Das würde aber auch erklären, warum der Effekt nicht bei jedem feststellbar ist. Schließlich hat nicht jeder die selbe Helligkeit in dem Raum, in dem er das gerade testet.

usch
24.12.2015, 01:42
Daher funktionieren die meisten (es mag bestimmt Ausnahmen geben) "weißen" LEDs so, dass verschiedenfarbige LEDs in einem Gehäuse / Bauteil kombiniert werden und dann unterschiedlich schnell gepulst werden, um ein weißes Mischlicht zu erzeugen.
Nein, eigentlich nicht "die meisten". Das macht man bei Bühnenscheinwerfern so, um verschiedene Farben mischen zu können, oder bei diesen albernen Farbwechselleuchten. Normale weiße LEDs sind in Wirklichkeit blaue LEDs mit einer gelben Fluoreszenzschicht, die durch das blaue Licht angeregt wird. Beides zusammen ergibt dann ein sehr gleichmäßiges Spektrum, besser jedenfalls als bei Energiesparlampen.

Windbreaker
24.12.2015, 01:46
Wie auch immer, so stark zu sehen wie in deinem Video ist es wohl sonst bei keinem.
Von daher war es wohl richtig, die Kamera einzuschicken.
Bin gespannt, ob sie einen Fehler finden.

Doch bei mir ist es auch so. Aber erst ab 3200 ISO und nur bei dunklen Objekten.

sir-charles
24.12.2015, 11:44
Die A77II ist meine erste Kamera mit EVF. Evtl. bin ich deshalb auch noch etwas sensibler damit, zumal ich noch eine A850 parallel in Gebrauch habe.

Tiefstehende Sonne, also richtig gelbes Abendlicht, Tier mit gelb-braunem Fell, und mitten in der Serienaufnahme springt der EVF auf die deutlich kühlere, blau-lastige Darstellung. Das ist mir mehrmals passiert.
ISO war max. 800.
Auf den Aufnahmen ist davon nichts zu sehen ! Dort ist der AWB gleichmäßig in der Serie.

Mein Fazit: Für die Darstellung des EVF ist offenbar ein anderer Prozessor als für die Bilder zuständig. Das betrifft ja auch die Helligkeit des EVF, dort kann man ja auch Änderungen herbei führen, ohne Einfluss auf die Helligkeit des Bildes zu nehmen.

Das „WYSIWYG“ mittels EVF ist offenbar ein reiner Forenwunsch. Durch vielfache Wiederholung bei der SLT-Einführung hat er sich verfestigt.

Nur kann ich mich an keine Werbung von Sony erinnern, die das jemals behauptete.
Insofern bleibt es wohl weiterhin ein Forenwunsch.

Ich halte es für keinen Mangel, wenn in wenigen Grenzsituationen die Automatik der Anzeigen etwas anderes darstellen, als man selber wahrnimmt. Denn Wahrnehmung ist höchst subjektiv.

Gruß
Frank

tino79
24.12.2015, 12:50
@earmaster: Wie usch schon schrieb, sind es bei weißen LED's blaue LED's mit mehr oder minder starker Phosphorschicht, je nachdem welche Farbtemperatur gewünscht wird. Bei meinen Philips Hue kann man jedoch alle RGB-Farben darstellen, von daher gehe ich hier auch von einer Farbmischung aus. Das war dann auch der 1. Verdacht von mir. Daher habe ich es noch unter "normalem" LED-Licht, unter Leuchtstoffröhre und unter einer Glühlampe ausprobiert. Der Effekt ließ sich überall reproduzieren.

@sir-charles: Hast Du Dir mein Video angeschaut. Du beschreibst den ganz normalen Weißabgleich. Dass der bei AWB unterschiedlich ist, ist logisch. Sprünge im Weißabgleich des EVF sind bei AWB normal. Ob sie auch bei festem Weißabgleich auftreten, kann ich nicht beurteilen, da ich den dafür zu selten nutze. Ist aber auch egal. Hast Du Dir mal mein Video angeschaut? Da geht es um unterschiedlich gefärbte Farbkleckse im EVF.

sir-charles
24.12.2015, 15:18
@sir-charles: Hast Du Dir mein Video angeschaut.

Ja.

LEDs geben kein konstantes Licht. Sie blinken eigentlich mehr. Aber das in einer Frequenz, das von unserem Gehirn als Dauerlicht wahrgenommen wird.

Wie nimmt nun die verbaute Technik in der A77II dieses Dauerblinken wahr ?
Der Prozessor für die Bildaufbereitung für den EVF kommt bei dem Dauerblinken offenbar immer wieder zu anderen Entscheidungen.

Nimm Deine LEDs mal mit1/8000 sek. direkt auf. Sie werden auf dem Bild nicht alle gleichzeitig leuchten. Nimm das ganze als Serie auf, dann wirst Du feststellen, das immer andere LEDs leuchten. Das wird es vermutlich sein, was zu Deinen Beobachtungen führt.

Gruß
Frank

The Norb
24.12.2015, 15:29
Zum Thema Fotographieren bei LED Licht, also Gleichstrom LED Licht, Wechselstrom LED Licht etc. - gibt es auch hier einen Thread


http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164958

tino79
24.12.2015, 15:58
@sir-charles: Dass LED's kein konstantes Licht ausgeben muss nicht sein, das kommt ganz auf die Ansteuerung an. Oft ist es bei Billigteilen so, dass die LED's mittels PWM in ner niedrigen Frequenz angesteuert werden. Wenn es etwas taugt dann wird das PWM-Signal anschließend nochmal geglättet, so dass die LED dauerhaft leuchtet.

Wie das jetzt bei meiner ist weiß ich in der Tat nicht, jedoch ist es unerheblich da ich ja unterschiedliche Lichtquellen getestet habe und das Phänomen überall auftritt. Ich nehme an Du hast überlesen dass ich das geschrieben habe. Trotzdem danke für Deine Mithilfe, der Ansatz und die Idee ist gut, hilft nur leider aus oben genannten Gründen nicht weiter.

tino79
30.12.2015, 17:11
Danke nochmal für die Infos von Euch, dass das teilweise in schwacher Form bei Euch auch auftritt.

Heute ist meine Kamera zurückgekommen und es hat eine deutliche Besserung gegeben sodass ich locker damit leben kann. Vorher war es echt so extrem wie auf dem Video zu sehen, mittlerweile ist es nur noch ganz leicht auszumachen. Ich werde die Kamera so behalten. Lt. Begleitschreiben wurde der Sensor getauscht.

DerKruemel
30.12.2015, 17:27
Na das ist doch mal was. Viel spaß mit der A77II ;)