PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat Mino 24-85mm an a99 in Gebrauch ?


peter67
14.12.2015, 17:41
Hallo.

Wer von euch hat noch dieses Objektiv Minolta AF 24-85mm F3.5-4.5 ggf. an der a99
in Gebrauch?

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=375&cat=4

Die Beiträge in der Datenbank sind entweder alt oder an APS-C (a37) und damit nicht gerade aussagekräftig.


Wie sind eure aktuellen Erfahrungen damit?

Was würdet ihr für ein fast neuwertiges, komplettes Exemplar bezahlen?

dey
14.12.2015, 17:47
Mensch Peter,

Augen auf: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155534

ist gerade vor einer Minute auf die Startseite geflogen.

:oops:

sehe gerade, dass das gute Stück mit 2885 betitelt ist, obwohl da viel mehr über 2485 geschnakt wird.

peter67
14.12.2015, 18:35
Danke Dey.
Habs erst entdeckt, als ich meins schon gepostet hatte, wahrscheinlich hatte es sich gerade zeitlich überschnitten.
Beantwortet allerdings auch nicht alle meine Fragen.

awdor
14.12.2015, 18:37
Hallo Peter,
ich habe das 24-85 und schon an der A99 und an der A7 mit LA-EA4 verwendet. Bei 24 mm sollte man etwas abblenden, wegen der Ecken. Kann mich nicht beklagen. Es ist ein Objektiv, welches ich manchmal auf Touren verwende (geringes Gewicht). Ansonsten verwende ich immer das Tamron 24-70/2,8. Werde mal Bilder raussuchen. Nur im Moment ist die Zeit etwas knapp. Preise liegen für ein gutes Exemplar zwischen 80 und 100 Euro.

Grüsse
Horst

dinadan
14.12.2015, 18:38
Was würdet ihr für ein fast neuwertiges, komplettes Exemplar bezahlen?

max. 90 Euro

peter67
14.12.2015, 18:46
Danke Horst, danke Detlef.
Horst, Du musst dir keine Arbeit machen und Bilder raussuchen.
Mich interessiert eigentlich nur, ob es bei genügend Licht. z.B. im Urlaub gute Qualität liefert oder ob man sich nachher zu Hause ärgert, kein teureres, besseres Objektiv mitgenommen zu haben.

Ums auf den Punkt zu bringen, nähme ich besser die a77 mit dem Tamron 17-50/2.8 oder die a99 mit dem Mino mit? (schwierige Lichtsituationen mal außer acht gelassen)

awdor
14.12.2015, 19:04
Peter,
ich würde die A99 mit dem Minolta nehmen. Tolle Farben, wie von Minolta gewohnt. Schärfe ist auch sehr gut (Blende 8-11). http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive/256-minolta-af-24-85mm-f35-45

Bei der A77 nehme ich immer das 16-80 Z, auch eine tolle Kombi, wenn es um Urlaubstouren geht. Das 17-50 habe ich auch, verwende es aber kaum. Farblich ist es auch sehr gut und hat Blende 2,8.

Wenn ich jetzt zu wählen hätte .... das würde dauern :roll:

Grüsse
Horst

peter67
14.12.2015, 19:18
Alles klar.
Danke Horst, das hilft mir weiter.

Das war auch bloß hypothetisch, um irgend einen Vergleich zu setzen.
Denn zwei Bodys kommen bei mir eh immer mit und auch mindestens ein lichtstarkes Objektiv.

Also werde ich das 24-85er mal probieren. Ist ja keine allzu große Investition.
Ich habe zwar noch etliche alte Minoltas, aber keines, was nach unten bis 24mm geht.
Und die sind ja vom Bildwinkel mit 17/18mm an APS-C vergleichbar.

dey
14.12.2015, 19:28
Beispielbilder sind oben verlinkt. Ich finde, die sprechen Bände.

minfox
14.12.2015, 19:40
Ich habe im Jahr 2010 das Mino 24/85 und das Tami17/50 an der A350 gegeneinander antreten lassen. Das Tami war bei jeder Blende besser. Das Mino wurde nach außen hin unschärfer und zeigte an sehr harten Kontrastkanten grüne Ränder. Das Mino war nicht schlecht, aber das Tami war besser (schärfer, detailreicher).

peter67
14.12.2015, 19:41
@dey....ja, aber ich blicke nicht ganz durch, welche davon mit diesem Objektiv gemacht worden sind......es ist schließlich auch von anderen Objektiven die Rede dort :zuck:

juergendiener
14.12.2015, 19:44
Ich hab das 2485 letzte Woche für 50 Euronen bekommen. Ich benutze es an der analogen Minolta Dynax 5.

Da muss ich aber noch auf entwickelte Bilder warten.

Ein Test an der A77 hat mich aber umgehauen. Tolle Farben, knackige schärfe bei Offenblende und schönes Bokeh.

Leider fehlt mir durch den Krop als Immerdrauf der Weitwinkel, aber für die paar Groschen war das ein echtes Schnäppchen.

peter67
14.12.2015, 19:47
....gut, an APS-C ist das natürlich eine andere Nummer, da dort nur das "gute" Zentrum des Objektivs genutzt wird und die Schwächen am Rand gar nicht erst auftreten.
Das kenne ich von meinen a65 und a77 mit einigen alten Minoltas auch so.

Daher meine Frage explizit nach Vollformat.

awdor
14.12.2015, 19:55
An Vollformat 24MP fühlen sich die Minoltas sehr wohl. An APS-C kommt zwar die Mitte zum Zuge, aber der Pixelabstand spricht für das Vollformat.

Grüsse
Horst

minfox
14.12.2015, 19:55
Daher meine Frage explizit nach Vollformat. Das habe ich schon verstanden.
Da du aber das Tami 17/50 an einer APSC-Kamera ins Spiel gebracht hattest, habe ich darauf verwiesen, dass das Tami in Gänze besser ist als das Minolta-Zentrum. Daraus kannst du folgern, dass das Minolta bei Vollformat (auch und gerade außerhalb des Zentrums) ganz und gar nicht so detailliert abbildet wie das Tami, das du ja kennst.

peter67
14.12.2015, 20:02
@minfox
...eigentlich war meine Antwort an Jürgendiener gerichtet.
Da Du deine Antwort aber gerade noch einmal detailiert hast, hift sie mir durchaus auch weiter.
Danke dafür.

peter67
14.12.2015, 20:05
@ Horst

Das ist natürlich die andere Seite, der Pixelabstand / die Pixelgröße .....


Ich werde es ausprobieren und davon berichten.

Vielen Dank an alle Ratgeber :top::top::top:
....ihr seit klasse.

minfox
14.12.2015, 20:44
@minfox
...eigentlich war meine Antwort an Jürgendiener gerichtet. Das habe ich im Nachgang auch bemerkt. Ich habe noch zwei Vergleichsfotos von damals gefunden. Das kleine Fotogeschäft, wo ich das gebrauchte Mino 24/85 mit dem Tami verglich, gibt es schon nicht mehr. Nur die Fotos sind geblieben ...
Wie gesagt: Das Mino ist nicht schlecht, aber das Tami war besser. Hier zwei 100%-Ausschnitte vom linken Rand:

Minolta
6/1Minolta2485-24-f5-Randlinks.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241474)

Tami
6/1Tam1750-24-F5-Randlinks.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241475)

aidualk
14.12.2015, 21:13
Die älteren Minolta Standardzoomobjektive neigen alle mehr oder weniger zur Dezentrierung. Das 24-85 noch mehr als das 28-85 oder 24-105. Ich würde das als erstes testen. Auch hat es starke CAs und einen deutlichen Randabfall.
Wenn überhaupt, dann wäre das 28-85 noch am ehesten zu empfehlen. Es ist auch mechanisch am stabilsten.
Ich selbst würde aber heute keines der Objektiv mehr nutzen wollen.

minfox
14.12.2015, 21:29
Wenn überhaupt, dann wäre das 28-85 noch am ehesten zu empfehlen. Es ist auch mechanisch am stabilsten. Genau so sehe ich das auch. Deshalb bin ich meistens mit dem 28-85 und der 24er FB unterwegs (an der A 99). Da ist auch etwas Nostalgie im Spiel. Ein modernes 24-70 ist meiner Kombination sehr wahrscheinlich überlegen.
Aber mit Capture 1 kann man noch einiges ausbügeln ...

dinadan
14.12.2015, 21:38
Das 28-85 hatte ich noch nicht, aber dafür das 24-85 (RS), 28-135 (Ofenrohr), 35-70 (Ofenrohr), 35-105 (Ofenrohr), 24-105 (Sony Version) und das 28-105 (erste Version, dennoch kein Ofenrohr). Letzteres ist wirklich prima und wird von mir immer noch gern mit LA-EA4 an der A7II genutzt.

dey
14.12.2015, 21:45
@dey....ja, aber ich blicke nicht ganz durch, welche davon mit diesem Objektiv gemacht worden sind......es ist schließlich auch von anderen Objektiven die Rede dort :zuck:

Die letzten Bilder von Horst am Ende sollten alle mit dem 2485 gemacht sein. Ich habe ein Firefox Addon welches andere Exifs anzeigt, als die Gallerie und alle seine Bilder verweisen auf das 2485 und er erwähnt es jeweils im Test.
Kaufen würde ich vermutlich keines von den alten Objektiven, aber das 2485 habe ich noch und es wartet auf die A7.
An aps-C kann es mit dem 16105 absolut nicht mithalten.

awdor
14.12.2015, 22:31
Alle meine Bilder in dem Link sind mit dem 24-85 gemacht worden. Hatte ich schon vergessen ....:roll:

Grüsse
Horst

peter67
14.12.2015, 23:01
Die sehen doch wirklich nicht schlecht aus Horst.
Ich werde es auf jeden Fall probieren, ich kann da eines bekommen, das wirklich noch wie neu ist, mit Original-Geli, das Gummi noch schwarz...tip top.

Mir sind die 24mm untenrum wichtig, denn es soll dann mein Reiseobjektiv werden, sofern ich mit der Qualität leben kann.
Ansonsten kann man es sicher relativ verlustfrei wieder verkaufen.

Eine weitwinklige und lichtstarke Festbrennweite brauche ich auch noch, aber unterwegs möchte ich halt vermeiden, wegen 28 zu 24mm das Objektiv wechseln zu müssen.
Und die 28mm oder gar 35mm, die ich jetzt schon zur Verfügung habe, sind mir wirklich noch zu lang.

Bei APS-C bin ich ja von 8-500mm bedient, deshalb muss ich hier nicht alles abdecken. Aber im Urlaub fotografiere ich sehr viel in diesem Weitwinkelbereich und möchte das schon gerne endlich auch am Vollformat abdecken.

Für diese Fotos 2-3 mal im Jahr muss es aber dann keine Prime-Linse sein.

awdor
15.12.2015, 00:33
Eine weitwinklige und lichtstarke Festbrennweite brauche ich auch noch, aber unterwegs möchte ich halt vermeiden, wegen 28 zu 24mm das Objektiv wechseln zu müssen.
Und die 28mm oder gar 35mm, die ich jetzt schon zur Verfügung habe, sind mir wirklich noch zu lang.


Unterhalb von 24 mm (Minolta AF 24/2,8) habe ich für A-Mount nur noch das Samyang 14/2,8.
Oft habe ich dann noch die A7r mit dem SEL 10-18/4 dabei. Die Kombi wiegt nichts und die 16 MP reichen mir. Hinzu kommt noch, dass das SEL 10-18 OSS hat, weshalb ich dann keine A7RII brauche. Mein neuestes Hobby ist die Verwendung meiner alten MD/MC-Sammlung an der A7II. Diese netten kleinen Objektive, manche davon früher auch für Leitz gefertigt, machen richtig Spass. Die gehen bei FB von 135, 100, 85, 50, 35, 28, 24, 20. Aber wie gesagt, das sind meine uralt-Schätze aus meinem früheren analogen Leben. Und mit der A7II hat man jetzt endlich eine Kamera, die dafür wie geschaffen ist und das bei VF.

Grüsse
Horst

dey
15.12.2015, 10:14
Für diese Fotos 2-3 mal im Jahr muss es aber dann keine Prime-Linse sein.

Deckt sich sehr mit meiner Argumentation pro 2485. Hast du vor es mit laea4 zu betreiben?
Das ist dann als REisekombi nur noch bedingt kompakt.

peter67
15.12.2015, 10:36
@dey
Nee, nicht doch......mir kommt doch kein E-Mount ins Haus :mrgreen:

Meine Reisekombi besteht eh aus einem "ultra-kompakten" 15kg Geraffelrucksack, da fällt ein a99-Body auch nicht ins Gewicht :D.
Vielleicht lassen ich dann dafür einen anderen zu Hause.
Immer eine Kam mit Weitwinkel oder Standard-Zoom und eine mit Tele griffbereit zu haben, verlangt halt Opfer......und ich bin da sehr leidensfähig.

dey
15.12.2015, 10:46
:oops:
Immer
1. erst lesen,
2. dann verstehen,
3. dann denken,
4. noch mal lesen,
5. das Gedachte überdenken,
6. einen Satz formulieren,
7. noch mal lesen,
8. erneut denken,
9. Satz umformulieren,
10. wieder nachdenken,
11. löschen drücken,

wo war mein Fehler?!

peter67
15.12.2015, 11:19
:crazy:

minfox
15.12.2015, 12:12
Ich werde es auf jeden Fall probieren, ich kann da eines bekommen, das wirklich noch wie neu ist, mit Original-Geli, das Gummi noch schwarz...tip top.
Mir sind die 24mm untenrum wichtig, denn es soll dann mein Reiseobjektiv werden, sofern ich mit der Qualität leben kann.
Eine weitwinklige und lichtstarke Festbrennweite brauche ich auch noch, aber unterwegs möchte ich halt vermeiden, wegen 28 zu 24mm das Objektiv wechseln zu müssen.
(...) Für diese Fotos 2-3 mal im Jahr muss es aber dann keine Prime-Linse sein. Ein Tip-Top-24/85 mit Geli ist relativ selten. Auch wenn jetzt bereits der Wunsch bei dir aufkeimt, das 24/85 um eine FB zu erweitern, wirst du mit der Qualität des Zooms leben können.
Da musst allerdings aushalten können, dass du immer daran denken wirst, dass ein Tami 24/70 alles besser kann, u.a. ADI-Blitzen. Du musst ertragen können, dass du deine Entscheidung für das Minolta 24/85 immer wieder bezweifeln wirst. :cool:

sir-charles
16.12.2015, 21:36
Ich mag das Objektiv.
Es ist relativ klein und leicht. Bei Reisen kommt es deshalb in meine Fototasche.
Im Urlaub hat man auch oft genug Licht, dass man tagsüber ausreichend abblenden kann.

Es ist sicherlich nicht das „beste“ Zoom, aber Urlaubsbilder kann ich damit erstellen.
Ich nutze sonst „dahoam“ lieber Festbrennweiten.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1468316&postcount=17

Wenn man weiß, wofür man es braucht, ist es ein Schnäppchen.
Für alle anderen ist oftmals recht nutzlos.

Gruß
Frank

peter67
20.12.2015, 14:45
Ich mag das Objektiv.
Es ist relativ klein und leicht. Bei Reisen kommt es deshalb in meine Fototasche.
Im Urlaub hat man auch oft genug Licht, dass man tagsüber ausreichend abblenden kann.
Es ist sicherlich nicht das „beste“ Zoom, aber Urlaubsbilder kann ich damit erstellen.

Genau dafür hatte ich es auch gedacht.


Ich nutze sonst „dahoam“ lieber Festbrennweiten.

Ich ebenfalls, aber aktuell ist meine kürzeste VF-taugliche ein 50/1.7 Minolta.
Nicht wirklich für Weitwinkel(landschafts)aufnahmen geeignet.
Deshalb brauche ich da für weniger Licht noch was Kürzeres, ggf. 24/2.8


http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1468316&postcount=17


Danke für die Beispielfotos



Das Objektiv ist übrigens jetzt bei mir angekommen.
Es ist wirklich als neuwertig zu bezeichnen, keine Gebrauchsspuren erkennbar, außer leichte Streifen am Tubus vom raus- und reinzoomen. Die sieht man aber ebenfalls kaum.
Zoom- und Schärfeeinstellung fühlen sich an, wie man es von guten Minoltaobjektiven gewohnt ist, auch der AF sitzt ohne Microjustierung.

Ich habe das Objektiv übrigens bei einem Händler gekauft, mit 1 Monat Rückgaberecht.
Das war mir dann auch 125 Euro gegenüber den empfohlenen max. 90 Euro wert.
Bei Privatkäufen in der Bucht bin ich schon zu oft auf die Fresse gefallen.
(hier im Forum immer top :top:)
Auf Dauer ist es billiger, auch Gebrauchtobjektive etwas teurer zu bezahlen, als billig was zu schießen, was sich dann im Nachhinein als unbrauchbar herausstellt.

So habe ich jetzt Zeit, das Teil ausgiebig zu testen und kann es notfalls zurückgeben.

Bis jetzt sieht es aber ganz gut aus, eine grobe Dezentrierung konnte ich bisher jedenfalls nicht feststellen, habe es aber auch noch nicht unter "Laborbedingungen" getestet.
Die Schärfe ist ordentlich, nicht überragend, aber auch nicht übel.
Alles in allem denke ich, daß ich damit leben kann.
Ich warte jetzt mal auf etwas Sonne, um es so testen zu können, wie ich es auch einsetzen möchte.

Dann werde ich weiter berichten.