Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Nerviges AF pumpen


Torsten80
11.12.2015, 20:53
Hallo Leute,

seit gut einem halben Jahr nutze ich nun die Alpha 77II. Für Videoaufnahmen nutze ich meistens das Sony 18-55 SAMII.

Ich bin mit der Kamera soweit auch zufrieden was die Fotoqualität angeht- allerdings habe ich bei Filmaufnahmen immer wieder das nervige Problem, dass der Autofocus immer wieder das anfokussierte Objekt verliert und einmal gemächlich den kompletten Verstellbereich durchfährt.
Meistens filme ich meine kleine Tochter - mit 7 Monaten sind dass bis auf kleinere Bewegungen also noch alles statische Aufnahmen. Trotzdem kommt immer wieder das nervige durchfahren des Fokusbereiches..

Ich hoffe dass das vielleicht nur ein Einstellungsproblem ist - für eine Kamera im vierstelligen Preissegmet wäre das sonst ziemlich dürftig. :?

Also, was könnt ihr mir empfehlen? Welche Einstellungen kann ich versuchenn, den Autofokus ruhiger zu bekommen, bzw. wenn er schon nachstellt, dann bitte nicht im Zeitlupentempo.

Da fällt mir gerade noch ein, dass ich versucht habe, die Schärfentiefe über die Blende zu vergrößern. Leider lässt mich die Kamera aber die Blende im Videomodus nicht verstellen :cry: Was mache ich falsch?

Danke für eure Hilfe.

Grüße
Torsten

peter67
11.12.2015, 21:03
....manueller Modus, manuelle Fokussierung, Blende, Verschlusszeit und Iso individuell einstellen und dann ohne AF tolle Videos machen :top:

screwdriver
11.12.2015, 21:29
..-.. und dann ohne AF tolle Videos machen :top:

Genau so ist es.
Manuelles Fokussieren ist sogar bei professionellen Videokameras der 50.000 EUR-Klasse die Vorgehensweise der Wahl.

AF ist nur eine lahme Krücke, damit selbsternannte Hobbyfilmer überhaupt was aufgezeichnet kriegen oder eine absolute Notlösung für abgesetzten Betrieb ohne direkten Zugriff. :P

fritzenm
11.12.2015, 21:46
Naja, die RX10 bekommt es ganz gut hin mit AF im Video-Modus - ist aber auch ein viel kleinerer Sensor.

Aber, wie schon angemerkt wurde, im Grunde gibt es für Video keine Alternative zu MF, wobei die präzise Kontrolle des Fokuspunktes um so entscheidender wird, je kleiner die Tiefenschärfe (= je grösser der Sensor; je weiter offen die Blende). Da "kann" der AF nur vor und zurück springen - genau so wie er das auch für Fotos muss.

HoSt
11.12.2015, 22:11
Schau Dir mal diesen kleine Leitfaden von Sony an:
http://download.sony-europe.com/pub/manuals/dime/a77II_AF_guide_DE.pdf

Dort findest du auch Tipps zu Einstellungen für Videoaufnahemn mit AF.
Ansonsten sind dort alle Einstellungen zum recht komplexen AF-System der A77II recht gut beschrieben.

Torsten80
11.12.2015, 22:12
Gibt es denn die Möglichkeit im Movie-Modus die Blende zuzudrehen?
Habe da bis jetzt noch nichts gefunden.

---EDIT---

@Holger: Danke für den Link

peter67
11.12.2015, 22:15
Nur im MF Modus....Wählrad auf Film, Kamera auf MF stellen, im FN-Menü manuellen Modus auswählen.

....oder Bedienungsanleitung lesen :D

Torsten80
11.12.2015, 22:22
Hmmm... das ist interessant... wieso lässt sich die Blende nur im MF Modus verstellen? :shock: Den Sinn dahinter habe ich noch nicht ganz verstanden...

Bedienungsanleitung? :D Bei meiner Kamera war da nur ein Schreiben von wegen "Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der weltbesten Kamera" dabei... eine Bedienungsanleitung hat man da wohl wegrationalisiert.

peter67
11.12.2015, 22:28
....im Netz gibts die.
Beim Fotografieren kannst du doch auch nur bei A und M die Blende verstellen und im Automatikmodus nicht.
Probier mal aus, es gibt da vier verschiedene Filmmodi, ich nutze nur den vollmanuellen, was die beiden anderen außer diesem und der Vollautomatik können, weiß ich nicht, wird sich aber sicher leicht herusfinden lassen.

The Norb
11.12.2015, 22:32
Für Videoaufnahmen nutze ich meistens das Sony 18-55 SAMII

*Hmm*

Also der Autofocus beim 18-55 ist so eine Sache. Es ist mir auch wirklich unverständlich, wie es Sony gelingt mit dem 18-55 und dem 16-50 zwei Objektive herzustellen, die sehr ähnliche Brennweiten abdecken, beide oft beim Kamerakauf mit dabei sind, aber die qualitativ dermaßen unterschiedlich bewertet werden. Dabei finde ich das 18-55 für Video gar nicht mal schlecht. Vielleicht hast du einen "Ausreisser" erwischt.

Schau, ob du das Objektiv noch (auf Garantie) reklamieren kannst. So arg wie du es beschreibst sollte es in der Praxis normalerweise nun wirklich nicht "ausfallen".

peter67
11.12.2015, 22:33
...genauso noch A und S Modus, habe gerade mal nachgeschaut (a65)
D.h. im A und im M Modus kannst Du die Blende verstellen.

peter67
11.12.2015, 22:34
So arg wie du es beschreibst sollte es in der Praxis normalerweise nun wirklich nicht "ausfallen".

Doch, wenn nicht ausreichend Licht zur Verfügung steht.
Und lt. den Angaben des TO schließe ich auf Innenaufnahmen ???

Nur wenn er dann noch die Blende schließt, wird es sicher nicht besser.

fritzenm
11.12.2015, 22:40
Doch, wenn nicht ausreichend Licht zur Verfügung steht.
Und lt. den Angaben des TO schließe ich auf Innenaufnahmen ???

Nur wenn er dann noch die Blende schließt, wird es sicher nicht besser.

Das wäre dann die Spielwiese für die A7s/A7sII.

The Norb
11.12.2015, 22:50
.......wenn nicht ausreichend Licht zur Verfügung steht.
Und lt. den Angaben des TO schließe ich auf Innenaufnahmen ???

Also ich habe zwei 18-55 hier stehen, und "so badly" ist das Objektiv nun wirklich nicht. Zumal die Aufnahmesituation ja nicht "nachts im Garten" sein wird.

Wie schaut es denn bei Fotoaufnahmen aus ?
Ist der AF dann normalerweise okay ?
Oder gibt es dann auch die beschriebenen "Aussetzer" ?

screwdriver
11.12.2015, 23:00
....wie es Sony gelingt mit dem 18-55 und dem 16-50 zwei Objektive herzustellen, die sehr ähnliche Brennweiten abdecken, beide oft beim Kamerakauf mit dabei sind,

Es geht hier um A-Mount.
Da ist das 16-50/2,8 nicht wirklich "oft mit dabei".

The Norb
11.12.2015, 23:05
@ Screwdriver

*Schon klar* :D

Das 16-50 ist schon "mit dabei" - zumindest wird es ja von Sony in manchen "Anfangskonfigurationen" so als Paket angeboten.

heischu
11.12.2015, 23:31
Das 16-50 ist schon "mit dabei" - zumindest wird es ja von Sony in manchen "Anfangskonfigurationen" so als Paket angeboten.
Nur das zwischen beiden Objektiven ein Unterschied von mehreren Hundert € liegt und der kommt nicht von ungefähr... ;)

lüni
12.12.2015, 07:28
Hallo,
sehr hilfreich ist der Fokus limmiter, und ein bisschen Beschäftigung mit dem recht komplexen AF system.
Steffen

The Norb
12.12.2015, 16:17
Nur das zwischen beiden Objektiven ein Unterschied von mehreren Hundert € liegt und der kommt nicht von ungefähr... ;)

Das wäre mal ein Thema für einen eigenen Thread :D

Das 18-55 kostet neu und einzeln ja auch fast 250 €, das ist ja nicht unbedingt "billig". Es hat einen sehr leisen Autofocus Motor drin, was ja insbesondere für Videoaufnahmen "mit Ton" eine tolle Sache ist. Trotzdem mag kaum einer dieses Objektiv, und es wird standardmäßig oft als erstes ausgetauscht. Ich selber verwende es auch nur selten - für Fotos nie, und für Video fast ausschließlich mit manueller Focussierung.

Wenn Sony sich als Hersteller von Großserien sich auf das 16-50 konzentrieren würde, wären alle Kamerakäufer viel zufriedener, und das Objektiv ließe sich vielleicht aufgrund der höheren Fertigungsrate für 350 € anbieten. Die gefertigte Stückzahl ist für den Preis ja schon sehr relevant - und man hätte auch nur noch ein Produkt und "nicht mehr zwei" im Angebot.

Das ist jetzt natürlich spekulativ. Aber da die Käufer-Bewertungen gerade dieser beiden Objektive diametral vollständig entgegengesetzt sind, kann man die Frage ja einmal aufwerfen. Bzw. die, warum das 18-55 ausgerechnet "so schlecht" sein muss. Die "silver Edition" des alten Minolta 28-80 ist im Vergleich beinahe richtig gut, und das alte Minolta DT 18-70 Kit Objektiv ist noch mal erheblich besser - finde ich zumindest :D

screwdriver
12.12.2015, 16:35
..und das alte Minolta DT 18-70 Kit Objektiv....
...wird nur mit "Mühe" noch von Exakta unterboten und war die mit Abstand schlechteste Linse, die ich je von Minolta gehabt habe.

Selbst an der A100 mit nur 10MP war diese Linse schon deutlich überfordert.

screwdriver
12.12.2015, 17:14
...auf das 16-50 konzentrieren würde, wären alle Kamerakäufer viel zufriedener,

Da wäre ich mir gar nicht sicher.
Alleine das fast 3-fache Gewicht und die Grösse machen dieses Objektiv für den "Standardgebrauch" für Viele unattraktiv.