Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blick vom Park Inn, Berlin Alexanderplatz
Immer wieder ein Erlebnis, von dort oben aus zu fotografieren.
Besonders, wenn solch ein Wetter wie gestern herrscht. Aber bitte Mütze
und Handschuhe nicht vergessen!
824/DSC00842_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241124)
844/DSC00888_DxOVP_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241125)
Hallo,
Interessante Bilder und schönes Licht. :top: Schade nur, daß die Spitze vom Telespargel abgeschnitten ist. Ich könnte mir dieses Bild auch gut im Hochkantformat vorstellen. Dann wäre die Spitze mit drauf. Mit den konisch verlaufenden Straßen links und rechts vom Turm, hättest du sogar zwei Linien die ins Bild führen. Das soll jetzt aber kein Kritik sein, schließlich sind wir ja hier im Cafe.
Gruß Hans-Werner
Ellersiek
11.12.2015, 13:16
Immer wieder ein Erlebnis, von dort oben aus zu fotografieren.
Besonders, wenn solch ein Wetter wie gestern herrscht. Aber bitte Mütze
und Handschuhe nicht vergessen!...
Ein ebenso tolles Erlebnis ist es, von da oben herunterzuspringen:)
Du warst zu richtigen Zeit oben: Tolle Lichtstimmung, wobei in der Ferne der Dunst etwas zu dominat wird. Evt. lokal den Dunst entfernen? Hast Du Lightroom?
Gruß
Ralf
Ein ebenso tolles Erlebnis ist es, von da oben herunterzuspringen:) Ja, das stimmt. Man kann im Park Inn auch gut übernachten und speisen.
Man kann schön sehen, dass die Stadtschlossarbeiten gut vorankommen.
Ich finde, dass das Bild etwas mehr Schärfe vertragen könnte.
sven.dressler
11.12.2015, 14:49
Schöne Bilder!! Ich war auch vor zwei Monaten da oben... eine schöne Aussicht hat man:
https://farm6.staticflickr.com/5712/22317051298_efbbc9865e_z_d.jpg
Panorama - A7 Kit
Viele Grüße,
Sven
@pewe
ohne abgeschnittenen Turm (geköpft :D ) würden mir die
Bilder besser gefallen. :cool:
Was man beim Anschauen der Bilder bedenken muss: Bei schönem (Fotografier-) Wetter scheint einem oben auf dem Park Inn die Sonne frontal in die Kamera. Also gibt es für Fotos hier nur zwei Gelegenheiten: entweder zur Blauen Stunde oder wenn die Sonne hinterm Fernsehturm steht. Beide Gelegenheiten sehen wir hier. Das ist die wahre Kunst: zur rechten Zeit am rechten Ort. Großartig :top:
(Bei bedecktem Himmel muss man nicht aufs Park Inn, um dort zu fotografieren.)
Querformat ist mit dem 16–105er mit komplettem Turm kaum möglich, es sei denn, man verzichtet weitgehend auf das Stadtbild.
Ein Hochformat habe ich auch gemacht, es gefällt mir nur nicht, weil der Turm derart dominant ist. So hübsch finde ich ihn nicht.
Fotografisch wäre es besser, wenn er deutlich niedriger wäre. Gestern Abend sah gerade die Stadt zur Blauen Stunde toll aus.
Aber auch schon vorher. Übrigens gefällt mir der Dunst, ich versuche immer das Bild weitestgehend so zu bearbeiten, wie es tatsächlich aussah.
Was die Schärfe angeht kann das auch an der Verkleinerung und nicht genügendem Nachschärfen liegen.
Dankeschön für Euer Lob und auch die milde Kritik. :)
@Sven: Mit welchem Objektiv hast Du Dein schönes Bild fotografiert?
Peter
Ellersiek
12.12.2015, 10:04
Der abgeschnittene Turm hat mich natürlich auch sofort gestört. Allerdings würden die Detail viel kleiner werden, wenn Du den ganzen Turm hier im Forum gezeigt hättest.
Querformat ist mit dem 16–105er mit komplettem Turm kaum möglich, es sei denn, man verzichtet weitgehend auf das Stadtbild....
Daher mache ich in solchen Situatuion meistens zwei Aufnahmen und stitche die zusammen. Hier mal ein krasseres Beispiel:
47/pano-test_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224949)
Mit zwei Aufnahmen hätte das Bild seine Details behalten und groß genug ausbelichtet hätte es, aufgehängt an einer Wand, mit dem gesamten Turm sicher eine tolle Wirkung.
Gruß
Ralf
Bei Deinem sehr guten Bild passt der Turm gut in die Landschaft, erschlägt nicht alles durch seine schiere Größe.
Allerdings hattest Du auch einen gehörigen Abstand zu ihm.
Vom Park Inn aus fotografiert, ist man zu dicht dran, hat zudem ein Drahtnetz vor sich, was man ranziehen und
festhalten muss,
um durch das quadratische Geflecht zu fotografieren. Zudem klappt das Fotografieren nicht mit einem Stativ –
zumindest nicht mit meinem. Ich habe bei jedem Bild als es dunkler wurde, die Kamera aufs Geländer gedrückt.
Hatte trotzdem eine ziemliche Anzahl unscharfer Bilder. Was mich dort oben auch stört: Es gibt eine vorgelagerte
mehrere Meter breite tiefere Ebene, die es zu umfotografieren gilt. Auf etlichen Bildern hatte ich den Rand
schräg drauf und hätte viel beschneiden müssen. Angenehmer und viel einfacher wäre es, man stünde fast direkt
am Abgrund.
Wer die Situation dort oben kennt, weiß um die Probleme.
feschmid
12.12.2015, 19:51
.. das sind ja zwei perfekte Aufnahmen, sehr stimmungsvoll .. KLASSE ...:top:
LG
sven.dressler
13.12.2015, 03:29
Hi Pewe,
ich habe das Kitobjektiv verwendet, was man an den Eccken erkennt :(
Das ist ein vertikales Panorama aus 5 Freihandbildern, aber es hätten sicher auch drei gereicht.
Das mit der Sonne war Absicht.. hab extra noch ein paar Minuten gewartet :)
Viele Grüße,
Sven
Querformat ist mit dem 16–105er mit komplettem Turm kaum möglich, es sei denn, man verzichtet weitgehend auf das Stadtbild.
Ein Hochformat habe ich auch gemacht, es gefällt mir nur nicht, weil der Turm derart dominant ist. So hübsch finde ich ihn nicht.
Fotografisch wäre es besser, wenn er deutlich niedriger wäre. Gestern Abend sah gerade die Stadt zur Blauen Stunde toll aus.
Aber auch schon vorher. Übrigens gefällt mir der Dunst, ich versuche immer das Bild weitestgehend so zu bearbeiten, wie es tatsächlich aussah.
Was die Schärfe angeht kann das auch an der Verkleinerung und nicht genügendem Nachschärfen liegen.
Dankeschön für Euer Lob und auch die milde Kritik. :)
@Sven: Mit welchem Objektiv hast Du Dein schönes Bild fotografiert?
Peter
feschmid
13.12.2015, 11:43
Der abgeschnittene Turm hat mich natürlich auch sofort gestört. Allerdings würden die Detail viel kleiner werden, wenn Du den ganzen Turm hier im Forum gezeigt hättest.
Daher mache ich in solchen Situatuion meistens zwei Aufnahmen und stitche die zusammen. Hier mal ein krasseres Beispiel:
47/pano-test_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224949)
Mit zwei Aufnahmen hätte das Bild seine Details behalten und groß genug ausbelichtet hätte es, aufgehängt an einer Wand, mit dem gesamten Turm sicher eine tolle Wirkung.
Gruß
Ralf
.. sieht auch nicht schlecht aus, schöne Fotoarbeit ..:top:
LG