PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : totale Sonnenfinsternis am 9.3.16 in Indonesien


wus
09.12.2015, 17:16
Ich überlege zu der totalen Sonnenfinsternis am 9.3.2016 nach Indonesien zu düsen.

Hat vielleicht jemand Lust mitzudüsen? :crazy:

Ich war ja schon öfters in Indonesien und könnte da was organisieren. :top:

wus
09.12.2015, 19:32
Noch ein Hinweis, für schnell Entschlossene: z.Z. gibt es im benötigten Zeitraum echt supergünstige Flüge nach Jakarta :top: - zumindest ab München, andere Flughäfen habe ich jetzt noch nicht geschaut.

Wie lange es die noch so günstig geben wird weiß vermutlich niemand.

Dana
09.12.2015, 21:19
Achje. Wäre da nicht einen Monat später unsere Forenreise und 2016 reisetechnisch komplett verplant, wäre das sicher ne tolle Sache! :top:

Vielleicht würde sich jemand trauen, wenn du ein wenig mehr über die Umstände und Möglichkeiten schreiben würdest? Flug, Unterkunft, Tour-Ideen? Meist hilft das bei der Entscheidungsfindung. =)

eac
09.12.2015, 21:22
Vielleicht würde sich jemand trauen, wenn du ein wenig mehr über die Umstände und Möglichkeiten schreiben würdest? Flug, Unterkunft, Tour-Ideen? Meist hilft das bei der Entscheidungsfindung. =)

Unterkunft? Touren?

So ne Sonnenfinsternis dauert doch nur ein paar Minuten. Hinfliegen, SoFi fotografieren, zurückfliegen. Fertig. :cool:

Dat Ei
09.12.2015, 21:40
Sorry Wolfgang, ich habe erst gestern Abend Konzertkarten für den 9.3. in der Unterfahrt gebucht. Bei mir gibt's dann zwar auch Wolfgang, aber Haffner statt Sofi.


Dat Ei

Hansevogel
09.12.2015, 21:46
Nach Indonesien wegen so einer popeligen Sonnenfinsternis? :crazy:

Nee, oder? :roll:

http://www.sonnenfinsternis.org/sofi2026t/index.htm

Nur noch gut zehn Jahre! :lol:

Gruß: Joachim

wus
11.12.2015, 13:52
Vielleicht mal zur Vorgeschichte, warum ich das Ganze machen will. Zur SoFi 1999 bin ich dem Zentralschatten von München aus bis zum Chiemsee gefolgt, in der Hoffnung dort wolkenfreie Sicht zu kriegen und schöne Fotos machen zu können. Wolkenfrei war es dort dann nicht, aber ich habe trotzdem - oder vielleicht gerade weil ein Wolkenschleier davor war - ein paar nette Fotos gemacht.

1440/Sofi_99_5-4-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222105)

Das hat doch was, oder?

Leider hatte ich damals kein wirklich gutes Tele. Das hat sich mit dem 70-400G geändert. Damit könnte ich - mit etwas Glück - richtig schön hoch auflösende SoFi-Fotos machen. Vielleicht sogar von der Korona!

Zunächst aber mal zur SoFi selbst. Sie fängt über dem indischen Ozean an und zieht dann ostwärts über Sumatra, Borneo, Sulawesi und die Molukken hinaus auf den Pazifik, wo sie nordöstlich von Hawaii endet.

Es handelt sich um eine totale SoFi. An den verschiedenen in Betracht kommenden Orten in Indonesien liegt die Totalitätsdauer, also der Zeitraum wo die Sonne komplett hinter dem Mond verschwunden ist, zwischen etwa 2 und 3 Minuten (natürlich nur wenn man einigermaßen genau auf der Zentrallinie ist). Siehe http://eclipse.gsfc.nasa.gov/SEgoogle/SEgoogle2001/SE2016Mar09Tgoogle.html, dort auf Ternate einzoomen und auf den Ort Ternate oder das etwas südlich gelegene Pulau (Insel) Makian klicken, das fast genau unter der roten Zentrallinie liegt.

Vor meiner Indonesienreise im vergangenen Sommer hatte ich mir aufgrund der Klimadiskussion von Jay Anderson (http://www.eclipser.ca/) als "optimalen" Ort zur Beobachtung der SoFi Luwuk im Osten von Sulawesi auserkoren.

Dort bin ich im September dann auch hingeflogen um die Gegebenheiten vor Ort auszukundschaften. Leider musste ich vor Ort bestätigt finden was ich schon im Vorfeld festgestellt hatte: alle halbwegs passablen Hotels in der Gegend, die über Internet vorab gebucht werden können, sind für den benötigten Zeitraum um den 9.3.16 längst ausgebucht. Und zwar schon seit Februar! Ähnliches gilt leider auch für die anderen Orte die in Frage kommen.

Das war dann zunächst das Aus für meine SoFi-Pläne.

Trotzdem habe ich mir die Gegend dort angeschaut und dabei Expats kennengelernt, die dort seit langem eine Tauchbasis betreiben und auch Tauchkreuzfahrten in andere Teile Indonesiens machen. Nach der Unterhaltung über die SoFi und das das im März zu erwartende Wetter (im März ist in weiten Teilen Indonesiens Regenzeit) denke ich inzwischen, dass Ternate bzw. Halmahera wahrscheinlich der bessere Ort zur SoFi-Beobachtung ist, und zwar aus 2 Gründen:

Es liegt weiter im Osten, dort kommt die SoFi erst etwas später hin, bzw. der Tag ist entsprechend der geografischen Lage dort schon etwas weiter fortgeschritten bis die Sonne hinter dem Mond verschwindet. Während z.B. in Palembang in Sumatra die Totalität etwa 1 Stunde und 13 min nach Sonnenaufgang beginnt, wo die Sonne noch recht niedrig steht, tritt das Ereignis in Ternate erst 3 Stunden und 13 min nach Sonnenaufgang ein, so dass die Sonne dort schon deutlich höher steht. Das Licht hat dort also einen kürzeren Weg durch die Atmosphäre, was dem Seeing zugute kommt.

Außerdem hat Ternate von all den Orten in Indonesien im mehrjährigen Mittel den niedrigsten Niederschlag im März.

Ternate hat außerdem als Provinzhauptstadt eine gute Auswahl an Unterkünften. Zwar sind auch dort alle besseren Hotels ausgebucht, aber ich bin zuversichtlich in einem der einfacheren Häuser ein paar Zimmer zu finden. Wenn es dumm geht müsste man sich auf indonesischen Standard "herablassen" und evtl. für ein paar wenige Tage ohne Dusche auskommen und / oder bei der Sauberkeit ein Auge zudrücken. Das könnte etwas abenteuerlich werden, aber wenn man sich z.B. eigenes Laken oder einen leichten Seidenschlafsack mitnimmt kann man das gut aushalten. Ich bin bisher auf jeder meiner Indo-Reisen auch in solchen Unterkünften gewesen, manche davon sind echt ganz nett. Da ich noch nie in Ternate war kann ich für dort aber nicht aus Erfahrung sprechen.

http://www.sonnenfinsternis.org/sofi2026t/index.htm

Nur noch gut zehn Jahre! :lol:"Nur" ist gut! Ich weiß ja nicht wie alt Du bist - ich bin bis dahin 70, da gibt es schon ein gewisses Risiko dass ich dann keine derartigen Reisen mehr machen kann oder will. Außerdem ist die Totalitätsdauer in Reykjavík mit weniger als einer Minute sehr knapp.

Nach Indonesien wegen so einer popeligen Sonnenfinsternis? :crazy:Sind wir nicht alle ein bisschen :crazy:?

Außerdem: natürlich würde ich wenn ich schon in Indonesien bin noch länger dort bleiben und besichtigen, was es in der Gegend interessantes gibt. Und dabei gerne alle mitnehmen die sich entschließen, mit mir zu reisen!

Ternate hat eine sehr bewegte Geschichte, da gibt es einen leibhaftigen Sultanspalast, diverse Forts, Moscheen, traditionelle Märkte und Häfen, Gewürzplantagen und den Hausberg Gamalama, der - in Indonesien fast unvermeidlich - natürlich ein Vulkan ist.

Auf der Nachbarinsel Halmahera gibt es sogar einen Vulkan der seit 4 Jahren aktiv ist, den Ibu. Den würde ich sicherlich besteigen. Auf der nordwestlichen Halbinsel von Halmahera liegen auch noch etliche weitere Vulkane die evtl. einen Besuch wert sein könnten. Da muss ich mich aber noch genauer schlau machen. Vom Ibu weiß ich dass lokale Führer Touren anbieten.

Der Flug von Jakarta nach Ternate führt außerdem über Sulawesi, dort könnte man auf dem Hin- oder Rückweg einen Stopp einlegen um z.B. das Toraja-Land zu besuchen. Das ist eine bergige Region in Zentral-Sulawesi mit tollen Landschaften und einer sehr eigenen, pittoresken Kultur. Diese Region ist auch touristisch gut erschlossen, man kann dort komfortabel wohnen und reisen. Ich war im September zum 3. Mal dort, um zu sehen wie sich die Region seit meinen ersten beiden Besuchen 1988 und 1997 entwickelt hat.

Natürlich liegen auch Java und Bali mit ihren vielfältigen Attraktionen nicht weit ab vom Schuss.

Indonesien liegt im Korallendreieck, das ist die Region zwischen Pazifik und indischem Ozean. Daher gibt es in den Meeren zwischen den Inseln Fauna von beiden Weltmeeren, was ingesamt zur weltweit höchsten Artenvielfalt unter Wasser führt. Vielerorts kann man schon beim Schnorcheln viele bunte Tropenfische sehen, und wer zertifizierter Taucher ist findet über den ganzen Archipel verstreut zahlreiche Tauchbasen. In Tulamben liegt nur wenige Meter von Bali's Ostküste entfernt das Wrack der Liberty, ein 100m langes Schiff das im 2. Weltkrieg gesunken ist. Wenn das Wasser klar ist kann man es beim Schnorcheln schon gut von oben sehen, wer abtauchen kann - egal ob mit oder ohne Tauchgerät - wird mit Ausblicken auf und aus einem bereits mit großen Korallen bewachsenen, halb zerfallen und von sehr vielen Fischen bewohnten Wrack belohnt.

Ich könnte eine Reise rund um die SoFi so organisieren, dass all das besichtig wird, und jeder einzelne entscheiden kann an welchen Teilen er teilnimmt. Das könnte von 1 bis 4 Wochen dauern, ggfs, sogar noch länger, z.B. vor der SoFi 1 Woche Sulawesi, dann die SoFi mit Ternate und Nachbarinseln für 1 Woche, anschließend 1 Woche Java, gefolgt von 1 Woche Bali. Oder so ähnlich.

Na, hab ich euch Lust gemacht?

Zwergfrucht
11.12.2015, 14:00
des hod wos ja. :top:
Der Text ist scho lang mei liaba,
den les i schbäda.

Wolfram

Hansevogel
11.12.2015, 14:05
Ich weiß ja nicht wie alt Du bist - ich bin bis dahin 70, ...

Ich bin es im nächsten Jahr! :D

Gruß: Joachim

wus
15.12.2015, 20:59
Kein Interesse? Keine Astrofotpgrafen hier?

Oder war ich zu ehrlich?

aidualk
15.12.2015, 21:12
Kein Interesse? Keine Astrofotpgrafen hier?
Oder war ich zu ehrlich?

Ich war 1999 mit einem Kumpel an die französische Grenze bei Metz gefahren und wir haben uns mitten im Kernschatten einfach mit Campingstühlen und Tisch auf einem Acker nieder gelassen. ;) Eine Stunde später waren wir umringt von Leuten, sogar ein Reisebus stand am Strassenrand und alle dachten wohl, dort ist perfekt. :lol: War auch so. Das Erlebnis einer totalen Sonnenfinsternis übertrifft sogar einen KP6 Polarlichtmagnetsturm.
Ich würde mitkommen, wenn ich zu dem Zeitpunkt nicht schon fest in Norwegen verplant wäre.

wus
18.12.2015, 19:19
Ich würde mitkommen, wenn ich zu dem Zeitpunkt nicht schon fest in Norwegen verplant wäre.Danke für die Rückmeldung, gut zu wissen.

Ist dann in Norwegen wieder Polarlichtbeobachtung angesagt, oder diesmal was anderes?

wus
04.01.2016, 18:58
Ich habe jetzt mal überschlägig ausgerechnet was so ein Trip kosten würde. Ist gar nicht so schlimm: etwa 800* Euro, zuzüglich Fernflug nach Jakarta, die es z.Z. ab etwa 550 Euro** gibt.

Die Reise würde minimal*** etwa so aussehen:

Sa. 5.3. Abflug ab Deutschland / Österreich / Schweiz nach Jakarta
So. 6.3. abends Ankunft in Jakarta, Weiterflug nach Ternate noch in der selben Nacht
Mo. 7.3. Weiterflug nach Buli auf Halmahera, check-in im Hotel oder Gästehaus
Di. 8.3. Erkunden der Gegend mit Mietauto, um den besten Standort für die Sofi am Tag darauf zu finden
Mi. 9.3. Früh aufstehen, damit wir rechtzeitig vor Ort kommen und unsere Kameras aufbauen können; nach Ende der SoFi kurz vor Mittag weitere Erkundung der Gegend mit Mietauto - mit etwas Glück sehen wir Nashornvögel, ziemlich sicher exotische Schmetterlinge
Do. 10.3. Flug nach Ternate, check-in im Hotel oder Gästehaus; Erkundung der Stadt mit Sultanspalast, Hafen, Fort, Markt
Fr. 11.3. weitere Besichtigungen in Ternate, z.B. könnte man den lokalen Vulkan, den Gamalama besteigen
Sa. 12.3. Rückflug nach Jakarta, Weiterflug nach Europa
So. 13.3. Ankunft in Deutschland / Österreich / Schweiz


* das umfasst Inlandsflüge, Hotels / Gästehäuser und Mietwagen soweit benötigt. Essen ist in Indonesien billig, da würde ich 6 Euro pro Mahlzeit veranschlagen (nicht mit eingerechnet, man kann natürlich auch mehr ausgeben, oder auch noch deutlich billiger essen). Wer Bier trinken will sollte allerdings etwas aufschlagen, da Bier in diesem muslimisch geprägten Land vergleichsweise teuer ist, mit Preisen ähnlich wie bei uns.

** diese Preise fand ich heute auf swoodoo.de für Abflüge ab dt. und schweizer Flughäfen, für Flüge mit nur einem Stopp bis Jakarta, und Flugzeiten unter 20 Std. inkl. Umsteigezeit. Flüge ab Wien gab es ab etwa 600 Euro. Wer sparen will und etwas mehr Zeit hat kann sogar schon für wenig mehr als 400 Euro fliegen, ist dann allerdings erheblich länger unterwegs.

*** mit minimal meine ich die beschriebene Reise, die man kaum noch weiter kürzen könnte. Ich persönlich würde, wenn ich schon einmal so weit geflogen bin, jedoch länger bleiben und weitere interessante Gegenden in Indonesien besuchen. Wie oben schon beschrieben (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1769446&postcount=7) organisiere ich das ggfs gerne mit!

wus
12.01.2016, 22:30
So, ich habe meine Fernflüge gebucht, München - Jakarta mit "Europa's bester Airline" für unglaubliche 495 Euro (hin und zurück!), und durchaus passablen Flugzeiten: auf dem Hinweg gut 17 Std. inkl. Umsteigezeit, zurück etwa 19.

Will noch jemand mit? :D

Reisefoto
12.01.2016, 23:54
Tja, jetzt wollte ich Dir gerade vorschlagen, stattdessen im Februar (11.-22.) mit auf die Polarlichtfotoreise zu kommen, aber dafür ist es dann wohl zu spät;).

Ich habe übrigens im Dezember mit einem Fotofreund gesprochen, der auch schonmal zum Finsternisgucken nach Australien geflogen ist und ihn auf Deine Suche hingewiesen, aber bei ihm kamen dann andere Dinge dazwischen.

Ich habe schon eine totale Sonnenfinstrernis aus unserem Garten beobachtet und für die letzte partielle Sofi auch einen Sonnenfilter für mein Tele gebaut, aber die Leidenschaft hat mich nicht gepackt, während mich das Polarlicht doch heftig infiziert hat. Aber da hat ja jeder seine eigenen Vorlieben. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß in Indonesien und eine super Sicht auf die Sofi! Hoffentlich findest Du noch Mitreisende, der Flug ist ja wirklich enorm günstig und in Indonesien gibt es außer der Sofi ja noch viel mehr zu sehen!

P.S.: Frag´ doch auch mal im Mi-Fo nach, vielleicht findest Du dort noch Gleichgesinnte.

wus
13.01.2016, 00:07
Ich hatte mir ja lange überlegt die Polarlichtreise mit Dir mitzumachen, nachdem auch meine Freundin gerne mal Polarlichter sehen will. Aber jedesmal wenn ich dann etwas konkreter drüber nachdachte hat mich die Finsternis und Kälte abgehalten. Und im Gegensatz zu Dir hat mich die 99er SoFi durchaus angefixt.

Danke für den Tipp mit dem mi-fo.

wus
14.02.2016, 22:23
Jetzt breche ich ja schon bald auf, da fällt mir ein dass ich noch keine Sonnenschutzbrille habe.

Da ich Brillenträger bin will ich auch keine der üblichen Sonnenschutzbrillen, denn ohne meine Stärken seh ich dann doch nicht mehr so gut. Und Sonnenschutzbrille über die normale Brille ist auch nicht gut, das habe ich schon probiert.

Kennt jemand Sonnenschutz-Filter zum Festmachen an der Brille?

kilosierra
14.02.2016, 22:38
Nein, aber warum nicht ein Stück Folie kaufen und einen passenden Papprahmen basteln.
Hast Du schon Filter fürs Objektiv?

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spass.

LG Kerstin

wus
15.02.2016, 15:35
Ja, Filter für's Objektiv habe ich schon.

Ich habe Baader angeschrieben und sie gefragt ob's nicht fertige Clip-On-Filter gibt - gibt es aber nicht.

Sie schlugen dann auch vor aus einem Stück Folie was zu basteln. Leider gibt es die Folie nur in viel zu großen - und entsprechend teuren - Stücken zu 20 x 30 cm.

Mir würde 1/6 davon reichen, 6 x 15 cm.

Hat vielleicht jemand hier noch einen Rest Folie dieser Größe rumliegen, den er mir günstig abgeben könnte?

Ditmar
15.02.2016, 15:45
Kein Interesse? Keine Astrofotpgrafen hier?

Oder war ich zu ehrlich?

Astro gerne, aber nicht um die Halbe Welt mit Fotoverrückten, dann doch lieber mit meiner Frau, und ganz nebenbei ist das doch etwas zu kurzfristig das ganze.

Sorry, wurde ja schon im Dezember eingestellt wie ich gerade sehe, bleibe trotzdem bei meiner Aussage.

Dir viel Spaß wenn man das bei dem Streß überhaupt sagen kann.

Porty
15.02.2016, 21:30
Wir haben als Augenschutz immer die Filter von Schweißschirmen für WIG- Schweißen verwendet (Stuffe A11 oder A12 nach DIN, gibt es im Handwwerkerfachmarkt für wenig Euros.
Als Filter fürs Objektiv ist leider meist die Qualität zu schlecht.

Viel Spaß und viel Glück mit dem Wetter!
Bin auf deine Fotos gespannt!

Grüße
Michael

wus
09.03.2016, 10:26
Hier in Maba auf Halmahera in Indonesien drehte sich heute alles um die SoFi. Leute aus aller Welt, wie sie unterschiedlicher kaum sein konnten, gaben sich ein Stelldichein. Zunächst sah es so aus als wären hier alle Unterkünfte ausgebucht, aber es gab dann dann eine Menge no-shows so dass auch Spät-Ankömmlinge noch eine Bleibe fanden.

Heute früh zog es leider zu, so dass ich schon fürchtete nichts außer Wolken zu sehen. Wir fuhren dann eine abenteuerliche Straße westwärts wo zunächst noch die Sonne schien und stiegen auf einen Hügel, von dem aus wir einen guten Blick rundum hatten. Dort zog es dann auch zu und fing sogar an zu regnen, aber kurz vor der Totalabdeckung verflüchtigte sich die Wolkendecke zwar nicht ganz, wurde aber doch so dünn dass man durch sah.

Kurz vorher sah es dann so aus...

871/20160309-094931-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247656)

dann so...

871/20160309-095430-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247654)

... und sogar die Korona sah man einigermaßen.

871/20160309-095514-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247655)

Liebe Grüße aus dem schrecklich heißen Maba,
Wolfgang

P.S.: Ich geh jetzt baden - wegen Stromausfall geht hier keine Aircon!

kilosierra
09.03.2016, 10:41
Danke für die Bilder.
Es ist schön, dass sich Dein "Ausflug" gelohnt hat.

LG Kerstin

Zwergfrucht
09.03.2016, 10:59
Servus Wolfgang,

Glück gehabt und gut gemacht. :top:

Alles Gute weiterhin. :)

Gruß
Wolfram

peter2tria
09.03.2016, 13:00
Super Wolfgang
klasse Bilder - das war bestimmt spannend :top:

Yonnix
09.03.2016, 13:03
Wahnsinn. Super, dass du das gemacht hast :top:

Ditmar
09.03.2016, 13:21
Gratulation, so hat sich die Anreise also wirklich gelohnt.:top:

wus
09.03.2016, 14:11
Ein bisschen mehr zu der Tour von heute findet ihr in meinem Blog (http://www.wolfgangsphotos.de/blog/). Ich freue mich über Besucher und eventuell den ein oder anderen Abonnenten!

turboengine
09.03.2016, 16:55
Wolfgang, Du hast Deine SoFi-Reise nun tatsächlich durchgezogen und "diesmal" mehr Glück gehabt als 1999. Das freut mich wirklich sehr für Dich. Vielen Dank dass Du Deine Eindrücke mit uns teilst.

Porty
09.03.2016, 22:09
Glückwunsch zu den Fotos und meinen Respekt, dass Du die Sache durchgezogen hast :top:

Herzliche Grüße
Michael

yoyo
09.03.2016, 22:41
Ich schließe mich den Vorrednern an: Chapeau, dass Du Dein Projekt konsequent durchgezogen hast :top:

veitrensch
10.03.2016, 02:39
Lieber Wolfgang,
gratuliere zum Erfolg mit der Sofi und den Bildern. Bist schon ein "sturer" Hund.
LG Veit