Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seit Kamerakur funktioniert VC-7D nicht mehr
Nachtmensch
23.03.2005, 22:17
Seit Kamerakuhr funktioniert der Batteriegriff VC-7D nicht mehr. Alle Tasten funktionieren. Durch drücken des Auslösers stellt die Kamera scharf, es piept und dann ... NICHTS ... die Kamera löst nicht aus.
Bin mir ziemlich sicher, dass der Griff vor der Kuhr in Bremen noch funktioniert hat. Hat jemand einen Tip?
Funktion an der Kamera selbst ist normal. Kontakte sauber, kein defekt etc. zu erkennen. Der Griff war insgesamt etwa 2 Stunden in Betrieb und ist nagelneu.
mrieglhofer
23.03.2005, 22:23
Am Handgriff kanns nur einer der Kontakte sein, mehr ist ja im Handgriff auch nicht drinnen. Fürs Auslösen ist ein eigener Kontakt zuständig, damit kann es sehr wohl alles außer "Auslösen" geben. Zumindest wars bei der A1 so und so anders bauen die die 7D auch nicht.
Sonst befürchte ich eine Kurverlängerung.
Markus
Nachtmensch
23.03.2005, 22:27
Eine Kuhrverlängerung wird es nicht geben. Mein Händler hat mir noch bis Dienstag Zeit gegeben die 7D zu Testen. Und eine 20D ist dort auch schon reserviert ... ;)
psychogerdschi
23.03.2005, 22:33
Und eine 20D ist dort auch schon reserviert ... ;)
Na Gott sei Dank !
Dann wird deine geschundene Seele endlich Frieden finden...
Dein Leidensweg ist ja schon wirklich unglaublich gewesen - ich hoffe das du mit Canon mehr Glück hast.
Bis auf ein paar BF Problemen habe ich noch nichts Negatives von Canon gehört.
Nachtmensch
23.03.2005, 22:44
Ich finde nicht, dass ich einen besonderen Leidensweg hatte. Mir erging es doch nicht anders, als vielen tausend anderen 7D-Usern auch.
Wie es aussieht, ist die Platine/Kontakte in der cam an linken Seite (wenn man von oben auf die Kontakte schaut) aus der Halterung gebrochen und gibt nach, wenn man den Griff einschiebt. Sieht man kaum, denn ohne Griff federn die Kontakte wieder zurück und alles sieht normal aus.
Bobafett
23.03.2005, 22:55
Das ist ja mal richtiger Mist!!!
Ich erwarte meine D7D auch diese Woche wieder aus Bremen zurück! Allerdings denke ich mir mitlerweile auch schon fast, die Katze im Sack gekauft zu haben. Bei diesen ganzen Postings zu Defekten bekomme ich immer mehr ein mulmiges Gefühl im Bauch und ein schmerzendes in der Geldbörse....!
Man kann nur hoffen, dass der "Montag" bald vorbei ist und dass Minolta daraus für spätere Modelle lernt!
(Ist zwar etwas OT, aber es kam tief aus meiner Seele :? )
Gruß Christian
psychogerdschi
23.03.2005, 23:15
.... als vielen tausend anderen 7D-Usern auch
Ist nur gut das sie nicht alle in den Foren so viel Kommentare abgeben, wie du, denn dann hätte ich jetzt echt Depp-ressionen ;)
Nachtmensch
23.03.2005, 23:24
Ist nur gut das sie nicht alle in den Foren so viel Kommentare abgeben, wie du, denn dann hätte ich jetzt echt Depp-ressionen ;)
Dazu sag ich jetzt mal lieber nichts :evil: Wenn Du so glücklich mit Deiner 7D bist brauchst Du ja kein Forum ...
Sinnvolle Kommentare zur Lösung meines Problems, wären mir allerdings lieber als so Depp-erte schadenfrohe Statements.
Ich hoffe ja immer noch, dass es evtl. doch nur eine Einstellungssache ist.
psychogerdschi
23.03.2005, 23:46
Ist nur gut das sie nicht alle in den Foren so viel Kommentare abgeben, wie du, denn dann hätte ich jetzt echt Depp-ressionen ;)
Dazu sag ich jetzt mal lieber nichts :evil: Wenn Du so glücklich mit Deiner 7D bist brauchst Du ja kein Forum ...
Sinnvolle Kommentare zur Lösung meines Problems, wären mir allerdings lieber als so Depp-erte schadenfrohe Statements.
Ich hoffe ja immer noch, dass es evtl. doch nur eine Einstellungssache ist.
Schadenfreude ?
Nein sicher nicht, habe selber meine Problemchen - ist aber sicher kein Grund polemisch überall herumzupöbeln, das "tausende" User betroffen sind.
Du magst ja wirklich ein absolutes Worst Case Exemplar erwischt haben, das tut mir echt leid, aber deswegen kannst du noch lange nicht auf andere schließen.
Du hast eine Kamera gekauft die technisch einmalig ist - AS mit so einem großen CCD ist sicher nicht einfach. Und je komplizierter die Technik desto höher ist die Anfälligkeit von Kinderkrankheiten.
Nur, im Gegensatz von/bei dir, wurde den meisten Usern in Bremen und auch in den anderen Service Centern der Welt (www.dpreview.com zum Nachlesen) geholfen.
Ich lese mehrere Foren und bis jetzt sind mir eigentlich drei Fälle, denen nicht geholfen werden konnte, bekannt - ich ziehe daraus meine Schlüsse.
Im übrigen seit du im Forum bist, fällst du mir durch permanentes, immerandauerndes Pech und negative Wellen (sei es MediaMarkt, A2,...) auf. Vielleicht solltest du einmal fotographieren gehen und die Kamera in der Praxis ausprobieren und nicht im "Laborversuch", vielleicht postet du auch ein paar Bilder und läßt uns auch optisch an deinem Problem teilhaben - geteiltes Leid ist halbes Leid ;)
P.S.: Das Depp bezog sich nicht auf dich - bei uns in Wien sagt man gerne: lass dich nicht deppert machen. Und die Mischung aus verrückt und frustiert ist halt ...
presseplus
24.03.2005, 00:32
Ruhig Blut Jungens ..... :D :D :D
Übrigens habe ich heute in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift "Back-Focus" gelesen, dass KonicaMinolta schon zum 1. April zweihundert neue Arbeitsplätze in Bremen schaffen will.
Und außerdem werden zukünftig auf alle KM-Produkte nicht zwölf, sondern 14 Monate Herstellergarantie gewährt, da sie ja nach dem Kauf zunächst einmal in das European Repair Center eingeschickt werden müssen.
@ Nachtmensch: Nicht böse sein, aber die Erholungskur schreibt sich ohne H.
Der Begriff "Kuhr" dagegen steht als Abkürzung für "KonicaMinolta-Uhr". Die läuft nämlich gerade ab .... :lol: :lol: :lol:
Nachtmensch
24.03.2005, 00:48
Sorry, aber ich reagiere zur Zeit etwas gereizt ...
Wenn ich bedenke wie viele 7Ds weltweit verkauft wurden, dann sind "tausende" wohl gar nicht so viele.
Bis vor ein paar Stunden war ich mit der Reparatur in Bremen ja auch zumindest mit einigen Objektiven sehr zufrieden. Mir wurde also auch geholfen. Aber nach einem Tag wieder Kamera einsenden ist doch schon mehr als ärgerlich. Ich will gar nicht behaupten, dass die cam bei der Reparatur beschädigt wurde.
Das mit der A2 im letzten Jahr war ja ein ganz anderer Fall. Da hatte ich Ärger mit MM, aber die A2 funktioniert bis heute tadellos ohne Probleme. Hier auch mal ein Lob an MM. Die Abwicklung mit der 7D funktionierte reibungslos, zuvorkommend und in Rekordzeit. Selbst die Verlängerung der Umtauschfrist auf Grund der Kurzeit in Bremen war kein Problem.
Das ist ja mal richtiger Mist!!!
Ich erwarte meine D7D auch diese Woche wieder aus Bremen zurück! Allerdings denke ich mir mitlerweile auch schon fast, die Katze im Sack gekauft zu haben. Bei diesen ganzen Postings zu Defekten bekomme ich immer mehr ein mulmiges Gefühl im Bauch und ein schmerzendes in der Geldbörse....!
Man kann nur hoffen, dass der "Montag" bald vorbei ist und dass Minolta daraus für spätere Modelle lernt!
(Ist zwar etwas OT, aber es kam tief aus meiner Seele :? )
Gruß Christian
Hi Christian,
habe volles Verständnis für Deine mulmigen Gefühle, aber die Mehrzahl der Kurgäste kam aus Bremen ja wohl doch als geheilt zurück.
Nachtmensch scheint wirklich ein Exemplar der übelsten Sorte :evil: erwischt zu haben, wenn ich seine Postings alle so zurück verfolge, hatte seine D7D Krankheiten, die mir bisher noch nicht bekannt waren. Und dazu kam auch noch das Problem mit dem Sigma-Objektiv, also eine Summe von Fehlern, die wohl jeden von uns schocken würde.
Aber ich würde doch erst einmal warten, bis Du sie aus Bremen zurück hast.
Und die Aussage von Nachtmensch, dass viele tausend 7D-User sein Schicksal erlitten haben, kann ich wirklich nicht nachvollziehen und wenn es denn so wäre, wundert es mich, dass noch keine Reaktionen aus der sogenannten Fachpresse bekannt wurden.
Was mich am meisten wundert, dass diejenigen, die hier im Forum die ersten Fotos, die sie mit der D7D geschossen haben, also quasi die Nullserie besitzen, über Probleme mit ihren noch nichts berichtet haben.
Meine Vermutung: deren D7D war vorher schon in Bremen zur Qualitätskontrolle. :lol: Fritzchen, Tina, Jerichos, Peter und all ihr anderen, gebt's zu, los! :shock:
Mir geht's momentan so, wie's Fritzchen hier schon mal beschrieben hat: Fehler werden auch vom Fotografen gemacht und es ist schon eine echte Umstellung von der D7 bzw. A1/2 auf die D7D und eine Herausforderung, sich mal wieder mit der Theorie (auch der Optik) zu beschäftigen.
Ich hoffe nun für Dich, dass die Techniker in Bremen genau so erfolgreich waren, wie bei meinem Kurgast dort.
Ach so, und den Beiträgen von psychogerdschi hier kann ich eigentlich nur zustimmen. :top:
Gruß
Jürgen
DerMeister
24.03.2005, 12:36
Wenn's tröstet: Ich hab mittlerweile das dritte Gehäuse, werd das aber nun auch mal nach Bremen schicken weil mir Austausch ja auch nix gebracht hat.
So langsam glaub ich dass ich nen Wanderpokal und keine Kamera gekauft hab... :roll:
Nachtmensch
24.03.2005, 14:34
So nun muß ich meine 7D doch behalten. Der Eingriff durch den Minolta Service in Bremen führte zum Verlust der 14Tage-Umtauschregelung. Obwohl ich vorher extra nachgefragt habe, und mir das vor zwei Tagen nochmal gegenteilig bestätigt wurde. Da hätte der Mitarbeiter bedauerlicher Weise falsche Informationen weitergegeben. Also kein Geld zurück, und keine neue 7D, nur Reparatur.
Schade, schade ... gut dass ich meine A2 noch habe ...
minolta 7d
25.03.2005, 03:29
:D @Hallo Nachtmensch!
Lese zur Zeit über Deine Probleme mit der 7d.Du mußt wirklich echt schlechte Erfahrungen mit 7d oder A2 gemacht haben.So viel Pech kann es nicht geben.Habe selbst mit Z1,Z2.Z3,A1,A2,7d angefangen.A2 und 7d habe ich behalten.Hatte noch nie Probleme mit den genannten Kameras.Nach meinem empfinden kann Minolta gar nicht so eine schlechte Marke sein.Vieleicht solltest Du einfach mal rausgehen und knipsen,so wie es Psychogerdschi angedeudet hat und nicht nur dauernd testen.So viel Pech mit Minolta kann ich mir von meiner Seite nicht vorstellen.Da muß ich ja ein echter Glückspilz sein da nie Plobleme mit denn Kameras hatte.
Schöne Ostern! :top:
Gruß Ralf
:D @Hallo Nachtmensch!
.... kann Minolta gar nicht so eine schlechte Marke sein.....
Sind Sie ja auch nicht ! Aber elende Schlamper in der Produktion. :lol:
Cougarman
25.03.2005, 09:51
So langsam frage ich mich, ob dies Anlaufschwierigkeiten oder die letzten Zuckungen sind.
:lol:
Jetzt aber mal langsam!
Ich kann ja nicht nachvollziehen, wieviele D7D's verkauftwerden und wieviele davon nach Bremen geschickt werden müssen. KM hüllt sich da ja auch in Schweigen. Aber wenn alle D7D's nach Bremen müssten, kämen die reparierten und neu justierten Cams sicherlich nicht so schnell wieder zurück. Alleine das zeigt doch schon, dass die Ausfallrate roch recht moderat sein muss!
:D @Hallo Nachtmensch!
.... kann Minolta gar nicht so eine schlechte Marke sein.....
Sind Sie ja auch nicht ! Aber elende Schlamper in der Produktion. :lol:
Da zeigt sich halt auch wieder, dass die Produktionsverlagerung in Billiglohnländer so seine Tücken hat. Offenbar sind die Kosten für die Nachjustierung aber doch irgendwie einkalkuliert! :top:
Dimagier_Horst
25.03.2005, 11:35
Produktionsverlagerung in Billiglohnländer so seine Tücken hat.
Qualitätsmanagement ist nicht nur bei Minolta unabhängig vom Standort: Opel und Bosch haben hierzulande ihre Qualitätsprobleme, während Toyota und Leica andererseits mit internationalen Produktionsstandorten hervorragend zurechtkommen und kamen.
Produktionsverlagerung in Billiglohnländer so seine Tücken hat.
Qualitätsmanagement ist nicht nur bei Minolta unabhängig vom Standort: Opel und Bosch haben hierzulande ihre Qualitätsprobleme, während Toyota und Leica andererseits mit internationalen Produktionsstandorten hervorragend zurechtkommen und kamen.
So pauschal würde ich das nun auch wieder nicht sagen. Bekanntermaßen gibt es häufiger Probleme, wenn die Produktion in Billiglohnländer verlegt wird!
Manche Firmen besinnen sich auch wieder und holen die Produktion wieder zurück ins eigene Land!
XxJakeBluesxX
25.03.2005, 12:57
So nun muß ich meine 7D doch behalten. Der Eingriff durch den Minolta Service in Bremen führte zum Verlust der 14Tage-Umtauschregelung. Obwohl ich vorher extra nachgefragt habe, und mir das vor zwei Tagen nochmal gegenteilig bestätigt wurde. Da hätte der Mitarbeiter bedauerlicher Weise falsche Informationen weitergegeben. Also kein Geld zurück, und keine neue 7D, nur Reparatur.
Schade, schade ... gut dass ich meine A2 noch habe ...
Das ist ja schon heftig was Dir alles passiert. Ich hoffe für Dich dass die D7D nach einem weiteren (hoffentlich kurzen) Kuraufenthalt endlich perfekt funktioniert... :)
Hansevogel
25.03.2005, 14:34
Bekanntermaßen gibt es häufiger Probleme, wenn die Produktion in Billiglohnländer verlegt wird!
[OT?]
Es sollte nicht der Fehler gemacht werden, bei "Billiglohnländer" hauptsächlich an Fernost zu denken. Aus europäischer Sicht ist Portugal ein "Billiglohnland", und ich erinnere mich an die massiven Qualitätsprobleme, die der (nach seiner Eigendarstellung) weltgrößte Batteriehersteller EXIDE mit seinen Sonnenschein-Gel-Batterien aus portugiesischer Fertigung im vorletzten und letzten Jahr hatte. Die Produktion wurde dennoch nicht an die deutschen Standorte zurückgeholt. Hier wurde mengenweise (Fertigungs)personal entlassen.
[/OT?]
Gruß: Hansevogel
Ich dachte mit Billiglohnländern auch nicht nur an den Fernen Osten. Die gibt es mittlwerweile auch in der näheren europäischen Gegend!
psychogerdschi
25.03.2005, 15:28
Produktionsverlagerung in Billiglohnländer so seine Tücken hat.
Qualitätsmanagement ist nicht nur bei Minolta unabhängig vom Standort: Opel und Bosch haben hierzulande ihre Qualitätsprobleme, während Toyota und Leica andererseits mit internationalen Produktionsstandorten hervorragend zurechtkommen und kamen.
So pauschal würde ich das nun auch wieder nicht sagen. Bekanntermaßen gibt es häufiger Probleme, wenn die Produktion in Billiglohnländer verlegt wird!
Manche Firmen besinnen sich auch wieder und holen die Produktion wieder zurück ins eigene Land!
Meines Erachtens geht die Diskussion am Kern der Problematik vorbei.
Es ist wirklich egal wo produziert wird, es kommt darauf wie motiviert das gesamte Team ist und wie die einzelnen Abteilungen Quality, Produktion, F&E miteinander kommunizieren und arbeiten.
In einem optimalen kreativen Firmenumfeld, wo dies wirklich gelebt wird (und nicht bloss auf dem Papier steht und das Managment desinteressiert und nur auf den eigenen kurzfristigen Erfolg aus ist) gibt es wirkliche Qualität.
In einem Umfeld wo jeder einzelne Mitarbeiter aber zu spüren bekommt, das er sowieso austauschbar und jederzeit entbehrlich ist, wo das Managment sich Grabenkämpfe und eigenen Eitelkeiten hingibt, da kann ein Teamgeist nicht funktionieren.
Man braucht sich eigentlich nur in seinem eigenem Umfeld umschauen - gehe ich gerne in die Arbeit, oder brauche ich sie nur um mir mein privates Leben zu ermöglichen ?
Dimagier_Horst
25.03.2005, 16:05
Es ist wirklich egal wo produziert wird, es kommt darauf wie motiviert das gesamte Team ist
Richtig, es ist eine Frage der realen Unternehmenskultur. Und die stimmt im Bereich Fotografie bei Konica Minolta mach meiner Ansicht im Moment eben nicht. Ein scheinbar motiviertes Team in Bremen kann nur Löcher stopfen, aber kein Image umdrehen: Qualität ist, wenn der Service seinen Deckungsbeitrag bringt, aber bestimmt nicht, wenn er Garantieleistung abwickelt.
Die AF-Probleme sind nur das, was man nach aussen nicht mehr verbergen kann - was da an Schattenboxen im Unternehmen abläuft, kann sich der eine oder andere vielleicht vorstellen oder aus einem der Interviews zwischen den Zeilen herleiten. Das werden sicher ein paar spannende Jahre bei KM!
Qualitätsprobleme hat jede Firma mehr oder weniger,
und die Frage ist, wie gut solche Probleme noch "inhouse" abgestellt werden können,
oder ob sie angesicht des immer mehr zunehmendem Kosten- und Konkurrenzdruck nach außen "geraten",
sprich die Endkunden betrifft.
Daß sich KM immerhin die Mühe macht, ich der defekten oder nicht 100% funktionierenden Geräte anzunehmen,
ist vorbildlich für manche andere, obwohl das ja eigentlich selbstverständlich oder zu erwarten ist.
Die derzeitige Lage ist für alle Unternehmen angespannt,
es gibt keine Puffer mehr (Stichworte "Lean Production" und "Lager auf der Straße"), wo die Ware gerade noch rechtzeitig zurückgehalten werden könnte. :roll:
Nachtmensch
25.03.2005, 17:53
Also falls das irgendwie falsch rüber kam: Meine A2 und damit Minolta hat tadellos funktioniert. Da hatte ich nur etwas Ärger mit dem Händler. Was ja jetzt auch wieder der Fall ist.
Aber ich finde es eine ziemliche Frechheit, wenn ein Neugerät das zur Reparatur in Bremen landet, beim Zusammenbau zusätzlich beschädigt wird. Dass man dadurch einen schon verärgerten Kunden zusätzlich verärgert dürfte verständlich sein. Die zweite Nachbesserung dauert lt. Minolta mindestens eine weitere Woche, eher. mehr. Schneller ginge es nicht, da man derzeit besonders viel zu tun hätte. Die normale Wartezeit liegt im Moment bei mindestens 3 Wochen.
Soviel zum Thema ich soll mal Fotografieren. Werde ich auch tun, sobald ich irgendwann eine funktionierende 7D zurückbekomme.
Hallo, Horst,
"Ein scheinbar motiviertes Team in Bremen". hast Du geschrieben.
Ich weiß zwar, wie Du's gemeint hast, nämlich durchaus positiv, aber mit dem "scheinbar" hast Du ausgedrückt, daß die Jungs in Bremen völlig unmotiviert sind.
"Scheinbar" ist das "Gegenteil" von "anscheinend". Aber Du bist nicht der einzige, der die beiden Begriffe als Synonyme verwendet.
Gruß
Erich
P.S. Das ist nicht oberlehrerhaft gemeint. Das Forum hat mir und vielen anderen viele hilfreiche Infos geliefert. Danke dafür.
P.P.S. Traurig mitzuerleben, wie doch nicht wenige D7D-User mit Backfokus und anderen Problemen getrietzt werden. Ob ich nach meiner A2 (tolles Gerät) bei einer DSLR auf KoMi setze, ist sehr unwahrscheinlich. Olympus mit seiner E-300 und der Doppelkit-Version reizt mich sehr viel mehr - und würde mich auch nicht viel mehr kosten, als die A2 vor 9 Monaten - statt 800 € nur 850 €
Sofern Du die Kamera nicht wirklich dringend brauchst,
KM das alles kostenlos regelt, und am Ende die A2 ordentlich funktioniert...
"Scheinbar" ist das "Gegenteil" von "anscheinend". Aber Du bist nicht der einzige, der die beiden Begriffe als Synomye verwendet.
Hallo Erich, Du meinst sicher "Synonyme" ;)
Das war eine meiner ersten "öffentlichen" Lehrstunden...
Ein Prof hatte mal gefragt, worin der Unterschied zwischen "scheinbar" und "anscheinend" bestünde,
und ob jemand ein Beispiel bringen könnte,
z.B. heißt es "Anscheinend scheint die Sonne" oder "Scheinbar scheint die Sonne" ?
Ich sagte daraufhin "Scheinbar haben Sie Recht.",
was er zwar mit einem Lächeln, aber doch etwas übel genommen hatte,
weil er sich immer im Recht fühlte und sowieso sehr von sich überzeugt gab :mrgreen:
Hallo, Marc,
ja, ich meinte: Synonyme. Danke
Gruß
Erich
P.S. wird verbessert, denn Synomye ist fast so schlimm, wie anscheinend und scheinbar zu verwechseln.
Hallo Nachtmensch,
meine A2 war diese Woche schon 2 mal in Bremen. Für je 15 Minuten.
Länger habe ich nicht gebraucht, mit dem Auto an Bremen vorbei zu fahren :lol:
Insgesamt hat meine A2 von Montag bis heute rund 820 Fotos gemacht (Vor lauter Fotografieren kam ich gar nicht zum Testen...). Ein paar wenige mit AF-Problemen, ansonsten wurden nur Fotos aussortiert, die mir nicht gefallen haben. Meine A2 ist meine 9. oder 10. Minolta seit 1986, erst einmal habe ich eine defekte Minolta gehabt. 1992 war das, eine Dynax 9xi.
Ich habe Dir schon mal vor Wochen angeboten, daß ich mit Deiner D7D scharfe Aufnahmen mache. Das Angebot gilt immer noch.
Ich bin der Meinung, und das trifft auf den einen oder anderen hier im Forum zu, wer sich einen Mercedes kauft, ist nicht automatisch ein guter Autofahrer. ;)
Damit meine ich aber nicht, daß die BF-Probleme nicht tatsächlich existieren!
Nachtmensch
25.03.2005, 23:06
Hallo Nachtmensch,
....
Ich habe Dir schon mal vor Wochen angeboten, daß ich mit Deiner D7D scharfe Aufnahmen mache. Das Angebot gilt immer noch.
Ich bin der Meinung, und das trifft auf den einen oder anderen hier im Forum zu, wer sich einen Mercedes kauft, ist nicht automatisch ein guter Autofahrer. ;)
Damit meine ich aber nicht, daß die BF-Probleme nicht tatsächlich existieren!
Sehe ich das richtig. Minolta hat einen AF-Defekt an meiner cam festgestellt und diesen beinahne für alle meine Objektive behoben. Sigma gesteht in einer mail selber Fokusprobleme des 28-70/2,8 in Verbindung mit der 7D ein. Und Du hältst mir hier noch immer vor, dass ich zu doof bin zum Fotografieren. :evil:
Gehts noch? Belüg dich nur weiter selber und nutze nie den "bösen" Blendenbereich unter 5,6, sonst könntest Du ja deinen Backfokus finden.
Mir ist schon klar, dass der Bereich von 1,4 bis 5 auf Grund der geringen Schärfentiefe nur von wenigen für wichtig empfunden wird. Aber wenn ich viel Geld zahle kann ich auch erwarten, dass das Produkt funktioniert.
Sorry, meine A2 hat auch bei Blende 3.2 keine Backfokus-Probleme. :D
Ich habe nicht behauptet oder geschrieben, daß Du zu doof zum Fotografieren bist.
Ich halte es aber für ein allgemeines Problem, und nicht nur hier im Forum, daß erstmal gemeckert und genörgelt wird, was das Zeug hält.
Schade eigentlich.
Ich halte es aber für ein allgemeines Problem, und nicht nur hier im Forum, daß erstmal gemeckert und genörgelt wird, was das Zeug hält.
Cool down please.
Hier wird nicht nur gemeckert und genörgelt, sondern auch wenn's passt gelobt.
Ist es nicht irgendwie verständlich dass man bei einer Investition von runden 1.500 € ein qualitätsgesichertes Produkt erwarten kann und nicht eines, das erst nach 1,2,3-mal Nachbessern rund ist?
Wir haben keine Erkenntnisse über die tatsächliche Quote Krank ./. Gesund - aber jeder Einzelfall "Krank" ist ärgerlich für den Betroffenen, und da ist meiner Meinung nach Meckern erlaubt.
Nachtmensch
25.03.2005, 23:59
..., und da ist meiner Meinung nach Meckern erlaubt.
Danke :top:
Auch wenn ich es mißverständlich geschrieben habe, ich halte es für ein allgemeines Problem in Deutschland, daß erstmal gemeckert und genörgelt wird.
Und in 12 Jahren Tätigkeit im Foto-Einzelhandel habe ich nunmal einiges erlebt.
Cougarman
26.03.2005, 00:22
Auch wenn ich es mißverständlich geschrieben habe, ich halte es für ein allgemeines Problem in Deutschland, daß erstmal gemeckert und genörgelt wird.
Ich verstehe nicht. :shock:
Wenn etwas nicht i.o. ist, was sollte man denn Deiner Meinung nach tun ?
Wenn etwas nicht i.o. ist, was sollte man denn Deiner Meinung nach tun ?
Z.B. das Problem sachlich und in Ruhe lösen. Wenn ein Defekt an der D7D vorhanden ist, einschicken (was Nachtmensch dann ja auch getan hat). So ärgerlich das ist. Dafür gibt es die Garantie.
Ich denke mal, das bei Minolta schon ein paar Damen und Herren in der Chefetage mit dem Problem beschäftigt sind und es bei der nächsten DSLR etwas runder läuft.
Z.B. das Problem sachlich und in Ruhe lösen. Wenn ein Defekt an der D7D vorhanden ist, einschicken (was Nachtmensch dann ja auch getan hat). So ärgerlich das ist. Dafür gibt es die Garantie.
läuft.
Ich kaufe aber nichts, um es nach Erhalt dann gleich zur Garantiereparatur einzuschicken (und dann vielleicht noch einmal, wie z.B. Nachtmensch), ich erwarte einfach ein funktionierendes Gerät! Qualtitätsmanagement, oder wie das neudeutsch heißt, hat beim Hersteller stattzufinden und nicht beim Endverbraucher. Ist das wirklich zuviel verlangt?
Ich denke mal, das bei Minolta schon ein paar Damen und Herren in der Chefetage mit dem Problem beschäftigt sind und es bei der nächsten DSLR etwas runder läuft.
Das hilft uns aber als Käufer der D7D herzlich wenig und ich finde es schon richtig und auch gut, dass die Probleme hier offen ausgesprochen werden.
Und das hat m.E. mit einem allgemeinen Problem in Deutschland überhaupt nichts zu tun, denn die D7D wurde ja wohl weltweit so besch..... ausgeliefert. :flop:
PS. Ich bin begeistert von der D7D, nachdem in Bremen die Probleme zufriedenstellend beseitigt wurden.
Gruß
Jürgen
@A2Freak
Korrekt, es wird zuviel gemeckert.
Denn: nur das Gemeckere fällt auf. Das Positive geht schon im Rauschen unter,
wir sind nämlich alle schon so verwöhnt, das wir prinzipiell nur das Beste erwarten.
Wo gibt es dann noch etwas zu loben?
Aber ich würd sagen -> Dieses "Mecker-"Thema ab in's Café ;)
@jrunge:
Also... wieso hast Du Dir dann eine D7D überhaupt zugelegt,
wenn Du wußtest, daß die ganze Welt damit so ihre Schwierigkeiten hat?
Nur weil Du die unbedingt haben mußtest? Konntest einfach nicht abwarten, gell!? ;) [edit: siehe mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic18140.html) ;) )
Und jetzt bist Du entäuscht, weil sie doch nicht die vorher ach so hochgelobte Superkamera ist...
Dann solltest Du vielleicht etwas geduldiger mit KM sein,
irgendwann gibt es auch für Dein Lieblingsobjektiv eine Lösung... :roll:
@jrunge:
... wieso hast Du Dir dann eine D7D überhaupt zugelegt...Nur weil Du die unbedingt haben mußtest? Konntest einfach nicht abwarten, gell!? ;) [edit: siehe mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic18140.html) ;) )
Hier fehlt mir jetzt mehr als der Zusammmenhang. :?: :?: :?:
Und jetzt bist Du entäuscht, weil sie doch nicht die vorher ach so hochgelobte Superkamera ist...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. ;)
Gruß
Jürgen
Hier fehlt mir jetzt mehr als der Zusammmenhang. :?: :?: :?:
Da wartet jemand geduldiger ab... ;)
Und jetzt bist Du entäuscht, weil sie doch nicht die vorher ach so hochgelobte Superkamera ist...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. ;)
Sicherlich... aber Du schreibst doch selber:
PS. Ich bin begeistert von der D7D, nachdem in Bremen die Probleme zufriedenstellend beseitigt wurden.
Zufriedenstellend ist i.A. Note 3, also nicht sonderlich gut.
Somit relativierst Du doch Deine Aussage "begeistert"...
@Fracman
Du schreibst: Aber ich würd sagen -> Dieses "Mecker-"Thema ab in's Café ;)
Kein Widerspruch, aber nochmal: wenn Probleme zufriedenstellend behoben wurden, drückt zufriedenstellend für mich keine Benotung aus, sondern beschreibt lediglich, dass es keine Probleme mehr gibt.
Für mich wird meine Begeisterung dadurch nicht relativiert.
Dabei sollten wir's dann aber auch belassen, es passt hier echt nicht. ;)
Gruß
Jürgen
Zum Thema "tausende": es sind zwar im Gegensatz zur produzierten Anzahl nicht viele, absolut gesehen sind es aber viele. Es werden nicht weniger, nur weil insgesamt so viele produziert werden!
Zum Thema "Gemeckere": Angeblich sind aus mehreren Ländern schon ganze Chargen zurückgegangen (ich habe gehört z.B. aus Frankreich und Polen je 3000 Stück...). Mein Händler sagt, er habe seit meinem Exemplar über 20 Stück verkauft, und alle Kunden wären zufrieden - nur habe ich leider 3 dieser 20 Exemplare getestet, die hatten ebenfalls eindeutig BF, sonst hätte ich ja umgetauscht. Das zeigt für mich, daß keiner von den 20 Kunden etwas vom BF merkt, und nicht, daß alle 20 Stück in Ordnung waren. Es wird also ziemlich wenig gemeckert!
Zum Thema "Zufriedenstellend": meine 7D ist nun zum zweiten Mal in Bremen. Nach dem ersten Mal war der BF wesentlich geringer, aber immer noch praktisch bei jedem Bild vorhanden. Die hatten meine komplette Ausrüstung da und haben ihre Arbeit einfach schlampig gemacht... Wenn das jedoch keine Schlamperei ist, dann ist es wohl nicht möglich, die 7D so zu justieren, daß der scharfe Punkt grundsätzlich richtig liegt. Ich denke sowieso, daß hier noch ein zweites Phänomen eine Rolle spielt, nämlich die
Zentrierung der Objektive: denn nur, wenn ein Objektiv zentriert ist, sehen die zwei Teile eines AF-Sensors bei der richtigen Fokussierung übereinstimmende Muster. Wenn aber das Objektiv dezentriert ist, dann müssen die zwei Teilsensoren übereinstimmende Muster sehen, wenn defokussiert ist. Bekanntlich ernten Minolta Objektive aber bei Tests leider viel zu häufig schlechte Noten bei "Zentrierung"...
Nachtmensch
26.03.2005, 16:16
Zentrierung der Objektive: denn nur, wenn ein Objektiv zentriert ist, sehen die zwei Teile eines AF-Sensors bei der richtigen Fokussierung übereinstimmende Muster. Wenn aber das Objektiv dezentriert ist, dann müssen die zwei Teilsensoren übereinstimmende Muster sehen, wenn defokussiert ist. Bekanntlich ernten Minolta Objektive aber bei Tests leider viel zu häufig schlechte Noten bei "Zentrierung"...
Das würde erkären, warum der Backfokus praktisch bei jedem Objektiv unterschiedlich ausfällt. Bei mir von super gut (70-210/4 und 50/1,7), über befriedigend (28/2,8 ) bis mangelhaft (Kit und diverse Fremdhersteller).
Auch ich bin später von Händler zu Händler um zu sehen, ob ich nur ich schlechtes Gerät erwischt habe. Und siehe da, alle mit Backfokus (Test mit Kit), mal mehr mal weniger.
Hmmm und warum bauen die dann keine Justierhilfe ein?
Spezialmuster anvisieren, zentrieren, im Menü etwas rumfummeln,
abspeichern, fertig?
Nur so als "gesponnene" Idee... :roll:
Bei Rückprojektoren und Röhren-Beamer gibt es so etwas für die Konvergenz. Ist natürlich kaum vergleichbar...
Nur mal so als Denkanstoss:
Wer könnte einen besseren Überblick über die Anzahl/den Anteil defekter D7Ds haben (außer Konolta selbst) als Martin Wagner?
Wer ihn nicht kennt: Er ist Repräsentant der nicht gerade kleinen und unbedeutenden Ringfoto Händlergruppe und dort zuständig für alles, was mit Digitalkameras zu tun hat. Irgendwo hier im Forum hatte ich mal einen Hinweis auf eine Veranstaltung mit M. Wagner gelesen. Ich durfte letzten Dezember bei so einer Veranstaltung im Rahmen eines digitakamera.de-Stammtisches dabei sein und kann nur sagen : Es lohnt sich! Der Abend war für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen informativ und sehr unterhaltsam. Ich bin dafür insgesamt weit über 500km gefahren und habe es nicht bereut! Das werden einige User dieses Forums sicher gerne bestätigen können (commendatore, ArminT,....)
Worauf ich raus wollte: Damals, also Anfang Dezenber 2004 war die D7D gerade am Markt und M. Wagner hatte eine Einschätzung bezüglich der Zuverlässigkeit kundgetan, die ich aber hier ohne seine Zustimmung nicht wiederholen möchte. Wie gesagt; er hat täglichen Kontakt zu x Händlern und sollte einen entsprechenden Überblick über "Kinderkarnkheiten" der D7D haben. Vielleicht kann er ja was dazu sagen...
Gruß
Udo
#edit#
Der Link zur Veranstaltung mit Martin Wagner (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic17675.html)
minolta 7d
26.03.2005, 17:57
Hallo im Forum!
@Fracman.Gebe Dir Recht,kann so langsam das Gemeckere nicht mehr lesen.Dauernd wird die 7d von gleichen Leuten schlecht gemacht.Die wo die guten 7d haben melden sich klar nicht,warum auch.Ich selbst habe eine gute 7d und keine Probleme.Lese deshalb viel bei Euch und muß mit Erstaunen festellen das eine Minolta-Kamera überhaupt Bilder machen kann.Dauernd sind bestimmte Minolta Besitzer am Testen anstadt Bilder zu machen.Zur Analogen Zeit wäre keiner auf den Gedanken gekommen dauernd Meterstäbe zu knipsen,wie hier öffters schon gezeigt wurde.
@jrungre.Warum kaufst Du eine 7d wenn Du schon vom Forum her vermutest sie ist nicht gut.Dann kaufe ich doch gleich eine andere Marke anstadt dauernd zu meckern.Andere Hersteller haben auch ihre Macken.Also was soll das?Oder hast Du soviel Geld um immer das System zu wechseln.Dann darfst Du dich auch nicht beklagen.
Ich wünsche echt keinem eine schlechte Minolta kann aber die dauernde Meckerei nicht nachvollziehen.
Schöne Ostergrüße :D
Gruß Ralf
Ralf, jrunge hat ja inzwischen eine einigermaßen funktionierende D7D zurückbekommen...
Das "Gemeckere" hat sich doch etwas relativiert.
Ist eher Enttäuschung, daß viele (nahezu alle?) D7D nachgebessert werden müssen...
Was ich nicht verstehe, schaut Euch mal hier im Forum die Sammlung der guten und schlechten D7D an, da steht es z.Zt. 53 : 18 zugunsten der guten Kameras.
:roll:
der von Anfang an guten? interessant!
Bin gerade mal über die guten Kameras geflogen, 1 wurde in den "schlechten" Thread verschoben.
Also kann doch die Kamera sooooo schlecht nicht sein :?: :roll:
nui, wohl kaum, wenn man sich die Fotos anschaut, die z.B. von Jerichos kommen
Ralf, jrunge hat ja inzwischen eine einigermaßen funktionierende D7D zurückbekommen...
Das "Gemeckere" hat sich doch etwas relativiert.
...
Hallo,
ich habe hier zunächst meine D7D auch bei den guten einsortiert, da ich u.a. keinen Backfokus (Testtafel) festgestellt hatte.
Später dann aber bei den reklamierten, weil sich beim echten Fotografieren, nicht beim Testen :cool: , ein gravierender Fehlfokus zeigte.
Diesen Fehler habe ich dann hier auch beschrieben und es zeigte sich, dass ich nicht der einzige mit diesem Symptom war. Das AF-Messfeld war falsch justiert/zentriert, zusätzlich wurde die Blitzbelichtungssteuerung angepasst.
Ich habe hier weniger über die D7D als über die fehlende Endkontrolle :shock: bei KoMi gemeckert.
Mit der nach einer Woche aus Bremen zurück erhaltenen reparierten Kamera bin ich vollauf zufrieden, sie funktioniert, nicht nur einigermaßen, sondern so wie ich es erwarte.
Und mir macht das Fotografieren damit wieder auch Spaß. :top:
Dies wollte ich nur noch einmal klarstellen, auch wenn's nichts mehr direkt mit dem Titel "Seit Kamerakur funktioniert VC-7D nicht mehr" zu tun hat. Der VC-7D funktioniert bei meiner übrigens einwandfrei.
Gruß und ein frohes Osterfest :D mit hoffentlich schönem Fotografierwetter
Jürgen
minolta 7d
26.03.2005, 20:21
Hallo!
@Fracman!Was meinst Du mit jiunge hat eine einigermaßen gute 7d wo geht?Entweder die Cam funtzt oder sie ist schlecht.
Was A2 Freak betritrifft ! So bin ich bei den 53-18 d7 Besitzer.Also bei den guten 7d besitzer ohne Propleme.Kann nur sagen die Cam ist Top!
Schöne Grüße!
Ralf :top:
@ minolta 7d
siehe oben. :D
Gruß
Jürgen
Hallo Ralf, lies mal ein paar Zeilen weiter oben,
jrunge hats selber aufgeklärt ;)
Und Glückwunsch zu Deiner tiptop funktionierenden D7D!
Bin mal auf Fotos von Dir gespannt!
Mädels, es ist doch vollkommen normal, dass man in den Foren hauptsächlich mit Problemen eines Modells konfrontiert wird. Diejenigen, die zufrieden sind, haben keinen Anlass, viel zu schreiben. Wenn man natürlich von ein paar defekten Cams gleich auf die gesamte Serie oder auch die Marke schliesst, halte ich das für ein klitzekleines bißchen übertrieben.
btw....ich habe gestern abend gerade von jemandem, der es wissen muss, gehört, dass 70% aller ausgelieferten 350D Fokusprobleme haben ;)
und nochmal btw.....ich habe bisher keine Meterstäbe oder Testcharts fotografiert, weil ich sie für nicht wirklich fotogen halte. Die Motive, die ich mit der D7D fotografiert habe, mittlerweile knapp 8000 Bilder, lassen meine Begeisterung an der Cam immer noch wachsen.
Viele Grüße
Tina
also wenn das nicht positiv (für KM und alle D7D-User) ist, weiß ich auch nicht weiter ;)
minolta 7d
26.03.2005, 21:29
Hallo!
@Fracman!Habe die Zeile weiter oben gelesen über jiunge! Alles klar.Stehe trotztem zu meinem Standpunkt es wird zuviel gemeckert.Erlebe es öffters im Arbeitskreis oder Bekanntenkreis.Da wird eine Kamera gekauft egal von welcher Marke und dann wird gemotzt die Cam kann keine Bilder machen.Und wenn ich nach frage warum,muß ich erfahren die Leute lesen nicht eimal die Gebrauchsanleitung der Cam durch.Einfach nur Schnapschuß machen.Das ist der Trend.Vieleicht reagieri ich deshalb ein wenig sauer was 7d betriftt und das ganze gemotze.Bin nämlich echt von 7d begeistert!!!!!!
Was anderes!Habe geschrieben es werden viele Meterstäbe im Forum geknipst.Da zu stehe ich!Habe aber damit nicht Tina gemeint.Weil sie sich diesem sich in diesem Forum gemeldet hat wegen Meterstäbe.Ich meine nicht Dich!
Schöne Feiertage
:D Gruß Ralf
Ralf, ist doch klar... die Schuld wird einfach an der Kamera oder dem Hersteller gesucht...
und nicht bei sich selbst, wie es manchmal besser sein sollte!
Ich gebe zu, daß ich auch gerne erstmal anderswo suche ;)
Die Verlockung bei einer D7D oder 3x0D ist wohl einfach zu groß...
"Ja wie, Digitale Spiegelreflex? Da kann man ja nur gute Fotos machen!!! Schnell die brandneue D7D gekauft, und gut ist!"
Damit ist es wohl nicht so einfach getan...
aus gutem Grund "knipse" ich nach wie vor "nur" :mrgreen:
Ich weiß aber auch, daß meine A2 "Macken" hat, z.B. daß sie gerne überbelichtet, im Dunkeln schlecht fokussiert, usw.
Aber ich komme damit größtenteils klar, bzw. vermeide eben solche Situationen. Bzw. nutze die Technik (Sunny-Light :lol)...
Cougarman
26.03.2005, 22:44
Was ich nicht verstehe, schaut Euch mal hier im Forum die Sammlung der guten und schlechten D7D an, da steht es z.Zt. 53 : 18 zugunsten der guten Kameras.
:roll:
:lol:
Na, dann sind es ja keine 100%.
:lol:
presseplus
26.03.2005, 23:51
Der hier geäußerte Optimismus freut mich .....
Diesen Optimismus hatte ich ja anfangs auch, als ich die 7 D noch nicht gekauft hatte. Sicher ..... die Berichte hier im Forum über Fehlfokus oder gänzliches Versagen des Autofokus haben mich ein wenig irritiert. Aber ich dachte auch, vielleicht sind das irgendwelche Testfanatiker oder Leute, die sich unbedingt künstlich Probleme schaffen wollen.
Dachte ich....
Bis ich dann selber die fabrikneue gekaufte 7 D in der Hand hielt und feststellen musste, dass der Autofokus schlechter arbeitete als bei einer 50-Euro-Yakumo.
So, nun ist sie in Bremen. Im Profi Repair wegen der kurzen Abwicklungszeit. Die dauert aber auch bereits zwei Wochen an, weil das Arbeitsaufkommen dort nach Aussage der Kundendienst-Mitarbeiterin nicht mehr zeitnah zu bewältigen ist ....
Also, ich glaube, wer immer noch meint, einige Forenmitglieder hätten nur die Gebrauchsanweisung nicht richtig gelesen, der kann den Tag nicht von der Nacht unterscheiden. Es ist völlig unbestritten, dass KonicaMinolta erhebliche Fertigungsprobleme mit der 7 D hatte bzw. hat.
Ich selber besitze knapp 30 Objektive und sechs Minolta-Kamerabodies. An meiner Uralt-RD-175 von 1996 (Minoltas erste digitale SRL) funktionieren ALLE Objektive knackscharf. Die neue 7 D hingegen versagte an ALLEN Objektiven gleichermaßen.
Deswegen kann ich dieses ewige Gerede von geringen Toleranzen bei der Digitalfotografie und netten Tipps a la "Versuch es doch mal mit Blende 11" nicht mehr hören.
Seid froh, dass Euer Gehäuse einigermaßen funktioniert. Kauft Euch lieber nicht zuviel Objektive dazu, sonst geht das Haareraufen dann doch irgendwann los.
Und schon gar kein Soligor-Objektiv, wie es eines der rundum zufriedenen Forenmitglieder kürzlich empfohlen hat. Vielleicht war ja deswegen der Toleranzbereich für angeblich superscharfe Aufnahmen bei diesem Mitglied vorab weit ausgelegt :D :D :D :D
Nachtmensch
27.03.2005, 00:06
Diesen Optimismus hatte ich ja anfangs auch, als ich die 7 D noch nicht gekauft hatte. Sicher ..... die Berichte hier im Forum über Fehlfokus oder gänzliches Versagen des Autofokus haben mich ein wenig irritiert. Aber ich dachte auch, vielleicht sind das irgendwelche Testfanatiker oder Leute, die sich unbedingt künstlich Probleme schaffen wollen.
Dachte ich....
Bis ich dann selber die fabrikneue gekaufte 7 D in der Hand hielt und feststellen musste, dass der Autofokus schlechter arbeitete als bei einer 50-Euro-Yakumo.
Also, ich glaube, wer immer noch meint, einige Forenmitglieder hätten nur die Gebrauchsanweisung nicht richtig gelesen, der kann den Tag nicht von der Nacht unterscheiden...
Bin genau Deiner Meinung :top:
minolta 7d
27.03.2005, 00:22
Hallo Fracman! :)
Ich gebe Dir vollkommen Recht man kann einfach keine Auto-Knipse oder geschweige 7d kaufen und man meint abdrücken das Bild ist toll.Egal ob man A2-oder 7d hat .Manuell einstellen ist das A und O.Bei der 7D finde ich die Objektive sehr wichtig.
Das Forum ist echt gut!!!! :top:
Aber was ich in der Abteilung Dynax lesen muß kann man glauben Minolta kann keine Bilder machen.Nur Probleme.
Kann ich nicht nachvollziehen.A2-7d sind top Cams.Nehme stark an was ich hier lese,manche Leute können nicht mal eine A2 einstellen.Sonst gebe es ja keine Fragen im Forum über eine Primitive Frage über die Einstellung über A1-A2.Von 7d reden wir besser nicht.Man braucht nur die Gebrauchsanleitung zu lesen und die Kamera einstellen.Raus und knipsen aber bitte keine Meterstäbe.Also knipst was das Zeug hält und stellt keine Fragen!Grundeinstellungen für Blende-Verschlußzeit sind wohl bekannt.
Schöne Grüße :D
Ralf
presseplus
27.03.2005, 01:24
Man braucht nur die Gebrauchsanleitung zu lesen und die Kamera einstellen.Raus und knipsen aber bitte keine Meterstäbe.Also knipst was das Zeug hält und stellt keine Fragen!Grundeinstellungen für Blende-Verschlußzeit sind wohl bekannt.
Schöne Grüße :D
Ralf
Empfehle mal einen Besuchstermin in Bremen zum besseren Verständnis der Materie und zur Vertiefung der Blende-Verschlusszeit-Erkenntnisse.
minolta 7d
27.03.2005, 01:40
Was soll ich in Bremen,wenn meine Cam gut funzt?
Tschüß Ralf
sixtyeight
27.03.2005, 09:22
Leute,
nu kommt mal wieder runter! KoMi hat Mist gebaut doch über Nacht kann keine Firma der Welt so was stemmen. Ich denke derzeit läuft keine D7D mit BF mehr von den Malaysischen Bändern die haben da ganz sicher reagiert. Es bleiben aber die bis dato produzierten und um die bemüht sich KoMi sichtlich und überwiegend mit Erfolg! Also lasst die machen und frozzelt nicht ständig an ein und dem selben Thema. Auch andere Hersteller sind nicht ohne Fehl und Tadel. Also da müsst ihr nun mal durch oder verkauft den Krempel und nehmt ne Canon, da könnt ihr dann schreiben na wenn´s der Marktführer nicht besser kann wirds wohl an der Physik liegen ;) , die sollen nämlich auch ab und an Fokusprobleme haben.
MfG Klaus
Leute,
nu kommt mal wieder runter! ....
MfG Klaus
Klaus, Danke und ein frohes Osterfest. :D
Viele Grüße
Jürgen
Was ich nicht verstehe, schaut Euch mal hier im Forum die Sammlung der guten und schlechten D7D an, da steht es z.Zt. 53 : 18 zugunsten der guten Kameras.
:roll:
Hallo,
53:18 heißt aber das 25,4% der Kameras einer Nachbesserung bedürfen. Für die Qualitätssicherung eines Herstellers wohl eine Katastrophe, wenn denn die Zahlen representativ sind.
MfG
Friedhelm
Die Zahlen sind mit Sicherheit nicht repräsentativ.
Udo Frormann
27.03.2005, 16:15
53:18 heißt aber das 25,4% der Kameras einer Nachbesserung bedürfen. Für die Qualitätssicherung eines Herstellers wohl eine Katastrophe, wenn denn die Zahlen representativ sind.
Super Rechnung, oder darf ich sagen, eine Super Milchmädchen Rechnung :-)
Diese Zahlen sagen nunmal überhaupt nichts aus, weil all die Besitzer eine "guten" Cam und die dieses Forum nicht kennen, hier natürlich auch keinen Eintrag gemacht haben. Genauso ist es natürlich, bevor jetzt der Einwand kommt, mit den "schlechten" Cams. Bedeutet, nur die die von diesem Forum etwas wissen, und die breit sind hier einen Eintrag zu machen, haben etwas zu diesen Zahlen beigetragen. Und Fakt ist nunmal, dass man sich nur im Problemfall auf die Suche im Internet begibt um evtl. eine schnelle Hilfe zu erreichen. Wer zufrieden ist, kommt also gar nicht hier vorbei. Was diese Zahlen deshalb wert sind, dürfte wohl jeden klar sein, oder ..?
Wer also meint, das Internet liefere repäsentative Zahlen, der täuscht sich ganz gewaltig. Hier treibt sich eine kleine Minderheit der Konsumenten rum und deswegen kann man aus solchen Zahlen auch keinerlei Rückschlüsse auf eine ganze Produktion ziehen.
U.Schaffmeister
27.03.2005, 18:01
So nun muß ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Meine Kamera funktioniert im Bereich dessen was ich fotografiere relativ problemlos.
Aber! Ich wollte mir letztens das Sigma 15-30 anschauen und bin beim Fotohändler meines Vertrauens vorstellig geworden. Da ich meinen Body nicht mit hatte mußte die Vorführkamera herhalten (gerade aus der Verpackung herausgenommen).
Erste Verwunderung: Der Sucher ist schwarz. Ok, dachte ich dann wird wohl noch die Kappe vorm Objektiv sein. Stimmte leider nicht.
Also an die Fehlersuche: Objektiv ab - der Spiegel steht auf halb hochgeklappt! Ohne Objektiv auslösen, der Spiegel senkt sich wieder in Normalposition, dann ein Originalobjektiv vorsetzen. 1 Aufnahme und der Spiegel steht auf Halbmast. Da sich der Fehler beliebig oft reproduzieren ließ geht die Kamera wieder an Komi zurück. Für den Händler bedeutet das aber das er erst einmal Kapital gebunden hat, das nicht produktiv ist, und zudem wird er sicher bei einer zweiten , dritten Kamera die als defekt zurückkommt das kalbulatorische Risiko in seinen Warenbestand einberechnen müssen. Von daher ist jede defekte Kamera ein Risiko auch für KoMi. Spricht sich erst einmal herum das es bei dieser Marke gehäuft Rückläufer gibt, dann ist auch angesichts des hohen Preises (der aufgrund des Gehäuses gerechtfertigt erscheint) die Absatzchance marginal.
In diesem Zusammenhang möchte ich auch daran erinnern wie dieses Forum eigentlich entstanden ist.
Die gehäufte Zahl von Kameras mit BF läßt zweifelsohne auf eine recht laxe Endkontrolle schließen, die zunehmende Wartezeit der Kameras in Bremen spricht auch hierfür. Mir ist dabei egal um wieviel Prozent Ausschuss es sich handelt, es ist eine Gefahr für KoMi, denn irgendwann wir das Schweigen der Presse ein Ende haben.
Leid tun mir in diesem Zusammenhang diejenigen die ein Out of Focus Produkt erwischt haben und die Techniker und Hotliner die den Mist wieder ausbaden dürfen - das Qualitätsmangement, das hier versagt hat, sollte sich mal überlegen wie man den Kunden und Angestellten für ihre Geduld entgegenkommt [Frage: Wieviel Euro kostet ein gespartes Malaysisches Ringgit?].
Damit das hier geschriebene nicht allzu negativ endet: So wie einige berichten scheint sich das BF Problem lösen zu lassen, was für mich heißt es ist kein konstruktiver Mangel. Und wenn die Cam dann funktioniert kann man wirklich schöne Bilder machen :-) [Wenn auch nicht mit dem Dimage Viewer oder Dimage Master, so doch mittels C1 oder CS]
53:18 heißt aber das 25,4% der Kameras einer Nachbesserung bedürfen. Für die Qualitätssicherung eines Herstellers wohl eine Katastrophe, wenn denn die Zahlen representativ sind.
Super Rechnung, oder darf ich sagen, eine Super Milchmädchen Rechnung :-)
Diese Zahlen sagen nunmal überhaupt nichts aus, weil all die Besitzer eine "guten" Cam und die dieses Forum nicht kennen, hier natürlich auch keinen Eintrag gemacht haben. Genauso ist es natürlich, bevor jetzt der Einwand kommt, mit den "schlechten" Cams. Bedeutet, nur die die von diesem Forum etwas wissen, und die breit sind hier einen Eintrag zu machen, haben etwas zu diesen Zahlen beigetragen. Und Fakt ist nunmal, dass man sich nur im Problemfall auf die Suche im Internet begibt um evtl. eine schnelle Hilfe zu erreichen. Wer zufrieden ist, kommt also gar nicht hier vorbei. Was diese Zahlen deshalb wert sind, dürfte wohl jeden klar sein, oder ..?
Wer also meint, das Internet liefere repäsentative Zahlen, der täuscht sich ganz gewaltig. Hier treibt sich eine kleine Minderheit der Konsumenten rum und deswegen kann man aus solchen Zahlen auch keinerlei Rückschlüsse auf eine ganze Produktion ziehen.
Hallo,
natürlich können das keine repräsentativen Zahlen für eine Produktion sein, daher auch meine Anmerkung.
Wenn aber in einem Markenforum,
das man ja grundsätzlich für "etwas Markenfreundlicher" hält, quasi eine Zählung der funktionierenden und mangelbehafteten Kameras stattfindet, läßt das schon Schlüsse zu. Hier in diesem Forum wurden damit alle Nutzer deren Kamera funktioniert aufgefordert zu voten.
Aber wenn der Anteil der BF-Kameras nur bei 10% liegt, ist das immer noch viel zu hoch. Die Kamera selber ist hochinteressant (stand bei mir vor der Entscheidung auch auf dem Wunschzettel), aber KoMi liefert hier m.E. keinen guten Job ab. Ob's an dem Zusammenschluß KO-Mi liegt?
MfG
Friedhelm
Dimagier_Horst
28.03.2005, 10:52
Ich weiß zwar, wie Du's gemeint hast,...
Schön, dass einer mich versteht....Einstein über Thomas Mann (sinngemäß): "Immer, wenn er rüberkam, hatte ich Angst, dass er mir meine Relativitätstheorie erklärt."
Ich möchte mich nach längerer Pause auch mal wieder im d7userforum melden.
Das Zählen der "guten" und "schlechten" 7D war übrigens auf Grund meiner damaligen kritischen Beiträge zur Auslieferungsqualität der 7D zustande gekommen.
Daraufhin wurde ich von einzelnen D7-Teammitgliedern aus diesem Forum gemobbt.
Meine Meinung über die D7 habe ich bis heute nicht geändert, eine von der Auslegung her gute Kamera mit zu vielen Qualitätmängeln, wobei sich der Kundendienst von KoMi sehr bemüht, die Mängel zu beseitigen.
Inzwischen bin ich halbwegs glücklicher Besitzer einer Canon 20D mit z.Z. 6 Wechselobjektiven.
Die Canon 20D hat allerdings auch mit einzelnen Fremdobjektiven Fokus-Probleme.
Daher probiere ich vor dem Kauf das Objektiv eines Fremdherstellers erst einnmal an meinem Kamerabody aus.
Das Rauschverhalten und Auflösungsvermögen der 20D ist hervorragend,
ein Klassenunterschied zu meiner Minolta A1, die ich als kompakte Urlaubskamera weiterhin benutze.
Mit freundlichen Grüssen, besonders an Sunny, von wave (Rainer)
Daraufhin wurde ich von einzelnen D7-Teammitgliedern aus diesem Forum gemobbt.
Das will ich so nicht stehen lassen. Wir waren hier immer sehr kritisch, haben in der Vergangenheit auch viele Probleme mit und an Minoltakameras gefunden (schau dir mal die FosI-Bug Threads an, die liefen fast nur hier...). Wer allerdings eine Plattform sucht um sich einfach mal nur "auszukotzen" ist hier nicht richtig, dafür ist mir meine Zeit die ich bereits hier reingesteckt hab einfach zu schade!
Lg
Basti
psychogerdschi
28.03.2005, 21:46
Wer allerdings eine Plattform sucht um sich einfach mal nur "auszukotzen" ist hier nicht richtig, dafür ist mir meine Zeit die ich bereits hier reingesteckt hab einfach zu schade!
Lg
Basti
Da bin ich voll mit dir auf einer Linie !
Fehlermeldung ja, aber nicht bei jedem nur möglichen Thread seinen Frust loswerden.
Nach über 1000 Fotos mit der D7D komme ich zu folgendem Schluß:
Wenn man diese ganzen theoretischen Tests macht - Schräubchentest,... - dann findet man Fehler, aber in der freien Natur habe ich noch kein einziges Photo dadurch BF,... verloren.
Daher gehe ich mit der Kamera wieder "normal" photographieren und lasse mich nicht weiter frustrieren von solchen nicht der Realität entsprechenden Tests.
Ich teste nicht mehr ich Photographiere wieder :top: :D
Cougarman
28.03.2005, 21:57
......um sich einfach mal nur "auszukotzen" .....
Pfui.
;)
Ich teste nicht mehr ich Photographiere wieder :top: :D
Einstellung :top: :!:
Ich hab mit meiner A2 auch nix getestet, das wurde von vielen anderen schon zur genüge getan :lol:
Das ist sogar eher so, daß die A2 mich testet... "na, ob's heut wieder ein schönes foto zustandebringst!?" ;)
minolta 7d
29.03.2005, 18:17
Kann mich psychogerdschi nur voll anschließen! :top:
Die ganzen Tests haben mit der Realität nichts zu tun und man vergißt wozu eine Kamera da ist.Nämlich zum knipsen.
Schöne Grüße :)
Ralf
U.Schaffmeister
30.03.2005, 01:22
Kann mich psychogerdschi nur voll anschließen! :top:
Die ganzen Tests haben mit der Realität nichts zu tun und man vergißt wozu eine Kamera da ist.Nämlich zum knipsen.
Schöne Grüße :)
Ralf
Das sehe ich leider ein wenig anderst. Wenn ich zu einem Fototermin gehe kenne ich das Equipement und habe den Lichtaufbau im Groben getestet.
Learning by doing ist mit Sicherheit die spassigste Variante, aber jeder Handwerker wird sein Gerät erst einmal kennenlernen bevor er ans werkeln geht.
Was das "auskotzen" angeht: Das nervt mich auch, denn ich weiß das in diesem Forum Problem von Anderen aufgegriffen werden und eine Fehleranalyse stattfindet, die oftmals zu Erkenntnissen führt, die man, in der kurzen Zeit, nicht alleine ertesten kann.
Das ein Teil der Erkenntnisse dazu führt das die Kamera nach Bremen muss ist frustierend für den Besitzer. Bei anderen Problem ist die Lösung dafür wieder einfacher, weil nur der Knopf A zusammen mit dem Hebel B in die Einstellung C gebracht wird, damit wieder alles funktioniert.
Leider gibt es im Digitalbereich keine Kamera die nach dem alten Kodak-Motto: "Sie drücken den Knopf, wir erledigen den Rest" perfekt funktioniert.
Und bis es so weit ist, werden wir uns über die Stärken und Schwächen auseinandersetzen - mal akademisch, mal auf Stammtischart.