Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konverter für A1- Original oder No-Name?
Hallo!
Ich beabsichtige, mir für meine A1 einen Telekonverter zu kaufen. Mit dem ACT-100 käme ich ja dann auf 300mm Brennweite.
Nun gibt es bei Ebay ja auch Fremdkonverter 2x, mit denen ich zu einem niedrigeren Preis sogar auf 400mm käme.
Nun meine Fragen: Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit so einem No-Name-Konverter gemacht? Wie ist es mit der Lichtstärke?Reicht die Abbildungsqualität für einen Hobbyfotografen wie mich?
Oder soll ich mich lieber auf die sichere Seite begeben und das Original kaufen?
jubilee33
25.03.2005, 12:13
Hallo sojus12
Leider kann ich Dir über die Abbildungquallität nichts sagen.
Aber ich habe den Tcon17 und da ärgere ich mich maßlos drüber ,das ich den nur bei Brennweite 200 aufsetzen kann, da ich sonst Abschattungen an den Ecken habe.
Den Act kann man aber schon (glaube ich) ab ca. 130 einsetzen.
Ist doch ein wenig flexibler, allerdings auch sehr schwer.
Trotzdem würde ich heute den Act kaufen!
gruß Martin
Dimagier_Horst
25.03.2005, 12:29
Reicht die Abbildungsqualität für einen Hobbyfotografen wie mich?
Das ist für einen fremden Dritten schwer zu beantworten. Winsoft hat einige Tests mit Konvertern gemacht, seine Beiträge findest Du über die Suche.
Nach meiner Meinung hast Du bei den preiswerteren Vorsätzen keine vernünftige Qualität. Und dann bleiben Dir nur die Vorsätze von Konica Minolta oder Olympus.
Ich kann auch nur zum Original raten. Ein Kollege hat einen Noname-Konverter für seine A2 (meine sogar, dass es auch ein 2-fach Konverter war) und das Teil hat eine miserable Bildqualität und das Foto ist nur zu gebrauchen nachdem man ca. 50% weggeschnitten hat! Also in Dubio pro Minolta ;) Ich habe den ACT-100 und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Es zeigt keine Vignettierungen und ist auch noch unterhalb der max. Brennweite ohne Vignettierung nutzbar (müssten ca. 130 mm sein, wie oben schon mal beschrieben).
der_isch
25.03.2005, 14:01
ich kann zwar mangels Masse den Original-Konverter nicht beurteilen, aber meine NoNames (Hama etc.) habe ich alle wieder abgegeben. Was mir aufgefallen ist - die NoNames haben weniger mit Abschattungen zu kämpfen (von Modell zu Modell unterschiedlich), aber die Gesamtschärfe hatte deutlich verloren. Für mich waren die alle unbrauchbar.
Im Moment gebe ich gerade einen CANON 1,75-fach Konverter an einen Arbeitskollegen ab, dem reicht die Qauli......
Hallo sojus12,
außer den Konvertern von Oly und KoMi wirst Du mit den bis dato erschienen Konvertern nicht glücklich werden, Randabschattung und schlechte Qualität,
Da die 7x und Ax das gleiche Objektiv haben wurde hier im Forum und Vorgängerforum über alle berichtet, kein Test war positiv
Na, dann werde ich nach all diesen eindeutigen Tipps mal auf Nummer sicher gehen und mir den Minolta- Konverter kaufen.
Vielen Dank an Euch Alle und ein frohes Osterfest!
Gruß
sojus12
halbritter
28.03.2005, 16:17
Hallo,
also ich habe sowohl eine Tele 2,0 als auch einen Weitwinkel 0,45 von "Digital Optics" und bin mit beiden recht zufrieden. Beim Tele habe ich ab ca. 100mm keine Abschattungen und ab ca. 150 ist auch am Rand keine Unschärfe mehr zu erkennen. Wobei ich schon beim Kauf darauf geachtet habe etwas größeren Converter zu bekommen. Beide sind eigentlich für den Anschluß an ein 52mm Gewinde gedacht. Dardurch sind die Linsen größer.
Allerdings stimmt die Angabe 2,0 dadurch nicht mehr ganz. Im vergleich mit dem 2x Digizoom hat der Tele nur etwa 1,7 bis 1,8 fach.
Beim WW ist es nicht ganz so gut. da habe ich bis ca. 50mm Abschattungen. Ich komme also nur auf ca. 22,5mm. Wenn ich jedoch einen Panorama aufnehmen will, dann muß ich eben oben und unten etwas abschneiden und dann habe ich ein recht brauchbares Panobild ohne gleich zwei oder drei zusammen setzen zu müssen.
Grüße
Halbritter
Hallo Halbritter,
wo hast du den Konverter her und wie teuer ist er den.
halbritter
29.03.2005, 22:50
Hallo Rahusen,
habe den beide Converter zusammen bei Ebay erstanden. Ich weiß zwar nicht mehr genau was ich bezahlt habe, aber es waren so um die 60€ und ich fand es war ein recht gutes Schnäppchen.
Gruß
halbritter
bayline211
29.03.2005, 23:17
Hallo,
ist der Original Konverter von Minolta nicht zu schwer?
Schadet dieses relativ hohe Gewicht nicht dem Objektiv?
Hansevogel
29.03.2005, 23:27
Hallo,
ist der Original Konverter von Minolta nicht zu schwer?
Schadet dieses relativ hohe Gewicht nicht dem Objektiv?
Na klar, die bauen und verkaufen einen Konverter, der Deine Kamera zerstört! :lol: :lol:
Mal im Ernst: Dieses Thema ist so alt wie der/die Konverter. Ich tobe regelmäßig mit angeschraubtem ACT durchs Gelände, da bricht nichts ab, da wird nichts locker, da klappert nichts und ich habe auch nicht den Eindruck, daß da was passieren wird.
Nur hinschmeißen sollte man das Ganze nicht, weder Kamera noch Konverter und schon garnicht beides zusammen.
Endlich mal ein Stück Glas, welches sein Geld wert ist. Und den ACW nicht zu vergessen! Ein Spitzenteil.
Gruß: Hansevogel
...Endlich mal ein Stück Glas, welches sein Geld wert ist. Und den ACW nicht zu vergessen! Ein Spitzenteil.
Gruß: Hansevogel
Dem schließe ich mich ohne Wenn und Aber an. :top:
Den ACT habe ich nicht gehabt, sondern ich habe mir kurz vor Erscheinen den TCON-17 von Oly zugelegt. Die Bildqulität damit ist schon gut, aber als ich dann den ACT mal testen konnte, habe ich mich doch ein wenig geärgert, dass ich zu früh gekauft hatte (Vignettierung, damit ging oft der Vorteil des Faktors 1,7 gegenüber 1,5 verloren).
Dann habe ich den ACW gekauft, und das ist wirklich ein sehr gutes Stück Glas.
Und zum Thema Zoomen und Konverter: ich habe weder den Oly noch den KoMi mit Zoom eingesetzt, sondern nur, um den jeweiligen Brennweitenbereich nach oben bzw. unten zu erweitern.
Gruß
Jürgen
Hansevogel
29.03.2005, 23:52
... ich habe weder den Oly noch den KoMi mit Zoom eingesetzt, sondern nur, um den jeweiligen Brennweitenbereich nach oben bzw. unten zu erweitern.
Und genau für diesen Einsatz sind die auch gedacht und gerechnet und zu nichts anderem.
Gruß: Hansevogel
Ich habe mir den ACT-100 hier im Forum gekauft und bin auch 100% zufrieden damit.
Den Ausführungen von Hansevogel und jrunge gibt´s eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Ich gehe sogar so weit daß ich es im Cameramenu einstelle wenn ich ihn benutze und auch den Zoomschieber vorschiebe. Ob es was nützt weiß ich nicht, aber vielleicht rechnet die Software doch etwaige Verzeichnungen raus.
Gruß Oskar