Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Alpha-58 mit Cosina und MC/MD Minolta Objektiven anwendbar?


FotoUwe
18.12.2015, 08:38
Hallo liebe Gemeinde

Besitze und nutze seit 3 Jahren erfolgreich eine Alpha-58. Nun habe ich ein Cosina 70-210 f 4-5,6, einen Kenko 2x MX Teleplus MC7 und ein Minolta MD 50mm f 1,7 geschenkt bekommen. Objektive sind in einem dem Alter entsprechenden Zustand und zumindest ohne größere Staubeinschlüsse und ohne Pilz etc.. Welche Adapter mit Korrekturlinsen sind für die Nutzung des gesamten Brennweitenbereich empfehlbar? Habe leider noch keinen in meinem Bekanntenkreis der da mit eigenen Erfahrungen helfen kann.
Bin selber mit den Angeboten in der Bucht und Amaz... skeptisch. Es gibt Rezessionen in denen starke Randunschärfen und andere Abbildungsfehler beschrieben werden.
Kern der langen Einleitung, wer kann mir hilfreich sein? Vielen Dank schon mal im Vorraus. Gruß Uwe

cat_on_leaf
18.12.2015, 08:50
....Welche Adapter mit Korrekturlinsen sind für die Nutzung des gesamten Brennweitenbereich empfehlbar? ....

Um ehrlich zu sein gibt es keinen Adapter den man empfehlen kann. Sie sind durch die Bank Schrott.

FotoUwe
18.12.2015, 09:33
Danke für die Antwort Macht mir ja Hoffnung. Habe irgendwann/wo gelesen das es auch deutsche Hersteller für gute Adapter gibt. Damals hatte ich nur aus Interesse gesucht. Jetzt würde die wochenlange Suche wieder los gehen, habe keine Ahnung welchen Hersteller ich damals gefunden hatte. Mal sehen, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zum Schluss. Vlt. Weiß ja wer hier Rat der das Problem lösen konnte. Auf jeden Fall Danke. :-)

Africa_Twin
18.12.2015, 10:27
Du kaufst dir am besten eine gebrauchte Sony mit E-Mount, dort kannst du ohne irgendwelche Zwischenlinsen und ohne Qualitätsverluste die Objektive adaptieren.
Alles andere lohnt sich nicht.

combonattor
18.12.2015, 10:44
Hallo, für 2 Objektive und ein Teleconverter die alle zusammen nicht mal 50€ Wert sind würde sich den Kauf einen Adapter nicht lohnen. In jeder Adapter gibt es eine Zwischenlinse die die Bildqualität verschlechtert. Ich würde die verkaufen oder verschenken und ein Minolta 50mm1,7 , 75-300mm kaufen. Oder eine günstige Nex.Du kannst auch die Zeischenlinse ausbauen und in Nah-Makro Bereich (bis 1-1,5 meter)damit arbeiten. Da wirkt der Adapter wie ein Zwischenring.Von besseren Qualität gibt es 2 Adapter von Minolta , die MD auf A Mount adaptieren. Selten zu finden und die Preise liegen über 100€
Gruß,Alex

cat_on_leaf
18.12.2015, 10:48
Danke für die Antwort Macht mir ja Hoffnung. Habe irgendwann/wo gelesen das es auch deutsche Hersteller für gute Adapter gibt. ........
Auf jeden Fall Danke. :-)

Ja, es gibt gute deutsche Hersteller für Adapter. Novoflex zum Beispiel.
Aber leider nicht für das was du möchtest.

Bitte

Gerhard55
18.12.2015, 13:21
Ich hab' mir den da gekauft:

https://www.conrad.de/de/kipon-adapter-minolta-md-auf-minolta-af-17414-1053842.html?sc.queryFromSuggest=true

und mit der Bildqualität an der A77II zufrieden. Mein Fotohändler war auch ziemlich (positiv) überrascht

Bei Amazon gibt es ihn auch, mit Kritiken. Mal lesen.

The Norb
18.12.2015, 13:29
Ja, es gibt gute deutsche Hersteller für Adapter. Novoflex zum Beispiel.
Aber leider nicht für das was du möchtest.


Hmm, gab es denn früher nicht doch mal einen Novoflex Adpater von Minolta MD auf A Bajonett ? *scharfnachdenk*

Sonst schau auch mal hier im Thread

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90580

Jumbolino67
18.12.2015, 13:51
Von besseren Qualität gibt es 2 Adapter von Minolta , die MD auf A Mount adaptieren. Selten zu finden und die Preise liegen über 100€

Das sind keine einfachen Adapter, sondern 2fach Telekonverter mit Minolta MD Bajonett zum Objektiv und Minolta AF Bajonett zum Gehäuse.

Gruß Jumbolino

FotoUwe
18.12.2015, 18:40
Großes Dankeschön an alle. :top:

Werde die guten alten Teile wohl verkaufen und den Erlös in die Sparbüchse Tamron 70-200 2,8 Di LD stecken, da die Makro Ergebnisse nicht an die Kombination A-58 und Sigma 105mm f2 8 EX Makro DG OS HSM kommen.

Danke & Gruß Uwe

der_knipser
20.12.2015, 04:19
Ich habe einen MD-MA-Adapter mit Ausgleichslinse. Ein Markenname steht da nicht drauf.
Ein paar Probeaufnahmen mit Minolta-Rokkoren (50/100/28 mm) an der A77 habe ich hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1772817&postcount=325) gezeigt.
Die längeren Brennweiten sind bei geringem Abblenden schon gut brauchbar, während das 28/2,8 erst bei f/8 oder f/11 scharf genug wird.
Ob man diese Eigenschaft dem Objektiv oder dem Adapter zuschreiben soll, das kann ich nicht sagen. Offenbar gibt es aber Kombinationen, die gut funktionieren, und solche, die nicht so gut harmonieren.
Ein Pauschalurteil wird dem Ausgleichsadapter sicher nicht gerecht.

FotoUwe
20.12.2015, 07:55
Dankeschön Gottlieb
Schade das Du keinen Firmennamen des Konverter`s erkennen kannst. Diese Bilder entsprechen meinen Erwartungen. Liegt in erster Linie am Fotografen danach am Equipment. Habe in anderen Foren erfahren das die Qualität der Adapter sehr stark unterschiedlich ist. Einer hat es geschafft 6 Adapter an den Verkäufer zurück zu senden, erst Nummer 7 war so wie man es erwartet. Die Energie dafür verwende ich dann lieber für meine Familie und dann in mein Hobby. Zunächst werde ich mal recherchieren ob sich ein Telekonverter für mein Sigma 105mm f2,8 EX DG OS HSM zur Brennweitenverlängerung brauchbar lohnt. Mein eigentliches Ziel, Tamron (alte Version) 70-200 f2,8 DI LD liegt noch in weiter Ferne.
Nochmal Dankeschön an Dich
Gruß Uwe

usch
20.12.2015, 13:41
Die längeren Brennweiten sind bei geringem Abblenden schon gut brauchbar, während das 28/2,8 erst bei f/8 oder f/11 scharf genug wird.
Ob man diese Eigenschaft dem Objektiv oder dem Adapter zuschreiben soll, das kann ich nicht sagen. Offenbar gibt es aber Kombinationen, die gut funktionieren, und solche, die nicht so gut harmonieren.
Die Ausgleichslinse wirkt ja gleichzeitig als leichter Telekonverter (den genauen Faktor hab ich jetzt nicht im Kopf, ich meine so um 1,2× herum). Und Weitwinkelobjektive mit einem Telekonverter zu kombinieren, ist halt problematisch bis unsinnig, zumal da ja noch ggf. der Cropfaktor obendrauf kommt. Je länger die Brennweite ist, desto besser sollte das Objektiv also mit dem Adapter harmonieren; beim 70-210 wäre es vielleicht einen Versuch wert.

FotoUwe
23.12.2015, 09:29
Jetzt ist was schief gelaufen. Probiere ich nochmal zu aktualisieren.