Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : iPhone vs Hasselblad
ist ein iPhone so gut wie eine Hasselblad & Sony A7xx !? ;)
https://www.photigy.com/iphone-vs-hasselblad-still-thinking-buying-new-camera/
The Norb
21.12.2015, 17:04
Sagen wir so:
Für den normalen 25 jährigen iPhone Besitzer bist du mit einer digitalen Spiegelreflex ein Typ aus irgend einem vergangenen Jahrhundert. Weil das iPhone kann ja 4K Auflösung und macht superscharfe Bilder.
Und Hasselblad ist mit dem Mittelformat natürlich traditionell eine Liga für sich - die wirklichen echten Profis arbeiten natürlich mit nichts anderem.... *hüstel* :D
http://www.hasselblad.com/de/mittelformat/h5d-50
Orbiter1
21.12.2015, 17:18
ist ein iPhone so gut wie eine Hasselblad & Sony A7xx !? ;)
Bei einer Auflösung von 850 * 1.000 Pixel (wie auf den verlinkten Bildern) ist der Unterschied zwischen den beiden Aufnahmegeräten verständlicherweise nicht so groß. Wer die Bilder nicht größer braucht kann beim iPhone bleiben.
The Norb
21.12.2015, 18:59
Da ist die alte Kodak Easyshare von 2005 aber viel besser !
Sollte ich umsteigen ? *amKopfkratz*
Fragen wir wikipedia:
Im Jahr 2012 brachte Hasselblad das Modell Lunar auf den Markt. Die luxuriös gestaltete Kamera war allerdings keine Entwicklung von Hasselblad, sondern technisch baugleich mit der Sony NEX-7. Diesem Prinzip folgte Hasselblad in den kommenden Jahren weiter.
Der Lunar folgte im Sommer 2013 die Stellar, ein Rebranding der Sony RX-100; im Februar 2014 die HV als Übernahme der Sony Alpha 99V und im Mai 2014 die Stellar II als Nachfolgerin der Stellar, basierend auf der Sony RX100 II.[8] Am 15. Juli 2015 dann stellte Hasselblad das Modell „Lusso“ vor, dabei handelt es sich um eine technisch mit der Sony A7R baugleiche Kamera.[9] Alle Kameras sind nur im aufwendigen Design und den Preisen von den – zum Zeitpunkt der Veröffentlichung durch Hasselblad technisch schon überholten – Originalen verschieden
Ich glaube, Sony ist doch eine ganz gute Wahl, auch wenn ich immer noch versuche, meine als MINOLTA zu tarnen :D
https://de.wikipedia.org/wiki/Hasselblad#Sony-Rebranding
@The Norb
...kleine Kostprobe :D
(siehe exif)
Lr
Kontrast +15
Klarheit +20
Schärfe +10
Farben sind Original OOC
6/web72-iPhone6-2220BB-copyright-SLW-2015.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242251)
geht auch in SW ;)
6/web72-iPhone6-0675-copyright-SLW-2015.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242259)
ISO 32 :shock: :lol:
Wir sprechen uns dann mal wieder bei normalen Lichtverhältnissen. ;)
Das führt doch zu nix.:flop:
The Norb
21.12.2015, 20:40
Doch, man kann die Idee Von Hasselbald weiterentwickeln.
Ich finde "Digital Retro" ja richtig gut:
Technisch, optisch und auch in Hinblick auf die Kosten
1232/lensbaby_sony_minolta.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242065)
Ich sehe mich hier schon in drei Monaten mit einer E-Bajonett Sony sitzen
und Minolta SR Objektive anschrauben :D
Doch, man kann die Idee Von Hasselbald weiterentwickeln.
Ich finde "Digital Retro" ja richtig gut:
Technisch, optisch und auch in Hinblick auf die Kosten
1232/lensbaby_sony_minolta.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242065)
Ich sehe mich hier schon in drei Monaten mit einer E-Bajonett Sony sitzen
und Minolta SR Objektive anschrauben :D
....wenn schon "Digital Retro" dann aber nur so :D
http://www.hasselblad.com/de/digital-backs/cfv-50c
Könnte ich für meine 500 C/M gut gebrauchen. :cool:
Vorsicht - in zwei - drei Jahren sind iPhone und Co.
soooo gut, haben top BQ, dann braucht man keine
andere Kamera.
Bei gutem Licht und gleichzeitig geringer Auflösung kann eine Smartphone-Cam tolle Bilder.
Ich bin immer wieder happy darüber, da mein Handy mich einfach öfter begleitet.
Aber
Die Art der Bilder wird immer recht ähnlich sein, weil die Winzsensoren einfach gen endlos Schärfentiefe haben.
Bei gutem Licht und gleichzeitig geringer Auflösung kann eine Smartphone-Cam tolle Bilder.
Ich bin immer wieder happy darüber, da mein Handy mich einfach öfter begleitet.
Und ich habe mir bewusst ein Handy mit vergleichsweise mieser Fotoqualität ausgesucht (Xperia V), weil ich zum Fotografieren sowieso immer eine richtige Kamera dabei habe. ;)
Und ich habe mir bewusst ein Handy mit vergleichsweise mieser Fotoqualität ausgesucht (Xperia V), weil ich zum Fotografieren sowieso immer eine richtige Kamera dabei habe. ;)
mein Handy habe ich immer dabei - leicht und klein,
passt in die Hosentasche. :D
Die A7 & Co. nehme ich nur wenn ich NACHTS um 24Uhr
in dunklen Gassen schwarze Katzen fotografiere. ;)
conradvassmann
21.12.2015, 21:56
Man sollte mal einen "Blindvergleich" in Forums-Maximal-Auflösung ohne Exif-Daten, aber mit Nachbearbeitungs-Option starten, das wäre bestimmt echt lustig.
Bei gutem Licht und gleichzeitig geringer Auflösung kann eine Smartphone-Cam tolle Bilder.
Ich bin immer wieder happy darüber, da mein Handy mich einfach öfter begleitet.
Aber
Die Art der Bilder wird immer recht ähnlich sein, weil die Winzsensoren einfach gen endlos Schärfentiefe haben.
28mm und endlos Schärfentiefe
fast wie bei der Leica Q :D
6/web72-iPhone6-2235D-copyright-SLW-2015.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242275)
Lr
Belichtung -0,44
Kontrast +15
Klarheit +11
Farben ORIGINAL OOC
28mm und endlos Schärfentiefe
fast wie bei der Leica Q :D
Logisch endlose Schärfentiefe.:roll:
Machs mal umgekehrt. Extreme Freistellung.
Logisch endlose Schärfentiefe.:roll:
Machs mal umgekehrt. Extreme Freistellung.
Guten Morgen
....soooo geht es umgekehrt,
noch Wünsche?? :roll:
CS6
http://www.windowspower.de/adobe-photoshop-cs6-objekte-freistellen-mit-nur-ein-paar-klicks_13222.html
http://www.netzwelt.de/news/151653_2-fotosoftware-kostenlos-vollversion-perfect-effects-9-gratis-herunterladen.html
usw., usw.....
Guten Morgen
....soooo geht es umgekehrt,
noch Wünsche?? :roll:
CS6
http://www.windowspower.de/adobe-photoshop-cs6-objekte-freistellen-mit-nur-ein-paar-klicks_13222.html
http://www.netzwelt.de/news/151653_2-fotosoftware-kostenlos-vollversion-perfect-effects-9-gratis-herunterladen.html
usw., usw.....
Ich glaube, du hast da was nicht verstanden.:doh:
Redeyeyimages
21.12.2015, 23:31
Also für mich war auf den ersten Blick klar welches mit welcher Kamera gemacht wurde. Das de iPhones ist überschärft und hat Tonwertabrisse und die Kante des Untergrundes ist scharf. Bei dem der Hasselbald ist die Kante schön unscharf und löst das Glas davon ab. Hier sind im Hintergrundverlauf keine Tonwertabrisse zu sehen.
Natürlich gibt es gerade im Bereich Stilllife und Produkte viele die die weitreichende Schärfe des kleinen Sensors ausnutzen, auch beruflich.
Doch gerade die Unschärfe macht für mich den Unterschied aus. Das kann das Handy nur mit Apps die den Hintergrund weichbügeln.
The Norb
21.12.2015, 23:50
Vorsicht - in zwei - drei Jahren sind iPhone und Co.
soooo gut, haben top BQ, dann braucht man keine
andere Kamera.
Das ist eine interessante Sache - an die ich übrigens nicht glaube.
Aber "Mein Telefon filmt/ photografiert besser als deine Spiegelreflex" ist ja schon eine echte "Ansage". "Viel Schärfentiefe" galt ja früher als durchaus erstrebenswert, und etliche Leute versuchten, ihre Fotoausrüstungen durch Käufe entsprechend hochwertiger Objektive dahingehend zu optimieren. Ich selber glaube aus physikalisch naheliegenden Gründen nicht daran, das kleine Sensoren und daumennagelgrosse Objektive grossen Sensoren und grossen Objektiven überlegen sind.
Heutzutage ist es, auch durch zwischenzeitliche Veränderungen der Sehgewohnheiten etwa durch HD Fernsehen etc., eher die "Unschärfe" die zunehmend interessant wird. Also das was im Kino immer schon zu sehen war, und früher eher selten im TV. Und was oben ja auch mit "Freistellen" gemeint war: Das Abheben des Motivs vom Hintergrund durch entsprechende Wahl einer Schärfenebene direkt beim Filmen oder beim Photografieren
Das ist eine interessante Sache - an die ich übrigens nicht glaube.
Aber "Mein Telefon filmt/ photografiert besser als deine Spiegelreflex" ist ja schon eine echte "Ansage". "Viel Schärfentiefe" galt ja früher als durchaus erstrebenswert, und etliche Leute versuchten, ihre Fotoausrüstungen durch Käufe entsprechend hochwertiger Objektive dahingehend zu optimieren. Ich selber glaube aus physikalisch naheliegenden Gründen nicht daran, das kleine Sensoren und daumennagelgrosse Objektive grossen Sensoren und grossen Objektiven überlegen sind.
Heutzutage ist es, auch durch zwischenzeitliche Veränderungen der Sehgewohnheiten etwa durch HD Fernsehen etc., eher die "Unschärfe" die zunehmend interessant wird. Also das was im Kino immer schon zu sehen war, und früher eher selten im TV. Und was oben ja auch mit "Freistellen" gemeint war: Das Abheben des Motivs vom Hintergrund durch entsprechende Wahl einer Schärfenebene direkt beim Filmen oder beim Photografieren
Es geht hier nicht um "Mein Telefon fotografiert besser als deine Spiegelreflex"!!
Ich möchte nur zeigen was gute Handys leisten.
Meine A7 mit den vielen Leica Linsen werde ich nicht morgen in
den Main werfen. :D
Lr
Kontrast +13
Lichter -50
Tiefen +34
Schärfe+17
Farbe ORIGINAL OOC
und ausrichten
6/web72-iPhone6-2549-copyright-SLW-2015.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242284)
Auch ich bin manchmal froh dass in meinem Smartphone eine ganz ordentliche Kamera ist. Ab und zu benütze ich es mal um 4K Videos zu shooten, was keine meiner "richtigen" Kameras kann.
Aber ich fotografiere viel lieber mit der SLT. Und die Ergebnisse geben mir recht. Der erste und wichtigste Grund dafür ist weder die technische bessere Bildqualität der SLT noch das Abheben des scharfen Motivs vom unscharfen Hintergrund, sondern schlicht dass die mir Wahl des Bildausschnitts im Sucher automatisch viel präziser gelingt als über den Monitor oder das Smartphone-Display.
Aber natürlich sind Zoom und Freistellpotential der großformatigeren Sensoren und Objektive weitere wichtige Faktoren auf die ich nicht verzichten will.
Also für mich war auf den ersten Blick klar welches mit welcher Kamera gemacht wurde. Das de iPhones ist überschärft und hat Tonwertabrisse und die Kante des Untergrundes ist scharf. Bei dem der Hasselbald ist die Kante schön unscharf und löst das Glas davon ab. Hier sind im Hintergrundverlauf keine Tonwertabrisse zu sehen.
Mir war auch sofort klar welches mit dem iPhone gemacht war, obwohl ich weder die Tonwertabrisse gesehen hatte, noch das Foto als überschärft empfand. Es ist schlicht der sichtbar viel größere Bildwinkel - im Vergleich zu dem anderen Bild - der mich drauf brachte. Alle Handycams haben Standardbrennweiten oder leichte Weitwinkel, das mit der Hassi gemacht Bild hat erkennbar eine schon etwas längere Brennweite. Wenn ich nicht gewusst hätte dass die Hassi eine Mittelformatkamera ist hätte ich auf ein 85er getippt.
Vielleicht gibt es ja irgendwann auch Smartphones mit optischen Zooms, und vielleicht sogar Apps die smart genug programmiert sind damit die Ablösung des scharfen Motivs von einem unscharfen Hintergrund vergleichbar "natürlich" aussieht wie auf Fotos, die mit großformatigen Sensoren und lichtstarken Objektiven gemacht wurden.
Bis dahin fotografiere ich aber gerne mit meinen richtigen Kameras.
Da große Sensoren genau so vom (recht langsamen) technischen Fortschritt profitieren wie Smartphone-Sensoren werden erstere aber wohl immer (oder jedenfalls auf absehbare Zeit) ihren Vorsprung bei wenig Licht behalten.
Giovanni
22.12.2015, 00:57
Da ist die alte Kodak Easyshare von 2005 aber viel besser !
Das ist eben der Punkt. Wozu diese Diskussion "Handy gegen Kamerasystem"?
Klar kann man mit einem iPhone 6 o.ä. hübsche Fotos fürs private Album oder für Facebook machen, wenn man keine Freistellung und keinen größeren Brennweitenbereich braucht.
Mehr aber nicht.
Ein Smartphone kann höchstens mit einer 2 bis 4 Jahre alten Kompakt-Digicam der unteren Preisklasse verglichen werden und nicht mit einer aktuellen DSLR/DSLT/DSLM-Ausrüstung. Anders ausgedrückt: Wem eine 150 Euro-Kompaktdigiknipse für seine fotografischen Ambitionen nicht ausreicht, der braucht es mit einem Smartphone erst gar nicht zu versuchen. Hübsche Effekte und tolle Selfies für Instagram kann man natürlich mit jeder Kamera machen.
The Norb
22.12.2015, 02:15
Es geht hier nicht um "Mein Telefon fotografiert besser als deine Spiegelreflex"!!
Ich möchte nur zeigen was gute Handys leisten.
Ich hatte dich persönlich jetzt auch nicht so verstanden :D
Sorry, falls das falsch rübergekommen ist, Kommunikation
via Internet ist manchmal missverständlich.
Entschuldige bitte !
About Schmidt
22.12.2015, 07:04
Ich glaube, du hast da was nicht verstanden.:doh:
Da bist du nicht allein ;)
Gruß Wolfgang
ist ein iPhone so gut wie eine Hasselblad & Sony A7xx !? ;)
https://www.photigy.com/iphone-vs-hasselblad-still-thinking-buying-new-camera/
Das Motiv ist sehr geschickt ausgewählt - es ist nämlich glatt. Glas, Eis, Flüssigkeit...
Da ist es kein Problem, wenn das ganze schön "glatt-gebügelt" wird , wie das Smartphones so machen.
Schon bei einem Portrait oder einer Tischdecke als Motiv, würde sich niemand solche Fragen stellen.
Gruß
Das Motiv ist sehr geschickt ausgewählt - es ist nämlich glatt. Glas, Eis, Flüssigkeit...
Da ist es kein Problem, wenn das ganze schön "glatt-gebügelt" wird , wie das Smartphones so machen.
Schon bei einem Portrait oder einer Tischdecke als Motiv, würde sich niemand solche Fragen stellen.
Gruß
In einem anderen Foto Forum hat ein Journalist wegen der BQ vom iPhone
folg. gepostet.
"......wenn selbst in einem Pressedienst eines großen Automobilherstellers aus Stuttgart Untertürkheim Bilder aus dem Smartphone genutzt werden,
dann können die so schlecht nicht sein...."
:D
Melly Morawitz
22.12.2015, 21:20
Und......wie viele Iphones hat er dafür bekommen? :roll:
Kurt Weinmeister
22.12.2015, 22:45
Kommt doch immer auf die Anwendung an.
Glaube kaum, dass sie in Untertürkheim die iPhone Bilder für den Hochglanzkatalog verwenden.
Wenn man allerdings damit die Erzeugnisse des Marktbegleiters ablichtet ...
Das hier ist ungefähr so wie bei Makeup-Vorher-Nachher-Werbung. Die Bedingungen werden so gewählt, dass man natürlich die Makeup-Version schöner findet. Weil die Bedingungen stimmen.
Wenn man in einem Studio den perfekten Lichtaufbau und das absolut passende Objekt hat, muss die Linse(ngruppe) nur eins können: scharf abbilden. Blende ist eh weiter geschlossen, daher egal, es gibt so gute Außenparameter, dass die Kamera fast egal ist. Dazu kommt das Web als Medium. Und wenn das der Fall ist, wirst du zwischen Handyfotos, Kompaktknipse, Bridge oder DSLR in der Webauflösung so gut wie keine Unterschiede sehen.
Wenn man als Bildbearbeiter dann noch so schön manipulativ tätig ist und das Handybild knackiger und griffiger bearbeitet als das DSLR-Bild...joah. Wow-Effekt. ;)
Warum soll eine Kamera mit zwischen 5 und 24MP keine gescheite Webgröße bei optimalen Bedingungen schaffen? Das ist doch nicht sonderlich schwer. Ich wette, der "Tester" hätte für das Bild auch eine ältere Handyversion UND verschiedene Marken ausprobieren können.
Probieren wir mal Modelfotografie oder Lichtsituationen draußen auf Fineprint... :cool:
Grafitti Impressionen aus Frankfurt :D
alle aufgen. mit dem iPhone
Lr
Belichtung -0.05
Kontrast + 15
Klarheit +15
Schärfe +9
Farben sind ORIGINAL OOC
6/web72-iPhone6-2091-copyright-SLW-2015.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242413)
6/web72-iPhone6-2081-copyright-SLW-2015.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242411)
6/web72-iPhone6-2089-copyright-SLW-2015.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242412)
Wie oft denn noch?:flop:
Das langweilt mittlerweile.
Kann ich doch bei meiner nächsten Polarlichttour (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165084)mein ganzes Geraffel zu Hause lassen?
Grafitti Impressionen aus Frankfurt :D
alle aufgen. mit dem iPhone
Könntest Du bitte beim nächsten Mal die Graffiti-Motive etwas besser freistellen, ich empfinde die Schärfentiefe als zu hoch. ;)
Den großen Vergleichstest Hasselblad vs. iPhone gewinnt das iPhone dennoch bestimmt:
Die Defizite im Bereich Foto macht es durch den großen Vorsprung bei Telefonieren, SMS und Internet mehr als wett.
Sorry für die Ironie, aber solche Vergleiche sind überflüssig wie ein Kropf.
Das ist für mich in etwa so als wenn ich einen Smart und einen Porsche gegen 17Uhr im Berufsverkehr um die Wette durch eine Großstadt fahren lasse...
Könntest Du bitte beim nächsten Mal die Graffiti-Motive etwas besser freistellen, ich empfinde die Schärfentiefe als zu hoch. ;)
"...beim nächsten Mal.." !!??
es geht einfacher :D
CS6
http://www.windowspower.de/adobe-photoshop-cs6-objekte-freistellen-mit-nur-ein-paar-klicks_13222.html
"...beim nächsten Mal.." !!??
es geht einfacher :D
PS6
http://www.windowspower.de/adobe-photoshop-cs6-objekte-freistellen-mit-nur-ein-paar-klicks_13222.html
Na dann kannst ja das Ergebnis nach PS6 für die Graffiti-Bilder mal schnell einstellen... :lol:
ericflash
23.12.2015, 14:49
Ich wette wenn ich im Studio den richtigen Aufbau mit Dauerlicht mache bzw. die Blitze über eine Fotozelle auslöse mache ich mit dem Smartphone richtig tolle Studiobilder :D
Hoffentlich ruft beim Shooting keiner an :oops:
Scherz beiseite Smartphones haben mittlerweile ihre Daseinsberechtigung in der Fotografie. Ich selber mache auch den einen oder anderen Schnappschuss damit wenn ich zu faul war meine OMD zu "schleppen".
Ich ärgere mich trotzdem wenn ich wieder mal nur das Smartphone dabei hatte.
Na dann kannst ja das Ergebnis nach PS6 für die Graffiti-Bilder mal schnell einstellen... :lol:
...seit wann tanze ich nach deiner Nase :D
mir gefallen die Bilder so wie sie sind :cool:
...seit wann Tanze ich nach deiner Nase :D
mir gefallen die Bilder so wie sie sind :cool:
Na dann ist doch alles prima. :lol:
der_knipser
23.12.2015, 14:53
es geht einfacher :D
CS6...Dein Link zeigt nicht das fotografische Freistellen eines Motivs in der Form, dass es sich durch Schärfeunterschied vom Rest des Bildes abhebt, sondern in der Anleitung wird es nur per Schere beschnitten, so dass es wie ein Abziehbild woanders eingeklebt werden kann.
Das war hier nicht gemeint.
Bei Deiner ersten Verlinkung hatte ich das noch als Witz aufgefasst, jetzt bin ich aber der Überzeugung, dass diese Erklärung notwendig war.
Dein Link zeigt nicht das fotografische Freistellen eines Motivs in der Form, dass es sich durch Schärfeunterschied vom Rest des Bildes abhebt, sondern in der Anleitung wird es nur per Schere beschnitten, so dass es wie ein Abziehbild woanders eingeklebt werden kann.
Das war hier nicht gemeint.
Bei Deiner ersten Verlinkung hatte ich das noch als Witz aufgefasst, jetzt bin ich aber der Überzeugung, dass diese Erklärung notwendig war.
http://www.netzwelt.de/news/151653_2-fotosoftware-kostenlos-vollversion-perfect-effects-9-gratis-herunterladen.html
der_knipser
23.12.2015, 15:06
Tut mir leid, aber weitere Links von Dir klicke ich nicht an.
Selbstverfasste Beiträge lese ich natürlich gerne.
Ok...blubb.
Es wird auf nix eingegangen, ich nehme mal an, dieser Thread nimmt dieselbe Wendung wie viele Threads...
*gähn*
Kurt Weinmeister
23.12.2015, 15:13
Und er endet bei X-en.
lampenschirm
23.12.2015, 15:14
der Zauber einens individuellen Bokehs welches nicht zu letzt von der Art/Abstand des Hintergrundes abhängt + wie Linsenbauart , hat nichts zu tun mit einem simplen (gleichmässigen) verwaschenem Hintergrund.....
und mit der heutigen bekannten Technik kann man noch kein Licht rauschfrei in ein Bild zaubern zu mind ohne , dass Details/Dynamik verloren gehen, oder nicht? da ist immer noch schwer Sensorgrösse gefragt
Tut mir leid, aber weitere Links von Dir klicke ich nicht an.
Selbstverfasste Beiträge lese ich natürlich gerne.
dies ist eine von vielen am Markt
erhältlichen Bildbearbeitungs-
Software für
"Freistellung"
Bildlink zur Galerie gelöscht.
Edit by DonFredo: Das Bild wurde aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht, da der Einsteller rechtlich geschütztes Material verwendet hat.
ericflash
23.12.2015, 15:20
Gausscher Weichzeichner ist doch viel schöner wie ein kugelförmiges Bokeh :crazy: wenn man Lichter im Hintergrund hat z.B.
Es gibt für alles eine Anwendungsmöglichkeit, auch Smartphones haben ihre. Trotzdem würde ich nie mit dem Smartphone alleine z.B. auf den Weihnachtsmarkt gehen um "schöne" Fotos zu machen.
der_knipser
23.12.2015, 15:36
... Bildbearbeitungs-Software für
"Freistellung"Aah! Danke.
Ja, Du hast Recht. Mit Software bekommt man fast :crazy::lol::lol::shock::roll::crazy: die gleiche Freistellung hin wie mit einem größeren Sensor.
Dauert nur länger viel länger.
Oder es sieht so shice aus wie auf dem Beispielbild.
Nix gegen Smartphonefotos, die haben ihren Platz.
Aber sie haben auch ihre begrenzten Möglichkeiten.
Manchmal können sie eine "richtige" Kamera ersetzen, aber oftmals auch nicht.
Und für manche Bilder oder Zwecke sind sie einer richtigen Kamera sogar überlegen.
Ein seriöser Vergleich müsste sehr viel differenzierter aufgestellt werden.
ericflash
23.12.2015, 15:47
Ich frage mich bei welchen Bildern ein Smartphone einer richtigen Kamera überlegen ist Gottlieb? Ich denke jetzt schon 10 Minuten drüber nach.
alberich
23.12.2015, 15:48
Und für manche Bilder oder Zwecke sind sie einer richtigen Kamera sogar überlegen.
Kameras sind doch total old-school. :D
http://www.cgsociety.org/index.php/CGSFeatures/CGSFeatureSpecial/building_3d_with_ikea
ericflash
23.12.2015, 15:55
Als Produktfotograf würde mir das schon Sorgen machen :shock:
Sieht ja echt echt aus.
der_knipser
23.12.2015, 15:56
Ich frage mich bei welchen Bildern ein Smartphone einer richtigen Kamera überlegen ist Gottlieb? Ich denke jetzt schon 10 Minuten drüber nach.
Doch, die gibt es. Manche Bilder wirken nur, wenn sie von vorne bis hinten scharf sind. Mir fallen als Beispiele die Aufnahmen ein, wo scharfe Menschen den unscharfen Turm von Pisa festhalten, oder wo eine kleine (weit entfernte) Braut auf der Hand des Bräutigams steht. Es gibt ganz sicher noch mehr Beispiele, in denen ein großer Sensor kontraproduktiv sein kann.
Ich habe im technischen Bereich auch schon die Smartphonekamera genutzt, weil sie so flach gebaut ist, dass ich mit keiner anderen Knipse dazwischen kam. Es ging dabei zwar mehr darum, technische Information zu erfassen, und weniger darum, ein Bild zu gestalten, aber dennoch: genutzter Vorteil der Handycam.
ericflash
23.12.2015, 15:59
Gutes Argument, wobei das besagte Foto mit der Braut konnte ich mit der A99 auch schon machen. Ich weiß aber worauf du hinaus willst. Für so etwas habe ich dann MFT gewählt. Die kann beides ganz gut, schön scharf alles von Vorne bis Hinten und auch freistellen :D
Selfies. Ich möchte meine Kamera nicht unbedingt am langen Arm über meinen Kopf halten und dann noch auslösen. :crazy: Wobei, ich hab noch nie ein Selfie gemacht, dann ist es auch schon wieder egal. :lol:
ericflash
23.12.2015, 16:06
Achja Selfies eines der wichtigsten Anwendungsgebiete für Smartphones. Wie konnte ich die nur vergessen. Da wäre es mir aber auch lieber, wenn nicht alles bis in die kleinste Falte, immer komplett scharf ist :P
Das wäre doch ein cooles Teil ein Selfiestick von Manfrotto der bis 9 kg geht. Damit kann man dann sogar mit der A99 und aufgesetztem 24-70 2.8 Objektiv coole Selfies machen.
Stimmt, aber keine Angst vor angestrengtem Gesichtsausdruck? Ich meine, das ist dann schon ein Gewicht mit einer Hand. Und mit beiden
Händen macht doch ziemlich eingezogene Schultern. :lol:
ericflash
23.12.2015, 16:19
Der typische Toilettenselfie sieht dann wohl richtig angestrengt aus :shock:
About Schmidt
23.12.2015, 18:59
Der typische Toilettenselfie sieht dann wohl richtig angestrengt aus :shock:
Stimmt,
das Bild möchte ich sehen, bei dem jemand mit den Selfistick auf der Toilette seinen Allerwertesten fotografiert und anschließend mit dem Strullen das Handy im Becken versenkt......:crazy:
Gruß Wolfgang
echt echtKommst Du jetzt schon ins stottern? :mrgreen:
Selfiestick von Manfrotto der bis 9 kg geht. Damit kann man dann sogar mit der A99 und aufgesetztem 24-70 2.8 Objektiv coole Selfies machen.Und wenn man dann genug von dieser Sorte Selfies gemacht hat, kriegt man auch schon ordentlich Bodybuilder-Muckies.
o.t.:
Ich war ja heuer lange in Indonesien, dort dienen Fotos ganz allgemein hauptächlich dazu Selfies zu machen. Was anderes ist eigentlich uninteressant (ein paar spinnerte Freaks vielleicht ausgenommen - aber das müssen dann Ausländer sein). Und die wohlhabenderen Indonesier laufen durchaus auch mit DSLR und Systemkameras rum. Demzufolge gibt es dort tatsächlich Selfie-Sticks für richtige Kameras. Vollformat auf Selfie-Stick habe ich aber nicht gesehen :cry:
AS Photography
24.12.2015, 23:11
ist ein iPhone so gut wie eine Hasselblad & Sony A7xx !? ;)
...
Die Frage ist für mich dieselbe, wie wenn mich jemand fragt, ob ein kleiner Akkuschrauber zum Bohren besser ist wie die große "Hilti" oder ob nun Smart besser/schlechter sei wie ein Formel-1-Renner...
Antwort immer die gleiche: was willst du damit machen?
Das wäre doch ein cooles Teil ein Selfiestick von Manfrotto der bis 9 kg geht. Damit kann man dann sogar mit der A99 und aufgesetztem 24-70 2.8 Objektiv coole Selfies machen.
Gibt es doch. :D
Nennt sich "Einbeinstativ". :mrgreen:
Gottlieb und ich haben mal in Paris so ein" Selfie" gemacht, vor dem Eiffelturm...was glaubt ihr, wie viele Leute uns helfen wollten. :lol:
wronglyNeo
25.12.2015, 12:58
Naja. Unter diesen Bedingungen hätte man wahrscheinlich auch mit einer Kartoffel ein gutes Bild hinbekommen. ;) Wobei ich auf Grund des Bandings trotzdem vermutet habe, dass das erste Bild aus dem iPhone kommt.
Letztendlich gibt es aber wahrscheinlich viel mehr Situationen, in denen das iPhone nicht mit den Anforderungen klar kommt.
Trotzdem sind natürlich die Ergebnisse solch einer Kamera, wenn man ihre Größe in Betracht zieht, gut.
Sagen wir so:
Für den normalen 25 jährigen iPhone Besitzer bist du mit einer digitalen Spiegelreflex ein Typ aus irgend einem vergangenen Jahrhundert. Weil das iPhone kann ja 4K Auflösung und macht superscharfe Bilder.
Und Hasselblad ist mit dem Mittelformat natürlich traditionell eine Liga für sich - die wirklichen echten Profis arbeiten natürlich mit nichts anderem.... *hüstel* :D
http://www.hasselblad.com/de/mittelformat/h5d-50
Was ist denn schon "normal"?
Ansonsten kann ich als 25-Jähriger, in dessen Bekanntenkreis sich viele 25-Jährige befinden, nur sagen, dass viele davon Spiegelreflexkamers besitzen. :roll: Im Gegenteil: das Einstiegsalter bei den SLRs wird sogar immer niedriger, was vemutlich auch mit den günstigen Preisen zusammenhängt.
dies ist eine von vielen am Markt
erhältlichen Bildbearbeitungs-
Software für
"Freistellung"
Bildlink zur Galerie gelöscht.
Edit by DonFredo: Das Bild wurde aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht, da der Einsteller rechtlich geschütztes Material verwendet hat.
In meinem Sprachgebrauch war das Wort "Freistellen" auch immer exklusiv auf Nachbearbeitung bezogen. Aber anscheinend ist dem nicht immer so, sondern es wird (mittlerweile?) auch als Bezeichnung für die Verwendung von depth of field gebraucht.
Gausscher Weichzeichner ist doch viel schöner wie ein kugelförmiges Bokeh :crazy: wenn man Lichter im Hintergrund hat z.B.
Es gibt für alles eine Anwendungsmöglichkeit, auch Smartphones haben ihre. Trotzdem würde ich nie mit dem Smartphone alleine z.B. auf den Weihnachtsmarkt gehen um "schöne" Fotos zu machen.
Grundsätzlich gibt es schon Filter, die versuchen ein Bokeh zu simulieren, anders als ein einfacher gausscher Weichzeichner. Wirklich erzeugen können wird man dieses in per Nachbearbeitung natürlich nie. Dazu fehlen einem echte Helligkeitsinformationen (also z.B. Helligkeitswerte die über 100% hinausgehen und dann in der Unschärfe als klar abgegrenzte kleine helle Scheibchen auftauchen). Auch an Objektkanten, bzw. dort wo unterschiedliche Tiefenebenen hart aufeinanderstoßen, hat man natürlich das Problem, dass man nicht "hinter" das vordere Objekt sehen kann und dieses Licht dementsprechend zur Berechnung fehlt. Auch kann es sein, dass man hier ein Bleeding der Farbinformation des Vordergrundes in die Unschärfe bekommt. Deshalb sieht das Bokeh in Games auch meistens noch so scheiße aus.
Stimmt, aber keine Angst vor angestrengtem Gesichtsausdruck? Ich meine, das ist dann schon ein Gewicht mit einer Hand. Und mit beiden
Händen macht doch ziemlich eingezogene Schultern. :lol:
Dafür hat man Stative erfunden ;) Selfies gehen mit Sony-Kameras dank der Gesichtserkennung sogar relativ einfach. Vorher, ohne dieses Feature, war es viel trial-and-error bis der Fokus mal saß.
Na ja, mit Stativ wäre es ja im eigentlichen Sinne kein Selfie mehr. Selfie ist mit Kamera am ausgestreckten Arm. Mit Stativ wäre es ja ein normales Selbstporträt. Nen Selfie ist für mich was anderes.
lampenschirm
25.12.2015, 14:18
.
Grundsätzlich gibt es schon Filter, die versuchen ein Bokeh zu simulieren, anders als ein einfacher gausscher Weichzeichner. Wirklich erzeugen können wird man dieses in per Nachbearbeitung natürlich nie. Dazu fehlen einem echte Helligkeitsinformationen (also z.B. Helligkeitswerte die über 100% hinausgehen und dann in der Unschärfe als klar abgegrenzte kleine helle Scheibchen auftauchen). Auch an Objektkanten, bzw. dort wo unterschiedliche Tiefenebenen hart aufeinanderstoßen, hat man natürlich das Problem, dass man nicht "hinter" das vordere Objekt sehen kann und dieses Licht dementsprechend zur Berechnung fehlt. Auch kann es sein, dass man hier ein Bleeding der Farbinformation des Vordergrundes in die Unschärfe bekommt. Deshalb sieht das Bokeh in Games auch meistens noch so scheiße aus.
ß.
für einen "Fotografen" bedeutet freistellen nicht einfach nur "ausschneiden" des Objektes seiner Begierde...;)
eine solche Software macht aber nix anderes wie schneiden
DOF und Freistellen ist für mich nicht wirklich ganz gleich zu setzen
wronglyNeo
26.12.2015, 12:42
für einen "Fotografen" bedeutet freistellen nicht einfach nur "ausschneiden" des Objektes seiner Begierde...;)
eine solche Software macht aber nix anderes wie schneiden
DOF und Freistellen ist für mich nicht wirklich ganz gleich zu setzen
Hm...darum ging es doch, also dass es nicht das selbe ist. Geschnitten wird nicht direkt irgendwas, sondern jeder Pixel wird, abhängig davon wie weit er in der Tiefe von der Fokusebene entfernt ist, unabhängig zerstreut. Vom verwendeten Filter hängt es ab, wie nah die Unschärfe echtem Bokeh kommt. Bei aufwändigeren Techniken werden polygonale Fomen für die Zerstreuung verwendet, ähnlich der Form, die eine Irisblende mit einer bestimmten Zahl an Lamellen hat, also Pentagone, Hexagone oder, idealisiert, Kreise.
Auf die Limitierungen bin ich ja oben eingegangen. Alles worum es mir ging war, dass ein d.o.f.-Filter nicht zwangsläufig nur ein einfacher gausscher Weichzeichner sein muss. Echtes Bokeh ist natürlich immer am schönsten.
der_knipser
26.12.2015, 14:03
Zum Freistellen gibt es nicht nur die Methoden, das Motiv nachträglich auszuschneiden, oder als scharfen Bildanteil in ein Bokeh zu setzen. Man kann ein Motiv auch durch Farben, Helligkeiten oder Formen vom Hintergrund freistellen, obwohl das Bild von vorne bis hinten scharf ist. Viele sind sich dieser Möglichkeiten gar nicht bewusst, weil das in den meisten Foren zu selten kommuniziert wird, aber das wären Gestaltungsmethoden, die man mit einem Smartphone sehr gut nutzen kann. Man muss es nur wissen.
Wenn man ein wenig überlegt, gibt es ganz sicher noch mehr Freistellungsmöglichkeiten.
Ein "gefaktes" Bokeh erkennt man auch in 99 von 100 Fällen. Kein Programm kann eine echte Freistellung mit dem Objektiv wirklich realistisch abbilden.
Und da wir ja hier vom Fotografieren geredet haben, ging es um die Freistellung mittels Kamera / Objektiv.
Wir wollte ja vergleichen, ob das IPhone mit einer Freistellung einer DSl... gleichziehen kann. Und das kann das IPhone nun mal technisch bedingt nicht.
Da helfen irgendwelche Tools auch nicht viel weiter.
Giovanni
26.12.2015, 23:23
Ein "gefaktes" Bokeh erkennt man auch in 99 von 100 Fällen. Kein Programm kann eine echte Freistellung mit dem Objektiv wirklich realistisch abbilden.
Das wird sich vermutlich eines Tages schlagartig ändern, wenn Kameras eine Art Tiefenkarte speichern können, die für jedes Pixel die ungefähre Entfernung angibt. Dann dürfte es einfach werden, die Unschärfe und die Abbildungseigenschaften eines Objektivs so zu "faken", dass das Ergebnis nicht mehr von einem "natürlichen" Bokeh zu unterscheiden ist.
Ich würde nicht einmal vorschnell behaupten, dass ich so etwas für meine persönliche Fotografie nicht zu akzeptieren bereit wäre. Wer heute elektronische Korrekturen von Objektivfehlern als selbstverständlich akzeptiert, wird dann auch ein solches elektronisches "Tuning" gerne nutzen. Und Olympus könnte damit die Behauptungen in der Werbung endlich auch bei den Bildergebnissen wahr machen, dass das (bereits heute stark elektronisch korrigierte) 12-40mm f2.8 mit einem 28-80 f2.8 an Vollformat zu vergleichen sei.
Das wird sich vermutlich eines Tages schlagartig ändern, wenn Kameras eine Art Tiefenkarte speichern können, die für jedes Pixel die ungefähre Entfernung angibt. Dann dürfte es einfach werden, die Unschärfe und die Abbildungseigenschaften eines Objektivs so zu "faken", dass das Ergebnis nicht mehr von einem "natürlichen" Bokeh zu unterscheiden ist.
Das wäre eine tolle Sache, aber leider ist es noch nicht so weit. Wobei ich auch hier der Meinung bin, dass so etwas schon heute technisch möglich sein müsste. Vielleicht aber zumindest jetzt noch nicht so gewollt.;)
wronglyNeo
27.12.2015, 20:02
Das wird sich vermutlich eines Tages schlagartig ändern, wenn Kameras eine Art Tiefenkarte speichern können, die für jedes Pixel die ungefähre Entfernung angibt. Dann dürfte es einfach werden, die Unschärfe und die Abbildungseigenschaften eines Objektivs so zu "faken", dass das Ergebnis nicht mehr von einem "natürlichen" Bokeh zu unterscheiden ist.
Ich würde nicht einmal vorschnell behaupten, dass ich so etwas für meine persönliche Fotografie nicht zu akzeptieren bereit wäre. Wer heute elektronische Korrekturen von Objektivfehlern als selbstverständlich akzeptiert, wird dann auch ein solches elektronisches "Tuning" gerne nutzen. Und Olympus könnte damit die Behauptungen in der Werbung endlich auch bei den Bildergebnissen wahr machen, dass das (bereits heute stark elektronisch korrigierte) 12-40mm f2.8 mit einem 28-80 f2.8 an Vollformat zu vergleichen sei.
Man bräuchte für ein realistisches Bokeh aber auch noch die tatsächlichen Helligkeitswerte für Pixel, die zu Weiß clippen.
The Norb
27.12.2015, 21:29
Ansonsten kann ich als 25-Jähriger, in dessen Bekanntenkreis sich viele 25-Jährige befinden, nur sagen, dass viele davon Spiegelreflexkamers besitzen. Im Gegenteil: das Einstiegsalter bei den SLRs wird sogar immer niedriger, was vemutlich auch mit den günstigen Preisen zusammenhängt.
Gerade eben hatte ich so ein Erlebnis am Bielefelder Bahnhof:
Drei 17 jährigen Girlies stehen gelangweilt rum. Alle posen mit ihren
Smartphones.
"Macht ihr auch Fotos ?" frage ich ? "Ja, und so ein Ding was ich da
um den Hals habe hätten sie natürlich auch." Was das denn für eine
wäre - wollte ich wissen. Verständnisloses Schweigen. "Na da würde
doch was draufstehen, so ein Markenname" hake ich nach um das
Gespräch zu retten. Das Wort "Markenname" werden sie ja wohl
kennen.
Die Hübscheste der drei sucht ein Foto - auf ihrem iPhone. Eine
Canon Spiegelreflex mit Wechselobjektiv kommt zum Vorschein.
"Oh" sage ich. "Das ist ja was Tolles. Warum fotografierst du nicht
damit ?" Na was ich da hätte wäre ja wohl ein älteres Modell, folgt
der Konter auf dem Fuße. "Minolta" - sage ich. Haben die drei noch
nie gehört. Vermutlich dachten die Girlies, ich hätte damals den Bau
der Pyramide von Gizeh damit noch persönlich dokumentiert - wenn
ich die nachfolgenden Blicke richtig interpretiert habe :D
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber damit hast du ja gleich mehrere Jugendklischees bestens bedienst. Und dann auch noch Girlies. Klasse.:roll:
Mach das mal mit drei Omas am Bahnhof. Rate mal, was passiert.;)
The Norb
27.12.2015, 22:03
Na die Omas können beim Bau der Pyramide ja nicht dabeigewesen sein,
so alt sind die ja nun auf keinen Fall :D
Giovanni
27.12.2015, 22:56
Man bräuchte für ein realistisches Bokeh aber auch noch die tatsächlichen Helligkeitswerte für Pixel, die zu Weiß clippen.
Naja, bei den besseren unter den heutigen Sensoren stehen in den Rohdaten immerhin mehrere weitere Stufen zur Verfügung.
Das wäre eine tolle Sache
Da ich ein total rückwärtsgewandter Typ bin, der sogar den altmodischen optischen Sucher bevorzugt, würde ich dahinter ein kleines Fragezeichen setzen.
:?
......zurück zur Fotografie :D
Test - Panorama (2 Aufnahmen) gemacht mir dem iPhone. :D
Es muss nicht alles "Bokeh" sein....:cool:
btw.
in absehbarer Zeit bringt adobe die ultimative "Bokeh" Software für alle
"Bokeh-Fotografen" auf den Markt. Es gibt dann u.a. eine Einstellung "King of Bokeh" die
genau dem Leica Summicron 2/35 bzw. Leica Noctilux 0.95/50 entspricht.
6/web72-iPhone6-Pano8sh-copyright-SLW-2015.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242747)
alberich
27.12.2015, 23:27
Hm...
-Auf Wunsch bildlichen Hinweis auf schlecht zusammengeklebtes Panorama entfernt.-
post #77
bitte umgehend löschen
und unterlasse bitte weiter
Bilder von mir zu bearbeiten und
zu posten.
der_knipser
27.12.2015, 23:40
Stimmt. Bei Landschaften hat man gerne viel scharf und wenig Bokeh. Ist ja auch nicht sinnvoll, ein Motiv namens "Landschaft" vom Hintergrund freizustellen.
Jetzt würde ich nur noch gerne wissen, warum die Landschaft ein Stückchen rechts neben der Mitte einen Haken schlägt? Feld, Wiese und Wald reißen ab, und folgen plötzlich einer anderen Linie?
Der Begriff "Handy-Panorama" ist mir Erklärung genug. Danke für das belegende Beispiel! :top:
der_knipser
27.12.2015, 23:43
......zurück zur Fotografie :D
...
in absehbarer Zeit bringt adobe die ultimative "Bokeh" Software für alle
"Bokeh-Fotografen" auf den Markt. Es gibt dann u.a. eine Einstellung "King of Bokeh" die
genau dem Leica Summicron 2/35 bzw. Leica Noctilux 0.95/50 entspricht.
Auf die Gegenüberstellungen bin ich gespannt.
......zurück zur Fotografie :D
Test - Panorama (2 Aufnahmen) gemacht mir dem iPhone. :D
Es muss nicht alles "Bokeh" sein....:cool:
Da gebe ich dir völlig recht.Bokeh ist nicht alles und es wird nur noch schlimmer.
Poste mal bitte das Bild in Originalgröße und nicht mit 1476 × 647 Pixel.
Außer Bokeh können Smartphones momentan (und wohl noch sehr lange) auch nicht in der Detailwiedergabe mithalten.Überhaupt nicht.
Schon in der Größe von dir sieht man wie das Bild überschärft, übersättigt und rauschend ist.
Soll das ein Vergleich mit Voll - oder Mittelformat Kameras sein....? :shock: . Selbst jede 1 Zoll Kamera ist meilenweit überlegen - in der BQ.
Was willst du überhaupt sagen?
Wenn man Bilder in Mini-Formaten anschauen will, Erinnerungsfotos machen will und keine Details wiederzuerkennen braucht, ist ein Phone XY ok.
Ansonsten sind die Teile überhaupt nicht vergleichbar. :roll:
Gruß
Da gebe ich dir völlig recht.Bokeh ist nicht alles und es wird nur noch schlimmer.
Poste mal bitte das Bild in Originalgröße und nicht mit 1476 × 647 Pixel.
Außer Bokeh können Smartphones momentan (und wohl noch sehr lange) auch nicht in der Detailwiedergabe mithalten.Überhaupt nicht.
Schon in der Größe von dir sieht man wie das Bild überschärft, übersättigt und rauschend ist.
Soll das ein Vergleich mit Voll - oder Mittelformat Kameras sein....? :shock: . Selbst jede 1 Zoll Kamera ist meilenweit überlegen - in der BQ.
Was willst du überhaupt sagen?
Wenn man Bilder in Mini-Formaten anschauen will, Erinnerungsfotos machen will und keine Details wiederzuerkennen braucht, ist ein Phone XY ok.
Ansonsten sind die Teile überhaupt nicht vergleichbar. :roll:
Gruß
Was ich damit zeigen will - einfach meine post #1 und post #20 lesen!
Wer lesen kann hat mehr vom Leben.
Und es ist doch klar, PIXEL PEEPER und "Fotografen" mit
Plaste & Elaste Ofenrohre sind nicht die Zielgruppe von
iPhone und Co. :D
Und es ist doch klar, PIXEL PEEPER und "Fotografen" mit
Schon klar, du postest ein überschärftes, übergrünes "fantastisches" Mini-Foto und wenn man nicht so euphorisch von der BQ ist wie du, ist man Pixelpeeper :crazy:
Komm, wenn dir das reicht, ist doch super.
Leute die etwas mehr Qualität brauchen, brauchst du aber nicht zu missionieren.
Gruß
iPhone
ISO 32
Blende 2.2
Zeit 1/950 Sek
6/x-web72-iPhone6-HW1970sh3-copyright-SLW-2015.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242776)
@a1000
niemand will dich missionieren, dafür sind die
Zeugen Jehovas zuständig. :cool:
Und wenn ich mehr "Qualität" brauche nehme ich meine
A7 und die Leica Objektive. (21-400) :D
XXXL Poster
Apple zeigt was das iPhone kann...!
6/x-web72-iPhone6-1385-Poster1-copyright-SLW-2015.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243007)
Irgendwie geht das hier am Kern vorbei.
Natürlich kann man mit dem iPhone schöne Bilder machen, das steht ausserfrage.
Auch Profis machen das. Für die örtliche Tageszeitung zum Beispiel, zieht hier keiner mehr mit einer SLR los. Für ein Foto, das auf einem Papier gedruckt wird, das einem Recycling Toilettenpapier ähnlich ist, ist ein smartphone Foto schon fast Perlen vor die Säue schmeißen.
Aber wir haben hier das Fotografieren doch als Hobby.
Wir wollen Einfluß nehmen auf das Bild, durch die Art der Belichtung, durch Brenweiten, Bokehs und alles mögliche.
Das ist Herausforderung und macht Spaß.
Das geht eben nur mit einer richtigen Kamera. :D
Kurt Weinmeister
03.01.2016, 12:10
Den Artikel fand ich ganz informativ.
Die Lösungen, um eine "richtige" Kamera zu simulieren könnten auch den "Großen" zu Gute kommen.
Nebenbei erfährt man auch etwas über die Knipsgewohnheiten des (mir scheint: asiatischen) Marktes.
http://www.deutschlandfunk.de/smartphone-kameras-zauberhafte-tiefenschaerfe.684.de.html?dram:article_id=285663
Tiefenschärfe und Tiefenunschärfe. Aua.
wronglyNeo
04.01.2016, 00:29
Den Artikel fand ich ganz informativ.
Die Lösungen, um eine "richtige" Kamera zu simulieren könnten auch den "Großen" zu Gute kommen.
Nebenbei erfährt man auch etwas über die Knipsgewohnheiten des (mir scheint: asiatischen) Marktes.
http://www.deutschlandfunk.de/smartphone-kameras-zauberhafte-tiefenschaerfe.684.de.html?dram:article_id=285663
So wirklich beeindruckend sind die Ergebnisse, die das HTC One M8 damit hinbekommt, aber auch nicht. Hier gibt es ein paar Beispiele:
http://www.phonearena.com/news/HTC-One-M8-Duo-Camera-explained-always-on-refocus_id54244
Die depth map hat warhscheinlich keine besonders hohe Auflösung. Trotzdem interessant.
Kurt Weinmeister
04.01.2016, 00:40
So wirklich beeindruckend sind die Ergebnisse, die das HTC One M8 damit hinbekommt, aber auch nicht.
Mir ging es auch eher um die kreativen Lösungen, die aus der Not des eigentlich physikalisch unvorteilhaften Equippments heraus versuchen, das Beste daraus zu machen.
Vielleicht sehen wir in Zukunft ganz andere Objektive, die "intelligenter" als die Bisherigen sind.
ol-inclusive
04.01.2016, 09:56
6/DSC_00232.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243281)
Fand ich für ein Handy (Ein Sony, kein iPhone) auch nicht schlecht. Reicht für meine Ansprüche aber nur als Handy Hintergrund Bild und ich würde es nicht gross drucken lassen.
Für die "richtige Fotografie" werde ich viel lieber eine Kamera in die Hand nehmen, das ist mir das Geschleppe wert:)
Gruss-olli
Fand ich für ein Handy (Ein Sony, kein iPhone) auch nicht schlecht. Reicht für meine Ansprüche aber nur als Handy Hintergrund Bild und ich würde es nicht gross drucken lassen.
Ach, ich weiß nicht. Kommt drauf an, was "groß" ist. Ich wurde 2015 angefragt zur Bebilderung der jeweiligen Themenseiten eines Liederbuchs; es war nur eine kleine Auflage von 5000, aber dennoch ganz vernünftig betreut. Eines der in Frage kommenden Motive hatte ich nur mit einem 20MP-Sony-Handybild (eines der "Merkbilder", wenn man später mal mit richtiger Ausrüstung vorbeikommen will). Aber der Verlag hat es ohne Einwände ausgewählt und letztendlich sah es auch im Druck auf ca. 15*20 noch ganz gut aus. Für ein Wandbild mit 120 Seitenlänge hätte ich das wohl auch nicht genommen, aber für diesen Zweck war es gut brauchbar.
Die Bilder, die man "groß" ausdruckt, sind ja oft doch nur im Promillebereich angesiedelt.
ol-inclusive
04.01.2016, 10:53
Okay ja, bei mir ist es halt so das ich recht viel und gross ausbelichten lasse. Da kann es nicht genug Qualität geben:)
Okay ja, bei mir ist es halt so das ich recht viel und gross ausbelichten lasse. Da kann es nicht genug Qualität geben:)
Wenn Mittelformat nur nicht so unhandlich und so teuer wäre... ;)
...neue Technik - neues Spiel :D
16MP Kamera mit optischen Bildstabilisator!
und das ganze für schlappe 599 €
http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/ces/smartphone-huawei-mate-8-ausprobiert-13999617.html
Panzerwalze
06.01.2016, 14:03
...neue Technik - neues Spiel :D
16MP Kamera mit optischen Bildstabilisator!
und das ganze für schlappe 599 €
http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/ces/smartphone-huawei-mate-8-ausprobiert-13999617.html
......ja und? :zuck:
Ich habe letztens auch mal Bilder von einem Sony Smartphone hier reingesetzt, weil ich auf der Moselbrücke in Ermangelung einer Kamera etwas dokumentarisch festhalten wollte.
Es gibt natürlich fotografisch und technisch eine gemeinsame Schnittmenge. Wem diese ausreicht, sollte nur noch mit Handy arbeiten. Ausserhalb der gemeinsamen Schnittmenge heisst es Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Wer meint, die Birnen seien besser, der möge das glauben. Bemühungen zu missionieren, zwecklos. Ich bleibe bei den Äpfeln, ab und zu mal gemeinsame Schnittmenge.
Grüsse
Horst
Eine Info von der CES als kleiner Beitrag zum Thema:
ZEISS and Fellowes Brands Launch Mobile Phone Accessory Photography (http://lenspire.zeiss.com/en/zeiss-and-fellowes-brands-launch/)
In den letzten Wochen habe ich sehr intensiv mit dem iPhone6 gearbeitet; übrigens erstmalig mit einem iPhone. Ein Ersatz für das "große" System ist das nicht, war auch nie beabsichtigt, ist jedoch auf jeden Fall eine gute Erweiterung der fotografischen Möglichkeiten. Fotografie mit einem Smartphone kann durchaus sehr anspruchsvoll sein, wenn man in der Lage ist, sich darauf einzulassen. Meinen Blick auf das Thema hat sich in letzter Zeit deutlich zum Positiven verändert. Welches System das Bild letztlich aufzeichnet ist egal. Das Ergebnis entscheidet. Was die neuen ZEISS Optiken betrifft, so gibt es sie derzeit leider nur für das iPhone.
Welches System das Bild letztlich aufzeichnet ist egal. Das Ergebnis entscheidet.
Yepp, das Ergebnis entscheidet.Und genau deshalb ist es nicht egal welches System benutzt wird.Jedenfalls dann nicht, wenn man sich die Bilder nicht nur in Miniformat anschauen will.
Klar, kann man auch mit Smartphones fotografieren. Aber bitte, die Qualität ist momentan noch sowas von miserabel....Von einem 1/2,9" Sensor kann man auch nicht mehr erwarten.Jedenfalls jetzt noch nicht.
Glücklicherweise kann man sich die Bilder aus dem Link auch etwas größer anschauen.
Beispiele:
http://lenspire.zeiss.com/en/wp-content/uploads/sites/2/2016/01/JohnWin-1.jpg
http://lenspire.zeiss.com/en/wp-content/uploads/sites/2/2016/01/20151223-IMG_0662.jpg
http://lenspire.zeiss.com/en/wp-content/uploads/sites/2/2016/01/BrianMatiash-3.jpg
Und da ändern auch irgendwelche Zeiss Vorsatzoptiken kaum was.
Meine alte Kompakte Casio ZR20 kriegt es definitiv besser hin.
Gruß
@S-LW13
Optischer Bildstabilisator.
Es ist aber wirklich nichts neues...
@cdan
Danke Christian für den konstruktiven und informativen Beitrag
und den Test mit ZEISS/ExoLens.
Bei mir kommt das iPhone seit Monaten immer wieder zum Einsatz
und ich bin manchmal sprachlos über das Ergebnis & BQ.
Es ist eine gute Erweiterung/Ergänzung zu meiner A7.
(wie war nochmal der Spruch; "ein guter Fotograf macht
mit jeder Kamera gute Bilder"!?) :D
Yepp, das Ergebnis entscheidet.Und genau deshalb ist es nicht egal welches System benutzt wird...
Hängt das nicht auch vom Zweck ab? Kann man für das kleine Foto zwischendurch nich durchaus auch mit kleinerem Gerät glücklich werden? Könnte es sein, dass zu viel Technik mitunter sogar hinderlich ist? Haben Fotografen schon mit weitaus weniger als einem iPhone herausragende Fotos geschaffen?
Zweck und Ziel entscheiden über die einzusetzende Technik. Hinzu kommt die finale Ausgabegröße. Nicht selten müssen wir uns Fotos aus "großen" Kameras ansehen, die nicht einmal Handy-Niveau erreichen. Alles also relativ und zur entspannten und unverkrampften Betrachtung geeignet. ;)
Hängt das nicht auch vom Zweck ab? ...... Hinzu kommt die finale Ausgabegröße. .....
Ja schon.
Hättest du mein Zitat nicht so unglücklich abgeschnitten, wäre es auch klar ;)
Yepp, das Ergebnis entscheidet.Und genau deshalb ist es nicht egal welches System benutzt wird.Jedenfalls dann nicht, wenn man sich die Bilder nicht nur in Miniformat anschauen will.
Und nochmal: mir ist klar, dass man mit Smartphones fotografieren kann.
Aber mit einem Atemzug die Sony A7 oder sogar Hasselblad zu erwähnen (TE) , ist schon sehr mutig.Und das ganze dann noch mit Minibildchen belegen zu wollen....
Mit billigen Kompaktkameras kann man die Phones aber sicher vergleichen.
Und wer weiß was noch in 10 Jahren so kommt.
Grüße
Glücklicherweise kann man sich die Bilder aus dem Link auch etwas größer anschauen.
100% ist auch bei meiner A65 nicht immer das Gelbe vom Ei.
Wenn man jedoch auf 30% - 50% geht dann ist die BQ durchaus brauchbar und die verbleibende Auflösung mehr als ein Web-bildchen.
Und da ändern auch irgendwelche Zeiss Vorsatzoptiken kaum was.
Wie denn auch? Das Originalobjektiv ist ja nicht ausgebaut worden.
Die Vorsatzoptiken sind ja nur Brennweitenanpassung. Eine Verbesserung der Bildqualität ist nicht zu erwarten.
@cdan
Danke Christian für den konstruktiven und informativen Beitrag
Man könnte das gefühl bekommen, du suchst NUR Gleichgesinnte.
(wie war nochmal der Spruch; "ein guter Fotograf macht
mit jeder Kamera gute Bilder"!?)
Oder eher, er sucht sich die Motive, die zu seiner Ausrüstung passen.
Und wird es für Smartphone dann halt enger.
Oben die Blüte hat sehr unschöne Blütenränder nach hinten raus.
Der Turm selbst ist ansehnlich, der HG jedoch nicht. Da hätte weniger Schärfentiefe sicherlich geholfen.
alberich
07.01.2016, 13:59
Das grüßte Problem bei diesen "Diskussionen" scheint mir zu sein, dass immer wieder die "Qualität des Bildes" und die "Qualität der Pixel" miteinander vermengt werden und je nach Gusto zur Argumentation instrumentalisiert werden.
Die Erkenntnis, dass man mit jedwedem Apparat der Fotografie ermöglicht auch gute Bilder machen kann gereicht nicht mal zur Binsenweisheit. Ebenso verhält es sich mit der Erkenntnis, dass größere Sensoren mehr Pixelqualität ermöglichen.
Das ganze ist also gar kein wirklich diskutables Thema, sondern ledigich das wiederholte gegenüberstellen von Äpfeln und Birnen.
"Ja, man kann auch mit Handys super Fotos mit vergleichbar mäßigerer Bildqualität machen."
"Ja, man kann mit auch großen Sensoren und Riesengerödel unfassbar schlechte Fotos in überragender technischer Qualität machen."
Gute Fotos macht der Fotograf und gute Pixel der Sensor.
Das war es dann auch mit den bahnbrechenden Erkenntnissen. Aber vielleicht wußte es ja der eine oder andere noch nicht und ist jetzt dank dieses Threads erhellt.
:D
Gute Fotos macht der Fotograf und gute Pixel der Sensor.
:lol: :top:
cat_on_leaf
07.01.2016, 15:56
100% ist auch bei meiner A65 nicht immer das Gelbe vom Ei.
Wenn man jedoch auf 30% - 50% geht dann ist die BQ durchaus brauchbar und die verbleibende Auflösung mehr als ein Web-bildchen.
Ehrlich??? Dann würde ich das Ding aus dem Fenster werfen.
Wie kann ich bloss mit meiner A700 Ausbelichtungen von 60x90 und größer machen:shock:.
Sei mir nicht böse, aber kann es sein, dass du seeeeeeeeehr technisch an die Bildqualität heran gehst? Und dabei das Zusammenspiel der ganzen verschiedenen Faktoren außer acht lässt?
Die größte Ausbelichtungen die ich mit dem Smartphone gemacht habe ist zur Zeit 60x60 cm unter Acryl und hängt bei meiner Schwester (Allerdings ist mein Sony Z1 in meinen Augen auch um Welten besser als das IPhone). Sobald man mehr als 50 cm entfernt steht, sieht man keinen Pixel mehr. Also, wo ist das Problem.
Und ich bin mir sicher, dass mit der A65 deutlich mehr geht!!!:top:
wronglyNeo
07.01.2016, 16:09
und das ganze für schlappe 599 €
"Schlapp" ist glaub ich Ansichtssache bei 600€ für ein Telephon. Also mir wär das dafür zu teuer.
Allerdings ist mein Sony Z1 in meinen Augen auch um Welten besser als das IPhone
nicht nur in Deinen ;)
100% ist auch bei meiner A65 nicht immer das Gelbe vom Ei.
Wenn man jedoch auf 30% - 50% geht dann ist die BQ durchaus brauchbar und die verbleibende Auflösung mehr als ein Web-bildchen.
Ehrlich??? Dann würde ich das Ding aus dem Fenster werfen.
Wie kann ich bloss mit meiner A700 Ausbelichtungen von 60x90 und größer machen:shock:.
Dir ist schon bewusst, dass sich der zweite Teil des Satzes sich auf die verlinkten Aufnahmen bezog und nicht auf meine A65.
Sei mir nicht böse, aber kann es sein, dass du seeeeeeeeehr technisch an die Bildqualität heran gehst? Und dabei das Zusammenspiel der ganzen verschiedenen Faktoren außer acht lässt?
Die größte Ausbelichtungen die ich mit dem Smartphone gemacht habe ist zur Zeit 60x60 cm unter Acryl und hängt bei meiner Schwester (Allerdings ist mein Sony Z1 in meinen Augen auch um Welten besser als das IPhone). Sobald man mehr als 50 cm entfernt steht, sieht man keinen Pixel mehr. Also, wo ist das Problem.
Ich denke, dieser Satz beruht auf dem Mißverständbis oben.
Ich schrieb ja auch noch dazu, dass ich diese Bilder sehr wohl für gelungen halte.
Und ich bin mir sicher, dass mit der A65 deutlich mehr geht!!!:top:
Auch hier handelt es sich wohl um das Missverständnis vom Anfang.
About Schmidt
07.01.2016, 17:17
Hängt das nicht auch vom Zweck ab? Kann man für das kleine Foto zwischendurch nich durchaus auch mit kleinerem Gerät glücklich werden? Könnte es sein, dass zu viel Technik mitunter sogar hinderlich ist? Haben Fotografen schon mit weitaus weniger als einem iPhone herausragende Fotos geschaffen?
Zweck und Ziel entscheiden über die einzusetzende Technik. Hinzu kommt die finale Ausgabegröße. Nicht selten müssen wir uns Fotos aus "großen" Kameras ansehen, die nicht einmal Handy-Niveau erreichen. Alles also relativ und zur entspannten und unverkrampften Betrachtung geeignet. ;)
Dem kann ich so nur zustimmen. Das was früher recht war, kann heute nicht schlecht sein. Schon früher machten Leute mit Polaroidkameras, und jeder wusste, dass die Qualität eher unterirdisch war, bessere Bilder als Andere mit sündhaft teuren Spiegelreflexkameras. Das lag aber früher wie heute, meist an der Person hinter der Kamera und nicht an der Kamera selbst, was ebenfalls ein alter Hut sein dürfte.
Man könnte das gefühl bekommen, du suchst NUR Gleichgesinnte.
Glaubst du wirklich, nur weil Christian ein sinnvollen Beitrag geschrieben hat, er sich deshalb auch gleichgesinnt fühlt? Ich denke eher nicht. ;)
Was die Aussage bezüglich deiner A65 betrifft, gibt es nur zwei Erklärungen, wobei ich erstere für die richtige halte.
Der Fehler ist hinter der Kamera
Der Fehler ist in der Kamera.
Gruß Wolfgang
cat_on_leaf
07.01.2016, 17:37
Dir ist schon bewusst, dass sich der zweite Teil des Satzes sich auf die verlinkten Aufnahmen bezog und nicht auf meine A65.
Woraus soll ich das Schlussfolgern? Das ist an keiner Stelle zu erkennen!
Ich denke, dieser Satz beruht auf dem Mißverständbis oben.
Ich schrieb ja auch noch dazu, dass ich diese Bilder sehr wohl für gelungen halte. auch das ist nicht erkennbar.
Auch hier handelt es sich wohl um das Missverständnis vom Anfang.
Es scheint, das ich deine Aussagen regelmäßig nicht verstehe... :cry:
Glaubst du wirklich, nur weil Christian ein sinnvollen Beitrag geschrieben hat, er sich deshalb auch gleichgesinnt fühlt? Ich denke eher nicht. ;)
Nein, das glaube ich nicht. Ich fand es nur störend, dass ein Pro.Beitrag besonders gelobt wurde, während die Kritischen eher verunglimpft werden.
So kommt keine sinnvolle Diskussion auf.
Was die Aussage bezüglich deiner A65 betrifft, gibt es nur zwei Erklärungen, wobei ich erstere für die richtige halte.
Der Fehler ist hinter der Kamera
Ich befürchte, ich habe mich da unklar ausgedrückt. Die ist schon tauglich für 100%-24MP-aps-c aber eben nicht immer. Die verwendete Optik, sowie ISO und manchmal auch Verwackelung bewriken nicht selten, dass 6-12MP noch gut sind 24MP aber schon sichtbare Schwächen aufweisen.
Und wenn man bei den smartphone auf die 100% geht, effektiv aber nur deutlich braucht, dann verfälscht es die Leistungsfähigkeit oder deren Betrachtung.
Es scheint, das ich deine Aussagen regelmäßig nicht verstehe... :cry:
Ich werde versuchen, das zu verbessern. Meine Ausdrucksweise scheint zur Zeit etwas diffus.
Dem kann ich so nur zustimmen. Das was früher recht war, kann heute nicht schlecht sein. Schon früher machten Leute mit Polaroidkameras, und jeder wusste, dass die Qualität eher unterirdisch war, bessere Bilder als Andere mit sündhaft teuren Spiegelreflexkameras.
Also....wir (ich zumindest) reden doch nicht über Bildqualität aus fotografischer Sicht (***Motiv, Bildgestaltung, Bildaufbau und ähnliche Aspekte).
Hier gehen bei der Debatte 2 Sachen durcheinander....
Klar, kann man mit jedem Gerät ein "gutes Foto***" machen.
Dann betrifft es aber nicht nur die iPhones , sondern jedes Gerät mit dem man Bilder knipsen kann.Und dann wäre das Thema hier überflüssig.
Ich persönlich habe ausschließlich über die technische (oder wie @alberich schreibt, "Qualität der Pixel") Bildqualität geschrieben.
Und diese BQ ist noch sehr bescheiden - es sei denn, man begnügt sich mit kleinen Webbildchen oder einfach nicht so hohe Ansprüche hat.
Das lag aber früher wie heute, meist an der Person hinter der Kamera und nicht an der Kamera selbst, was ebenfalls ein alter Hut sein dürfte.
Ja, wirklich ein alter Hut. Mein Ex-Papagei kannte den auch schon :cool:
Grüße
cat_on_leaf
07.01.2016, 17:57
Ich befürchte, ich habe mich da unklar ausgedrückt. Die ist schon tauglich für 100%-24MP-aps-c aber eben nicht immer. Die verwendete Optik, sowie ISO und manchmal auch Verwackelung bewriken nicht selten, dass 6-12MP noch gut sind 24MP aber schon sichtbare Schwächen aufweisen. schenk dir doch mal die 100%. Wie ich sagte, du bist zu technisch. Denk mal über Ausbelichtungen nach und nicht über Bildschirme.
Und wenn man bei den smartphone auf die 100% geht, effektiv aber nur deutlich braucht, dann verfälscht es die Leistungsfähigkeit oder deren Betrachtung.hä?
Ich werde versuchen, das zu verbessern. Meine Ausdrucksweise scheint zur Zeit etwas diffus.
Du, leider ist das nicht nur zur Zeit so :shock:. Auch das ist jetzt nicht böse gemeint.
About Schmidt
07.01.2016, 18:01
Ich befürchte, ich habe mich da unklar ausgedrückt. Die ist schon tauglich für 100%-24MP-aps-c aber eben nicht immer. Die verwendete Optik, sowie ISO und manchmal auch Verwackelung bewriken nicht selten, dass 6-12MP noch gut sind 24MP aber schon sichtbare Schwächen aufweisen.
Und wenn man bei den smartphone auf die 100% geht, effektiv aber nur deutlich braucht, dann verfälscht es die Leistungsfähigkeit oder deren Betrachtung.
Ich werde versuchen, das zu verbessern. Meine Ausdrucksweise scheint zur Zeit etwas diffus.
So wird eher ein Schuh draus.
Gruß Wolfgang
Ich werde versuchen, das zu verbessern. Meine Ausdrucksweise scheint zur Zeit etwas diffus.
Ich werde es noch mal in andere Worte fassen und lasse die A65 einfach mal weg.
Ich denke, die 100%-Ansicht der verlinkten Iphone6-Bilder kann man ziemlich vergessen. Das ist aber ein häufig diskutierter Punkt auch mit anderen hohen Auflösungen bei dicht gepckten Sensoren. Reduziert man die finale Auflösung auf ein sinnvolles Maß stimmt auch die Bildqualität -> Pixelqualität.
Ein gutes Bild misst sich an mehreren Eigenschaften; saubere Schärfe und Details sind nur eines davon. Und dies ist wiederum nicht unerheblich auf die Ausgabegröße bezogen.
Im Ausgangsposting ging es aber schon sehr stark um technsiche Bildqualität, wie Dynamik und Detailschärfe. Zumindest interpretiere ich das so.
Hier glaube ich, dass die Dynamik dort bei größeren Auflösungen schon Probleme bekommt, wo die Detailschärfe noch OK wäre.
Ich denke, dass kann im Ausgangspost auch sehen
Und bei diesem Bild von Christian ist bei Monotirgröße 1600x1000 alles OK:
http://lenspire.zeiss.com/en/wp-content/uploads/sites/2/2016/01/20160103-IMG_0137.jpg
Bei 6MP und 100% sind Steinchen der Platten sehr pixelig und iben rechts treten Tonwertabrisse auf.
Dennoch ein tolles Bild.