PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Histogramm Lightroom vs. Gimp


DiKo
04.12.2015, 18:52
Moin,

ich hab ein kleines (Verständnis-)Problem bei der Nachbearbeitung.
Es geht um folgendes Bild:
1361/DSC02265_1200x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231103)

Dana hat zu recht angemerkt, dass der Rot-Kanal wohl überbelichtet ist.

Was mich nun verwundert:
Im Lightroom-Histogramm (unten) für das Ausgangsbild sah alles ok aus, das anschließend in Gimp importierte Bild-Histogramm (oben) zeigt dagegen das Problem auf.
6/DSC02265_histogramm_2015-12-04.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240413)

Wenn ich das Bild in Lightroom ansehe und in Gimp und zwischen den Programmen hin und herschalte , sehe ich zumindest farblich keinen Unterschied.
Muss ich bei Lightroom irgendeine Einstellung setzen, damit ich das Problem auch dort schon rechtzeitig im Histogramm erkennen kann?

Gruß, Dirk

screwdriver
04.12.2015, 19:25
....damit ich das Problem auch dort schon rechtzeitig im Histogramm erkennen kann?


Für mich sehen beide Histogramme - in der Darstellung als Solcher - OK aus.
Nur, dass das LR-Histogramm "breiter" auflöst und die (Über-)Sättigung anders skaliert.

Es ist, wie so oft, nur eine Frage der richtigen Interpretation.

Ob sich das in den Voreinstellugen ändern lässt, weiss ich nicht. Ich nutze LR (und auch GIMP) nicht.

DiKo
04.12.2015, 20:47
Hmm, nee die Histogramme sind schon anders.

Ich glaube das ist ein Farbraum-Problem.
Soweit ich das verstanden habe, arbeitet Lightroom im deutlich größeren ProPhoto RGB - Farbraum, bei der jpg-Ausgabe wird aber der kleinere sRGB-Farbraum verwendet.

Ich hab jetzt gesehen, wenn man die Proof-Vorschau (Softproof für sRGB) aktiviert, zeigt Lightroom im Histogramm dieselbe Überstrahlung wie in Gimp.

Das hilft mir wohl schon weiter.

Gruß, Dirk