PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitz für die a6000


piranhas
08.12.2015, 14:12
Hallo,

Ich habe mir eine Sony a6000 gekauft. Da mir die Nikon d700 zu schwer und zu groß war. Jedoch habe ich noch einen neuen großen Blitz für die Kamera da. Kann ich den auch für die Sony nehmen?

Sascha75
08.12.2015, 14:25
ein paar mehr Infos zum Blitz wären gut.
Ein Blitz eines anderen Hersteller (ohne Sony Multi Interface Shoe [MIS]) wird definitiv nicht den vollen Funktionsumfang eines Blitzes mit MIS haben.

Redeyeyimages
08.12.2015, 14:36
Wenn du einen Blitz für die Nikon meistst, kannst du diesen an der a6000 verwenden, aber nur manuell eingestellt. Du hast keine TTL Belichtungsmessung!

piranhas
08.12.2015, 15:12
Wenn du einen Blitz für die Nikon meistst, kannst du diesen an der a6000 verwenden, aber nur manuell eingestellt. Du hast keine TTL Belichtungsmessung!

Also geht das auch nicht mit adapter? Welchen Blitz kann ich ab einer Leitzahl von 50 nehmen?

Redeyeyimages
08.12.2015, 17:12
Nein da gibts keinen Adapter. Preislich wäre der Sony 43m interessant und für mehr Leistung der 60m.

Onkel Manuel
11.12.2015, 10:04
Also geht das auch nicht mit adapter? Welchen Blitz kann ich ab einer Leitzahl von 50 nehmen?
Nochmal zum Mitmeiseln: Die A6000 hat keinen Standard-ISO-Blitzschuh, sondern MFI. Also brauchst du hier einen Blitz mit entsprechendem Schuh, wenn du TTL nutzen willst. Manuell funktioniert aber auch jeder normale Blitz (Mittelkontakt)... ;)

Und warum brauchst du ausgerechnet eine Leitzahl über 50?


Ansonsten hab ich bei meiner A6000 den Nissin i40 im Einsatz, das kleine Teil ist einfach nur genial! :top:
http://www.nissindigital.com/i40.html

benmao
12.12.2015, 08:00
Nein da gibts keinen Adapter. Preislich wäre der Sony 43m interessant und für mehr Leistung der 60m.
Preislich finde ich die Nissin und Metz wesentlich interessanter.

piranhas
18.12.2015, 22:53
Hallo,

gibt es einen Blitz von einer anderen Firma der die Daten auch übernimmt die man an der Kamera einstellt?

benmao
19.12.2015, 11:57
Hallo,

gibt es einen Blitz von einer anderen Firma der die Daten auch übernimmt die man an der Kamera einstellt?
Wie ist die Frage gemeint?

Bei den TTL/ADI-kompatiblen Blitzen von Sony, Metz, Nissin, Phottix, Minolta wird jedenfalls die Blitzleistung von der Kamera gesteuert.

piranhas
19.12.2015, 12:20
Wie ist die Frage gemeint?

Bei den TTL/ADI-kompatiblen Blitzen von Sony, Metz, Nissin, Phottix, Minolta wird jedenfalls die Blitzleistung von der Kamera gesteuert.


Und welche sind das alles? Ich sehe bei den vielen Blitzen nicht mehr durch. Brauch ich da einen Adapter?

Redeyeyimages
19.12.2015, 13:21
Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127938)

piranhas
21.12.2015, 12:38
würde dieser hier mit TTL gehen?
http://www.ebay.de/itm/Metz-Mecablitz-48-AF-1-fuer-Sony-neuwertig-/172026144156?nma=true&si=QMmvtAk34LpAgwzUQt5oecqw0jE%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557

Ravus
21.12.2015, 12:43
nur mit Adapter da noch der alte Blitzfuss....

tgroesschen
21.12.2015, 14:13
Ich meine hier im Kleinanzeigenteil verkauf grade einer den Minolta 5600 (D).

Den habe ich mit Adapter auf meiner 6000er und funktioniert Prima.

6/IMG_1784.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229116)

piranhas
21.12.2015, 14:27
nur mit Adapter da noch der alte Blitzfuss....

Ich meine hier im Kleinanzeigenteil verkauf grade einer den Minolta 5600 (D).

Den habe ich mit Adapter auf meiner 6000er und funktioniert Prima.

6/IMG_1784.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229116)

Geht damit dann auch TTL?

helgo2000
21.12.2015, 14:46
Mit Adapter würde ich nicht anfangen, es sei denn, du hast schon einen Blitz (Sony/Minolta-Fuß). Das wäre mir zu klapprig.

Ich habe mir das Nissin DI700A Air Kit für 199€ geholt, das ist mit dem neuen Sony-Fuß (MIS). Der kann Sony TTL; entfesselt blitzen geht optisch mit dem eingebauten Blitz meiner A77II oder per Funk mit dem Air Commander, der im Kit dabei ist.


Gruß
helgo

tgroesschen
21.12.2015, 15:13
Der Adapter sitzt so bombenfest, da rappelt nix.

Wenn man noch ein paar EUR drauf legen kann, dann würde ich mir allerdings auch den SONY mit passendem Fuß kaufen.

Ravus
21.12.2015, 15:38
Geht damit dann auch TTL?

Ja, es funktioniert dann auch TTL.
Allerdings würde auch ich einen Blitz bevorzugen der direkt passt... es sei denn der Blitz ist schon vorhanden.
Für 159 € gibts schon einen Nissin I40 neu bei Amazon - allein der Adapter den du für den Metz brauchst liegt bei über 20 €.
Der Nissin I40 wird von einigen hier im Forum (von mir nicht) benutzt und ich habe nur gutes von ihm gelesen. Außerdem ist der wohl recht kompakt, was an einer Alpha 6000 bestimmt nicht verkehrt ist. Gerade in Verbindung mit den Adaptern, durch den die Blitze ja noch "länger" werden, wirds schnell unangenehm Kopflastig.

Was für dich noch Interessant sein könnte wäre das Air System von Nissin.
http://www.amazon.de/Nissin-Air-Commander-f%C3%BCr-Sony/dp/B00UN3Y8GG/ref=pd_cp_421_2?ie=UTF8&refRID=0DD65WG4YPF69ZH5YBQ9

Da sind jetzt Empfänger für rausgekommen, mit dem du wohl auch Nikon-Blitze mit vollem Funktionsumfang (TTL) an einer Sony benutzen kannst

http://www.amazon.de/Nissin-Receiver-Air-Anschluss-Nikon/dp/B0199SQUO8/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1450705654&sr=1-2&keywords=nissin+air

Habe ich aber selber noch nicht ausprobiert.....

benmao
22.12.2015, 00:51
Der Nissin I40 wird von einigen hier im Forum (von mir nicht) benutzt und ich habe nur gutes von ihm gelesen. Außerdem ist der wohl recht kompakt, was an einer Alpha 6000 bestimmt nicht verkehrt ist.

Ich habe sowohl den Nissin i40 als auch den Metz Mecablitz 52 AF-1 für Sony. Beide funktionieren ohne Adapter an der A6000.
Ja, der Nissin ist sehr kompakt.

Einen Nachteil hat der Nissin i40 jedoch.
Durch den kürzeren Abstand zum Objektiv kriegt man schneller rote Augen. Ausserdem ist bei den Metz das Licht gleichmäßiger verteilt. Und der Nissin i40 kann nicht als Wireless Master mit TTL arbeiten.

Wenn man das haben möchte und den Master sowie zwei Slaves jeweils unterschiedlich stark blitzen lassen will ohne den manuellen Modus zu verwenden, dann wären diese Blitze geeignet:
Sony HVL F43-M, F60-M,
Metz 52 AF-1, 58 AF-1, 64 AF-1.

Diese 5 Blitze könnten also als TTL-Master mit voller Funktionalität eingesetzt werden. Und auch als TTL-Slaves.

Teuer an dieser Lösung ist, dass man gerade diese Leistungsfähigen Blitze direkt auf der Kamera statt etwas abseits hat.

Diese 5 Blitze sowie die TTL-Slaves Metz 44 AF-1 und Nissin i40 könnten auch mit dem Nissin Air 1 Sender und dem in Kürze erhältlichen Nissin Air Receiver verwendet werden. In diesem Fall würden alle als Wireless TTL-Slaves mit Funk statt Lichtsignalen arbeiten. Bei jedem würde ein Nissin Air Receiver angeschlosssen sein. Und der Nissin Air 1 Commander würde auf der Kamera sitzen.
Bei dieser Lösung spart man sich den Blitz auf der Kamera, den man ja an dieser Position selten in den hohen Leitzahlen benötigt.

Oder statt TTL-Wireless-Slave plus Nissin Air Receiver kann man dann gleich den Nissin Di700A einsetzen, der hat den Nissin Air Receiver schon eingebaut

Diese Lösung ist zwar teurer als Yognuo mit Manuellbetrieb, aber man hat die Möglichkeiten beider Welten:TTL und Manuell.

Was auch noch sehr interessant wird: Man kann auch Wireless TTL Slaves für Nikon und Canon in Verbindung mit der entsprechenden Variante des Air Receivers verwenden.

Ich würde mich so entscheiden:

Ein einzelner Blitz auf der Kamera interessiert mich nicht.
Wenn ich nur im Studio blitzen würde, dann nähme ich ein manuelles System wie Yognuo.

Wenn ein Blitz auf der Kamera benötigt wird in Verbindung mit TTL und extra noch Slaves, dann wäre ein Metz 52 AF-1 als Master und Nissin i40 als Slaves eine Möglichkeit.

Wenn man auf den Blitz auf der Kamera verzichtet, dann würde ich den Nissin Air Commander verwenden und als Blitze entweder Nissin Di700A oder gebrauchte Wireless Slaves siehe oben verwenden.

Ich werde mir jedenfalls den Nissin Commander fur 60 Eur kaufen und dann entweder die bestehenden Blitze mit dem Receiver ausstatten oder alternativ Nissin Di700A.

piranhas
26.12.2015, 20:09
Vielen Danke für die HAMMER Info. ;)

benmao
07.01.2016, 01:14
Bezüglich Nissin Air hatte ich geschrieben:


Was auch noch sehr interessant wird: Man kann auch Wireless TTL Slaves für Nikon und Canon in Verbindung mit der entsprechenden Variante des Air Receivers verwenden.


Ich ging davon aus, dass dann TTL-Blitze für Nikon und Canon mit Sony verwendbar werden. Das scheint aber nicht der Fall zu sein, denn im Handbuch des Nissin Air R Receivers steht:

"However, Air R has to work with the same type of Air 1 commander e.g.Air R for Canon has to work with Air 1 for Canon"

Joshi_H
07.01.2016, 07:02
Da die Kamera für TTL in den Wireless-Modus konfiguriert werden muss ist davon auszugehen, dass Nissin die Signale, die normalerweise von einem Master per Steuerblitze an die Slaves übertragen werden aufnimmt und in Funkkommunikation übersetzt. Das bedingt, dass Sender und Empfänger die gleiche Sprache, also das gleiche TTL-Protokoll sprechen.

benmao
07.01.2016, 21:13
Da die Kamera für TTL in den Wireless-Modus konfiguriert werden muss ist davon auszugehen, dass Nissin die Signale, die normalerweise von einem Master per Steuerblitze an die Slaves übertragen werden aufnimmt und in Funkkommunikation übersetzt. Das bedingt, dass Sender und Empfänger die gleiche Sprache, also das gleiche TTL-Protokoll sprechen.

Man könnte ja in ein universelles Protokoll konvertieren und am anderem Ende wieder zurück in das jeweils passende Herstellerprotokoll.

Diverse Vorberichte erweckten den Eindruck, dass sich dann die Blitze mischen lassen würden, z.B. http://www.digitalphoto.de/news/ferngesteuert-blitzen-neue-nissin-air-r-100251251.html

Zitat: "Fotografen, die unterschiedliche Kameramarken benutzen, sollen*so ihre vorhandenen Systemblitze in das Nissin Air System integrieren und problemlos weiterbenutzen können.*"

Diese Aussage ist dann sinnlos, wenn es sich jeweils um inkompatible Subsysteme handelt.

WB-Joe
07.01.2016, 23:28
Es lassen sich keine Fremdblitze TTL nutzen.
Habs mit meinen Nikon-Blitzen an Sony getestet.
Leider gibt es beim Nissin Air-System so einige Einschränkungen die es nur begrenzt nutzbar machen.:flop:
Da hatte ich mir deutlich mehr erwartet, aber irgendwo muß der Preis zwischen Air und Odins ja herkommen.

benmao
08.01.2016, 07:52
Leider gibt es beim Nissin Air-System so einige Einschränkungen die es nur begrenzt nutzbar machen.:flop:


Man muss die Kamera auf Wireless stellen und daher funktioniert kein Rear (Auslösen beim 2. Verschlussvorhang).
Welche Einschränkungen noch?

Redeyeyimages
08.01.2016, 08:28
Ich geh davon aus er meint sowas wie fehlendes Verhältnis der Gruppe A zu B. Oder das ich zusätzlich Gruppen in TTLl lassen und eine weitere Gruppe in manuell ansteuern kann.
Abgesehen das der Odin den er ja auch hat es weiterhin erlauft den 2. Vorhang zu nutzen.