Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7II Batteriegriff VG-C2EM Original oder Nachbau?


heischu
09.12.2015, 23:35
Gibt es Erfahrungen zu den diversen Nachbaugriffen?

CURVASUDMILANO
09.12.2015, 23:59
Stehe vor derselben Frage, werde mir wohl einen Nachbau holen. Da ich den Preis für das Original nicht bereit bin zu bezahlen. Und die Unterschiede laut diversen Erfahrungen im Netz marginal sind, klar Verarbeitung und Materialgleichheit sind bestimmt nicht gleichwertig, aber der Preisunterschied macht das wieder wett.

heischu
10.12.2015, 00:02
Es gibt ja die Neewer oder so ähnlich, die haben den Fernauslöser inkl. Timer gleich eingebaut. Fände ich sehr praktisch. Aber die Wertigkeit und Haptik ist mir schon wichtig. Daher tendiere ich zum Original...

CURVASUDMILANO
10.12.2015, 00:05
https://www.youtube.com/watch?v=95gmmu4NGos

Eventuell hilft dir das weiter ;-)

foxy
10.12.2015, 00:59
ich habe den Meike und bin als erstes schon mal mit den Funktionen
sehr zufrieden und es sind alle vorhanden die auch beim Orginal da sind.
Der Meike fasst sich sehr gut an und passt perfekt, daß das "Leder"
an manchen Stellen 1/10 mm nicht genau passt, fällt nicht sehr auf,
aber der Preisunterschied 69 : 229 € ist ein Argument...ich habe den
Meike nicht bereut...:top:

Gruß Foxy

Peter Lobert
10.12.2015, 01:02
Guten Abend,

ich verwende den Meike-Handgriff an der A7rm2, der paßt und funktioniert bisher wunderbar. Der eingebaute Funkauslöser ist auch praktisch. Soviel ich weiß, sind die angebotenen Handriffe - egal ob Meike, Neewer etc alle baugleich.
Der Grund, zur preiswerten Alternative zu greifen, war für mich die Funktionsgleichheit.
Bei meiner A900 gab es da noch Unterschiede zwischen Original und Kopie - der originale besaß beispielsweise einen Joystick, die Meike-Kopie nicht.
Wenn Sony mir für den hohen Preis mehr Funktionalität böte, hätte ich sicher zum Original gegriffen.
Im Übrigen paßt auch mein speziell für A7rm2 plus Handgriff gefertigter L-Winkel perfekt zum Meike-Handgriff.

LG, Peter.

heischu
10.12.2015, 01:46
Danke für die Info's, aber nach dem Video und den doch vorhandenen negativen Amazon Bewertungen, habe ich mich für's Original entschieden. :top:
Hab dann auch gleich die Sony Ladeschale mit Akku dazu genommen... :)
Irgendwie haben mich die Nachbauteile nicht überzeugt. :?

Sascha75
10.12.2015, 02:34
Also ich habe beide, den Original Sony Griff an der A7ii und den Meike Nachbau (bestellt hatte ich den Neewer) an der A7ii.
Von der Haptik finde ich den Sony minimal besser. Bzgl der Funktionen gibt es keine Unterschiede mit Ausnahme des Fernauslösers beim Meike (nette Dreingabe).
Den Batterieeinsatz bei Meike /Neewer finde ich etwas gewöhnungsbedürftig.

Der Preis spricht ganz klar für den Nachbau.

McOtti
10.12.2015, 14:36
Hallo

... ist bei Euch, bei den Meike Griff , die bei Amazon beschriebene Funktionsstörung aufgefallen?
Sind die Akkus tatsächlich so schwer einzusetzen?

Gruß Uwe

peter2tria
10.12.2015, 22:17
Ich habe den Neewer an der a6000.
Ich habe das Gefühl, dass die Akkus im Griff bei der Lagerung sich langsam aber merklich entladen. Deshalb nehme ich immer den Einsatz mit den Akkus aus dem Griff, wenn ich den Griff länger nicht benutze; kein Beinbruch, aber schon ein bischen lästig.

Da mal Acht drauf geben - ich würde erwarten, dass beim Original sowas nicht passiert; nur für die a6000 gibt es kein Original.

heischu
10.12.2015, 22:33
Ich habe mal versuchsweise den Meike auch bestellt.
Morgen sollen beide kommen, dann vergleiche ich mal.

CURVASUDMILANO
10.12.2015, 22:58
Ich habe den Neewer an der a6000.
Ich habe das Gefühl, dass die Akkus im Griff bei der Lagerung sich langsam aber merklich entladen. Deshalb nehme ich immer den Einsatz mit den Akkus aus dem Griff, wenn ich den Griff länger nicht benutze; kein Beinbruch, aber schon ein bischen lästig.

Da mal Acht drauf geben - ich würde erwarten, dass beim Original sowas nicht passiert; nur für die a6000 gibt es kein Original.

Das sollte man auch beim Nachbau erwarten, denn das wäre ja das genaue Gegenteil von der Wirkung eines Batteriegriffes. Wäre wirklich schade, wenn sich die Batterien so schnell entladen wie man leider in letzter Zeit öfters lesen konnte.

@heischu bin gespannt auf deine Erfahrungen ;-)

Folker mit V
10.12.2015, 23:03
Das sollte man auch beim Nachbau erwarten, denn das wäre ja das genaue Gegenteil von der Wirkung eines Batteriegriffes. Wäre wirklich schade, wenn sich die Batterien so schnell entladen wie man leider in letzter Zeit öfters lesen konnte.
Die entladen sich in meiner A7 II (wie auch in meiner A6000) auch ohne Batteriegriff. Leider ein altbekanntes Problem bei Sony-Kameras, das komischerweise nicht bei allen Usern auftritt.

Sascha75
11.12.2015, 12:12
Die Funktiosstörung ist mir bisher noch nicht aufgefallen.

Der 2. Akku lässt sich wie bereits beschrieben (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1768833&postcount=8) etwas schwergängig einsetzen, aber damit kann ich leben.

Hallo

... ist bei Euch, bei den Meike Griff , die bei Amazon beschriebene Funktionsstörung aufgefallen?
Sind die Akkus tatsächlich so schwer einzusetzen?

Gruß Uwe

Sascha75
11.12.2015, 12:17
Die entladen sich in meiner A7 II (wie auch in meiner A6000) auch ohne Batteriegriff. Leider ein altbekanntes Problem bei Sony-Kameras, das komischerweise nicht bei allen Usern auftritt.

entladen die sich bei Euch auch dann wenn Ihr den On/Off-Schalter am Griff auf Off stellt?
Bei den Original-BGs von Sony für die A7i-Reihe und A7ii-Reihe habe ich das bisher noch nicht festgestellt. Beim MEike für die A7ii-Reihe bisher auch noch nicht.
Bei einem Nachbau für die A77i hatte ich das Problem. Beim Original-A99-BG tritt es auch nicht auf.
Zumindest bei mir.

heischu
11.12.2015, 18:09
Bezüglich entladen habe ich bislang noch keine Feststellung gemacht, zumindest noch nicht an A-Mount und der A7II ohne Batteriegriff. Ich werde es aber im "Auge" behalten.

Heute sind beide Griffe gekommen, einmal der originale VG-C2EM von Sony und der Meike Nachbau MK-A7II Pro (Amazon CameraPlus) mit integriertem Timer/Fernauslöser...

Optisch, war ja bekannt, wie z.B. auf dem schon verlinkten Video gut dargestellt, gibt es Unterschiede.

Die Sache mit dem Einlegen des Akkus in dem Meike, ist eigentlich zu vernachlässigen, das klappt gut und geht zuverlässig.
Die Griffigkeit ist leicht unterschiedlich, beim Sony etwas besser, die Gummierung wirkt rutschfester, er liegt angenehmer in der Hand.

Was mir am Meike garnicht gefällt, sind die Bedienknöpfe und Räder!
Die Knöpfe haben völlig ander Druckpunkte, als die der Cam. Beim Auslöser muß man schon deutlich fester aufdrücken, damit überhaupt fokussiert wird.

Ganz "dumm" empfinde ich die Drehräder!
Wo man bei Sony relativ sanft über 3-4 Stufen mit einem "Daumendreh" auswählen kann, ist beim Meike erst mal ein deutlicher un unangenehmer Rastwiederstand zu überwinden. Bei einem "Daumendreh" überstreicht man hier nur etwa 2 Stufen, das relativ holprig. So passiert es schnell das eine Stufe übersprungen wird.

Das absolute NoGo beim Meike ist aber die Tatsache, das ohne jeglich Betätigung der AF/MF Taste, die Kamera einfach vom AF auf den MF Modus umschaltet.
Das passiert ganz willkürlich, auch wenn man die Kamera über den eigenen Auslöser bedient. Plötzlich, wärend der normalen Benutzung, schaltet die Cam auf MF.

Dieses Verhalten ist nur mit montiertem Meike Griff reproduzierbar!
Davon wird auch bei diversen Bewertungen im Netz berichtet.

Mein Fazit:

Wäre diese "automatische" AF/MF Umschaltung nicht, und man möchte den Griff hauptsächlich nur zwecks besserer Haptik und Akkulaufzeit, dann würde ich den Meike wählen. Praktisch ist der eingebaute Fernauslöser/Timer auch noch.

Wenn man aber den Griff als solches nutzen will und die Bedienknöpfe auch benötigt, dann würde ich definitiv das Original wählen. So haben alle Knöpfe/Räder die absolut identische Haptik wie die der Kamera und so ist es deutlich angenehmer mit dem Griff zu arbeiten. Es wirkt alles wie aus einem "Guss"!

Meine Wahl fällt daher recht eindeutig, trotz des Preisunterschiedes von gut 140€, auf den Sony VG-C2EM. :top:

foxy
11.12.2015, 23:05
also bei mir hat der Meike noch nicht ein einziges mal ohne
Tastendruck AF/MF umgeschaltet,mit den Rädern für die Einstellungen
komme ich super klar und der Auslöserdruckpunkt ist i.O....
leider finde ich kein Haar in der Suppe des Meike-Batteriegriffes, weil
mich auch die doch sehr geringen Qualitätsunterschiede in der
"Belederung" nicht stören, also nochmal :top: für den Meike

Gruß Foxy

heischu
11.12.2015, 23:19
und der Auslöserdruckpunkt ist i.O....
leider finde ich kein Haar in der Suppe des Meike-Batteriegriffes
Also du kannst mir doch nicht erzählen das es für dich keinen Unterschied zwischen Druckpunkten der Knöpfe / Rastung der Räder im Vergleich zu denen an der Cam gibt? :shock:

Ich empfinde das als völlig unterschiedlich, als wären es zwei andere Kameras... :zuck:

McOtti
12.12.2015, 11:16
Hallo

... Nun geht Euch doch nicht gleich an die "Gurgel" ... es ist doch möglich das der Nachbaugriff von 2 verschiedenen Firmen kommt ( dies wird ja auch so geschrieben ) ...
Dann ist es logisch das eine Serie (?) den Funktionsfehler hat und die andere nicht auch der Druckpunkt wäre dann unterschiedlich.

Gruß Uwe

heischu
12.12.2015, 17:46
Nun geht Euch doch nicht gleich an die "Gurgel" ...
Wir...? Aber nicht doch! :umarm::top:

foxy
12.12.2015, 19:54
Also du kannst mir doch nicht erzählen das es für dich keinen Unterschied zwischen Druckpunkten der Knöpfe / Rastung der Räder im Vergleich zu denen an der Cam gibt? :shock:

Ich empfinde das als völlig unterschiedlich, als wären es zwei andere Kameras... :zuck:

das kann ja sein, aber mich stört es überhaupt nicht...ich bin da nicht sehr empfindlich...
der Knopp wird gedrückt und gut isses...ne ohne Quatsch...ich bin da nicht
so der gefühlvolle Typ und komme damit sehr gut klar...:top:
ich mag auch den Hype um die Orginalteile nicht und gebe mich, wenn`s
funktioniert, auch mit etwas weniger zufrieden, aber der Meikegriff ist alles
andere, nur nicht schlecht...

Gruß Foxy

dinadan
12.12.2015, 23:01
An meinem Meike-Griff ist der Druckpunkt des Auslösers angenehmer als der an der A7II, etwas definierter und eher so, wie an der A6000. Was die "Belederung" angeht, ist das Original sicher besser. Das Problem mit der AF/MF Umschaltung hatte ich noch nicht.

heischu
12.12.2015, 23:10
@ Foxy & Detlef: Habt ihr die Version mit oder ohne Funkauslöser?
Vielleicht gibt es ja da einen Unterschied...

dinadan
12.12.2015, 23:31
Ich habe die Version mit Funkauslöser.

heischu
12.12.2015, 23:33
OK, die hatte ich ja auch hier... vielleicht war's ja auch ein "Montagsmodell" :crazy:

foxy
13.12.2015, 01:57
mein Meike ist auch mit Funkauslöser...:)

Sascha75
14.12.2015, 00:32
Meiner ebenfalls.
mein Meike ist auch mit Funkauslöser...:)

heischu
17.12.2015, 22:24
Die entladen sich in meiner A7 II (wie auch in meiner A6000) auch ohne Batteriegriff. Leider ein altbekanntes Problem bei Sony-Kameras, das komischerweise nicht bei allen Usern auftritt.
Ich habe das mal die letzten Tage beobachtet, original BG & Akkus. Der Akkustand ist stabil über 72 Std., es entlädt sich nichts. BG ist die ganze Zeit "ON" gewesen. :zuck:

Folker mit V
17.12.2015, 22:36
Ich habe das mal die letzten Tage beobachtet, original BG & Akkus. Der Akkustand ist stabil über 72 Std., es entlädt sich nichts. BG ist die ganze Zeit "ON" gewesen. :zuck:
Das hat nichts mit dem BG zu tun. Den besitze ich garnicht. Über das Problem mit der schnellen Entladung des Akkus bei ausgeschalteter Kamera gibt es diverse Threads in Foren.
Klick (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1527791)

Bei manchen tritt es auf, bei manchen nicht - Ursache ungeklärt. Bei mir tritt es sowohl mit der A6000 als auch mit der A7 II auf (ebenso zuvor mit der A7), egal ob mit Original- oder mit Fremdakkus. Ich habe mich inzwischen damit arrangiert und nehme die Akkus bei Nichtbenutzung aus der Kamera. Ob es sich mit BG anders verhält, kann ich nicht sagen.

heischu
17.12.2015, 22:39
Ist mir bislang nie untergekommen mit original Akkus, weder an A77 / A77II / A99 / A7II egal ob mit und ohne BG.

Dann hab ich wohl immer Glück gehabt. :lol:

McOtti
17.12.2015, 23:35
Hallo

... gibt es von den Meike BG eine Anleitung auf Deutsch ( besonders von der Fernbedienung)?

Gruß Uwe

CURVASUDMILANO
20.12.2016, 23:16
Ich grab mal den Thread hier aus um eine Frage los zu werden.

Ich habe mir vor längerer Zeit den Neewer Batteriegriff gekauft. Nun der passt ziemlich gut ran, passt haptisch. Aber wenn ich den Knopf am Griff betätige fokusiert die Kamera nur und löst nicht aus.

Kann ich den Knopf speziell belegen oder habe ich mit dem Neewer Griff ähnlich Pech wie die Bewerter auf Amazon?

MakiSG
21.12.2016, 05:57
Ich grab mal den Thread hier aus um eine Frage los zu werden.

Ich habe mir vor längerer Zeit den Neewer Batteriegriff gekauft. Nun der passt ziemlich gut ran, passt haptisch. Aber wenn ich den Knopf am Griff betätige fokusiert die Kamera nur und löst nicht aus.

Kann ich den Knopf speziell belegen oder habe ich mit dem Neewer Griff ähnlich Pech wie die Bewerter auf Amazon?

Ich finde zwar die Bewertungen auf Amazon nicht, jedoch, nehme ich an, hast du pech gehabt...
Ich habe den Meike an meiner A7r und bin voll zufrieden!

dinadan
21.12.2016, 12:04
Ich habe mir vor längerer Zeit den Neewer Batteriegriff gekauft. Nun der passt ziemlich gut ran, passt haptisch. Aber wenn ich den Knopf am Griff betätige fokusiert die Kamera nur und löst nicht aus.

Ich hatte den baugleichen Meike und konnte problemlos auslösen.

tom68
21.12.2016, 14:17
Hallo
Ich hatte den Meike Batteriegriff.
Habe nur Probleme gehabt.
Die Kamera stellte beim Zoomen auf manuell.
Hauptsächlich passierte dies beim 70-200 F4.
Danach habe ich das Objektiv eingeschickt.
Wurde getauscht.
Problem bestand aber immer noch.
Nun habe ich mal den Meke Griff abgenommen, und es funktionierte alle Objektive problemlos.
Ich habe den Meke in den Müll geschmissen.
Und mir den original Sony Griff gekauft.
Bisher keine Probleme mehr gehabt.

Wer billig kauft, kauft zweimal.

Gruss Tom

hpike
21.12.2016, 14:39
Ich kaufe und benutze seit 10 Jahren Meike Griffe. Noch nie ein Problem gehabt. Die laufen tadellos. Einer von denen funktioniert seit 8 Jahren ohne zu murren. Auch äußere Verschleißerscheinungen sind nicht zu erkennen. Und ich geh da bestimmt nicht pfleglich mit um.

cahuna
05.07.2017, 21:14
Kram den hier mal wieder nach oben.

Eine Frage zum Meike MK-A7II. Ich benutze den LA-EA-3 Adapter und habe im Stativgewinde des Adapters den Blackrapid Schultergurt eingehängt. Würde das auch mit dem BG gehen, kommt man da an dem "Wulst des BG unten vorbei? hat das jemand in Benutzung so?

foxy
05.07.2017, 22:54
man kommt nicht richtig vorbei, aber was hindert Dich daran
den Black Rapit am Batteriegriff zu befestigen...so habe ich
es schon lange - keine Angst...der Meike-Batteriegriff hält das aus...:D

Gruß Foxy

6/A7IILA-EA3Sigma24-105F4-DG-HSM1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248988)

cahuna
06.07.2017, 07:31
man kommt nicht richtig vorbei, aber was hindert Dich daran
den Black Rapit am Batteriegriff zu befestigen...so habe ich
es schon lange - keine Angst...der Meike-Batteriegriff hält das aus...:D


Danke, genau so ein BIld habe ich gesucht. Ja, ist schon richtig, Habe halt gern das Gewinde des Adapters benutzt, ist mit dem Samyang 135F2 mehr ausbalanciert. Zudem zerrt das Gewicht vom Objektiv dann nicht komplett am Bajonett. Wobei dein sigma auch nicht viel leichter sein wird. Von daher geht auch das vermutlich...

Heiron
29.11.2017, 11:40
Hallo,
ich muss den alten thread noch einmal hervorholen.
Wie wirkt sich eigentlich der Fernauslöser des Meike Batteriegriffs auf die Akkuleistung aus?

Danke

prodo
29.11.2017, 14:28
Ich hatte zu meiner a7II den Neewer BG bestellt und den Meike geliefert bekommen. Mit dem Meike war ich vier Wochen zufrieden, dann stellte sich die Kamera nach dem Einschalten auf MF und verweigerte die AF Stellung.
Also a7II zurückgesetzt und drei bis vier Wochen Ruhe, dann das selbe Fehlerbild.

=> Seit anderthalb Jahren habe ich den Sony BG und keine Probleme mehr.

McHorb
29.11.2017, 21:14
Hallo,
Wie wirkt sich eigentlich der Fernauslöser des Meike Batteriegriffs auf die Akkuleistung aus?
Ich kann keinen Laufzeitunterschied zwischen nativem Kameraakku und einem in den Meike Batteriegriff eingelegten Akku feststellen, auch wenn der Fernauslöser nicht explizit aktiviert wird.

[OT]
Dahingegen habe ich die Batterien des Fernauslösers mit einem kleinen Kunststoffstreifen isoliert, da der Fernauslöser seine Mignonzellen recht schnell leer saugt. Erst wenn der Fernauslöser eingesetzt wird, ziehe ich den Streifen raus und lege ihn nach dem Einsatz als Isolation wieder zwischen den Kontaktpunkt einer der beiden Batterien.

tom68
29.11.2017, 21:56
Ich hatte zu meiner a7II den Neewer BG bestellt und den Meike geliefert bekommen. Mit dem Meike war ich vier Wochen zufrieden, dann stellte sich die Kamera nach dem Einschalten auf MF und verweigerte die AF Stellung.
Also a7II zurückgesetzt und drei bis vier Wochen Ruhe, dann das selbe Fehlerbild.

=> Seit anderthalb Jahren habe ich den Sony BG und keine Probleme mehr.

Genau so ist es mir auch gegangen.
Habe den Original Sony gekauft, nie mehr ein Problem gehabt.
Meike habe ich in die Tonne geworfen.
Ich hätte noch den Griff zu Verkaufen, da ich die Riii bestellt habe.
Garantie noch bis Mai 2018.

Gruss Tom