PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 16-50mm 2.8 oder Sony 16-80mm 3.5-4.5 Zeis


iso1978
11.12.2015, 12:43
Hallo zusammen

Ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer der Sony alpha 77 ii mit dem Kit 18 55 ii
Und möchte mir in naher Zukunft eines der beiden im Titel genannten
Objektive kaufen und würde gerne wissen welches der beiden (besser) ist
Zwecks
Bildqualität
Fokusgeschwindigkeit
Fokuslautstärke
Und Haptik

Danke für eure Tipps und Anregungen
Lg iso

The Norb
11.12.2015, 12:56
*Hmm*

also welche Objektive "besser" sind hängt sicherlich immer ein bischen davon ab, was du machen willst.

Wirf doch mal einen Blick in die Objektivdatenbank

http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php

Dort findest du schon einmal viele Kommentare und Beiträge :D

Gruphy
11.12.2015, 13:07
Vlt findest du hier schon mal ein paar Infos:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131963

kadettilac2008
11.12.2015, 13:21
Hallo,
ich hab beide und möchte keines von beiden missen.
Allerdings hatte ich mir das Zeis nur für den Urlaub besorgt, da mehr Brennweite und ich hatte es günstig bekommen.
Das 16-50 ist halt lichtstärker, das 16-80 halt kompakter und mehr Brennweite.
Wenn Du auch manuell fokussieren möchtest, da ist das 16-80 nicht so toll, da die "Übersetzung" ein feinfühliges Einstellen erschwert.
16-50 ist abgedichtet, größer und schwerer.

16-50 nehme ich eher für Indoor, das 16-80 wenn nur ein Objektiv mit auf die Reise/Ausflug geht.

Ich denke von der Bildqualität sind beide auf gleichem Niveau (mM).

iso1978
11.12.2015, 13:33
Hallo zusammen
Ich danke euch sehr für eure Tipps und Hilfestellung
Das Standardzoom soll einfach gute bis sehr gute Bilder draußen in der Natur machen
Denn für den innenbereich möchte ich mir noch das 50mm 1.8 er kaufen.

Lg und einen schönen Start ins Wochenende wünsche ich euch

Dogma2006
11.12.2015, 18:59
Hallo zusammen
Ich danke euch sehr für eure Tipps und Hilfestellung
Das Standardzoom soll einfach gute bis sehr gute Bilder draußen in der Natur machen
Denn für den innenbereich möchte ich mir noch das 50mm 1.8 er kaufen.

Lg und einen schönen Start ins Wochenende wünsche ich euch


Hallo, ich habe mir im letzten Jahr das Sigma 50 1.4 zugelegt. Nur genutzt habe ich es mit meiner A77 relativ selten, da mir bei Innenaufnahmen, aufgrund des Cropfaktors, meist der Abstand nicht ausgereicht hat. Mit der A99 sieht das ganz anders aus.

iso1978
11.12.2015, 20:08
Hallo, ich habe mir im letzten Jahr das Sigma 50 1.4 zugelegt. Nur genutzt habe ich es mit meiner A77 relativ selten, da mir bei Innenaufnahmen, aufgrund des Cropfaktors, meist der Abstand nicht ausgereicht hat. Mit der A99 sieht das ganz anders aus.
Also wäre vielleicht das 35er am crop besser?

Dogma2006
11.12.2015, 23:38
Also wäre vielleicht das 35er am crop besser?

Wenn Du bei APS-C bleibst, meiner Meinung nach ein Ja.

kiwi05
11.12.2015, 23:50
Also bei den im Eingangspost aufgeführten vier Kriterien ist doch das 1650 immer vorne, der unterschiedliche Zoomfaktor ist ja nicht aufgeführt....:zuck:

wiseguy
12.12.2015, 00:06
Ich würde das 16-50 nehmen. Das vorhandene 18-55er ist wie ein Notrad, damit eine A77 II zu betreiben geradezu Frevel. Ein scharfes, wetterfestes und durchgängig lichtstarkes Standardzoom mit schnellem und leisem AF-Motor gehört da dran geschraubt!

fhaferkamp
12.12.2015, 08:54
Bildqualität
Hier nehmen sich beide Objektive nicht viel. Bei einem kleinen Vergleich, den wir mal vor längerer Zeit an der A77 I gemacht hatten, gab es in einigen Bereichen einen minimalen Vorteil zu Gunsten des 16-80. Vielleicht hängt das aber auch mit den getesteten Exemplaren und der Testsituation zusammen.

Fokusgeschwindigkeit
Hier sollte das 16-50 punkten. Der Stangenantrieb des 16-80 ist nicht mehr zukunftsorientiert und die Geschwindigkeit hängt auch von der Kamera ab.

Fokuslautstärke
Hier ist ebenfalls der SSM-Antrieb des 16-50 im Vorteil. Ist aber nur für Video maßgeblich.

Haptik
Hier gefällt mir ganz klar das 16-50 besser. Solange die Größe nicht stört, eindeutig.

Mundi
12.12.2015, 09:33
Ich mag das 16-80, schon wegen der Farbwiedergabe. Eine Überarbeitung auf SSM wäre bei mir sehr willkommen.

Dogma2006
12.12.2015, 12:09
Das 16-50 ist über jeden Zweifel erhaben. Der einzige Wermutstropfen ist evtl. , dass es nur für APS-C geeignet ist. Zum 16-80 kann ich nichts sagen, da ich es nicht kenne.

binbald
12.12.2015, 12:58
Ich hatte zunächst das 16-80, dann das 16-50 parallel dazu, weil mich die f2,8 gereizt haben. Die Bildqualität fand ich bei beiden vergleichbar; das 16-50 blieb aber immer öfter zu Hause, bis ich es letztlich noch vor dem 16-80 wieder verkauft habe - ich fand es schlichtweg deutlich unhandlicher als das 16-80 und angesichts des eingeschränkteren Zoombereichs auch für meine Anwendung auch nicht so praxistauglich. Für mehr Lichtstärke habe ich doch immer wieder eine kompakte Festbrennweite genommen, die noch gut in die Tasche gepasst hat und ich auch bei beiden Objektiven immer noch dabei hatte.

miesel
12.12.2015, 13:57
Der einzige Wermutstropfen ist evtl. , dass es nur für APS-C geeignet ist.

Das 16 80 ist ebenfalls nur für APS-C :roll:

iso1978
12.12.2015, 14:40
Also erstmal ein Riesen Dank an euch alle
Das ich von euch so viele Ratschläge bekomme

ich habe jetzt mal viele Bilder der beiden Objektive
Bei Flickr angeschaut und muss sagen
Das beide eine hervorragende Bildqualität abliefern
Und ich DENKE das die anfangs blende von 2.8 nicht wirklich
scharfe Bilder abliefert So wie es vielleicht blende 4 oder höher tut
Also denke ich schon das es das Zeis werden könnte
Obwohl ich da die Bedenken habe
Das die Haptik bzw das Gehäuse nicht wirklich wertig ist
Da einige Meinungen bei Amazon besagen
Das der Tubus vorne einfach rausgefallen ist

iso1978
12.12.2015, 14:43
ZWEITE TEIL DA TAPATALK WOHL LÄNGEREN TEXT NICHT KANN
Oder sich der Fokusring nicht mehr drehen lässt
Und das könnte gerade dann vielleicht ein Problem werden
Wenn man das Objektiv gebraucht kauft und es keine Garantie mehr hat...

Das zweite was ich mich frage ist
Die die A77m2 ja das Schnelle Fokussystem hat
Ob das Zeis damit klar kommt

kiwi05
12.12.2015, 14:52
Ich bin, als ich mir zur A77 noch die A77II geholt habe, wegen dem SSM vom Tamron 1750 auf das Sony 1650 gewechselt. Und es war für den schnellen AF richtig....bei der Bildqualität wäre es egal gewesen (außer dem 1mm besserer Brennweite im WW).

iso1978
12.12.2015, 15:55
Ich bin, als ich mir zur A77 noch die A77II geholt habe, wegen dem SSM vom Tamron 1750 auf das Sony 1650 gewechselt. Und es war für den schnellen AF richtig....bei der Bildqualität wäre es egal gewesen (außer dem 1mm besserer Brennweite im WW).
Ja das tamron hatte ich auch schon mal im Blick
Aber wie du schon beschrieben hast
Ist es nicht so das wahre für einen schnellen Fokus.
Auch hatte ich mal ans Sigma 17-70 Contemporary gedacht
Aber die Bewertungen sind durchweg nicht so toll

wiseguy
12.12.2015, 22:57
Und ich DENKE das die anfangs blende von 2.8 nicht wirklich
scharfe Bilder abliefert So wie es vielleicht blende 4 oder höher tut
Ich glaube da gewinnst du nicht viel. Um mit dem Zeiss ans Schärfemaximum zu kommen, musst du auch abblenden. Und dann bist du schon bei f/5.6.

Abgesehen davon ist das Sony 16-50 schon ziemlich offenblendtauglich. Und abgeblendet ist es sogar schärfer als das Zeiss.

Aber es geht ja nicht nur um Schärfe. Eine durchgängige Offenblende von f/2.8, der SSM-Motor, die Wetterfestigkeit... die Sony-Linse ist einfach besser. :-)

iso1978
13.12.2015, 09:45
Ich glaube da gewinnst du nicht viel. Um mit dem Zeiss ans Schärfemaximum zu kommen, musst du auch abblenden. Und dann bist du schon bei f/5.6.

Abgesehen davon ist das Sony 16-50 schon ziemlich offenblendtauglich. Und abgeblendet ist es sogar schärfer als das Zeiss.

Aber es geht ja nicht nur um Schärfe. Eine durchgängige Offenblende von f/2.8, der SSM-Motor, die Wetterfestigkeit... die Sony-Linse ist einfach besser. :-)
Ja deine Erklärung ist einleuchtend was das abblenden betrifft dann hat man mit dem 16 50 vielleicht schon bei blende 4 eine gute schärfe im gesamten Zoom Bereich und der ssm antrieb ist wohl für Video auch nicht zu vernachlässigen

Wünsche einen schönen 3ten Advent

miesel
13.12.2015, 10:53
Auch hatte ich mal ans Sigma 17-70 Contemporary gedacht
Aber die Bewertungen sind durchweg nicht so toll

Also ich hab das 17 70 C seit ca 2,5 Jahren. Perfektes Immerdrauf meiner Meinung.

Charlyblend
13.12.2015, 12:26
Ich besitze das Zeiss 16-80 seit etwa 8 Jahren und bin mehr als zufrieden damit. Mein Exemplar ist voll offenblendtauglich (an der A700, A580 und nun an der A77 II). Ich fotografiere nur in Raw und nachschärfen sowie Kontrasterhöhung ist fast überhaupt nicht notwendig. Allerdings lassen Schärfe und Kontrast (auch bei Offenblende) bei Dämmerlicht oder dunkleren Räumen erheblich nach. Mittlerweile fährt der Tubus von alleine aus, wenn ich die Kamera nach unten halte und der Ring für manuelles fokussieren geht sehr schwergängig.
Bei Brennweite 16/17 mm verzeichnet das Objektiv, welches bei Landschaftsaufnahmen nicht weiter stört, aber für Architekuraufnahmen hinderlich ist (kann aber z.B, mit Capture One wieder „hingebogen“ werden).
Das Sony 16-50 mm habe ich nicht, da ich noch das Sony 35/1,8 für Aufnahmen bei dunklerem Licht besitze.

iso1978
13.12.2015, 13:12
Also ich hab das 17 70 C seit ca 2,5 Jahren. Perfektes Immerdrauf meiner Meinung.
Mit welcher Kamera nutzt du das Objektiv wenn ich fragen darf?
Finde den HSM Motor sehr gut (laut YouTube Videos) sehr leise und relativ flott

iso1978
13.12.2015, 13:18
Ich besitze das Zeiss 16-80 seit etwa 8 Jahren und bin mehr als zufrieden damit. Mein Exemplar ist voll offenblendtauglich (an der A700, A580 und nun an der A77 II). Ich fotografiere nur in Raw und nachschärfen sowie Kontrasterhöhung ist fast überhaupt nicht notwendig. Allerdings lassen Schärfe und Kontrast (auch bei Offenblende) bei Dämmerlicht oder dunkleren Räumen erheblich nach. Mittlerweile fährt der Tubus von alleine aus, wenn ich die Kamera nach unten halte und der Ring für manuelles fokussieren geht sehr schwergängig.
Bei Brennweite 16/17 mm verzeichnet das Objektiv, welches bei Landschaftsaufnahmen nicht weiter stört, aber für Architekuraufnahmen hinderlich ist (kann aber z.B, mit Capture One wieder „hingebogen“ werden).
Das Sony 16-50 mm habe ich nicht, da ich noch das Sony 35/1,8 für Aufnahmen bei dunklerem Licht besitze.
Ich würde dem Zeis auch lieber den Vorrang geben
Wegen der etwas längeren Brennweite und weil ich auch
Für Portraits noch eine 50mm 1.8er Linse kaufen möchte und hätte somit auch die passende lichtstärke bei wenig Licht
Sollte so ab blende 4-4.5 brauchbare schärfe liefern.
Bin halt noch etwas im Zweifel ob der AF flott genug für die A77m2 ist
Und ob das Objektiv wertig ist
Aber wenn du deins schon so lange nutzt dann habe ich gute Hoffnung

Charlyblend
13.12.2015, 13:30
Als das Objektiv auf den Markt kam, wurde es sehr konträr (und hier im Forum auch sehr emotional) diskutiert, insbesondere auch hinsichtlich der "Wertigkeit". Dieses ist subjektiv und jeder wird wohl eher etwas anderes darunter verstehen. Eventuell hast Du ja die Möglichkeit, das Objektiv bei einem Stammtisch oder im Geschäft auszuprobieren.

Da ich selten Spoot fotogrphiere ist die AF-Geschwindigkeit für mich ausreichend.

peter2tria
13.12.2015, 14:46
Ich habe das Zeiss schon seit 2,5 Jahren.
Für Sport ist es nix oder andere Aktion-Fotographie. Der Stangen-AF macht das nur unzureichend mit.
Für alles Andere ist der AF sehr gut und unauffällig.
Meine Blende hört man - also wenn ich abblende und auslöse.
Manuell sollte man auch nicht fokussieren - das geht nur nicht schlecht, sondern ich habe viel gelesen, dass dabei der MF völlig kaputt gehen kann.
Ich habe das Zeiss auch schon mit dem Kenko 1.4 verwendet und das mit prima Ergebnissen. Andere Optiken machen das nicht mit - wobei ich denke, dass das 16-50 bestens machen sollte.

Man muss auch wissen, dass der Stangen-AF nicht mit dem LA-EA3 arbeitet, wenn Du mal auf die A7mk2 oder die A7Rm2 umsteigen willst.

Ich kenne das 16-50/f2.8 nicht - somit kann ich nicht vergelichen. Ich kann nur sagen, dass das Zeiss eine wunderschöne Optik ist, die ich nicht mehr hergebe.

iso1978
13.12.2015, 14:53
Also Sport ist auch nicht meine Hauptrichtung was das Photographieren angeht aber hier und da mal eine Ente oder Möwe im Flug wäre schon toll

Das konnte ich damals
Mit der A6000 und dem Sony 18-105 G sehr gut bewerkstelligen.
Wenn das manuelle fokussieren nicht so gut geht
Dann sollte der AF wenigstens einigermaßen treffsicher sein
Denn sonst nützt das tolle AF System der A77m2 nicht viel...
Das wird glaube gerade bei den beiden objektiven ein Kopf an Kopf Rennen

peter2tria
13.12.2015, 15:30
Der AF trifft schon sehr gut mit Zeiss - keine Frage. Mir geht der MF nicht ab.
Ich brauche den schnelle AF im Telebereich.
Wenn Du einen schnelle AF im Standard-Zoom Bereich brauchst, dann wäre das Zeiss nicht ideal.

Individuelle Entscheidung :crazy:

miesel
14.12.2015, 09:36
Mit welcher Kamera nutzt du das Objektiv wenn ich fragen darf?
Finde den HSM Motor sehr gut (laut YouTube Videos) sehr leise und relativ flott

Als ich es gekauft habe, hatte ich eine A57 und jetzt habe ich es an der A77 im Einsatz.
War für damals für mich der Preis/Leistung Sieger.
AF ist flott und leise. Das einzige was mich stört ist, das die Lens ID gleich ist wie bei meinem
Sigma 70 200. Und deshalb muss ich beim wechseln immer an den Micro AF adjust denken.
Das 17 70 hat zwar keine Justierung gebraucht aber das 70 200.:flop:

iso1978
14.12.2015, 18:01
Als ich es gekauft habe, hatte ich eine A57 und jetzt habe ich es an der A77 im Einsatz.
War für damals für mich der Preis/Leistung Sieger.
AF ist flott und leise. Das einzige was mich stört ist, das die Lens ID gleich ist wie bei meinem
Sigma 70 200. Und deshalb muss ich beim wechseln immer an den Micro AF adjust denken.
Das 17 70 hat zwar keine Justierung gebraucht aber das 70 200.:flop:
Danke dir für die nette Erklärung
Es ist wirklich nicht einfach was passendes zu finden
Was man auch einige Zeit nutzen möchte und natürlich
Vielseitig einsetzbar ist und deswegen denke ich
Ist das Zeis für mich doch nicht das wahre
Denn der AF ist wirklich nicht so flott
Und für Videos ist er auch nicht so gut geeignet
Da wäre das 16-50 oder das sigma besser von der Lautstärke her...
Ist denn der Autofokus beim sigma bei normaler Zimmerbeleuchtung gut?

miesel
14.12.2015, 19:04
Ich hab zwar keinen Vergleich zum 16 50 aber für meine Zwecke reicht der AF.
Wenn ich meine Kinder am Abend bei normaler Zimmerbeleuchtung fotografiere
kommts schon mal vor, das der AF etwas schneller sein könnte aber meistens reicht er.
Wäre natürlich interresant ob es an der 77ii nochmal schneller ist.
Das 16 50 wäre mir persönlich etwas zu kurz, obwohl natürlich die 2,8 durchgängig
sicher auch nicht zu verachten sind.
Ich hab mir inzwischen auch schon überlegt ob ich mir nicht das 24 105 f4 von Sigma
als Immerdrauf zulege. Soll bei f4 super sein. Leider finde ich nirgends Beispielbilder mit
einer APS-C Kamera.

iso1978
14.12.2015, 20:31
Ich hab zwar keinen Vergleich zum 16 50 aber für meine Zwecke reicht der AF.
Wenn ich meine Kinder am Abend bei normaler Zimmerbeleuchtung fotografiere
kommts schon mal vor, das der AF etwas schneller sein könnte aber meistens reicht er.
Wäre natürlich interresant ob es an der 77ii nochmal schneller ist.
Das 16 50 wäre mir persönlich etwas zu kurz, obwohl natürlich die 2,8 durchgängig
sicher auch nicht zu verachten sind.
Ich hab mir inzwischen auch schon überlegt ob ich mir nicht das 24 105 f4 von Sigma
als Immerdrauf zulege. Soll bei f4 super sein. Leider finde ich nirgends Beispielbilder mit
einer APS-C Kamera.
Hhmm Naja Düsenflieger möchte ich bei Mondschein auch keine einfangen
Aber meine 4 jährige Tochter
Kann auch schon richtig speed entwickeln :-) und deswegen sollte der
AF schon treffsicher sein...
Ja das sigma ist mit Sicherheit eine tolle Optik aber ich glaube das ist eher was für Vollformat oder???
Denn zur Anfangsbrennweite von 24mm
Kommt ja noch der cropfaktor von 1.5 dazu und dann ist nicht mehr viel mit weitwinkel

miesel
14.12.2015, 21:13
Ja ich weiß. Aber für Weitwinkel hab ich noch ein Tokina 11 16. Außerdem wenn ich normal
fotografiere, z.B. meine Tochter beim spielen und so weiter, verwende fast immer
Brennweiten ab 30mm. Auch mit dem 17 70. Und im Freien wärst oft toll wenn ich nach oben noch
mehr hätte. Da wäre das 24 105 optimal für mich. Ausser der Preis stört mich noch etwas.:cry:

iso1978
15.12.2015, 19:58
Ja ich weiß. Aber für Weitwinkel hab ich noch ein Tokina 11 16. Außerdem wenn ich normal
fotografiere, z.B. meine Tochter beim spielen und so weiter, verwende fast immer
Brennweiten ab 30mm. Auch mit dem 17 70. Und im Freien wärst oft toll wenn ich nach oben noch
mehr hätte. Da wäre das 24 105 optimal für mich. Ausser der Preis stört mich noch etwas.:cry:
Ok das tokina sollte beste Dienste leisten für den weitwinkel
Und natürlich ist es Geschmackssache aber wenn ich ehrlich sein darf
Ist es wirklich eine Menge Geld für das Objektiv
Und für MICH der es nur zum Hobby betreibt
Habe ich mir geschworen nie mehr so eine Summe wie damals
Für das Tamron 24-70 2.8 Canon von 860euro zu zahlen

Reisefoto
19.12.2015, 01:25
Ich würde zum Zeiss 16-80 raten (das ich seit mehr als 8 Jahren besitze), wenn es um Fotografie geht. Den größeren Brennweitenbereich finde ich sehr nützlich. Wenn es um Lichtstärke geht, würde ich zu lichtstarken (und günstigen) Festbrennweiten greifen, wie dem Sony 35mm f1,8 SAM und 50mm f1,8 SAM.

Das Sony 16-50mm ist in der Bildmitte mit dem 16-80 vergleichbar, zu den Rändern ist das 16-80 aber etwas besser. Das 16-50 lohnt sich insbesondere dann, wenn Du auch Videos mit AF und Ton aufnehmen willst, denn beim 16-80 sind dann störende Geräusche vom Stangenantrieb zu hören. Zudem ist manuelles Fokussieren mit dem 16-50 angenehmer und einfacher.

Ecce
19.12.2015, 01:43
Zudem ist manuelles Fokussieren mit dem 16-50 angenehmer und einfacher.

Jepp!

Aber eines dieser Objektive zu kritisieren ist Jammern auf sehr hohem Niveau!

Mein Rezept: SAL1650 & Tamron 90mm. Paßt in meine Tasche, Preis-Leistung ist Top und die Qualität ist für mich als Hobby-Fotograf mehr als ausreichend. Wobei durchgehende Blende 2.8 in Verbindung mit Stabi (1/15) und ISO 1600 (kein wirkliches Rauschen) schon extrem coole Aufnahmen bei schlechtem Licht ermöglicht.

Nimm halt beide!

Reisefoto
19.12.2015, 11:11
Nimm halt beide!
Das ist sicherlich keine schlechte Lösung. Allerdings hat man dann entsprechend mehr Objektivwechsel, weswegen es für mich persönlich nicht der Weg wäre. Zum Zeiss 16-80 fällt mir noch ein, dass es zu ziemlich deutlicher Vignettierung neigt, besonders wenn man noch ein Filter (z.B. Polfilter) draufgeschraubt hat. Filter daher unbedingt in Slimausführung nehmen.

iso1978
21.12.2015, 14:58
Hallo zusammen

Naja beide werde ich wohl weniger brauchen
Habe mir nun erstmal das 50mm 1.8er gekauft
Und glaube das ich wohl die 2.8er blende nicht mehr brauchen werde?
Deswegen tendiere ich doch eher zum Zeis 16 80 und
Dem Sigma 17 70 Contemporary
Wobei mir bei dem sigma der HSM antrieb gut gefällt
Aber ich habe gelesen das der Fokus vom Zeis wohl besser treffen soll

Ist alles nicht so einfach

peter2tria
21.12.2015, 17:49
Klar - der Stangenantrieb ist nicht schnell.
Ich hatte auch mal das SAL 18-135 (SAM), was einen eigenen Motor hatte; sehr scharf, aber trotzdem nicht schnell war.
Es ist übrigens ein Unterschied, schnell eine Objekt zu fokusieren oder ein Objekt, das sich 'wild' bewegt, zu verfolgen..... Tests dazu = Fehlanzeige.

Habe jetzt (zum 16-80) das Sigma HSM 18-200 [C] - also neuerste Generation - was sicherlich schneller als das 16-80er ist, aber für Action nur bedingt zu gebrauchen ist.
Also der eingebaute Antrieb ist nett, aber Du musst das am Ende selber ausprobieren, ob die AF-Leistung zu Deinen Anwendungen passt - so was wird leider nirgends getestet und vernünftig gegeneinander gestellt.

Nur mal so, wenn der Stangen-AF 'in die Ecke gestellt' wird.
Natürlich ist ein SSM, USD, HSM leiser und auch 'zukunftssicherer' ( siehe E-Mount PDAF mit LA-EA3 oder doch LE-AE4).

iso1978
22.12.2015, 08:12
Klar - der Stangenantrieb ist nicht schnell.
Ich hatte auch mal das SAL 18-135 (SAM), was einen eigenen Motor hatte; sehr scharf, aber trotzdem nicht schnell war.
Es ist übrigens ein Unterschied, schnell eine Objekt zu fokusieren oder ein Objekt, das sich 'wild' bewegt, zu verfolgen..... Tests dazu = Fehlanzeige.

Habe jetzt (zum 16-80) das Sigma HSM 18-200 [C] - also neuerste Generation - was sicherlich schneller als das 16-80er ist, aber für Action nur bedingt zu gebrauchen ist.
Also der eingebaute Antrieb ist nett, aber Du musst das am Ende selber ausprobieren, ob die AF-Leistung zu Deinen Anwendungen passt - so was wird leider nirgends getestet und vernünftig gegeneinander gestellt.

Nur mal so, wenn der Stangen-AF 'in die Ecke gestellt' wird.
Natürlich ist ein SSM, USD, HSM leiser und auch 'zukunftssicherer' ( siehe E-Mount PDAF mit LA-EA3 oder doch LE-AE4).
Hallo

ja du hast recht es gibt nirgendswo Tests darüber zu lesen
Dass sie mal den AF speed testen würden wie schnell er wirklich ist und natürlich sucht man auch vergleiche verschiedener Objektive vergebens
Deswegen wird es wohl am Besten sein dass ich das selber mal teste wenn sich mir die Gelegenheit bietet oder ich suche weiterhin YouTube nach brauchbaren Videos ab denn ich bin zwar kein reiner Sportfotograf beziehungsweise mache das auch nicht zum Hobby aber würde schon gerne mal den neuen Fokus der A77 Mark 2 ausprobieren und falls mal eine Möwe an mir vorbei fliegt würde ich die im Flug gerne festhalten wollen das passiert aber so selten dass ich das nicht als Hauptgrund für den Objektivkauf wählen würde vielmehr interessiert es mich oder ist es mir wichtig dass der Fokus immer gut sitzt und treffsicher ist

PS hier wird ganz gut gezeigt
Wie flott es ist
https://youtu.be/mfsYsxOMst4

Thias66
23.12.2015, 13:10
Ich habe das 16-50 mit meiner A77 gekauft und bin mehr als zufrieden mit dem Teil.
Es ist schnell, lichtstark, scharf und abgedichtet.
Damit auch immer dabei, wenn ich bei Schmuddelwetter draußen bin.

Ich vermisse diese Teil an meiner A99...

Also meine Empfehlung geht klar an das 16-50!

Viele Grüße
Thias

wus
23.12.2015, 14:12
Also denke ich schon das es das Zeis werden könnte
Obwohl ich da die Bedenken habe
Das die Haptik bzw das Gehäuse nicht wirklich wertig ist
Da einige Meinungen bei Amazon besagen
Das der Tubus vorne einfach rausgefallen istIch habe das Zeiss seit gut 4 Jahren und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden damit. Es ist mit Abstand das beste Standardzoom was ich je hatte. Ich finde es auch bei offener Blende schon ziemlich gut. Anfangs hatte ich ja nur die A55, für deren 16 MP war das Zeiss in jeder Situation gut genug. Mit den 24 MP der A77 sieht man schon ab und zu mal die Grenzen der Abbildungsleistung, aber es ist immer noch sehr gut.

Die Haptik bzw. mechanische Qualität ist in der Tat nicht optimal. Bei mir hat sich jetzt der hintere Gummiring gelöst und rutscht ab und zu etwas nach hinten. Ist nur ein Schönheitsfehler, man kann das Objektiv immer noch verwenden, aber halt lästig und nicht schön anzusehen.

Außerdem lässt sich mein Exemplar nicht mehr über den ganzen Bereich manuell fokussieren. Der AF funktioniert aber einwandfrei. Ich verwende es an beiden A77 (I und II) und es kommt mit beiden AF einwandfrei klar. Ich finde es auch durchaus sporttauglich. Also von der Funktion des AFs her kann es Dir egal sein ob Stange oder SSM. Nur wenn Du öfters leise Szenen filmen willst - und das mit AF, und unter Verwendung des eingebauten Mikrofons - wäre SSM im Vorteil.

Wegen dem manuellen Fokusproblem habe ich vor etwa einem halben Jahr mal bei Schuhmann in Linz angefragt was eine Reparatur kosten würde: gut 400 Euro! Als Grund für diese hohen Reparaturkosten nannte Herr Mayr dass seit geraumer Zeit eine neue Ausführung des kompletten Antriebsstranges aus Metall zur Verfügung steht, die genau dieses Problem - das bei der alten Ausführung wohl häufiger auftritt, wie auch hier im Forum schon zu lesen war - behebt.

Schuhmann empfahl mir als Alternative ein neues 16-105, das nicht nennenswert schlechter wäre als das 16-80Z. Das könntest Du Dir auch noch überlegen. Falls Dir dann nicht doch dessen geringere Lichtstärke am langen Ende (1:5.6) zu knapp wird.

Also wenn Du Dich für das 16-80Z entscheidest - und dafür spricht vieles - dann solltest Du darauf achten die Version mit dem neuen Antriebsstrang zu kriegen. Da die aber meines Wissens äußerlich unverändert ist, ist es schwierig oder regelrecht unmöglich alte und neue Versionen von außen zu unterscheiden. Deshalb solltest Du wohl am besten bei Schuhmann danach fragen.

Vielleicht noch ein Punkt der mir (nachträglich) noch aufstößt: ich verwende seit einiger Zeit den Capture One RAW-Konverter. Der bringt für das 16-50 ein Objektivfehler-Korrekturprofil mit, für das 16-80Z aber leider nicht. Zum Glück hat das 16-80Z aber nicht die krass tonnenförmigen Verzerrungen des 16-50, so dass das nicht sooo tragisch ist. Und c1 bietet ja händisch einstellbare Korrekturmöglichkeiten, die im Einzelfall durchaus was bringen können. Aber vielleicht verwendest Du ja eh eine andere RAW-Software.

Mark65
25.12.2015, 12:51
Es stimmt genau, was wus geschrieben hat. Für mich als 16-80 Besitzer ist der grösste Nachteil, dass man mit diesem sehr guten Objektiv nicht manuell fokussieren sollte (Getriebefehler, was schon öfters vorkam).
Trotzdem gehört es für mich neben dem 70-400G zu den sehr guten Objektiven von Sony.

iso1978
26.12.2015, 08:08
Ich danke euch beiden sehr für eure ausführlichen Beiträge und Informationen
Das ist wirklich sehr schade das man nicht manuell fokussieren kann
Denn das nutze ich schon öfter mal auch beim Filmen
(auch wenn ich noch üben muss)
Als du das 16-105 angesprochen hast musste ich sofort an
Mein ehemaliges 18-105 denken an der alpha 6000
Und damit war ich rundherum zufrieden
Aber das hatte auch durchgängig blende 4
Und deswegen komme ich doch nochmal auf das
Sigma 17 70 Contemporary 2.8-4 zurück
Da soll der manuelle Fokus gut und weich funktionieren
Und wenn es nicht MERKLICH schlechtere Abbildungsleistung hat
Als das 16-80er dann wäre es doch eine brauchbare Alternative
Und würde sich gut an die 70 300 usd Tamron Brennweite anfügen

wus
27.12.2015, 02:56
Ich kenne das Sigma 17 70 Contemporary 2.8-4 nicht und weiß daher auch nicht wie gut es abbildet. Auf dpreview schneiden die Versionen für Canon und Nikon ganz gut ab, die für Sony wird leider nicht getestet. Vielleicht lohnt es sich ja das Objektiv mal auszuprobieren.

Ich habe mal das Sigma 18-35 F1.8 an der A77 II ausprobiert. Da fiel mir auf dass der AF weitaus langsamer war als mit dem 16-80Z. Ich würde sagen für Schnappschüsse untauglich. Also wenn Du nicht nur manuell fokussieren willst dann schau Dir diesen Punkt beim 17-70 genau an.

Es ist übrigens nicht generell so dass alle 16-80Z nicht manuell fokussieren können. Bei meinem hat es gut funktioniert bis es einmal eine Überdosis feinsten Wüstenstaubs (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121620) abgekriegt hat. Und der neue Antriebsstrang von dem Herr Mayr schrieb soll ja u.a. genau dieses Problem dauerhaft lösen. Ich habe keinen Grund Herrn Mayr das nicht zu glauben. Mir war nur die Reparatur zu teuer. Ich spekuliere ja immer noch auf eine A99 II, dazu wird dann auch ein neues Standardzoom fällig.

Mundi
27.12.2015, 10:47
Ich habe im Forum das 16-80 gekauft und habe keine Probleme mit dem MF an der A77II. Auch an der A6000 mit LA-EA4 geht das. Kann man eventuell mit Hilfe der Seriennummer feststellen, welche Objektive betroffen sind?

miesel
27.12.2015, 12:11
Manuell fokussieren geht ohne Probleme mit dem 17 70c. Der Ring ist ist vielleicht etwas schmal
ausgefallen.Die Abbildungsleistung ist wenn man 1-2 Stufen ablendet perfekt.

iso1978
27.12.2015, 12:16
Ich kenne das Sigma 17 70 Contemporary 2.8-4 nicht und weiß daher auch nicht wie gut es abbildet. Auf dpreview schneiden die Versionen für Canon und Nikon ganz gut ab, die für Sony wird leider nicht getestet. Vielleicht lohnt es sich ja das Objektiv mal auszuprobieren.

Ich habe mal das Sigma 18-35 F1.8 an der A77 II ausprobiert. Da fiel mir auf dass der AF weitaus langsamer war als mit dem 16-80Z. Ich würde sagen für Schnappschüsse untauglich. Also wenn Du nicht nur manuell fokussieren willst dann schau Dir diesen Punkt beim 17-70 genau an.

Es ist übrigens nicht generell so dass alle 16-80Z nicht manuell fokussieren können. Bei meinem hat es gut funktioniert bis es einmal eine Überdosis feinsten Wüstenstaubs (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121620) abgekriegt hat. Und der neue Antriebsstrang von dem Herr Mayr schrieb soll ja u.a. genau dieses Problem dauerhaft lösen. Ich habe keinen Grund Herrn Mayr das nicht zu glauben. Mir war nur die Reparatur zu teuer. Ich spekuliere ja immer noch auf eine A99 II, dazu wird dann auch ein neues Standardzoom fällig.
Hallo

Ok Sand im Getriebe ist für kein mechanisches Teil gut [emoji47]
Aber wenn du tolle erinnerungsfotos gemacht hast
Bist du wenigstens Entschädigt worden....
Ich muss dir recht geben das sigma scheint
Nicht die schlechteste Wahl zu sein aber Tests
In Verbindung mit einer Sony gibt es nicht
Oder ich konnte keine finden
Aber es wäre wirklich interessant in Erfahrung zu bringen
Ob man die neue und alte Version
Irgendwie unterscheiden kann
Denn ich denke das ich es mir gebraucht kaufen werde
Und da möchte ich von vornherein das richtige kaufen
Da die Garantie ja ausgeschlossen ist
Denn allein schon wegen der Brennweite
würde mich das Zeis eher reizen Wie das sigma

iso1978
27.12.2015, 12:17
Ich habe im Forum das 16-80 gekauft und habe keine Probleme mit dem MF an der A77II. Auch an der A6000 mit LA-EA4 geht das. Kann man eventuell mit Hilfe der Seriennummer feststellen, welche Objektive betroffen sind?
Das ist gut zu wissen
Das mehrere keine Probleme mit dem MF haben
Und ich dachte schon das wäre ein Problem was alle haben

miesel
27.12.2015, 12:24
Hallo


Aber es wäre wirklich interessant in Erfahrung zu bringen
Ob man die neue und alte Version kann


Meinst du das Sigma oder das Zeiss?

iso1978
27.12.2015, 15:00
Meinst du das Sigma oder das Zeiss?
Ich meine das Zeis
Das sigma kann man am Gehäuse und dem C Symbol vom alten unterscheiden
Falls ich mich nicht täusche