Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony alpha R2 - Stabilisator fixieren und Kunstlichtproblem


harrywebb
19.12.2015, 12:05
Hi!

Kleine Frage - kann man den Bildstabilisator auch richtig fixieren, da bei schnellem Schwenken in der Strassenfotografie und bei unkontrollierten Bewegungen sich das Foto krümmt (hatte ich alles bei der Leica nicht) - die Kamera ist perfekt aber für diesen Zweck Müll, wenn das nicht auszuschalten ist?
Noch eine Frage - kommt die Kamera mit Kunstlicht nicht klar - ich habe immer horizontale Streifen in der Aufnahme bei Kunstlicht - wellenförmig - was ist da los?

Vielen Dank

Harry Weber

FotoSammler
19.12.2015, 12:30
Hallo Harry,

willkommen hier im Forum!

Den Stabilisator kann man natürlich ausschalten, da müsstest Du einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen, ggf. in die Online verfügbare, die ist umfangreicher.

Um etwas zu Deinem anderen Problem sagen zu können, wäre ein Bild hilfreich. Eine Anleitung zum Hochladen hier im Forum, findest Du im Unterforum Kreativbereich. Dort gibt eine Sammlung von Arbeitshilfen unter "Hinweise".

Viele Grüße

Andreas

harrywebb
19.12.2015, 12:34
Vielen Dank für die Antwort!

Bedienungsanleitung gelesen - alles befolgt aber dennoch, bei schneller Bewegung der Kamera wackelt der Chip - ist wohl eine Aufhängung die immer mitgeht - sehr schnelle Schnappschüsse sind verzogen ...
Anbei das Bild meines Kunstlichtsproblems - wundert mich total - immer habe ich Streifen im Bild sobald Kunstlicht im Spiel ist ...

http://harry-weber.com/sony.JPG

Gruss

Harry Weber

Alison
19.12.2015, 12:42
Hmm, ein schwingender Stabilisator würde ein unscharfes Bild verursachen, aber keine Helligkeitsstreifen. Also der Reihe nach:
Welche Kamera! A7Rii?
Welches Objektiv?
Welche Verschlusszeit?

Aus dem Bauch heraus würde ich auf den elektronischen ersten Verschlussvorhang tippen - schalte den doch mal aus.

aidualk
19.12.2015, 12:48
Kleine Frage - kann man den Bildstabilisator auch richtig fixieren, da bei schnellem Schwenken in der Strassenfotografie und bei unkontrollierten Bewegungen sich das Foto krümmt (hatte ich alles bei der Leica nicht) - die Kamera ist perfekt aber für diesen Zweck Müll, wenn das nicht auszuschalten ist?

Zeig mal ein Bild. Ich kann mit 'Das Foto krümmt sich' nichts anfangen. Den Begriff habe ich im Rahmen von Fotografie noch nie gehört.

Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie) wird beschrieben, wie man ein Bild hier hochlädt und einbindet.


Noch eine Frage - kommt die Kamera mit Kunstlicht nicht klar - ich habe immer horizontale Streifen in der Aufnahme bei Kunstlicht - wellenförmig - was ist da los?


Sprichst du eigentlich vom Filmen oder Fotografieren? Dein Beispielbild sieht aus wie aus einem Film herausgenommen.
Ich habe die A7RII und die hat keine Probleme mit Kunstlicht, weder beim filmen noch beim fotografieren.

guenter_w
19.12.2015, 12:50
Vermutlich hohe ISO und silent shutter! Geht halt nicht!

harrywebb
19.12.2015, 12:53
Erst mal Danke für die schnellen Antworten - Respekt!!!

Ich spreche nur von Fotos ... hier ein Bild der Verkrümmung: http://harry-weber.com/sonykrumm.JPG

Die Kamera ist eine A7Rii - Objektiv Leica summicron 35, Verschlusszeit immer ca 1/2000tel

Harry

guenter_w
19.12.2015, 13:02
Das Objektiv ist nicht korrigiert und die Kamera wurde schief gehalten -typische WW-Erscheinung. Ein Bild mit Exif wäre nützlicher als ein screenshot!

Wieso Belichtung 1/2000 s - macht doch in dieser Situation gar keinen Sinn?

aidualk
19.12.2015, 13:03
Rolling shutter. Schalte mal um auf konventionellen Verschluss (mechanisch) -> Zahnrad 5. Lautloser Verschluss auf aus und Elektronischer erster Vorhang auf aus.
Ein Zentralverschluss ist aber für solche Art von Aufnahmen im Vorteil.
Hast du eine ältere Leica, noch mit CCD Sensor? Dort gibt es Bauartbedingt keinen Rolling Shutter.

harrywebb
19.12.2015, 13:18
Super - jetzt habt Ihr mir aber mal geholfen mit dem Rolling Shutter - werde wohl zurück auf die Leica M9 ... Liegt alles an der geräuschlosen Aufnahme - vielen Dank - braucht einer ne neue Alpha 7R2 ? :)

Gruss

Harry

aidualk
19.12.2015, 13:24
Hast du das mit dem mechanischen Verschluss mal probiert? Wird es dadurch besser? Ganz weg geht es wohl nicht bei deiner Art von Aufnahmen?

harrywebb
19.12.2015, 13:32
Leider werden meine Aufnahmen unmöglich mit dieser Kamera - bei eingeschaltetem Ton ist die Kamera viel zu laut - mache Strassenportraits aus dem Handgelenk - würde sehr unangenehm werden für mich und die portraitierten ... Dann spiele ich mal lieber etwas mit der Verzerrung - auch nicht schlecht ...

aidualk
19.12.2015, 13:39
Welche Brennweite nutzt du denn bei deinen street Aufnahmen?
Die Sony RX1RII (http://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras/dsc-rx1rm2) hat ein festes 35mm Zeiss Objektiv mit Zentralverschluss verbaut. Noch kleiner als die A7RII aber der gleiche Sensor und sie ist fast lautlos.

baerle
19.12.2015, 14:26
Leider werden meine Aufnahmen unmöglich mit dieser Kamera - bei eingeschaltetem Ton ist die Kamera viel zu laut - mache Strassenportraits aus dem Handgelenk - würde sehr unangenehm werden für mich und die portraitierten ... Dann spiele ich mal lieber etwas mit der Verzerrung - auch nicht schlecht ...

Lese ich da heraus das Portraits wie das weiter oben verlinkte heimlich gemacht werden? Wird hier das recht am eigenen Bild einfach ignoriert? Weiß die abgelichtete Dame, da ihr Bild im Netz zu finden ist?!?

harrywebb
19.12.2015, 14:31
Ja super - irgendwie hab ich drauf gewartet :)

hpike
19.12.2015, 14:43
Hier wird das mit dem Recht am eigenen Bild zu Recht sehr ernst genommen. Deine Reaktion darauf zeugt allerdings von wenig vorhandenem Unrechtsbewusstsein. Sorry, so kommt das halt rüber.

guenter_w
19.12.2015, 14:55
TO ist aus den USA (das dortige Recht kenne ich nicht)!

baerle
19.12.2015, 14:57
TO ist aus den USA (das dortige Recht kenne ich nicht)!

Liegen Berlin und Hamburg in den USA? Auf der Website sind 2 deutsche Anschriften eingetragen.

guenter_w
19.12.2015, 15:03
Liegen Berlin und Hamburg in den USA? Auf der Website sind 2 deutsche Anschriften eingetragen.
Du liegst richtig - Fehler meinerseits!