Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 LA-EAx ?
Eberhard123
06.12.2015, 23:07
Guten Abend,
Ich möchte noch einmal auf die Adapter LA-EA3 und LA-EA4 kommen. Ich weis das es schon mehrfach hier besprochen wurde, auch habe ich viel darüber nach gelesen, aber so ganz habe ich es nicht verstanden.
Was klar ist das die Adapter LA-EAx dafür da sind A-Mount Objektive an eine E-Mount Kamera anzuschliessen.
Der Unterschied von LA-EA3 zu LA-EA4 ist das der LA-EA3 kein Autofokus erlaubt - ausser mit Sony Objektive SSM/SAM. Der LA-EA4 kann Autofokus mit allen A-Mount Objektiven.
So weit so gut.
Da ich nur SSM/SAM Objektive anschliessen will dachte ich der LA-EA3 wäre richtig für micht. Allerdings lese ich in allen Tests, daß der Autofokus an den SSM/SAM Objektiven sehr langsam wäre (spürbar langsamer als an der A77 zum Beispiel).
Der LA-EA4 hat nun, so las ich, den Autofokus Einrichtung der A65 eingebaut. Wenn dem so ist verliere ich doch die Vorteile der A6000 beim Fokusieren.
LA-EA3 - preiswerter, aber langsamer (hat man aber dann immer noch die Vorteile der A6000?).
LA-EA4 - teurer, aber mit dem Elektronik der A65 (wäre das denn icht ein Rückschritt zur Elektronik der A6000?).
Wenn dem so ist, wäre der Vorteil der Adapter dann eigentlich nur, dass man die A-Mount Objektive an einer E-Mount Kamera anschließen und benutzen kann - aber mit Abstriche.
Liege ich da Falsch? :?
Gruss,
Eberhard
jain
LAEA3 ist an der A6000 wirklich stark kompromissbehaftet. Der LAEA4 hat einen Phasen AF der schon sehr schnell ist. Ob er an die A6000 ran kommt, kann ich nicht sagen( habe keine). Hier ist der Kompromiss sicher klein.
Vielleicht solltest Du Dir in einem Geschäft mal eine Alpha geben lassen und schauen ob Dir die Leistung reicht...
MFG Michael
Um Dich komplett zu verwirren:
Es gibt auch noch den:
LA1 -> entspricht dem LA3 aber nur für APS-C
LA2 -> entspricht dem LA4 aber nur für APS-C, aber eben auch mit AF-Modul der A65
Wenn Du bei APS-C bleibst, sind diese Adapter auch die Richtigen.
Der LA2 wäre meine Wahl, da schneller AF
(der vom LA1 oder LA3 ist wirklich zu vergessen, wenn Du nicht die neuen A7xM2-Kameras hast. Aber selbst da ist es mit dem z.B. 70-400 SSM ein großer Unterschied)
und deutlich günstiger zu haben als der LA4.
Viele Grüße
Gerd
Eberhard123
07.12.2015, 09:52
Guten Morgen,
Michael
In den Kameraläden in Dublin kostet der LA-EA4 so umd die EUR 350 - EUR 390. Das wäre mir zuviel um im Geschäft zu kaufen. Von Deutschland bekäme ich es für etwa EUR 270 inclusive Versand.
Ich finde es aber nicht ganz richtig mich im Geschäft eingehend beraten zu lassen und dann on-line zu kaufen.
Gerd
Über den LA-EA1 und LA-EA2 habe ich auch einiges gelesen, aber ich denke die sind schwer zu bekommen.
Vielleicht wäre der LA-EA2 eine alternative wenn man es noch bekommen könnte (gebraucht oder neu) da der Preis vernünftiger wäre.
Ich denke nicht das ich auf Vollformat umsteigen werde. Die Kosten für hoch qualitative Objektive wäre mir zuviel.
Normalerweise habe ich immer zwei Kameragehäuse. Im moment die A700 und die A77. Beide sind einwandfrei in Ordnung, aber ich denke das die Elektronik der neuen Kamerageneration besser (schneller) ist. Dies ist für mich wichitg da ich gerne Tieraufnahmen mache (Vögel, Wild etc.).
Erst kürzlich habe ich mir die A6000 gekauft und spare für die A77 MK II. Darum dachte ich das mit der A77 MK II und der A6000 mit Adapter zwei gute Kameras wären die meine Ansprüche reichen würden. Allerdings sollte die A6000 dann mit dem Adapter an desm Sony 70-300 G und Sigma 150-500 gut funktionieren.
Gruss,
Eberhard
Ich kann dich beruhigen, der LA-EA2/4 bietet an der a6000 einen schnellen AF. Bei mir kommt das Sigma 50-500 OS zum Einsatz. HSM und OS funktionieren sehr gut.
Ich kann dich beruhigen, der LA-EA2/4 bietet an der a6000 einen schnellen AF. Bei mir kommt das Sigma 50-500 OS zum Einsatz. HSM und OS funktionieren sehr gut.
Meine Erfahrungen: LA-EA 3 nur manuell am Sigma 50-500. LA-EA4 funktioniert gut mit den bekannten Einschränkungen.
Allerdings setze ich die Adapter nur selten ein, für mich nur eine Notlösung. Da sind A-Mount Kameras(A77 II) viel besser geeignet.
derzeit funktioniert nur der LA-EA4 an der a6000 bzgl. AF sinnvoll. Auch die Canon Fremdadapter wie Commlite sind da nicht sinnvoll nutzbar.
peter2tria
07.12.2015, 19:01
Hallo Eberhard,
wolltest Du nicht Radrennen aus nächster Nähe fotographieren oder verwechsele ich Dich da.
Wenn ja, dann bleib dafür bei der a77 oder noch besser wechsle zur a77ii.
Ich hatte die a77 und habe auf die a77ii gewechselt, da meine Modelllflieger dem Autofokus einiges abverlangen.
Ich habe auch die a6000 und den LA-EA4. Mit dem Sigma 18-200 [C] geht das 'garnicht'; mit dem Tamron 70-300 USD solala.
Der AF der a77ii bietet einfach mehr Einstellungsmöglichkeiten - gerade mit der AF-Verfolgung mit/ohne Spot - erweiterter Spot etc. Das ist wirklich praktisch.
Der AF der a6000 ist zum Filmen super - zumindest wenn man ein natives Objeltiv verwendet; ich habe da das FE 70-200/4 dafür ..... ein Traum.
Mit der a6000-LA-EA4-Sigma habe ich auch schon mal fliegende Störche erwischt, aber der Ausschuß ist enorm - beim Foto schnappt sich der AF schneller den Hintergrund.
Fazit: der AF vom LA-EA4 an der a6000 ist schon ok und wenn Du schon einen Sack A-Mount-Objektive hast ist der zu empfehlen - ist halt ein Kompromiss.
Eberhard123
07.12.2015, 20:06
Guten Abend,
Peter,
Ja, nach Weihnachten beginnt wieder das Training für "Galway Cycle 2016". Ja, das mit dem Fahrradrennen aufnehmen war ich. :)
Ich hatte mir die A6000 aus zwei Gründen geholt. Als erstes wollte ich eine kleinere Kamera haben um sie meistens dabei zu haben, außerdem hoffe ich das der Autofocus mit dem 55-200mm E-Mount Objektive schneller ist als mit der A77 und dem Sony 70-300mm.
Jetzt spare ich für die A77 MK II. Mir geht es halt darum das ich immer zwei Kameras habe. Nächstes Jahr im Sommer geht es in the kanadischen Rockies (Jasper). Auf solchen Reise will ich immer zwei Kameragehäuse dabei haben (natürlich passend mit allen Objektiven).
Mundi,
danke für die Information. Wenn die A6000 mit dem LA-EA2 mit dem Sigma 50-500 zurechkommt (und zwar zügig) scheint es doch gar nicht so schlimm zu sein.
Im allgemeinen wollte ich bei APS-C bleiben. Ich sehe keinen Grund für mich auf Vollformat umzusteigen.
Gruss,
Eberhard
Als Notlösung ist die A6000 mit LA-EA4 und dem Sigma 50-500 zu benutzen, siehe Foto. Was gut geht ist die A6000 und das Sony 70-200/4. Im Vergleich zur obigen Kombi geradezu ein Leichtgewicht und noch angenehm vom Handling. Bahnradrennen hab ich damit auch schon fotografiert.
853/DSC07038_1200syfm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234275)
1497/DSC01341_a6000_50-500.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220501)
Eberhard123
07.12.2015, 20:50
Guten Abend,
Danke Hanito für die Bilder. Gibt es einen spürbaren unterschied im Autofocus zwischen den A6000 und Adapter und der A77, ist es ähnlich oder spürbar langsamer?
Gruss,
Eberhard
Guten Abend,
Danke Hanito für die Bilder. Gibt es einen spürbaren unterschied im Autofocus zwischen den A6000 und Adapter und der A77, ist es ähnlich oder spürbar langsamer?
Gruss,
Eberhard
Nun, die A77 habe ich nicht mehr, dafür die A77II. Da hat der AF einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht. Die A6000 kann ja ihre AF Fähigkeiten in Verbindung mit einem Adapter garnicht ausnutzen. Da ist man glaube ich auf dem Stand der A65.
Meine Rangfolge betreffs AF : A77 II, A6000 und A99 dann die Adapterlösung.
Danke Hanito für die Bilder. Gibt es einen spürbaren unterschied im Autofocus zwischen den A6000 und Adapter und der A77, ist es ähnlich oder spürbar langsamer?
Sehe das gleich wie Hanito mit der Ergänzung, dass es auch sehr auf die Lichtverhältnisse drauf ankommt. Die A6000 mit 70200F4 hat bei Dunkelheit jedenfalls recht Mühe...Im Dschungel oder in nicht allzu hellen Räumlichkeiten gehts...aber ab Dämmerung wirds "knapp". Da sind die SLT's besser.
Eberhard123
07.12.2015, 22:50
Guten Abend,
Genau das ist eigentlich meine Grundfrage oder Bedenken.
Die A6000 ist eine gute Kamera die vom technischen Entwicklungsstand weiter entwicklt sein sollte als die A700 oder A77.
Es scheint nun das der Adapter LA-EAx ein Kompromiss ist der nur dazu verhilft A-Mount Objektive an der A6000 anzuschießen mit den einhergehended Nachteilen.
Dem war ich mir nicht sicher, da viele Tests verschiedene auskünfte geben. Vielleicht warte ich dann doch bis ich genug gespart habe, gebe die A700 in Zahlung und hole die A77 MK II dazu. Hm......
Gruss,
Eberhard