Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Stativ fürs Handgepäck (Flugzeug)
tgroesschen
21.12.2015, 16:41
Hi,
meine Reise nach Lissabon hat gezeigt: Nie mehr ohne Stativ, aber auch: Nur noch Handgepäck.
Man verliert einfach zu viel Zeit am Gepäckband.
Was für ein Stativ würdet ihr empfehlen, was in das Packmaß des Handgepäcks passt, aber trotzdem
noch eine vernünftige und stabile Größe hat.
Grade gesehen:
http://www.dkamera.de/news/manfrotto-stellt-das-kompakte-reisestativ-befree-one-vor/
Sowas ok?
2kg Tragkraft wären mir zu knapp.
Das hier hat 4kg und ist noch leichter und vom Packmaß kleiner:
http://www.amazon.de/SIRUI-T-005X-Traveler-Light-Dreibeinstativ/dp/B00AZTCHES/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1450709215&sr=1-1&keywords=SIRUI+T-005X+Traveler+Light+Dreibeinstativ
Ich bin zufrieden damit, bin aber auch nicht so der exzessive Stativnutzer.
Nur für Lanzeitbelichtungen und gelegentliche Vidoaufnahmen nutze ich es überhaupt.
tgroesschen
21.12.2015, 16:53
Hi,
ich denke nicht, das ich mit der :a: 6000 über 2kg komme, aber danke
für den alternativ Tip!
....machst du keinen Flaschenbierhalter dran ? :mrgreen:
Nee, im Ernst....bisschen Reserve ist immer gut, es gibt ja auch schwere Objektive.
Ich würde davon abraten, ein Stativ mit ins Handgepäck zu nehmen.
Unabhängig vom Packmaß hängt es vom Sicherheitspersonal am Flughafen ab, ob sie Dich mit dem Stativ durchlassen. Also auch vorheriges Fragen bei der Fluggesellschaft lohnt sich nicht.
Mir wäre so ein Lotteriespiel zu riskant, es kann gutgehen, muss aber nicht...
Zwergfrucht
21.12.2015, 17:10
Hi,
noch ne Alternative,
http://www.outdoor-stative.de/Bohnensack-Outdoor/Outdoor-Edition::7.html
Ricepack City 20x30 cm
sehr gute Quali, habs auch.
Wenn man sich etwas umschaut findet man immer einen Platz zum Auflegen
und ganz nebenbei andere Perspektiven! :top:
Gruß
Wolfram
Ich nehme meinen GorillaPod (den Großen) mit ins Handgepäck, und das "normale" Stativ in den Koffer.
Warum beide?
Man kommt z.B. in New York nicht mit Stativ ins Empire State Building, beim GorillaPod hatte niemand ein Problem und ich konnte meine Nachtaufnahmen machen.
Viele Grüße
Gerd
Ein eigenes Erlebnis am Flughafen:
Ein Passagier mit Stativ suchte noch jemanden (inkl. Koffer!) mit dem selben Flugziel, da sein Koffer schon aufgegeben war, aber das Stativ nicht durch die Sicherheitskontrolle kam.
Kann also MEPE nur beipflichten.
Grüße
Uwe
Stechus Kaktus
21.12.2015, 18:02
Ich musste schon wegen einem Schaltschrankschlüssel mein Handgepäck aufgeben.
Besonders ärgerlich wäre es dann, wenn es beim Umsteigen Probleme gibt, dann
wäre das Stativ definitiv weg.
Gerds Vorschlag halte ich für die beste Lösung.
Gruß, Holger
steve.hatton
21.12.2015, 18:41
Novoflex Survival Kit:
http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/photo-survival-kit/
Stative sollte man immer im Koffer aufgeben. Selbst eine Nageschere im Handgepäck geht gar nicht. Im Oktober hatten wir vier Novoflex/Leki Wanderstöcke und die Basis vom Novoflex Triopod ohne Probleme im Koffer. Das ergibt ein sehr gutes Stativ, oder Einbein fürs kleine Gewicht (a6000 +Sony 18-105, 55-300 mit La-EA4).
weitwinkel
22.12.2015, 00:28
Das Manfrotto ist Mist hatte es schon in den Händen...klein ja aber das ist nur noch wackelig und billige Verarbeitung...schade ums geld...
Das Sirui ist gut und ich hatte das Togopod Explorer Max in den USA dabei...aber nicht im Handgepäck...warum auch Handgepäck? Macht doch keinen Sinn
Das Manfrotto ist Mist hatte es schon in den Händen...klein ja aber das ist nur noch wackelig und billige Verarbeitung...schade ums geld...
Das Sirui ist gut und ich hatte das Togopod Explorer Max in den USA dabei...aber nicht im Handgepäck...warum auch Handgepäck? Macht doch keinen Sinn
Dem kann ich nur zustimmen. Zudem sieht ne Manfrotto-Platte an der A6000 etwas "überdimensioniert" aus...Mit Togopod und Sirui habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht.. Jetzt habe ich das Rollei CT-5A klick (http://www.rollei.de/produkte/stative/dreibeinstative/rollei-stativ-ct-5a,p100167) Monopod, grosses Stativ, mini Stativ...All in one.. Tolle Verarbeitung.:top:
Und nein, Handgepäck würde ich dir nicht anraten. Bei mir liegt selbst im Koffer jedes mal ein Zettel "Ihr Koffer wurde durchsucht"...Könnte ja ne Gatling-Gun sein :crazy:
Ich habe ein König Traveller Tripod kn 19, welches unglaublich billig war (10 EUR). Es hat eine vergleichbare Grösse und passt innen in den Fotorucksack, welcher bei Tagesreisen mein einziges Gebäck ist. Oder es ist in einem kleinen zweiten Reisekoffer ebenfalls im Handgepäck. Bisher hatte ich noch keine Probleme damit (5mal mitgenommen, jedoch nur innerhalb Schengen).
tgroesschen
22.12.2015, 08:44
Doch! Für ein WE mach grade Handgepäck Sinn.
Im Sommer kommen wir sogar ne Woche mit dem Handgepäck aus und man spart locker 2h am Flughafen hin und zurück.
Wenn Stative aber Ärger machen ist es natürlich doof.
Mein Manfrotto hatte ich ja im Koffer dabei.
Aber nur wegen einem Stativ nem großen Koffer mitschleppen ist blöd.
Danke für die Tipps bisher.
sharky611
22.12.2015, 09:24
Ich habe ein Stativ aus dieser Reihe hier:
https://www.calumetphoto.de/product/Calumet-8000-Series-3-Section-Carbon-Tripod/CALCK8133
groß, schwer, stabil und gut!
Habe es bereits zig Mal mit auf Reisen, unter anderem 2 Mal USA, genommen. Immer im Handgepäck, nie Probleme gehabt. Gerade auf Reisen - wo kommt man sonst an die interessantesten Spots?? - würde ich bei Stabilität und Größe keinerlei Abstriche machen.
Wie schon öfter festgestellt sind die Herstellerangaben zur Belastbarkeit in aller Regel viel zu hoch. Man sollte sie durch 3 oder mindestens 2 teilen um realistisch einschätzen zu können wie schwer keine Kamera sein kann die dieses Stativ dann stabil halten kann. Ein Stativ für das Hersteller 2 kg Belastbarkeit angibt taugt bestenfalls für eine kleinere Bridge, vielleicht gerade noch für eine NEX mit Kit-Zoom.
Wegen den Sicherheitskontrollen würde ich auch am ehesten sowas wie ein Gorillapod empfehlen, wenn es absolut kein Check-in Gepäck geben soll. Plastik fällt nicht so auf im Röntgenscanner ... und erschlagen kann man damit auch niemand.
Allerdings halte ich 2 Stunden mehr nur um das Gepäck aufzugeben und später wieder abzuholen doch für etwas hoch gegriffen. Meine Erfahrung: Beim Check-in macht es kaum einen Unterschied, wenn man sich an die Empfehlungen hält die Airlines dafür ausgeben wie lange vor Abflug man am Check-in sein soll. Gepäckausgabe flutscht in Europa auch überwiegend innerhalb 10 bis 20 Minuten. Wenn's dumm geht kann es hier auch mal länger dauern, das habe ich natürlich auch gelegentlich schon erlebt.
Gerade auf Reisen - wo kommt man sonst an die interessantesten Spots?? - würde ich bei Stabilität und Größe keinerlei Abstriche machen.Das sehe ich ganz genau so. Ich hatte früher auch kleinere, leichtere und billiger Stative, die mich aber alle früher oder später enttäuschten. Nach einer langen und intensiven Suche habe ich mich dann für diese Kombi entschieden: Gitzo GT3541L, Arcaswiss p0 (http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads4.php#arcap0) und Novoflex (https://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/schnellkupplungen/qbase/) Q=Base (http://www.fotocommunity.de/forum/zubehoer/kaufberatung-stativkopf--2---134962). Ist insgesamt recht teuer, aber seinen Preis wert. Nicht gerade klein und leicht, aber durchaus noch mobil, auch wenn das Stativ nicht mehr zu den ausgesprochenen Reisestativen zählt, so ist es doch nicht sehr viel größer und schwerer als die besseren aus dieser Kategorie, ist aber weitaus stabiler und kann sehr hoch ausgefahren werden, was mir auch wichtig war und sich in der Zwischenzeit auch oft bewährt hat.
Sowas kauft man nur einmal im Leben, das relativiert den Preis dann irgendwann wieder.
tgroesschen
22.12.2015, 10:40
habs leider grade erst wieder erlebt:
In Lissabon. 20min nix... dann 5 Koffer, dann wieder 20min nix...
In Köln zurück gleiches Spiel..., dadurch Zug nicht mehr geschafft, nochmal 1h warten am Zug.
Mit Handgepäck biste einfach raus ausm Flughafen und unterwegs,
sharky611
22.12.2015, 10:58
Wie gesagt, ich habe mein Stativ immer am Kamerarucksack, und den nehme ich als Handgepäck. Hatte noch nie auch nur irgendein Problem damit am Flughafen...
Hallo,
als Minivariante habe ich das hier . Passt prima an der a6000 und ist (eingeklappt) fast immer dran.
http://www.amazon.de/Joby-GP20-01WW-Hybrid-Kamerastativ-schwarz/dp/B005HY4TXS/ref=sr_1_29?ie=UTF8&qid=1450776173&sr=8-29&keywords=mini+stativ
Wie gesagt, ich habe mein Stativ immer am Kamerarucksack, und den nehme ich als Handgepäck. Hatte noch nie auch nur irgendein Problem damit am Flughafen...
Ja, es kann gut gehen, muss aber nicht, es hängt von den Kontrolleuren am Flughafen ab, ist nicht vorhersehbar.
Bei Stativen für 50€ mag das noch verschmerzbar sein, aber wenn man ein Sirui für 300€ oder ein Gitzo für 600€ einbüßt, hört für mich der Spaß auf.
tgroesschen
22.12.2015, 14:06
Hallo,
als Minivariante habe ich das hier . Passt prima an der a6000 und ist (eingeklappt) fast immer dran.
http://www.amazon.de/Joby-GP20-01WW-Hybrid-Kamerastativ-schwarz/dp/B005HY4TXS/ref=sr_1_29?ie=UTF8&qid=1450776173&sr=8-29&keywords=mini+stativ
Danke, mir ging es aber um richtige Stative, mit denen ich auch mal über einen Strauch, Mauer, Zaun komme...
weitwinkel
22.12.2015, 14:12
Hallo,
als Minivariante habe ich das hier . Passt prima an der a6000 und ist (eingeklappt) fast immer dran.
http://www.amazon.de/Joby-GP20-01WW-Hybrid-Kamerastativ-schwarz/dp/B005HY4TXS/ref=sr_1_29?ie=UTF8&qid=1450776173&sr=8-29&keywords=mini+stativ
das ist doch kein Stativ sondern eher mehr ein unterboden schutz. da kann man gleich sich vor Ort ein sack reis kaufen...ein chiwawa ist auch kein Hund sondern eine etwas zu gross gewachsenen ratte...
eyyy gute Idee...wieso Stativ mitnehmen...dann kauft man es einfach vor ort...oder noch besser man schickt es sich selber ins hotel und dann wieder zurück nach hause..glaub das letzte würde ich machen...
naaaaa spass bei Seite. Stativ einfach in den Rucksack und gut ist...wenn de Pech hast haste Pech und wenn du Glück hast haste Glück...WAYNE...gibt doch eh keine andere Möglichkeit.
Hallo,
das ist doch kein Stativ sondern eher mehr ein unterboden schutz. da kann man gleich sich vor Ort ein sack reis kaufen...
den Unterschied merkst du beim Tragen . :D
Hallo,
Danke, mir ging es aber um richtige Stative, mit denen ich auch mal über einen Strauch, Mauer, Zaun komme...
das habe ich gelesen, aber es kamen ja auch andere Minivorschläge.
Danke, mir ging es aber um richtige Stative, mit denen ich auch mal über einen Strauch, Mauer, Zaun komme...
Ja, das ist klar.
Den Gorillapod - wie auch das Novoflex Set - kannst halt irgendwo drumherum wickeln/anklemmen.
So ist z.B. in Porto eine schöne Nachtaufnahme entstanden, den Gorillapod hatte ich um einen Polder im Hafen gewickelt, oder eben im Empire State Building um die Stäbe an der Aussichtsplattform gewickelt.....und zusätzlich mit einem Klettband gesichert:!::idea:
Viele Grüße
Gerd
tgroesschen
22.12.2015, 16:36
Ich glaube, da bekäme ich Schwitzhände :shock:
dieimwaldlebt
22.12.2015, 18:32
Hallo,
als Minivariante habe ich das hier . Passt prima an der a6000 und ist (eingeklappt) fast immer dran.
http://www.amazon.de/Joby-GP20-01WW-Hybrid-Kamerastativ-schwarz/dp/B005HY4TXS/ref=sr_1_29?ie=UTF8&qid=1450776173&sr=8-29&keywords=mini+stativ
Das habe ich auch und ich liiiiebe es :top:
Das beste Stativ ist immer noch das, welches man auch dabei hat ;)
klaramus
23.12.2015, 08:44
Es ist schon super, nur mit Handgepäck zu reisen. Habe ich aber erst einmal geschafft...
Für solche Fälle habe ich ein kleines Stativ, was natürlich Kompromisse erfordert.
http://www.amazon.de/Slik-Sprint-Mini-Stativ-grau-metallic/dp/B000Y095OS/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1450853255&sr=8-2&keywords=slik+sprint+mini+pro
Damit kommt man bis jetzt überall durch.
Ausreichend stabil ist das Ding mit 80 cm Höhe.
K.
Gibt's denn irgendwelche internationalen Bestimmungen, was man im Handgepäck mitnehmen darf? Mit meinem Laptop kann ich auch jemanden erschlagen.
metallography
27.12.2015, 12:00
Hi,
Achtung beim Thema Handgepäck, was das Gewicht angeht.
Wir sind im November sowohl in MUC beim Hinflug mit AB "kontrolliert" worden was unser Handgepäck wiegt. Sind wohl aufgefallen, weil wir ohne Kofferabgeben direkt von der S-Bahn in die Schlange an der Security sind (Vorabencheckin).
Zurück wollte dann der Mitarbeiter von Condor in GranCanaria beim Koffer abgeben auch das Handgepäck kurz auf der Waage haben.
Es gab dann jeweils ein Bändchen "approved Cabin Bag" an die Tasche.
Wir waren beides mal bewusst innerhalb des zulässigen Gewichts und es wurde wohl auch beim Wiegen noch nicht wirklich genau geschaut, aber ich meine sie gewöhnen die Leute wohl schon mal an Kontrollen.
Alle Airlines haben nämlich langsam Tarife ohne "Gepäck".
Keine Ahnung wie zusätzliche Fototaschen zukünftig gehandhabt werden, ich bin seit längerem nur noch mit der "Kleinen" unterwegs.
An einem der zwei Flüghäfen meine ich auch konkret ein Stativverbot gesehen zu haben bei den ganzen Icons was man nicht mit in die Kabine nehmen darf.
Servus
Wilma
Fata Morgana
29.12.2015, 18:05
Es ist schon super, nur mit Handgepäck zu reisen. Habe ich aber erst einmal geschafft...
Für solche Fälle habe ich ein kleines Stativ, was natürlich Kompromisse erfordert.
http://www.amazon.de/Slik-Sprint-Mini-Stativ-grau-metallic/dp/B000Y095OS/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1450853255&sr=8-2&keywords=slik+sprint+mini+pro
Damit kommt man bis jetzt überall durch.
Ausreichend stabil ist das Ding mit 80 cm Höhe.
K.
So klein ist das Silk auch wieder nicht, mit 35cm Transporthöhe. Das Togopod Explorar Max ist zusammengeklappt nur 30cm hoch und ist ebenfalls bis zu einer Höhe von 80cm ordentlich stabil. Das Silk ist aber 350g leichtere und 30 Euro günstiger.