Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 ...und nach dem Umstieg auf eine A77 II
pagestin
09.12.2015, 11:27
Wie sind eure Erfahrungen nach dem Upgrade (wenn es denn eines war) von der A77 auf die A77 II?
Sicher liegen nun ja schon einige Langzeiterfahrungen vor. Wäre sehr schön, wenn jemand ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern würde! :)
Noch eine Frage: Würdet ihr heute vielleicht eher die A77 behalten und zur Ergänzung auf die A99 umsteigen?
Anmerkung: Derzeit habe ich meine A77 und bin wirklich zufrieden (Landschaft, Portrait und available Light). Trotzdem schaut man eben gerne nach vorne (auch wenn man es nicht immer rational zu begründen kann :?)!
An Glas vorhanden (u.a.):
Tamron 2.8 17-50
Minolta 2.8 100 Macro
Zeiss 1,8 135
Sony 4-5.6 / 70-400 SSM
Tamron 3.5-4.5 10-24
Minolta 4 35-70
Noch eine Frage: Würdet ihr heute vielleicht eher die A77 behalten und zur Ergänzung auf die A99 umsteigen? Nein, keinesfalls. Ich bin nicht zur Ergänzung auf die A99 umsteigen. Die A99 hat die anderen Kameras ersetzt.
Die A77II besitze ich seit Juni 2015 nachdem bei einem Missgeschick meine A77 nicht mehr zu reparieren war. Totalschaden.
Da ich nicht wollte :evil:, dann aber musste :lol: bin ich heute absolut zufrieden mit der A77II. Die positivste Verbesserung, und das ist ja kein Geheimniss mehr, der AF. Für mich als Tierfotograf ist es ein wahnsinns Schub und ich möchte diese Schnelligkeit nicht mehr missen. Eine längere Einarbeitungsphase war aber schon nötig, um alle Vorteile des AF zu nutzen. Die A77II ist auch eine Diva im Bereich der Schärfe. Auch hier sollte man fleissig üben.
Ersetzen kann sie meine A99 nicht. Die ist absolut top für Landschaftsfotografie, aufgrund ihres doch langsameren AF weniger in der Tierfotografie.
Beide Kameras sind bei Fototouren dabei.
VG
Carlo
MonsieurCB
09.12.2015, 12:07
Sehe ich auch so: Die a99 ist eine Klasse für sich (und setzt einen ganz anderen Objektivpark voraus).
Ich bin von der a77 auf die a77 M2 umgestiegen und musste erst mal ganz schön umlernen (Menu), aber der Tempgewinn insgesant ist frappant.
Dauerte ein HDR-Bild früher fast 10 Sekunden, ist#s jetzt nach 2 Sek. fertig.
Aber das Rauschen ist nach wie vor etwas problematisch:
die dXo-Software ist immer gut beschäftigt ...
ericflash
09.12.2015, 12:41
Hallo,
wenn du einen schnellen AF brauchst ist die A99 definitiv keine Bereicherung. In allen anderen Belangen würde ich sie der A77 vorziehen. Wir hatten vorher für Portrait, Hochzeit etc. die A77 als Zweitkamera und haben diese im Frühjahr dann durch einen zweite A99 ersetzt. Ich war einfach nie so richtig zufrieden mit der BQ über ISO 800 und da ist man mal schnell in einer dunklen Kirche, auch mit Blitz.
Bei deinen Objektiven wäre aber die A99 sicher interessant, alleine das 135er 1.8 ist an der A99 ein Traum (ich mache sicher 80% meiner Fotos damit). Mir wäre das 135er an der A77 z.B. schon zu lange.
Hallo,
wenn du einen schnellen AF brauchst ist die A99 definitiv keine Bereicherung. In allen anderen Belangen würde ich sie der A77 vorziehen. Wir hatten vorher für Portrait, Hochzeit etc. die A77 als Zweitkamera und haben diese im Frühjahr dann durch einen zweite A99 ersetzt. Ich war einfach nie so richtig zufrieden mit der BQ über ISO 800 und da ist man mal schnell in einer dunklen Kirche, auch mit Blitz.
Bei deinen Objektiven wäre aber die A99 sicher interessant, alleine das 135er 1.8 ist an der A99 ein Traum (ich mache sicher 80% meiner Fotos damit). Mir wäre das 135er an der A77 z.B. schon zu lange.
Genau meine Meinung. Ich habe die A77 I und bin dann zusätzlich auf die A99 gegangen.
Beide haben ihre Berechtigungen, wobei die A99 inzwischen meine Hauptkamera ist.
Vorteile der A77 für mich: Cropfaktor am langen Ende des 70-400 und geringeres Gewicht bei Touren mit dem 16-80Z. Auch ist der eingebaute Blitz bei manchen Gelegenheiten hilfreich.
Grüsse
Horst
pagestin
10.12.2015, 10:30
Habt vielen herzlichen Dank für eure fundierten Antworten.
Leider wird dadurch die Entscheidung noch nicht einfacher :?
Der Umstieg auf Vollformat zieht halt weitere Ausgaben nach sich. Mein liebes Standard-Tamron 2.8 17-50 müsste ich auf jeden Fall ersetzen...
sharky611
10.12.2015, 10:49
Mein liebes Standard-Tamron 2.8 17-50 müsste ich auf jeden Fall ersetzen...
Da gibt`s ja aber auch was von Tamron -> 24-70 f2.8 USD...auch ein feines Teil!
Jepp, mein meist genutztes an der A99. Macht sogar an der 7II richtig Spaß!
Und gab es doch gerade erst um 500€ hier im Forum...
Ansonsten hab ich auch die 77II als "Spezialistin" für schnellen AF und Teleaufnahmen, wo der Cropfaktor von Vorteil ist.
Ich habe mehrfach mit diversen Telekonvertern an der A99 probiert, aber die Kombinationen kamen nie an die BQ der 77II ran.
Daher wird sie wohl auch noch länger parallel zur A99 / A7II & Co. bei mir im Einsatz bleiben.
ericflash
10.12.2015, 11:50
Das 24-70 Tamron kann ich auch empfehlen. Nur am Langen Ende ist es ein bisschen weich. Nicht so dass es extrem stört, aber man merkt einen leichten Unterschied.
pagestin
11.12.2015, 09:54
Also, ich beabsichtige es so zu machen, dass ich eine A 900 hole und damit mal VF Erfahrungen sammle.
Meine A77 werde ich abgeben und dafür eine A77 II kaufen. Ich denke, dann bin ich wieder gut beschäftigt und kann sehen, wohin die Reise geht.
Noch eine Frage: Würdet ihr heute vielleicht eher die A77 behalten und zur Ergänzung auf die A99 umsteigen?
...im Gegensatz zu Minfox habe ich es genau so gemacht.
Und die a65 und die a77 sind nach wie vor meine Hauptkameras im Wildlife-Bereich.
Solange das Licht stimmt ist der Cropfaktor für mich persönlich wichtiger und die Fotos werden auch nicht schlechter, als mit der a99 gemacht.
Im Gegenteil.
Denn wenn man die Fotos der 99er mal bis auf den 1,5x Crop der a65/77 zugeschnitten hat, bleibt von dem Qualitätsvorteil absolut nix mehr übrig.
Und das ist für mich der Vergleich, der zählt.
Gestern Abend auf dem Weihnachtsmarkt mit dem 50/1.7 und dem 85/1.4 war dann natürlich die 99er dabei. Da spielt sie dann ihre Stärken aus.
Sonst liegt die bei mir meist im Schrank.
Heißt also......es liegt eigentlich daran, was du fotografierst, wo dein Schwerpunkt liegt.
Ich würde meine a77 jedenfalls nicht wegen der a99 hergeben, da 75% meiner Aufnahmen jenseits von 300mm gemacht werden.
Der Mehrwert der a77II gegenüber der a77I ist marginal und für mich absolut kein Grund zu wechseln. AF spielt für mich so gut wie keine Rolle, da ich zu 95% manuell fokussiere und den angeblichen ISO-Vorteil kann ich an der a77 genauso über etwas längere Belichtungszeiten nachstellen.
Du siehst, fast jeder hat andere Prioritäten und du musst deinen Weg selbst finden.
Viel Spaß mit deiner neuen Kamera.
Ich habe die a77II im Frühling gekauft, nachdem ich vorher mit der a550 einige Tausend Fotos gemacht habe.
Der AF der neuen ist ziemlich schnell, mich stört einzig das Rauschen.
Wie sind eure Erfahrungen nach dem Upgrade (wenn es denn eines war) von der A77 auf die A77 II?Gut! Allerdings hat bei mir die II die A77 ergänzt, nicht ersetzt. Ich verwende die A77 inzwischen vorwiegend mit dem 16-80Z, während auf der II standardmäßig das 70-400G drauf ist. Damit spare ich mir viele Objektivwechsel und verlängere so die Zeit bis mal wieder eine Sensorreinigung nötig wird.
Würdet ihr heute vielleicht eher die A77 behalten und zur Ergänzung auf die A99 umsteigen?Die A99 kam für mich wegen ihrer viel zu kleinen AF-Feld-Abdeckung nie in Frage. Sollte ich mir jemals eine Vollformatkamera kaufen werde ich aber sehr wahrscheinlich die A77 II behalten, wegen dem Vorteil im Telebereich.
Derzeit habe ich meine A77 und bin wirklich zufriedenAuch ich war und bin mit meiner A77 sehr zufrieden solange das 16-80Z oder andere kurze Brennweiten drauf waren/sind. Mit dem 70-400G oder auch mit dem Makro 100/2.8 hat mich der AF aber doch öfter mal im Stich gelassen. Hier ist die II schon deutlich besser, auch wenn da durchaus immer noch Luft nach oben ist.
Mir wäre das 135er an der A77 z.B. schon zu lange.Die Rolle des 135/1.8 können an APS-C ja diverse 85/1.4 übernehmen. Da gibt's sogar welche mit stillem AF!
fritzenm
11.12.2015, 21:39
...
Der Umstieg auf Vollformat zieht halt weitere Ausgaben nach sich. ...
Kann ich nur vor "warnen". :)
VF hat definitiv Suchtgefahr.
pagestin
11.12.2015, 22:07
Kann ich nur vor "warnen". :)
VF hat definitiv Suchtgefahr.
Hm, ging schon los heute :cool:
Die A900 ist bezahlt und hoffentlich bald unterwegs. Ein neues Tamron 24-70, 2.8 USD kommt schon morgen mit der Post.
Bin sehr gespannt!
Nochmals vielen Dank für die rege Teilnahme hier, wenngleich das Thema ja auch schon x-mal - mit unterschiedlichen Schwerpunkten - durchgesprochen wurde :D
fritzenm
11.12.2015, 22:16
Vorfreude soll ja die schönste freude sein...
Hoffe aber die Teile machen dir ebenso viel Spass, wenn du sie in der Hand hast und mit dem fotografieren loslegst. Wird wahrscheinlich eine aufregende Zeit zum Jahresende.