Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Telezoom: nativ oder adaptiert?
BartClaessen
16.12.2015, 09:30
Guten Morgen Forum,
ich bin derzeit im Zwiespalt. Meine fotografische Entwicklung bedarf eines Telezooms.
Nativ gäbe es ja ein 70-200/4. Durch FW2 gäbe es aber auch die Möglichkeit, ein 2.8 zu adaptieren.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich das Zusatzgewicht und die Mehrkosten sparen kann, wenn ich mit Blende 4 auskommen kann. Vorwiegend soll es für Porträts genutzt werden. Jedoch habe ich schon einen Auftrag für eine Taufe, bei dem es wohl eher dunkel als hell sein wird. Dort wird AF gebraucht, der sicher sitzt. Bei Porträts könnte ich auch zur Not MF betreiben, wenn's zu viel pumpt.
Was meint ihr?
Viele Grüße
Bart
Africa_Twin
16.12.2015, 10:35
Ich habe die Erfahrung gemacht dass die α7ii mit mein einziges FE Objektiv dass ich habe(das 28-70 f3.5-4.5) und wenig Licht, etwas mehr Zeit braucht zu fokussieren.
Anders sieht es aus wenn der LA-EA4 aufgeschraubt wird + A-Mount Objektiv,
da geht das Fokussieren viel schneller bei schlechte Lichtverhältnisse.
Wenn du eine Taufe fotografieren möchtest, dann brauchst du aus jeden Fall einen schnellen Autofokus um die wichtige Momente nicht zu verpassen.
PS
ich finde ein 70-200 ist zu lang für eine Taufe
BartClaessen
16.12.2015, 15:33
Das 55er FE habe ich ja auch noch.
Jedoch möchte ich mit der lauten Kamera nicht die Zeremonie stören.
-Ein SAL70200 2.8 adaptiert über LA-EA3 macht im Dunkeln kein Spaß...Nee..lieber nicht
-Ein LA-EA4 frisst dir Licht weg...wo ich persönlich dann keinen großen Vorteil zum SEL70200 mit F4 mehr sehe. Berücksichtigt man noch Größe/Preis und dass das SAL bei Offenblende 2.8 nicht knackscharf ist, dann sowieso nicht.
Also wenn überhaupt, dann das SEL.
Ob das 70-200 für ne Taufe das richtige ist :zuck:.....ich persönlich würde wohl eher auf ein 85er oder 90er setzen...
BartClaessen
16.12.2015, 16:42
Ich dachte da eher an das Sigma DG APO OS HSM mit Adapter.
Aber ich werde sowieso nochmal in die Kirche gehen und das begutachten.
Ghostina
16.12.2015, 18:02
ich kann das 24-240 FE empfehlen, da dieses Objektiv mehr Einsatzmöglichkeiten hat ... anbei eine kleine Entscheidungshilfe:
https://flic.kr/p/zhWYTu
Humpback Whale - Coiba Island (https://flic.kr/p/zhWYTu) by Arno Nym (https://www.flickr.com/photos/131325350@N03/), auf Flickr
https://flic.kr/p/yAw3vN
Braunpelikan (Pelecanus occidentalis) - Panama (https://flic.kr/p/yAw3vN) by Arno Nym (https://www.flickr.com/photos/131325350@N03/), auf Flickr
https://flic.kr/p/xFXm9i
Surf Cambutal - Panama (https://flic.kr/p/xFXm9i) by Arno Nym (https://www.flickr.com/photos/131325350@N03/), auf Flickr
https://flic.kr/p/sDCXJD
Ohne Titel (https://flic.kr/p/sDCXJD) by Arno Nym (https://www.flickr.com/photos/131325350@N03/), auf Flickr
https://flic.kr/p/rVJi7Q
20150404-DSC05440 (https://flic.kr/p/rVJi7Q) by Arno Nym (https://www.flickr.com/photos/131325350@N03/), auf Flickr
damals noch an der A6000 aber nutze es jetzt an meiner A7ii
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
BartClaessen
16.12.2015, 19:04
Mag von der Brennweite her stimmen. Jedoch ist das in einer Kirche dann mit ISO 25600 nicht so toll.
Wenn ein 2.8 Zoom, dann das Tamron USD.
Das ist offen schon ziemlich gut und bezahlbar.
Ansonsten wäre auch ein 85mm 1.4/2.8 ggfs. manuell fokussiert evtl. eine Option?
...
Ansonsten wäre auch ein 85mm 1.4/2.8 ggfs. manuell fokussiert evtl. eine Option?
So ein 1.4/85 nähme ich für diesen Anlaß auch.
Samyang/Walimex 1.4/85?
MF sollte bei einer Taufe kein Problem sein!
Africa_Twin
16.12.2015, 21:00
LA-EA4 + A-mount an der a7ii fokussiert bei schlechte Lichtverhältnisse schneller als der Native Autofokus der a7ii.
Ich spreche aus Erfahrung
Froschfarbe
16.12.2015, 21:37
Hmm, also in einer Kirche ein 70-200 Tele zu benutzen halte ich für nicht Zielführend.
Als Fotograf hast Du in Der Regel eine gewisse Range in der Kirche die Dir zur Verfügung steht, die sollte nicht in dem Bereich von 120mm aufwärts liegen.
Als ich noch Hochzeiten fotografierte, hatte ich zwei KB Kameras mit 24mm und 50mm oder 85mm ( je nach Raum ) in Benutzung gehabt.
ich habe das arbeiten mit den MF Objektiven
sehr schnell wieder "gelernt", gerade an der A7M2...
Canon FD 200F4, 135F2,8, 100F2,8, 50F1,4 und 24F2,8, dazu
das Samyang 85F1,4 E-Mount...das Kitzoom kommt kaum zum Einsatz,
fotografieren ist wieder bewußte Arbeit...statt 500 Bilder pro Shooting,
sind es nur noch 60-80 Bilder, mit mehr Spass:top:
Gruß Foxy
BartClaessen
17.12.2015, 09:08
Brennweitentechnisch bin ich derzeit mit 21 und 55mm ausgestattet.
Die Sache ist halt, dass ich das Mehr an Brennweite später weiterbenutzen möchte.
Da dachte ich, dass ich mit einem Telezoom flexibler bin.
Das 85 1.4 von Samyang wäre eine Übergangslösung, jedoch lese ich viel von Serienstreuung :shock:
guenter_w
17.12.2015, 11:41
Hmm, also in einer Kirche ein 70-200 Tele zu benutzen halte ich für nicht Zielführend.
Als Fotograf hast Du in Der Regel eine gewisse Range in der Kirche die Dir zur Verfügung steht, die sollte nicht in dem Bereich von 120mm aufwärts liegen.
Als ich noch Hochzeiten fotografierte, hatte ich zwei KB Kameras mit 24mm und 50mm oder 85mm ( je nach Raum ) in Benutzung gehabt.
Entschuldige, das ist haltloser Blödsinn! Es gibt genügend Kirchen, in denen man mit 200 mm hervorragend fotografieren kann, Lichtstärke vorausgesetzt! So manche Kirche verfügt über eine Kanzel oder/und Empore, von wo aus man - unauffälliges Benehmen, Einverständnis des Pfarrers und diskrete Kleidung vorausgesetzt, sehr gute Bilder machen kann. Nicht jede Kirche ist eine Dorfkirche in Hundehüttengröße!
Wesentlich ist, dass man sich mit Vorlauf mit den Gegebenheiten vertraut macht, den Ablauf und die diversen Kamerapositionen kennt. Hat man dann nicht die notwendige Brennweite dabei...
mineral0
17.12.2015, 12:31
Auch ich würde das 70-200/2,8 bei Taufen und Hochzeiten sehr vermissen. Vorher etwas mit dem Pfarrer absprechen, damit ich in den entscheidenden Situationen an der richtigen Stelle bin, ist auch wichtig. Lg. Manfred
Froschfarbe
17.12.2015, 12:38
Entschuldige, das ist haltloser Blödsinn! Es gibt genügend Kirchen, in denen man mit 200 mm hervorragend fotografieren kann, Lichtstärke vorausgesetzt! So manche Kirche verfügt über eine Kanzel oder/und Empore, von wo aus man - unauffälliges Benehmen, Einverständnis des Pfarrers und diskrete Kleidung vorausgesetzt, sehr gute Bilder machen kann. Nicht jede Kirche ist eine Dorfkirche in Hundehüttengröße!
Wesentlich ist, dass man sich mit Vorlauf mit den Gegebenheiten vertraut macht, den Ablauf und die diversen Kamerapositionen kennt. Hat man dann nicht die notwendige Brennweite dabei...
Danke für Deine fachliche Ausführung:-)
Leider sehe ich bei Deiner Ausführung einige Fehler, Kanzeln und Emporen liegen in aller Regel bei Kirchen hinter oder neben dem Chorraum. Da aber das Brautpaar selten nur Rückenbilder von sich wünscht, wäre wohl der Platz im Chorraum für den Fotografen besser geeignet. Hat auch nichts mit Dorfkirsche oder Hundehütte zutun. Abgesehen davon gibt es sehr schöne Dorfkirchen, auch wenn sie klein sind. ;-)
LA-EA4 + A-mount an der a7ii fokussiert bei schlechte Lichtverhältnisse schneller als der Native Autofokus der a7ii.
Ich spreche aus Erfahrung
Dem kann ich aus eigener Erfahrung ebenfalls zustimmen. Die Frage wäre dann nur wie wichtig ist "schneller" AF in der Kirche? Bei ner Taufe tanzen die Leute ja nicht auf der Bühne rum ;-)
Und wie gesagt:
Beim 2.8er musst du für die richtige Schärfe etwas abblenden + der Spiegel aus dem Adapter frisst noch ca 0.7EV. Das SEL70200F4 ist bereits bei Offenblende knackscharf...(siehe zBsp. DXO) Der Vorteil bleibt dann also nur noch beim etwas schnelleren AF bei Dunkelheit. Dafür einen Adapter + 1/2 Kilo mehr rumschleppen und dafür noch mehr bezahlen? Nein Danke!
guenter_w
17.12.2015, 13:32
Danke für Deine fachliche Ausführung:-)
Leider sehe ich bei Deiner Ausführung einige Fehler, Kanzeln und Emporen liegen in aller Regel bei Kirchen hinter oder neben dem Chorraum. Da aber das Brautpaar selten nur Rückenbilder von sich wünscht, wäre wohl der Platz im Chorraum für den Fotografen besser geeignet. Hat auch nichts mit Dorfkirsche oder Hundehütte zutun. Abgesehen davon gibt es sehr schöne Dorfkirchen, auch wenn sie klein sind. ;-)
Wer spricht hier von Trauung? Ich habe "Taufe" gelesen! In sehr vielen Kirchen ist der Taufstein in der Nähe der Kanzel...
Nebenbei Kirschen pflegen kleiner zu sein als Kirchen und die Größe hat eigentlich auch nichts mit Schönheit zu tun...
Froschfarbe
17.12.2015, 13:52
Wer spricht hier von Trauung? Ich habe "Taufe" gelesen! In sehr vielen Kirchen ist der Taufstein in der Nähe der Kanzel...
Nebenbei Kirschen pflegen kleiner zu sein als Kirchen und die Größe hat eigentlich auch nichts mit Schönheit zu tun...
Ohh mein Gott Du hast einen Schreibfehler gefunden, Du darfst ihn gerne behalten und den Rest auch ;-)
Da es mir jetzt hier zu blöd wird klinke ich mich aus dieser Diskussion mal aus.
BartClaessen
17.12.2015, 18:57
Bitte keine Zankereien ;)
Habe ja noch nicht mal alles in der Kirche gesehen. Vielleicht reicht das 55er ja doch aus :)
Ansonsten hat sich für mich das Sigma 70-200 2.8 oder das FE 70-200 F4 herauskristallisiert.
guenter_w
17.12.2015, 19:14
Das Sigma musst du per Adapter betreiben und ob da der Objektiv-Stabi noch funktioniert? Das Sony dürfte m.E. die bessere WAhl sein, es sei denn, du hast noch eine Kamera mit A-Mount, an der du das Sigma betreiben kannst.
So ganz nebenbei ist das Sony-Teil erheblich leichter (840 g gegen 1.435 g + Adapter)! Das macht sich beim freihändigen Fotografieren auf Dauer schwer bemerkbar!
BartClaessen
17.12.2015, 22:44
Gewicht und Größe sprechen natürlich ganz klar für das FE.
Lichtstärke und AF-Geschwindigkeit wohl eher für das Sigma.
Preislich gesehen liegen sie ja recht ähnlich (Sigma inkl. EA3).
Ergo wird die Entscheidung dann schwierig. Aber erst mal die Kirche besuchen und mit dem Priester sprechen.
guenter_w
19.12.2015, 12:42
Gewicht und Größe sprechen natürlich ganz klar für das FE.
Lichtstärke und AF-Geschwindigkeit wohl eher für das Sigma.
Preislich gesehen liegen sie ja recht ähnlich (Sigma inkl. EA3).
Ergo wird die Entscheidung dann schwierig. Aber erst mal die Kirche besuchen und mit dem Priester sprechen.
Du wirst die 2.8 in einer Kirche kaum sinnvoll gebrauchen können, denn die Schärfentiefe kann bei 200 mm Brennweite verdammt knapp werden, bei 5 m Entfernung hats du keine 20 cm Schärfentiefe!
BartClaessen
20.12.2015, 11:05
Wie ich schonmal vorab herausgefunden habe, soll die Taufe gegen 17 Uhr stattfinden. Das heißt, dass von draußen schonmal kein Licht kommen wird. Die Innenbeleuchtung wird aber angeschaltet sein.
AF mit Kunstlicht soll ja so seine Schwierigkeit bergen :roll:
Meistens gibt es bei solchen Anlässen Vorbereitungen in der Kirche. Ich bin dort immer hin gegangen, habe den Küster freundlich gebeten, die Beleuchtung zu schalten, wie beim Gottesdienst. Dann habe ich probiert, was geht.
Mit dem 70-200/2,8 habe ich Kommunionfeiern fotografiert. Das hat in unserer Kirche gut geklappt.