Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipp / Kaufberatung / Umstieg: a6000 oder a7
Hallo zusammen,
habe mir dieses Jahr eine a5000 gekauft und dazu noch zwei Objektive. Bemerke nun allerdings, dass ich gerne eine größere (technisch) Kamera haben möchte. Das liegt zum einen daran, dass ich gerne komfortabler Einstellungen vornehmen möchte (wie z.B. bei der a6000), zum anderen würde ich gerne mit weiterem Zubehör, wie einem externen Blitz, arbeiten. Hauptsächlich fotografiere ich gelegentlich kleine Konzerte / Gigs und auf Geburtstagen oder kleineren privaten Veranstaltungen. Hin und wieder kann auch mal Architektur, bzw. Natur vorkommen - also eine bunte Mischung.
Ich hatte mir, da ich bereits drei Objektive habe, speziell die e-mount Kameras angesehen und komme zu dem Ergebnis: Entweder die a6000 oder die a7.
Gibt es hierzu bereits Erfahrungen? Kann mir jemand einen Tipp geben, was sich für mich lohnen könnte (vielleicht ja auch ein kompletter Umstieg auf a-mount?!)
Vielen Dank im Voraus!
Erstmal willkommen im Forum! :top:
Ich habe dein post 2x gelesen, aber deine Fragen eigentlich nicht wirklich verstanden.
Gibt es hierzu bereits Erfahrungen? Kann mir jemand einen Tipp geben, was sich für mich lohnen könnte (vielleicht ja auch ein kompletter Umstieg auf a-mount?!)
Erfahrungen zu was? Lohnen für was? Umstieg zu A-Mount?
Welche Objektive hast du denn genau? Nach deiner Beschreibung denke ich, es sind E-Mount? Die passen nicht an A-Mount Kameras, umgekehrt aber schon.
Eine A7 ist aktuell recht günstig zu bekommen. Die Frage ist aber, passen deine Objektive dazu?
P.S.: Ist dir der Unterschied zwischen A- und E-Mount bekannt?
peter2tria
15.12.2015, 21:47
.... und vielleicht gehen Deine jetzigen Objektive auch nur unzureichend an der A7.
Es gäbe noch viel zu fragen:
- was ist Dir außer der Funktionsvielfalt wichtig
- lieber klein oder lieber auffällige Kamera
- Preislimit (ich frage wegen einer A7mk2)
- .....
Hallo aidualk,
vielen dank für die Antwort! Ich werde mal versuchen das etwas besser zu umschreiben :)
Erfahrungen zu was?Lohnen für was?
-> Erfahrung zu einem "Aufstieg" von der a5000 zu einer z.B. a6000 - Ist das schon ein "großer" Schritt? Komme ich hier auch schnell zu dem Entschluss, dass die Kamera zu wenig bietet? Sollte ich lieber gleich zwei Nummern größer wählen? Ist die a7 vielleicht schon viel zu groß für Gelegenheitsfotografen? Ich habe da leider etwas wenig Erfahrung - zumal ich erst dieses Jahr begonnen habe, mich für die Fotografie zu interessieren.
Umstieg zu A-Mount?
Welche Objektive hast du denn genau? Nach deiner Beschreibung denke ich, es sind E-Mount? Die passen nicht an A-Mount Kameras, umgekehrt aber schon.
-> Damit meine ich, dass der Schritt von der a5000 zu der a7 (Beispiel) ggf. zu groß ist, bzw. die a7 für meinen Anwendungsfall einfach zu viel / zu groß / zu pro ist.
Ich habe e-mount Objektive wie folgt:
Sony Kit Lens E PZ 16-50 F3.5-5.6 OSS
Sigma 60 F2.8 DN
Sony E 55-210 F4.5-6.3 OSS
Vielleicht gibt es in der A-Mount range eine Kamera, die ggf. irgendwo zwischen der a6000 und der a7 liegt? Deswegen könnte sich der Umstieg auf A-Mount ja ggf. auch lohnen (unabhängig davon, dass es dann keine Systemkamera mehr ist).
P.S.: Ist dir der Unterschied zwischen A- und E-Mount bekannt?
-> Jipp! Ist bekannt :) ...
Hallo auch an dich, peter2tria! :)
Ich finde die Idee der Systemkamera schon charmant und favorisiere diese auch. Allerdings weiß ich zum Beispiel nicht, ob eine Vollformat Kamera (wie sie die a7 eine ist) für einen Gegelenheitsfotografen unnötig ist. Der Sprung zwischen der a6000 und der a7 erscheint mir sehr groß und ich finde es fast ein bisschen schade, dass es dazwischen nichts zu geben scheint. Von der Bauform her, also Größe und Gewicht, finde ich die Systemkameras wesentlich interessanter und auch das Aussehen gefällt mir besser.
Wichtig wäre mir auch, dass ich meine bisherigen Objektive nutzen kann - zumindest wäre das finanziell schöner ;). Neben der Bedienung ist mir auch wichtig, dass ich Einstellungen an der Kamera nicht über diverse "Klicks" durch ein Menü vornehmen muss, sondern das sich das über die Rädchen, wie sie die a6000 bereits bietet, realisieren lässt.
Weitere Vorteile, die Modelle über der a5000 bieten, nehme ich gerne zur Kenntnis und werde erst durch weiteres Üben feststellen können, ob diese mir wichtig sind.
PS: die a5000 ist meine erste richtige Kamera und ich entdecke die Fotografie gerade erst für mich. Will natürlich aber auch vermeiden, mir alle 6-12 Monate eine nächst größere Kamera zuzulegen.
Ganz einfache Antwort,
wenn du den Sucher an der a5000 nicht vermisst, so bleibe bei der Kamera. Die 6000er bietet sonst kaum Mehrwert, da die vielen Knöpfe die Bedienung nicht unbedingt einfacher machen. Bildtechnisch sehe ich die 5000er sogar minimal vorn, wenn man JPG nutzt und die täglich benötigten Einstellungen sind ja leicht zu erreichen.
Wenn die 5000er mit Sucher ausgestattet gewesen wäre, so hätte ich sie behalten. Gewicht, Grösse und Displayvielseitigkeit sind eindeutig die stärken der 5000er und Bilder macht sie genau so gut wie die 6000er. Allenfalls Sportfotografen mögen leicht vom AF der 6000er profitieren. Er ist zwar nicht so treffsicher wie der der 5000er, aber dafür wirklich sehr flott.
Zur A7 kann ich leider nix beitragen, aber schon allein Vollformat eröffnet ganz andere Perspektiven, birgt aber auch Probleme.
Hallo muffin,
vielen Dank! Das war schonmal sehr hilfreich. Das würde im Grunde bedeuten, dass der Umstieg auf die a6000 sich nur lohnen würde, wenn ich den Sucher vermisse, mit externem Blitz oder sich schnell bewegende Objekte fotografieren würde.
Habe zwischenzeitlich gelesen, dass meine e-Mount objektive an die a7 passen und die automatisch auch als APS-C objektive erkannt werden. Die Kamera fotografiert dann jedoch mit nur 10MP statt 24MP. Hat hier jemand Erfahrung bzgl. der Qualität?
Ghostina
16.12.2015, 18:10
also ich habe bis vor 2 Wochen eine A6000 genutzt. Habe mir jetzt noch eine A7ii gegönnt.
Der APS-C Crop an der a7ii (welche ja ähnlich der a7 ist) funktioniert. Man hat halt abhängig vom Objektiv eine mehr oder weniger starke Vignette.
An der a7 (von dem Kumpel) habe ich es auch schon ausprobiert - funktioniert genauso dennoch ist die Dynamic Range, vom Gefühl her, der 5 Achsen Stabi sowie die haptischen Änderungen der A7ii gegenüber der A7 ein riesen Vorteil.
Ich würde zur A6000 tendieren. Der Focus ist nach wie vor besser als an der A7ii ... und dieser hat ja schon im Vergleich zur A7 eine Verbesserung erhalten!
Hoffe ich konnte helfen ;-)
dass der Umstieg auf die a6000 sich nur lohnen würde, wenn ich den Sucher vermisse, mit externem Blitz oder sich schnell bewegende Objekte fotografieren würde.
Wobei du auch in vielen Situationen den externen Blitz streichen kannst. Den Blitz der 5000er kannst du ja mit dem Finger in Richtung Decke halten und ihn dadurch perfekt indirekt einsetzen.
Und bei den 7ner Alphas ist doch E-Mount nur eine Krücke. Es reduzieren sich hierbei ja nicht nur die Megapixel, sondern der ganze Bildeindruck reduziert sich ja wieder auf APS-C. Quasi eine Luxuslimousine mit Sportfahrwerk.
Wenn schon 7ner, dann bitte auch mit FE-Vollformat Objektiv.
Und bei den 7ner Alphas ist doch E-Mount nur eine Krücke.So so... welchen Mount haben denn die 7er??? :roll:
So weit ich weiss sind die 7ner doch Vollformatkameras. Auch wenn es mechanisch/elektronisch ein E-Mount ist, so gehört dort doch ein FE-Objektiv ran, oder?
So weit ich weiss sind die 7ner doch Vollformatkameras. Auch wenn es mechanisch/elektronisch ein E-Mount ist, so gehört dort doch ein FE-Objektiv ran, oder?
Sony E Objektive sind für APS-C
Sony FE Objektive sind für KB
Beide haben physikalisch aber den selben Anschluß
Ghostina
17.12.2015, 15:41
Sony E Objektive sind für APS-C
Sony FE Objektive sind für KB
Beide haben physikalisch aber den selben Anschluß
:top: